Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen zu LA EA3
Dogma2006
20.01.2019, 19:55
Hallo zusammen,
wie in einem anderen Beitrag schon erwähnt, habe ich seit ein paar Tagen die Sony A7iii und bin aktuell in der Testphase.
Da ich nach Möglichkeit auch meine SAL-Objektive gerne nutzen würde, habe ich den Adapter LA EA3 geordert.
Der erste Test mit dem Tamron 70200 USD war leider nicht so berauschend. Der Nachführ-AF hat nicht wirklich funktioniert. Im Serienbildmodus habe ich versucht meine, auf mich zulaufenden Hunde zu fotografieren. Aber da waren nicht viel brauchbare Bilder dabei. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Teil.
Ist PDAF (Phasedetect AF) aktiviert?
Hat der LA-EA3 die aktuellste Firmware?
Dirk Segl
21.01.2019, 05:26
Da fehlen leider noch ein paar detaillierte Angaben:
- AF-C ?
- Alle Softwarestände (Kamera, Adapter, Objektiv)
- AF- Verriegelung (welche)
- Objektivtyp (G2 ?)
- PDAF ?
Nicht alle Fremdobjektive funktionieren adaptiert mit vollem Funktionsumfang.
Sony und schnelle Hunde:
- A9, 400/2.8 oder 100-400GM :crazy:
Gruß Dirk
Bei dem Tamron funktioniert bei mir der AF auch nicht.
Den Fokus muss ich (nur) bei diesem Objektiv manuell einstellen.
Dogma2006
21.01.2019, 09:26
Da fehlen leider noch ein paar detaillierte Angaben:
- AF-C ?
- Alle Softwarestände (Kamera, Adapter, Objektiv)
- AF- Verriegelung (welche)
- Objektivtyp (G2 ?)
- PDAF ?
Nicht alle Fremdobjektive funktionieren adaptiert mit vollem Funktionsumfang.
Sony und schnelle Hunde:
- A9, 400/2.8 oder 100-400GM :crazy:
Gruß Dirk
Hallo,
Der Softwarestand von der A7iii ist der Aktuelle, von Objektiv und Adapter weiß ich ihn nicht ( wo sieht man das?).
Folgende Daten kann ich liefern:
Adapter LA-EA3
Objektiv Tamron 70-200-2.8 USD
AF-C
Flexible Spot ( S-M-L getestet)
Phasenerkennung AF
Blende 2.8
Belichtung 1/500 bis 1/1000
ISO Automatik
Reaktionsfähig AF 5
Serienbild High und High+
AF-Verriegelung funktioniert angeblich mit dem LA-EA3 nicht. Er ist laut Beschreibung auf Breit, Mitte und Flexible Spot beschränkt.
P.S. Der AF funktioniert ja und das auch schnell, aber leider wird nicht bzw. schlecht nachgeführt. Auf den Bildern schaut es aus, das Objekt aus dem scharfen Bereich läuft.
Dornwald46
21.01.2019, 18:19
Der Softwarestand von der A7iii ist der Aktuelle, von Objektiv und Adapter weiß ich ihn nicht ( wo sieht man das?).
Steht hier:
https://www.sony.de/electronics/support/lenses-mount-adaptors/la-ea3/downloads/00014627
Dogma2006
21.01.2019, 19:10
Steht hier:
https://www.sony.de/electronics/support/lenses-mount-adaptors/la-ea3/downloads/00014627
Vielen Dank. Ich habe es überprüft. Mein Adapter hat die aktuelle Firmware ( 2) drauf. P.S. Der Nachführ-AF mit dem SEL 24-105 4.0 ist dagegen der Wahnsinn. Da sitzt jede Aufnahme.
Windbreaker
21.01.2019, 19:25
Dann liegt es eindeutig am Tamron. Das dürfte dann aber an A-Mount auch schon nicht die Offenbarung gewesen sein.
