Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF System - Sony alpha A99
The Norb
25.12.2018, 21:00
An Feiertagen kann man sich ja manchmal ein bisachen mit einer Kamera
beschäftigen. Heute ist das AF System der A99 "dran" :D
19 AF- Sensoren gibt es da - davon 8 Kreuzsensoren und 11 Liniensensoren.
Also besser wie bei einer A58 - aber so richtig "doll" ist das scheinbar erstmal
nicht - etwas besser als bei einer A65 oder ungefähr so bei bei der A77. Zumal
diese 19 AF Punkte auch noch alle recht kompakt in der Bildmitte rumliegen.
Nun hat die A99 aber wohl ein "duales AF System" - also es gibt noch einen
"Phasen AF" mit über 100 "Hilfssensorpunkten" - ab firmware Version 1.02
soll der sogar recht okay sein.
Ken Rockwell schreibt dazu:
"Dual AF is unique in having optical and sensor AF sensors. 19 optical and
111 on-sensor, but needs newer firmware and only works with a very few lenses.
I never saw the 111 sensors appear, and I never missed them."
Also mit einigen Linsen soll das Phasen AF System gut zusammenarbeiten,
aber er selber hätte diese über 100 AF Punkte noch nie gesehen und er hätte
die Dinger eigentlich auch "nie vermisst" :D
Also ich hab da im Display auch mal ein breites AF-Feld gesehen, aber wenn Ken
Rockwell schon nicht weiss, wo die Dinger sind.....
......gibt es irgendwo vielleicht eine gute Beschreibung des AF Systems der A99 ?
Tauchen Teile des A99 AF Systems vielleicht nur bei Verwendung von bestimmten
Objektiven "auf" ? Hier im Forum habe ich bisher nicht soviel dazu gefunden,
deswegen Danke schon mal falls jemand vielleicht grad mal einen "link" zur Hand
hat wo man durch Nachlesen dazu etwas schlauer werden kann :D
Also ich hab da im Display auch mal ein breites AF-Feld gesehen, aber wenn Ken
Rockwell schon nicht weiss, wo die Dinger sind.....
Bei Ken Rockwell kann man froh sein, wenn er den Einschalter findet. Technik ist nicht seine Stärke.
Bei der A99 fand ich den per Sensor-PDAF realisierten Fokuslimiter nützlich. Ansonsten hatte ich nicht das Gefühl, dass Extra-Sensoren etwas bringen.
Hitman72
25.12.2018, 22:22
Ich meine, dass der die zusätzlichen Sensoren bei der der Motiv-Verfolgung ganz nützlich waren, weil die Abdeckung dadurch größer ist. Mangels a99 kann ich das nicht mehr testen, aber klick (https://www.youtube.com/watch?v=kY5bdaLuO4s).
The Norb
25.12.2018, 22:52
Tja -
scheint wohl nur in diesem "AF-D" Modus zu funktionieren,
und dann auch nur mit sehr wenigen Sony Objektiven
Dort erscheint dann tatsächlich ein anderes "AF-Feld"
The news is / or at least my impression at the time of launch was that the 102 AF points would work alongside the 19 point AF to ensure a more precise focus. The truth is that the 102 AF points will only work in the new AF-D mode of the camera which can sense depth and continuously track objects very accurately. The big news to me and the staff was that the camera only currently supports 6 lenses at this point of time.
The lenses that are supported are hidden below a footnote at the bottom of Sony’s A99 feature page. The Sony A99 page reads like this for the new feature:
“New AF-D Mode”
This highly advanced Continuous AF mode uses 19 AF points with reliable depth-direction focusing performance to steadfastly capture subjects and is strongly assisted by the 102-point multi-point focal-plane phase-detection AF sensor. It continues to accurately focus on the subject whether the subject is moving in depth or plane direction.”
