Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Hilfe beim Kauf


chborn
05.01.2019, 12:07
Bin neu bei euch im Forum und werfe erstmal ein Hallo und ein frohes neues Jahr in die Runde.
Brauche Hilfe bei einer Kaufentscheidung.

Es handelt sich um ein (meiner Meinung nach) um ein sehr umfangreiches Set.

Im einzelnen:
1. Kamera Sony Alpha a58 mit ca. 500 Auslösungen.
2. Bluemax 2fach Ladegerät + zwei Akkus
3. Blitz Meike Speedlite MK320
4. Neewer Fernauslöser
5. div. Zubehör (Speicherkarten; div. Filter; Reinigungsset für Kamera/Objektive; usw.)
6. Kamerarucksack
7. Dreibein Stativ

Zu den angebotenen Objektiven:
1. Sony DT 3,5-5,6/18-55 SAMII
2. Sigma 70-300 1:4-5,6 APO DG EX
3. Sigma 10-20 1:4-5,6 DC EX
4. Minolta 50 1:1,7 AF
5. Minolta 50 AF Macro 1:3,5
6. Tamron 17-50 F/2,8 Aspherial LD XR DiII SP
7. Sigma 50-500 1:4-6,3 APO DG EX

Habe mir Kamera und Objektive genau angeschaut. Absolut sauber und gepflegt.
Kein Staub, Pilz, Kratzer, usw. Alle Objektive mit beiden Deckeln und Schutzglas.

Alles angeboten unter einem 4stelligen Bereich.
Frage an alle, was sagt ihr dazu....!?
Bin dankbar für jeden Tipp

joker13
05.01.2019, 12:39
Mein Tipp, such Mal im Netz nach den aktuellen Preisen der einzelnen Komponenten und addiere diese. Überleg Mal, ob alles aus dieser Sammlung haben möchtest. Richtig gute Teile sind nicht dabei. Beim Sigma 70-300 ist der AF-Antrieb sehr anfällig.

Goldleader
05.01.2019, 14:41
Eben, kommt auch darauf an von welchen Herstellern das Zubehör wie Rucksack, Stativ usw. ist....

Also welche Qualität und Funktionalität hier dahinter steckt...

peter2tria
05.01.2019, 14:57
Willkommen hier im Forum.

Wie schon geschrieben:
- Was davon würdest Du Dir auch so kaufen oder hättest Du gerne ?
- Was würden die Teile einzeln kosten ?
Dazu würde ich bei ebay die Teil suchen und Preis für abgeschlossenen (1) Auktionen schauen.

Bei dem Zubehör glaube ich nicht an edle Teile, da die Teil mit genanntem Hersteller eher auf günstig getrimmt sind.

Grundsätzlich bin ich das skeptisch, es sei denn die Teile passen perfekt zu Dir.

chborn
05.01.2019, 16:25
Danke für die schnellen Antworten.
Hab mal recherchiert.

Im einzelnen:
1. Kamera Sony Alpha a58 mit ca. 500 Auslösungen.
2. Bluemax 2fach Ladegerät + zwei Akkus
3. Blitz Meike Speedlite MK320
4. Neewer Fernauslöser
5. div. Zubehör (Speicherkarten; div. Filter; Reinigungsset für Kamera/Objektive; usw.)
6. Kamerarucksack
7. Dreibein Stativ

Preise:
1. 150€-200€
2. 30€-40€ (ist neu mit Rechnung)
3. 50€ (mit Rechnung)
4. 10€
5. 50€-70€ (aufgrund der vielen Filter, Buch apha58 auch noch dabei, usw.)
6. 40€ (Hama Daytona 180 Top Zustand)
7. 70€-90€ (Ranger 55,5" Wie neu)
Zusammen 400€-500€

Zu den angebotenen Objektiven:
1. Sony DT 3,5-5,6/18-55 SAMII
2. Sigma 70-300 1:4-5,6 APO DG EX
3. Sigma 10-20 1:4-5,6 DC EX
4. Minolta 50 1:1,7 AF
5. Minolta 50 AF Macro 1:3,5
6. Tamron 17-50 F/2,8 Aspherial LD XR DiII SP
7. Sigma 50-500 1:4-6,3 APO DG EX
Preise:
1. 40€
2. 70€
3. 200€-250€
4. 50€-60€
5. 150€
6. 150€-200€
7. 500€-800€ (hier ist der Preisunterschied enorm)
Zusammen: 1160€-1570€


Alles zusammen ca. 1560€-2070€
Der Zustand ist wirklich top. Alles sehr gepflegt.

