Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Meinungen zu Telezoom für Porträts und Zoo erbeten
Hallo zusammen,
ich zerbreche mir gerade den Kopf, welches Telezoom ich für (Kinder-)Porträts aus etwas größeren Distanzen (Spielplatz, Kinderskischule (natürlich meiner beiden eigenen Kinder!)), aber ggf. auch für Zoo-Besuche und die jährlichen 1-2 Besuche bei Flugshows ich anschaffen sollte.
Im Moment nutze ich an meiner 7III das SEL1224G, das Tamron 28-75 und mittels MC11 das Sigma 150-600 Contemporary.
Das Sigma ist mir für Porträts beim fokussieren zu langsam, die kleinste Brennweite zu groß und das Objektiv an sich zu groß (bei Flugshows und im Zoo aber meistens OK).
Wenn ich mit einem neuen Objektiv das Sigma aber ersetzen könnte, würde ich das natürlich bevorzugen.
Bin daher im Moment bei den beiden folgenden Varianten angekommen und würde gerne eure Meinung dazu hören:
- SEL70200GM + 2-fach TC (würde ohne TC für Porträts meine Brennweite treffen und mit TC würde ich wenigstens bis 400mm kommen...)
- SEL100400GM + 1,4-fach TC (lese viel Gutes über dieses Objektiv. Würde ohne TC hoffentlich gerade noch so die kleinste gewünschte Brennweite treffen und würde mit TC das Sigma voll ersetzen können).
Kann mich einfach nicht zwischen diesen beiden Optionen entscheiden. Was würdet Ihr machen?
Danke und Gruß!
Hi,
ich habe beide Kombis.....
Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sowohl as 70-200/2,8GM als auch das 100-400 nur mit dem TC1,4 einsetzen. Der TC2,0 ist raus geschmissenes Geld weil er die optische Leistung zu sehr beeinträchtigt.
Müßte ich mich entscheiden würde ich die Kombi 100-400 mit TC1,4 nehmen......
Ein 2-fach Konverter kostet halt zwei Blendenstufen, aus einem F4.0 Objketiv wird dann eins mit F8.0
Das 70-200 wäre mir zu kurz für diesen Einsatzzweck. Da kommt nur das 100-400 in Frage.
Ich habe das FE 100-400 und würde es jederzeit wieder kaufen.
Ich mag die kompakte Kombi die man damit bekommt.
Mit der Sigma Lösung, mit der ich auch geliebäugelt hatte, nicht vergleichbar.
Grüße,
Michael
peter2tria
07.01.2019, 19:49
Ich würde auch zum 100-400 raten, denn Du hast ja auch das 28-75 wenn die 100mm zu lange sind.
felix181
07.01.2019, 19:51
Nur weil doppelt besser hält:
Ich habe 100-400 mit dem 1,4x TC und dem 2x TC im Einsatz und "garantiere" Dir beste BQ mit dem 1,4x TC. Eine Traumkombi - ABER: so wie schon oben erwähnt, kannst Du Dir den 2x TC ruhig ersparen - da fällt die Qualität schon zu sehr ab...
Danke für das Feedback.
Bin überrascht, dass es so eindeutig zum 100-400 + TC1,4 geht.
Ich müsste es vermutlich selber testen, aber ist das 70-200 GM mit dem 2-fach TC dem 100-400 wirklich so unterlegen?
Da hätte ich sonst bei 70-200 Blende 2,8 für Porträts und bis 400mm mit dem TC für Zoo und Flugshow (OK, 400 zu 600mm ist natürlich auch ein Wort....)
Das 70-200 ist für Flugshows und den Zoo halt einfach massiv zu kurz.
...
Ich müsste es vermutlich selber testen, aber ist das 70-200 GM mit dem 2-fach TC dem 100-400 wirklich so unterlegen?
Da hätte ich sonst bei 70-200 Blende 2,8 für Porträts und bis 400mm mit dem TC für Zoo und Flugshow (OK, 400 zu 600mm ist natürlich auch ein Wort....)
Hallo und guten Tag in die Runde
Eine Empfehlung meiner seits - schau mal in den LINK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172757).
Als Beispiele könnten die Bilder eventuell von Nutzen sein?
Einen Vergleich mit dem SEL1.4TC kann ich leider nicht liefern.
Bei dieser Überlegung sollte man nicht den Vorteil des 70-200 GM als Portraitobjektiv außer Acht lassen.
Windbreaker
09.01.2019, 16:48
Wenn ich vor einer Anschaffung mit deinen Vorgaben stehen würde, würde ich mit das 70-200 GM anschaffen und das Sigma mit dem MC-11 behalten.
Damit sind Portraits möglich und dein Bedarf an Brennweite ist gedeckt. Notfalls noch den TC14 um das 70-200 zu verlängern.
Vom TC20 raten alle ab.
