PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einkauf


Kurt Weinmeister
19.01.2019, 17:11
Auf dem Markt.

844/STH-2018-12-2333-33984.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308533)

Reisefoto
19.01.2019, 17:56
Klasse! Mir stellt sich die Frage, ob es ohne dasrote Blatt oben rechts noch besser wäre.

About Schmidt
19.01.2019, 18:04
Wenn das Bild so entstanden ist, was ich vermute, und es keine Montage ist, ist es absolut genial. Sehr gekonnte Aufnahme mit feiner Bearbeitung. Das ist allererste Sahne.

Gruß Wolfgang

cf1024
19.01.2019, 18:28
Du bringst uns aber schöne Sachen vom Markt mit. Regentage haben auch etwas für sich. Zumindest erlauben sie solch schöne Spiegelungen. Auf der Startseite, also als Tumb dachte ich zuerst, es sei ein Filmplakat. :top:

Ich mag es so in seiner Farbvariante. Da passt alles. Ich würde um die Dame und den Herren noch die kleinen Dreckflecke im Wasser, zumindest um deren Köpfe herum wegstempeln. Einer sitzt bei der Dame sehr nah am Kopf. Weg damit, und das Foto ist fertig.

Fuexline
20.01.2019, 00:53
bisschen stark bearbeitet aber es sieht wirklich cool aus

Kurt Weinmeister
20.01.2019, 16:10
... ohne das rote Blatt oben rechts noch besser wäre?
Vielen Dank!
Nun sieh' selbst, was Du angerichtet hast :D
Es ist in der Tat besser! Danke für diesen Hinweis! Ich war zu sehr auf die Personen fixiert.

... so entstanden ist, was ich vermute, und es keine Montage ist ...

Vielen Dank lieber Wolfgang!
Deine Vermutung ist richtig. Es ist keine Montage. Es freut mich, dass es Dir gefällt!

... Ich würde um die Dame und den Herren noch die kleinen Dreckflecke im Wasser, zumindest um deren Köpfe herum wegstempeln.
Auch Dir vielen lieben Dank!
Es gilt das Gesagte wie bei Reisefoto: ich war zu fixiert auf die Personen, dass ich "das Übliche" komplett ausgeblendet hatte.

... bisschen stark bearbeitet ...
Vielen Dank!
Ja, ich fand das Original etwas zu kraftlos. Auch wenn ich in der Tat eher ein Freund von "weniger ist manchmal mehr" bin, so wollte ich doch hier lieber etwas mehr.

Ich finde die Kombination "ernst Blicke", Einkauf, Alter, Pfütze und Gully und die sich daran anschliessende Assoziationskette verdient etwas mehr Härte, Klarheit und Struktur.

Hier einmal blattlos und ohne Dreck am Kopf!
6/STH-2018-12-2333-33984-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308619)

Harry Hirsch
20.01.2019, 16:19
Tja... was soll ich sagen. Das zweite Bild ist qualitativ hochwertiger. Trotzdem gefällt mir das erste besser. Das was du vermutlich zeigen wolltest, nämlich zwei Personen in einer Pfütze, kommt bei mir in der ersten Fassung lebendiger rüber.

Das zweite geht eher in Richtung saubere Spiegelung, die ich mehr bei Landschaftsaufnahmen sehen möchte...

Um es mal so zu vergleichen: Bei einem Live-Rock-Konzert erwarte ich lautes Gitarrengeschrubbe. Keine Studioqualität. Nachvollziehbar?

Sehr cooles Bild übrigens!:top:

hajoko
21.01.2019, 01:16
Nochmals: Tja ... was soll ich sagen!

Es ist, besonders nach Deiner Erklärung, dass es sich um eine Spiegelung und keine Montage handelt, ein klasse Foto.
... zu Diafilmzeiten - lange her aber nicht vergessen - haben wir solche Motive als Sandwiches sehr oft und gerne erzeugt.
Das tut Deinem Foto natürlich keinen Abbruch ... der Retrocharakter ist aber halt da ... zumindest in den Köpfen der alten Fotofreaks.

Nichts für ungut, sehr gut gesehen und gut umgesetzt ... Bild 1 ist besser, da mehr Live und keine Studioqualität (siehe Harry Hirsch).

raul
21.01.2019, 12:40
Cooles Street!
Mich stören die Flecken im ersten Bild nicht denn sie treten beim konzentrierten Einkaufsblick der Dame in den Hintergrund. Geht das nur mir so, oder schaut der Herr als ob er sich zuhause auf sein lorioteskes "einfach nur hier sitzen" freut?:lol: Gerade der Lichtverlauf in der Pfütze betont die Stimmung in den Gesichtern perfekt.:top:

Gruß,
raul

badenbiker
21.01.2019, 13:25
Klasse! Aber bitte nur mit Blatt! Sonst ist es zu Clean.

