PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit GODOX blitzen...


RREbi
25.01.2019, 10:47
Hallo, ich habe neulich in einem Gewächshaus Portraits geschossen. Ausrüstung:
SONY A7r mit Objektiv SEL 55 1,8 mit Godox XPro S (Trigger als Master) und einem Godox V860 II S (Slave) in einer Softbox in unterschiedlichen Entfernungen zum Model. Alles auf TTL eingestellt, -0,3 Blitzkompensation, an der A7r drahtlos.

Alle Fotos sind deutlich überbelichtet. Warum? Wo kann ich ansetzen um zu testen wie es besser geht?
Danke im Voraus,
Eberhard
6/DSC02722_Mittel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308926)

Wie kann man das Bild hochkant einstellen?

Schnöppl
25.01.2019, 10:58
Wie stark war die Überlichtung? Vielleicht ein Beispielbild hochladen.
Welche Art der Belichtungsmessung war denn eingestellt?

So ein Setting würde ich grundsätzlich manuell und nicht per TTL steuern,
es sei denn der Abstand von Softbox zu Model variiert im Sekundentakt.
Wäre das eine Option für dich?

Ich habe übrigens bei meiner A77II habe ich im Alltag standardmäßig -0,5 Blitzkompensation eingestellt,
weil sonst prinzipiell überbelichtet ist.

LG Max

nex69
25.01.2019, 12:07
Bei den Sony Kameras habe ich, sofern ich überhaupt blitze, immer - 0.7 Komp. eingestellt.
Dass überbelichtet ist, sieht man ja vor Ort. Entweder Blitzbelichtungskorrektur entsprechen auf Minuswerte korrigieren oder besser wohl manuell blitzen.

norby
25.01.2019, 12:19
Vieleicht hilft dieses Video ein wenig

https://www.youtube.com/watch?v=KHtSJ0aeyZs

RREbi
25.01.2019, 12:35
Wie stark war die Überlichtung? Vielleicht ein Beispielbild hochladen.
Welche Art der Belichtungsmessung war denn eingestellt?

So ein Setting würde ich grundsätzlich manuell und nicht per TTL steuern,
es sei denn der Abstand von Softbox zu Model variiert im Sekundentakt.
Wäre das eine Option für dich?

Ich habe übrigens bei meiner A77II habe ich im Alltag standardmäßig -0,5 Blitzkompensation eingestellt,
weil sonst prinzipiell überbelichtet ist.

LG Max

An der Kamera ist 0,3 Blitzkompensation eingestellt, aber an den Godoxen auch, hebt sich das dann auf und ist wirkungslos? Ich habe nicht wirklich verstanden was Blitzkompensation macht... :-(

WB-Joe
25.01.2019, 12:48
Die Blitzkompensation gibt Licht hinzu oder nimmt Licht weg.
+= mehr Licht.
-= weniger Licht.

Die Kamera war auf M und die ISO auf 200?

RREbi
25.01.2019, 13:38
Die Blitzkompensation gibt Licht hinzu oder nimmt Licht weg.
+= mehr Licht.
-= weniger Licht.

Die Kamera war auf M und die ISO auf 200?

Wo stellt man das ein? Nur an der Kamera? Diese Funktion gibt es ja auch im Menu der Godoxen (Sender und Blitz).

Nein, Kamera war auf Blendenprioriät und AUTO-ISO 100-1600. Ahhh, ich ahne was...

mr.jb
25.01.2019, 14:48
Mir ist es auch bei meinem Godox Blitz aufgefallen, dass wenn ich im TTL bei einer Offenblende (f<2) die Bilder stark überbelichtet sind. Hast du mal probiert die Blende etwas zu schließen?

Grüße
Johannes

RREbi
25.01.2019, 15:01
Mir ist es auch bei meinem Godox Blitz aufgefallen, dass wenn ich im TTL bei einer Offenblende (f<2) die Bilder stark überbelichtet sind. Hast du mal probiert die Blende etwas zu schließen?

Grüße
Johannes
Nein, weil das den Schärfebereich verlängert und damit dem Foto eine ganz andere Wirkung gegeben hätte, die ich nicht wollte.

WB-Joe
25.01.2019, 15:08
Wo stellt man das ein? Nur an der Kamera? Diese Funktion gibt es ja auch im Menu der Godoxen (Sender und Blitz).
Nein, Kamera war auf Blendenprioriät und AUTO-ISO 100-1600. Ahhh, ich ahne was...
Am Blitz würde ich nur im äußersten Notfall drehen....
Nimm die Blitzkorrektur an der Kamera vor.

Ich vermute daß dein Blitzvorsatz den Testblitz behindert hat und in Zusammenspiel mit ISO-Auto TTL schlicht die falsche Lichtmenge beigesteuert hat.

Wähl mal beim Blitzen M und feste ISO (200-400).
Dann nimm 1/200s und taste dich an dein Wunschergebnis.;)

erich_k
25.01.2019, 15:42
Am Blitz würde ich nur im äußersten Notfall drehen....
Nimm die Blitzkorrektur an der Kamera vor.



