Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Besten Objektive für a 6000-6500


PhobosDeimos
28.01.2019, 11:03
Guten Morgen!

Der Herr Wiesner hat ja die Tage ein Video mit den besten Objektiven für die 6000er Serie gebracht. Da ich seine Meinung im groben auch Teile und schätze mal die Frage an euch:

Was sagt ihr zu der Auflistung (Stephan berücksichtigt hier viel Preis/Leistung)?

https://www.youtube.com/watch?v=IWBA0HJ9sjQ

Wer sich das Video nicht extra ansehen möchte, hier eine Zusammenfassung der Objektive:

Samyang 12mm:

- sein Lieblings-UWW. Sehr scharf ab f2.8, klein, leicht, billig
- keine schönen Sonnensterne
- Alternativen: - Zeiss 12mm 2.8 (aber 3 mal so teuer und nur Blende 2.8)
- SEL 1018 (Nachteil sehr starke Vignette, Ränder unscharf)

SEL 28F20

Sigma 16mm 1.4

- sehr scharf
- nutzt es häufig zum Filmen, oder für gewisse Portrait-Looks

Sigma 30mm 1.4

- sehr scharf
- Alternative: SEL 35 (ich nehme an das 1.4er)

Sigma 56mm f 1.4

- sehr scharf
- Alternative: SEL50f18 OSS (jedoch kein Vergleich von der Schärfe)

Das ist seine Liste der nativen eMount Objektive, die gut und auch bezahlbar sind.

Bemängeln tut er, dass es kein gutes WW-Zoom gibt. Er adaptiert hier das Canon 24-105 f4L IS. Hierzu gibt es aber kein Äquivalent.
Das 16-70mm ist für das, was es bietet, zu teuer. Ein Premium Preis, aber keine Premium Qualität. Eben nur "ok".
Eine Alternative wäre wieder das Canon 17-50 F2.8 mit Adapter, ist aber groß und hat einen lahmen AF.
Weiterhin nutzt er das Canon 70-200 2.8. Hierzu gibt es zwar von Sony die Alternative, ist aber wiederum sehr teuer.

Weiterhin bemängelt er, dass es kein gutes Tele von Sony gibt für APS-C gibt. Er empfiehlt wieder mal ein Canon zu adaptieren (135mm f2.8), bzw. das 135mm Samyang, oder das 135mm von Sigma (aber teuer).
Von Sony direkt nennt er das 85mm GM, das zwar sehr gute Qualität liefert, aber eben wieder groß, schwer und teuer ist.

Wünschen tut er sich:

- 50-150 2.0/2.8 Sigma
- 16-70 2.0/2.8 Sigma
- 90mm Sigma

Mundi
28.01.2019, 11:17
Daß Stefan Wiesner bemängelt, daß es kein gutes Weitwinkelzoom gibt und das Canon 24-105 vorschlägt, kann ich mir nicht vorstellen. Das 24-105 ist ein Vollformatobjektiv.
Für die A6000/6300/6500 gibt es doch ein SEL 10-18.

Smurf
28.01.2019, 11:24
Tele gibts genug... 70-200/2.8 70-200/4 100-400 alle exzellent

nex69
28.01.2019, 12:08
Bemängeln tut er, dass es kein gutes WW-Zoom gibt. Er adaptiert hier das Canon 24-105 f4L IS. Hierzu gibt es aber kein Äquivalent.

Das tut er nicht. Er nutzt keine Zooms an APS-C. Das hast du falsch verstanden. Ein 16-70 für APS-C ist sowieso ein Standardzoom und kein WW Zoom.


Das 16-70mm ist für das, was es bietet, zu teuer. Ein Premium Preis, aber keine Premium Qualität. Eben nur "ok".

Den Preis kann man kritisieren aber die Leistung zumindest der neuen Exemplare ist gut. Ich war positiv überrascht. Wiesner verbreitet das aber immer noch. Er hatte das Objektiv vor langer Zeit. Mag sein, dass sein Exemplar schlecht war. Meins von 2018 ist scharf. Der schlechte Ruf des Objektivs kommt genau von solchen veralteten Ansichten.


Weiterhin bemängelt er, dass es kein gutes Tele von Sony gibt für APS-C gibt. Er empfiehlt wieder mal ein Canon zu adaptieren (135mm f2.8), bzw. das 135mm Samyang, oder das 135mm von Sigma (aber teuer).