Zu dem Argument der nicht hochwertigen Teile, habe ich hier im Archiv gesucht.
Objektive wie das Tamron 17-50, beide Minolta und vor allem das Sigma 50-500 werden aber nicht gerade als Minderwertig beurteilt....

Bin für weitere Hilfe sehr dankbar.

peter2tria
05.01.2019, 16:45
Da habe ich mich nicht präzise ausgedrückt.
Die Objektiven stehen ja da - welche es sind.

Neewer, Meike, Bluemax sind alle sehr günstige Teile von Drittherstellern. Die sind ok (ich habe auch davon dies oder das), aber hochwertig sind die nicht. Ich bezog mich da eher auf Rucksack/Stativ.

Aber nun zu den Preisen.

Noch mal die Frage: Würdest Du alle Teile das Pakets auch kaufen, wenn Du jetzt auf die Suche gehst - in der Regel 'nein'.
Also, wenn das für Dich attraktiv sein soll, dann darf das Paket nicht mehr kosten, als die Teile, die Du einzeln kaufen würdest.

Du hattest das Tamron und das lange Sigma genannt. Zusammen mit der a58 bist Du also max. bei 1000€ (da ist auch noch ein neuer ! Ersatzakku drin).
Wenn Du nicht wirklich das lange Sigma 'brauchst', dann würde es noch günstiger werden.

Die für Dich passende Rechnung musst Du am Ende selber machen.

chborn
05.01.2019, 17:19
Danke für die Antwort Peter.

Das mit dem Zubehör hab ich gesehen. Da sind die Preisspannen Übels extrem.
Allein für Stative. Aber für den Anfang reicht das Zubehör denke ich. Vor allem weil es in einem super Zustand ist.
Mir ging es eher um die Objektive.
Was hab ich vor....
Von dem normalen Fotografieren, also Bilder machen auf Feiern usw., möchte ich eher mehr Tier (auch Marco) und Landschaften fotografieren.
Gedacht hatte ich mir das Tamron 17-50 für immer drauf.
Das Sigma 10-20 zB. für Landschaften
Und die beiden Tele natürlich für Tier Fotografie. Soll dieses Jahr nach Afrika gehen :D
Ich gehe doch recht in der Annahme das das Sigma 50-500 ein gutes Objektiv ist !!??Ich weiß, es ist schwer....
Das Sony 18-55 ist nu mal dabei. Kit Objektiv halt.
Und dann wäre da noch das Minolta 50 als Porträt Objektiv. Ist nu mal dabei. Fällt aber Preislich nicht hoch zu buche.
Wie du schon sagtest bin ich mit der a58 und beiden Tele Objektiven schon bei ca. 1000€. Da ich aber ALLES für unter 1000€ bekomme...…
Wert ist alles zusammen doch wesentlich mehr.
Deswegen ist für mich wichtig, gerade was das Sigma 50-500 angeht, ob das ein gutes Angebot ist. Gelesen habe ich eigentlich nur gutes über das Objektiv (ok sehr schwer).

Bitte einfach mal sagen was das ganze Set den für euch wert wäre.
Danke

weris
05.01.2019, 17:56
.

Ich gehe doch recht in der Annahme das das Sigma 50-500 ein gutes Objektiv ist !!??Ich weiß, es ist schwer....

Bitte einfach mal sagen was das ganze Set den für euch wert wäre.
Danke
Vorsicht! Es scheint sich hier um das Modell ohne HSM zu handeln! (7. Sigma 50-500 1:4-6,3 APO DG EX). Bei den bekannten Sigma-Problemen mit dem Sony Stangen-AF würde ich davon abraten. Dann wäre das Set auch den Preis von knapp unter 1000.- m. E. nicht wert. Wenn es das 50-500 HSM ist könntest du es schon riskieren und wärst für den Anfang ganz gut aufgestellt. könntest ja das eine oder andere Objektiv wieder verkaufen wenn du merkst, dass du es nicht brauchst. Wobei der Preisverfall bei A-Mount derzeit allerdings ziemlich heftig ist.

mr.jb
05.01.2019, 20:53
Hallo und herzlich Willkommen :)

das Set klingt natürlich erstmal verlockend und man sieht, was man da alles sparen würde, wenn man all die Sachen einzeln kauft. Aber wie meine Vorredner schon erwähnt haben, bin ich auch der Meinung, dass man sich im klaren sein sollte, ob man alles braucht und ob man die knapp 1000 Euro nicht anders investiert.