Ich hab den LAea 3 und verwende ihn an der A9 mit SAL24-70, 70-200 und 70-400 und da funktioniert alles einwandfrei.
Dirk Segl
21.01.2019, 19:32
AF-Verriegelung funktioniert angeblich mit dem LA-EA3 nicht. Er ist laut Beschreibung auf Breit, Mitte und Flexible Spot beschränkt.
.
Boahhh, das ist wieder so ein undurchsichtiger Mist. :flop:
Ich würde auch gern mal wissen, warum bei einigen Objektiven die AF-Verriegelung funktioniert und bei anderen nicht. :cry:
Am LA-EA3 liegt es jedenfalls nicht.
Mein Tamron 150-600 G2 funktioniert mit der Softwareversion 1.0 (ne andere gibt es scheinbar nicht, obwohl Tamron die TAP-in-KonsoleTM damit bewirbt, daß man ja Software aktualisieren kann :crazy: - Mittelfinger !!!! :crazy:) ohne Einschränkungen am AF.
Tut mir leid für Dich.
Ich glaube nicht, daß man mit Bestimmtheit sagen kann warum es bei Dir nicht funktioniert.
Da ist einfach keine Systematik dahinter.
Dogma2006
21.01.2019, 19:39
Dann liegt es eindeutig am Tamron. Das dürfte dann aber an A-Mount auch schon nicht die Offenbarung gewesen sein.
Ich hab den LAea 3 und verwende ihn an der A9 mit SAL24-70, 70-200 und 70-400 und da funktioniert alles einwandfrei.
Ich vermute, dass es an der Kombination liegt. Die beiden vertragen sich scheinbar nicht.
Das Tamron ist jedenfalls ein Spitzenobjektiv, welches über jeden Zweifel erhaben ist. Ich hatte weder an der A77 noch an der A99 Grund zur Klage.
Robert Auer
21.01.2019, 20:46
Dann liegt es eindeutig am Tamron. Das dürfte dann aber an A-Mount auch schon nicht die Offenbarung gewesen sein.
Ich hab den LAea 3 und verwende ihn an der A9 mit SAL24-70, 70-200 und 70-400 und da funktioniert alles einwandfrei.
Bei mir funktioniert die AF-Verriegelung an der A7III mit dem Tamron 24-70 so gut wie mit dem nativen SEL35F28Z. Noch etwas besser hält der LA-EA3 mit dem SAL50F14Z das Objekt fest. Unterschiede kann man nur am extremen Bildrand feststellen, wobei das auch Zufall oder das Ergebnis der unterschiedlichen Brennweiten sein kann.
Meine Einstellung: AF-Verfolgungsempfindlichkeit 3(Standard) und Phasenerkennungs-AF-System.
ps.: Ich habe schon wieder vergessen, warum mit dem LA-EA3 nur die Fokus-Modi AF-S und AF-C einstellbar sind. :oops:
Ellersiek
21.01.2019, 21:52
Dann liegt es eindeutig am Tamron. Das dürfte dann aber an A-Mount auch schon nicht die Offenbarung gewesen sein.
Ich hab den LAea 3 und verwende ihn an der A9 mit SAL24-70, 70-200 und 70-400 und da funktioniert alles einwandfrei.
Das sind ja rosige Aussichten: Exakt die gleiche Objektivpalette wartet bei mir darauf, dass ich die E-Mount-Tür öffne. Hört sich richtig gut. Bin mal gespannt, wann ich die A9 mit neuester Firmware und meinen Objektiven testen kann.
Eigentlich ist für dieses Jahr Investitionsstop in Sachen Kamera-Equipment. Eigentlich...
Gruß
Ralf
steve.hatton
21.01.2019, 21:56
Für dieses Jahr ? Jetzt schon ?
Glücklich die Zufriedenen :D
Pittisoft
21.01.2019, 22:26
Ich hab den LAea 3 und verwende ihn an der A9 mit SAL24-70, 70-200 und 70-400 und da funktioniert alles einwandfrei.
