Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sucher anpassen (A7RIII)


Dirk Segl
18.01.2019, 18:06
Hallo zusammen,
den Sucher passe ich momentan den Umgebungen (Sonne, Dunkelheit, Nebel, etc.) mit den veränderbaren PP's (Picture Profiles) an.
Damit kann man schön den Sucher optimieren und ihn nahe an einen Optischen bringen.

Machen das andere hier auch oder gibt es vielleicht bessere Lösungen ? :)

Gruß Dirk

duffy2512
20.01.2019, 07:37
Hallo,
darf ich fragen wie du das machst? Verstellst du das jedes mal oder gibt es da versteckte Speichermöglichkeiten?

Dirk Segl
20.01.2019, 07:52
Hallo,
darf ich fragen wie du das machst? Verstellst du das jedes mal oder gibt es da versteckte Speichermöglichkeiten?

Da ich ja in RAW knipse, benötige ich diese PP's (Picture Profiles) zum filmen ja nicht.

Zunächst konfiguriere ich die Fn Taste, damit ich direkt auf die PP's zugreifen kann (PP1-PP10).
Danach konfiguriere ich z.B. PP1 im Morgengrauen so, daß das Sucherbild der Umgebung entspricht. Die Picture Profile-Einstellungen (PP) passen die Farben und die Lebendigkeit des Bildes während der Aufzeichnung ja an und das Bild wird so entsprechend so im Sucher angezeigt.

Im Nebel nehme ich zum Beispiel das angepasste PP2.

Dann nur kurz über Fn den entsprechenden PP aufrufen und das Sucherbild entspricht der Umgebung.

Achtung.
Die PP's lassen sich über Fn nur auswählen, wenn der lautlose Verschluß deaktiviert ist, sonst sind die PP's ausgegraut.

Danach kann man die lautlose Auslösung wieder aktivieren und fertig.

Somit komme ich mit dem EVF ganz nah an den OVF ran.
Dirk

loewe60bb
20.01.2019, 11:35
Mal eine grundsätzliche Frage:
Die Einstellungen die Du da bei den Picture Profiles vornimmst wirken sich dann nur auf den Sucher aus und nicht auf das Bild?
Oder nur auf ein eventuelles JPG und nicht auf ein RAW?

Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit diesen PP noch nicht beschäftigt habe.

duffy2512
20.01.2019, 15:00
Da ich ja in RAW knipse, benötige ich diese PP's (Picture Profiles) zum filmen ja nicht.

Zunächst konfiguriere ich die Fn Taste, damit ich direkt auf die PP's zugreifen kann (PP1-PP10).
Danach konfiguriere ich z.B. PP1 im Morgengrauen so, daß das Sucherbild der Umgebung entspricht. Die Picture Profile-Einstellungen (PP) passen die Farben und die Lebendigkeit des Bildes während der Aufzeichnung ja an und das Bild wird so entsprechend so im Sucher angezeigt.

Im Nebel nehme ich zum Beispiel das angepasste PP2.

Dann nur kurz über Fn den entsprechenden PP aufrufen und das Sucherbild entspricht der Umgebung.

Achtung.
Die PP's lassen sich über Fn nur auswählen, wenn der lautlose Verschluß deaktiviert ist, sonst sind die PP's ausgegraut.

Danach kann man die lautlose Auslösung wieder aktivieren und fertig.

Somit komme ich mit dem EVF ganz nah an den OVF ran.
Dirk

Danke sehr interessant. Mir ist das zu viel Aufwand, aber man lernt nie aus und vielleicht braucht man es irgendwann doch mal.

Dirk Segl
20.01.2019, 18:13
Mal eine grundsätzliche Frage:
Die Einstellungen die Du da bei den Picture Profiles vornimmst wirken sich dann nur auf den Sucher aus und nicht auf das Bild?
Oder nur auf ein eventuelles JPG und nicht auf ein RAW?

Ich muss aber zugeben, dass ich mich mit diesen PP noch nicht beschäftigt habe.

Haben keine Auswirkungen auf das Foto und die Foto-jpg Einstellungen.
Nur beim Filmen sind diese aktiv.

Dirk Segl
20.01.2019, 18:16
Danke sehr interessant. Mir ist das zu viel Aufwand, aber man lernt nie aus und vielleicht braucht man es irgendwann doch mal.

Ich bin da auch nur durch Zufall draufgestoßen, da ich mir mal die PP's fürs Filmen anschauen wollte und die PP's nicht mehr auf Standard zurückgesetzt hatte.
Das Sucherbild kam mir dann seltsam vor und ich habe überlegt wofür man das brauchen könnte. :?

loewe60bb
21.01.2019, 07:44
Haben keine Auswirkungen auf das Foto und die Foto-jpg Einstellungen.
Nur beim Filmen sind diese aktiv.Danke für die Info! :top: "Again what learned."
Hoffentlich erinnere ich mich noch dran, wenn ich das mal brauchen sollte... ;)