Möchtest du wirklich die a58... brauchst du wirklich so ein langes Tele dauerhaft etc.
Lohnt es es sich vielleicht mehr, eine etwas bessere Kamera zu kaufen (z.B. a68 oder so) mit ein zwei guten Objektiven und das Super-Tele (ein sehr gutes) nur für den Urlaub einfach für zwei Wochen zu mieten?

Aber wenn du natürlich genau die Objektive und die Kamera haben wolltest, dürfte es vielleicht kein schlechtes Angebot sein.

Viele Grüße
Johannes

joker13
05.01.2019, 21:07
Was merkwürdig ist, dass die A58 nur 500 Auslösungen haben soll, bei der umfangreichen Ausstattung eher unwahrscheinlich. Wie hat der Verkäufer die denn ausgelesen?
Kannst du das nachvollziehen?
Auf die Altglassammlung würde ich komplett verzichten! Damit wirst du nicht glücklich werden. Bei den Sigma Objektiven mit Stangenantrieb zickt sehr häufig der AF wegen Zahnradkaries. Die kannst du dann nur noch als Briefbeschwerer benutzen.

Ich würde an deiner Stelle auch zur A68 tendieren, die ist deutlich besser und vergleichsweise Preiswert, dazu eventuell ein Sony 18-135. Danach kannst du immer noch nach und nach aufrüsten!

mr.jb
05.01.2019, 22:00
Was merkwürdig ist, dass die A58 nur 500 Auslösungen haben soll


Stimmt. Ist mir gar nicht aufgefallen... das ist schon sehr sehr wenig. Das hab ich an einem guten Tag schon verballert. [emoji848]

Da würde ich lieber nochmal nachhaken.


Photoscrubs - Kunst und Technik

kppo
06.01.2019, 00:54
@chborn
Lass am besten die Finger weg!
Ist doch nichts für die Zukunft dabei, ohne die Objektive selbst zu kennen!
Da ist nichts dabei, mit dem ich je fotografieren möchte und ohne USM, also stangenlos ist doch auch nichts wirklich sinnvoll!
Und die Kamera ist wohl sehr zweifelhaft, bei den angenehmenden Auslösungen ....
Gruß Klaus

Giovanni
06.01.2019, 01:11
2. Bluemax 2fach Ladegerät + zwei Akkus
Wo ist das Sony Original-Ladegerät geblieben? Ich habe ein "Blumax", das ich aber nur einmal ausprobiert habe. Seither mache ich einen Bogen darum. Die Lithium-Akkus wurden in diesem Gerät deutlich spürbar erwärmt. Das bedeutet bei Kameraakkus und normalen Ladeströmen, dass es sie überladen hat, wofür sich Lithium-Akkus mit einer drastisch (!) reduzierten Lebensdauer bedanken. Mit anderen Worten: Das Gerät hat keine korrekt funktionierende Ladeüberwachung. Abgesehen davon, dass dies den Akkus schadet, besteht dabei generell auch Brand- bzw. Explosionsgefahr.

Mein Rat: Bestehe darauf, das Sony Original-Ladegerät zu bekommen und entsorge das "Blumax" als Elektronikschrott.

JoZ
06.01.2019, 01:48
Das Angebot ist scheint nicht schlecht zu sein. Wenn das mit den 500 Auslösungen stimmt (vielleicht eine Zweitkamera, die kaum zum Einsatz kam), könntest du damit vielleicht schon noch ein paar Jahre deine Freude haben.
Der Vorteil des Objektivparks ist, dass in (meiner Meinung nach) vernünftiger Qualität ein großer Brennweitenbereich abgedeckt ist. Das wirst du günstiger kaum sinnvoll bekommen. Es sind nach meiner Einschätzung keine überragenden Objektive, aber durchaus solide (das Kitobjektiv und das Sigma 70-300 meine ich damit nicht.)