Das benutzt er mit den Vollformatkameras und nicht mit APS-C. Zudem sind gute Objektive überall teuer. Das Sigma 135 Art habe ich selber auch aber das nutze ich nur an Vollformat. Das ist mir schlicht viel zu gross und zu schwer für APS-C.


Von Sony direkt nennt er das 85mm GM, das zwar sehr gute Qualität liefert, aber eben wieder groß, schwer und teuer ist.

Es gibt ein sehr gutes 1.8/85 von Sony. Das hat er unverständlicherweise nicht erwähnt. Warum auch immer.


- 50-150 2.0/2.8 Sigma
- 16-70 2.0/2.8 Sigma
- 90mm Sigm

Ein 16-70 mit f2.8 wird es bestimmt nie geben. Sigma selbst hat ein 2.8-4/17-70 für DSLRs. Eines mit 2.8 würde viel zu gross werden. Realistisch ist höchstens ein 2.8/17-50 oder 16-50.

Erwähnt hat er noch ein neues 50mm Objektiv von Sony, welches der Nachfolger des E 50 f1.8 OSS sei. Das ist sachlich falsch, weil er nur "Captain Slow" FE 50 f1.8 meinen kann. Das ist ein Vollformatobjektiv mit lahmem AF. Das APS-C SEL50f18OSS gibt es wie eh und je zu kaufen.

Ich kann nur raten sich auch anderweitig zu informieren.

Fotorrhoe
28.01.2019, 12:50
SEL 28F20

Sigma 16mm 1.4

- sehr scharf
- nutzt es häufig zum Filmen, oder für gewisse Portrait-Looks

Sigma 30mm 1.4

- sehr scharf
- Alternative: SEL 35 (ich nehme an das 1.4er)

Sigma 56mm f 1.4

- sehr scharf
- Alternative: SEL50f18 OSS (jedoch kein Vergleich von der Schärfe)

Das ist seine Liste der nativen eMount Objektive, die gut und auch bezahlbar sind.

Bemängeln tut er, dass es kein gutes WW-Zoom gibt. Er adaptiert hier das Canon 24-105 f4L IS. Hierzu gibt es aber kein Äquivalent.
Das 16-70mm ist für das, was es bietet, zu teuer. Ein Premium Preis, aber keine Premium Qualität. Eben nur "ok".
Eine Alternative wäre wieder das Canon 17-50 F2.8 mit Adapter, ist aber groß und hat einen lahmen AF.
Weiterhin nutzt er das Canon 70-200 2.8. Hierzu gibt es zwar von Sony die Alternative, ist aber wiederum sehr teuer.

Weiterhin bemängelt er, dass es kein gutes Tele von Sony gibt für APS-C gibt. Er empfiehlt wieder mal ein Canon zu adaptieren (135mm f2.8), bzw. das 135mm Samyang, oder das 135mm von Sigma (aber teuer).
Von Sony direkt nennt er das 85mm GM, das zwar sehr gute Qualität liefert, aber eben wieder groß, schwer und teuer ist.

Wünschen tut er sich:

- 50-150 2.0/2.8 Sigma
- 16-70 2.0/2.8 Sigma
- 90mm Sigma

Die Einschätzung des Samyang teile ich, daneben brauche ich kein 16 mm.
Ich habe noch das Sigma 19/2.8. Offenblendtauglich bis auf die mäßigen Ecken und in Innenräumen nützlich, da kaum perspektivische Verzerrungen.
Das 28/2.0 und das 30/1.4 sind redundant. Angesichts der ausufernden Größe der Objektive und ewigen Geschichte der AF-Probleme mit den 1.4er Sigmas würde ich mir das Sony oder das Sigma 30/2.8 holen. Letzteres ist nicht so lichtstark, aber klein, günstig und offenblendtauglich.
Er findet als Alternative das 35/1.8 interessant, da es stabilisiert ist (gut für 6000/6300).
Das 56/1.4 ist sicher sehr attraktiv, hat aber keinen OSS, was bei der Brennweite schon ein Thema ist. Bei den Kameras ohne IBIS braucht man schon 1/160 oder 1/200 um sicher die Schärfe zu erreichen, die das Objektiv kann. Also schon deutlich kürzer, als was man für die Objektbewegung oft braucht. Das Sony 50/1.8 hat OSS, dazu das beste mir bekanne Bokeh in diesem Brennweitenbereich.