Wenn irgendwann das Sigma ersetzt werden soll, kannst du immer noch das 100-400 nachschieben. Dur wirst jedoch nicht drum rum kommen, deine Vorgaben mit zwei Objektiven abzudecken. Alles andere ist Flickwerk.
peter2tria
09.01.2019, 17:05
Danke für das Feedback.
Bin überrascht, dass es so eindeutig zum 100-400 + TC1,4 geht.
Ich müsste es vermutlich selber testen, aber ist das 70-200 GM mit dem 2-fach TC dem 100-400 wirklich so unterlegen?
Da hätte ich sonst bei 70-200 Blende 2,8 für Porträts und bis 400mm mit dem TC für Zoo und Flugshow (OK, 400 zu 600mm ist natürlich auch ein Wort....)
Es hängt natürlich von Deinem Schwerpunkt ab.
Besser geeignet für Portait ? dann würde ich das 70-200 nehmen und den Kompromiss am langen Ende (bis max 400mm) eingehen.
Sind Dir die Motiv am langen Ende (bis 600mm) wichtiger, dann das 100-400 und Du hast die Lücke 75->100mm und keine 2.8 bei 100mm.
Da Du ja das Sigma bis 600mm schon hast, kannst Du ja an Hand Deiner Bilder bis jetzt sehen, wie oft Du die 600mm benutzt hast.
Warum schreibt der eine so, der andere so bzgl des TC2 ?
Das hängt von der Kamera ab. Wenn felix eine a7r3 mit 42Mpx hat, dann übersteigt das geforderte Auflösungsvermögen (Objektiv + TC), das was das Glas leisten kann = matschig
Hat man wie Du oder Rico eine 24Mpx an VF, dann wärst Du mit dem TC2 so g'rade noch bei den von Sony genannten (ich hoffe ich habe das richtig im Kopf) 100Mpx an VF Auflösungsvermögen der GM Gläser.
Aber, alle direkten Vergleiche, die ich gesehen habe, sagen, dass das 100-400 bei 400mm schärfer ist, als das 70-200 GM mit TC2.0.
Trotzdem kann die Qualität bei 400mm mit dem 70-200 + TC2.0 für Dich völlig ausreichend sein. Das kann aber keiner für Dich entscheiden, deshalb wäre ein Test/Vergleich, den Du selber machst, sicherlich das Beste.
skewcrap
09.01.2019, 20:10
Hier gibts einen ausführlichen User Bericht zu 100-400 + TC1.4 (inkl. vieler Bilder): https://www.dpreview.com/forums/thread/4241015
Mudvayne
09.01.2019, 21:19
Ich habe mich für die Kombination aus Sigma 135 1.8 und GM 100-400 entschieden. Eine großartige Alternative gibt es auch nicht. Evtl. bringt Tamron irgendwann ein 150-600, aber da wird vermutlich noch bisschen was anderes folgen. Nun, da Canon und Nikon auch noch deutlich breitere Mounts an ihren Systemkameras verwenden, wird es unter Umständen dort sowieso erst mal eine Neusortierung bei den Drittherstellern geben: Die Suche nach dem optimalen Maß zwischen allen drei oder vier Mounts, wenn man noch die neuen Panasonics mit einschließt.
Bei der Schärfe nehmen sich beide GM-Tele-Zooms nichts:
https://www.dxomark.com/lenses/launched-between-1987-and-2017/mount_type-Sony_FE/focal-from-70-to-400/launch_price-from-0-to-13000-usd/lens_zoom-zoom#hideAdvancedOptions=false&viewMode=list&yDataType=
D.h. um dann noch mehr Brennweite zu erreichen, ist das 100-400 ebenfalls die bessere Basis. Für Portrait bliebe dann das GM 70-200, da du aber den Zoom-Bereich dann schon abgedeckt hast, würde ich, bzw. habe ich schon, zum Sigma 135 1.8 greifen. Leichter ist es auch und schnell im Fokus.
Ich müsste es vermutlich selber testen, aber ist das 70-200 GM mit dem 2-fach TC dem 100-400 wirklich so unterlegen?
Ja. Definitiv. Deutlich.
(...)
Bei dieser Überlegung sollte man nicht den Vorteil des 70-200 GM als Portraitobjektiv außer Acht lassen.
Man ist flexibel bzgl. dr Entfernung zum Subjekt, doch sollte man auch bedenken, das @200mm jedes Gesicht recht "platt gedrückt" wird - plastisch & organisch ist was Anderes. Für spielende Kinder im Profil mag's noch gehen... :cool:
Grüße, meshua
Windbreaker
10.01.2019, 10:40
Man ist flexibel bzgl. dr Entfernung zum Subjekt, doch sollte man auch bedenken, das @200mm jedes Gesicht recht "platt gedrückt" wird -a
Naja man wird das 70-200 ja nicht unbedingt am langen Ende für Portraits benutzen.....