Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gedankenspiele - Umstieg auf VF


gendo
16.01.2019, 22:07
Hallo liebes Forum,

Aktuell spiele ich etwas mit dem Gedanken auf Vollformat zu wechseln um bessere Low-Light Performance und Bokeh bzw. TiefenUNschärfe :D im Portraait Umfeld zu haben... Möchte zukünftig mehr im Portrait Umfeld was machen..

Aktuell habe ich eine 77II und habe schon mit dem Gedanken Richtung A7II inkl. mix von neuen E-Mount und adaptierten A-Mount Objektiven zu spielen..

Mein Objektivpark im Moment:
SAL 16-50/2.8
SAM 35mm 1.8
Tamron 150-600mm
Minolta 50mm/1.4 RS
Tokina 11-16/2.8

Geplant wäre noch ein 85mm und ein 70-200/2.8 oder 105mm eventuell...

Jetzt kam in meine Kopf noch evtl. eine Alpha 99 ? Die mk2 ist mir aktuell etwas zu teuer :oops:

Hat jmd. Erfahrungen oder Tipps bzw. Empfehlung ? Wäre super :)
Und vielleicht kann mir jmd. erklären warum die A99 gebraucht teurer ist als die A7II ? :D

Danke vorab :)

mr.jb
16.01.2019, 22:18
Hi und willkommen hier im Forum :)

ich bin vor einem Jahr auch von der Sony a68 mit dem SAL16-50 2.8, Sony 50 1.8 und dem Sigma 18-135 4-5,6 auf Vollformat umgestiegen.

Meine Gründe waren da sehr ähnlich wie deine... mehr Low-Light, mehr Freistellung etc.
Ich habe mir dann damals die Sony a7III gekauft und bin heute immer noch super Happy damit. Ich finde und fand den Sprung einfach gigantisch.

Aber du solltest dir im klaren sein, dass es kein billiger Spaß wird. Die Objektive sind deutlich teurer als A-Mount und APS-C! Ich musste meine Objektive verkaufen, weil keins davon Vollformat tauglich war! Checke bitte vorher erstmal, welche du wirklich adaptieren kannst (SAL16-50 2.8 und SAM 35mm 1.8 gehen meines Wissens nach schon mal nicht.. die anderen kenne ich nicht). Da würde dir auch eine a99 nicht viel bringen außer du akzeptierst die geringere Auflösung.

Aber wenn du den Schritt gehen willst und auch bereit bist das Geld auszugeben (rechne es dir vorher mal lieber aus), dann wirst du es sicher lieben.

P.s.: Meiner Meinung nach ist die a7III noch einmal Welten besser als die a7II... hier lohnt sich in meinen Augen der Aufpreis - Link zum Vergleich (https://photoscrubs.com/2018/02/27/die-neue-sony-alpha-7-mk3-sony-a7iii-ist-da/) ;)

Viele Grüße
Johannes

peter2tria
16.01.2019, 22:46
Und beim Minolta brauchst Du den LA-EA4 wenn Du 'einen' AF haben willst.

Lightspeed
16.01.2019, 23:16
Hallo liebes Forum,

Und vielleicht kann mir jmd. erklären warum die A99 gebraucht teurer ist als die A7II ? :D

Danke vorab :)

Seh ich gar nicht so. Bisher gehen doch beide für um die 750-900 Euro jenach Zustand, Zubehör und Auslösungen weg. Ich versteh noch nicht, aus welchem Mount die geplanten Optiken sein sollen? Gebraucht A?

gendo
17.01.2019, 00:05
Ja das ist eben die Frage ob ich einen Umstieg zu E-Mount avisiere oder dem A-Mount treu bleibe.
Die A99 ist ja meiner A77mk2 bzgl AF und Fokuspunkten weit unterlegen.. (hat aber vermutl. bessere Bildqualität, low light Performance & Freistellungsmöglichkeit da VF ?!)

Da bin ich eben hin und hergerissen.. E Mount ist spiegellos und hier finden die grossen Innovationen statt, A mount ist ja leider faktisch tot, gibt aber genug Objektivauswahl und die gibts gebraucht meistens für überschaubare Preise.. (und ich könnte mein super 150-600 behalten :D :D )

@Johannes:
Werde das aber auf jeden Fall mal rechnen müssen.. da müsste ich vermutlich schon ordentlich umräumen.. die A7 III hat natürlich nochmal einen wesentlich höheren Preis..