Kann ich voll unterschreiben fürs SAL2470ZII und SAL70400GII, zum SAL70200SSM kann ich nicht viel sagen da ich es seit Einzug des 70400GII selten und an der A9 noch gar nicht eingesetzt habe.
Wobei ich gestern in einen fremden Wohnzimmer mit der A9 Probleme hatte mit dem SEL24105G das schlecht bis gar kein AF fand (das fehlende AF-Hilfslicht lässt grüßen), erst bei einen Wechsel auf das SAL2470ZII flutschte es wieder treffsicher mit dem AF der A9.
Hatte schon mit dem Gedanken gespielt es zu verkaufen aber seit gestern bleibt es wo es ist....:lol:
Ellersiek
21.01.2019, 22:32
Für dieses Jahr ? Jetzt schon ?
Glücklich die Zufriedenen :D
Naja, Grund zum Jammern habe ich ja nicht. Das einzige, was ich an der A99II wirklich vermisse ist der Silent-Shutter. Aber den vermisse ich wirklich. Und 2018 habe ich investiert (70-400, 70-200 und RX100VI) und mir somit (eigentlich) für 2019 eine kleine Verschnaufpause verordnet.
Jammern auf dicke ausreichend hohem Niveau.
Aber schön zu lesen, dass ich mich auf E-Mount freuen kann. Selbst wenn der AF an einer A7RIII oder einer A9 nicht der megaschnellste wäre: High-Speed brauche ich nicht.
Gruß
Ralf
Windbreaker
21.01.2019, 22:44
Nur eine kleine Info: Silent Shutte und Blitz funktionieren nicht zusammen.
die SSMs dafür umso besser.
Ellersiek
21.01.2019, 22:54
Nur eine kleine Info: Silent Shutte und Blitz funktionieren nicht zusammen...
Danke für die Info, aber das ist mir bekannt und nicht wirklich ein Problem: Silent-Shutter und Blitz widersprechen sich für mich.
Gruß
Ralf
Dogma2006
22.01.2019, 07:20
(das fehlende AF-Hilfslicht lässt grüßen
Hat die A9 kein AF-Hilfslicht? Kann ich nicht glauben. Die A7III hat`s jedenfalls und bei der A9 schaut es auf den Bildern im Internet genauso aus.
Natürlich hat sie eins. Aber das auf dem Blitz funktioniert mit den DSLMs nicht.
Pittisoft
22.01.2019, 09:52
Und in Verbindung mit adaptierten Objektiven funktioniert auch das interne AF-Hilfslicht nicht, genauso wie das weiße AF-Hilfslicht vom neuen HVL-F60RM bei adaptierten Objektiven nicht funktioniert.:roll:
Und wer eine A99II sein eigen nennt und in weiser Voraussicht den HVL-F60RM kauft anstatt den HVL-F60M hat auch kein weißes AF-Hilfslicht.:roll:
Robert Auer
22.01.2019, 11:20
Ob Sony das Problem mit dem Hilfslicht überhaupt schon weiß? Das wäre doch mit einem Firmware-Update lösbar, oder?
Sony interessiert des doch alles recht wenig.
Noch weniger was mit Tamron oder SIGMA Optiken passiert.
Das letzte Update war eh schon überraschend und sehr Userfreundlich.
Pittisoft
22.01.2019, 12:08
Bei Tamron oder SIGMA Optiken hätte ich ja noch Verständnis, aber nicht bei den Hauseigenen Linsen die per LA-EA3/4 adaptiert werden, da fehlt mir jegliches Verständnis.:flop:
Pittisoft
22.01.2019, 12:19
Ob Sony das Problem mit dem Hilfslicht überhaupt schon weiß? Das wäre doch mit einem Firmware-Update lösbar, oder?
