Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rabe im Gedankengang
Hoi Zsamme,
ich möchte euch gern zwei Versionen eines Bildes zeigen, mir gefallen beide sehr gut. Die aufgeräumte wie die unaufgeräumte Variante.
Ich würde mich über Meinungen eurerseits sehr freuen!
823/20190121-Rabe_im_Gedankengang-108925.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308841)
823/20190121-Rabe_im_Gedankengang_Dunst-108925.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308842)
nickname
24.01.2019, 00:28
Ein schönes Vogelportrait.
Mir gefällt auch die Bildaufteilung sehr gut.
Zu deiner Frage: Version 2 - ist das die unaufgeräumte? - sagt mir mehr zu, da der Rabe weniger im "Off" wandert. Hier hat er mehr Bodenkontakt, das Ganze wirkt natürlicher.
Gerade dieses "Off" finde ich passend, wenn es das Ziel ist dem Titel zu entsprechen.
Hoi Nele und dey,
Danke für eure Rückmeldungen und die Begründungen.
Ich habe den Raben zuerst unter dem Titel bearbeitet, da mir dieses Bild im"Off" vor dem inneren Auge schwebte. Nach dem ich fertig geputzt hatte, auch allgemein, wenn ich mit der Bearbeitung eines Bildes fertig bin, erstelle ich eine virtuelle Kopie und drehe wild an allen Reglern, um ein Gefühl für das Mögliche und Abstrakte zu bekommen. Hier war es die Dunstentfernung, die weitere Bilddetails hervorholte, ohne zu künstlich zu wirken.
Ich stimme dey zu, dass der Titel besser zum aufgeräumten Raben passt, aber eben auch künstlicher wirkt, Nele.
Vielleicht hat noch wer Interesse seine Meinung kund zu tun, wie immer ist auch positive und negative Kritik am Bild allgemein erwünscht.
Mir gefällt die S/W Version besser:D
Bild 1 ist mein Favorit, weil nichts drumherum stört. Ich bin aber auch ein Fan von schlichtem Design. Vielleicht liegt es daran.
Grüße,
Michael
Mainecoon
25.01.2019, 00:27
Hallo Tobias,
ich bevorzuge ebenfalls die zweite Variante. Denn erst sie gibt ein Gefühl der Umgebung und ihrer Weite, analog zu den "Weiten der Gedanken".
Herzliche Grüße
Mainecoon
Vera aus K.
25.01.2019, 01:41
Hi Tobias,
ich denke es ist einfach die Frage, was du erreichen möchtest – ein naturnahes und realistisches Rabenportrait oder eine cleane, eher künstlerische Darstellung?
Meines Erachtens könnte man aber auch bei der naturnahen „unaufgeräumten“ Bearbeitung noch ein paar der in der Schärfeebene liegenden Flecken entfernen. Für mich wäre es so ein sehr schönes Naturdokument.
Ich persönlich mag hier allerdings tatsächlich die aufgeräumte Version lieber. Etwas erhaben in einem schlichten Rahmen würde sich das ganz wunderbar machen! :top:
Ein ausdrucksstarkes Foto ist es in jedem Fall!
ingoKober
25.01.2019, 08:37
RabenKRÄHE btw...
Ich mag das "dreckige" Bild lieber. Im aufgeräumten ist der Vogel mir zu freigestellt und der Hintergrund irritiert eher. Es ist gerade noch zu sehen, dass da einer ist, aber er ist nicht einzuordnen.
Bei Bild 1 sieht dagegen jeder sofort: Krähe im Schnee!
Der Ausdruck des Vogels ist interessant und gut getroffen!
Viele Grüße
Ingo
Hoi Michael, Mainecoon, Vera und Ingo,
es hält sich die Waage. Hab ich mir fast gedacht, in mir war es ja das selbe, einerseits schön freistellen und abstrakt, andererseits schönes Tier in seiner natürlichen Umgebung.
Vielen Dank für die rege Beteiligung und an Ingo für seine genaue Bestimmung.
Die Krähen sind häufig auf den großen Parkplätzen im Sörenberg anzutreffen, doch auch sehr scheu, aber mit ein wenig Geduld und tiefer Beachtungsposition konnte ich einige Bilder aufnehmen, bevor sie mich entdeckte.
Das leicht dunstige Licht ermöglichte es auch, die Krähe ohne viel Aufhellen mit Struktur herauszuarbeiten und vorallem ohne, dass schon bei der Aufnahme der Hintergrund total absäuft.