Fuexline
17.01.2019, 02:51
so lief es bei mir vor knapp 2 Jahren ab Alpha 77 im Club gehabt - mit nem Sigma 18-35 1.8 an sich zufrieden gewesen aber es war doch rauschig, Iso 800 war im dunklen nicht so geil, Bokeh war brauchbar aber hätte besser sein können, alles in allem musste ich immer mit 1/32 blitzen

gedanklich dachte ich mir schon: die A77II hat halt 79 Fokuspunkte die A99 nur 19 - gut mit AF-D hätte sie 121 aber das geht auch ins Geld bzw bei 35 mm kackt das Sony gegen das Sigma mit HSM einfach ab.

Ich wagte es und stellte folgendes fest:

A99 pro


AF ist nicht wirklich langsamer im dunkeln als mit der A77II, das Dokuslicht ist eine enorme Hilfe am Body

ISO bei 800 noch relativ rauscharm im Dunklen

Doppel SD Karten Slot erleichtert mir die Arbeit der Doppelspeicherung bzw / FILM Trennung

Batteriegriff mit 3 Akkus ist schon ein Luxus auf Events, so kann man 30 min Videos abdrehen oder mehr und weiß das man für 500 Fotos nicht den Akku wechseln muss

Bokeh ist chremiger als solches schon bei F 1.8, mit dem Sigma 35 1.4 ist es spitzenmäßig, Objektive wie das helios 44 können die vollen swirly Bokehs erzeugen

Objektverfolgung, Menü und 90 Prozent der Fokusarten der A77II sind in der A99 vorhanden

die alten Minolta Objektive die VF gerechnet sind kommen an der A99 wunderbar zur Geltung und die Brennweite stimmt dann eben auch wie angegeben.


Kontra


Fokuspunkte sind wie bei der A77 auf APSC angelegt, alles außenherum wird ignoriert, in der Regel will man aber ja Objekte mittig scharf bekommen ich sehe es trotzdem als nachteil an

Displays haben zusätzliche Weiße Pixel, es kann passieren das wenn man eine Schutzfolie anbringt und rechts oben zu viel Druck ausübt dauerhaft grüne Flecken zu sehen bekommt weil an dieser Stelle die Aussparung für das Display kabel liegt und das Display bei Druck sich da dauerhaft innen verformt - bei der A77 II ist das nicht so

Weniger Serienbilder, die A77II macht glaube ich 12 die A99 schafft nur 5 - gut ich brauchte das nie aber für einige Action Fotografen ist es doch wichtig.

Die A77II kann XAVCS Videos drehen die A99 halt nur AVCHD, obs wirklich ein Nachteil ist kann ich nicht sagen, XAVCS ist besser zu verarbeiten habe ich mir sagen lassen.


Zusammengefasst:

braucht man eine Kamera die schnell reagieren muss, sollte man bei der A77II bleiben, eine A7I oder II ist auch nicht wirklich schneller. bei der A77II hat man durch den Crop zusätzlich den Wildlife Vorteil durch die Brennweitenverlängerung der Telezooms. die A77II ist sport und Action Cam

Will man seine Bilder episch in Szene setzen, legt mehr Wert auf Street Portrait und Landschaft, ist die A99 der Weg - klar eine A99II ist der ultimative Weg aber da nicht erschwinglich müssen wir ja im Rahmen dessen bleiben was machbar ist.

die A7II die gebraucht in ähnlichem gefilden ist ist auch für Street und Landschaft geeignet, jedoch kommen hier Adapter Kosten zum tragen und die schlaffen Akkus, ob man das wirklich will? erst ab der A7III lohnt sich die A7 Serie finde ich


Für mich selbst hat sich das Downgrade zur A99 wirklich gelohnt

miatzlinga
17.01.2019, 07:47
Ja das ist eben die Frage ob ich einen Umstieg zu E-Mount avisiere oder dem A-Mount treu bleibe.
Die A99 ist ja meiner A77mk2 bzgl AF und Fokuspunkten weit unterlegen.. (hat aber vermutl. bessere Bildqualität, low light Performance & Freistellungsmöglichkeit da VF ?!)

Da bin ich eben hin und hergerissen.. E Mount ist spiegellos und hier finden die grossen Innovationen statt, A mount ist ja leider faktisch tot, gibt aber genug Objektivauswahl und die gibts gebraucht meistens für überschaubare Preise..