Das fehlende Zoom ist eher ist eher für den Normalbereich. Ein 24-105er zu adaptieren halte ich für Unsinn, da es ein gutes 18-105 nativ, mit gleicher Lichtstärke und mit OSS gibt. Das 16-70 ist zu teuer und zu kurz, das 18-135 etwas uninspiriert und lichtschwach. Wenn adaptieren, dann entweder das Sony 16-50/2.8 oder das Tamron 17-50/2.8. Ersteres geht sogar mit dem LAEA-1, das zweite mit dem -4.
Beide machen aber erst an der 6500 Spaß, sonst verwackelt man mit den kleinen Gehäusen und den größeren Objektiven zu leicht.

Bei den Teles bezieht er sich zunächst auf Festbrennweiten. Hier sieht es wirklich nicht so gut aus. Wenn nativ, dann das teure Batis 85/1.8 mit OSS, das Sony 85/1.8 hat leider kein OSS und macht nur an der 6500 Freude. Wenn man tiefer im Schrank kramt, findet man ggf. noch das 85/2.8 A-Mount. Klein und scharf und per LAEA-1 sehr schön an der 6500. An der 6000/6300 eher nicht so toll, da mindestens 1/250 notwendig. Alle 135er finde ich an den kleinen APSC-Kameras zu groß.
Einzig das alte 135/2.8 Minolta ist ok, aber nur per LAEA-4 an der 6500.

Seine Wünsche kann ich zT verstehen. Sigma hatte einmal ein 50-150/2.8 in kleinem Gehäuse im Programm, zuletzt aber nur noch im gleichen Trümmer wie das 70-200/2.8.
Ein 16-70/2.0 ist eine Lachnummer - weder bezahlbar noch ohne Lafette zu transportieren. Noch größer als das Canon 28-70/2.0R ...

Aber auch als 2.8 wäre es zu groß und zu teuer. Mindestens das Doppelte des Zeiss 4.0. Also machbar wäre es etwa als 16-45/2.8. Aber nicht billig und auch nicht kleiner als das Zeiss.

nex69
28.01.2019, 13:24
Sigma 30mm 1.4

- sehr scharf
- Alternative: SEL 35 (ich nehme an das 1.4er)

Es gibt kein SEL 35 mit f1.4. Das hat nur f1.8.



Sigma 56mm f 1.4

- sehr scharf
- Alternative: SEL50f18 OSS (jedoch kein Vergleich von der Schärfe)

Eine weitere Alternative erwähnt er noch. Das FE55f18ZA. Teuer aber wenn man auch noch Vollformat hat, macht das sogar Sinn.

nex69
28.01.2019, 13:27
Ein 24-105er zu adaptieren halte ich für Unsinn, da es ein gutes 18-105 nativ, mit gleicher Lichtstärke und mit OSS gibt. Das 16-70 ist zu teuer und zu kurz, das 18-135 etwas uninspiriert und lichtschwach.

Wieso ist das 16-70 zu kurz? Es entspricht einem 24-105 und da loben alle, dass es halt etwas länger ist als ein 24-70.
Das 18-105 ist ein dicker Klopper mit Elektrozoom. Das muss man mögen.

Cat1234
28.01.2019, 13:42
Solche "die besten Linsen für Kamera XY"-Vids sind aus meiner Sicht nur Unterhaltung.

Er ist ein Landschafts- und Portraitfotograf, da mag seine Auswahl was haben??? (k.A., beschäftige mich selbst nicht damit).
Ich (Makro und Tiere) würde ganz andere Linsen nennen. Aus meiner Sicht ist das SEL 90G Sonys unübertroffenes Spitzenprodukt, gefolgt von 100-400GM und 70-200 f2.8. Das sind zwar Vollformate, aber bei längeren Brennweiten ist die Sensorgrösse für die Baugrösse des Objektiv sowieso praktisch irrelevant. Ausserdem geht gerne vergessen, dass wir hier von absoluten Gewichtsklassen von max. 1.5kg reden. Memmen-Gejaule, wer da als gesunder, fitter Mensch motzt. Bereits ein Neugeborenes ist doppelt so schwer.
Als Reisekit empfinde ich das 18-135mm als "Krönung": Scharf, handtaschentauglich, extrem versatil… was will ich im Urlaub mehr? (Wenn ich UWW haben müsste, gäbe es zur Not ja noch das 10-18mm).

