Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Indiens Tierwelt (zum Mitmachen!)
Seit längerem gibt es den von Frank (@Sir Charles) leidenschaftlich betreuten und ja auch sehr gut angenommenen Wildlife-Thread für Fotos, die auf Safaritouren in Afrika entstanden. So denke ich, dass vielleicht – ergänzend dazu – auch ein Thema rund um die Tierwelt Indiens auf Interesse stößt.
Immerhin leben in Indien inzwischen mehr Menschen als auf dem gesamten afrikanischen Kontinent – und womöglich auch mehr Tiere…
Unter Indien verstehen ich indes den ganzen Subkontinent, also einschließlich der benachbarten Saaten: Sri Lanka, Pakistan, Nepal, Butan, Bangladesch, die Malediven sowie die zu Indien gehörenden Inselgruppen Andamanen und Nikobaren mit ihrer teils endemischen Welt an Säugern, Vögeln und Reptilien.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich möglichst viele daran beteiligen, zumal ich hier keine Begrenzung auferlegen würde. Elefanten oder Affen passen ebenso hinein wie Vögel aller Couleur oder Wale und Warane. Auch die Unterwasserwelt, speziell bei Fischen, würde mich interessieren, sofern hier jemand mit der Kamera unterwegs ist.
Ich beginne mal mit Großkatzen, auf deren Spur ich zu Jahresbeginn zusammen mit meiner Frau war. Die Asiatischen Löwen und den Leopard trafen wir im Sasan Gir Nationalpark (Gujarat), die Königstiger im Pench Tiger Resort (Madhya Pradesh u. Maharashtra).
1023/Asiatische_Lwen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309074)
1023/Knigstiger.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309075)
1023/Leopard_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309076)
ingoKober
27.01.2019, 15:26
Schöne Idee....
Von Indien habe ich nur Dias.
Aber mit Sri Lanka kann ich dienen.
Ich fange mit Galeriekonserven an:
Um Bei den Raubkatzen zu bleiben
822/SriLanka2018__536.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295350)
Aber hier schonmal was ganz anderes: Der Malabar Hornvogel
823/Malabarhornvogel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295935)
Und der Wellenbrust Fischuhu..
823/SriLanka2018__578d.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295881)
Ein guter Ort, nach und nach meine Sri Lanka Wildlife Bilder loszuwerden. Es fehlt da zwar einiges mir wichtiges....doch es sind dennoch viele ;)
Viele Grüße
Ingo
Danke, Ingo, das klingt gut. Und gleich drei attraktive Bilder von Dir! Es zeigt mir, dass ich öfter mal nach oben schauen muss...:)
Safaris in Indien hat so ihre Eigenheiten, die nicht immer jenen in afrikanischen Savannen gleichkommen. So beginnen sie sehr zeitig, bereits noch im Dunkeln, was im Januar bedeutet, dass es auch noch bitterkalt ist. Wir hatten nur 8 bis 9 Grad, mussten uns also gut anziehen, um auf den offenen Jeeps nicht zu frieren.
Außerdem leben in Indien selbst die Löwen im Wald oder in Waldrandnähe. Man sieht sie also nicht so gut. Der Nationalpark Sasan Gir ist indes der einzige Hotspot weltweit, wo man diese (gegenüber afrikanischen Löwen etwas kleinere) Spezies ziemlich sicher vor die Kamera bekommt.
Um eine ganze Familie zu erwischen, braucht es natürlich Glück. Wir hörten den Pascha noch in der Finsternis, als er sehr markant aus einem Gebüsch brüllte, sahen ihn aber noch nicht, weil es eben noch zu dunkel war. Also warteten wir im Jeep, bis es heller wurde – und waren dann sehr erfreut, als sich aus dem Gestrüpp nach und nach eine ganze Familie trollte und die Löwin sich irgendwann sogar auf den Rücken legten, damit die vier Jungen trinken können.
Leider war es eben noch sehr dämmrig. Ich hatte an der A6500 das Sony 100-400 GM, das ja auch nicht sehr lichtstark ist, habe aber trotzdem die ISO nicht über 1600 bzw. 2000 eingestellt, um unnötiges Rauschen zu vermeiden. Dadurch bekam ich dann freilich Probleme mit der Bewegungsunschärfe… Hier denn eine kleine Auswahl.