Ich hab mir vor etwa einem Jahr die gleiche Frage gestellt und mich damals von der A77II kommend für die A7II entschieden.
Nach ein paar Monaten mit der A7II bin ich für mich zum Entschluss gelangt, dass ich mit der Kamera nicht warm werde. Handling und AF deutlich schlechter als bei A77II, die Objektive (die guten natürlich) so richtig, richtig teuer, der LA-EA4 nicht brauchbar und die Akkuleistung indiskutabel.

VF selbst wollte ich aber unbedingt haben. Die A99 wäre es fast geworden, aber der AF ist jenem der A77II einfach unterlegen und ich wollte nicht schon wieder Kompromisse eingehen. Daher gespart ... recht lange gespart ... und nach dem Verkauf des ganzen e-Mount Equipments eine gebrauchte A99II erstanden.
Jetzt passt es für mich - AF toll, Bildqualität sehr sehr gut (aber die A99II setzt auch sehr gute Objektive dafür voraus), Handling großartig, an Objektiven fehlt mir eigentlich nichts so sehr, das ich neidisch zum e-Mount schaue. Klar gibt es manche Objektive nicht mit SSM aber auch ein günstiges Sony 50 1.4 mit Stangen-AF ist an der A99II mit ihrem Hybrid AF richtig, richtig flott.

Meiner Meinung nach solltest Du mal eine A99 ausprobieren wenn Du die Möglichkeit hast und mit einer A7II vergleichen. Wenn die oben genannten Kritikpunkte Dich nicht stören dann wechsle zum e-Mount, Innovation (um teures Geld) gibt es nur mehr dort. Wenn Du einfach nur VF willst, kein wirkliches High-Iso brauchst und AF nicht Spitzensporttauglich sein muss, dann wäre meine persönliche Entscheidung die A99. Wenn Du noch ein paar Monate sparen kannst und willst: A99II oder A7III wenn es doch e-Mount werden soll, einige Kritikpunkte (AF, Akku) sind damit weggefallen.

mr.jb
17.01.2019, 08:37
Ich glaub der AF der a77ii soll besser als der der a7ii sein. Hab ich zumindest schon öfters gelesen aber nie selbst vergleichen können.

Ein schönes Bokeh kannst du aber auch zum Teil mit APS-C erreichen.
Hier kannst du dir einfach mal die Tests vom 50 mm 1.4 anschauen. Das sieht auch echt super aus [emoji4]

dey
17.01.2019, 09:23
Und vielleicht kann mir jmd. erklären warum die A99 gebraucht teurer ist als die A7II

Hi und herzlich willkommen im Forum

Warum ist die a99 gebraucht teurer, als die a7II. Wenn es so ist, ist es einfach zu begründen. Beide stehe für den günstigen Einstieg in VF. Wirklich günstig ist dieser Einstieg bei a7* eben nicht, weil du meist noch in neue Objektive investieren musst. Die kosten ordentlich Geld, wenn du dich nicht verschlechtern willst!

Und genau das steht dir bevor. Dein bestes und vermutlich meist genutztes Objektiv, 1650/2.8 kannst du nicht sinnvoll weiter nutzen. Für eine Verbesserung im Low-Light brauchst du wieder ein Zoom mit f/2.8. Es sei denn du verzichtest auf deinen gewohnten Komfort und gehst Richtung Festbrennweite.

Auch UWW wäre gar nicht mehr abgedeckt, da das 1118 nur für aps-c ausleuchtet. Der user aidualk hatte am Anfang von a7 mit seiner a7r die e-mount-Variante an VF erfolgreich betrieben. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das mit a-mount 1118 ähnlich gut funktioniert.

Bei mir ist es vor 2y die a99 anstatt der a7(1) geworden. Das liegt aber an meinem Wechselgrund: Sport in der Halle.

Wenn du dich daran störst, dass die a99 teurer ist, als die a7II solltest du im Blick behalten, dass deine notwendigen und gewünschten Objektive noch deutlich teurer sein werden.