Du musst dir über zwei Dinge im klaren sein:
1) Es ist eine Einsteigerkamera von vor 5 Jahren, der manche Einstellmöglichkeiten fehlen und auch bei der Bildqualität sind aktuelle Einsteigerkameras besser. Deswegen ist die Qualität aber sicherlich nicht schlecht, nur in Grenzsituationen (Lowlight z.B.) wirst du es merken.
2) Du erwirbst Objektive eines Systems, das vermutlich nicht mehr allzu lange am Markt sein wird. Es ist fraglich, ob es noch eine neue Kamera mit A-Mount-Anschluss geben wird, du kannst ansonsten nur noch auf gebrauchte Kameras der letzten Generation (A77II) zurückgreifen. Im wie weit du die Objektive an zukünftigen Kameras noch (sinnvoll) über Adapter verwenden kannst, ist ebenfalls unklar. (Es sind Objektive mit Stangenantrieb, die vermutlich nur eingeschränkt nutzbar sein werden.)

Du investierst also einerseits in ein "totes" System, wie mache hier sagen würden. Andererseits bekämst du den Brennweitenbereich im aktuellen System nur um ein Vielfaches des Betrags abgedeckt. Wenn dir das klar ist, dass du die Objektive an zukünftigen Kameras eher nicht mehr nutzen kannst und dich das nicht stört, dann ist das Angebot für dich durchaus sinnvoll.

Gruß, Johannes

screwdriver
06.01.2019, 02:41
... ein "totes" System


Selbst wenn es so wäre, ist in 5 Jahren eine gebrauchte A99 zum "Schrottpreis" immer noch eine Steigerung, von der man zu Zeiten der Analogfotografie nicht mal ansatzweise träumte.
Die A58 ist heute keinen Deut schlechter als bei Markteinführung und wurde damals hoch gelobt.
Aber auch heute noch werden "normale" Anforderungen mit Leichtigkeit erfüllt und qualitativ besser als JEDE Handyfotografie ist es allemal.
Die meisten Fotografierer kaufen sich eh nur einmal im Leben eine Kamera (mit Kit-Zoom) und bringen die seltenst an die Leistungsgrenze.
In Zeiten, wo sich die Kameras durch ihren superschnellen Autofokus und Objektive durch Lichtsärke bei gleichzeitiger maximaler Auflösung und Randschärfe definieren, wird der Fotografierer das schwächste Glied der "Ausrüstung".



KLar, der durchschnittliche Fotografieforenteilnehmer ist etwas ambitionierter.
Aber das sollte er zu allererst einmal im Beherrschen der theoretischen Grundlagen umsetzen um seine Ausrüstung optimal einsetzen zu können.

Dazu kommt, dass es bis heute keine Motivsuchklingel gibt und leider auch keinen automatischen Papierkorb.
Hier ist tatsächlich der Fotografierer geforrdert, und diese Erkenntnis oder der Anspruch an sich selber fehlt allzu oft.

Wenn jmd. in der Lage und Willens ist, eine Investition von 1000 EUR in eine ziemlich umfangreiche "Anfängerausrüstung" zu stecken, die vor 15Jahren jeden Profi aus den Socken gehauen hätte, kann man dem nicht wirklich abraten.
Zumal die Summe der Einezelpreis auf dem Gebrauchtmarkt deutlich darüber liegt.

Wenn man feststellt, das Eine oder Andere Ausrüstungsteil nicht (mehr) zu brauchen, kann man das doch gerne selber wieder verkaufen.

loewe60bb
06.01.2019, 09:57
Der Golf III war zu seiner Zeit auch hochgelobt und ein alter Käfer- Fahrer hätte sich damals sicher auch alle 10 Finger danach abgeleckt.
Dennoch würde ich ihn mir heute nicht mehr kaufen, auch wenn ich ihn günstig (mit 3 Sätzen Reifen dazu) bekäme.

Insofern ist natürlich richtig was "srewdriver" sagt:
Die A58 macht heute natürlich auch keine schlechteren Bilder als zu "ihrer Zeit".