The footnote at the bottom of the page reads:
“4. Note that at the time of launch the following lenses support AF-D: SAL2470Z, SAL2875, SAL50F14, SAL300F28GII, SAL70400G, SAL50050F4G.”
https://www.thephoblographer.com/2012/10/03/want-to-use-the-102-af-points-on-the-sony-a99-well-you-better-own-one-of-these-6-lenses/
Und durch das upgrade auf die firmware Version 1.02 erweitern sich die
Möglichkeiten noch ein wenig
Die folgenden Vorteile und Verbesserungen des vorigen Updates sind auch in Version 1.02 enthalten:
Unterstützung der "Dual AF"-Funktion für folgende Objektive: SAL24F20Z, SAL85F14Z, SAL135F18Z, SAL70300G, SAL70200G, SAL35F14G, SAL1635Z, SAL100M28, SAL50M28, SAL85F28, SAL300F28G, SAL70400G2, SAL50F14Z
https://www.sony.de/electronics/support/downloads/Z0005611
Okay -
also 121 AF Punkte an der A99 wären ja auf jeden Fall schon mal was anderes,
als "nur" diese 19 :D
Reisefoto
25.12.2018, 22:59
Tja -
scheint wohl nur in diesem "AF-D" Modus zu funktionieren,
und dann auch nur mit sehr wenigen Sony Objektiven
Die Sensoren geben Dir nicht mehr einzeln anwählbare Felder, sondern unterstützen die Kamera bei der Verfolgung und stehen nur im AF-D Modus zur Verfügung. Anfangs warten es nur wenige Sony Objektive die unterstützt wurden, aber die Liste wurde erheblich ausgebaut. Sony Objektve werden i.d.R. unterstützt. Es gibt dazu eine Liste von Sony. Die Unterstützung entspricht m.o.w. den von dual-AF der A99II unterstützten Objektive.
Und die Abdeckung der Bildfläche wird nicht vergrößert.
Fuexline
26.12.2018, 10:24
habe es mit dem 70-200 2.8 in Gebrauch, da ist es ganz nützlich
man schaltet in den (AF-D)Modus, sieht aber erst einmal nichts von den Zusatzpunkten, jedoch wird links und rechts eine Art Linie angezeigt die angibt in welchem Raster die Sensoren arbeiten - drückt man den Auslöser nun halb herunter und etwas bewegt sich innerhalb dieses Rasters, so leuchten die kleinen Sensorpunkte auf und man kann innerhalb derer dann Auslösen
Schade das Sony das Feature für andere Objektive gesperrt hat, denn einige Tamrons mit Minolta Kennung können den Modus nutzen und haben keine Probleme damit.
The Norb
26.12.2018, 14:39
Schade das Sony das Feature für andere Objektive gesperrt hat, denn einige Tamrons mit Minolta Kennung können den Modus nutzen und haben keine Probleme damit.
Tja -
die Anzahl der vom AF-D "erkannten" Objektive ist ja scheinbar in der firmware abschließend limitiert -
und das letzte update (1.02) ist schon einige Jahre her.
Wenn man in das firmware upgrade weitere Objektive mit "reinschreiben" könnte,
wäre das "Problem" ja eigentlich gelöst und die A99 wäre so plötzlich mit den
122 AF Punkten eine viel "modernere Kamera"
Aktuell kann man das Feature nur nutzen, wenn man exakt diese Objektive dazu
kauft. Scheint mal wieder so eine "Marketing Idee" von Sony zu sein, die dann
irgendwann komplett fallengelassen worden ist - denn technisch lässt sich das ja
sonst nicht begründen.
Oder man findet einen Weg, der A99 "zu erzählen" - daß es sich bei einem beliebigen
Objektiv z.B. um ein Sony SAL 50 mit Stangenantrieb handelt - das alte Schätzchen
ist ja in der Liste drin, während das viel modernere Sony SAM 50mm mit AF Motor im
Objektiv komplett "rausfällt". Das ist also wohl dann auch noch mal so "ne Wissenschaft für sich".