Asiatische Löwenfamilie im ersten Morgenlicht
1023/00a.jpg|1023/00b.jpg|1023/00c.jpg |1023/00d.jpg
1023/00e.jpg|1023/00f.jpg|1023/00g.jpg|1023/00h.jpg
Sehr schön. Indische Löwen sieht man ja nicht so häufig. Übrigens kann man beim ersten Bild, dem schönen Männchen, deutlich das beste Unterscheidungsmerkmal, ob indischer oder afrikanischer Löwe sehen. Diese dicke Bauchfalte, haben nur die indischen Löwen. ;)
Übrigens kann man beim ersten Bild, dem schönen Männchen, deutlich das beste Unterscheidungsmerkmal, ob indischer oder afrikanischer Löwe sehen. Diese dicke Bauchfalte, haben nur die indischen Löwen. ;)
Danke, Guido, das wusste ich gar nicht. Wieder etwas gelernt...:)
Moin,
ohne - wie im Afrika-Thread - selber etwas beisteuern zu können mangels Reisen in beide Ecken, sage ich einfach nur mal DANKE auch für diesen Thread, der neben dem Afrika-Thread vermutlich mein nächster Lieblingsthread wird. :top:
Moin,
ohne - wie im Afrika-Thread - selber etwas beisteuern zu können mangels Reisen in beide Ecken, sage ich einfach nur mal DANKE auch für diesen Thread, der neben dem Afrika-Thread vermutlich mein nächster Lieblingsthread wird. :top:
Danke, Crimson, für die erbaulichen Worte, auch wenn ich sie denn mit einem lachenden und einem weinenden Auge lese ;)
Drum nur noch mal zur Erinnerung: Es soll kein reiner Indien-Thread sein sondern einer, der die Tierwelt des gesamten indischen Subkontinents umfasst, also auch die Fauna in Sri Lanka, Nepal, Pakistan, den Malediven etc. Ingo Kober hat ja auch schon etwas aus Sri Lanka beigesteuert.
ingoKober
07.02.2019, 19:05
Aus Zeitmangel muss ich erstmal noch was aus der Galerie hier zusammenkratzen.....
Aber es ist ja da nicht am falschen Platz
Ein Riesensaftkugler
6/SriLanka2018__335.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298745)
Eine nicht näher bestimmte Stabi
6/SriLanka2018__373.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298759)
Weniger beliebt: Landblutegel
6/SriLanka2018__327.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298740)
Teils beleibt, teils gefürchtet
Indische Riesenhonigbiene
6/DSC05103.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297609)
6/DSC05094b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297610)
Blutsaugeragame
819/SriLanka2018__477.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298115)
Calotes Calotes
819/SriLanka2018__483.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298117)
...so und jetzt klingelt das Telefon...
Viele Grüße
Ingo
@Ingo: Von Riesensaftkugler bis Blutsaugeragame – bin immer beeindruckt von Deinem Fachwissen. Ich habe zuletzt auch eine Reihe exotische Wirbellose fotografiert, ohne aber oft zu wissen, wie sie heißen oder wo ich diesbezüglich sicher nachschlagen kann… Notfalls frage ich halt Dich. ;)
Wer schon mal in Indien war, kennt sie, die langbeinigen Hanuman-Languren, die recht putzig aussehen und dennoch immer irgendwie streng gucken. Vor allem in den nördlichen Bundesstaaten sind sie weit verbreitet, selbst in Tempeln und Maharadscha-Palästen. Denn sie gelten als heilig, werden als Nachkommen von Hanuman betrachtet, einem indischen Gott in Affengestalt.
Von allen Schlankaffen sind die Hanumans am ehesten an ein Leben am Boden angepasst. So können sie hier in einem Satz bis zu zehn Meter weit springen. In den Wäldern, in denen es Großkatzen gibt, leben sie oft in Gemeinschaft mit Axis-Hirschen, um sich gegenseitig mit speziellen Signallauten vor dem Nahen etwa eines Tigers zu warnen.
Heilige Affen: Die Hanuman-Languren in Indien
1022/1_2.jpg|1022/2_3.jpg|1022/3_Hanuman-Affen_Axishirsche.jpg|1022/4.jpg
1022/5.jpg|1022/6_2.jpg|1022/7.jpg|1022/8.jpg
Tolles neues Thema. :top: Und sehr interessante und gute Bilder.
