PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Korrektur extremer CAs


skewcrap
02.01.2019, 16:54
Was für CAs sind im nachfolgenden Bild zu sehen? Wie lässt sich das am besten entfernen?

So extrem hatte ich das noch nie bei einem Bild.

6/Australien_2018_3982_Lr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307942)

Objektiv: 100-400GM
Kamera: A6500
Blende: 7.1

aidualk
02.01.2019, 17:28
uui, das ist aber heftig. Das sind LoCA (longitudinale chromatische Aberration). Das hätte ich von dem GM, und sogar abgeblendet, nicht erwartet. :shock:
Das Problem habe ich öfter bei dem alten Minolta 200mm/2.8 "Apo" HS (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=176579) (deshalb setze ich das "Apo" in Anführungszeichen ;), es hat dieses Prädikat nicht verdient). z.B. das FE 70-200 G OSS hat keine Probleme damit.

Die kann man nur manuell entfernen, z.B. in PS über 'Farbton/Stättigung' (Strg+U), den Farbton mit der Pipette aufnehmen und entsättigen. Unter Umständen das ganze maskieren, wenn man Farbe wegnimmt, wo sie eigentlich bleiben sollte.

skewcrap
02.01.2019, 17:33
Ich hatte es schon vermutet, war mir aber nicht sicher. Würdest du noch mit Lightroom versuchen oder direkt PS?

Es ist jetzt kein spezielles Bild, wo sich lange Retusche lohnen würde. Es ging mir mehr ums Prinzip.

Und ja, so extrem hatte ich das noch nie erlebt und vom GM hätte ich das auch nicht erwartet.

aidualk
02.01.2019, 17:35
Da ich Lightroom nicht nutze, kann ich darüber nichts sagen, sorry.
Aber das geht in PS, in deinem Beispielbild, in 30 Sekunden weg zu machen.
Aber probier in Lightroom doch einfach mal die Kombination (Strg+U). Das sollte dann in allen Programmen gleich sein, wenn es dort auch funktioniert.

skewcrap
02.01.2019, 17:45
Control+U ist in Lightroom "Auto Settings", aber ich versuchs mal in PS.

TONI_B
02.01.2019, 18:37
Eigentlich sind es keine LoCAs, sondern das ist Sphärochromatismus bzw. Gauss-Fehler. Die Sphärische Aberration hängt auch von der Wellenlänge ab. Im Bereich der Schärfentiefe sind diese Fehler auskorrigiert, aber im Unschärfebereich sind sie sichtbar. Nur echte APOs zeigen diesen Fehler nicht oder nur sehr wenig. Mich wundert ein wenig, dass es bei dieser Öffnung auftritt, denn normalerweise zeigt sich dieser Fehler eher bei hochgeöffneten Objektiven (zb. bei f/1,4).

duffy2512
28.11.2019, 15:52
Hallo,
ich würde das in Photoshop mit Luminosity Masken beheben.
Such mal auf Google mit "luminosity mask photoshop" das gibt es eine Menge an Anleitungen.
Wenn du das dann einsprechend maskiert hast, hast du alle Möglichkeiten z.B Farbe ersetzen etc.