Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Creux du Van - The Grand Canyon of Switzerland


Tobbser
14.01.2019, 02:11
Hoi zsamme,

meine bessere Hälfte ist immer für eine Überraschung gut und so ging es Ende September letzten Jahres für eine Nacht zum Creux du Van - The Grand Canyon of Switzerland (der großen Schlucht der Schweiz). Übernachtet wurde in einem kleinen rustikalen Hotel mit Massenschlaflager und 2 kleinen Zimmern. Eines davon bezogen wir mit unseren beiden kleinen Rackern.

Angekommen sind wir arbeitsbedingt pünktlich kurz vor Sonnenuntergang. Es gibt sicher bessere Jahreszeiten, in denen dann die Sonne dann das ganze Rund beleuchtet, dafür waren wir fast alleine unterwegs und hatten es schön kühl nach Sonnenuntergang, so um die 0°C. :cool:

830/20180927-Creux_du_Van-104586.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308244)

Einen der wenigen anderen Besucher fanden wir nach längeren Suchen auf der anderen Seite.

830/20180927-Creux_du_Van-104614.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308245)

Das Rund wird mit einem uralten Steinwall mit schmalen Durchlässen von den dahinter liegenden Weiden abgetrennt.

830/20180927-Creux_du_Van-104626.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308246)

Auf einer dieser Weiden unweit des höchsten Punktes (Le Soliat (https://www.google.com/maps/place/Le+Soliat/@46.9303181,6.7235064,1081m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x478ddd4fe58ffa35:0xf0227 6882ad6c0fe!8m2!3d46.928614!4d6.7247808)) der Umgebung haben wir dann auch den Sonnenuntergang ausgiebig genossen.

830/20180927-Creux_du_Van-104666.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308249)

830/20180927-Creux_du_Van-104692.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308247)

830/20180927-Creux_du_Van-104707.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308248)

Anschließend gings nach Fondue und einem kleinsten Schluck Wein ins Bett.
Der Wecker (der Große der beiden Kleinen) machte mich 6:30 Uhr auf den bevorstehenden Sonnenaufgang aufmerksam und so schnappte ich mir Trage inkl. Kind, Kameratasche und Stativ und los ging`s.

Kurz vor Sonnenaufgang:

830/20180928-Creux_du_Van-104711.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308250)

Unsere Unterkunft unterm Mond:

830/20180928-Creux_du_Van-104714.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308251)

Die Sonne kommt:

830/20180928-Creux_du_Van-104727.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308252)

Frühstück unter alten Bäumen:

830/20180928-Creux_du_Van-104742.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308253)

Es war ein wunderschöner Kurzurlaub. Wer mehr Zeit mitbringt, kann tolle Wanderungen machen und trifft vlt. auf Gämse oder Steinbock.
Wir werden jedenfalls wiederkommen.

Harry Hirsch
14.01.2019, 07:17
Eine Gegend die ich bisher überhaupt nicht kenne und von der ich auch noch nicht gehört hatte.
Ich fürchte, dass muss sich jetzt ändern. Geht als weiterer Punkt auf unsere OWL (offene Wander Liste).

Danke für den kurzen, interessanten Bericht! Klasse Aufnahmen, herausragend sind die Scherenschnitte mit euch!!!:top:

kiwi05
14.01.2019, 07:29
Sehr schöne Serie mit ausfürhlichem Text, der zum Nachmachen einlädt. und ja die Scherenschnitte sind top und passen ins Monatsthema:lol:

Tafelspitz
14.01.2019, 08:37
Sehr schöne Bilder einer sehr schönen Location! Ist natürlich toll, wenn man dort übernachten kann und viel Zeit zum Entdecken hat :top:
Da werden Erinnerungen wach an einen tollen Wandertag, den wir vor ein paar Jahren dort einmal hatten. Allerdings war es damals ziemlich überlaufen, nicht so schön still und einsam wie auf deinen Bildern.