Ich bin im April erstmals auf Sri Lanka. Danach werde ich hier hoffentlich auch etwas beitragen können.
ingoKober
08.02.2019, 19:17
Setzen wir das aufwärmen aus der Galerie erstmal fort:
Muskatfinken...Nett anzuschauen und überall an grasigen Uferböschungen häufig
823/SriLanka2018__472.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295812)
823/SriLanka2018__156b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295816)
Pfauen...allüberall. Ich zeig nur mal einen
823/SriLanka2018__583.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295814)
Es fehlt nur noch der Papageienschnabel....Bindengrüntaube
823/SriLanka2018__553.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295819)
Die Schlangenweihe hat einen stechenden Blick.7
823/SriLanka2018__554.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295821)
Und Hirtenmainas missbrauchen die Wildsau als Spielgerät
823/SriLanka2018__577.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295822)
...danach wird geruht.
823/SriLanka2018__463.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295880)
Der Rotsteissbülbül erinnert an Afrika
823/SriLanka2018__459.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295877)
Wogegen der Rotlappenkiebitz megatypisch für Sri Lanka ist.
823/SriLanka2018__001b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295875)
Kuhreiher gibts natürlich überall
823/SriLanka2018__089.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295876)
So...noch einmal wiederaufwärmen...dann gibts noch nicht gezeigtes.
Apropos....erkennt Ihr mich ;)
6/12-22-2009_122.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309643)
Das Bild ist fast auf den Tag genau 29 Jahre alt...war kalt in Indien
Viele Grüße
Ingo
Apropos....erkennt Ihr mich ;)
6/12-22-2009_122.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309643)
Das Bild ist fast auf den Tag genau 29 Jahre alt...war kalt in Indien
Um ehrlich zu sein, Ingo, nein... Aber sehr originelle Idee! Warst Du da noch mit den Eltern unterwegs oder schon als junger Biologiestudent?
Deine neuen Fotos gefallen mir durchweg! Sie sind scharf und gut aufgelöst. Einige der hier gezeigten Vögel habe ich auch gesehen und bringe sie später noch, aber besser habe ich sie nicht drauf.
Vermutlich hattest Du das Tamron 150-600 an der A77. Hast Du es stets freihändig genutzt, oder konntest Du es wenigstens auflegen? Ich war ja mit dem rund ein Pfund leichteren Sony 100-400 GM an der A6500 unterwegs und dachte mir so, noch schwerer muss es nicht unbedingt sein... :)
ingoKober
08.02.2019, 22:28
Nö, nix Eltern. Da habe ich statt fürs Diplom zu lernen zwei Monate Bekannte in Indien besucht und dabei natürlich überall rumgestochert.
...ich fand auch das eine oder andere. So auch diesen Tigerpython
6/molurus.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309648)
Aber jetzt doch noch erstmal aufgewämtes.....ich fürchte, das braucht auch noch mehr als einen Beitrag.
Attraktiv:
DasPurpurhuhn.
823/SriLanka2018__097.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295879)
Genüßlich: Ein Coucal beim Sonnenbaden.
823/SriLanka2018__095b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295878)
Laut und es gibt sie längst auch hier:
Alexandersittiche
823/SriLanka2018__076.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295943)
823/SriLanka2018__062.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295942)
823/SriLanka2018__063.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295945)
Flügeltrocknend...ein Schlangenhalsvogel
823/SriLanka2018__580.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295941)
823/SriLanka2018__580b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295944)
Storchig...ein Indien Klaffschnabel
823/SriLanka2018__150.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295937)
Auch nachts sieht man..ja was wohl: Einen Nachtreiher
823/SriLanka2018__312.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295938)
Majestätisch: Haubenadler
823/Haubenadler.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295931)
Dito: Graukopf Seeadler
823/Graukopfseeadler.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295930)
Fake Bald Eagle ..Brahminenweih
823/SriLanka2018__570e.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295940)
Grad aktuell in der GW: Perlhalstaube.
823/Perlhalstaube.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295932)
So...reicht erstmal weider.
Und ja, alles mit Tamron 150-600 an oller A77 und frei Hand. Ab und zu auch mal was mit RX10 III. Eigentlich nie aufgelegt.
Schwer? Die A77 Kombi wiegt nur wenig mehr als 1% von mir ;)
Viele Grüße
Ingo
Wirklich schöne Auswahl vor allem an Vögeln, Ingo. Einige habe ich auch in Indien gesehen, oft aber nicht so nahe. Und den hier gar nicht:
...Brahminenweih
823/SriLanka2018__570e.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=295940)
Er gefällt mir am besten aus dieser Serie.
Bald kommt hier auch Neues von mir. Bin nur gerade zum Enkel-Sitten in Kiel, habe so nicht allzu viel Luft, um neue Bilder hochzuladen...:)
sir-charles
13.02.2019, 21:47
Die Vetternwirtschaft in der Tierwelt zwischen Indien und Afrika ist ja schon beim Auftakt auffällig gewesen. Hier sage ich nur: Löwe und Leopard.
