PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LR 6.14 durch andere Software ersetzen


Goldleader
03.01.2019, 18:58
So langsam wird mir mein LR 6.14 „unsympathisch“; so würde ich das mal höflich bezeichnen. Zur Zeit läuft noch alles, da das Kartenmodul nicht mehr funktioniert, welches ich ab und an nutzte, ist zwar schade aber kein großer Beinbruch.
Was mich mehr so langsam von LR weg bringt ist eben die Tatsache, dass die letzte Kaufversion nicht mehr mit Updates bedient wird. Falls dieses Jahr doch eine neue Kamera kommen sollte, würde diese sicherlich nicht mehr unterstütz werden.
Nun nutze ich hauptsächlich LR; Das Photoshop Elements in der Version 15 wird ab und zu genutzt. Eigentlich zu wenig aber das macht ja nichts, ich habe es vor 3 oder 4 Jahren zu einem schmalen Update-Preis bekommen. So ist wirtschaftlich eigentlich nichts kaputt.
So, nun wie gesagt, bekomme ich bei meinem jetzigen LR so langsam kalte Füße. Updates kommen nicht mehr und es ist sozusagen stehen geblieben. Es wird eine Frage der kurzen Zeit sein, bis ich eine Funktion nutzen möchte (Kamera Unterstützung), welche mir das installierte LR nicht bietet.
Okay, jetzt kommt es (das übliche Thema): Knapp 12 Euro für PS und LR (wovon ich nur LR nutzen würde) ist im Monat ja nicht viel. Aber auf drei Jahre gesehen sind es wohl doch so um die 430 Euro. Was ich dann schon viel finde. Aus diesem Grunde suche ich nach einer vernünftigen Alternative, die ich dieses Jahr dann irgendwann mal einsetzen möchte. Es fällt mir schon ein wenig schwer mich umzuschauen; schließlich ist man den Workflow gewohnt und man kennt die Arbeitsweise. So muss ich mich dann halt umgewöhnen. Aber ich lasse den anderen auch mal eine Chance. Wichtig für mich sind folgende Eckpunkte:
- Dual Monitor Unterstützung
- Nutzung von Objektiv-Profilen
- Verwaltungsfunktion von Bildern
- Die Möglichkeit, auch modulare Plugins wie Nik Collection etc. nutzen zu können.
- Gute Raw-Entwicklung

Hierbei habe ich natürlich schon im Internet etwas geforscht und habe mir schon ein paar Programme heraus gesucht:

Darktable: Kostenlos und dennoch einigermaßen verwendbar. Hat auch eine rudimentäre Bildverwaltungsfunktion. Allerdings habe ich trotz intensiver Suche nichts zu der Verwendung mit zwei Monitoren gefunden. Lensfun hilft bei den Objektiv-Profilen.

Luminar 3: Soll ich irgendwie alles können; ähnlich wie LR. Ich weiß nur so viel, dass es ein Bildverwaltungsmodul hat, einen guten Preis, und auch sehr viele Raw-Entwicklungsmöglichkeiten. Zum Dual-Monitor-Betrieb habe ich nichts gefunden.

ON1 Photo RAW 2019.1: Hierzu habe ich kaum Infos….muss ich wohl noch suchen.
Mehr habe ich noch nicht gefunden; also eine komplette Worksuite für die Bildverwaltung und die Entwicklung aus dem RAW heraus. Vielleicht arbeitet der Eine oder Andere ja mit einem der o.a. Programme und kann mir mehr dazu sagen. Jemand der damit täglich arbeitet hat natürlich einen anderen Blick auf die Dinge wie die schönen Werbevideos der Firmen, die im Netz zu finden sind.

Ja, das ist ein Luxusproblem, aber ich habe irgendwie ressentiments gegen das Abo Modell von Adobe; eben weil ich nur LR hauptsächlich nutzen werde und PS ein „waisendassein“ fristen wird. Und da sind mir 12 Euro (144 im Jahr) einfach Zuviel. Klar, ich habe immer die neueste Version, aber ich lasse auch mal eine Version ausfallen, da ich nicht alle Gimmicks brauche. Aber irgendwann sind die Unterschiede dennoch zu groß, als das die Arbeit damit Spaß macht.
Ich freue mich schon auf die Vorschläge und Erfahrungen.
Euer Goldleader…..

Tinus
03.01.2019, 19:30
...Luminar 3: Soll irgendwie alles können; ähnlich wie LR. Ich weiß nur so viel, dass es ein Bildverwaltungsmodul hat, einen guten Preis, und auch sehr viele Raw-Entwicklungsmöglichkeiten. Zum Dual-Monitor-Betrieb habe ich nichts gefunden.....
Nach den Kommentaren im Skylum-Forum (https://community.skylum.com/hc/en-us/community/topics?_ga=2.184935913.1368550917.1544806433-2000985495.1537605580&_gac=1.6475526.1546265335.EAIaIQobChMIw6TpkJyi3wIV 1aSaCh0xNwoAEAAYASAAEgKaGPD_BwE) ist das Teil absolut unbrauchbar.

Goldleader
03.01.2019, 20:07
Schade, die Website von Luminar 3 und auch verschiedene Meinungen haben was anderes gesagt....

DiKo
03.01.2019, 20:08
Tja, ich nutze zwar keine 2 Monitore, aber dasselbe Problem steht bei mir spätestens mit dem nächsten neuen Objektiv auch an ...

Adobe-Abo kommt auch fürmich nicht in Frage.

Mal schauen was hier für Infos zusammenkommen, bin gespannt.

Gruß, Dirk

Goldleader
03.01.2019, 20:25
@DiKo: Freut mich dass ich damit nicht alleine stehe....

Leisi
03.01.2019, 21:33
Ich bin im Dezember, nach 6 Jahre Lightroom, zu Capture One Sony gewechselt.
Preislich leider kein Schnäppchen aber die RAW-Entwicklung hat mich völlig überzeugt.

Man kann die Software 30 Tage kostenfrei nutzen und anschließend mit abgespeckter Funktionalität als Express Version weiter nutzen.

Die Einarbeitung tut noch weh, aber das braucht halt seine Zeit.

Gruß
Harald

Stechus Kaktus
03.01.2019, 21:42
Bei den freien Programmen (also OSS, nicht nur kostenlos) gibt es noch RAW Therapee, kann ich aber nichts zu sagen, da ich Darktable nutze.

Goldleader
03.01.2019, 21:48
Ich surfe gerade und bin auf On1 Photo Raw 2019 gestossen. Sieht so aus das es alles hat was ich möchte...

Goldleader
03.01.2019, 22:07
Und noch wasvgefunden:
ExposureX4 von Alienskin. Hat Kultusminister Support usw.

Gut ist, dass ich bei allen Alternativen, die mich interessieren, eine Demo runter laden kann.
So kann ich ausführlich testen bevor ich dann kaufe...

skewcrap
03.01.2019, 23:00
Habt ihr denn keine Sammlung die ihr aufgeben müsst, wenn ihr Lightroom verlässt? Kann man den Lightroom Catalog irgend wie bei anderen Tools importieren (um zumindest Stichwörter und Collections zu erhalten)?

Bei einer mächtigen Software ist man häufig halt total dem Hersteller ausgeliefert. Das ist halt leider ein grosser Nachteil.

Ich bin gerade erst daran, meine Bildersammlung mit Lightroom aufzubauen. Bei mehreren 10000 Bildern wäre bei mir die Hürde aber enorm zum wechseln.

Habt ihr mal ausgerechnet wie der Preis von Lightroom relativ zum Wert eurer Fotoausrüstung steht? Ich habe auch nicht gern ein Abo, aber ganz ehrlich; 140€ pro Jahr kann ich verschmerzen, das tut mir nicht weh. Klar kann man stur seine Linie durchziehen und das Abo nicht unterstützen... Zu welchem Preis muss halt jeder für sich entscheiden...

Windbreaker
03.01.2019, 23:14
140€ pro Jahr kann ich verschmerzen, das tut mir nicht weh. Klar kann man stur seine Linie durchziehen und das Abo nicht unterstützen... Zu welchem Preis muss halt jeder für sich entscheiden...

So ist es. Und wenn ich den Preis der jüngsten capture one updateversion sehe, ist das Abo auch nicht teurer. Ich bekomme ständig Updates und muss mir bei Anschaffung einer neuen Kamera keine Gedanken machen. Und ab und zu kann ich Photoshop brauchen und das ist auch noch dabei. :top:

DiKo
03.01.2019, 23:17
Der Grund, warum mich das nicht betrifft, ist schlicht, dass ich Lightroom nur als RAW-Entwicklungstool nutze.
Die Bilddatenbank-Funktion nutze ich nicht wirklich.

Damit dürfte ich allerdings fast alleine sein.

Ich brauche also nur einen neuen RAW-Entwickler.

Gruß, Dirk

skewcrap
03.01.2019, 23:32
@ Diko

Das wollte ich Anfangs auch; ich musste aber feststellen, dass Lightroom ohne Catalog für mich ein Murks ist. Nun habe ich halt ja gesagt, volles Programm. Ich musste auch resp. bin noch daran meine langjährig genutzte Ordner Struktur umzustellen, weil Lightroom absolut inkompatibel damit ist.

Bei einem Tool, welches ich wirklich intensiv nutze, kann ich ein Abo Modell verschmerzen. Office 365 werde ich mir aber sicher nie antun, völlig ausgeschlossen.

Schrank
03.01.2019, 23:40
Eine Möglichkeit wäre es auch den DNG Konverter zu nutzen. Damit können die neuen RAWs als DNG konvertiert gespeichert werden. Diese können dann auch von einem älteren Lightroom verarbeitet werden.

Bei der Kamera kam ich bis jetzt allerdings nicht in die Verlegenheit, dass mein Lightroom 5 nicht mehr ausreicht. Bei den Objektiven hatte ich den Fall schon. Das lies sich aber dadurch lösen, dass ich den DNG Konverter installiert habe und das passende Korrekturprofil aus dem DNG Konverter in die Lighroom 5 Installation kopiert habe. Seitdem wird das Objektiv auch in Lightroom 5 erkannt und automatisch korrigiert.

Leisi
03.01.2019, 23:45
Abo- oder Kaufversion: Hier wird es keine abschließende Lösung geben. Jeder muss seine Anwendungsbedürfnisse analysieren und eine Entscheidung treffen.
Für mich war das Ergebnis der RAW-Entwicklung ausschlaggebend. Mit Lightroom schaffe ich es einfach nicht die Bildergebnisse zu erlangen die mir Capture One liefert. Das mag auch mein unvermögen sein. Funktionen wie Bilddatenbank nutze ich übrigens auch nicht.

Windbreaker
03.01.2019, 23:52
Eine Möglichkeit wäre es auch den DNG Konverter zu nutzen. Damit können die neuen RAWs als DNG konvertiert gespeichert werden.

Die Zeit habe ich nicht. Bei bis zum 400 Bildern am Tag keine Alternative.

skewcrap
04.01.2019, 00:02
Die Zeit habe ich nicht. Bei bis zum 400 Bildern am Tag keine Alternative.

Wie schaffst du das, diese auch zu entwickeln? Ich kämpfe gerade mit 12000 Bilder aus 3.5 Monate Urlaub...

MaTiHH
04.01.2019, 00:04
Ich nutze LR im Abo, habe aber auch Luminar und C1 hier. Luminar taugt nicht und verlangt auch jedes Jahr Update Gebühren. Letztlich kosten alle drei Alternativen mehr oder weniger das gleiche. C1 und LR sehe ich auf einer Ebene mit unterschiedlichen Schwerpunkten. C1 ist definitiv nicht so viel besser, dass ich meinen aktuellen Katalog in LR mit 55.000 Fotos aufgeben würde.

Windbreaker
04.01.2019, 00:28
Wie schaffst du das, diese auch zu entwickeln? Ich kämpfe gerade mit 12000 Bilder aus 3.5 Monate Urlaub...

Ich entwickele nicht alle Bilder. aber ich muss alle importieren und sichten. Nach Auswahl werden nur die relevanten entwickelt.

Goldleader
04.01.2019, 09:03
@Stechus Kaktus: Wie sind die Ergebnisse mit DT? Dieses Programm werde ich mir auf jeden Fall zur Probe mal installieren...

amateur
04.01.2019, 10:51
Habt ihr denn keine Sammlung die ihr aufgeben müsst, wenn ihr Lightroom verlässt? Kann man den Lightroom Catalog irgend wie bei anderen Tools importieren (um zumindest Stichwörter und Collections zu erhalten)?

Da man ja bei LR6 noch kein Abo hatte (sic!) kann man ja den Bildbestand bis zum Wechselstichtag komplett in LR6 lassen und auch weiterbearbeiten. Wenn Du also nach Bildern unter Schlagworten suchst, musst Du das maximal in zwei Systemen machen. Ich finde das sehr praktikabel, zumal Du sicherlich in vielen Fällen auch noch weißt, in welchem der Systeme Du suchen musst.

Wenn Du auf das Abo-Modell einsteigst, hast Du diese Möglichkeit nur sehr eingeschränkt. Genau deswegen reagiere ich auf das Abo-Modell auch so allergisch.