Dem damaligen Topmodell hätten die von Sony denn 122 Punkt AF ja ruhig mal
für alle Objektive spendieren können - ohne gleich wieder die "eigenen" Objektive
im Blick zu haben. Ist scheinbar ja doch eine sehr "selbstbezogene" Firma :D :D
Es ist völlig sinnfrei mal wieder gegen das böse Sony zu zündeln. Bei einer 6y alten Kamera. Nur weil es einem persönlich gegen den Strich geht.
AF-D ist nicht die Erfüllung. Versuch mal einen wirklich belastbaren Vergleichstest zu finden, der af-d lobt. Es war der erste Versuch eines Hybrid-af, der aber nicht sehr erfolgreich war. Die zusätzlichen Felder liegen hauptsächlich zwischen den pdaf-Sensoren und helfen beim Tracking wenn das Hauptmotiv kurz den pdaf-Sensor verlässt oder beim Übergang zum nächsten.
Alles was ich zum af-d gefunden habe hat mich nicht vom Stangen-Tamron weggelockt.
Fuexline
26.12.2018, 16:33
also ich finde ihn praktisch, denn:
im Club bei Dunkelheit passiert es das der Kontrast AF eben nicht will wenn die Kamera gekippt ist und man etwas fokusiert das in der Nähe des nächsten AF Spots ist, dadurch pumpt der AF dann solange blöd rum bis die Kamera wieder gerade bzw halbwegs gerade liegt.
mit dem AFD Modus wird das kompensiert da der Sensor Punkt zumindest mitteilen kann das hier ein Objekt ist, deswegen macht das System ja zb bei den langen Brennweiten enorm Sinn bei der A99.
eine Möglichkeit wäre ein Objektiv zu nehmen und in die Firmware oder dem AF CHip eben ne Kennung zu verpassen welche einem Objektiv gleichkommt das unterstützt wird,
so wäre das Sigma 35 1.4 welches schon so richtig gut ist plötzlich ein SONY 35mm 1.4 und bietet eben noch AF-D
Sony hätte so ool sein können und bei A99 Support Ende eine Firmware 2.0 bringen können mit unlocked AF-D Mode
Sollte jemand mein Objektiv flashen können biete ich mal bei erfolgreichem FLash 200 eur an xd
tempus fugit
26.12.2018, 16:44
Was regt ihr euch über das Problem auf?
Ist im Einklang mit dem raubkapitalistischen System in dem wir leben. Sonst könnte man ja gleich Adobe dazu überreden einfach Kameras in älteren Versionen von LR freizuschalten oder mittels zip datei aus dem internet einbinden zu können .
Bloß die CEOs müssten sich dann leider an weniger Millionen ergötzen...
steffenl
26.12.2018, 17:28
wenn wir gerade davon reden:
Beispiel Vögel: im AF-D Modus verliert die Kamera das Motiv regelmäßig aus den Augen, mit AF-C ist das sehr viel zuverlässiger.
Nun ist die Frage, ob ich die Technik nicht verstehe richtig einzusetzen oder ist es wie Dey sagt, ein erster Gehversuch neuer Technik?
Gibt es Tipps, den AF-D "richtig" einzusetzen bei Objektverfolgung?
loewe60bb
26.12.2018, 17:29
Ich finde man sollte bzw. "dürfte" sich über solche Probleme aufregen, wenn es aktuelle Kameras beträfe. Aber wie schrieb "dey" da richtigerweise:
Es ist völlig sinnfrei mal wieder gegen das böse Sony zu zündeln. Bei einer 6y alten Kamera. Nur weil es einem persönlich gegen den Strich geht.
Ich glaube es ist schon wirklich ein wenig blauäugig zu erwarten, dass sich Firmen hier "bis in alle Ewigkeit" mit Problemen "alter Kameras" rumschlagen.
Irgendwann ist einfach mal Schluß. Für die A100 gibt es sicher auch keine Updates mehr; falls es die jemals gab(?).
Wenn man das nun als "raubkapitalistisch" bezeichnet, dann hat man ein sozialpsychologisches Problem, denke ich.
Windbreaker
26.12.2018, 17:53
Wenn man das nun als "raubkapitalistisch" bezeichnet, dann hat man ein sozialpsychologisches Problem, denke ich.