Bei Klaffschnabel, Spornkuckuk, Schnlangenhalsvogel etc. setzt sie diese Vetternwirtschaft deutlich fort.
Bitte weitermachen.
Gruß
Frank
Die Vetternwirtschaft in der Tierwelt zwischen Indien und Afrika ist ja schon beim Auftakt auffällig gewesen...
Frank, sicher weißt Du, dass der Begriff "Vetternwirtschaft" außerhalb unseres sich zunehmend individualistischer und selbstgerechter gebenden Kulturkreises eine wesentlich freundlichere und zugleich gesellschaftlich befruchtende Bedeutung hat...:) (Das hat mir mal in Afghanistan eine auf Stammesstrukturen spezialisierte deutsche Ethnologin erläutert.)
Und ja, es wird natürlich bald weitergehen hier im Thread (bin zurück von der Küste)!
ingoKober
17.02.2019, 17:20
So...dann jetzt - versprochen- die letzten Galeriekonserven
Zuerst einige Sri lanlesische Geckos:
Hier Hemidactylus parvimaculatus
819/SriLanka2018__00230.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298118)
819/SriLanka2018__006c.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298119)
Hemidactylus platycephalus
819/SriLanka2018__384.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298120)
Der Größte Gecko Sri Lanlas ist Hemidactylus leschenaultii
819/SriLanka2018__131.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298121)
Winzig ist dieser Schlüpfling von Hemidactylus platyurus
819/SriLanka2018__383.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298122)
Bei den vielen verschiedenen Skinken der Gattung Eutropis wage ich mich nicht, auf Artnamen festzulegen. Hier jedenfalls mal zwei Sorten ....
819/SriLanka2018__163.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298123)
819/SriLanka2018__006a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298124)
Einfacher sind die Warane. Bengalenwarane, Varanus bengalensis, sieht man fast überall....auch in Stoppelfeldern
819/SriLanka2018__149.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298126)
Hier mal ein Baby, die sind scheu und man sieht sie seltener
819/SriLanka2018__126.jpg
Die bis 320 cm langen Bindenwarane, Varanus salvator, sieht man auf Sri Lanka nicht so oft und wenn, dann nahe am ode rim Wasser:
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298125)
819/SriLanka2018__745.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298130)
819/SriLanka2018__744b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298132)
Sumpfkrokodile oder Mugger (Crocodylus palustris) sind auch nicht mehr so häufig....aber man muss schon mancherorts aufpassen
819/SriLanka2018__596.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298127)
819/SriLanka2018__579.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298128)
Und so ein großes altes Exemplar ist schon beeindruckend
819/SriLanka2018__581.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298129)
Sumpfschildkrören sieht man viel.Heimisch auf Sri Lanka ist nur Malayochelys trijuga
819/SriLanka2018__647.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298133)
...die wird auch gerne in Hotels gehalten
819/SriLanka2018__707.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298134)
Die zweite Art ist die Sri Lanka Weichschildkröte, Lyssemys ceylonensis
Die werden an Tempeln auch gerne mal angefüttert.
819/SriLanka2018__649.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298135)
Und sehen schon knuffig aus
819/SriLanka2018__649d.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298136)
Mit Shclangen hatten wir nicht so viel Glück.
Hier aber mal eine schöne große Rattenschlange an einem Tempel (Ptyas mucosa)
819/SriLanka2018__107.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298145)
819/SriLanka2018__106.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298144)
Der schönen Helena, aka indische Schmucknatter (Coelognathus helena) begegnete ich auch nur einmal:
819/SriLanka2018__578c.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298146)
Auch die Amphibienausbeute war eher mäßig.
Immerhin fast alles Endemiten.
hier der nette kleine Ochsenfrosch Kaloula taprobanica
819/SriLanka2018__001a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298147)
..an einem Swimmingpool.
Stilechter im Regenwald fand ich Polypedates maculatus
819/SriLanka2018__100.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298137)
In fast jedem Tümpel findet man in Sri Lanka Euphlyctis cyanophlyctis
819/SriLanka2018__019.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298141)
819/SriLanka2018__387.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298143)
Ich kenne den als Indian skipper frog...einen deutschen Namen wüsste ich nicht.
Bei diesen beiden bin ich mir nicht ganz sicher:
Der hier könnte Zakerana greenii, ein stark bedrohter Reisfrosch sein.