Zum Themeneröffner:

Luminar 3 hat keine Bilderverwaltung, Luminar 2018 schon. Aber es ist aus Performance-Sicht nicht als Haupttool nutzbar. Wenn die das Ding schneller hinbekommen, dann schon.

Ich nutze inzwischen C1. Die Ergebnisse sind klasse, den Workflow und die UI finde ich nach wie vor (auch mit dem letzten Update) zu sperrig. Funktional vermisse ich die Auto-Upright-Funktion aus LR am meisten. Trotzdem ist C1 für mich aktuell die einzige Alternative.

Stephan

skewcrap
04.01.2019, 11:08
Lightroom gibts ja noch nicht lange als Abo. Vielleicht erbarmt sich in Zukunft ja Adobe und bietet mal einen reinen Viewer an, analog Adobe Reader?

Mir wären aber schon 2 Systeme zu viel. In 5 Jahren kommt dann wieder eine neue Software, und plötzlich hast du x Systeme...

Um etwas weniger abhängig von Adobe zu sein, organisiere ich trotz Lightroom nach wie vor meine Bilder in einer vernünftigen Ordnerstruktur. Ich exportiere auch alle Bilder als JPG und nicht nur nach Bedarf. Braucht zwar mehr Speicherplatz, das ist mir aber egal.

nex69
04.01.2019, 11:12
Lightroom gibts ja noch nicht lange als Abo. Vielleicht erbarmt sich in Zukunft ja Adobe und bietet mal einen reinen Viewer an, analog Adobe Reader?

Was soll das bringen?


Um etwas weniger abhängig von Adobe zu sein, organisiere ich trotz Lightroom nach wie vor meine Bilder in einer vernünftigen Ordnerstruktur. Ich exportiere auch alle Bilder als JPG und nicht nur nach Bedarf. Braucht zwar mehr Speicherplatz, das ist mir aber egal.

Ich lösche die nicht benötigten Raws konsequent. Und die anderen existieren dann als raw und exportiertes jpg.
Ich lasse die Bilder nicht von LR verwalten.

skewcrap
04.01.2019, 11:25
Was soll das bringen?

Was das bringen würde? Ganz einfach: Wenn du nach 50'000 Fotos und 5 Jahren die Software wechselst, kannst du zumindest die Keywords und Collections weiterhin nutzen. Das heisst, die mehrere 100 Stunden investierte Arbeit in Keywording wäre dann nicht verloren.


Ich lasse die Bilder nicht von LR verwalten.

Das machst du doch implizit, wenn du die Bilder importierst?

Windbreaker
04.01.2019, 11:31
Wenn Du auf das Abo-Modell einsteigst, hast Du diese Möglichkeit nur sehr eingeschränkt. Genau deswegen reagiere ich auf das Abo-Modell auch so allergisch.

Das ist wieder einmal eine komplette Falschaussage. LR CC classic ist wie LR 6 lokal installiert und speichert die Bilder lokal. Hat sich nichts geändert. Lediglich prüft Adobe nun regelmäßig, ob Gebühren bezahlt werden und wenn nein wird die Funktion des Programms eingeschränkt. Bilder und Ergebnisse bleiben jedoch weiterhin im Zugriff des Users (auf dessen lokaler Festplatte).
Dazu gibt's LRCC das Bilder in der Cloud speichert und zusätzlich die Möglichkeit bietet, Bilder Rechnerübergreifend zu bearbeiten. Inkl. LR App die vom Tablet aus eine Bearbeitung ermöglicht.
Es bestehen also keine Einschränkungen sondern die Möglichkeiten wurden zum bisherigen Modell erweitert.

skewcrap
04.01.2019, 12:18
Lediglich prüft Adobe nun regelmäßig, ob Gebühren bezahlt werden und wenn nein wird die Funktion des Programms eingeschränkt. Bilder und Ergebnisse bleiben jedoch weiterhin im Zugriff des Users (auf dessen lokaler Festplatte).

Die Funktionen werden doch nicht eingeschränkt sondern komplett deaktiviert? Natürlich sind die Daten auf der Festplatte und Lightroom löscht dir diese Daten nicht, wenn du das Abo auflöst. Aber alles was im Catalog drin ist, kannst du dann eher abschreiben.

Ich suche nach wie vor eine Möglichkeit, die Daten des Catalogs z.B. nach Excel exportieren zu können (bisher wurde ich nicht fündig). So hätte man zum Beispiel die Möglichkeit auch ohne Lightroom auf die Daten zuzugreifen.

Giovanni
04.01.2019, 13:19
Zum Themeneröffner:

Luminar 3 hat keine Bilderverwaltung, Luminar 2018 schon.
Da verwechselst du was. Unabhängig davon fehlen der Bibliotheksfunktion von Luminar ein paar der grundlegendsten Funktionen jeder Bildverwaltung. Unglaublich, dass man so was im Jahr 2018 nicht mehr in vernünftiger Zeit hinbekommt. Vor 20 Jahren waren gute Bilddatenbanken verbreiteter und leistungsfähiger als heute.

nex69
04.01.2019, 13:27
Das machst du doch implizit, wenn du die Bilder importierst?

Jein. Nur zum Teil weil meine Bilder an ihrem angestammten Platz bleiben.

Rudolfo
04.01.2019, 13:38
Ich suche nach wie vor eine Möglichkeit, die Daten des Catalogs z.B. nach Excel exportieren zu können (bisher wurde ich nicht fündig). So hätte man zum Beispiel die Möglichkeit auch ohne Lightroom auf die Daten zuzugreifen.

Welche Daten willst du denn nach Excel exportieren? Doch bestimmt nicht das Entwicklungsprotokoll?

Der LR-Katalog ist eine SQLite-Datenbank, die man einsehen und auslesen kann. Viel Spass beim Einarbeiten. Seit meinen beruflich erzwungenen SQL-Zeiten verspüre ich keine große Lust mehr dazu.

Stechus Kaktus
04.01.2019, 15:17
@Stechus Kaktus: Wie sind die Ergebnisse mit DT? Dieses Programm werde ich mir auf jeden Fall zur Probe mal installieren...

Unter Linux ist die Auswahl an Raw Konvertern ziemlich klein, somit habe ich keinen Vergleich zu den ganzen anderen genannten Programmen.
Ich bin auch noch weit davon entfernt, alle Möglichkeiten des Programms zu nutzen.
In ein paar Module habe ich mich eingearbeitet, kann diese einigermaßen bedienen und bin mit den Ergebnissen zufrieden, es ist aber sehr viel mehr möglich.

amateur
04.01.2019, 15:55
Da verwechselst du was. Unabhängig davon fehlen der Bibliotheksfunktion von Luminar ein paar der grundlegendsten Funktionen jeder Bildverwaltung.

Was verwechsel ich da?

Mir würde die Bildverwaltung reichen. Die Verschlagwortung usw. sollen ja auch in den nächsten Monaten nachgeliefert werden. Ist aber egal nicht relevant, wenn die Performance nicht drastisch besser wird.

Stephan

amateur
04.01.2019, 15:58
Das ist wieder einmal eine komplette Falsch.


Du kannst natürlich noch nach den Bildern suchen. Wenn Du an einer Bearbeitung was ändern will, geht das schon mal nicht mehr. Insofern ist das doch sehr eingeschränkt.

Stephan

skewcrap
04.01.2019, 16:09
Welche Daten willst du denn nach Excel exportieren? Doch bestimmt nicht das Entwicklungsprotokoll?

Der LR-Katalog ist eine SQLite-Datenbank, die man einsehen und auslesen kann. Viel Spass beim Einarbeiten. Seit meinen beruflich erzwungenen SQL-Zeiten verspüre ich keine große Lust mehr dazu.

Nein, nicht das Entwicklungsprotokoll (aber alles andere). Stichworte, collections, infos welche Bilder gestacked sind etc. Ich weiss, dass eine SQL DB dahinter ist. Also ist es technisch sicher möglich.

Ich würde z.B gerne Auswertungen machen der hierarchischen Stichwörter. Also z.B. eine Liste erstellen mit allen Tierarten, die ich fotografiert habe. Zudem hätte ich auch gerne Zugriff auf diese Daten auf einem PC ohne Lightroom...oder eben falls ich mal den RAW Konverter wechsle.

Der RAW Konverter ist doch weniger das Problem, sondern mehr die ganze Organisation der Daten...

steve.hatton
04.01.2019, 16:27
Nachdem Apple Aperture (das ehem. Lightroom Pendant für MacOS) seit einiger Zeit nicht mehr weiterentwickelt, bzw durch "Photos" ersetzt hat, habe ich mich dazu entschieden, die Aufgaben zu teilen, also RAWs mit DXO zu entwickeln und dann als JPG in Aperture (was ja immer noch läuft) zu importieren; damit kann ich in Aperture auf dem Mac das tun, was mit einer Bildverwaltungssoftware zu tun ist, andererseits aber immer aktuelle Kamera-Objektiv-Module mit einem aktuellen RAW-Konverter nutzen - für mich ist dies DXO (jetzt DXO PhotoLab2).
Sollte ich wirklich mal ein Bild neu entwickeln wollen, kann ich es jederzeit in dem jeweiligen RAW-Ordner heraussuchen und von vorne anfangen...(oder dort weitermachen wo ich vor x Wochen, Monaten, Jahren schon fertig war).

Ob man nun als Windows User z.B. mit LR6 (Kaufversion) die Bilddatenbank und einem anderen Tool die Konvertierung / Entwicklung oder dies auf dem Mac mit Aperture/Photos oder LR und ebenfalls einem aktuelle Entwicklertool macht, ist ja egal - auf jede Fall hat man immer den aktuellen Entwickler oder auch mal einen anderen neuen, kann aber seine Bilddatenbank behalten !

Mit dieser getrennten Lösung fahre ich seit Jahren gut - aber das ist natürlich nur eine Möglichkeit bekannt beliebtes weiterzunutzen und dennoch nicht abgehängt zu sein oder in die Abo-Kiste zu rutschen. Wobei ich die Abo-Preise nicht per se für überzogen halte, wenn man bedenkt was professionelle Programme im einzelnen früher so gekostet haben - ich hab da noch so Preise wie ca. 1.500 DM für Photoshop oder über 4.000 DM für QuarkXPress im Hinterkopf. Das Problem ist m.E., dass eben auch der Hobbyist inzwischen höchste Ansprüche an das Equipment und die Software stellt - das kann dann aber auch nicht für ZwoMarkfuffzig gehen !

Das einzige was an ABO- und Online-Software - je nach Modell - nervig sein kann im Hightech-Land Deutschland, ist der manchmal unbefriedigende oder gar nicht vorhandene Zugriff auf Daten in der Peripherie - dies ist mir bei Terminen auf dem Land schon öfter passiert; ganz blöd ist es dann, wenn man die Adresse des Termins nicht vorher AUFGESCHRIEBEN hat:cool:.

Ein gutes neues Jahr !

Windbreaker
04.01.2019, 16:34
Du kannst natürlich noch nach den Bildern suchen. Wenn Du an einer Bearbeitung was ändern will, geht das schon mal nicht mehr. Insofern ist das doch sehr eingeschränkt.
Stephan

Das hat aber doch überhaupt nichts mit dem Abo-Modell zu tun. Das war bei den Kaufversionen doch auch so.

steve.hatton
04.01.2019, 16:37
...
Ich würde z.B gerne Auswertungen machen der hierarchischen Stichwörter. Also z.B. eine Liste erstellen mit allen Tierarten, die ich fotografiert habe. Zudem hätte ich auch gerne Zugriff auf diese Daten auf einem PC ohne Lightroom...oder eben falls ich mal den RAW Konverter wechsle.

Der RAW Konverter ist doch weniger das Problem, sondern mehr die ganze Organisation der Daten...

Da gab`s mal ein Tool für die Übertragung von Aperture (Mac) auf Lightroom, als ersteres eingestellt wurde - möglicherweise hilft hier die Google Suche für Deine Wunsch-Anwendung.

amateur
04.01.2019, 16:42
Das hat aber doch überhaupt nichts mit dem Abo-Modell zu tun. Das war bei den Kaufversionen doch auch so.

Inwiefern? Du meinst, wenn ich keinen Online-Zugang habe? Das stimmt, aber beim Abo-Modell halt an dem Tag zugedreht, an dem ich nicht mehr zahle.

Stephan

embe
04.01.2019, 17:12
Was verwechsel ich da?
...

Die Version MIT Bildverwaltung ist Luminar3 (im Dezember 2018 veröffentlicht).
Die Version ohne war Luminar2018

Was mir am Meisten negativ aufgefalle ist, ist, dass bei Luminar die Filter in der Bildverwaltung (noch?) nicht kombinierbar sind wie bei Lightroom. Also zB Kamera A plus Objektiv B plus Brennweite XXmm.

amateur
04.01.2019, 17:15
Die Version MIT Bildverwaltung ist Luminar3 (im Dezember 2018 veröffentlicht).
Die Version ohne war Luminar2018

Was mir am Meisten negativ aufgefalle ist, ist, dass bei Luminar die Filter in der Bildverwaltung (noch?) nicht kombinierbar sind wie bei Lightroom. Also zB Kamera A plus Objektiv B plus Brennweite XXmm.

