Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufbewahrung von Zubehör / Kamera und Objektive zu Hause und auf Reisen
traeumerle
15.01.2019, 15:17
Moin Moin zusammen,
tl;dr: Wo / wie bewahrt ihr euer Equipment zu Hause auf?
Aufgrund verschiedener Umstände (Renovierung, Umzug / Tausch von zwei Zimmern untereinander aufgrund der Geburt meiner Tochter) und einer zugegebenermaßen leichten "Sammelwut" in den letzten Jahren was
Altglas und Zubehör angeht, ist bei der Aufbewahrung meines Equipments ein leichtes Chaos eingekehrt und ich suche im Grunde eine Lösung / das Werkzeug dies zu beseitigen.
Mein bisheriges "Konzept" der Aufbewahrung ging im Grunde von mehreren Kamerataschen aus:
- Der Rucksack mit der A7, einigen Objektiven, dem LA-EA-4, einem Blitz +Kleinkram (Akkus, Mikrofasertuch etc.)
- Eine weitere Umhängetasche mit der A77I und Zubehör, das ich nur für diese verwende
- Eine weitere Umhängetasche mit dem am häufigsten verwendeten Altglas
- Im Keller: Ein alter (kleiner) Putz-Schrank (ja der ist Sauber und in ihm sind noch keine Putzmittel ausgelaufen) und mehrere Plastikboxen mit Dingen / Altglas / Kleinkram den man entweder selten
verwendet und dann wie bekloppt sucht oder das eigentlich auch in die Bucht könnte.
Ich würde nun gerne auf eine Tasche runter kommen und auch die "Kellerkinder" besser lagern. Mir schwebt da eine Art "Schrankkoffer" vor, den man zur Not gerade noch ins Auto packen kann, wenn man wirklich alles dabei haben will, ansonsten aber den Rucksack daraus packt.
Und falls es zu einem weiteren Raum-Umzug kommen sollte (Aus dem Homeoffice in den Hobbykeller*), kann man im Grunde seine Sachen geschützt in eben diesen bringen.
Hat jemand Erfahrungen mit größeren Aufbewahrungs-Schränken, die man ggf. auch mit Schaumstoff unterteilen kann?
* Unser Keller ist geräumig und trocken, nur leider ein wenig kalt.
Grüße
Christian
felix181
15.01.2019, 16:23
Ich habe genau diese „Metamorphose“ schon hinter mir ;)
Im Schrank daheim bewahre ich alles auf, was ich tatsächlich nicht brauche - alles andere habe ich auch daheim in einem Trolley (https://www.lowepro.com/de-de/kollektion/pro-roller-x-aw/) aufbewahrt.
So habe ich eigentlich immer Ordnung und wenn ich den Ort wechsle rolle ich das Ding zum Auto. Beim tatsächlichen Fotoeinsatz nehme ich was ich benötige in die entsprechende Tasche (Rucksäcke, Slingtaschen, usw.). Aber quasi als „Basisstation“ dient immer der Trolley.
So habe ich Ordnung und ausserdem bei einem Ortwechsel immer alles mit...
Vitrine im Wohnzimmer, und wenn ich los gehe, kommt der Kram in den Rucki.
In den Keller kommen bei uns nur Kartoffeln ;), auch wenn er bei uns auch trocken ist, aber keine Fotosachen.
Charly580
15.01.2019, 20:20
Hallo
Ich habe mein "Material" in diesem Koffer:
https://www.amazon.de/Wasserdichter-Staubdichter-Fotokoffer-Objektive-Noppenschaum/dp/B00NGGVXBK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1547576107&sr=8-1&keywords=Wasserdichter-+und+Staubdichter+Fotokoffer+mit+Einlage+f%C3%BCr+ Kamera%2C+Objektive+und+Zubeh%C3%B6r%2C+Noppenscha um+im+Deckel+%28555+x+428+x+211+mm%29
Der ist Groß, Dicht und Stabil und mit den Einlagen geht die Einteilung relativ einfach.
Die gibt es auch mit Rollen. Und Günstiger ohne die Einlagen.
screwdriver
16.01.2019, 00:31
Wo / wie bewahrt ihr euer Equipment zu Hause auf?
Ich hab mein Foto- Video- und Audiozeugs in Systainern von TANOS (auch unter Label von Festo, Hitachi und Würth erhältlich) verstaut.
Der Turm ist nun ca. 2m hoch.
Bislang nur auf dem sytemischen Rollbrett von Hitachi (https://direktkauf.idealo.de/portal/shopping/start?osId=8518252946&offerId=8518252946&camp=google100s1&gclid=Cj0KCQiApvbhBRDXARIsALnNoK2aKx80WNpia2NSzUEe Wz_2wZFWBhpxs_cDjUQhdwfLMGVsckyvOXEaAt51EALw_wcB).