Wenn mich aber jemand fragt, ob er sich heute dieses vom TO beschriebene Kamera- Zubehör- Konglomerat für relativ wenig Geld (?) kaufen soll, würde ich mit "Nein" antworten.

Mein Rat:
Wenn Du etwas günstiges und vernünftiges haben willst und nicht unbedingt zum aktuellen E- Mount tendierst, dann kauf Dir eine (gebrauchte) A68 mit ein oder zwei guten Objektiven dazu.
Das Zubehör kannst Du Dir ja bei Bedarf "tröpfchenweise" dazukaufen.

Kauf Dir kein "zweitklassiges" Ensemble zusammen, nur weil es günstig ist.

chborn
06.01.2019, 11:32
Danke an Alle.

Erstmal, das Original Ladegerät von Sony ist auch mit dabei. Dachte nur das das Bluemax Doppelladegerät mit LED besser ist...!?

Zu den Stangen Objektiven kann ich zum jetzigen Zeitpunkt nichts sagen. Habe alle Objektive angeschaut und natürlich auch getestet. AF funktioniert bei allen Tadellos.

Auslösungen wurden mit SONY Alpha shutter/image counter auf http://tools.science.si/ ausgelesen. Liegen danach bei 568 Stück.
Sollte vielleicht noch schreiben, dass der gute Mann der dieses Set verkauft 68 Jahre ist. Und, wie soll ich es sagen, Geld keine Rolle spricht.....
Deswegen ist ja alles Top gepflegt.
Na ich hab ja noch Zeit. Mich hetzt ja niemand. Werde mal sehen ob ich das System mal ausgiebiger testen kann.

screwdriver
06.01.2019, 12:22
Na ich hab ja noch Zeit. Mich hetzt ja niemand. Werde mal sehen ob ich das System mal ausgiebiger testen kann.

Beiss dich jetzt nicht am der A58 fest.
Die hat nur einen geringen Anteil am Gesamtpaket und lässt sich mit Objektiv/en)/ Zubehör der Wahl aus dem Paket auch verkaufen und refinanziert dann z.B. eine A68.

XG1
07.01.2019, 12:22
Der Thread ist bekannt?

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78474

Man
07.01.2019, 13:47
...
Was hab ich vor....
Von dem normalen Fotografieren, also Bilder machen auf Feiern usw., möchte ich eher mehr Tier (auch Marco) und Landschaften fotografieren.
Gedacht hatte ich mir das Tamron 17-50 für immer drauf.
Das Sigma 10-20 zB. für Landschaften
Und die beiden Tele natürlich für Tier Fotografie. Soll dieses Jahr nach Afrika gehen :D
Ich gehe doch recht in der Annahme das das Sigma 50-500 ein gutes Objektiv ist !!??Ich weiß, es ist schwer....
Das Sony 18-55 ist nu mal dabei. Kit Objektiv halt.
Und dann wäre da noch das Minolta 50 als Porträt Objektiv. Ist nu mal dabei. Fällt aber Preislich nicht hoch zu buche.
Wie du schon sagtest bin ich mit der a58 und beiden Tele Objektiven schon bei ca. 1000€. Da ich aber ALLES für unter 1000€ bekomme...…
Wert ist alles zusammen doch wesentlich mehr.
Deswegen ist für mich wichtig, gerade was das Sigma 50-500 angeht, ob das ein gutes Angebot ist. Gelesen habe ich eigentlich nur gutes über das Objektiv (ok sehr schwer)...

Erstmal vorab: preislich ist das Angebot meiner Meinung nach in Ordnung.

Knackpunkt: ist es die richtige Ausrüstung für dich?