Du hast recht! Mea culpa!

Stephan

skewcrap
04.01.2019, 17:24
Da gab`s mal ein Tool für die Übertragung von Aperture (Mac) auf Lightroom, als ersteres eingestellt wurde - möglicherweise hilft hier die Google Suche für Deine Wunsch-Anwendung.

Natürlich hatte ich schon mal google bemüht, aber ohne erfolg. Ich will doch die umgekehrte Richtung, insofern sehe ich den Zusammenhang noch nicht?

meshua
04.01.2019, 17:45
(...)
Mit dieser getrennten Lösung fahre ich seit Jahren gut - aber das ist natürlich nur eine Möglichkeit bekannt beliebtes weiterzunutzen und dennoch nicht abgehängt zu sein oder in die Abo-Kiste zu rutschen.
(...)
Ein gutes neues Jahr !

:top:

Bin mit LR 6.14 und dessen RAW-Entwicklungs-Workflow auch weiterhin sehr zufrieden. Eine komplette Migration auf eine andere Software möchte auch ich jedoch nicht, wenn RAWs neuerer Kameras durch DNG-Konvertierung als neuen, zusätzlichen Schritt weiter "unterstützt" werden. ;)

Erst wenn das 6er LR Package nicht mehr zu neueren MacOS Versionen kompatibel ist, wird's tricky... :cool:

Grüße, meshua

Goldleader
04.01.2019, 18:05
Oh je, ich wollte keine Grundsatzdiskussion hier wieder los lösen.

Ich dachte mir, dass ich so geniale Antworten bekommen könnte wie "ja, ich nutze das Programm Xy, und es gefällt mir genauso gut wie LR......", oder "Die komplett Suite ZX ist genauso mächtig wie LR, kann ein paar Sachen mehr und ein paar weniger..."

Aber da dachte ich wohl zu einfach. So wie es hier aussieht, hat natürlich jeder seine eigene Anwendungen und Workflows. Aber das ist ja gut so.

Ach so, noch eine Info zu mir: Da ich meine Bilder in eine strukturierte Ordnerstruktur auf der Festplatte gespeichert habe, wäre ein Import in eine neue Anwendung kein Problem. Auf jeden Fall werde ich die Testversionen von
- Exposure X4
- und On1 Raw 2019.1 runter laden und testen. Da werde ich schon das Richtige für mich finden.

Aber ich beobachte den von mir gestarteten Threas natürlich weiter....

Dankeschön!!

_p_i_
04.01.2019, 18:08
Habt ihr euch eigentlich mal ACDSee (https://www.acdsee.com/de/index) näher angesehen?

Das hat:

Bilddatenbank mit Verschlagwortung, Bewertung und Kategorisierung sowie Gesichtserkennung
Bildverwaltung mit Schnellübersicht, kalendarischer Übersicht und Ordnerübersicht
RAW-Entwicklung mit Objektivkorrektur (kennt etliche Kameras und Objektive), Entzerrung, Entrauschung und lokalen Filtern
Fotoretusche mit Ebenen und Verformen-Werkzeugen
Cloud-Funktionen

(ich habe bestimmt was wichtiges vergessen...)

Der Workflow damit ist allerdings etwas anders als in den Adobe-Produkten.
Ist auch weder kostenlos noch OSS - aber es gibt sowohl ein Abo-Modell als auch eine Kaufversion.

Gibt es in verschiedenen Versionen. Für die hier gewünschten Funktionen empfehle ich ACDSee Professional oder Ultimate 2019, sonst fehlt die RAW-Entwicklung.

Es gibt ein Bundle, wo Standard-, Professional- und Ultimate-Version zusammen mit einem Videoschnittprogramm und einem Videokonverter sowie einer Mac-Version jeweils als Zwei-Benutzer-Lizenz drin ist. Zur Mac-Version kann ich nichts sagen, das Schnittprogramm reicht für einfache Sachen, hat aber m.W. keine Extras (Titelgeneratoren, Übergänge, ...).

Ich benutze Ultimate seit Jahren (habe mit einer Billigversion von Pearl angefangen und dann auf die jeweils aktuelle Version aktualisiert).

Nein, ich werde (leider) nicht von denen gesponsert und schreibe nur meine eigene völlig subjektive Meinung.

Gruß
pi

MaTiHH
04.01.2019, 18:12
Die Funktionen werden doch nicht eingeschränkt sondern komplett deaktiviert?

Entwickeln und Drucken wird deaktiviert, die Katalogfunktionen bleiben nach Abo-Ende erhalten.

Www.lightroomdashboard.com könnte dir evt. bzgl. Deiner Analyseünsche helfen.

skewcrap
04.01.2019, 18:19
Entwickeln und Drucken wird deaktiviert, die Katalogfunktionen bleiben nach Abo-Ende erhalten.

Www.lightroomdashboard.com könnte dir evt. bzgl. Deiner Analyseünsche helfen.

Ah, das wusste ich nicht. Dann bietet Adobe den "Reader" ja eigentlich schon an. Super zu wissen, dass man das Abo auch mal pausieren könnte, wenn man grad ne längere schöpferische Pause hat...

Die Seite zur Analyse des catalogs kannte ich nicht. Ist sehr interessant (die Analysemöglichkeiten von Lightroom selber finde ich mehr als bescheiden), allerdings sehe ich jetzt in der Demo keine Möglichkeit, Listen aufgrund der Stichwörter zu erstellen.

MaTiHH
04.01.2019, 18:27
Ich habe es selbst nicht ausführlich getestet, ist aber die einzige Analysemöglichkeit, die ich kenne.

Goldleader
04.01.2019, 18:56
Kurze Info: Habe gerade Darktable intalliert und auch etwas getestet. Katalog wird schnell aufgebaut...
Dennoch fällt DT für mich aus, da die Funktionen zu kompliziert aufgebaut sind. Und einen Dual Monitor Support, der mir sehr wichtig ist, gibt es nicht.
Somit ist das schon mal raus....

steve.hatton
04.01.2019, 22:00
Natürlich hatte ich schon mal google bemüht, aber ohne erfolg. Ich will doch die umgekehrte Richtung, insofern sehe ich den Zusammenhang noch nicht?

Wenn´s etwas in die eine Richtung gibt, dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass es auch etwas in die andere Richtung gibt....zumal es mehr Lightroom User geben wird als Aperture(Mac)-User, und damit potentiell mehr "Unzufriedene" seit der Abo-Einführung - so mein Gedankengang.

embe
04.01.2019, 23:11
Skylum (Luminar) führt unter 'geplant für 2019' zumindest schonmal ein 'lightroom migration tool' in der Roadmap (https://skylum.com/luminar/roadmap). ;)

skewcrap
04.01.2019, 23:36
Interessant, dann ist wohl reverse engineering gefragt. Lightroom nutzt zwar SQL aber scheinbar gibt es keine Dokumentation dazu...

Das könnte für eine neue Software aber tatsächlich das entscheidende Puzzle Teil sein, um erfolgreich zu sein.

Giovanni
04.01.2019, 23:50
Interessant, dann ist wohl reverse engineering gefragt. Lightroom nutzt zwar SQL aber scheinbar gibt es keine Dokumentation dazu...

Das könnte für eine neue Software aber tatsächlich das entscheidende Puzzle Teil sein, um erfolgreich zu sein.

C1 hat bereits so eine Importfunktion, oder? Ich hab sie noch nicht getestet, aber unmöglich ist es offensichtlich nicht. Und es gibt von Adobe ein SDK für die Entwicklung von Lightroom PlugIns. Das dürfte beim "Reverse Engineering" bzw. Entschlüsseln der Datenbankstruktur durchaus von Nutzen sein.

RobiWan
04.01.2019, 23:56
Entwickeln und Drucken wird deaktiviert, die Katalogfunktionen bleiben nach Abo-Ende erhalten.


Nicht ganz richtig.
Entwickeln und KARTEN-Modul werden deaktiviert, alles andere läuft (zumindest so das versprechen von Adobe) weiter.


Interessant, dann ist wohl reverse engineering gefragt. Lightroom nutzt zwar SQL aber scheinbar gibt es keine Dokumentation dazu...


Na ja die SQLite Datenbank an sich ist ja nicht beschrieben, da Adobe aber ein SDK bietet kann man schon damit auf die Datenbank zureifen.
Mit etwas Google, Zeit und SQL Kenntnisse kriegt man da schon alles ausgelesen und geschrieben :)


Das könnte für eine neue Software aber tatsächlich das entscheidende Puzzle Teil sein, um erfolgreich zu sein.

Klar, Adobe hat nicht ohne Grund vor 2 Jahren oder so mehrere SQL Spezialisten eingestellt. Das ist ein Beispiel wie man aus eigenen Fehlern lernt und C1 ist ein Beispiel wie man es nicht tut ;)

C1 hat bereits so eine Importfunktion, oder?

Richtig und nicht mal das kriegen die gescheit hin - Hierarchische Stichwörter ist nichts (außer es hat sich da doch dramatisch was verändert). Großen Katalog importieren ist auch nichts (C1 stürzt ab)....

RobiWan
05.01.2019, 00:19
da das Kartenmodul nicht mehr funktioniert, welches ich ab und an nutzte,


Das hat Google und nicht Adobe verändert.


Wichtig für mich sind folgende Eckpunkte:
- Dual Monitor Unterstützung
- Nutzung von Objektiv-Profilen
- Verwaltungsfunktion von Bildern
- Die Möglichkeit, auch modulare Plugins wie Nik Collection etc. nutzen zu können.
- Gute Raw-Entwicklung


Tja hier wird es schwierig und solltest Du eher schreiben worauf due NICHT verzichten willst. In der Form gibt es nichts auf dem Markt was alle Punkte erfüllt.



ON1 Photo RAW 2019.1:
...
...
Vielleicht arbeitet der Eine oder Andere ja mit einem der o.a. Programme und kann mir mehr dazu sagen. Jemand der damit täglich arbeitet hat natürlich einen anderen Blick auf die Dinge wie die schönen Werbevideos der Firmen, die im Netz zu finden sind.


Ich arbeite oder eigentlich besser gesagt habe damit gearbeitet. Und war durchaus bis Version 2018 zufrieden. Warum habe ich mich so gut wie von dem Programm also verabschiedet:
- man hatte versprochen schon in der Version 2018.5 hierarchische Stichwörter. Die gibt es nach wie vor nicht und oben drauf, werden jetzt alle Stichwörter klein geschrieben.
Ich hätte mir eher gewünscht eine Software die keine DAM Funktionalität mitbringt als eine die wieder so ein Mist produziert.

- die Performance ist sehr stark von der Grafikkarte abhängig. Nach dem letzten Update 2019.1 hat sich das wieder deutlich verbessert. Die Programmierer machen da aber schon merkwürdige Sachen

- Man kann/ muss aber theoretisch keine interne Datenbank nutzen (genau zu beschreiben wäre zu viel für so ein Thread). Das Problem ist aber - nutzt man diese und aus welchem Grund auch immer soll die plötzlich korrupt sein, so ist die einzige Möglichkeit - löschen und neu aufbauen lassen.

- die Möglichkeiten der Software sind wirklich enorm. Ich persönlich komme mit Schärfen und Entrauschen nicht besonders gut klar. Finde also die Ergebnisse die ich damit mache nicht so toll.

- die Software gibt es nur auf Englisch und laut ON1 ist es nicht geplant eine andere Sprachversion rauszubringen.

- es gibt schon erstaunlich viele Videos zu Nutzung der Software, sowohl von ON1 selbst wie auch 3-4 Leuten die eng mit der Fa. zusammenarbeiten aber auch noch 1-2 weitere.



Klar, ich habe immer die neueste Version, aber ich lasse auch mal eine Version ausfallen,

Das ist ein Trugschluss. Du gehst eben von Deinem LR aus, was in der Vergangenheit KEIN wirklich gravierende Fehler hatte wo einfach jeder darauf gewartet hat - wann kommt endlich die neue Version.
Das wirst Du zumindest stand jetzt weder mit Luminar, C1, ON1 erleben. Vielleicht wenn Du damit gut klar kommst DxO
Alles andere ist zwar ein versprechen von keinem Abo - und trotzdem zahlst Du nach 1 Jahr für Update weil endlich BUGS behoben sein sollen usw.

Giovanni
05.01.2019, 00:34
Was ist eigentlich mit Corel AfterShot Pro? Nutzt jemand hier die aktuelle Version?

P.S.: Ich teste jetzt mal die Trial-Version. Das Feature-Set ist zumindest auf dem Papier sehr gut, einschließlich der Bildverwaltung. Es ist für Wiindows, Mac und sogar Linux (!!) verfügbar. Das Upgrade ist derzeit für weniger als 50 Euro bei Corel erhältlich und das gilt auch für Crossgrades von Lightroom und Aperture.

RobiWan
05.01.2019, 00:48
Nutzt jemand hier die aktuelle Version?