Kurz gesagt: Solche Videos und Aussagen reflektieren nur persönliches Anwendungsgebiet und persönliche Vorlieben des Fotografen, daher sollte man sie weder allzu ernst nehmen noch bei einer Kaufentscheidung miteinbeziehen. ;)

Fotorrhoe
28.01.2019, 15:08
Wieso ist das 16-70 zu kurz? Es entspricht einem 24-105 und da loben alle, dass es halt etwas länger ist als ein 24-70.
Das 18-105 ist ein dicker Klopper mit Elektrozoom. Das muss man mögen.

Eben, es ist nur etwas länger als ein 70er. Das ist mir für draussen zuwenig.
Am KB benutze ich daher auch ein 28-135er (da bin ich noch beim A-Mount).
Das 18-105 sieht zwar imposant aus, ist aber kaum länger als das 55-210 (das Taschen-Tele für unterwegs), passt also in die gleiche Tasche und ist erstaunlich leicht.
Das mit dem Elektrozoom ist tatsächlich eine Sache für sich, entweder man mags (und vergißt diese Eigenschaft, da man es ja auch normal über einen Ring bedienen kann, dann ist es so Elektro wie das Zeiss) oder man liebt die positiven Aspekte (Einhandbedienung bei einigen Gehäusen) :lol:
Ganz ehrlich, die Nullstellerei beim Ausschalten oder Stromsparen geht mir auch auf den Keks. Man kann halt nicht alles haben.

jsffm
28.01.2019, 15:09
Als Alternative zum 16-70 führe ich nochmal das Sigma 17-70 F 2.8-4 C mit MC-11 an, das funktioniert auch an meiner NEX-6 recht flott. Das Objektiv bekommt man gebraucht zu vernünfigem Preis.

Mudvayne
28.01.2019, 17:00
Das hatte er ja auch im Video beschrieben. Die Canon-Variante, 24-105 äquivalent - da hat der TE etwas durcheinander geworfen. Das 85 1.8 fehlte tatsächlich, habe ich unter dem Video so auch bemängelt bzw. er beschrieb es als "nicht sonderlich gut", lobt dann aber das 28 2.0 - nun denn. Das eine besaß er nicht mal. An der A6000 empfehle ich definitiv das 18-135. Das ist optisch wirklich gut, stabilisiert, ausreichend schnell. Dazu die genannten Sigma-Festbrennweiten. Damit bist du vollkommen ausreichend aufgestellt. Das Samyang meinetwegen noch oder ein Makro, aber was soll dann noch fehlen? Bei Tele macht ehrlicherweise nur das 100-400 eine gute Figur, aber das ist eine völlig andere Preiskategorie.

ha_ru
28.01.2019, 17:13
Hallo,

ich sehe mir Stephans Beiträge immr gerne, er sagt selber dass das immer seher persönliche Einsschätzungen sind.

Das SEL1018F4 war an der A600 mein Lieblingsobjetiv. Schärfe auch in den Ecken speziell bei 14mm durchgängig gut, nur bei 18mm etwas schächer an den Rändern aber immer noch besser wie das Kitzoom. Ein 12-24 wäre mir noch lieber gewesen (also doch gleich die A7 II mit dem 16-35 :crazy: )

Es ist wie immer, man muss ich für seine Ansprüche und Bedürfnisse aus dem Angebot ein passendes Set zusammenstellen.

Bei mir könnte das sowohl aus Samyang 12/2.0, Sony 16-70, Sony 55-210 und 1-2 Festbrennweiten als auch aus SEL 1018/F4, Sony 18-135 un 1-2 Festbrennweite bestehen. Fürs Set mit dem Samyang spricht die besser Eignung für Nachtfotografie, für Set mit dem 1018F4 die bessere Eignung für Reisefotografie (dank Stabi auch in dunklen Kirchen).

Hans

nex69
28.01.2019, 18:45
Eben, es ist nur etwas länger als ein 70er. Das ist mir für draussen zuwenig.

Dann muss man es halt mit einem 70-200 ergänzen (oder mit dem 55-210 wenns billig sein soll). 105 ist ja nicht viel länger und 18mm ist mir untenrum zuwenig. Ich will 24mm KB äquivalent.
Oder man nimmt gleich ein Suppenzoom aber dann macht man halt massive Abstriche bei Bildqualität und Lichtstärke. Ich möchte mein 18-200 jedenfalls nicht mehr zurück.