Zur Kamera kann ich wenig sagen, da ich sie nie hatte. Sie gilt als solide (Einsteigerkamera), macht sicherlich Spaß.
Ich habe noch den Vorvorgänger A700 und habe damit immer gerne fotografiert - machnmal kommt sie noch als Backup mit (selten) oder zu Events, bei denen es mir für die (teure) A99 zu hoch hergeht.
Den Blitz kenne ich nicht - evtl. (wie Neewer) ein Godox-Derivat. Mit meinem Godox bin ich zufrieden.
Das Tamron 17-50 F/2,8 habe ich gern genutzt - im positiven Sinn unauffällig (klein, leicht, optisch gut, AF-Schnelligkeit und AF-Genauigkeit ist in Ordnung).
Das Sigma 10-20 hatte ich nicht (dafür das Tamron 11-18), es hat einen guten Ruf, damit machtst du (bei dem Preis) auch nichts falsch.
Das Sigma 70-300 (ich hatte es nciht) soll bestenfass mäßig sein. Bildergebnisse (angeblich im Telebereich etwas matschig) sollen nicht gut sein. Aber es gibt bestimmt auch Ausreißer nach oben, muss man also mal ausprobieren.
Das Sigma 50-500 hat einen guten Ruf, obwohl es ein 10-fach-Zoom ist. Schwer (geht immerhin bis 500mm) aber wegen des großen Zoombereiches universell einsetzbar - für eine Fotosafari bestimmt ganz ordentlich, da man sich (in der meist staubigen Umgebung) so manchen Objektivwechsel sparen kann.
Die Kitlinse 18-55 soll brauchbar sein - wird neben dme Tamron 18-50 vermutlich aber eher selten gentuzt werden, da verhältnismäßig lichtschwach.
Das Minolta 50 F/1,7 macht Spaß - bei Offenblende F1,7 bildet sie aber eher weich ab (die Linse habe ich selber). Vom 50er ist häufig zu lesen, dass die Blende verölt - bei dem geringen Preis (rd. 60 EUR) ist das nicht dramatisch, da leicht und schnell Ersatz zu beschaffen ist.
Das Minolta 50 F/3,5 Makro habe ich nicht, soll sehr scharf abbilden und wird von einigen dem neueren 50 F/2,8 Makro sogar vorgezogen.
Allgemein wird Sigmaobjektiven nachgesagt, dass sie
1) gerne nicht mehr mit neueren Kameras zusammenarbeiten (weil sie angeblich von Sony keine Lizens gekauft haben) und
2) minderwertige Plastikzahnräder im Getriebe der Stangenantriebe verbauen, welche gerne den Geist aufgeben.
Pnikt 1) betrifft dich erstmal nicht, sofern denn die A58 mit den Sigmas zusammenarbeitet (das ist ja anscheinend der Fall). Könnte nur bei Kauf einer neueren kamera eine Rolle spielen.
Punkt 2) ist schon eher kritisch. Ich selber würde mir kein stangengetriebenes Sigma mehr anschaffen.

Mein Fazit: für <1.000,00 EUR eine schöne Sammlung, die vieles abdeckt (Superweitwinkel, lichtstarkes Standardzoom, Protrait, Tele, Makro).
Als Fotoneuling (bist du das?) wirst du mit den Möglichkeiten anfangs überfordert sein.
Als Qulitätsfanatiker (das bist du eher nicht, da du sonst schon eine entsprechende Kameraausrüstung hättest) wärst du eher unzufrieden, da es sich eher um bodenständige Hausmannskost statt nouvell cuisine handelt. Das ist aber natürlich auch eine Preisfrage (Topausrüstung mit diesen Möglichkeiten bezüglich Brennweitenbereich + Makro liegt im deutlich 5-stelligen EUR-Bereich).

Wenn dein Bekannter/Freund/Verwandter das zulässt: probier die Ausrüstung einfach mal 2 Wochen aus - dann weist du, ob sie dir liegt oder nicht. Stell keine zu hohen Erwartungen an die Qualität deiner ersten Bilder damit - insbesondere wenn man eher von Handy/Kompaktkamera her kommt ist das Fotografieren mit einer SLT (oder DSLR/DLSM) eine andere Welt.
Wenn dir die Ausrüstung gefällt, kauf sie, wenn nicht drückst du dem Inhaber 30 EUR fürs Ausprobieren in die Hand oder spendierts ihm ein Abendessen.

Bevor du dir (welche auch immer) Ausrüstung mit auf Safari nimmst, musst du diese beherrschen können - macht doch wenig Spaß die schwere Ausrüstung mitzuschleppen um anschließend keine guten Bildergenisse vorweisen zu können.

vlG

Manfred

chborn
08.01.2019, 21:56
Vielen Dank Manfred.
Sehr detaillierte Hilfe. Das mit dem Ausleihen habe ich auch vor. Der jetzige Besitzer hat nichts dagegen. vor allem das 50-500 interessiert mich.