Ist es noch sinnvoll eine a99 zu kaufen. Definitiv ja. Siehe auch Argumente von fuexline. Die gewünschten und auch benötigten neuen Objektive kosten nur die Hälfte oder weniger.
Willst du sicher in die Zukunft gehen und Zugriff auf all die neuen tollen Objektive haben >> a7II.
Ich könnte mir folgendes Szenario gut vorstellen:
+ behalte die a77II mit dem 1118, 1650 und 150600
+ hole dir die a7II mit eine 85/1.x und steige langsam um. Ggf noch eine lichtstarke FB im Bereich 28-35mm hinzu oder auch das 35/2.8 für das ganz kleine Gepäck.

meshua
17.01.2019, 10:03
Guten Morgen,

Bin 2016 von der A580 auf die A7II umgestiegen: Das Minolta 50/1.4 nutzte ich während der Übergangsphase - schönes Vintage-Rendering und auch für Porträts geeignet. Jedoch kann man keine neueren AF-Funktionen nutzen, wie Eye-AF. 2017 folgte mein erstes e-Mount Objektiv: das SEL55/1.8 - was ich im Alltag meistens verwende. Das SAL1650 hatte ich schweren Herzens verkauft - aber es machte an KB e-Mount für mich einfach keinen Sinn. :cool:

Ich finde die A7II eine gute Kamera für den Einstieg. Mir gefällt auch die Kompaktheit und Unauffälligkeit sehr. Beispielbilder und AF-Performance kannst du in den Videos hinter meiner Signatur ansehen. Batterie hält ein Shooting (3 Stunden) durch. Für mich akzeptabel und nutzbar - aber es geht natürlich besser (sehe ich bei der A6300). ;)

Beste Grüße, meshua

Man
17.01.2019, 10:09
...Aktuell spiele ich etwas mit dem Gedanken auf Vollformat zu wechseln um bessere Low-Light Performance und Bokeh bzw. TiefenUNschärfe :D im Portraait Umfeld zu haben... Möchte zukünftig mehr im Portrait Umfeld was machen...

Preiswert = A99. Sensor (die A99 wurde 2012 vorgestellt) soll mit A7 und A7II identisch sein. HighISO-Fähigkeit der A99 demnach nur wegen feststehendem halbdurchlässigem Spiegel (SLT) etwas schlechter wie A7 und A7II.
AF der A7 und A7II ist schwächer wie der AF der A99 (und der A77II), für Portraits sollte Schnelligkeit des AF aber nicht wirklich wichtig sein.

A99II scheidet wegen Preis ja aus (kostet neu im Januar rd. 3.000 EUR = 3.500 EUR KP abzüglich 500 EUR gegen Abgabe einer alten (auch defekten) Digitalkamera), schlägt die A99 aber in jeder Beziehung.

Nur dein Tamron 150-600 und Minolta 50 sind VF-Objektive. Mit A99 (oder A99II) müsste also z. B. 24-70 (z. B. Tamron oder Zeiss) als Ersatz für 16-50 und 16-35 (z. B. Tamron 15-30 oder Sony 16-35) als Ersatz für das Tokina 11-16 her.
Das 50er Minolta würde in VF das SAM 35 (bezüglich des Bildwinkels, der Bildwirkung) ersetzen, als Ersatz des 50ers an APS-C (bezüglich des Bildwinkels, der Bildwirkung) wäre ein 85er sinnvoll (z. B. Tamron 85 F/1,8 oder Sony/Sigma 85 F/1,4).
Selbst wenn du in A-Mount bleibst wird ein Umstieg auf VF also nicht wirklich billig - mit dem Kauf der Kamera allein ist es nicht getan. Dazu kommt, dass qualitativ hochwertige VF-Objektive groß und schwer sind (z. B. das Zeiss-Standardzoom wiegt fast 1.000 Gramm).

E-Mount bedeutet zusätzlich zur Kamera Adapter, wenn Tamron 150-600 (LAEA 3 oder 4) und Minolta 50 (LAEA 4) weiter genutzt werden sollen und VF-Objektive in E-Mount. Die haben den (vermutlich) gerechtfertigten Ruf, gut und auch sehr teuer zu sein.

A7 (ohne IBIS) und A7II sollten für Portrait reichen - das 150-600 wird damit aber keinen Spaß machen.
A7III hat einen neueren Sensor, der bessere HighISO-Qualitäten haben soll - dazu kommt ein gegenüber A7 und A7II deutlich verbesserter AF.
Die A9 soll alles noch ein wenig besser können - liegt aber preislich sogar noch über der A99II, scheidet also aus.
A7R würde ich heute nicht mehr wählen, der AF ist schwach (noch langsamer wie A7 da A7R nur Kontrast-AF hat). A7RII ist ein guter Kompromiss - AF nicht ganz so gut wie A7III, aber brauchbar und dazu eine Topbildqualität (42 MP, gute HighISOEigenschaften).
A7RIII wären in E-Mount mein Favorit - ist aber ähnlich "billig" wie die A99II und es kommen noch Adapter dazu, scheidet also aus.

