Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Exotische Fish-Eye-Scherbe (Gold Line)
Dicker Daumen
17.01.2019, 17:16
Hallo liebe Spezialisten,
heute bekam ich als „Beifang“ eine mir unbekannte Vorsatzlinse:
Die Frontlinse hat eine starke orangefarbene Beschichtung.
GOLD LINE I.R. SERIES SUPER WIDE MACRO LENS 0,42X AF MADE IN JAPAN
So weit so unklar:
- Klar, es ist ein WW-Vorsatz / eine Fish Eye-Linse zum Aufschrauben an z.B. alte Minoltas mit Filtergewinde 49mm.
- 0,42X ist der Blickfeldwinkel
Was MACRO da zu suchen hat ist mir ebenso unklar wie auch die Bezeichnung I.R..
Habe das Teil probeweise an ein AF 35-70 f4 geschraubt und nur mal schnell ein belangloses Foto aus dem ersten Stock gemacht.
► SCHEUSSLICH! Vignettierung / Verzeichnung / Kissen sind ja klar, aber die Farben!
Ringsum ein extremer Cyan-Farbstich, der sich auch nicht mit PS zufriedenstellend korrigieren lässt.
Auch scheint mir diese exotische Linse die ansonsten ordentliche Bildqualität des AF 35-70 f4 total zu verhunzen.
Kennt jemand diese „Wunderlinse“? – Gibt’s Erfahrungen? – Mache / verstehe ich etwas falsch?
https://picload.org/view/dciowpip/goldline01.jpg.html
https://picload.org/view/dciowpiw/goldline02.jpg.html
https://picload.org/view/dciowppg/goldline03.jpg.html
https://picload.org/view/dciowppr/goldline04.jpg.html
Testfoto
https://picload.org/view/dcilacpl/goldlinetest.jpg.html
subjektiv
17.01.2019, 20:27
Ich würde sagen, bei solchen Teilen ist jedes Wort das aufgeruckt ist, nur dazu da, nichtsahnende Leute zum Kauf zu motivieren.
Weitere Bedeutung hat kaum was...
Dicker Daumen
17.01.2019, 21:41
Ich würde sagen, bei solchen Teilen ist jedes Wort das aufgeruckt ist, nur dazu da, nichtsahnende Leute zum Kauf zu motivieren.
Weitere Bedeutung hat kaum was...
Da hast Du wohl mehr als Recht!
Mittlerweile konnte ich noch mühselig Weiteres in Erfahrung bringen:
- Hersteller: Unbekannt
- Aufgedrucktes Herstellerland (hier Japan) absolut unglaubwürdig!
- Dieselbe Scherbe gibt es sogar in Goldausführung (Blender!)
- Der Name (wie hier "Gold Line") wird v. Hersteller je nach Wunsch des
Vermarkters aufgedruckt. (könnte also auch "Pfoten weg" heißen)
Also gilt für evtl. unbedachte Interessenten: :flop::flop::flop::flop::flop:
Hm ... https://www.ebay.de/itm/303028709179 ?
Das "Macro" bezieht sich anscheinend darauf, daß man den hinteren Teil abschrauben und für sich alleine als Nahlinse verwenden kann. Kann es sein, daß das Ding bei deinem Exemplar fehlt? Eine Linse zu wenig würde zumindest teilweise die mangelnde Bildqualität erklären. :crazy:
Dicker Daumen
17.01.2019, 23:14
Hm ... https://www.ebay.de/itm/303028709179 ?
Das "Macro" bezieht sich anscheinend darauf, daß man den hinteren Teil abschrauben und für sich alleine als Nahlinse verwenden kann. Kann es sein, daß das Ding bei deinem Exemplar fehlt? Eine Linse zu wenig würde zumindest teilweise die mangelnde Bildqualität erklären. :crazy:
Hallo Usch,
da hast Du ja wieder ins Schwarze getroffen! - Danke.
Ja, der hintere Teil ließ sich zwar sehr schwer, aber mit Filterzange dann doch abschrauben.
Das Ganze wird auch daher logischer, weil auf dem abnehmbaren Teil MACRO steht.
Das 49er Aussengewinde verblieb ebenfalls am Macro-Teil, sodass ich dieses auf das Minolta 35-70 adaptieren kann.
Bei der vorderen WW-Linse ist jetzt ein -mit der Schieblehre gemessen-53mm (:shock:) Innengewinde frei.
Mit einem entspr. StepDown-Ring sollte das dann wohl Solo als WW fungieren.
Morgen werde ich es fotografieren, testen und berichten.
Das Teil ist etwas aus der Zeit gefallen.
Bei der analogen S/W-Fotografie dient ein Gelb- oder Orangefilter der Kontraststeigerung. Und die hat das Teil wohl nötig. Farbfilm wäre eh zu schade dafür gewesen.
Gratuliere zu diesem Beifang ;-)
subjektiv
18.01.2019, 07:00
Mit einem entspr. StepDown-Ring sollte das dann wohl Solo als WW fungieren.
Morgen werde ich es fotografieren, testen und berichten.
Das dürfte wenig bringen. Diese Linse wird für solche Teile benötigt.
Sie abschrauben zu können, dient nur als Zusatznutzen...
Ohne das Teil bräuchtest Du ein Objektiv, das für sich schon so weit in den Macrobereich kommt.
Dicker Daumen
18.01.2019, 14:16
So, jetzt habe ich diese eigenartige Linse benutzt (getestet wäre zu viel gesagt).
Genauer gesagt, habe ich nur die hintere Linse „MACRO“ nutzen können und das auch nur auf meinem Minolta 35-70 f4 Macro. (Pseudo-Macro)
Für meine anderen Objektive mit sog. „echtem“ Macro habe ich keinen passenden Step-Down-Ring.
So sieht das kpl., auseinander genommene Vorsatzobjektiv aus: https://picload.org/view/dcilligg/a_wwzusammenbau.jpg.html
Das ist das „Pseudo-Macro“ ohne WW-Vorsatz und nicht beschnitten: https://picload.org/view/dcilligr/b_35-70f4_pseudomacro.jpg.html
Hier ein Krop des „Pseudo-Macro“ ohne WW-Vorsatz: https://picload.org/view/dcilligd/c_35-70f4_pseudomacro_krop.jpg.html
So sieht das Macro mit der rückwärtigen Macro-Linse aus: https://picload.org/view/dcilliga/d_macro-teil.jpg.html
Der Blick von hinten durch das WW-Vorderteil: https://picload.org/view/dcilligo/e_wwfrontteil.jpg.html
Mein schneller Aufbau:
https://picload.org/view/dcilligl/f_aufbau01.jpg.html
https://picload.org/view/dcilligc/g_aufbau02.jpg.html