819/SriLanka2018__003b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298142)
..und das hier evtl der Sechszehenfrosch Euphlyctis hexadactylus sein (keine Ahnung, warum der so heisst...hat 5 Zehen.
819/SriLanka2018__003a.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=298140)
Flughunde in einem Tempel
6/SriLanka2018__054b.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297298)
Ceylon Hutaffen sind allgegenwärtig
6/SriLanka2018__061.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297300)
Auch Hanuman Languren trifft man vielerorts. Den Babies ist es allerdings oft eher langweilig nur die Ruinen zu beglotzen
6/SriLanka2018__069.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297302)
Da macht es schon mehr Spaß, Mamas Schwanz als Kletterseil und Schaukel zu nutzen
6/SriLanka2018__068.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297301)
ein Bengalenwaran, der sich für einen Baumwaran hält.
6/SriLanka2018__087.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=297311)
Und zum Ausklang noch neue Galeriebilder einer ganz alten Indienreise:
Palmhörnchen wärmen sich bei nur 3°C in der Morgensonne
6/22_20.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309928)
Und hier der große nordindische Hausgecko, Hemidactylus flaviviridis
6/11_37.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309929)
Als nächstes gibts bisher ungezeigte Bilder aus Sri Lanka
Viele Grüße
Ingo
Wow, Ingo, Du legst hier ja ein Tempo vor, dass man als TO schon Mühe hat, mithalten zu können. Bin begeistert!
Meine Indien-Bilder sind noch nicht annähernd gründlich gesichtet und vorsortiert, drum stattdessen als neue Facette in diesem Thread, der ja den ganzen indischen Subkontinent umfassen soll, etwas aus Nepal. Die Bilder sind indes gut acht Jahre alt. Sie entstanden mit einer Alpha 300 – meine erste DSLR und zugleich meine erste Sony-Kamera seinerzeit. Vorher hatte ich fünf Jahre lang eine Konica Minolta Dynax 5D in Gebrauch. Als Objektiv nutzte ich ein Sigma 18-250.
Die Panzernashörner sahen wir im Chitwan-Nationalpark. Das erste begegnete uns am frühen Morgen, als wir in einem schmalen Kahn über den noch nebelverhangenen Fluss Rapti gestakt wurden – ein einzelner Bulle. Er stand plötzlich im Ufergras. Unser Bootsmann stoppte augenblicklich und dreht dann zügig um – nicht zu Unrecht, wie sich zeigen sollte. Denn plötzlich lief das Nashorn ins Wasser und durchwatete es in einem so wilden Trab, dass es mit seinen gut 2 Tonnen Gewicht unser Boot glatt untergepflügt hätte, wären wir ihm in die Quere gekommen.
822/a_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309935)
822/b_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309936)
Später ging es dann zweimal auf dem Rücken eines Elefanten durch das übermannshohe Buschgras. Dabei sahen wir jedes Mal aus sicherer Höhe eine Panzernashorn-Kuh mit einem Jungtier. Der Mahut erklärte uns, dass die Nashörner uns Menschen nicht als solche wahrnehmen (und auch nicht separat riechen können), sondern nur den Elefanten mit seinem "Lastgepäck" oben drauf…:)
822/1_4.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309937)
822/2_7.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309938)
822/3_8.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309939)
822/4_6.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309940)
822/5_5.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309941)
ingoKober
17.02.2019, 20:54
Ah toll....da wollt ich auch schon mal gerne hin.
Und sehr schöne Panzernashorn Sichtungen. :top:
Viele Grüße
Ingo
ingoKober
17.02.2019, 23:23
Und jetzt mal was neues:
Spätestens seit Rikki Tikki Tavi (eine meiner Lieblingskindheitsgeschichten) weiß jeder, dass Indische Mungos rote Augen haben:
822/Lanka18_A77__372.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309946)
Weißbartlanguren sind leider in Sri Lanka ziemlich selten geworden.
822/Lanka18_A77__390.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309945)
Viele Grüße
Ingo
Spätestesn seit Rikki Tikki Tavi (eine meiner Lieblingskindheitsgeschichten) weiß jeder, dass Indische Mungos rote Augen haben:
822/Lanka18_A77__372.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309946)
Mit Mungos, diesmal aus Indien, kann ich auch dienen, Ingo. Ja, und auch mir hat mein Vater, bevor ich es dann selbst lesen konnte, mindestens drei-, viermal die Geschichte von Rikki Tikki Tavi abends am Bett vorgelesen… :)
822/Mungo_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309947)
822/Mungo_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309949)
822/Mungo_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309948)
Komischerweise haben meine aber keine roten Augen. Gibt es da irgendwelche Unterschiede? Vielleicht ist es ja noch ein junger Mungo?