Vorschlag:
1) zweigleisig fahren. VF erst mal mit A99 (wenn es unbedingt E-Mount sein muss geht auch A7 oder A7II mit Adapter) ausprobieren. Noch ein (gebrauchtes) Tamron/Sony/Sigma 85er dazu und mit dem 50 F/1,4 steht Portrait und HighISOAufnahmen nichts mehr im Weg. Dazu nutzt du dein A77II mit deinen APS-C-Objektiven oder wenn CropFaktor gewünscht wird weiter.
Sofern du bei E-Mount landest würde ich statt 85er mit A-Mount (und Betrieb an E-Mount über Adapter) direkt ein 85er E-Mount wählen, z. B. das SEL 85 F/1,8.
Wenn sich der Ausflug ins VF-Lager als unsinnig herausstellt, kannst du das "VF-Gerümpel" wieder verkaufen.
2) Vorab die Objektive deiner Begierde ausprobieren und Infos dazu sammeln. A99 und A7/A7II wirst du bei einem SUF-Stammtisch in deiner Nähe sicherlich gerne ausprobieren dürfen, dazu auch reichlich Objektive - Infos ohne Marketinggelaber gibt es von den Eigentümern noch gratis dazu.
Danach kannst du eher einschätzen, was dir besser liegt.

Ich selber nutze eine A99 und bin damit zufrieden.

vlG

Manfred

Lightspeed
17.01.2019, 10:13
Ich finde fuex, man und dey bringen die Entscheidungshilfe hervorragend auf den Punkt. Als Nachfolger/Ergänzung der A900 kam bei mir vor 1 1/2 Jahren derselbe Gedanke ... jetzt E-Mount?

Ich hatte bereits gute Objektive (sal2470, sal70200f Min 85 14G), habe sogar die LE-A-Adapter damit oft in Fotoläden ausprobiert und sie waren nicht schlecht für meine Zwecke. Nur etwas blockig in der Hand. Aber die gebrauchte A99 die mir dann begegnete (750,-) liess mich anfangen zu rechnen. Und es stellte sich klar heraus ... der Einstieg ins E-Mount wird richtig teuer, wenn er wirklich meine A-Mount-Bodies ausstechen soll.

Also habe ich vor einer Woche Geld in die Hand genommen, ein 50er Zeiss und das 135er Zeiss gebraucht gekauft, zu einem Preis (zusammen rd. 1500,-, zu dem man keinen A7R-Body, geschweige denn eine entsprechende Optik im E-Mount-Bereich bekommt. Ergo ein stabiles, hochleistungsfähiges Optik-Lineup.

Was die stabile Fluchtbewegung ins E-Mount mit den Preisen im A-Mount macht, kann man z.B. hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189523) sehr gut bewundern ;)

Das lohnt sich für mich, da ich keine allerneueste Af-Entwicklung brauche (Portrait, People, Art), 42-Megapixel nicht nötig bzw auch zuviel für meine heimische IT sind, und weil bereits zwei Fullframe A-Bodies warten.

Solange ich den Transport und das Anlegen damit immer noch als sportliche Bereicherung sehe (wer weiß, wann das endet) ist jetzt alles gut.
A-Mount ist noch nicht tot. Es ist nur schwer. ;-)

zandermax
17.01.2019, 14:08
Der Preis ist tatsächlich nicht wegzudiskutieren. Ein vernünftiger Einstieg in E-Mount kostet Geld.

Aber das hat der Einstieg in den A-Mount vor 6 Jahren sicher auch gekostet, wenn man neue Objektive wollte.


Ich hatte die A99 für eine Woche und fand sie nicht schlecht, nur viel zu groß. Vor allem das Volumen fand ich ernüchternd. Wenn ein 200 2.8 APO auf einemal klein an einer Kamera wirkt, dann stimmt das das Verhältnis für mich nicht mehr. Auch meiner Kameratasche wurde deutlich strapaziert.