:top::top::top:
steffenl
26.12.2018, 18:20
mag noch jemand was zur Technik sagen?
Fuexline
26.12.2018, 18:26
wie es ohl aussehen würde wenn keiner ne A7 oder A99II hätte?
dann würde jeder mit uns weinen
aber was solls
The Norb
26.12.2018, 18:52
eine Möglichkeit wäre ein Objektiv zu nehmen und in die Firmware oder dem AF CHip eben ne Kennung zu verpassen welche einem Objektiv gleichkommt das unterstützt wird.....
Sony hätte so cool sein können und bei A99 Support Ende eine Firmware 2.0 bringen können mit unlocked AF-D Mode
Das finde ich allerdings auch ! :D
Sonst kann man ja vllt. ein entsprechendes firmware-update "stricken",
es handelt sich ja vermutlich nur um wenige Code-Zeilen die geändert
werden müssten. Und schon hat man eine Vollformat Kamera mit A-Mount
und dem a7ii Sensor mit - 121 - AF Punkten. So ein Ding wollen doch viele
haben :D
Und wenn Sony nichts Neues zuwege bringt,
kriegen wir das ja vllt. irgendwie auch selber hin,
für Canon gibt es ja auch schon lange "alternative" firmware :D :D
Mein Plan für 2019 ist ein 70200 ssm1, dann werde ich es selbst testen.
Ich erwarte allerdings nicht all zu viel.
@steffenl: gerade für zappelige kleine Dinger, wie Vögel, hätte ich erwartet, dass es hilft.
Das deckt sich jedoch mit meiner Recherche: es gibt wenig/ nix Positives zu vermelden.
@fuexline: dass es gerade im Dunkeln helfen soll wundert mich dann doch. Die af-d Sensoren sind Kontrastsensoren, die im Dunkeln schlechter funktionieren.
The Norb
27.12.2018, 00:39
Sollte jemand mein Objektiv flashen können biete ich mal bei erfolgreichem FLash 200 eur an
Es gab es auch schon mal Ansätze für alternative Sony Kamera firmware,
für die A55 war schon eine völlständige Version im "Beta Test".
https://nachbelichtet.com/2012/08/14/firmware-hack-fur-sony-kameras-aufgetaucht/
Fuexline
27.12.2018, 22:20
Mein Plan für 2019 ist ein 70200 ssm1, dann werde ich es selbst testen.
Ich erwarte allerdings nicht all zu viel.
@steffenl: gerade für zappelige kleine Dinger, wie Vögel, hätte ich erwartet, dass es hilft.
Das deckt sich jedoch mit meiner Recherche: es gibt wenig/ nix Positives zu vermelden.
@fuexline: dass es gerade im Dunkeln helfen soll wundert mich dann doch. Die af-d Sensoren sind Kontrastsensoren, die im Dunkeln schlechter funktionieren.
Na ja wenn das AF Hilfslicht gegen ein Objekt kommt, so habe ich dann schon nen leichten Hell/Dunkel Kontrast - also funktionieren im Club tut es, Im Sternen Himmel wird es wohl versagen aber dafür brauche ich es ja nicht.
ich habe halt die Entscheidung aktuell:
Sigma 35 1.4: schnell, gut, leise
Sony 35mm 1.4, langsamer, bildet schlechter ab, Stangenantrieb, aber AF-D
das SIgma ist hier eindeutig das bessere Sony aber eben ohne AF-D
ich habe halt die Entscheidung aktuell:
Sigma 35 1.4: schnell, gut, leise
Sony 35mm 1.4, langsamer, bildet schlechter ab, Stangenantrieb, aber AF-D
das SIgma ist hier eindeutig das bessere Sony aber eben ohne AF-D
und mit recht unzuverlässigem AF bei magerem Licht (zumindest an meiner A77II). Das ist der Grund, warum ich mir sehnlichst ein A-Mount Sony 35mm F 1.4 wünsche, das wahrscheinlich nicht kommt :|
Ciao, Canax
The Norb
29.12.2018, 03:21
Das ist der Grund, warum ich mir sehnlichst ein A-Mount Sony 35mm F 1.4 wünsche, das wahrscheinlich nicht kommt :|
An der A77ii hast du ja auch die Möglichkeit, z.B. das 35mm 1.8 SAM
zu verwenden :D
Hier gibt es noch ein Video aus dem Sportbereich zum Thema AF-D
an der A99, das die Leistungsfähigkeit des Dual-AF
mit allen 121 AF Punkten der Kamera noch mal deutlich zeigt.