Shir Khan ist der Inbegriff des Bösen in Kiplings „Dschungelbuch“ oder besser gesagt vor allem im Zeichentrickfilm von Walt Disney. Wenn ich die Geschichte meinen Söhnen abends am Bett vorgelesen habe, haben sie sich an den Stellen, da Shir Kan dem feschen Mowgli auflauerte, die Decke über den Kopf gezogen.
Und auch heute durchläuft einen noch ein leichter Schauer, wenn man dann solch einen Königstiger (oder Bengaltiger) leibhaftig vor die Linse bekommt. Das war indes gar nicht so leicht, weil Tiger halt im Wald leben und damit - wenn man sie überhaupt sieht - schwer abzulichten sind. Fast immer ist etwas im Weg, was den Autofokus foppt: Zweige, hohes Gras, Gestrüpp etc.
Zudem ist es hier vergleichsweise dunkel. Ich habe an der A6500 denn mit 4000 ISO gearbeitet, auch weil ich am FE 100-400 GM noch den 1,4er-Konverter angesetzt hatte und zudem alles freihändig erfolgte. Aber einiges ist zumindest vorzeigbar.
Es sind übrigens zwei verschiedene Tiger, aufgenommen im zentralindischen Pench Tiger Rerserve, das sich über gleich zwei Bundesstaaten erstreckt: Madhya Pradesh und Maharashtra.
1023/Knigstiger_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310022)
1023/Knigstiger_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310023)
1023/Knigstiger_3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310024)
ingoKober
20.02.2019, 19:19
Ah..ein Baagh...den hatte ich noch gar nicht wild- und werde so bald wohl auch nicht dazu kommen!
Natürlich zeigt man vor allem gerne solche Bilder.
Viele Sichtungen laufen aber ganz anders ab und erlauben keine guten Fotos.
Wie hier im Falle dieses Leoparden im Yala NP.
1023/DSC06176.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310027)
Aber immerhin ein Bildbeleg dafür, wie gut die Kätzchen im Habitat getarnt sind.
Viele Grüße
Ingo
Viele Sichtungen laufen aber ganz anders ab und erlauben keine guten Fotos.
Wie hier im Falle dieses Leoparden im Yala NP.
1023/DSC06176.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310027)
Das ist doch noch richtig gut gelungen. Der einzige Leopard, den ich einst im Yala NP gesehen hatte, war noch weitaus besser getarnt. Man ahnte ihn mehr im hohen Gras, als dass man ihn sah.
Schmalzmann
22.02.2019, 18:43
Hallo
Da ja Tiger mein Steckenpferd sind, gefallen mir natürlich Aufnahmen in freier Wildbahn.
Das erste und das zweite, obwohl von hinten finde ich sehr gut.
Das letzte ist vom Tiger auch noch gut, aber der total verrauschte Baum stört das Gesammt Bild doch sehr.
Ich finde aber, einen Tiger in freier Wildbahn zu fotografieren ist eine ganz große Sache und bis jetzt leider nur ein Traum von mir.
Zumal mich persönlich der Amurtiger im Schnee mehr Interessieren würde, obwohl es dort bis minus 40 grad sein können.
Leider gibt es keinen Reise Anbieter mehr. Der letzte war in England und der hat auch das Handtuch geschmissen, weil es kaum eine Begegnung mit Tigern gab.
ingoKober
22.02.2019, 21:53
Ein Ceylon Hutaffe hat im Müll eine Kokosnuss gefunden und widmet sich ihr mit Hingabe...
1022/DSC04988.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310077)
Viele Grüße
Ingo
@Schmalzmann: Ich kenne natürlich Deine Sibirische-Tiger-Fotos aus dem Berliner Zoo. Bei uns in Leipzig habe ich auch schon welche vor die Linse bekommen. Aber direkt live zwischen Amur und Ussuri - das wäre schon ein Traum...
@Ingo: Hutaffen sind schon schräge Gesellen mit ihrer Topfschnitt-Tolle auf dem Kopf. Schöne Momentaufnahme!