Aktuell nutze ich die A7 II vor allem mit dem 24 1.4 von Sony, dem 50 2.0 Loxia und dem 85 1.8 Sony.
Alle drei sind sehr klein und man kann die Kamera auch noch mitnehmen, ohne komisch von der Seite angeschaut zu werden.

Der Autofokus der A99 hat mir genausowenig gefallen wie der der A57. Vielleicht liegt es auch an mir, aber ich fand ihn nie zuverlässig. Die A7 II hingegen produziert mit der Gesichtserkennung quasi keinen Ausschuss in Portraitsituationen. Mit dieser Kamera fühle ich mich einfach viel wohler als mit den beiden A-Mount Kameras.

Im Endeffekt muss man einfach hinsitzen und einen ehrlichen Plan machen, welche Objektive man in den nächsten 2 Jahren brauchen wird. Dann schaut man sich die Preise an und überlegt ob einem das Hobby das wert ist oder nicht und entscheidet dann.

Robert Auer
17.01.2019, 14:46
….Ich hatte die A99 für eine Woche und fand sie nicht schlecht, nur viel zu groß. Vor allem das Volumen fand ich ernüchternd. Wenn ein 200 2.8 APO auf einemal klein an einer Kamera wirkt, dann stimmt das das Verhältnis für mich nicht mehr. Auch meiner Kameratasche wurde deutlich strapaziert.

Aktuell nutze ich die A7 II vor allem mit dem 24 1.4 von Sony, dem 50 2.0 Loxia und dem 85 1.8 Sony.
Alle drei sind sehr klein und man kann die Kamera auch noch mitnehmen, ohne komisch von der Seite angeschaut zu werden.
…...

Nun, ich habe die A7III und die A99. Für mich hinkt dein Vergleich zu Lasten der A99. Denn zum kompakten 200F2,8 Apo gibt es für E-Mount von Sony (noch) keine Alternative und die mit A-Mount wirklich vergleichbaren lichtstarken E-Mount-Zooms sind nicht wirklich kompakter oder leichter. Hinzu kommt, dass man beim A-Mount für sehr wenig Geld sehr kompakte, leichte FBs von Minolta bekommt.
Da hatten sich deine Vorposter schon deutlich objektiver mit dem Thema auseinandergesetzt. Aus meiner Sicht steht und fällt die Wahl zwischen A99 und A7III im Umfang des AF-Bedarfs und beim Blitzen mit oder ohne Hilfslicht.
Mit 24MP FF kann ich mit A-Mount genauso kompakt und leicht unterwegs sein. Wer jedoch die Zukunftsfähigkeit im Auge behält und von Neuerungen profitieren will, kommt früher oder später zum E-Mount.

Lightspeed
17.01.2019, 15:17
Der Preis ist tatsächlich nicht wegzudiskutieren. Ein vernünftiger Einstieg in E-Mount kostet Geld.
Aber das hat der Einstieg in den A-Mount vor 6 Jahren sicher auch gekostet, wenn man neue Objektive wollte.

Hat er. Daher rate ich ja auch zum Gebrauchtkauf im A-Mount. Die Preise liegen gut und sind meist verhandelbar.


Ich hatte die A99 für eine Woche und fand sie nicht schlecht, nur viel zu groß. Vor allem das Volumen fand ich ernüchternd. Wenn ein 200 2.8 APO auf einemal klein an einer Kamera wirkt, dann stimmt das das Verhältnis für mich nicht mehr. ...
...
Alle drei sind sehr klein und man kann die Kamera auch noch mitnehmen, ohne komisch von der Seite angeschaut zu werden.

Das Bedürfnis nach einer auch optisch ausgewogenen Kombi kenne ich gut. Daher macht sich auch das Zeiss 135 wesentlich harmonischer an der 99 als das jetzt verkaufte 200er. ;-) Es war mir als Portraitobjektiv auch zu unpersönlich. Und ob mich jemand von der Seite komisch anschaut ist mir sowas von egal, solange mein Motiv es nicht in die Linse tut. Aber für spezielle Zwecke (Street, Reportage) ist ein unauffälliger Auftritt natürlich hilfreich - dass muss jeder selber checken.

...
Im Endeffekt muss man einfach hinsitzen und einen ehrlichen Plan machen, welche Objektive man in den nächsten 2 Jahren brauchen wird. Dann schaut man sich die Preise an und überlegt ob einem das Hobby das wert ist oder nicht und entscheidet dann.