N.B. wer einen Ausflug dorthin plant, dem empfehle ich die Kombination mit einer Wanderung durch die Areuse-Schlucht (https://www.wanderungen.ch/de/touren/wanderungen/jura/Noiraigue-Areuse%20Schlucht-Boudry.html?tour=356). Bei uns hatte es zeiltlich leider nicht dringelegen :cry:

eric roman
14.01.2019, 10:23
So ganz nah an den Abgrund geh ich nicht mehr.... Zoom sei Dank.

828/DSC02014_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308255)

aidualk
14.01.2019, 11:42
Sehr schöne Bilder - besonders der 'fliegende Zwerg'. :lol: :top:

Tobbser
14.01.2019, 15:02
Hoi zsamme,

ich freue mich sehr, dass euch der kleine Bericht gefällt. Für Bilder während des Sonnenuntergangs bleibt immer wenig Zeit und es soll den Kindern auch Spaß machen, also gilt es ein ausgewogenes Verhältnis zu finden. Wenn dann noch ein paar tolle Fotos herauskommen, ist das Familienglück perfekt.

Eine Gegend die ich bisher überhaupt nicht kenne und von der ich auch noch nicht gehört hatte.
Ich fürchte, dass muss sich jetzt ändern. Geht als weiterer Punkt auf unsere OWL (offene Wander Liste).

Danke für den kurzen, interessanten Bericht! Klasse Aufnahmen, herausragend sind die Scherenschnitte mit euch!!!:top:

Darauf hatte ich ein wenig spekuliert, bzw. habe es mir gedacht, dass die Gegend dem ein oder anderen noch unbekannt ist, mir ging es genauso. Dann warten wir ab heute auf deine Bilder!

Sehr schöne Serie mit ausfürhlichem Text, der zum Nachmachen einlädt. und ja die Scherenschnitte sind top und passen ins Monatsthema:lol:

Gut, dass du es gesehen und kommentiert hast, dann geht es dir also auch wieder gesumdheitlich besser. Das Bild vom montsthemakonformen fliegenden Zwerg hat meine liebe Frau gemacht.

Sehr schöne Bilder einer sehr schönen Location! Ist natürlich toll, wenn man dort übernachten kann und viel Zeit zum Entdecken hat :top:
Da werden Erinnerungen wach an einen tollen Wandertag, den wir vor ein paar Jahren dort einmal hatten. Allerdings war es damals ziemlich überlaufen, nicht so schön still und einsam wie auf deinen Bildern.

Davon hatte ich auch gelesen und uns kamen selbst an diesem Tag noch viele Wanderer und sogar ein Bus entgegen.

So ganz nah an den Abgrund geh ich nicht mehr.... Zoom sei Dank.

Ja, der jugendliche Leichtsinn verfliegt meist irgendwann und wenn man Kinder hat, kommt noch eine ordentliche Schippe Verantwortungsbewusstsein und Vorbildwirkung hinzu. Wie die Zeit vergeht. ;)

Sehr schöne Bilder - besonders der 'fliegende Zwerg'. :lol: :top:

Dem macht das auch immer besonders Spaß. Bald ist der zweite Zwerg auch soweit und ich werde immer fitter.

-Für positive und negative Kritik an meinen Bildern bin ich immer zu haben.-

nex69
14.01.2019, 20:30
Sehr schöne Bilder Tobias :top:. Ich war ebenfalls letztes Jahr im September dort. Allerdings habe ich nicht übernachtet. Da konnte ich das erste Mal das FE 16-35 GM testen :crazy:

https://flic.kr/s/aHsmiRKf9q

Dana
14.01.2019, 22:17
Ich liebe das Bild, wo du deinen Kleinen hochschmeißt...das ist SO rührend! Auch das vorher, mit der Familie...und den Sonnenstrahlen...unglaublich schön.

Natürlich sind auch die anderen Ausblicke herrlich, aber diese beiden haben es mir sehr stark angetan... Emotionsbirne halt. ;)

HaPeKa
14.01.2019, 23:48
Schöne Eindrücke vom Creux du Van.

Bin auch ein paar Mal pro Jahr dort oben, ist ein schönes Wandergebiet.

Nur ein paar Minuten von der Krete weg hat man gegen Süden beste Alpensicht über dem Neuenburgersee.

Berner Alpen:
6/Berner_Alpen.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308270)

Mont Blanc:
6/Mont_Blanc.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308271)

Tobbser
15.01.2019, 01:30
Sehr schöne Bilder Tobias :top:. Ich war ebenfalls letztes Jahr im September dort. Allerdings habe ich nicht übernachtet. Da konnte ich das erste Mal das FE 16-35 GM testen :crazy:

https://flic.kr/s/aHsmiRKf9q

Hoi Werni,
das 16-35GM hat ja auch einen schönen Sonnenstern, beim Tamron 15-30 kämpfe ich manchmal mit den Lensflares, ansonsten ist es genial.


Ich liebe das Bild, wo du deinen Kleinen hochschmeißt...das ist SO rührend! Auch das vorher, mit der Familie...und den Sonnenstrahlen...unglaublich schön.

Natürlich sind auch die anderen Ausblicke herrlich, aber diese beiden haben es mir sehr stark angetan... Emotionsbirne halt. ;)

Hoi Dana,
ja, die beiden Bilder hätten eigentlich auch in den SUF-WK gepasst, aber wenn ich mit Bildern sehr emotional verbunden bin, fällt die Einschätzung schwer.

Schöne Eindrücke vom Creux du Van.

Bin auch ein paar Mal pro Jahr dort oben, ist ein schönes Wandergebiet.

Nur ein paar Minuten von der Krete weg hat man gegen Süden beste Alpensicht über dem Neuenburgersee.


Hoi HaPeKa,
was ist die Krete? Und leider gab es zum Sonnenuntergang keine Berge mehr bei uns zu sehen.
Hoffentlich beim nächsten Mal.

nickname
15.01.2019, 01:45
Ist das wunderbar, wenn die ganze Familie diese schöne Landschaft und Stimmung gemeinsam geniessen kann. Und Klasse, dass du diese Momente mit uns teilst.
Die Sonnenuntergangsbilder sind schon etwas ganz Besonderes. Für dich/euch aus naheliegenden Gründen. :) Für uns, weil man so unglaublich gut die Situation mitfühlen kann. Einfach toll!

Gruß an die ganze Familie!

HaPeKa
15.01.2019, 08:16
Hoi HaPeKa,
was ist die Krete? Und leider gab es zum Sonnenuntergang keine Berge mehr bei uns zu sehen.
oh, bei uns ist die Krete der Gebirgskamm. an der Krete machst du besser keinen Schritt mehr nach vorn :-)

Tobbser
16.01.2019, 00:05
Ist das wunderbar, wenn die ganze Familie diese schöne Landschaft und Stimmung gemeinsam geniessen kann. Und Klasse, dass du diese Momente mit uns teilst.

Gerne!


Die Sonnenuntergangsbilder sind schon etwas ganz Besonderes. Für dich/euch aus naheliegenden Gründen. :) Für uns, weil man so unglaublich gut die Situation mitfühlen kann. Einfach toll!

Gruß an die ganze Familie!

Super, dass sie so gut die Stimmung transportieren. Die Grüße richte ich aus, Nele.

oh, bei uns ist die Krete der Gebirgskamm. an der Krete machst du besser keinen Schritt mehr nach vorn :-)

Ha, wieder was gelernt. Scheint aber eher Berner Dialekt zu sein und in der Zentralschweiz weniger genutzt zu werden.

nex69
16.01.2019, 14:09
Scheint aber eher Berner Dialekt zu sein und in der Zentralschweiz weniger genutzt zu werden.

Nö kenne ich auch so (Luzerner Dialekt). Scheint aber wirklich nur in der Schweiz gebräuchlich zu sein: https://www.duden.de/rechtschreibung/Krete

lampenschirm
16.01.2019, 18:27
Krete kennt man doch ...schmunzel....ja ja der vorderste Trampelpfad trennt dich teilweise 50cm vom tieeeefen senkrechten Abgrund....nur paar Grashalme ...besser nicht nach vorne beugen....weil nix Geländer ect.

ja ja ist ein ganz lauschiges und besonderes Plätzchen dort....

Windbreaker
16.01.2019, 18:53
Ich schätze, der Wortstamm kommt aus dem Französischen. die Route de Cretes ist die Kammstraße auf dem Vogesenkamm (Zum Beispiel)

Reisefoto
16.01.2019, 20:12
Schöne Eindrücke von den Felsen! Mein Lieblingsbild ist aber dieses:

830/20180927-Creux_du_Van-104692.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308247)

So ganz nah an den Abgrund geh ich nicht mehr....

Ist auch besser so. Am Horseshoebend (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=196848) ist letztes Jahr eine Vierzehnjährige einen Schritt zuweit gegangen. Den Aufprall rd. 300m tiefer hat sie leider nicht überlebt.:cry:

Tobbser
16.01.2019, 23:47
Nö kenne ich auch so (Luzerner Dialekt). Scheint aber wirklich nur in der Schweiz gebräuchlich zu sein: https://www.duden.de/rechtschreibung/Krete

Der Duden für die Schweiz... da müssen sie aber noch eine Unterteilung für jedes Tal vornehmen. Entlebuch, Luzerner Mittelland, Luzern Stadt, da gibt es doch schon mindestens zwei weitere Begriffe für Bergkamm/-kante.

Krete kennt man doch ...schmunzel....ja ja der vorderste Trampelpfad trennt dich teilweise 50cm vom tieeeefen senkrechten Abgrund....nur paar Grashalme ...besser nicht nach vorne beugen....weil nix Geländer ect.

ja ja ist ein ganz lauschiges und besonderes Plätzchen dort....

Für die vorsichtigen und das Nutzvieh gibt es ja die Kalksteinmauer. Ich als Zugwanderter aus dem Großen Kanton lerne eben immer noch dazu, diese Woche: Krete.

Ich schätze, der Wortstamm kommt aus dem Französischen. die Route de Cretes ist die Kammstraße auf dem Vogesenkamm (Zum Beispiel)

Excusè. Und "Schuld" sind mal wieder die Franzosen. Merci für die Aufklärung. Ich habe noch/nur Russisch gelernt.

Schöne Eindrücke von den Felsen! Mein Lieblingsbild ist aber dieses:

830/20180927-Creux_du_Van-104692.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308247)


Das Bild reizt mich immer ein bisschen, meinen großen Kleinen ein zwei Meter höher zu photoshoppen, aber kommt Zeit kommt Zeit dafür oder so.

nex69
16.01.2019, 23:49
Ich schätze, der Wortstamm kommt aus dem Französischen. die Route de Cretes ist die Kammstraße auf dem Vogesenkamm (Zum Beispiel)

:top: ist sicher so. In der Schweiz werden viele Wörter aus dem französischen benutzt.

nex69
16.01.2019, 23:51
Der Duden für die Schweiz... da müssen sie aber noch eine Unterteilung für jedes Tal vornehmen. Entlebuch, Luzerner Mittelland, Luzern Stadt, da gibt es doch schon mindestens zwei weitere Begriffe für Bergkamm/-kante.


Ich kenne das nur als Krete (Stadtluzerner Dialekt). Möglich, dass es im Entlebuch oder im Hinterland wo ich lebe anders heisst.

Reisefoto
18.01.2019, 20:49
Das Bild reizt mich immer ein bisschen, meinen großen Kleinen ein zwei Meter höher zu photoshoppen, aber kommt Zeit kommt Zeit dafür oder so.
Es ist aber gut so! Er fliegt, aber die bildliche Verbindung zwischen Euch besteht noch.