Im indischen Dschungel sieht man am leichtesten Paarhufer, etwa Axishirsche, und Hulman-Languren, daneben auch viele Vögel. Dabei ist der Wald voll von Getier. Man muss nur zur rechten Zeit am rechten Ort sein… :)
So war es bei diesem männlichen Leoparden. Es war früher Morgen im Gir-Nationalpark und eigentlich noch zu dunkel, um die A6500 mit dem 100-400 GM aus dem Rucksack zu nehmen. Nur die lichtstarke RX10 IV hatte ich schon am Hals – zum Glück! Denn wie aus dem nichts stand da plötzlich die Katze wenige Meter neben dem Fahrweg unseres Jeeps und schaute uns ebenso überrascht an wie wir sie. Nach gut einer Minute trollte sie sich dann langsam wie ein Hauskater ins Unterholz. Wir sahen den Leopard zwar noch eine Weile, konnten aber wegen des dichten Gestrüpps und halt des schwachen Lichts keine scharfen Bilder mehr machen.
1023/0001_Leopard.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310204)
1023/0002a_Leopard.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310203)
Wegen Goldschakalen muss man nicht mehr nach Indien fliegen. Erste Sichtungen gibt es inzwischen schon in Vorpommern. Doch natürlich freut man sich, die leichtfüßigen Gesellen zu sehen, die größenmäßig zwischen Fuchs und Wolf rangieren. Dies hier sind zwei verschiedene Exemplare. Das zweite ist eine tragende Fähe.
1023/0003_Goldschakal.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310202)
1023/0004_Goldschakal.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=310201)
Zur Abwechslung mal wieder etwas aus Nepal. Den Elefanten tat das Plantschen und Geschrubbt-Werden sichtlich gut. Es sind Arbeitselefanten, keine wilden. Viele Bauernfamilien haben hier, in der Nähe des Chitwan-Nationalparks, wie selbstverständlich einen oder auch zwei Elefanten direkt neben dem Haus stehen, so wie bei uns eine Kuh, ein Pferd oder ein paar Schafe.
Wir saßen in der Nähe des Flusses Rapti und tranken Kaffee, als wir sie laut und freudig trompeten hörten – und daraufhin gleich hinunter zum Ufer liefen. Es war ein sehenswertes, völlig untouristisches Spektakel.
Elefantenwäsche in Nepal
822/1_5.jpg|822/2_8.jpg|822/3_9.jpg|822/4_7.jpg
822/5_6.jpg|822/6_13.jpg|822/7_5.jpg|822/8_2.jpg
Indonesien ist natürlich nicht Indien, auch wenn es fast um die Ecke zu liegen scheint und das Kunstwort „Indonesien“ einst aus „Indo“ (griechisch für Indien) und Nesos (griechisch: Insel) kreiert wurde. Ich wollte jedoch keinen Extra-Thread für die Fauna Indonesiens eröffnen, also packe ich die folgenden Bilder mit hier hinein.
Es sind Komodowarane, die wahrscheinlich die meisten von uns kennen, selbst wenn es derzeit nur eine Handvoll in deutschen Zoos gibt – in Leipzig und Frankfurt/Main.
Knapp 4000 der Riesenechsen leben auf einigen der Kleinen Sundainseln in Indonesien, vor allem auf der namensgebenden Insel Komodo sowie auf Rinca. Die Drachen werden bis 3 m lang und teils über 70 kg schwer, und sie sollen auch schon Menschen verspeist haben. In der Regel begnügen sie sich aber mit Hirschen, Büffeln und Wildschweinen. Ihr Speichel enthält ein giftiges Sekret, mit dem sie die Blutgerinnung beeinträchtigen und bei einem gebissenen Opfer oft einen Schock verursachen.
Und irgendwie sehen sie ja auch furchteinflößend aus…
819/1._Viererreihe_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312563)|819/1._Viererreihe_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312564)|819/1._Viererreihe_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312565)|819/1._Viererreihe_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312566)
Die größten Komodowarane – wie auch diesen hier (oben) – sah ich auf Rinca. Diese Insel ist auch nicht ganz so touristisch frequentiert wie Komodo, wo es sogar einen Landesteg für Kreuzfahrtschiffe gibt. Irgendwie schon pervers! Kein Wunder, dass man nun in Indonesien ernsthaft überlegt, die Insel Komodo wenigstens für ein paar Jahre für Besucher zu sperren, um der Tierwelt wieder etwas Ruhe zu gönnen. Laut der Roten Artenschutzliste gilt der Komodowaran inzwischen als „vulnerable“ (gefährdet).