Aktuell? Die Software wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt.

Giovanni
05.01.2019, 00:57
Aktuell? Die Software wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt.
Version 3 erschien im Mai 2016. Die aktuelle Version 3.5.0.350 wurde am 4.10.2018 veröffentlicht.

RobiWan
05.01.2019, 00:59
Version 3 erschien im Mai 2016. Die aktuelle Version 3.5.0.350 wurde am 4.10.2018 veröffentlicht.

Ich meine ENTWICKLUNG und nicht das da wieder mal 1-2 neue Kameras dazugekommen sind.

Giovanni
05.01.2019, 01:06
Ich meine ENTWICKLUNG und nicht das da wieder mal 1-2 neue Kameras dazugekommen sind.
Dann erzähl mir mal, was bei Lightroom in den letzen 2 Jahren ENTWICKELT wurde. Hier und da ein kleiner Griff in die Adobe Algorithmen-Kiste, eingepfercht in ein modales, altmodisches, proprietäres, starres, unintuitives UI. Oh ja, die Benutzer der Abo-Version können jetzt sogar im Entwicklungs-Modul zwei Bilder vergleichen. Welch ein Fortschritt! Wann kann man übrigens endlich die alphabetische Zwangssortierung von Schlüsselwörtern abschalten? Adobe hört auf seine Kunden - NICHT!

RobiWan
05.01.2019, 01:13
Dann erzähl mir mal, was bei Lightroom in den letzen 2 Jahren ENTWICKELT wurde.
...
...
Adobe hört auf seine Kunden - NICHT!

Also nur damit es klar ist - Ich habe zwar das Abo nutze aber keine LR.
Trotzdem so spontan - fällt mir ein: Dunst entfernen, Luminanzmasken, Performance Steigerung und zwar nicht nur Messbar.
Sicherlich sind es noch weitere Sachen - die ich gar nicht weiß weil eben nicht wirklich Nutzer. Corel hat die super geile Software wie alles andere was die in die Hände bekommen vor die Wand gefahren. Nicht mehr und nicht weniger.
Ich habe Bibble Pro wirklich gerne genutzt. Alleine die Plug-In Schnittstelle ist einmalig gewesen und nach der Übernahme hatte Corel wenige Monate später alle Bibble Entwickler entlassen und seit dem passiert einfach nichts.


Ich bin vor Jahren auf Canon umgestiegen - wo ist da EOS R wo sind Nikon Z6, Z7?

MaTiHH
05.01.2019, 01:13
Dann erzähl mir mal, was bei Lightroom in den letzen 2 Jahren ENTWICKELT wurde. ...

Häh?

Ein komplett neues Ui mit riesigen Performancegewinnen

Eine nahtlose Anbindung über alle Plattformen

Eine neue Process Engine

Bereichsmasken für Pinsel und Radial sowie lineare Verläufe (Farbe und Luminanz)

Inhaltsbasierte Bildsuche, die eine Verschöagwortung fast überflüssig macht.

....

Ich find, ich habe für mein Gld viel bekommen.

Zumal ich als weitere Apps für den gleichen Preis Premiere Rush und diverse andere mobile Apps bekommen habe, die direkt mit den andern verknüpft werden können.

RobiWan
05.01.2019, 01:19
Inhaltsbasierte Bildsuche, die eine Verschöagwortung fast überflüssig macht.


Wo finde ich Infos dazu? Oder ist das etwas was nur bei LR CC und Cloud- JPEG/ DNG funktioniert

Giovanni
05.01.2019, 01:26
Corel hat die super geile Software wie alles andere was die in die Hände bekommen vor die Wand gefahren.
Corel Designer 2018 ist definitiv nicht "vor die Wand gefahren", sondern eine hervorragende Software zur Erstellung von technischen Illustrationen, um mal ein Beispiel zu nennen.

Giovanni
05.01.2019, 01:28
Häh?

Ein komplett neues Ui mit riesigen Performancegewinnen

Häh?

Was für ein "komplett neues UI"? Du meinst doch nicht etwa dieses Cloud-Toy namens "Lightroom CC"? Ich denke nicht, dass irgendjemand hier an das denkt, wenn von "Lightroom" die Rede ist, geschweige denn es primär nutzt.

MaTiHH
05.01.2019, 02:09
Wo finde ich Infos dazu? Oder ist das etwas was nur bei LR CC und Cloud- JPEG/ DNG funktioniert

Wenn du über das Web Interface die Beta Funktionalitäten freischaltest kannst du das dort nutzen. Sonst gib einfach mal in LR Mobile bi der Lupe „Kuchen“ ein und du wirst dich wundern. Bei mir sind zwar auch ein oder zwei Kugeln Eis dabei aber ich war baff, als ich es zuerst ausprobiert habe.

MaTiHH
05.01.2019, 02:13
Häh?

Was für ein "komplett neues UI"? Du meinst doch nicht etwa dieses Cloud-Toy namens "Lightroom CC"? Ich denke nicht, dass irgendjemand hier an das denkt, wenn von "Lightroom" die Rede ist, geschweige denn es primär nutzt.

Du hast es lange nicht gesehen oder genutzt, oder? Es ist fantastisch schnell und bietet fast alles, was man meistens so braucht. Ich verwende es munter mit dem Classic CC gemischt und das funkt alles reibungslos.

Abgesehen davon haben sie übrigens in das Abo jetzt auch noch AdobePortfolio aufgenommen (meine ganze Website ist damit gemacht), dazu Behance und eine nahtlose Integration in AdobeStock. Also über mangelnde Entwicklung kann man sich da wirklich nicht beschweren.

RobiWan
05.01.2019, 10:47
Wenn du über das Web Interface die Beta Funktionalitäten freischaltest kannst du das dort nutzen.

Ja also das ist ja etwas (wie ich vermutet habe) was nur für LR CC gibt und nicht für Classic.

skewcrap
05.01.2019, 10:57
Du hast es lange nicht gesehen oder genutzt, oder? Es ist fantastisch schnell und bietet fast alles, was man meistens so braucht. Ich verwende es munter mit dem Classic CC gemischt und das funkt alles reibungslos.


Ich wollte auch Adobe Lightroom CC UND Classic nutzen. Nachdem ich aber festgestellt habe, dass Stichwörter nicht (!!!!!!!!!!!) zwischen CC und Classic synchronisiert werden, ist das für mich raus. Gibt scheinbar noch diverse andere Probleme, im Netz wird auf jeden Fall davon abgeraten.

Adobe bietet zwar den ganzen Cloud Firlefanz an; eine Synchronisation zwischen Desktop und Laptop ist mit der Classic version jedoch nicht von Haus aus möglich. Zum glück habe ich eine andere Lösung gefunden (dank dem Tip von meshua mit SyncTrazor), aber eigentlich finde ich das ganz schwach von Adobe.

tempus fugit
05.01.2019, 11:28
Office 365 werde ich mir aber sicher nie antun, völlig ausgeschlossen.

Einer meiner besten Kumpel hat sich office 2016 Professional für 3 Euro auf ebay gekauft. Der key samt Installation hat problemlos funktioniert und bis jetzt hat er wohl kein einziges Problem gehabt.

tempus fugit
05.01.2019, 11:55
Ich find, ich habe für mein Gld viel bekommen.

Pustekuchen! Sollte Adobe mal down sein, hast du nichts mehr.
Software, welche man ständig mit den Servern der Hersteller verknüpfen und synchronisieren oder nur aktivieren muss ist Teufelszeug. Da ist Windows 2k fortschrittlicher denn je. Key eingeben und ab geht's. Kein Internet nötig. Lr 5 kann das auch. Tja, aber das Kraut gegen was bestimmtes ist ja noch nicht gewachsen. Kauft ruhig eure Sklaven Software und stopft dem Hersteller Geld in den Schlund. Ihr zeigt damit, dass ihr es genau so wollt. Zahlen und nichts besitzen. Hahaha, was die Leute in 100 jahren uber uns lachen werden. Oder auch nicht, falls dann irgendwann auch ein abo fürs atmen und scheißen abgeschlossen werden muss.

Ditmar
05.01.2019, 12:10
Was verwechsel ich da?

Stephan

Die aktuelle Version heißt "Luminar 3" und nicht "2018".
Und läuft immer noch auch nach neuestem Update (Heute installiert) Grottenschlecht. :flop:
Ganz davon abgesehen das die Möglichkeit Übersicht und Arbeitsfläche jeweils auf einem separaten Monitor darzustellen auch nicht gegeben ist. Dafür gibt es dann nochmals einen :flop:

guenter_w
05.01.2019, 12:24
Zahlen und nichts besitzen. Hahaha, was die Leute in 100 jahren uber uns lachen werden. Oder auch nicht, falls dann irgendwann auch ein abo fürs atmen und scheißen abgeschlossen werden muss.

Mir ist außer dem kommerziellen Bereich mit Spezialsoftware kein Programm bekannt, an dem ich Besitzansprüche anmelden kann. Ich erhalte normalerweise nur ein Nutzungsrecht, das entweder zeitlich begrenzt oder unbegrenzt ist, das Eigentum verbleibt aber beim Anbieter.

Bisschen weniger Gift und Galle und mehr Vernunft!

HaPeKa
05.01.2019, 12:29
Zahlen für's Nutzen ist wohl schon so alt, wie die Menschheit ...
Und das in den verschiedensten Ausprägungen :D

MaTiHH
05.01.2019, 12:59
Pustekuchen! Sollte Adobe mal down sein, hast du nichts mehr.
Software, welche man ständig mit den Servern der Hersteller verknüpfen und synchronisieren oder nur aktivieren muss ist Teufelszeug. Da ist Windows 2k fortschrittlicher denn je. Key eingeben und ab geht's. Kein Internet nötig. Lr 5 kann das auch. Tja, aber das Kraut gegen was bestimmtes ist ja noch nicht gewachsen. Kauft ruhig eure Sklaven Software und stopft dem Hersteller Geld in den Schlund. Ihr zeigt damit, dass ihr es genau so wollt. Zahlen und nichts besitzen. Hahaha, was die Leute in 100 jahren uber uns lachen werden. Oder auch nicht, falls dann irgendwann auch ein abo fürs atmen und scheißen abgeschlossen werden muss.

Genau, Autos die schneller als 10km/h fahren machen krank.

MaTiHH
05.01.2019, 13:03
Ich wollte auch Adobe Lightroom CC UND Classic nutzen. Nachdem ich aber festgestellt habe, dass Stichwörter nicht (!!!!!!!!!!!) zwischen CC und Classic synchronisiert werden, ist das für mich raus. Gibt scheinbar noch diverse andere Probleme, im Netz wird auf jeden Fall davon abgeraten.

Adobe bietet zwar den ganzen Cloud Firlefanz an; eine Synchronisation zwischen Desktop und Laptop ist mit der Classic version jedoch nicht von Haus aus möglich. Zum glück habe ich eine andere Lösung gefunden (dank dem Tip von meshua mit SyncTrazor), aber eigentlich finde ich das ganz schwach von Adobe.

Stichwörter verwende ich nicht, ist mir zu aufwändig. Für alles andere funktioniert das hervorragend ohne jegliches Problem. Ich habe im Büro auf dem iMac LR CC laufen, zu Hause auf dem Laptop LR Classic und unterwegs nutze ich auf diversen iPads und iPhones LR Mobile und habe immer und überallhin aktuellsten Bearbeitungen. Natürlich bin ich im Export eingeschränkt, weil die volle Auflösung nur zu Hause liegt (könnte ich ändern, will ich aber nicht).

Nicht falsch verstehen: ich bin keine Adobe Fetischist. Ich habe auch Luminar und c1. Im Gesamtpaket ist aber nichts auch nur annähernd so komplett wie das Adobe Bundle.

MaTiHH
05.01.2019, 13:05
Ja also das ist ja etwas (wie ich vermutet habe) was nur für LR CC gibt und nicht für Classic.

Probiere ich nachher mal aus, glaube es aber nicht.

Giovanni
05.01.2019, 13:07
Hahaha, was die Leute in 100 jahren uber uns lachen werden. Oder auch nicht, falls dann irgendwann auch ein abo fürs atmen und scheißen abgeschlossen werden muss.
Muss heute schon. Heißt "Geburtsanmeldung".

skewcrap
05.01.2019, 13:12
Probiere ich nachher mal aus, glaube es aber nicht.

Also nach meinem Kenntnisstand funktioniert die Bildsuche eben nur in der Cloud. Das ist der Grund wieso ich Lightroom CC gerne genutzt hätte.

Giovanni
05.01.2019, 13:19
Stichwörter verwende ich nicht, ist mir zu aufwändig.
Dann wäre es besser, die Diskussion zu unterbrechen und erst mal die Anforderungen zu klären. Wenn man keine Stichwörter braucht, ist die Softwareauswahl ungleich größer. Für mich sind z.B. hierarchische Stichwörter eine Grundanforderung, wegen der ich überhaupt eine Software wie Lightroom verwende. Als reinen RAW-Konverter braucht man kein Lightroom und primitive Bildverwaltungen für die Cloud gibt's auch von Apple und Google.