Aber ich werde mir bald von Festool den Sys-Roll 100 (https://www.google.de/shopping/product/3479252101330481277?lsf=seller:100601776,store:116 36468777467533477&prds=oid:12933360739620617952&q=sys+roll+100&hl=de&ei=B1g-XOj_IobosAfZhb-IBg&lsft=gclid:Cj0KCQiApvbhBRDXARIsALnNoK1mQJZyYbLmgvO KhmVZY-QVsG_ej4GlzF9dmCOF5irj49Qw53qFYSsaAmb9EALw_wcB) zulegen.
Dazu nutze ich noch einen Rack- Koffer mit 6HE für Einzelspuraudiorecording bis 24 Tracks mit den erforderlichen "Kleinigkeiten".
traeumerle
16.01.2019, 11:39
Moin Moin zusammen und danke schon mal für eure Tipps,
Ich habe genau diese „Metamorphose“ schon hinter mir ;)
Im Schrank daheim bewahre ich alles auf, was ich tatsächlich nicht brauche - alles andere habe ich auch daheim in einem Trolley (https://www.lowepro.com/de-de/kollektion/pro-roller-x-aw/) aufbewahrt.
Hui, für "Taschen" schon stolze Preise aber sicher ihr Geld wert. Ich glaube neu liegen die etwas über meinem Budget zur Zeit, aber schon mal ein Suchbegriff für die Kleinanzeigen.
In den Keller kommen bei uns nur Kartoffeln ;), auch wenn er bei uns auch trocken ist, aber keine Fotosachen.
Naja, das einiges bei uns im Keller ist, hat mehrere Bewandnisse:
1. Der Keller ist größer als mein Arbeitszimmer :=)
2. Irgendwann war der Keller mal als Hobbykeller geplant
3. Ist unsere Kleine dann mal so groß, dass Sie ein eigenes Zimmer braucht, werde ich mit meinem Zeugs eh dahin umziehen müssen.
3. Beim Renovieren vor einem 3/4 Jahr wurde dort einiges "Zwischengelagert" und dieses Provisorium dauert noch an.
Ich habe mein "Material" in diesem Koffer:
An solche Koffer hatte ich gedacht, die sind ja lt. Beschreibung auch stapelbar, dann kann man auch zwei übereinander im (Schwerlast-) Regal haben.
Ich hab mein Foto- Video- und Audiozeugs in Systainern von TANOS (auch unter Label von Festo, Hitachi und Würth erhältlich) verstaut.
Oha, da hatte ich dann nciht dran gedacht, scheint ja sonst für Werkzeug ausgelegt zu sein und für Polsterung / Schaumstoff müsste man selber sorgen, aber sieht ja sehr flexibel aus und insbesondere die Kleinteilfächer für Akkus und anderen Kleinkram zu missbrauchen scheint sehr praktisch zu sein.
Der Turm ist nun ca. 2m hoch.
Ich glaube so hoch komme ich dann nicht ;-) Ich gehe dann aber mal davon aus, dass du eher auf die Schubladen-Varianten setzt, um den Turm nicht immer auseinander bauen zu müssen?
Bislang nur auf dem sytemischen Rollbrett von Hitachi (https://direktkauf.idealo.de/portal/shopping/start?osId=8518252946&offerId=8518252946&camp=google100s1&gclid=Cj0KCQiApvbhBRDXARIsALnNoK2aKx80WNpia2NSzUEe Wz_2wZFWBhpxs_cDjUQhdwfLMGVsckyvOXEaAt51EALw_wcB).
Aber ich werde mir bald von Festool den Sys-Roll 100 (https://www.google.de/shopping/product/3479252101330481277?lsf=seller:100601776,store:116 36468777467533477&prds=oid:12933360739620617952&q=sys+roll+100&hl=de&ei=B1g-XOj_IobosAfZhb-IBg&lsft=gclid:Cj0KCQiApvbhBRDXARIsALnNoK1mQJZyYbLmgvO KhmVZY-QVsG_ej4GlzF9dmCOF5irj49Qw53qFYSsaAmb9EALw_wcB) zulegen.
Dazu nutze ich noch einen Rack- Koffer mit 6HE für Einzelspuraudiorecording bis 24 Tracks mit den erforderlichen "Kleinigkeiten".
Schön, dass das System so flexibel scheint. Ggf. ist ein Besuch im Baumarkt eine Variante, um das ganze mal "Begrabbeln" zu können.
Ich habe meine Koffer dort gefunden:
https://www.pearl.de/kw-1-wasserdichter+koffer.shtml
Nr1 : Kamera, Objektive, Akkus
Nr2 : Licht, Stative, sonstiges
Nr3 : Beamer
werden entweder ganz mitgenommen oder umgepackt in diverse Rucksäcke, je nach Einsatz.