Absolut. Genauso. Und irgendwann ist auch Schluss mit Investition, dann beginnt nämlich der kreative Part im Kopf und der kostet das Meiste. Disziplin, Zeit und eine gewisse Frustrationstoleranz. Da hilft dann auch kein weiteres Zeiss mehr auf dem Weg zum Bild. Aber es lohnt sich. Ich glaube Gbayer hat da etwas sehr Nettes in seiner Signatur stehen ... ich zitiere mal:
"... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen."

zandermax
17.01.2019, 17:38
Ich sage ja nur, wie ich das empfinde, ohne Bashing gegen einen Mount machen zu wollen.
Ich kann ja verstehen, warum Leute begeistert vom A-Mount sind und ich würde mir wünschen, dass es irgendwann wieder ein 200 2.8 für den E-Mount geben würde. Solange adaptiere ich das 200 2.8 APO noch.


Ich sprach jetzt auch nicht explizit von den Linsen, die kleiner sind im E-Mount, sondern von der Kamera.

Und das Volumen einer A99 dürfte vermutlich doppelt so groß sein, wie das meiner A7 II.
Wenn ich dann noch ein Loxia 50 2.0 an der Kamera habe, dann ist das ein nicht wegzudiskutierender Unterschied.


Ich wollte nur sagen, dass ich mit der Größe der A99 und dem AF nie glücklich war. Die A7 II macht mir immer wieder Spaß, wenn ich sie in die Hand nehmen. Bei der A99 war das nicht so.

Lightspeed
17.01.2019, 17:41
Du, das war gar nicht gegensätzlich gemeint - alles gut. Ich bemühe mich, keine Gräben hier aufzumachen, sollte einer entstanden sein, sry.
Ich hätte gerne eine A7, so eine Art digitale XD7 wäre schon toll. Aber die 99 liegt gut in meinen Händen, das zählt für mich. Und dann halt die Knete ;-)

Grüße

Robert Auer
17.01.2019, 19:36
Je länger die Brennweite, um so mehr schwinden die Größen- und Gewichtsvorteile. Wer da kleiner unterwegs sein will, muss vermutlich auch an der Sensorgröße sparen. Das fängt m.E. bereits ab 85mm an:
6/Portrait-Brennweiten.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=300003)

Aber ich muss gestehen, dass mir die A77/A99 besonders gut in der Hand liegen und mir z.B. das MAF 100F2 oder das MAF 200F2,8 an diesen Gehäusen schon sehr kompakt erscheinen sowie mir im WW-Bereich die kleinen Minoltas viel Spaß bringen. Da muss schon auch mal die A7III zuhause bleiben. Das entscheidet bei mir (wie schon geschrieben) oft der konkrete AF- oder Hilfslicht-Bedarf. Allerdings erscheinen mir beim Blitzen die A-Mount-Gehäuse (egal ob Sony HVL-F60M oder Metz 76MZ-5) irgendwie ausbalancierter. Für mich hat jedes System seine Vor- und Nachteile.

Lightspeed
17.01.2019, 21:02
Schönes Vergleichsbild, Robert. Hab ich so auch noch nicht gesehen, macht es aber recht anschaulich.

gendo
17.01.2019, 21:37
Danke für die tollen Infos und Hilfe :D :D

Also werde meine A77II so oder so behalten und ja, das 16-50SSM ist aktuell quasi mein Immerdrauf :)

Kameragrösse ist mir ehrlichgesagt zweitrangig, habe die A77II schon gefühlt überall dabei gehabt. Von der Wüste in Namibia oder eine halbtägigen Buschwanderung im Krüger Park in Südafrika inkl. 150-600 (man will ja keine Shot verpassen :D :D )

Der preislich Vorteil beim A-Mount im Gebrauchtmarkt lässt sich sicher nicht wegdiskutieren :) entsprechend werde ich es wohl mal mit der A99 versuchen.. mal sehen ob ich vorab jmd. finde bei dem ich die Kamera erstmal testen kann.
Meine A77 II Akkus würden ja sogar auch in der 99[II] passen :top:

Umstieg auf E-Mount wird vertagt wenn er denn mal geschieht.. Ist ja ein absolutes non-Profit Hobby aktuell (noch? :D )

Danke auf jedenfall an alle :top:

Lightspeed
17.01.2019, 22:08
Sollte das Ruhrgebiet Dein Umfeld sein - ein Besuch zum Testen wäre auf jeden Fall drin.

mr.jb
17.01.2019, 22:29
Das 16-50 war damals auch mein Lieblingsobjektiv.