819/4_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312560)|819/5_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312561)|819/6_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312562)
Kleinere Warane sieht man auf Rinca wie auf Komodo auch zwischen den Verwaltungsbaracken herumlaufen. Sie sind agiler als große, zugleich aber weniger gefährlich für Besucher, und offenbar ernähren sie sich hier zum Teil auch mal von Küchenabfällen. Außerdem sind sie hier vor den adulten Artgenossen besser geschützt. Denn Komodowarane sind Kannibalen, die auch beim eigenen Nachwuchs keine Beißhemmung empfinden.
819/1_10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312557)|819/2_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312558)|819/3_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312559)
Große Warane werden auf Distanz gehalten. Sie liegen, sofern sie sich aus dem Unterholz heraus trollen, auf freien Lichtungen in der Sonne und dösen vor sich hin, wie man es auch von Krokodilen und Schlangen kennt. Drum kann man sie wohl auch leicht in ihrer blitzschnellen Behändigkeit unterschätzen. Einige Ranger begleiten deshalb immer die Besucher (die der besseren Übersichtlichkeit wegen zu überschaubaren Gruppen zusammengefasst werden) und achten darauf, dass sich niemand zu wagemutig an die Drachen herantraut.
819/1_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312551)|819/2_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312552)|819/3_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312553)
819/4_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312554)|819/5_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312555)|819/6_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312556)
Reisefoto
18.04.2019, 18:46
Irgendwo las ich kürzlich, das Komodo für ein Jahr für Touristen gesperrt ist, damit die Warane etwas Ruhe haben.
Diesen Thread habe ich gerade entdeckt und kann ein kleines Bisschen beisteuern. Bisher war ich zweimal für ein paar Tage in Indien, aber hatte dabei leider keine Gelegenheit, mich mit der Natur des Landes zu beschäftigen. Ein paar Tiere habe ich aber zu Gesicht bekommen und mit der RX100 festgehalten. Ich beginne mit achtbeinigen Lebewesen:
1015/1200_2015-08-10_Indien_Bangalore__021CS6_1ps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312591)
1015/1200_2015-08-10_Indien_Bangalore_026CS6ps.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312592)
1015/1200_2015-08-10_Indien_Bangalore__026CS6psb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312593)
ingoKober
18.04.2019, 19:04
Ach, eine hübsche (wie auch nicht, bei dem Namen ;) )Argiope pulchella...und erst die Komododragons...da muss ich auch noch irgendwann mal vorbeischauen.
Aber erstmal will ich auch mal wieder kurz:
Die domestizierten Wasserbüffel sieht man überall. Eher träge anmutende Tiere, die es von hellblond bis schwarz - aber nie (ausser auf Sulawesi ?) gescheckt- gibt.
822/DSC06112.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312594)
Der wilde Wasserbüffel ist dann doch was ganz anderes. Der wirkt kraftvoll und majestätisch...vor allem, wenn er so schön im Habitat herumsteht, wie hier.
822/DSC06337.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312595)
Viele Grüße
Ingo
Tolles "Habitat" Bild. Wunderschöne Landschaft. Interessant finde ich auch den Geländewagen auf der anderen Seite zwischen den Büschen. Ihr wart nicht allein. ;)
Diesen Thread habe ich gerade entdeckt und kann ein kleines Bisschen beisteuern. Bisher war ich zweimal für ein paar Tage in Indien, aber hatte dabei leider keine Gelegenheit, mich mit der Natur des Landes zu beschäftigen. Ein paar Tiere habe ich aber zu Gesicht bekommen und mit der RX100 festgehalten. Ich beginne mit achtbeinigen Lebewesen:
1015/1200_2015-08-10_Indien_Bangalore__026CS6psb.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312593)
Schön, dass sich weitere Mitstreiter für diesen sicher etwas exotischen Thread finden. Diese Spinnen-Makro hätte ich der RX100 gar nicht zugetraut... Wirklich sehr scharf und detailliert!
Freue mich auf weiteres, Matthias.
Der possierliche Brahma-Kauz ist sehr häufig in ganz Indien und überhaupt auf dem Subkontinent (wie auch in den benachbarten Regionen, vom Iran bis Vietnam). Er gehört zu den Steinkäuzen.
823/Brahma-Kauz_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312621)|823/Brahma-Kauz_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312622)
Auch Hindu-Halsbandeulen (im Englischen Indian scops owl = Indische Eule genannt) sieht man nicht selten in Indiens Wäldern, sofern man weiß, wohin man schauen muss... ;)
823/Hindu-Halsbandeule_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312623)|823/Hindu-Halsbandeule_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=312624)