MaTiHH
05.01.2019, 13:49
Nö, ich habe doch wegen der kombinierten Nutzung die Bildersuche. Die funktioniert auch, wenn ich ‚Tiger‘ oder ‚Sonnenaufgang‘ eingebe.

skewcrap
05.01.2019, 14:04
Mir ist immer noch nicht klar, wie das (CC+classic) funktioniert. Ich hatte das mit dem gleichen catalog versucht und ständig sync errors erhalten.

Giovanni
05.01.2019, 14:07
Nö, ich habe doch wegen der kombinierten Nutzung die Bildersuche. Die funktioniert auch, wenn ich ‚Tiger‘ oder ‚Sonnenaufgang‘ eingebe.
Manche Anwender brauchen Stichwörter für andere Zwecke als dafür, ihre Bilder selbst wieder zu finden. Wie gesagt, es hat für mich keinen Zweck hier weiter zu diskutieren. Wir reden wegen völlig unterschiedlicher Anforderungen aneinander vorbei. Dass das Adobe Photo Abo deine Anforderungen abdeckt und genügend Innovation für dich darin besteht, dass Adobe immer weitere zusätzliche Progrämmchen und Cloud-Dienstleistungen dazupackt, akzeptiere ich. Dass es Anwender gibt, denen das nicht weiterhilft, solltest du ebenfalls zur Kenntnis nehmen.

MaTiHH
05.01.2019, 14:08
Nicht den gleichen Katalog, die Synchronisierung erfolgt doch über die cloud.

MaTiHH
05.01.2019, 14:13
Dass das Adobe Photo Abo deine Anforderungen abdeckt und genügend Innovation für dich darin besteht, dass Adobe immer weitere zusätzliche Progrämmchen und Cloud-Dienstleistungen dazupackt, akzeptiere ich. Dass es Anwender gibt, denen das nicht weiterhilft, solltest du ebenfalls zur Kenntnis nehmen.
Du hättest wenigstens lesen können, was ich geschrieben habe. Die neuen Funktionen und Programme decken sehr viel mehr ab, als du hier rethorisch vermitteln möchtest.

Es mag Spezialanwendungen geben, die nicht abgedeckt werden. Der Punkt ist nur, dass du bei allen anderen Lösungen im Moment auf SW verschiedener Herstller angwiesen bist. Und mehr Zeit mit der ständigen Konfiguration von SW verbringst als mit der Verwaltung und dem Editieren von Photos.

Goldleader
05.01.2019, 14:38
Nochmals meinen Dank an Alle, die hier ihre Erfahrungen dargebracht haben; mal mit mehr, mal mit weniger Emotionen....Nun ja.

Wie ich sehe, gibt es wirklich sehr viele Möglichkeiten, Raws zu entwickeln und zu verwalten. Viele Vorschläge, an die ich noch gar nicht so richtig gedacht habe, sind hier gemacht worden. Ob es wie von @_p_i_ das ACDSee Packet ist, oder DXO oder was immer auch. Interessant war auch der Post von @RobiWan (SW-Fan?), der mir genauso geantwortet hatte, wie ich es mir eigentlich insgeheim gehofft habe. Sehr gute Argumentationen, aber mit was arbeitet RobiWan nun? Nachdem er sich von On1 verabschiedet hat? (würde mich interessieren...).

@Giovannie: AfterShotPro3 werde ich mir auch mal genauer anschauen. Hat auch was, denke ich....Danke für den Hinweis.

Tja, was mache ich nun?

Persönlich habe ich vor, dieses Jahr den Umstieg zu wagen. Also habe ich noch Zeit. Schließlich will dies durchdacht sein. Ich habe hier nun viele Vorschläge gehört, und werde mir Zeit nehmen, diese zu überdenken.

Luminar 3, ON1 hat mir eigentlich viel versprochen, aber scheint wohl nicht so zu sein.....noch eine Frage zu ON1: Kann man stürzende Linien in der Architektur-Fotografie handeln, sowie bei LR die Funktion "Transformieren"? Wäre ich auch wichtig...

After Shot Pro 3 scheint mir auch nicht ganz uninteressant zu sein....

Zu Exposure X4 von Alienskin hat sich hier niemand geäußert.....User sind wohl kaum vorhanden, oder? Schade eigentlich, hätte mich interessiert.

Letztendlich werde ich mich irgendwann entscheiden....vielleicht dann doch für die Abo-Variante von LR (...knirsch...). Aber die Argumente, die mir @RobiWan geliefert hat sind leider nicht von der Hand zu weisen.

Natürlich kann es auch sein, dass ich Bildverwaltung und Raw-Entwicklung trenne...
Als Bildverwalter beispielsweise weiterhin AdobeBridge nutze und mit Afinity entwickle....war für ein verrücktes Gedankenspiel, oder?

Derweilen nutze ich LR 6.14 weiter, und ich muss doch sagen, dass es ein sehr gutes Stück Software ist, was Adobe dort leistet....

Bis dahin, Gruß Goldleader!!!

Giovanni
05.01.2019, 14:55
Du hättest wenigstens lesen können, was ich geschrieben habe.
Ich habe es leider gelesen, schade um die Zeit. Anders ausgedrückt: Spar dir deine Unterstellungen. :flop:

RobiWan
05.01.2019, 15:22
[QUOTE=Goldleader;2042373Interessant war auch der Post von @RobiWan (SW-Fan?), der mir genauso geantwortet hatte, wie ich es mir eigentlich insgeheim gehofft habe. Sehr gute Argumentationen, aber mit was arbeitet RobiWan nun? Nachdem er sich von On1 verabschiedet hat? (würde mich interessieren...).
[/QUOTE]

Na SW-Fan vielleicht nicht, Aus verschiedenen Gründen habe ich auch verschiedene Programme hier und über die viele Jahre sammelt sich halt einiges.

Tja womit arbeite ich jetzt :D Das wird spannend und lustig.
Wie ich schrieb, bin ich 2013 auf Canon umgestiegen und arbeite jetzt mit Canon Software "DPP" (meistens).
Also das ist reiner RAW Konverter wie es zumindest damals auch von Sony gab. Vielleicht nicht super schnell aber - immer bei jeder Kamera dabei und wird auch ständig weiterentwickelt. Ergebnisse finde ich zum Teil besser als bei LR.
Verwaltung macht bei mir PhotoSupreme.
Weiterführende Bearbeitung wo auch die "Workflow-Programme" wie C1 oder LR an die Grenzen stoßen - kommt bei mir PhotoLine zum Einsatz.
Damit bin ich zumindest für den Moment von all den "Abo/ Cloud....." Veränderungen befreit. Es sind stand jetzt zu viele Sachen die noch gar nicht geregelt sind und das ist der einzige Grund warum ich meine Bilder nicht bereit bin in die Cloud zu legen.

So für Spezialfälle oder alte Bilder (aus Minolta, später Sony Zeiten) nutze ich ON1 oder C1.

Wenn Du mehr etwas genauer wissen willst PN - in der Diskussion "wer hat längeren" .... wird so etwas unübersichtlich :D

MaTiHH
05.01.2019, 15:35
Ich habe es leider gelesen, schade um die Zeit. Anders ausgedrückt: Spar dir deine Unterstellungen. :flop:

Ignoranz ist ein schlechter Begleiter

Reisefoto
05.01.2019, 16:22
Mir geht es ähnlich wie dem TO, aber in Bezug auf in Bezug auf Photoshop. Ich habe PS CS6. Hauptsächlich nutze ich ACR, nur gelegentlich auch die Funktionen von PS, hauptsächlich zur bequemen Übergabe in die NIK-Filter. Mit MetaRAW kann ich ACR weiterhin für alle Kameras nutzen, aber ich wäre durchaus auch Funktionsverbesserungen interessiert, die es in ACR im PS6 CC gibt. In Bezug auf CC habe ich folgende Frage:

Was ist mit den xmp-Dateien, wenn ich ein PC-CC Abo beende. Kann ich die "Bearbeitung" des RAWs unter PS CS6 weiterführen? Kann also das "alte" CS6 etwas mit den xmp-Dateien von CC anfangen, kann ich die Arbeit an einem RAW also in CS6 dort weiterführen, wo ich in CC aufgehört habe? Ich vermute, dass Adobe hier schon für mangelnde Abwärtskompatibilität gesorgt hat, zumal CC einige Funktionen hat (z.B. Dunstregler und einige Regler im Korrekturpinsel), die es in CS nicht gibt.

Eigentlich möchte ich überhaupt nicht in das Abomodell einsteigen, aber einen rundum überzeugenden anderen RAW-Konverter habe ich noch nit gefunden. Angesehen habe ich mir viele: C1 (zu wenig intuitiv), RAW-Therapee, DXO, ON1, Darktable. Darktable sieht ziemlich vielversprechend aus (wurde mit Version 2.6. deutlich verbessert), aber ich hatte noch keine Zeit, mich im Detail mit der Bedienung auseinanderzusetzen.

RobiWan
05.01.2019, 16:35
Was ist mit den xmp-Dateien, wenn ich ein PC-CC Abo beende. Kann ich die "Bearbeitung" des RAWs unter PS CS6 weiterführen? Kann also das "alte" CS6 etwas mit den xmp-Dateien von CC anfangen, kann ich die Arbeit an einem RAW also in CS6 dort weiterführen, wo ich in CC aufgehört habe?


Na ja Du hast Dir die Frage schon selbst beantwortet. In den neuen Versionen sind inzwischen 2 neue Processversionen, einige Regler und Features die, die alte Version einfach nicht kennt. Das wird dann ignoriert (war schon immer so). Man kann also nicht wirklich von "weiterentwickeln" sprechen sondern eher - ich fange neu an.


Eigentlich möchte ich überhaupt nicht in das Abomodell einsteigen, aber einen rundum überzeugenden anderen RAW-Konverter habe ich noch nit gefunden. Angesehen habe ich mir viele: C1 (zu wenig intuitiv), ON1

Zu den anderen werde ich mich nicht äußern da ich die entweder nicht kenne oder nichts davon halte.
C1 legte in der neuster Version noch mal zu - so lange man unter OSX unterwegs ist oder unter Windows kein Katalog nutzt (zumindest kein Großen) wäre das meine Empfehlung. Oder eben wie ich weiter oben schrieb - Konverter des Herstellers nutzen.

steve.hatton
05.01.2019, 21:18
...Da ist Windows 2k fortschrittlicher denn je...

Ein herrliches Oxymoron ?

... Zahlen und nichts besitzen. Hahaha, was die Leute in 100 jahren uber uns lachen werden. ....
Nein Sie lachen heute schon, weil wir immer noch Besitzen über Nutzen stellen.

Der Autoindustrie sei dank:cool:

Giovanni
06.01.2019, 00:06
Nein Sie lachen heute schon, weil wir immer noch Besitzen über Nutzen stellen.

Der Autoindustrie sei dank:cool:
Die Autoindustrie ist schuld, dass das beste aller Gesellschaftssysteme nach Karl Marx nicht als solches empfunden wird?

Ich hoffe, du wohnst in einer Mietwohnung. Immobilieneigentum würde deiner Ideologie diametral widersprechen.

Manchmal komme ich mir hier vor wie im falschen Film.

turboengine
06.01.2019, 11:09
Immobilieneigentum würde deiner Ideologie diametral widersprechen.

:shock: :D :D :D
Touché. Der war gut.
Ein echter Schenkelklopfer für Insider. Der Münchner Stammtisch hat was zu lachen...

Ditmar
06.01.2019, 12:46
So langsam geht es wohl hier etwas am Thema vorbei. ;)

Habe auf meinem Rechner diverses installiert, von Luminar über Affinity und Corel Draw X8/Painter 2018/Aftershot Pro3 bis Adobe Abo.

Bisher nutze ich eigentlich nur die Adobe Suite, alle anderen Programme nur um eventuell einen Ersatz zu finden. Ausgeschieden sind hier bisher zumindest Luminar und Affinity, umständlich langsam und sicher keine Konkurrenz zu Adobe, zumindest jetzt noch nicht, was sich in den nächste Jahren vielleicht auch ändert.

Der einzige der für meine Begriffe mit LR mithalten kann, ist hier das Produkt von Corel, auch läuft es schneller als LR, und man muss auch keine Kataloge erstellen um damit vernünftig arbeiten zu können, und in Verbindung mit PhotoPaint, Painter und Draw ist es auch wenn man sich etwas umstellen muss, für mich die beste Alternative.

Goldleader
06.01.2019, 20:07
@Ditmar: Vielen Dank. Auch sehr hilfreich.

Ich bleibe zunächst bei LR. Zum Testen habe ich mir Capture One Sony Express installiert. Nur um mal zu schauen, wie ich damit zurecht komme. Gefällt mir sehr gut und ich konnte schon ein paar schöne Ergebnisse damit produzieren. Ich könnte mir gut vorstellen, die Pro Version zu erwerben. Nachdem ich Darktable auch installiert hatte, fällt dieses sofort raus. Nach eingehenden Studium sind zunächst Luminar3, After Shot Pro 3, On1 Photo Raw 2019 raus gefallen. LE und C1 stellen will die beiden besten Programme dar. Dass ist eben so. Und tatsächlich würde ich in der Zwischenzeit auch das Abo Modell von Adobe nicht mehr ganz so vehement ablehnen. Mir ist auch ein vernünftiger Bildkatalog wichtig. Denn bietet LE und C1 in unterschiedlicher Form, aber dennoch leistungsfähig. Das Werte ich schon sehr hoch; die all-inclusive Lösung!

