Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 oder A850 als Ergänzung zur A7II
Christian_G
31.01.2019, 12:34
Hallo,
ich bin nach langem wieder bei Sony angekommen.
Da ich an der A7II das Minolta 85mm f1.4 und 100mm f2 frage ich mich wie
sie an einer Kamera mit A Bajonett arbeiten.
Wäre die A700 oder die A850 die bessere Wahl dazu?
Gruß
Christian
Verkauf lieber das Zeugs solange du noch was dafür bekommst und hol die das 85 1,8.
Die 850er passt jedoch deutlich besser.
A99.
Die A7II ist VF - da würde ich bei bleiben, um sich nicht dauernd umstellen zu müssen. Die A700 fällt damit schon mal flach. Die A700 hat dazu "nur" 12 MP, auf Dauer wird man damit heute nicht mehr gliücklich. Ich habe die A700 selber und fotografiere auch noch damit, wenn es nicht drauf ankommt (Erinnerungsbilder vom Karnevalszug zum Beipsiel) - aber wenn ich mir schon die Mühe mache, eine VF 1,4er Linse mitzuschleppen, dann auch vollen Bildkreis ausnutzen = VF-Kamera.
Die A850 (oder A900) ist eine feine DSLR und bei niedrigen ISO ist da nichts zu bemängeln. Von der Bedienung her ist sie mit ihrem OVF aber weit von der A7II entfernt, z. B. bietet sie keinen Liveview (nicht im Sucher und auch nicht auf dem Monitor), viele Selbstverständlichkeiten einer DSLM wie z. B. im Sucher eingeblendetes Histogramm hat sie nicht.
Angeblich sollen auch mittlerweile die Ersatzteile für A850/900 knapp werden (es ist allerdings auch eh die Frage, ob man im Falle eines Defektes da noch Geld investieren möchte).
Ich würde aus diesen Gründen eher die (auch teurere) A99 wählen.
viel Spaß bei der Qual der Wahl
Manfred
Andronicus
31.01.2019, 13:14
Inwiefern und was wünschst Du denn zu ergänzen?
Leider kenne ich die A700 bzw. 850 nicht; jedoch die A99.
Mein Sony 85mm f1.4 bringt Spaß daran.
miatzlinga
31.01.2019, 13:56
Das 100 f2 hab ich nicht, aber das 85 1.4 G - nutze es aktuell an der A99II und zuvor an der A7 II mit Adapter. An der A77II hab ich es auch verwendet und auch (sehr selten) an der A700.
Ich würde auf jeden Fall eine VF Kamera mit A-Mount nehmen wenn du es verwenden willst, im Idealfall eine mit elektronischem Sucher, weil damit manuelles fokussieren leichter fällt, wenn man sich nicht auf den AF verlassen oder einfach mal ohne AF arbeiten will. Außerdem sind Dinge wie ein einblendbares Histogramm oder eben was sehen wenn's dunkel wird einfach sehr fein.
Eine A850 würd ich heute nicht mehr kaufen, ISO-technisch ist die Kamera schon lang nicht mehr auf Höhe der Zeit. Schon der Unterschied zwischen meiner A700 und A77II ist wirklich eklatant. Zwischen A850 und deiner A7II liegen Welten.
Mein Rat ginge auch in Richtung einer A99, die kriegt man teilweise schon recht günstig. Die A850/A900 würde ich nur dann nehmen, wenn ein optischer Sucher dein Wunsch ist und wenn ISO 800 ausreichend ist.
Da ich an der A7II das Minolta 85mm f1.4 und 100mm f2 frage ich mich wie sie an einer Kamera mit A Bajonett arbeiten.
Prinzipiell nicht anders als an einer α7 mit LA-EA4. An was für einen Unterschied denkst du denn da?
Wäre die A700 oder die A850 die bessere Wahl dazu?
Wie die anderen schon geschrieben haben – da es nun mal Vollformat-Objektive sind, würde ich dann auch die passende Kamera dazu nehmen, also A850 / A900 / A99.
Polly322
31.01.2019, 14:25
A99.
Angeblich sollen auch mittlerweile die Ersatzteile für A850/900 knapp werden (es ist allerdings auch eh die Frage, ob man im Falle eines Defektes da noch Geld investieren möchte).
Ist leider Realität !
Bei meiner A900 ist 2017 ein Shutter Schaden ( Verschluss ) aufgetreten, der original Service in Deutschland, Österreich, Schweiz und der Niederlade konnte meine A900 wegen fehlende Ersatzteile nicht mehr retten.
