Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAV Power Akkus
Hallo,
welche negativen Erfahrungen habt ihr mit RAV Power Akkus gemacht? Speziell die NP-FW50.
estefan1
12.01.2019, 18:15
Habe auch 2 davon für meine A7II, A6500 und A6000, weder mit dem dazugehörigen USB-Ladegerät, als auch mit den Akkus irgendwelche Probleme! :D
Kommt drauf an, welche Akkus du meinst. Bei den NP-FZ100 wird sicher auch die Fehlermeldung komme wie bei den alten Patona und Baxxtar Akkus. Dazu gibt es hier im Forum auch schon ein paar Einträge.
Kommt drauf an, welche Akkus du meinst. Bei den NP-FZ100 wird sicher auch die Fehlermeldung komme wie bei den alten Patona und Baxxtar Akkus. Dazu gibt es hier im Forum auch schon ein paar Einträge.
Ah, sorry. Die NP-FW50
Ah, sorry. Die NP-FW50
Ah, ok. Die habe ich selbst leider bis jetzt noch nicht testen können. Wird sich aber bald ändern, wenn meine a6300 endlich ankommt. Werde mir dann vermutlich auch die oder die Baxxtar kaufen [emoji106]
Ah, sorry. Die NP-FW50
Die funktionieren einwandfrei.;)
Ich verwende sie in der RX10IV.
traeumerle
14.01.2019, 15:24
Im allgemeinen (Powerbank, USB-Ladegerät) und im speziellen (NP-FW-50) hatte ich bisher keine Probleme mit Produkten der Marke RAVPower.
friday36
20.01.2019, 11:51
Ich weiss nicht ob es übertragbar ist. Für meine "Backup" 7DmkII habe ich den Satz mit 2 Akkus und Ladegerät von RavPower gekauft und einer erreicht nicht annähernd
die angegebene Anzahl an Auslösungen. Mir wurde daraufhin der ganze Satz ersetzt, aber von auch diese bleiben unter der Angabe in der Artikelbeschreibung.
Und das es jetzt 4 sind ist auch keine Hilfe ...
Habe mich diesmal für den Originalen entschieden
Gruss Juergen
Ich habe mir jetzt einen Baxxtar NP-FW50 Akku bestellt und bin gespannt wie er sich gegenüber dem Originalen verhält. :)