Da ich keine Eile habe, bleibe ich zunächst bei LE 6.14 zusammen mit C1 Sony Express und meinen Nik-Filtern und meinem PSE 15.
Dennoch hat mir die Diskussion hier einen guten Überblick über das gegeben, was es so auf dem Markt gibt.

Hierfür noch mal meinen herzlichen Dank!!!!!!

Gruss und schöne Woche
Euer Goldleader

steve.hatton
06.01.2019, 22:04
:shock: :D :D :D
Touché. Der war gut.
Ein echter Schenkelklopfer für Insider. Der Münchner Stammtisch hat was zu lachen...

Fast :cool::top:

(Wären da nicht die beiden Buchstaben I und M, denn die Metamorphose des bewegliche Wirtschaftsgutes (Software oder mein Beispiel PKW) zur Immobilie, also nicht beliebig vermehrbarem bebauten Grund, ist mir jetzt irgendwie entgangen:cool: - nicht alles was hinkt....das ist das Problem mit Ideologien :lol:)

Genug mit OT.

Giovanni
06.01.2019, 22:17
Da ich keine Eile habe, bleibe ich zunächst bei LE 6.14 zusammen mit C1 Sony Express und meinen Nik-Filtern und meinem PSE 15.
Dennoch hat mir die Diskussion hier einen guten Überblick über das gegeben, was es so auf dem Markt gibt.

Vielen Dank, dass du uns dein Fazit mitgeteilt hast. Es ist immer schön, wenn ein Threadersteller die Teilnehmer am Ergebnis teilhaben lässt.

RobiWan
06.01.2019, 22:38
Nachdem ich Darktable auch installiert hatte, fällt dieses sofort raus. Nach eingehenden Studium sind zunächst Luminar3, After Shot Pro 3, On1 Photo Raw 2019 raus gefallen.

Auch wenn ich es für sehr gewagt halte nach 1-2 Stunden ein Programm abzulehnen und es vermutlich gleich zu "Chips & Bier" Diskussion führen wird, wäre es doch nicht uninteressant warum Du die Programme abgelehnt hast.
Seltenst lesen "andere" die vor gleichem Problem stehen ältere Diskussionen durch oder meinen "meine Frage ist da nicht beantwortet", sicherlich wird aber dem einem oder anderen doch etwas auffallen warum man ein Programme "gar nicht testen braucht"

tempus fugit
07.01.2019, 00:04
Mir ist außer dem kommerziellen Bereich mit Spezialsoftware kein Programm bekannt, an dem ich Besitzansprüche anmelden kann. Ich erhalte normalerweise nur ein Nutzungsrecht, das entweder zeitlich begrenzt oder unbegrenzt ist, das Eigentum verbleibt aber beim Anbieter.


Nenne es wie du willst. Die exe Datei liegt auf meinem Datenträger und ich kann das programm privat nutzen wie ich will. Das funktioniert dann auch wenn Microsoft pleite ist und Adobe nicht mehr da ist.

Übertrage das mal auf eine Bohrmaschine und du wirst erkennen wie absurd das Modell ist.

Meine AEG läuft schon seit 30 Jahren. Ganz ohne Registrierung und ohne monatliche Mafiagebühr.

Adobe hätte das Abo Modell nicht eingeführt wenn sie den Kunden damit weniger melken würden.

Aber soll jeder mit seinem Geld tun was er will.

MaTiHH
07.01.2019, 00:20
Du überziehst ziemlich und der Ton ist auch nicht ganz angemessen.

Nach meiner Erfahrung tritt das immer dann auf, wenn Argumente fehlen.

swivel
07.01.2019, 10:30
Capture One liegt i.S. Schärfen und Rauschentfernung leicht vorn, - wenn man das wirklich im "erweiterten Grenzbereich" :) mal braucht.
LR finde ich, ist der "Volks RAW Konverter", - auf jeden Fall mindestens überall ganz ordentlich. Der Workflow wird ja auch kopiert. Nur erreichen die Klone nicht die Qualität und auch eher nicht die Geschwindigkeit und es spielt natürlich eine Rolle wie schnell neue Kameras, Sensoren ordentlich unterstützt werden.
Zum Thema Kauf vs Abo wurde schon viel gesagt. Wenn die Entwickler jährlich nur wenig Neues bringen, ist das die nötige Masche damit Geld reinkommt.
Früher konnte man mit dem Kauf von älteren Versionen ganz gut sparen. Blöd, wenn diese dann nicht mehr aktualisiert werden oder im bösen Fall nicht mal mehr laufen.
Ich zahle jährlich schon viel zu viel für die nötigen Software Abos, deshalb gebe ich eher mal Geld für eine Kaufversion aus - als den jährlich nötigen Abobetrag noch zu vergrößern.
Rechnerisch macht das sicher nicht unbedingt Sinn, - aber wer rechnet denn längerfristig ...:)

amateur
07.01.2019, 11:44
Mir ist außer dem kommerziellen Bereich mit Spezialsoftware kein Programm bekannt, an dem ich Besitzansprüche anmelden kann. Ich erhalte normalerweise nur ein Nutzungsrecht, das entweder zeitlich begrenzt oder unbegrenzt ist, das Eigentum verbleibt aber beim Anbieter.


Ja, aber das ist in diesem Sinne auch Haarspalterei, weil gemeint ist ein zeitlich unbegrenztes (faktisch wird es natürlich doch irgendwie begrenzt sein) Nutzungsrecht, also eine Lizenz mit reinen Investitionskosten und keinen laufenden Kosten. Weil ich damit genau rechnen kann, ich keinen zukünftigen Änderungen im Preismodell fürchten muss und die Software auch bei stark geändertem Nutzungsprofil wirtschaftlich weiter nutzen kann.

Wenn man so etwas gerne hätte, ist man deswegen kein Dummchen, wie das hier durch die Blume suggeriert wird, nur weil man in der Verwendung von Begrifflichkeiten als Privatnutzer hier nicht exakt genug agiert.

Für professionelle Nutzer spricht alles für das Abo-Modell, aber hier geht es um den Hobby-Knipser, die das nicht als durchlaufende Betriebsausgaben sehen.

Stephan

steve.hatton
07.01.2019, 12:57
....
Wenn man so etwas gerne hätte, ist man deswegen kein Dummchen, wie das hier durch die Blume suggeriert wird, nur weil man in der Verwendung von Begrifflichkeiten als Privatnutzer hier nicht exakt genug agiert.

Für professionelle Nutzer spricht alles für das Abo-Modell, aber hier geht es um den Hobby-Knipser, die das nicht als durchlaufende Betriebsausgaben sehen.

Stephan

Ich denke nicht dass hier "dumm" oder Ähnliches irgendwie suggeriert wird.

Dein "Privatansatz" hat einen Haken.

Wenn der private "Hobby-Knipser" höchste Ansprüche an die Software stellt, wie man hier aus den vielen Beiträgen erkennen kann, so vermischen sich die Blickwinkel - einerseits privater Gebrauch, aber andererseits professionelle Software.
Ich würde fast behaupten wollen, dass sich die meisten Profis darüber weniger Gedanken machen und einfach das Produkt nutzen, welches sie schon immer genutzt haben und welches sie kennen, weil man in der Zeit die man für die Auswahl und den Vergleich der Angebote und dann auch noch die Einarbeitung investiert auf der aderen Seite Aufträge abarbeiten i.e. Geld einnehmen kann.

Grundsätzlich aber sollte man vielleicht mal vom Geld wegkommen und die Zeit - das einzig begrenzte Gut(!) mehr in den Vordergrund rücken.

RobiWan
07.01.2019, 14:23
Für professionelle Nutzer spricht alles für das Abo-Modell, aber hier geht es um den Hobby-Knipser, die das nicht als durchlaufende Betriebsausgaben sehen.


Dann sei es erlaubt wohl zu erwähnen, dass jeder Kamera (ich nehme einfach mal an auch Sony) kostenlose Software zur RAW Entwicklung beiliegt.

Es gibt ja auch am Markt etliche OpenSource Projekte oder Software die "billig" ist. Es werden aber oft (von mir auch) sehr, sehr hohe Ansprüche gestellt. Und auch wenn das sehr viele nicht hören wollen - die Entwickler möchten sich vielleicht auch eine Kamera kaufen oder Auto oder einfach jeden Tag Brötchen. Wie sollen die das aber machen wenn die Software "so gut ist" und niemand die Updates kauft?
Zum Abo habe und werde ich niemanden überzeugen wollen - bevor man aber "alle sind böse" und die "Fa. XYZ ist nur Abzocke" schreibt - ja bei den Mitarbeitern kommt sicherlich nur ein Bruchteil an, nur das ist bei allen Firmen so.

amateur
07.01.2019, 18:12
Grundsätzlich aber sollte man vielleicht mal vom Geld wegkommen und die Zeit - das einzig begrenzte Gut(!) mehr in den Vordergrund rücken.

Womit man mit dem Verzicht auf zu viele Abos dabei ist, seine laufenden Ausgaben zu minimieren, um in Zukunft möglichst viel Flexibilität auf der Einnahmenseite zu haben, um eben den Faktor Zeit freier gestalten zu können! :)

Zum Thema Gehälter: Adobe hat aktuell 395 Stellen für Softwareenginieering ausgeschrieben. Einen Teil in Indien, einen Teil in den USA und hier viele in New York, Austin und der Bay Area. Die werden sich also dem starken Wettbewerb in diesen Regionen stellen müssen und werden deswegen sicherlich relativ zu den Standorten ordentliche Gehälter zahlen (müssen).

Stephan

Goldleader
07.01.2019, 19:40
Okay, kurz noch zu meinen Entscheidungen.

Hat natürlich auch damit zu tun, dass ich wohl schon zu lange mit LR unterwegs bin...

Mich hat bei Darktable die GUI in keinster Weise angesprochen. Die Begrifflichkeiten haben mir überhaupt nichts gesagt...also die Benennung der einzelnen Funktionen. Das finde ich bei LR und auch C1 einfach für MICH verständlicher. Weil es eben ähnlich ist. Wobei DT auch bestimmt funktionell ist und auch seine Berechtigung hat; absolut.

Und LR und C1 hollen eben die besten Bildergebnisse aus dem Raw raus.

Und der Rest sind wohl persönliche Empfindungen die eigentlich rein Subjektiv sind und an mir liegen.....bin halt auch nur ein Mensch....gell....

Klar teile ich das Ergebnis mit, wenn ich es nicht vergesse. Die netten Leute aus dem Forum, die auch Zeit mit ihren Antworten investiert haben, wollen ja gerne wissen wie sich der TO mithilfe der Infos festgelegt hat. Ist doch auch gut so....

Außerdem gebietet es der Anstand untereinander.

Und ich geniesse auch das Forum mit den vielen netten Ideen und erfrischenden Beiträge, auch wenn der eine oder andere Kommentar etwas ruppig erscheint...

Und hin und wieder kommt man ja auch intensiver mit den Leuten aus dem Forum in Kontakt.

Das finde ich persönlich super Klasse!!

Soll, das solls gewesen sein.....

Schöne Woche!

Hochachtungsvoll Goldleader

meshua
07.01.2019, 21:43
(...)
Früher konnte man mit dem Kauf von älteren Versionen ganz gut sparen. Blöd, wenn diese dann nicht mehr aktualisiert werden oder im bösen Fall nicht mal mehr laufen.
Ich zahle jährlich schon viel zu viel für die nötigen Software Abos, deshalb gebe ich eher mal Geld für eine Kaufversion aus - als den jährlich nötigen Abobetrag noch zu vergrößern.
Rechnerisch macht das sicher nicht unbedingt Sinn, - aber wer rechnet denn längerfristig ...:)

Ganz ehrlich: Jeden, den Ausgaben ernsthaft interessieren, rechnet hoffentlich, längerfristig. :P

Natürlich wollen auch die Entwickler für die Programmpflege und Weiterentwicklung entlohnt werden. Das lief bisher über den Verkauf neuer Versionen (Major Releases). Revolutionen bei RAW-Konvertern, wie LR, sehe ich derzeit keine, höchstens Evolutionen. ;)

Für Gewerbetreibende ist das Abo praktisch und man kennt es bereits von anderen Softwareprodukten (wo man beispielsweise Wartungsverträge mit dem Hersteller abschließt). Die 12 Euro sind Peanuts.

Die "Abofizierung" auch Privatleuten überzustülpen, sehe ich hingegen kritisch. :roll:

Grüße, meshua

Windbreaker
07.01.2019, 22:13
Die "Abofizierung" auch Privatleuten überzustülpen, sehe ich hingegen kritisch. :roll:


Die Abofizierung ist für Adobe einfach ein probates Mittel gegen Softwareraub. Gerade Privatleute waren doch zuhauf mit gecrackten Versionen unterwegs.