Es interessiert ja nicht einmal den überwiegenden Teil der Sony Nutzer das es nicht geht bzw. haben sie es noch nicht bemerkt...:lol:
Das AF-Hilfslicht ist immer das erste, was ich bei einer neuen Kamera ausschalte. Ich renne ungern als lebender Leuchtturm durch die Gegend. :crazy:
fbenzner
22.01.2019, 15:40
Das AF-Hilfslicht ist immer das erste, was ich bei einer neuen Kamera ausschalte. Ich renne ungern als lebender Leuchtturm durch die Gegend. :crazy:
:top:mach ich genauso
Robert Auer
22.01.2019, 17:07
Das AF-Hilfslicht ist immer das erste, was ich bei einer neuen Kamera ausschalte. Ich renne ungern als lebender Leuchtturm durch die Gegend. :crazy:
Ich auch, aber ich schalte es dann ein wenn ich es beim Blitzen brauche, und dann fehlt es mir auch!
Pittisoft
22.01.2019, 17:40
Mache ich auch so, nur was kann ich einschalten was nicht funktioniert wenn Bedarf besteht.
Ein Sony Fachmann gab mir den "tollen Tip" mit einer Taschenlampe die man am Blitzreflektor mit einen Gummi befestigen kann, blamabler geht es kaum noch.....:roll:
Ein Sony Fachmann gab mir den "tollen Tip" mit einer Taschenlampe die man am Blitzreflektor mit einen Gummi befestigen kann
... das macht man beim Unterwasserblitz so, wenn keine Pilotlampe eingebaut ist.:D
Gruß Jörg
Robert Auer
22.01.2019, 19:29
... das macht man beim Unterwasserblitz so, wenn keine Pilotlampe eingebaut ist.:D
Gruß Jörg
Ein Unterwassergehaeuse bei dem man mit dem LA-EA3 adaptieren kann, hat sicherlich auch Platz für eine Taschenlampe! :roll:
Dogma2006
22.01.2019, 19:53
Hallo zusammen.
Hier die Antwort vom Sony-Support:
vielen Dank, dass Sie den Sony-Support kontaktiert haben.
Leider kann der Adapter für derartige Einschränkungen sorgen.
Da es um ein Tamron-Objektiv geht, können wir Kompatibilität leider nicht garantieren.
Kompatible A-Mount-Objektive von Sony können ebenfalls in Verbindung mit dem Adapter Einschränkungen aufweisen.
Bitte überprüfen Sie die Kompatibilität über die folgende Supportseite, und klicken Sie auf das jeweilige Objektiv, um die Einschränkungen aufgelistet zu bekommen:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=gb&lang=de&mdl=ILCE-7M3&cat=7&loc=de_DE
Pittisoft
22.01.2019, 20:08
Die Beschreibung vom SAL2470Z2 über deinen Link ist ja nicht gerade vertrauenserweckend, warum sollte das Blendengeräusch aufgezeichnet werden?
Und vom nicht funktionierenden AF-Hilfslicht bei Verwendung eines Adapters steht da auch nichts, langsam keimt in mir der Verdacht auch die wissen das vieleicht doch noch nicht bei Sony. :lol:
LA-EA1 - LA-EA2 - LA-EA3 - LA-EA4
Mit Objektivadapter erhältlich.
Mit dem internen Mikrofon wird das Blendengeräusch mit aufgezeichnet.
Outside the A (Aperture priority), S (Shutter priority), and M (Manual) modes, the shutter speed and the aperture can not be adjusted during the movie recording.
Der Bildwinkel wird auf das APS-C-Format begrenzt.
Wenn Sie das A-Mount-Objektiv mit dem Objektivadapter anbringen, wird die MF-Unterstützung nicht automatisch aktiv, wenn Sie den Fokussierring drehen. Sie können das Bild vergrößern, indem Sie die Funktion "Fokusvergrößerung" oder "MF-Unterstützung" in den "Key-Benutzereinstlg." einer Taste zuweisen.
Das AF-Hilfslicht ist immer das erste, was ich bei einer neuen Kamera ausschalte. Ich renne ungern als lebender Leuchtturm durch die Gegend. :crazy:
Ich auch und ich habe es auch noch nie vermisst.