Als Alternative zum 16-70 führe ich nochmal das Sigma 17-70 F 2.8-4 C mit MC-11 an, das funktioniert auch an meiner NEX-6 recht flott.

Na, ja mir wäre das viel zu gross und ich glaube es verstehen nicht alle dasselbe unter "flott". Mir waren sämtliche adaptierten Sigmas zu langsam (an A6000, A7II, A7RII). Meinen Sigma MC-11 habe ich trotzdem noch behalten. Man weiss ja nie.

Das 85 1.8 fehlte tatsächlich, habe ich unter dem Video so auch bemängelt bzw. er beschrieb es als "nicht sonderlich gut", lobt dann aber das 28 2.0 - nun denn. Das eine besaß er nicht mal.

Deshalb sind seine Objektivbewertungen mit Vorsicht zu geniessen. Das 85 f1.8 ist ein Spitzenobjektiv für den Preis.
Ich schaue seine Videos auch aber bin da eher kritisch. Auch das Gemeckere über das Sony Menü usw. kann ich nicht nachvollziehen.

jsffm
28.01.2019, 20:32
Na, ja mir wäre das viel zu gross
Das kann ich allerdings nachvollziehen.

PhobosDeimos
29.01.2019, 09:28
Also kleine Anmerkung dazu noch von mir, da ja doch einige kritisieren, dass das Video mit Vorsicht zu genießen sei:

Die aufgeführten Objektive, sowie sämtliche Aussagen dazu sind rein subjektiv. Das sagt er auch am Ende des Videos. Nichts davon ist also Gesetz.

Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, vermisse zum Beispiel das 90mm Macro Bzw finde das 50mm durch den schnelleren AF, das schöne Bokeh und OSS dem 56mm Sigma auch überlegen.

Ich finde das Video an für sich auch etwas irreführend, da hier viel Vollformatobjektive Bzw Adaptierte Objektive genannt werden. Gerade für Leute die nicht wissen, dass man auch FE Objektive an Aps-C nutzen kann ist das Video wohl irritierend.

Aber im groben und ganzen finde ich seine Auswahl schon ganz gut.

maiurb
29.01.2019, 10:45
Solche "die besten Linsen für Kamera XY"-Vids sind aus meiner Sicht nur Unterhaltung.

Kurz gesagt: Solche Videos und Aussagen reflektieren nur persönliches Anwendungsgebiet und persönliche Vorlieben des Fotografen, daher sollte man sie weder allzu ernst nehmen noch bei einer Kaufentscheidung miteinbeziehen. ;)

Absolut, kann ich nur bestätigen. Ich bevorzuge da informative Kanäle wie zB. "Akigrafie Live" Da wird man weitestgehend von diesen Werbe-Verkaufsgeschmarre verschont.

Zum Thema zurück, ich habe zb. das SEL 50/1.8 gekauft, weil es überall empfohlen wurde und nutze es für meinen Anwendungsbereich überhaupt nicht. Ich werde es wieder verkaufen. Hingegen die Sigma 16/30 1.4, nutze ich hauptsächlich!

Wir Menschen neigen dazu, Dinge nach einem Hype zu kaufen und nicht nach dem Anwendungsbereich, siehe A7III. Es muss immer das neueste sein, obwohl das "Alte" gerade mal 1 Jahr alt ist.

nex69
29.01.2019, 11:12
Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, vermisse zum Beispiel das 90mm Macro Bzw finde das 50mm durch den schnelleren AF, das schöne Bokeh und OSS dem 56mm Sigma auch überlegen.

Er macht ja keine Makros. Was soll er denn mit dem 90er? Das 50 OSS hat einen lahmen AF fand ich.

zandermax
29.01.2019, 11:39
Zum Thema zurück, ich habe zb. das SEL 50/1.8 gekauft, weil es überall empfohlen wurde und nutze es für meinen Anwendungsbereich überhaupt nicht. Ich werde es wieder verkaufen. Hingegen die Sigma 16/30 1.4, nutze ich hauptsächlich!


Da ist genau die Sache: Ich finde 50 mm an APSC einfach nur nutzlos. Ich habe keine Ahnung, was man damit machen will. Portraits? Dafür kann ich doch ein 85er nehmen. Für Landschaften ist es völlig ungeeignet und für Reportage auch.