Schreibt Godox nicht irgendwo, dass die Korrektur am Blitz eingestellt werden soll?

Die haben ja ein eigenes Protokoll ...

nex69
25.01.2019, 16:44
Im TTL Betrieb steuert die Kamera den Blitz. Egal ob der Blitz nun per Funk ausgelöst wird oder nicht. Das Funkprotokoll übertragt ja nur das was der Sender vorgibt.

erich_k
25.01.2019, 17:25
Im TTL Betrieb steuert die Kamera den Blitz. Egal ob der Blitz nun per Funk ausgelöst wird oder nicht. Das Funkprotokoll übertragt ja nur das was der Sender vorgibt.

Nein, bei Godox gibt es ein eigenes Protokoll. Das, was von der Kamera kommt, wird im Blitz bzw. im Sender auf Godox spezifisch umgesetzt. Deswegern kann man auch bei RemoteSteuerung Godox-Blitze nehmen, die für andere Kamera-Systeme vorgesehen sind.

nex69
25.01.2019, 19:08
Das weiss ich. Es geht hier nicht um das Funkübertragungsprotokoll, sondern um die Werte der Blitzkompensation welche die Kamera dem Funkauslöser übergibt.

Edit: So eben selber ausprobiert. Die Kompensationswerte in der Kamera werden zumindest nicht sichtbar an den Funkauslöser übergeben. Etwas unlogisch beim TTL Betrieb. Eigenes Funkprotokoll hin oder her. Dieses wird ja erst aktiv bei der Datenübertragung zum Blitz. Egal. Also dann am Xpro Kompensation einstellen. Ist sowieso bequemer. Oder gleich ganz manuell blitzen. Das würde ich empfehlen. Im M Modus ist ja die Blitzstärke bequem mit dem Rad einstellbar.

erich_k
25.01.2019, 19:23
Das weiss ich. Es geht hier nicht um das Funkübertragungsprotokoll, sondern um die Werte der Blitzkompensation welche die Kamera dem Funkauslöser übergibt.

Edit: So eben selber ausprobiert. Die Kompensationswerte in der Kamera werden zumindest nicht sichtbar an den Funkauslöser übergeben. Etwas unlogisch beim TTL Betrieb. Eigenes Funkprotokoll hin oder her.

Sag ich doch ...

nex69
25.01.2019, 19:30
Ist trotzdem unlogisch. Im TTL Betrieb wird die Blitzstärke zu 100% von der Kamera gesteuert. Also sollte auch die Kompensation von der Kamera berücksichtigt werden. Vielleicht wird sie das ja. Getestet habe ich es nicht. Es wird zumindest nicht angezeigt. Warum weiss vermutlich nur Godox.

Für solche geplanten Shootings würde ich jedoch so oder so den manuellen Betrieb bevorzugen. Da ist TTL fehl am Platz.

meshua
25.01.2019, 23:49
Wo stellt man das ein? Nur an der Kamera? Diese Funktion gibt es ja auch im Menu der Godoxen (Sender und Blitz).

Nein, Kamera war auf Blendenprioriät und AUTO-ISO 100-1600. Ahhh, ich ahne was...

TTL und AUTO-ISO - diese Kombi versuche ich zu vermeiden - entweder das Eine oder das Andere. ;)

Grüße, eshua

Schnöppl
28.01.2019, 13:01
Hallo, ich habe neulich in einem Gewächshaus Portraits geschossen. Ausrüstung:
SONY A7r mit Objektiv SEL 55 1,8 mit Godox XPro S (Trigger als Master) und einem Godox V860 II S (Slave) in einer Softbox in unterschiedlichen Entfernungen zum Model. Alles auf TTL eingestellt, -0,3 Blitzkompensation, an der A7r drahtlos.

Alle Fotos sind deutlich überbelichtet. Warum? Wo kann ich ansetzen um zu testen wie es besser geht?
Danke im Voraus,
Eberhard
6/DSC02722_Mittel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308926)

Wie kann man das Bild hochkant einstellen?

Also "deutlich überbelichtet" sieht für mich anders aus. :eek:
Ganz ehrlich gesagt finde ich die Lichtmenge gar nicht übel, aber das ist Geschmackssache.

Ich denke die Kamera hat genau das gemacht, was sie machen soll entsprechend der Parameter, die du ihr vorgegeben hast mit TTL und Belichtungsmessung.
Eine stärkere Blitzkompensation in Richtung -0,7 - -1,0 hätte wahrscheinlich für dich das gewünschte Ergebnis gebracht.
Aber das lässt sich nachträglich doch ohne weiteres Anpassen.
"Deutlich überbelichtet" wären weiße, ausgfressene Bereiche, davon bist du aber weit entfernt zum Glück!