Das ist vermutlich die vernünftigste Entscheidung. Die a99 wird dir sicher auch sehr viel Freude bereiten!!

Falls du mal in der Nähe von Karlsruhe / Baden-Baden unterwegs bist, kannst du auch gerne mal die a7iii austesten [emoji4]

gendo
17.01.2019, 22:43
Wohne wohl leider in einem toten Ort seitens Stammtisch o.ä. :(
Nämlich in Franken bzw Unterfranken :D

Eine blöde Frage noch.. das mit den 19 AF Punkten ist schon etwas mickrig oder ? :oops:
Da kann man den AF ja garnicht auf ein Kreuz der Drittelregel legen oder wie soll das klappen? Sorry bin wohl etwas 77II verwöhnt :D :D

zandermax
17.01.2019, 23:25
Die Punkte sind vor allem sehr klein, dank des großen Sensors. Etwas Abhilfe schafft der AF-D. Ist aber leider nur auf wenigen Objektiven lauffähig.

Wenn du richtig Geld in die Hand nimmst, könntest du auch nach einer A99 II suchen.
Vielleicht läuft dir ja mal im Forum, oder der E-Bucht was über den weg.

Fuexline
18.01.2019, 03:28
ja es geht aber trotzdem sehr gut man muss sich vorstellen ne A77II zu haben und dann innerhalb der AF Range bleiben

die A99 hat sogar noch die Besonderheit in den Crop MODE zu gehen man hat dann zwar 12,2 MP aber dann eine volle AF Abdeckung und quasi eine A77I mit mehr Licht und Features.

Man darf sich nie einreden das eine ältere Kamera Mist ist, sonst blockiert man sich selbst. die A99 war damals absolutes High End vor allem im Video Bereich - sicher es gab besseres aber selbst heute merke ich das ich mit meinen A99ern einfach glücklich bin und auch so manchem Canikon user noch das Wasser reichen kann - so passiert gegen eine Nikon D810 die im Club mit gleichem Objektiv total versagte!

zur Größe, ich leide nicht an Altersschwäche, noch bin ich ein kleiner Pimpf der ne Spielzug Kamera braucht - aber ich weiß Der E Mount ist eine Konsequenz für mich und er wird kommen, aber ich zögere es so lange raus wie es nur geht - sprich noch n A99II Body kaufen und irgendwann 2022 hoffen das es ne große E Mount Cam gibt und gute Adapter

dey
18.01.2019, 09:28
Eine blöde Frage noch.. das mit den 19 AF Punkten ist schon etwas mickrig oder ? :oops:
Definitiv, meine a99 hat sogar nur einen in der Mitte. ;)
Liegt aber daran, dass ich meist Sport mache und Zuschnitt am PC.
Da kann man den AF ja garnicht auf ein Kreuz der Drittelregel legen oder wie soll das klappen? Sorry bin wohl etwas 77II verwöhnt :D :D
Da wirst du dich umstellen müssen. Es geht ganz sicher.
Es ist halt ein sehr auffälliger Spec-Nachteil, der seinerzeit liebevoll durchs Dorf getrieben wurde.
a7* + laea4 hat das gleiche Problem. Nur bei nativ oder laea3 ist e3s besser.

Sebnitzer
18.01.2019, 12:49
Hallo Gendo,
hier [URL="http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189348"] habe ich meine Erfahrungen zum Umstieg aufgeschrieben, vielleicht hilft es Dir etwas.
Grüße Frank

gendo
18.01.2019, 14:08
Hallo Gendo,
hier [URL="http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189348"] habe ich meine Erfahrungen zum Umstieg aufgeschrieben, vielleicht hilft es Dir etwas.
Grüße Frank

Danke für den Link Frank. Liest sich ja halb so schlimm :D

Ja dachte ich habe mich bereits für A99 entschieden, allerdings bin ich gedanklich auch schon wieder zu A7 II mit Tamron 28-75/2.8 zum Starten hingerutscht... :roll:

Meine APS-C wird eh behalten, da ich ab und an Sportfotografie (Motorsport) mache ist die A77II mit dem 150-600 echt eine Top Kombi, das will ich nicht missen :D

dey
18.01.2019, 22:14
In dem Fall würde ich auch Richtung a7 gehen. Ich glaube, da machst du nix falsch.