So habe ich mich verleiten lassen das 85er an VF zu kaufen. Eine Brennweite, die ich genausowenig leiden kann.

Entweder ich will die Distanz (dann min. 135 mm VF), oder die Nüchternheit (dann 50 mm VF), oder ich will ein Weitwinkel (dann 24 mm VF). So werde ich wohl irgendwann mein 85er wieder verkaufen. Leider gibt es ja aktuell kein wirklich bezahlbares leichtes 135er (oder 200er).


Genau das muss jeder für sich entscheiden. Ich würde doch nie darüber reden, ob das 30er Sigma, oder das 35er Sony besser ist. Jeder muss sich klar werden, welche Brennweite er braucht.
Viel sinvoller wäre ein Video, in dem geklärt wird, was man mit den Brennweiten machen kann und wie Beispiele und Situationen aussehen.

awdor
29.01.2019, 11:46
Letztes Frühjahr war ich auf einer Bustour durch Irland. Obwohl Vollformat reichlich vorhanden, habe ich mich für die leichtere Variante entschieden.
A6500 mit SEL 18-105 (gar nicht schwer) OSS in Body und Objektiv
A6300 mit SEL 10-18 OSS im Objektiv.

Bin damit bestens zurechtgekommen.

Gerade eben auf Fuerteventura mal die Kombi A6500 mit FE 28/2,0 probiert. Auch sehr zu empfehlen.

Grüße
Horst

Mudvayne
29.01.2019, 18:46
Entweder ich will die Distanz (dann min. 135 mm VF), oder die Nüchternheit (dann 50 mm VF), oder ich will ein Weitwinkel (dann 24 mm VF). So werde ich wohl irgendwann mein 85er wieder verkaufen. Leider gibt es ja aktuell kein wirklich bezahlbares leichtes 135er (oder 200er).

Hach, wie sehr du mir aus der Seele sprichst. Ich habe mich auch immer vehement gegen ein 85er gesträubt. Deshalb nutze ich an der a7iii nun auch 35, 50 und 135mm für Porträts. Das 50er ist in meinem Fall das Mitakon 0,95 (daran ist dann gar nichts mehr nüchtern). Das 135er ist das Sigma Art (Gegenlichtverhalten sehr wichtig). Das 35er ist das Samyang AF (da um den Preis unschlagbar).

Nur bei den Zooms weiß ich wie immer nicht, was ich kaufen soll :crazy:

nex69
29.01.2019, 18:52
Da ist genau die Sache: Ich finde 50 mm an APSC einfach nur nutzlos. Ich habe keine Ahnung, was man damit machen will. Portraits?

Ja Portraits und man kann es auf Events nutzen.


Dafür kann ich doch ein 85er nehmen.

Das ist in Innenräumen an APS-C meistens zu lang.


Für Landschaften ist es völlig ungeeignet und für Reportage auch.

Nein. Wer das behauptet hat keine Ahnung. Man kann auch mit 200mm Landschaft fotografieren.


So habe ich mich verleiten lassen das 85er an VF zu kaufen. Eine Brennweite, die ich genausowenig leiden kann.

Selber schuld. Ich nutze das an Vollformat sehr oft. Tipp: Nur Objektive kaufen für die man auch eine Verwendung hat :roll:.



Entweder ich will die Distanz (dann min. 135 mm VF), oder die Nüchternheit (dann 50 mm VF), oder ich will ein Weitwinkel (dann 24 mm VF). So werde ich wohl irgendwann mein 85er wieder verkaufen. Leider gibt es ja aktuell kein wirklich bezahlbares leichtes 135er (oder 200er).

Das Sigma 135 mm Art ist für die Leistung günstig jedoch nicht leicht. Lichtschwache 135er kauft keiner. Die Zeiten sind schon lange vorbei. Wenn schon kaufen die meisten heute lieber ein Zoom in dem Bereich.


Genau das muss jeder für sich entscheiden. Ich würde doch nie darüber reden, ob das 30er Sigma, oder das 35er Sony besser ist. Jeder muss sich klar werden, welche Brennweite er braucht.

Es geht nicht um die Brennweite sondern um die Qualität der Objektive. Wer nicht weiss welche Brennweite er braucht sollte erstmal gar nichts kaufen.