Dogma2006
22.01.2019, 20:21
AF-Verriegelung funktioniert angeblich mit dem LA-EA3 nicht. Er ist laut Beschreibung auf Breit, Mitte und Flexible Spot beschränkt.
Diese Aussage stimmt jedenfalls nicht. Mit dem LA-EA3 & Tamron kann ich alle Fokusfelder anwählen.
Hitman72
23.01.2019, 18:41
LA-EA3 + A9 (Software 0.2 und 4.10) habe ich mit folgenden Sony-Objektiven testen können: SAL2470Z2, SAL70200G2, SAL70400G2, SAL2875, SAL24F20Z, SAL50F14Z.
Auch die Objektive von Tamron funktionieren ohne Einschränkung: 35 F1.8 Di USD, 15-30 F2.8 Di USD, 90 F2.8 Di Macro USD (F017S), 150-600 F5-6.3 Di USD G2.
Das ein SAL2875 deutlich langsamer als das SAL2470Z2 ist liegt am Objektiv. Das ist ja auch nativ am A-Mount nicht schnell. Insgesamt würde ich sagen, das die aufgezählten Objektive am LA-EA3 genauso schnell oder langsam sind wie nativ am A-Mount.
Probleme habe ich mit dem Sigma 24-105 Art. Alles was im linken oder rechten Drittel fokussiert werden soll, läuft ins Leere. Im mittleren Drittel funktioniert der AF gut – auch oben und unten an den Rändern. An der a7iii soll das Sigma 24-105 Art ohne Probleme mit allen 693 AF Sensoren funktionieren.
Dogma2006
24.01.2019, 07:30
LA-EA3 + A9 (Software 0.2 und 4.10) habe ich mit folgenden Sony-Objektiven testen können: SAL2470Z2, SAL70200G2, SAL70400G2, SAL2875, SAL24F20Z, SAL50F14Z.
Auch die Objektive von Tamron funktionieren ohne Einschränkung: 35 F1.8 Di USD, 15-30 F2.8 Di USD, 90 F2.8 Di Macro USD (F017S), 150-600 F5-6.3 Di USD G2.
Das ein SAL2875 deutlich langsamer als das SAL2470Z2 ist liegt am Objektiv. Das ist ja auch nativ am A-Mount nicht schnell. Insgesamt würde ich sagen, das die aufgezählten Objektive am LA-EA3 genauso schnell oder langsam sind wie nativ am A-Mount.
Probleme habe ich mit dem Sigma 24-105 Art. Alles was im linken oder rechten Drittel fokussiert werden soll, läuft ins Leere. Im mittleren Drittel funktioniert der AF gut – auch oben und unten an den Rändern. An der a7iii soll das Sigma 24-105 Art ohne Probleme mit allen 693 AF Sensoren funktionieren.
Kann das sein, dass es auch an der Kamera liegt. Wie schon gesagt, ich habe keine A9, sondern die A7III.
Ich habe mit allen meinen Objektiven einen Schnellcheck gemacht.
Vom ersten Eindruck funktionierte der Einzelbild-AF beim Sony SAL 24-70 2.8 Z, Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM, Sigma 12-24 mm F4,5-5,6, Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD.
Das Tamron SP 90 mm F/2,8 Di USD Makro funktioniert als einziges Objektiv sehr schlecht. Es dauerte eine Ewigkeit, bis der AF traf und z.T. gar nicht.
Ich habe gestern nochmals Versuche mit dem Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di USD mit dem Nachführ-AF gemacht. Das kann ich vergessen. Ich habe den Eindruck, dass da nicht nur falsch, sondern überhaupt nicht nachgeführt wird. Beim Einzelbild-AF passt die Geschwindigkeit und vor allem das Ergebnis.
Wäre interessant, ob jemand die gleiche Kombination wie ich habe, schon getestet hat?