Giovanni
07.01.2019, 23:49
Die Abofizierung ist für Adobe einfach ein probates Mittel gegen Softwareraub.
Vielleicht ist auch Adobe Software in der Vergangenheit gecrackt worden. Bei Lightroom habe ich allerdings nie davon gehört oder gelesen, dass jemand eine gecrackte Version benutzt hat. Keine Ahnung, ob es so was überhaupt gab.

Was ich mich allerdings frage ist, weshalb es schwieriger sein soll, eine Kauflizenz gegen Cracking zu schützen als eine Abo-Version. Kann ein Hersteller nicht in beiden Fällen gleich sichere Schutzmechanismen implementieren? Ich sehe hier erst einmal überhaupt kein Argument für die Beschränkung auf Mietsoftware seitens der Hersteller.

Unabhängig davon ist klar, dass das Foto-Abo mit LR Classic + LR CC + Photoshop (!) verglichen mit einem über Jahre stets aktuell gehaltenen Photoshop CS (natürlich nicht die Elements-Spielzeugversion) wesentlich preisgünstiger ist. Insofern ist das Adobe Abo gerade auch für diejenigen Privatleute, die Photoshop möchten, ein sehr günstiges Angebot.

Wenn man nur die RAW-Konvertierung braucht und keinen gesteigerten Wert auf umfassendes DAM und Photoshop legt, ist es dagegen teuer. Wenn ich daran denke, was z.B. der bei Canon Kameras im Lieferumfang enthaltene DPP RAW-Konverter für eine Qualität produziert und so lange bei Sony die "Light-Version" von C1 kostenlos ist, braucht man eigentlich keinen kostenpflichtigen RAW-Konverter zusätzlich.

skewcrap
07.01.2019, 23:51
Die Abofizierung ist für Adobe einfach ein probates Mittel gegen Softwareraub. Gerade Privatleute waren doch zuhauf mit gecrackten Versionen unterwegs.

Solange man keine Cloud nutzen will, lässt sich das doch genauso gut cracken...

Wenn ich überlege, dass Office 365 100€ pro Jahr kostet, finde ich das Adobe Abo günstig^^ Immerhin profitiert man auch von Updates. Bei Office hingegen kam seit gefühlt 10 Jahren (Ribbon Oberfläche) keine Neuerung mehr, welche der 0815 User braucht. Es ist alles relativ...

Ich wiederhole einfach gerne nochmal, dass man sich für den Preis einer Sony Alpha A9 28 Jahre lang ein Lightroom Abo leisten kann... Insofern verstehe ich das Gejammer nicht wirklich^^

Rudolfo
08.01.2019, 12:21
Vielleicht ist auch Adobe Software in der Vergangenheit gecrackt worden. Bei Lightroom habe ich allerdings nie davon gehört oder gelesen, dass jemand eine gecrackte Version benutzt hat. Keine Ahnung, ob es so was überhaupt gab.


In der Vergangenheit gab es jede Menge gecrackte Software, die man samt Key oder mit bereits vorinstalliertem Key überall downloaden konnte. Auch von Adobe-Produkten.

Für LR gab es eine nicht legale Version, die man sich auf einen Speicherstick samt Bilder laden konnte. Man steckte den Speicherstick an einen fremden Rechner und konnte LR vom Stick aus starten und die Bilder vorführen, ohne dass am fremden Rechner eine Installation notwendig wurde. Eine solche Version braucht man heute nicht mehr, weil die Hersteller hier den Kunden entgegengekommen sind und selbst portable Software anbieten.

Gecrackte Versionen waren häufig mit Viren oder anderer Spyware verseucht und wurden von Virenscannern nicht immer erkannt und richteten entsprechenden Schaden an. Ich glaube, heute ist das mit geklauter Software verbundene Unrechtsbewusstein nicht mehr so verbreitet.;) Es wurde ja auch viel dagegen unternommen.

Windbreaker
08.01.2019, 12:47
Solange man keine Cloud nutzen will, lässt sich das doch genauso gut cracken...


Naja immerhin fragt Adobe heute regelmäßig die Legalität ab und macht den Zugang bei Fehlen zu.

RobiWan
08.01.2019, 18:47
Natürlich wollen auch die Entwickler für die Programmpflege und Weiterentwicklung entlohnt werden. Das lief bisher über den Verkauf neuer Versionen (Major Releases). Revolutionen bei RAW-Konvertern, wie LR, sehe ich derzeit keine, höchstens Evolutionen. ;)


Na dann denke doch noch mal darüber nach. Ich will gar nicht wissen was Du so beruflich machst, daher ein einfacher Vergleich - Ein Bäcker verkauft jeden Tag Brötchen - und das ohne, dass es jeden Tag sich überlegen muss was für Brötchen er den herzaubern muss damit er wieder welche verkauft.
Ein Automechaniker - repariert einfach Autos ohne dass er da... usw. und so fort.



Die "Abofizierung" auch Privatleuten überzustülpen, sehe ich hingegen kritisch. :roll:


Hier ein gar nicht so schlechter Artikel/ Gedankengang (https://gwegner.de/blog/adobe-lightroom-abo-modell/) zu Abo (auch wenn ich nicht unbedingt mit dem ersten Teil so einverstanden bin)

meshua
08.01.2019, 19:40
Naja immerhin fragt Adobe heute regelmäßig die Legalität ab und macht den Zugang bei Fehlen zu.

Nein, denn das kann prinzipbedingt nicht zuverlässig funktionieren.

Na dann denke doch noch mal darüber nach. Ich will gar nicht wissen was Du so beruflich machst, daher ein einfacher Vergleich - Ein Bäcker verkauft jeden Tag Brötchen - und das ohne, dass es jeden Tag sich überlegen muss was für Brötchen er den herzaubern muss damit er wieder welche verkauft.
Ein Automechaniker - repariert einfach Autos ohne dass er da... usw. und so fort.


Du vergleichst unvergleichbare Güter (Software, Brötchen). Lightroom ist für mich zunächst ein Werkzeug, und kein Verbrauchsmittel. Du würdest dich auch wundern, wenn der Hammer, das Bügeleisen oder ein Auto nur noch gemietet werden können - und eine Wahl wird dir nicht gegeben!

Ich bin im Application Management unterwegs - da gibt's auch den gesamten bunten Zoo an Lizenzmodellen - und somit weiß ich schon, was privat für mich ein NoGo ist. ;)

Und wer meint, Abo-Modelle für Endanwender währen's - die nächste Station könnte heißen: PVU (Processor Value Unit).

Grüße, meshua

RobiWan
08.01.2019, 20:38
Lightroom ist für mich zunächst ein Werkzeug, und kein Verbrauchsmittel.

Dann mache dieses Vergleich mit beliebigen Handwerksarbeit - mir ging bei dem Vergleich nur um Deine Anmerkung zu Re/ Evolution.

Und am Tagesende geht es darum, was viele in den Foren schreiben - "ich will 2 oder 3 Versionen überspringen". Soll dann so eine Firma die Entwickler für 6 Monate alle 2-3 Jahre einstellen und dann entlassen oder wie?.
Natürlich anderes Model wäre statt irgendwie den 100 EUR die Adobe für LR aufgerufen hat, 1000 EUR zu nehmen, dann wäre der Geschrei groß - viel zu teuer. Siehe das Gejammer (einigen Sony-User) als die Subvention zu Capture One zu Ende ging.

Hätte Adobe mit dem alten Model wunderschönen Gewinn permanent machen können, gäbe es kein Grund für eine Änderung.

Nun aber am Tages Ende - Entscheiden muss jeder für sich. Ich empfehle niemanden ein Abo abzuschließen, finde es aber äußerst unfair pauschal "als Teufelszeug" abzutun und dass selbstverständlich für alle in privaten Bereich zu propagieren.

Giovanni
08.01.2019, 21:41
Hätte Adobe mit dem alten Model wunderschönen Gewinn permanent machen können, gäbe es kein Grund für eine Änderung.

Gut, dass du hier Adobe verteidigst. Aber den wunderschönen Gewinn hat Adobe immer gemacht. Die regelmäßigen Updates für die Adobe Creative Suite wurden in der Kreativszene schon lange als "Adobe Tax" bezeichnet. Weil sich dort nämlich niemand leisten konnte, irgendwelche Versionen zu überspringen - ganz einfach, um kompatibel mit den Geschäftspartnern, Freelancern, Druckereien etc. zu bleiben. Ganz abgesehen von den sich im Web und bei der Videoproduktion weiterentwickelnden Standards, mit denen man Schritt halten muss.

Lightroom ist ein nettes kleines Massenprodukt, aber den richtigen Gewinn machte Adobe schon immer mit der Creative Suite und vor allem auch mit Acrobat. Und zwar schon lange, bevor es die Cloud gab.

Die Aktionäre sehen es natürlich lieber, wenn die Kunden keine Wahl mehr haben und die zukünftigen Gewinne damit quasi garantiert sind.

Für manche Kunden ist es gut, andere lehnen es ab. Eine Wahl zu haben wäre schön.

Um auf LR & Co. zurückzukommen: PhaseOne hat womöglich gerade ein Eigentor geschossen mit der jüngsten Preissteigerung für sein C1, vor allem wenn man berücksichtigt, dass C1 kein vollständiger Ersatz für Photoshop ist.

nex69
08.01.2019, 22:12
Ich wiederhole einfach gerne nochmal, dass man sich für den Preis einer Sony Alpha A9 28 Jahre lang ein Lightroom Abo leisten kann... Insofern verstehe ich das Gejammer nicht wirklich^^

:top: sehe ich auch so. Aber Gejammer über zu teure Objektive, zu teure Kameras, zu teure Software, zu teures Klopapier und was weiss ich noch alles gibt es immer :crazy:.

Die anderen Hersteller verkauen einfach alle paar Jahre ein Update. Bevor ich das Abo hatte, habe ich LR 4 gekauft und danach zwei Updates auf 5 und auf 6. So günstig war das nun auch wieder nicht.

RobiWan
08.01.2019, 22:26
Gut, dass du hier Adobe verteidigst.


ist/ war aber keinesfalls meine Absicht.
ich mag einfach nicht wenn man auf der einer Seite von "einer Firma" spricht also etwas unpersönlichen und auf der anderer aber die "arme User".
Das spiegelt sich in den letzten ~20 Jahren oder so überall. Und keiner (na ja einige) wollen es nicht kapieren, dass man eben "mal der arme Kunde" "mal die Sch* Firma" ist.



Die Aktionäre sehen es natürlich lieber, wenn die Kunden keine Wahl mehr haben und die zukünftigen Gewinne damit quasi garantiert sind.


Eine Firma muss stets Gewinn machen, sonst ist sie früher oder später einfach pleite.


Für manche Kunden ist es gut, andere lehnen es ab. Eine Wahl zu haben wäre schön.


Hat man doch oder ist jetzt plötzlich jemand gezwungen das Abo abzuschließen? Es gibt so viele Produkte auf dem Markt.... und ich habe mir immer sagen lassen - "der markt wird es schon regeln". Da aber scheinbar seit 2013 wo Adobe es glaube ich eingeführt hat, nichts so negatives passiert ist...... sind scheinbar "zu viele" damit zufrieden oder akzeptieren es so.


PhaseOne hat womöglich gerade ein Eigentor geschossen mit der jüngsten Preissteigerung für sein C1, vor allem wenn man berücksichtigt, dass C1 kein vollständiger Ersatz für Photoshop ist.

Wenn Du mich fragst - das wünsche ich den echt von ganzen Herzen. Ja es tut mir dann verdammt leid um die Mitarbeiter die einfach das machen was sich der Boss ausgedacht hat, aber für mich ist das so ein Beispiel - "ich kriege mein Hals nicht voll". Wie man da Abo abschließen kann ist mir echt ein Rätsel - wenn ich mir aber manche Beiträge bei FB und/ oder Phase One Forum durchlesen - gibt welche die es ganz toll finden. Und das sind auch die gleichen die darauf drängeln, dass die "normale"Preise erhöht werden.

Giovanni
08.01.2019, 22:59
Wenn Du mich fragst - das wünsche ich den echt von ganzen Herzen. Ja es tut mir dann verdammt leid um die Mitarbeiter die einfach das machen was sich der Boss ausgedacht hat, aber für mich ist das so ein Beispiel - "ich kriege mein Hals nicht voll".
Warum das denn? Adobe hat doch ein zigfaches an installierter Basis gegenüber PhaseOne. Außerdem ist Lightroom ein fertig entwickeltes Produkt, das (die "Classic" Variante) offenbar derzeit keine signifikanten Entwicklungskosten verursacht (neue Algorithmen wie die Dunstentfernung werden bei Adobe garantiert nicht nur für Lightroom entwickelt, kommen also aus der Schublade; dasselbe gilt für neue Kameraprofile). Da nimmt man den zusätzlichen Cashflow gerne mit, ist doch Lightroom und nicht etwa Photoshop für viele User der Grund, das Adobe Abo abzuschließen. Soll heißen: Für Adobe ist Lightroom mit Sicherheit ein pflegeleichtes Produkt, das mittlerweile dauerhaft eine Menge Geld ins Haus spült.