Hallo Christian
Ich würde mich für einen 900 / 850 entscheiden und schauen das die Kamera nicht Zuviel Auslösungen auf der Uhr hat.
Mit meiner A900 hatte ich bis zum Shutter Schaden keine einzige Störung, ist dann mit 127936 Auslösungen gestorben.
Alternativ würde ich eine A77II in Erwägung ziehen.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Da ich an der A7II das Minolta 85mm f1.4 und 100mm f2 frage ich mich wie
sie an einer Kamera mit A Bajonett arbeiten.
Die beiden Objektive klingen nach Portrait. Ist das dein bevorzugtes Sujet?
Wenn ja, würde ich eine A900/A850 einer A99 vorziehen, einfach weil du damit direkteren Kontakt zu der Person hast die du portraitierst und die A900 auch schneller reagiert als die A99, die etwas träge ist und die A900 blitzt besser.
Machst du aber andere Dinge, die z.B. einen möglichst hohen Dynamikumfang erfordern, würde ich die A99 vorziehen.
tempus fugit
31.01.2019, 16:21
Komme über a77 zur a900 und nutze nun die a99.
Bei der a900 fehlten mir:
Fokusvergrößerung
Liev view (es gab da aber sowas ähnliches, emuliertes live view als Testbild, das Testbild wurde dann verworfen)
Zum Sensor:
Der der alpha99 ist definitiv besser!
Material:
Die alpha 900 wurde gebaut um zu zeigen, wie hochwertig man etwas bauen kann.
Habe meine a99 mal zerlegt und gesehen wie minderwertig manche stege aus Plastik waren.
Die a900 fühlte sich viel wertiger an.
Das ist das einzige was ich vermisse.
Hätte die a900 eine fokusvergrößerung, hätte ich mir keine a99 gekauft. (bin überhaupt erst mit der a77 wirklich in die Fotografie eingestiegen, daher wollte ich fokuszoom nicht missen:)
Zum Sensor:
Der der alpha99 ist definitiv besser!
...
Ja und das ist nur ein Vorteil der A99 gegenüber der A850/900. Dazu kommt eine höhere Auflösung bei höheren ISO Zahlen, ein spürbar besserer AF, was vor allem bei lichtstarken Objektiven nötig ist. Der größte Vorteil für mich ist aber der (ursprünglich auch von mir sehr kritisierte) elektronische Sucher. Die Suchervergrößerung führt zu extrem präzise fokussierten Bildern, vor allem mit Altglas. Mein Zeiss Jena Biotar 75läuft dadurch an der A99 zur Höchstform auf. Interessanterweise bringt die A7III nicht so gut aufgelöste Bilder mit dem Biotar, offenbar passt da der Sensor nicht optimal.
About Schmidt
31.01.2019, 17:46
Sorry, aber wozu in ein totes System investieren? Ich bezweifle ganz stark, dass Sony für A-Mount noch irgend etwas bringen wird. Wenn ich eine A7II hätte und in ein weiters System investieren würde, dann etwas mit Zukunft.
Gruß Wolfgang
miatzlinga
31.01.2019, 18:52
Ich sehe da kein großartiges Investment ... kommt natürlich auf die finanziellen Vorgaben an, aber Glas ist schon da, es geht ja eigentlich nur um eine Kamera. Bei einer Entscheidung für VF und eine A850 ist man da mit 500-600 Euro schon dabei. Es ist ja nicht so, als dass der TO die A7II verkaufen würde und auf A-Mount umsteigt (so wie ich das mehr oder weniger wieder getan hab ;))
tempus fugit
31.01.2019, 19:09
Sorry, aber wozu in ein totes System investieren?
Man erzählt, dass jede emount Kamera mit Wasser aus dem Heiligen Gral übergossen wird.
Reisefoto
31.01.2019, 19:17
Für die A700 sprechen der Preis (müsste bei 150€ oder weniger liegen), geringeres Gewicht und kleineres Gehäuse.
Für die A850 / A900 sprechen: Vollformat, besserer Sucher, bessere Bildqualität (aus den RAWs ist viel rausholbar), in macherlei Hinsicht einfach professioneller. Zum AF kann ich nichts sagen, dafür habe ich sie zu selten in der Hand gehabt. Das späte Firmwareupdate hat sie nochmal aufgewertet. Für die Kameras würde ich aber maximal 300-500 Euro ausgeben. Ansonsten würde ich lieber eine A99 nehmen.