Viel sinvoller wäre ein Video, in dem geklärt wird, was man mit den Brennweiten machen kann und wie Beispiele und Situationen aussehen.

Wer ein solches Video braucht hat das falsche Hobby. Wie wärs mit fotografieren und selber ausprobieren? Oder ist das zuviel verlangt?

zandermax
29.01.2019, 22:16
Ich lese so viele Unwahrheiten und Beleidigungen, dass ich mich frage, welche Art von Leuten hinter dem PC sitzen und sowas schreiben.


Ich habe nur geschreiben, was ich von welcher Brennweite halte und ich glaube, das ist weder ein Verbrechen, noch stellt das in irgendeiner Art und Weise meine Fähigkeiten als Fotograf in ein schlechtes Licht. Manche Brennweiten sind einfach nicht mein Stil. Und wenn man kein Zoom da hat, das diese Brennweiten abdeckt, dann muss man erstmal ausprobieren. Ich verkauf dir gerne mein 85 1.8, wenn du denkst du willst es in besseren Händen sehen. Aber mach mich nicht so dumm an. Das ist immernoch ein Forum in dem man freundlich und gesittet Ideen und Meinungen austauscht.

Windbreaker
29.01.2019, 22:27
Ich kann weder Beleidigungen noch ein dummes Anmachen erkennen! Bitte eifach ein wenig Gas rausnehmen!

zandermax
29.01.2019, 22:29
Ah dann waren Sätze wie

"wer das verlangt hat das falsche Hobby" oder "wer das sagt hat keine Ahnug"

freundlich gemeinte Ratschläge mich hier zurückziziehen und meine Meinung doch bitte nicht mehr abzugeben?
Wieso muss man das wieder direkt ins persönliche ziehen?

Wieso kann man nicht freundlich sagen "ich sehe das anders".

Windbreaker
29.01.2019, 22:33
…... Aber mach mich nicht so dumm an.....


Das ist persönlich! PUNKT!

zandermax
29.01.2019, 22:35
Ja, das war über Zeil hinausgeschossen, habs eben rausgenommen.

aidualk
29.01.2019, 22:38
... 50 mm an APSC einfach nur nutzlos. Ich habe keine Ahnung, was man damit machen will. ... Für Landschaften ist es völlig ungeeignet ...

Na ja, das klingt auch schon sehr absolut und von sich selbst überzeugt, ... und es ist auch noch falsch.
Dass da dann jemand vielleicht recht deutlich darauf antwortet, muss man dann schon mal in Kauf nehmen.

zandermax
29.01.2019, 22:52
Du hast jetzt gerade nicht wirklich "ich finde" aus dem Zitat genommen, das eben genau AUF MEINE EMPFINDUNG hinweißt?

Das ist auf mich bezogen absolut, aber doch nicht für jeden.
Also ist die Aussage, dass ich das so empfinde falsch? :D

nex69
29.01.2019, 22:54
Ich lese so viele Unwahrheiten und Beleidigungen, dass ich mich frage, welche Art von Leuten hinter dem PC sitzen und sowas schreiben.¨

Welche Unwahrheiten? Wenn du schreibst ein 50er sei für Landschaft ungeeignet ist das schlicht und einfach falsch. Und vieles andere auch. Wenn du nun geschrieben hättest "für mich passt es nicht" wäre das was anderes. Damit kann man leben. Aber nicht mit einer Reihe von falschen Behauptungen.

Aber kein Problem. Ich werde nicht mehr auf deine Postings reagieren.

zandermax
29.01.2019, 22:59
Naja, Zeiss verkauft ein 135 2.8 und ich habe gehört es gibt Leute, die das kaufen. Die sind ja wohl nicht keiner, oder?

Und in einem nächsten Satz sagst du man solle nur Obejtkive kaufen, für die man Verwednung hat. Doch schreibst du am Ende, man soll einfach ausprobieren.
Dann sagst du man kann auch mit 200 mm Landschaftsaufnahmen machen, aber ich habe nie von dieser Brennweite in diesem Zusammenhang geredet.

Wenn du mal Zeit hast, les dir nochmal meinen Post durch. Ich habe alles auf mich bezogen und relativiert. Aber du hast vieles davon freundlicherweise überlesen.

Aber ist schon gut. Ich denke du hast eine sehr bestimmte Meinung und ich meine. Und bis wir das ausdiskutiert haben, sind 30 Seiten voll.