Ich finde, das ist auch aus heutiger Sicht ein absolut brauchbarer AF,
nur leider aufgrund der firmware eben für eine bedauerlicherweise
bisher begrenzte Objektivauswahl (s.o.)
https://www.youtube.com/watch?v=RybEQZqfQ9o
Tja -
Aktuell kann man das Feature nur nutzen, wenn man exakt diese Objektive dazu
kauft. Scheint mal wieder so eine "Marketing Idee" von Sony zu sein, die dann
irgendwann komplett fallengelassen worden ist - denn technisch lässt sich das ja
sonst nicht begründen.
Ach ja? Da lehnst Du Dich aber weit aus dem Fenster. Ob 's zutrifft, weiß ich nicht, aber hier mal eine mögliche technische Erklärung:
Der Algorithmus, der den AF-D steuert, benötigt einen Objektivparameter, den das Objektiv nicht per Datenverbindung zur Kamera schickt (bzw. der nicht im ObjektivROM hinterlegt ist). Einzige Möglichkeit, ein bestimmtes (Legacy-)Objektiv dann zu unterstützen, ist, den Parameter in einer Tabelle in der Firmware der Kamera unterzubringen. Wenn es keine geeignete Schätzung für unbekannte Objektive gibt, dann kann die Kamera solche auch nicht mit AF-D unterstützen.
Alles, was man dann noch machen könnte, wäre, der Kamera DAS Sony-Objektiv vorzugaukeln, das IN DIESEM BESTIMMTEN PARAMETER dem Fremdobjektiv ähnlich ist. Kann aber gut sein, daß man dann einen Haufen andere Probleme bekommt, weil vielleicht andere Parameter völlig falsch sind.
Edit: Typo
Reisefoto
29.12.2018, 19:10
Der Algorithmus, der den AF-D steuert, benötigt einen Objektivparameter, den das Objektiv nicht per Datenverbindung zur Kamera schickt
Wohl auch mehr als einen Parameter. Als die A99 herauskam, gab es nur für wenige Objektive AF-D Unterstützung. Die Unterstützung weiterer Objektive wurde angekündigt und kam dann per Firmwareupdate. Offenkundig sind dafür bestimmte Objektiveigenschaften relativ aufwändig zu ermitteln, sonst wäre die A99 gleich mit dem kompletten Set gestartet.
Das Sony sich die Arbeit nicht mit Objektiven von Femdanbietern macht (ggf. auch nicht alle notwendigen Daten dazu hat), ist schade, aber irgendwo auch verständlich, besondern bei solchen Herstellern, die keine Lizenz für das A-Bajonett kaufen, sondersn durch Reverse-Engineering ihre A-Mount Objektive funktionstüchtig machen. Ob es klug ist, ein System somit teilweise von Fremdanbietern abzuschneiden, ist eine andere Frage. Beim E-Mount geht Sony einen anderen Weg und kann mit einer großen Objektivpalette aus eigenen und Fremdanbieterobjektiven glänzen, während Nikon mit einem armseligen 3-Objektive-Angebot seine DSLM-Kunden beglückt.
Fuexline
29.12.2018, 20:04
so? wieso geht es dann mit dem Tamron 70-300 einwandfrei?
peter2tria
29.12.2018, 20:12
so? wieso geht es dann mit dem Tamron 70-300 einwandfrei?
Ich war mit dem AF des Tamron 70-300 USD an der a77II nicht zufrieden, wenn man annimmt, dass es die a77II und die a99II voll unterstützen soll.