Anders bei PhaseOne: Denen brechen die Verkäufe an Studiokameras zunehmend weg und jetzt bleibt ihnen nichts weiter übrig, als mehr Geld mit Software zu verdienen (und ihre Entwicklungsressourcen darauf zu fokussieren). Ich kann da nichts Verwerfliches dran finden und vor allem sieht die kürzliche Preiserhöhung eher wie ein Versuch aus, das Überleben der Firma zu sichern und deshalb vorübergehend die Kamerasparte zu subventionieren, als nach "ich kriege meinen Hals nicht voll". PhaseOne ist da garantiert in einer weit weniger komfortablen Situation als Adobe Systems. Die Frage ist für mich nur, ob sie mit dieser (Update-!)Preispolitik nicht auf eine Verbreiterung der Userbasis zu Gunsten höherer Einnahmen pro Lizenz verzichten und ob dieser Schuss nicht letztlich nach hinten losgeht. Denn jeder kann sich ausrechnen, was ihn Capture One neuerdings pro Jahr kostet und dann braucht man schon gute Argumente als Softwarehersteller, um eine einzelne Software zu diesem Preis gegenüber einem Rundum-Sorglos-Paket mit ebenfalls guten Algorithmen und halbem Preis zu etablieren. Zumal die Marktdurchdringung von C1 mit Sicherheit noch weit von ihrem möglichen Potential entfernt ist.

RobiWan
09.01.2019, 21:23
Warum das denn? Adobe hat doch ein zigfaches an installierter Basis gegenüber PhaseOne.

Ganz genau aus diesem Grund. Ich nutz(te) Capture One seit Version meine ich 5. Irgendwann hatte ich 4 Lizenzen (privat wohl gemerkt) nur aus einem einzigen Grund - dachte mir - die werden schon besser und weil sie weniger Kunden haben, werden die auch auf die Qualität usw. mehr Wert legen als Adobe.
Als irgendwann Katalog kam, habe ich unachtsam angefangen diesen zu benutzen. OK am Anfang war das sehr wackelige Geschichte - dachte mir - es wird schon. Und es wurde besser. Tja bis ich auf Windows umgestiegen bin. Mit irgendeiner "Ende" 9 oder Anfang 10 kam ein BUG der bis heute ein größeres Katalog einfach unbrauchbar macht. Es spielt auch keine Rolle wie viele Lizenzen man hat, so lange man kein Digiback hat ist man einfach "niemand". Noch heute sind die OSX und Windows Versionen an diversen Stellen unterschiedlich und das interessiert das Management und Support und am Ende vermutlich die Entwickler auch nicht. Oder die sind einfach nicht in der Lage es besser zu machen. Die Probleme sind alle von Phase One schon vor Jahren zugegeben, nur Lösungen für Probleme .... nein das passt scheinbar nicht in deren Planung.

Auch mit dem Abo - machen wir uns nichts vor - zu dem Preis was sie da verlangen? Für was genau?
Und eben wegen dem Preis für Abo - gibt es immer wieder da Diskussionen, dass entweder die neue Release nach 1 Jahr kommen müssen (besser früher), damit die Nicht-Abo Kundschaft zur Kasse gebeten wird, damit sich ein Abo "lohnt"
Alternativ kann der Zeitraum bei 1 Jahr oder etwas länger bleiben, dafür muss die Software aber teurer (inkl. teurere Updates) werden.

Was RAW Entwicklung angeht ist das nach wie vor super Software. Nur die haben sich wie etliche andere Firmen mit dem DAM Modul einfach übernommen.

Giovanni
09.01.2019, 23:06
Nur die haben sich wie etliche andere Firmen mit dem DAM Modul einfach übernommen.

Eigentlich verrückt, wenn man bedenkt, dass sie sich mit iView Multimedia / Microsoft Expression Media / Media Pro eine ausgezeichnete (Single-User-)DAM Software ins Haus geholt (und mittlerweile eingestampft) haben.

RobiWan
10.01.2019, 09:18
Eigentlich verrückt, wenn man bedenkt, dass sie sich mit iView Multimedia / Microsoft Expression Media / Media Pro eine ausgezeichnete (Single-User-)DAM Software ins Haus geholt (und mittlerweile eingestampft) haben.

Ja und Nein. Die hatten zwar eine ausgezeichnete Software im Haus ABER - die hätte man komplett wegen 64Bit umschreiben müssen und auch einige Änderungen/ Neuerungen einbauen damit die Bedürfnisse der Fotografen abgedeckt wären.
Vermutlich dachte sich einer - "lass uns doch alles in C1 einbauen - kann nicht so schwer sein" :flop:

mr.jb
04.03.2019, 20:24
Hey zusammen,

ich weiß jetzt nicht ob es schon genannt wurde aber "Zoner Photo Studio X" ist vielleicht auch eine alternative, die in meinen Augen (auf den ersten Blick und beim kurzen ausprobieren) die wichtigsten Funktionen beinhaltet und quasi Lightroom und Photoshop kombiniert. Ist zwar nicht kostenlos aber für 39€/Jahr doch recht bezahlbar.

Ich teste sie gerade, da ich eine Lizenz vom Hersteller kostenlos bekommen hab (sonst hätte ich es wahrscheinlich nie ausprobiert bzw. was davon gehört :D ) und bin eigentlich super zufrieden (Link (https://photoscrubs.com/2019/03/04/zoner-photo-studio-x-im-test/)).

Habt ihr schon irgendwelche Erfahrungen damit gemacht?

Goldleader
13.04.2019, 18:31
So, falls es noch interessiert:

Ich habe meine Auswahl auf Alienskin Exposure X4 und Skylum Luminar 3 reduziert.
Wobei Luminar mir etwas besser gefällt als X4....Bin gerade in der 30 Tage Testphase....

rudluc
13.04.2019, 19:09
Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen....
Ist DxO PhotoLab 2 schon genannt worden? Das ist neben Luminar 3 auch eine sehr interessante Lösung.
Mein Mac ist seit einem knappen Jahr jedenfalls auch adobefrei. :top:

Ich habe alles in Apple Photos abgelegt und komme bestens damit klar, erst recht für die Verwaltung. Wenn ich mal etwas nachbearbeiten muss, gibt es immer noch Pixelmator Pro und Affinity Photo.

Goldleader
21.04.2019, 17:42
Nachdem ich nun Exposure X4, Luminar 3, DXO Photolab und ON1 Raw genauer angeschaut habe, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, dass LR (bei mir Version 6.14) gar nicht so gut abschneidet im Gegensatz zu oben genannten Convertern. Selbst das kostenlose C1 Express für Sony schneidet bei der Raw-Entwicklung, vor allem bei der Herausarbeitung der Details, wesentlich besser ab als LR. Vielleicht liegt das aber eben auch an der älteren Version von LR, die ich nutze; könnte ja sein....

DXO habe ich getestet, meiner Meinung nach das beste Ergebnis aus den Raws. ABER dass kein Tool für die Korrektur der stürzenden Linien im Grundprogramm enthalten ist, finde ich super schlecht. Für DXO Viepoint werden dann auch nochmal 79 Euro fällig. Das hält mich vom Kauf ab, da ich keine 278 Euro (oder 208 in der kleineren Version) für die Software ausgeben möchte....
Ich bin Hobby-Knipser (vielleicht etwas ambitioniert), da brauche ich keine Software auf Profi Niveau. Ganz ehrlich. Es gibt Monate, da nehme ich meine Kameras gar nicht in die Hand...

Zur Zeit wird C1 12 für Sony Kameras für 124 Euro von C1 angeboten. Ein verlockender Deal. Da ich aber eben auch nicht nur Sony Kameras nutze, finde ich das auch nicht sehr gut....bleibt also auch auf der "Strecke"....

ON1 Raw gefällt mir von der Oberfläche überhaupt nicht. Habe ich gleich auf der Seite gelasen...

Luminar 3 fand ich ganz ansprechend; aber nicht in der jetzigen Version wo ich leider noch keine virtuellen Kopien meiner Raws anlegen kann, um verschiedene LUTs auf ein Original anwenden zu können. Aber das Jahr ist ja noch lang...

Für mich stellt Exposure X4 von Alienskin gerade das dar, was ich eigentlich suche. Eine sehr gute Bildverwaltung und ein vernünftiger Raw-Converter. Ja klar, der Entrauschungs-Algorithmus ist viel schlechter als bei DXO, aber wenn fotografiere ich denn mal Jenseits der 3200 Iso. Das kann ich an einer Hand abzählen. Die feinen Details werden auch nicht ganz so gut wie bei DXO heraus gearbeitet, aber wesentlich besser als bei LR. Von der Oberfläche gefällt mir die Software sehr gut, da es für mich (persönliche Einschätzung) sehr logisch und ähnlich zu LR aufgebaut ist. Die Bearbeitung geht für mich auch sehr flott von der Hand. Und vom Preis so um die 100 Euro absolut in Ordnung. Vor allem wenn man bedenkt dass ich in zwei bis drei Jahren wieder eine neue Version kaufen werde, ist das nicht die riesige Investition.

So, dass mal dazu als Rückmeldung für alle Interessierten....ach ja, vielleicht schmeisse ich PSE 15 zugunsten von Afinity auch irgendwann mal runter vom PC.

Bis dann und schöne Ostern noch....

rudluc
21.04.2019, 18:48
Besitzt denn eines der Programme, die du getestet hast, eine Funktion zum Nebeneinandervergleich von zwei Fotos, wie Lightroom sie besitzt? Das ist die einzige Funktion von Lightroom, der ich hinterher trauere.

Goldleader
22.04.2019, 09:50
Wenn man meint den Vergleich von Vorher zu Nachher, ja, diese Funktion haben Programme wie Alienskin X4, DXO und auch On1 Photo Raw in der einen oder anderen Variante an Bord. Aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich diese Foto-Vergleichsfunktion (ja, ich weiß, es ist diese Funktion wo ich zwei Fotos vergleichen kann und sogar den Bildausschnitt "locken" kann, damit ich immer den gleichen Bildausschnitt vergleichen kann) nie richtig genutzt habe; deshalb wird er mir wohl auch nicht fehlen.
Was wichtiger für mich ist, ist die Funktion zum Einbinden von Plugins wie Nik oder Adobe Photoshop. Was bei ON1 Raw 2019 sehr gut funktioniert. Hier bin ich gerade hängen geblieben. Was ich mehr vermissen werde ist die Möglichkeit mehrere Monitore gleichzeitig zu nutzen. Also ein Monitor als Werkzeug Screen und auf dem anderen Monitor das Bild ohne jeglichen Schnick Schnack. Das haben leider nicht alle Programme mit an Bord. ABER darauf könnte ich verzichten. Ganz ehrlich, man muss Kompromisse eingehenen können...

KDBerlin
22.04.2019, 11:47
C1 übrigens auch. Und bei Bedarf lassen sich auch mehr als 2 Fotos

vergleichen!

Nachsatz: Hast Du auch RAWTherapie und Darktable (beide kostenlos) geprüft?

rudluc
22.04.2019, 15:51
Aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich diese Foto-Vergleichsfunktion (ja, ich weiß, es ist diese Funktion wo ich zwei Fotos vergleichen kann und sogar den Bildausschnitt "locken" kann, damit ich immer den gleichen Bildausschnitt vergleichen kann) nie richtig genutzt habe; deshalb wird er mir wohl auch nicht fehlen.


Mir schon. Wie oft macht man eine ganze Reihe von Fotos von einer Szene. Und zumindest ich möchte mich dann auch gerne von den weniger gelungenen Fotos trennen, sprich sie entsorgen. Da hilft das Vergleichen mit ein bisschen Pixelpeepen schon sehr bei der Entscheidungsfindung.

CP995
23.04.2019, 16:11
...
DXO habe ich getestet, meiner Meinung nach das beste Ergebnis aus den Raws. ABER dass kein Tool für die Korrektur der stürzenden Linien im Grundprogramm enthalten ist, finde ich super schlecht. Für DXO Viepoint werden dann auch nochmal 79 Euro fällig. ...

Ist es aber absolut wert!
Eine gescheite Perspektivkorrektur, am liebsten mit Automatik bei hoher Trefferquote, bietet mir nur DXO!
Ende 2018 bin ich von LR nach langem Suchen dann zu DXO gewechselt.
Es gibt immer wieder Angebote und ansonsten, wenn Du z.B. C1 nimmst, ist die Vollversion mit allen Funktionen deutlich teurer als PL2!

Es war ein Invest, aber für meinen Bedarf ist PL2 halt die beste Lösung.
Jede EBV Software ist irgendwo immer ein Kompromiss ;)

PS: Was die Perspektivkorrektur betrifft, ist Darktable auch einen Blick wert.
Auch sonst eine gute Software, deren Bearbeitungsmenues man sich individuell anpassen kann.
Für mich hinter PL2 die Nummer 2 bei meinen Tests.
Dazu umsonst!