Ich habe das Minolta 2,0/100 und das hat sich an der A99 und A99II sehr gut bewährt. Als ich es gekauft habe, hatte ich glaube ich die A700 nicht mehr. An der A900 macht es auch eine sehr gute Figur, siehe z.B. den Vergleich von Stefan Kölliker:
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektiv-vergleiche/312-85mm-100mm-portrait
Die Sony A700 war meine erste und letzte Sony Kamera. Die Kamera ist hinsichtlich Bildqualität sehr gut, sie produziert noch die bekannten „Minoltafarben“ mit den von dir genannten Objektiven, die ich auch noch besitze. Der Autofokus ist unterirdisch, damals quasi ein Alleinstellungsmerkmal von Sony Kameras. Die prellenden Drehräder und der diesbezügliche Service von Sony, besser Nicht-Service, haben bei mir damals das Faß bzgl. Sony Produkten überlaufen lassen und mich letztendlich zum Systemwechsel veranlaßt. Wenn du nur Porträts und Stilleben damit fotografieren willst und zudem nicht mehr als 100,- Euro ausgeben möchtest, kauf sie.
Bei meiner A900 ist 2017 ein Shuttle Schaden ( Verschluss ) aufgetreten,
Ein Shuttle ist sicher kein Verschluss. Wenn man schon das Fremdwort benutzen muss, anstelle des deutschen Wortes Verschluss, dann wenigstens das Richtige. Der Verschluss heisst "Shutter" auf Englisch.
MonsieurCB
31.01.2019, 20:52
thread durchgelesen ... Fazit:
A 68 - oder eine gebrauchte 77 II.
Alles andere wären langfristig ungute Kompromisse ...
Viel Glück bei der (richtigen) Entscheidung!
Zum Sensor:
Der der alpha99 ist definitiv besser!
Besser als der in der A850, ja. Aber es ist der gleiche wie in der α7 II. Der Stabi ist auch der gleiche und der Spiegel beim LA-EA4 ebenfalls. Es macht doch keinen Sinn, eine zweite Kamera zu kaufen, die weder besser noch nennenswert anders ist als die, an der er die Objektive jetzt verwendet. Und APS-C wäre sogar ein Rückschritt.
sir-charles
31.01.2019, 21:45
Du machtest keine Angaben zum Verwendungszweck der Kamera.
Wieso gerade diese Kameras ?
Ist Dir Video wichtig ? Nimm keine der beiden genannten Kameras.
Ist Dir Blitzen wichtig ? Aktuelle Blitze passen nicht auf die beiden genannten Kameras.
Ist Dir die schnellere Bildfolge und/oder der niedrigere Preis wichtig ? Dann greif zur A700.
In allen anderen Angelegenheiten ist die A900/A850 die bessere Wahl.
Für beide angefragten Kameras benötigst Du CF-Karten, die sollten dem Gebraucht-Angebot aber beiliegen.
Wer sein Geld ins A-Mount steckt, sollte sein Geld nie als "Invest" bezeichnen.
Aber es kann beim entsprechenden Verwendungszweck und vorhandenem Glas trotzdem Sinn machen.
24MPIX auf KB-Format werden auch heute noch neu verkauft.
Wer mit 400ISO Dia-Filmen sich begnügen musste, dem sind die genannten Kameras eine Offenbarung.
6/SDSC03210.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=189580)
6/SDSC03167.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209624)
1437/DSC04627.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=230542)
1023/SDSC07167_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=258986)
Gruß
Frank
Fotorrhoe
01.02.2019, 13:01
Für die A850 / A900 sprechen: Vollformat, besserer Sucher, bessere Bildqualität (aus den RAWs ist viel rausholbar), in macherlei Hinsicht einfach professioneller. Zum AF kann ich nichts sagen, dafür habe ich sie zu selten in der Hand gehabt. Das späte Firmwareupdate hat sie nochmal aufgewertet. Für die Kameras würde ich aber maximal 300-500 Euro ausgeben. Ansonsten würde ich lieber eine A99 nehmen.
Der AF ist bei statischen Motiven sehr präzise und funktioniert durch den empfindlichen zentralen Kreuzsensor auch bei wenig Licht. Dynamische Szenen sind nicht seine Stärke.
Aber ein wichtiger Punkt für die A850/900 ist die AF-Korrektur-Einstellung.
Das ist gerade bei den lichtstarken 85 1.4 und 100 2.0 essentiell.
Die A700 hat das leider nicht und zeigt mit etwas Pech Front- oder Backfokus.