LG Max

WB-Joe
28.01.2019, 18:27
Hallo, ich habe neulich in einem Gewächshaus Portraits geschossen. Ausrüstung:
SONY A7r mit Objektiv SEL 55 1,8 mit Godox XPro S (Trigger als Master) und einem Godox V860 II S (Slave) in einer Softbox in unterschiedlichen Entfernungen zum Model. Alles auf TTL eingestellt, -0,3 Blitzkompensation, an der A7r drahtlos.
Alle Fotos sind deutlich überbelichtet. Warum? Wo kann ich ansetzen um zu testen wie es besser geht?
Danke im Voraus,
Eberhard
6/DSC02722_Mittel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308926)
Wie kann man das Bild hochkant einstellen?
Das ist nicht überbelichtet, das paßt würde ich sagen.
Die Dame ist der sehr helle Typ, das hat die Kamera richtig belichtet. Sonst wäre es irgend wo übel ausgefressen.
Wenn dir das zu hell ist, ISO auf 800, M und manuelle Blitzbelichtungskorrektur an der Kamera.
Wie war der Belichtungsmesser eingestellt?

nex69
28.01.2019, 18:41
Ich gehe doch davon aus, dass in RAW fotografiert wurde. Dann ist die gewünschte Korrektur ja kein Problem.

RREbi
25.02.2019, 15:20
Ich gehe doch davon aus, dass in RAW fotografiert wurde. Dann ist die gewünschte Korrektur ja kein Problem.

Nein, solche Shootings mache in in jpeg. Ich überlege beides (jpeg und RAW) zu speichern mit größeren Speicherkarten ;-)
Eberhard

The Norb
25.02.2019, 15:54
Nein, Kamera war auf Blendenprioriät und AUTO-ISO 100-1600. Ahhh, ich ahne was...

AUTO ISO ? :D

Okay - keine gute Idee :D

nex69
25.02.2019, 16:15
Ich überlege beides (jpeg und RAW) zu speichern mit größeren Speicherkarten ;-)

Was gibt es da zu überlegen? Hast du noch 1 GB Speicherkarten?

Vermutlich war es einfach zu hell und dadurch war die Belichtungszeit mit Offenblende viel zu lang. HSS war eingeschaltet? Vermutlich nicht.

RREbi
25.02.2019, 16:16
Was gibt es da zu überlegen? Hast du noch 1 GB Speicherkarten?

Vermutlich war es einfach zu hell und dadurch war die Belichtungszeit mit Offenblende viel zu lang. HSS war eingeschaltet? Vermutlich nicht.

32 und 64 GB SD Sandisk Karten.
HSS war nicht eingeschaltet am Blitz.

Eberhard

meshua
25.02.2019, 23:25
(...)

Nein, Kamera war auf Blendenprioriät und AUTO-ISO 100-1600. Ahhh, ich ahne was...

Das geht nicht gut - meine Erfahrung! :P Beim Blitzen ISO immer fest einstellen! :top:

Warum auch immer - aber das liegt wohl an zu vielen Automatiken (ISO, TTL) gleichzeitig - die können das einfach nicht ^^

RREbi
26.02.2019, 08:40
AUTO ISO ? :D

Okay - keine gute Idee :D

Schon geändert, hätte mir klar sein müssen dass es mit dieser variablen Einstellung nicht geht und sich die Einstellungen widersprechen.
Eberhard

hwilms
18.07.2019, 22:32
Hi, hier wurden ein paar Dinge durcheinander gebracht. Die Sony verhält sich bei TTL und der Blitzkorrektur wie eine Nikon. Korrektur an Kamera und Blitz werden summiert! Es geht sogar noch weiter, denn die Belichtungskorrektur geht mit in die Summe ein. Letzteres kann man im Menü umstellen, so dass nur die Blitzkorrekturen summiert werden. Ich habe die Kamera nicht zur Hand, aber das kann man im Blitzmenü recht schnell finden.
Dass man immer manuell Blitzen sollte, ist Unsinn. TTL funktioniert ganz hervorragend, wenn man die Zusammenhänge versteht. Man muss halt wissen, was Kamera und Blitz in Sachen Automatik anstellen.
Natürlich spielt auch der Abstand zum Modell eine Rolle. Wenn Du zu nah dran bist, hilft eine Korrektur einfach nicht, es wird zu hell. Umgekehrt kannst Du alles auf +3 stellen und es wird doch zu dunkel, wenn Du zu weit weg bist. Der Lichtabfall verläuft quadratisch, also echt steil.
Vorgehen bei TTL:
A) Belichtungskorrektur aus der Summe per Menü rausnehmen, wird sonst zu kompliziert.
B) Belichtung des Hintergrunds mit der Belichtungskorrektur einstellen.
C) Belichtung des Motivs/Modells mit der Blitzkorrektur einstellen. Ich mache das an der Kamera und der Blitz steht auf 0.
D) Ggf. Abstand zum Modell verändern. Wie gesagt ist man manchmal aus dem Regelbereich raus und dann kann man regeln, bis man umfällt und es bringt nichts.