Kurt Weinmeister
21.01.2019, 14:47
Bei einem Live-Rock-Konzert erwarte ich lautes
Gitarrengeschrubbe. Keine Studioqualität. Nachvollziehbar?

Danke, Joachim! Ja, absolut. Die Schüppe Dreck im Bild. Obwohl ich mit dem Blatt wirklich hadere.
Es könnte weg, die Dreckpartikel am Kopf haben vielleicht ihre Berechtigung.
Authentischer ist natürlich auf das Stempeln komplett zu verzichten (wie im ersten Bild).



... zu Diafilmzeiten - lange her aber nicht vergessen - haben wir solche Motive als Sandwiches sehr oft und gerne erzeugt.

Auch Dir lieben Dank, Joachim! Mit dem "Sandwich" hängst Du mich jetzt aber ab. Diafilme habe ich nie gemacht. Analog vielleicht in Summe nicht mehr als 1.000 Fotos. Ich komme mit dem Begriff "Sandwich" in diesem Zusammenhang nicht klar.
Warum hat man dieses Motiv gerne in den Diafilmzeiten gemacht? Weil es - im Vergleich zu heute - beschränkte Möglichkeiten gab? Oder hat es mit der Zeit und nicht mit der Technik zu tun und heute ist es eher als Motiv "ausgelutscht" und damit auch durch (im Sinne von: ist jetzt nichts Neues/Besonderes)?

oder schaut der Herr als ob er sich zuhause auf sein lorioteskes "einfach nur hier sitzen" freut?
Danke Raul! Ja, man könnte da vielleicht etwas hineininterpretieren. Aber ich glaube nicht, dass er uns den "Hermann" macht. Zumindest hörte ich kein lautstarkes Lamentieren. Es war eher so ein Sinnieren darüber, ob man denn alles hätte und das was man hat, ob das auch gut und genug sei.


Klasse! Aber bitte nur mit Blatt! Sonst ist es zu Clean.
Vielen Dank!
Es trennt sich hier klar der Liebhaber des Ursprünglichen vom Perfektionisten.
Ich versuche eigentlich immer nur dann zu stempeln, wenn konkurrierende, der Bildaussage diametral entgegenstehende Elemente am Werke sind.
Das könnte man bei dem Blatt so sehen. Allerdings bildet es auch eine Art Kontrapunkt, der uns wieder etwas aus der Pfütze rauslenkt und uns sagt: egal was ihr macht, am Ende fallt ihr alle vom Baum.

hajoko
21.01.2019, 18:11
@Kurt
Beim Sandwich wurden 2 Diapositive mit völlig verschiedenen Motiven zusammen in einen Diarahmen montiert und projiziert. Z.B. Menschen und Straßenpflaster oder Wasseroberfläche. Die Wirkung in der Projektion war stärker als bei einer Doppelbelichtung.

In den 1970er und Anfang der 1980er wurden Sandwiches viel eingesetzt, um surrealistische Bildkompositionen zu erreichen. Ich persönlich habe neben Sandwich damals auch gern Infrarot-Diafilm eingesetzt, um Farben total zu verfremden.

Mit Diafilm hatte man ja nur recht eingschränkte technische Möglichkeiten der Verfremdung und daher boten sich Sandwiches einfach an.
Es war also beides, sowohl der Zeitgeist als auch die beschränkte Technik.

Das tut aber Deinem Bild keinen Abbruch, ich finde es wirklich toll gelungen, zumal Du nur wenig EBV eingesetzt hast. Das Motiv ist für mich persönlich so eine Art deja vu.

Ditmar
21.01.2019, 18:19
So, jetzt habe ich mir beide Bilder sicher schon 10x angeschaut, und das Ergebnis, das "unverfälschte" gefällt mir besser.

Kurt Weinmeister
21.01.2019, 23:09
Vielen lieben Dank für Deine Impressionen aus einer anderen Zeit, Joachim!
Ich kann mir vorstellen, dass man da etwas wehmütig zurückblickt. War man doch so etwas wie ein Pionier und voller Ideen, die umgesetzt werden wollten.
Ich vergleiche das mit den Anfängen in der Programmierung. Da kannte man noch alle Hintergründe und steckte mitten drin in der Ölwanne.
Heutige Script Kiddies kennen die Basics nicht mehr und abstrahieren auf einer viel höheren Ebene.
Von daher finde ich Deine Erläuterung sehr hilfreich! Heute macht "man" das ja mit Ebenen im Photoshop, statt selber zu experimentieren.
Für das Verständnis ist das allerdings weniger hilfreich.

@Ditmar: vielen Dank auch Dir für Deine Beschäftigung und Deinen Eindruck!
Mir geht es eher so, dass ich - je länger ich etwas vergleiche - immer ratloser werde.
Meistens brauche ich dann zeitlichen Abstand und entscheide dann aus dem Bauch heraus.