Gegenüber der A99 sind die DSLRs beim Blitzen, gerade auch entfesselt, wesentlich besser. Die A99 macht da eine ewige Denkpause, bevor sie auslöst, unbrauchbar.
https://www.youtube.com/watch?v=eHrBcT51oE8. Sony hat das nie gefixt.
Aber die A850/A900 sind richtig groß, die A700 liegt mir besser in der Hand.
Robert Auer
01.02.2019, 13:24
…… Gegenüber der A99 sind die DSLRs beim Blitzen, gerade auch entfesselt, wesentlich besser. Die A99 macht da eine ewige Denkpause, bevor sie auslöst, unbrauchbar.
https://www.youtube.com/watch?v=eHrBcT51oE8. Sony hat das nie gefixt.
…....
So ein Quatsch mit Soße, da ist vermutlich alte Firmware und/oder der Adapter für den "alten" Minoltablitzschuh das Problem und nicht die A99!!!
Ich habe das soeben an meiner A99 getestet (HVL-F60M und HVL-F20M) => keine Verzögerung! :roll:
So ein Quatsch mit Soße, da ist vermutlich alte Firmware und/oder der Adapter für den "alten" Minoltablitzschuh das Problem und nicht die A99!!!
Ich habe das soeben an meiner A99 getestet (HVL-F60M und HVL-F20M) => keine Verzögerung! :roll:
:top:
genauso ist es bei meiner A99 auch, im Gegenteil, die Blitzbelichtung ist deutlich besser und konstanter als bei meiner alten A850 :D und liegt auf dem gleichen Niveau wie bei meiner A7 III.
Karsten in Altona
01.02.2019, 14:50
Im Zweifel das volle Format, also 850/900 oder eben neuer A99, etc.
Polly322
01.02.2019, 15:01
So ein Quatsch mit Soße, da ist vermutlich alte Firmware und/oder der Adapter für den "alten" Minoltablitzschuh das Problem und nicht die A99!!!
Ich habe das soeben an meiner A99 getestet (HVL-F60M und HVL-F20M) => keine Verzögerung! :roll:
Hallo robert
Kann die Aussage von @Fotorrhoe teilweise bestätigen da ich keine 99 sondern nur eine 99II habe !
Da Wolfgang dein Ausführung besättig, scheint Sony Probleme mit der Kamera Software zu haben, mal funktioniert sie, ein anders mal nicht !
Das Blitzen mit meiner A900 funktionierte immer tadellos und war meistens von der Belichtung Perfekt, egal ob entfesselt oder direkt !
Das Blitzen mit der A99II funktioniert hingegen nur eingeschränkt, ein entfesseltes Blitzen ist überhaupt nicht möglich siehe Punkt 19 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2007038&postcount=6) !
Das Blitzen wenn das Blitzgerät in original Adapter steckt gelingt häufig nicht, Blitz ist nicht Synchron, oder übersteuert zu dunkel, / zu hell !
Den Erwerb eines Blitzgeräts mit Multi-Interface-Schuh (MIS) habe ich auf Eis gelegt, weil Sony kein Firmware Update für die A99II oder neue Kameras abliefert.
Ich kann Reisefoto (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2047059&postcount=15) nur zustimmen, in den Normalen verwendeten ISO Bereich ( 80-400 ) ist die Bildqualität sehr gut !
Mit der finalen Firmware Update für die A900 wurde die AF Leistung drastisch verbessert.
Deswegen würde ich auch von dem Erwerb eine A99 abraten und meine Ursprüngliche Empfehlung für Christian aufrecht enthalten.
Eine A900 / A850 oder alternativ eine A77II !
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
peter2tria
01.02.2019, 17:37
Ich benutze das Godox System zum Blitzen an der a99ii.
Entfesselt Blitzen geht da super gut und einfach - und es ist Funk basiert.
Wenn ich mir das Profil (http://www.sonyuserforum.de/forum/member.php?u=41141) des TO anschaue, scheint die Entscheidung schon gefallen zu sein. Ich denke, wir können hier aufhören, zumal er sich ja eh nicht mehr meldet. ;)
Robert Auer
01.02.2019, 23:16
@Polly322: Also liegt es doch am Adapter oder dem alten Blitz mit Minolta/Sony Fuß! Hört bitte auf, moderne Kameras mit älteren Generation von Blitzern zu betreiben und die Verzögerung dann auch noch den modernen Kameras zu zu schreiben! :evil: