PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 II Fotos auf beiden(!) SD Karten löschen:


madocillo
13.01.2019, 12:11
Ich habe meine A99II so eingestellt, dass Fotos und Videos parallel auf beiden SD Karten gespeichert werden -- quasi als automatisches Backup, sicher ist sicher!
Wenn ich nun einzelne Fotos lösche, weil bei einem Shooting der Speicherplatz knapp wird, passiert das aber nur auf Speicherkarte 1. Das schnelle "Freischaufeln" im Fall der Fälle (ja, ich weiß, man sollte Fotos grundsätzlich erst nach dem Transfer auf den Computer und nicht schon in der Kamera löschen) klappt also nicht.
Gibt es eine Möglichkeit, einzelne Fotos auf beiden(!) SD Karten zu löschen?

Windbreaker
13.01.2019, 12:24
Nur indem du nacheinander beide Karten ansiehst und dann die betreffenden Bilder löscht.
Aber was für Speicherkarten nutzt du, dass die bei einem Shooting voll werden.

Vielleicht den Workflow ändern?

nex69
13.01.2019, 14:04
Ich würde auch zu angemessen grossen Speicherkarten raten. Wenn der Speicherplatz schon während eines Shootings knapp wird läuft was falsch.
Dass die Fotos nur auf einer Karte gelöscht werden ist ein Feature und kein Bug. Das ist der Sinn eines Backups.

loewe60bb
13.01.2019, 20:46
... so ist es!

madocillo
18.01.2019, 11:30
Herzlichen Dank für Eure Rückmeldung! Dann weiß ich Bescheid.
Im konkreten Fall ging's mir um Fotos während eines mehrwöchigen Urlaubs. Da überspiele ich die SD Karten natürlich erst auf den Computer, wenn ich wieder zu Hause bin.
Je nach Aufnahmesituation (etwa bei Verwendung von Hochgeschwindigkeitsserienbildern) kann dann der Platz selbst auf den größten Karten knapp werden. Darum hatte ich nach einer Möglichkeit gesucht, offensichtlich misslungene Fotos gleich schon in der Kamera von beiden Karten zu löschen.
Macht aber nix, falls das nicht geht. Habe mir jetzt ein zweites Kartenpärchen besorgt. Dann dürfte der Platz reichen.
Außerdem nehme ich mir Euren guten Rat zu Herzen und überdenke meinen verschwenderischen Workflow. :top:

nex69
18.01.2019, 14:18
Darf ich fragen wie gross deine grössten Karten sind? Unter 128 GB würde ich schon gar nichts mehr kaufen. Schon gar nicht für eine A99II mit 42 MP. Besser noch grösser. Es gibt allerdings genügend Leute, die lieber viele kleine Karten in Gebrauch haben. Kann man machen. Mir ist das zu mühsam bei den heutigen Raw Dateigrössen.

Genügend Reservekarten für einen mehrwöchigen Urlaub sind sowieso ein Muss. Alles andere ist am falschen Ort gespart. Ich würde gar keine Bilder während des Urlaubs löschen, sondern höchstens noch zusätzlich auf eine externe HD sichern. Das schon während des Urlaubs. Gibt ja z.b. von WD Platten mit eingebautem Card Reader.

Matze76
09.01.2020, 15:18
Hallo,

ich hänge meine Frage mal hier ran:

In meinen Augen macht für mich die Nutzung der beiden Speicherslots wie folgt Sinn.

SD1 128GB: jpeg Fotos
SD2 256GB: RAW

Könnt ihr das so empfehlen?

Meine Gedanken dabei sind, dass ich 1. ein Backup jedes Bildes habe und zweitens für die Bilder wo ich mit dem jpeg unzufrieden bin auf die RAW Dateien zurückgreifen kann.

Welche Speichergrößen verwendet ihr?
Sind microSD inkl. Adapter geeigneter/flexibler?

Windbreaker
09.01.2020, 17:17
Könnt ihr das so empfehlen?

Welche Speichergrößen verwendet ihr?

Sind microSD inkl. Adapter geeigneter/flexibler?

ich habe da eine andere Einstellung als Werni. Meine karten sind 32 GB selten 64 GB groß.

32 GB reichen mir eigentlich immer für einen Tag. Wenn nicht, dann hab ich ein, zwei weiter Karten dabei. Größere Karten brauche ich nicht und bergen mir ein zu hohes Risiko, dass mir bei einem defekt zu viele Bilder verschütt gehen. (32 GB Bildmaterial können schon ein Drama sein).

Micro-SD Karten machen bei meinem Workflow keinen Sinn. Gibts die überhaupt als UHS ii Karten ?

Wenn ich zuhause bin, werden die Karten spätestens am Abend auf den Rechner überspielt. Wenn ich länger unterwegs oder im urlaub bin, dann sichere ich abends immer auf eine mobile Festplatte oder auf einen Laptop. Die Karten werden in beiden Fällen danach formatiert und stehen am nächsten tag wieder für Aufnahmen bereit.

Wichtige Bilder sichere ich auch unterwegs doppelt (also auf zwei Festplatten). Wenn ich keinen Laptop zur Verfügung habe (Gewichtsproblem bei Flugreisen z.B.) dann sichere ich mit Hilfe eines Filehub auf die Festplatten. Mehr als einen Tag Bildmaterial habe ich also nie auf meinen Speicherkarten drauf.

peter2tria
09.01.2020, 18:02
Ich habe fast nur 128er Karten.
Im Standard geht raw und jpeg auf Karte1.
Wenn es wichtig wird beides zusätzlich auf Karte 2.
Im Urlaub habe ich eine mobile HDD dabei, aber ich lasse die Fotos parallel auf einer Karte bis zum Ende der Reise drauf (SD in der Koffer, HDD ins Handgepäck wegen del Li-Akku).

32er reichen bei mir selten, wenn's mal losgeht sind gleich mal um die 1000 weg. Mit 128 bin ich da einfach auf der sicheren Seite und ich muss nicht zu oft Kartenspielen.

nex69
09.01.2020, 18:08
In meinen Augen macht für mich die Nutzung der beiden Speicherslots wie folgt Sinn.

SD1 128GB: jpeg Fotos
SD2 256GB: RAW

Könnt ihr das so empfehlen?

Ich schreibe auf beide Slots nur Raw. Dann habe ich ein Backup. Jpgs mache ich nicht. Aber das ist Geschmackssache. Oder mach jpg und Raw auf beide Karten. Geht ja auch.


Welche Speichergrößen verwendet ihr?

128GB


Sind microSD inkl. Adapter geeigneter/flexibler?

Sicher nicht. Was soll das bringen? Eine Fehlerquelle mehr zwischen Kamera und Karte.

tempus fugit
09.01.2020, 18:09
SD1 128GB: jpeg Fotos
SD2 256GB: RAW

Könnt ihr das so empfehlen?


Nein, da dies kein Backup ist.
Sicher ist sicher, aber sicher nicht so.

Geht eine der Karten flöten, fehlt halt etwas. Je nachdem, was du brauchst, fehlt eben genau das, was du brauchst...

Oder wenn du etwas löschst...
Gut, kann man wiederherstellen, aber dann darfst du in der Zwischenzeit nichts mehr auf die Karte schreiben...

Fuexline
09.01.2020, 19:19
ich glaube er denkt so das die RAWS größer sind er also simulatan RAW und JPEG splittet, verloren gehen tut dabei nix denn Bild 1,2,3 etc existieren ja in FORM von RAWs auf Karte 2

von daher ist es schon ne Art von backup auf Karte zwei die Roh Version zu sichern

Matze76
09.01.2020, 20:22
Ok. Dann steckt ich erst einmal zwei große SD Karten rein. Bei mir müsste schon der Urlaub komplett drauf passen. Daher schreibe ich einfach alles doppelt.

Zu Hause gibt es da dann auch mehrere Festplatten und eine Wd Mycloud zur Sicherung.

Reisefoto
09.01.2020, 21:54
Ich benutze eine 128GB Karte in der A99II. Im Modus RAW+JPG reicht das für rund 2189 Bilder. Damit komme ich durch den Tag. Abends sichere ich auf das Notebook sowie zusätzlich auf eine externe 2,5" Platte. Die bewahre ich unterwegs getrennt auf, so dass nicht beide Speicher gleichzeitig verloren gehen können (entweder Notebook oder Platte habe ich immer dabei).

Benutzt man große Karten, muss man sie seltener aus der Kamera nehmen und damit werden sie weniger belastet. Somit postuliere ich, dass das Ausfallrisiko bei großen Karten geringer ist als bei kleinen Karten, denn die mechanischen Beanspruchungen beim Wechsel dürften das Hauptrisiko sein. Ich hatte auch noch nie einen Datenverlust auf einer Speicherkarte. Früher habe ich die Karten garnicht aus der Kamera genommen, sondern über USB übertragen. In Zeiten langsamer Kameraanschlüsse und schneller Kartenleser bin ich von der Übertragung über Direktanschluss weitgehend abgekommen, zumal ich nicht so viel Vertrauen in die USB-Buchsen der Kameras habe.

Die A99II hat einen UHS I Controller; UHS II bringt Dir dort also keinen Geschwindigkeitsgewinn. Bei der Karte darauf achten, dass sie nicht nur beim Lesen, sondern auch beim Schreiben 95MB/s kann.

Matze76
09.01.2020, 22:07
In der 77II habe ich eine 64GB Karte, aber dort sind die Bilder auch deutlich kleiner. Auch wenn die 99II nur UHS 1 unterstützt, so würde eine UHS 2 Karte in der Kamera wahrscheinlich nicht langsamer als eine UHS 1 Karte sein. Beim Auslesen im Cardreader aber deutlich schneller.

Reisefoto
09.01.2020, 22:41
Hatte ich in der A77 auch. Mit der A7r und A99II bin ich auf 128GB umgestiegen. Das reicht dann noch für ein paar Bilder mehr.

Fuexline
09.01.2020, 23:22
In der 77II habe ich eine 64GB Karte, aber dort sind die Bilder auch deutlich kleiner. Auch wenn die 99II nur UHS 1 unterstützt, so würde eine UHS 2 Karte in der Kamera wahrscheinlich nicht langsamer als eine UHS 1 Karte sein. Beim Auslesen im Cardreader aber deutlich schneller.

ich benutze ne gute UHS-II karte in der A99II und bin schneller

der Grund ist wie folgt: die UHS Spezifikation geht bis max 100MB/s bei UHS-I. Die reinen UHS -I Karten gehen zumindest in meinen Readern nie über die 93MB/s zumindest nicht dauerhaft, vermutlich weil die Chips so selektiert sind das die eben gerade so bis 95 MB/s Spezifikation gehen

Die UHS-II Spezifikation ist UHS-I abwärts kompatibel, hat aber wegen der Chips mehr Reserven zu UHS-II muss sie ja denn nur so kann sie bis 300MB/s schreiben

setze ich also eine UHS-II karte ein dann habe ich technisch von den 300MB/s nichts aber ich habe die vollen 100 MB/s, in meinen Readern immerhin 98,2 - 98,4MB/s

in Zahlen bedeutet das (mit zwei A99II simultan getestet)

Buffer Entleerung 50 Bilder Jpeg max UHS-I Karte = 28,4 Sekunden
Buffer Entleerung 50 Bilder Jpeg max UHS-II Karte = 26,1 Sekunden

das sind dann also knapp 2,4 Sekunden schneller, das entspricht ca 1,2 Bilder oder auch 2,4 Sekunden die man schneller wieder abdrücken kann

Die Sandisk Extreme UHS-II 64 GB gibts immerhin um die 89 EUR - wer also das maximum aus der A99II rauspressen will kann zugreifen dem Rest wirds egal sein

loewe60bb
10.01.2020, 07:25
Benutzt man große Karten, muss man sie seltener aus der Kamera nehmen und damit werden sie weniger belastet. Somit postuliere ich, dass das Ausfallrisiko bei großen Karten geringer ist als bei kleinen Karten, denn die mechanischen Beanspruchungen beim Wechsel dürften das Hauptrisiko sein.

Wenn man die Karte täglich (abends) einmal aus der Kamera nimmt, um die Bilder zu sicher, dann ist dieses Argument aber irgendwie hinfällig.

Damit komme ich durch den Tag. Abends sichere ich auf das Notebook sowie zusätzlich auf eine externe 2,5" Platte.

Reisefoto
11.01.2020, 01:16
Warum? Kleinere Karten müsste ich ggf. mehrmals täglich wechseln und zudem unter ungünstigeren Bedingungen lagern als in der Kamera und auch der Wechsel würde unter weniger guten Bedingungen stattfinden als im Hotelzimmer oder Auto.

loewe60bb
11.01.2020, 10:40
Ich bezog mich da nur auf Deine Vorgehensweise:
Du hast ja geschrieben, dass Du mit einer Karte durch den Tag kommst und diese dann am Abend zum Sichern rausnimmst.
Somit brauchst Du ja nicht mehrmals am Tag wechseln. Oder hab´ ich da etwas missverstanden? :zuck:

Reisefoto
13.01.2020, 01:09
Ich bezog mich da nur auf Deine Vorgehensweise:
Du hast ja geschrieben, dass Du mit einer Karte durch den Tag kommst und diese dann am Abend zum Sichern rausnimmst.
Somit brauchst Du ja nicht mehrmals am Tag wechseln. Oder hab´ ich da etwas missverstanden? :zuck:

Vermutlich. Ich dachte Du meintest, wenn ich täglich ein Backup mache, muss ich die Karte ja trotzdem garnicht so selten herausnehmen, aber möglicherweise meintest Du, dass in diesem Fall ein Kartenwechsel nicht so wichtig ist, weil ein Plattenbackup besteht.

Mitunter nehme ich die gleiche Karte auch mal 2-3 Tage, aber nur, wenn keine wichtigen Bilder ungesichert sind. Obwohl ich bisher von Datenverlust durch Kartenschäden verschont blieb, würde ich bei wichtigen Bildern nicht ohne Backup arbeiten. Aber öfter als einmal täglich möchte ich ich die Karte nicht herausnehmen und dafür sind mitunter 128GB notwendig (Polarlicht timelapse, viele fliegende Vögel im Serienbildmodus u.ä.).

Matze76
25.02.2020, 14:36
Hallo,

hat jemand von euch die Lexar 1667x UHS-II Karten im Einsatz?

128 GB für unter 40,- € scheint mir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu sein.
Sandisk ist da wesentlich teurer ohne wirklichen Mehrwert zu liefern.

Lexar kenne ich nur von früher als ich CF Karten genutzt habe. Mit SD Karten von Lexar habe ich bisher Null Erfahrungen. Wie sind die Lexar von der Qualität / Zuverlässigkeit?

ingoKober
25.02.2020, 14:44
Ich habe seit Herbst drei der Lexar 1667x UHS-II mit je 256 GB im Einsatz.
Bisher gibt es nichts negatives darüber zu berichten.

Viele Grüße

Ingo

nex69
25.02.2020, 14:57
hat jemand von euch die Lexar 1667x UHS-II Karten im Einsatz?

128 GB für unter 40,- € scheint mir ein gutes Preis-Leistungsverhältnis zu sein.

Bist du sicher, dass es 1. keine gefälschten sind und zweitens wirklich UHS-II? Scheint mir verdächtig billig zu sein.


Lexar kenne ich nur von früher als ich CF Karten genutzt habe. Mit SD Karten von Lexar habe ich bisher Null Erfahrungen. Wie sind die Lexar von der Qualität / Zuverlässigkeit?

Lexar wurde nach China verkauft. Das hat nichts mehr mit der alten Firma zu tun.

Matze76
25.02.2020, 15:47
Verkauf auf Amazon durch Amazon. Sollten keine Fälschungen sein.

MajorTom123
25.02.2020, 18:42
Ich hab mich für die SanDisk Extreme PRO entschieden. Kostet zur Zeit 35 EUR für 128 GB auf Amazon. Ist zwar "nur" UHS-1, aber die A99 II kann eh nicht mehr.

Mir sind einfach schon viele Speicherkarten kaputt gegangen. Eine Sandisk allerdings noch nie. Deswegen bleibe ich dabei. Lexar hatte ich aber noch keine, kann da nix zur Qualität sagen.

Mangfalltaler
25.02.2020, 19:23
Zum Thema Sicherung auf mobiler HDD - lässt sich diese eigentlich auch direkt an die Kamera anschließen und ansprechen oder muss immer der "Umweg" über ein Notebook gemacht werden?

Windbreaker
25.02.2020, 19:35
Ich mach das über meinen Filehub (https://www.notebooksbilliger.de/kab+ravpower+rp+wd03+travel+filehub+338889?gclid=C j0KCQiAqNPyBRCjARIsAKA-WFzXaH7JF0s6_7AYhwoj0ZLti6fTVgUqs-jxaTuzbU7ESxkh_KixSAMaAgZqEALw_wcB&nbb=pla.google_&wt_cc2=918-0001__338889&ef_id=Cj0KCQiAqNPyBRCjARIsAKA-WFzXaH7JF0s6_7AYhwoj0ZLti6fTVgUqs-jxaTuzbU7ESxkh_KixSAMaAgZqEALw_wcB:G:s)

nex69
25.02.2020, 19:48
Verkauf auf Amazon durch Amazon. Sollten keine Fälschungen sein.

Die scheinen wirklich so billig zu sein. Da auch China Lexar nicht zaubern kann, muss fast irgendwo ein Haken sein. Am besten kaufst du welche und testest selber und berichtest hier. Hier gibt es eine Tabelle (https://www.sonyalphaforum.de/sd-karten/sd-karte-sony-alpha/) mit getesteten Karten.

Mangfalltaler
25.02.2020, 20:35
Ich mach das über meinen Filehub (https://www.notebooksbilliger.de/kab+ravpower+rp+wd03+travel+filehub+338889?gclid=C j0KCQiAqNPyBRCjARIsAKA-WFzXaH7JF0s6_7AYhwoj0ZLti6fTVgUqs-jxaTuzbU7ESxkh_KixSAMaAgZqEALw_wcB&nbb=pla.google_&wt_cc2=918-0001__338889&ef_id=Cj0KCQiAqNPyBRCjARIsAKA-WFzXaH7JF0s6_7AYhwoj0ZLti6fTVgUqs-jxaTuzbU7ESxkh_KixSAMaAgZqEALw_wcB:G:s)

Danke für den Tipp, sieht nach einer cleveren Lösung aus!

Fuexline
26.02.2020, 00:39
Ich hab mich für die SanDisk Extreme PRO entschieden. Kostet zur Zeit 35 EUR für 128 GB auf Amazon. Ist zwar "nur" UHS-1, aber die A99 II kann eh nicht mehr.

Mir sind einfach schon viele Speicherkarten kaputt gegangen. Eine Sandisk allerdings noch nie. Deswegen bleibe ich dabei. Lexar hatte ich aber noch keine, kann da nix zur Qualität sagen.

Bei meinem Test und entsprechend schneller UHSII karte kann die Kameras 1-2 Fotos schneller laden als mit UHSI

liegt daran das eine UHS I karte meistens bis max 95 MB/s geht eine UHSII karte aber intern ja 300 schafft bei UHS II also die vollen 100 MB/s schaffen kann - je nach Chips ist so das Quäntchen mehr möglich

zur mobilen Speicherung nehme ich eine 3 TB WD passport wireless pro und bin sehr zufrieden - per Knopfdruck kann man eine ganze Karte sichern direkt auf der HDD ohne Notebook.

MajorTom123
26.02.2020, 09:15
OK, kann schon sein. Für mich spielt der minimale Unterschied aber keine Rolle. Ich habe die A99 II nicht wegen der 12 Bilder/sec gekauft, sondern wegen des 42-MP-Sensors.

peter2tria
26.02.2020, 09:24
Diese SanDisks habe ich auch - gefühlt 10 Stück.
Ich denke auch, das ist das maximale mit der man eine a99ii füttern muss.

Ich sichere auch mit dem WD my wireless passwort pro 3TB ( war damals nur 10€ teurer als das 2TB Modell). Nach gut zwei Jahren merkt man, dass der eingebaute Akku schon etwas nachlässt, aber sonst geht das problemlos auch mit mehreren Karten auch diversen Kameras und Delta Sicherungen.

Matze76
28.02.2020, 15:07
Ich bin ja schon fast geneigt, eine SanDisk microSDXC Karte mit 400Gb für 72,90€ :shock: zu nehmen. (mit Adapter)

Angebot (https://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-microSDXC-Speicherkarte-SD-Adapter/dp/B07FCQRN9K/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=V3V40ZK8P2RWD2WT67AW&linkCode=ll1&linkId=859482f8fe8dff15349970ffd7824951&language=de_DE&tag=pcgh-sf-21)

Andronicus
28.02.2020, 15:45
Ich bin ja schon fast geneigt, eine SanDisk microSDXC Karte mit 400Gb für 72,90€ :shock: zu nehmen. (mit Adapter)

Angebot (https://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-microSDXC-Speicherkarte-SD-Adapter/dp/B07FCQRN9K/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=V3V40ZK8P2RWD2WT67AW&linkCode=ll1&linkId=859482f8fe8dff15349970ffd7824951&language=de_DE&tag=pcgh-sf-21)

Da bekommst Du richtig viel drauf.
Ich habe vor einiger Zeit noch 100 Tacken dafür bezahlt.

Der Sicherheit wegen solltest Du jedoch nachdenken lieber 2 kleinere zu nehmen. Also lieber 2! Darauf liegt die Betonung. (Oder aber 2 von den 400 GB nehmen :lol:)

An meiner 99 hatte ich auch eine U3er drin und war vollkommen zufrieden. Wie es jetzt mit der 99II ist kann ich nicht sagen.

miatzlinga
28.02.2020, 16:41
Irrsinnig guter Preis für eine Karte mit soviel Speicherplatz.

Ich persönlich nehm lieber kleinere und nie Karten mit Adapter (konkret diese hier: https://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-Memory-170MB-Class/dp/B07H9DVLBB/ref=sxts_sxwds-bia-wc1_0?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&cv_ct_cx=sandisk&keywords=sandisk&pd_rd_i=B07H9J1YXN&pd_rd_r=eca63a09-34ca-4c36-b216-fcf7afe8ac72&pd_rd_w=r88oM&pd_rd_wg=TitbM&pf_rd_p=3a8e6834-5f84-4da7-92ee-8c49832cb65b&pf_rd_r=QCFZASVPAGTGPNX8MJBF&qid=1582900480&th=1 allein schon, weil ich eine 400GB Karte erst noch Monaten voll bekommen würde und zwei schon gar nicht ;) - aber ich filme auch nicht und für Landschaft und Familie, Städte usw. brauchts keine Serienbilder, bei denen richtig viele Daten zusammenkommen. Bis jetzt waren 2 x 128 GB und getrennte Aufzeichnung von JPEG/RAW daher mich immer ganz locker ausreichend.

Matze76
28.02.2020, 17:01
Ja, der Preisverfall ist irre.

Charly580
28.02.2020, 17:59
Hallo

Ich verwende Karten mit Adapter sowohl bei der A77ii als auch bei der A99ii und habe bisher noch nie Probleme damit gehabt.

skewcrap
28.02.2020, 22:33
400 GB wären bei einer 24MP Kamera inkl. RAW >10'000 Fotos. Ich würde dann lieber 4x128 oder 2x256GB nehmen, da hat man mehr davon.