Der Fokuslimiter wurde zwar akzeptiert, aber ich hatte nie das Gefühl, dass das wirklich einen Einfluss gehabt hätte - nur weil es der Kamera das Sony 70-300 vorgespielt hatte.
Das Tamron ist schon ein Objektiv mit sehr gutem Preis/Leistungsverhältnis - so gesehen war alles ok.
Da ich das Sony 70-300 selber nicht hatte, hatte ich auch nicht den direkten Vergleich (vielleicht wäre das auch nicht besser gewesen).
Wie sind da Deine Erfahrungen ?
Fuexline
29.12.2018, 21:39
das Tamron ist ja auch nicht besonders lichtstark, aber ich meinte das es an der A99I durchaus Sinn machte damit zu arbeiten.
ich bin halt der Meinung das Sony ihre eigenen Objektive verkaufen wollten und so einen künstlichen Kaufanreiz geschaffen haben. Wer würde sich denn z.B ein 70-200G kaufen wenn er auch ein Sigma 70-200 2.8 nutzen könnte?
Windbreaker
29.12.2018, 21:51
Das Sony was verkaufen will, ist legitim. Das will jeder der was produziert.
Tamron, Sigma oder andere Fremdhersteller können ja Lizenzgebühren bezahlen und dann Objektive mit AF-D Ausstattung auf den Markt bringen. Tun sie aber nicht. Also sind die Sonys halt die Einzigen, die diese Ausstattung haben.
Und was kann Sony jetzt dafür?
Der Fokuslimiter der a99 funktioniert auch mit Stangen-AF des Tamron 70200. Und das sogar gut und an dem alten Pumpwerk sogar sehr sinnvoll.
Was nicht unterstützt wird, ist af-d und das ist ein erweitertes Tracking-System, welches den Kontakt zwischen af und dem Objekt hält, wenn es den pdaf-Sensor (kurzzeitig) verläßt.
Wenn man den Werbe- und Testvideos glauben darf, wirkt es sich bei Nutzung von Objekttracking aus.
So, wie ich aus den Videos heraussehe, lösen die zusätzlichen Kontrastsensoren auf dem Sensor keine Korrektur der Fokussierung aus, sondern verhindern schlicht, dass sich der/ die PDAF-Sensoren ein neues Ziel suchen, wenn sie ihr ursprüngliches Ziel verloren haben.
The Norb
30.12.2018, 15:24
So, wie ich aus den Videos heraussehe, lösen die zusätzlichen Kontrastsensoren auf dem Sensor keine Korrektur der Fokussierung aus, sondern verhindern schlicht, dass sich der/ die PDAF-Sensoren ein neues Ziel suchen, wenn sie ihr ursprüngliches Ziel verloren haben.
Zunächst: Der Focuslimiter funktioniert mit allen AF Objektiven. :D
Der Phasen AF leider nur mit einer durch Sony getroffenen "Auswahl"
Als die A99 herauskam, waren das ganze 6 Optiken.
Seit dem firmware-update 1.02 werden offiziell 19 Objektive "unterstützt",
und zwar ausschließlich original Sony Linsen.
Aber ein Tamron "aus Versehen" ja offenbar auch schon mal :D
Wenn man mit einer dieser Objektive den AF-D an der A99 aktivieren kann,
und dann auf den Knopf vom Focus-Limiter drückt, werden einem alle 121 AF Punkte
angezeigt - das ist schon sehr beeindruckend wenn man sonst nur den 19 Punkt AF
an der A 99 "gewohnt ist"
Ich denke , daß die 102 zusätzlichen Phasen-AF Punkte die Aufgabe haben,
das Nachfokussieren zu unterstützen und nicht zu "verhindern" :D
Der AF-D ist ja von der Funktionsweise ein erweiterter AF-C,
also genau bei solchen beweglichen Motiven soll er ja "greifen" :D
Und, was bringt dir af-d außer mehr Punktegeflacker?
Bekanntermaßen ist Kontrast-af recht langsam und träge und eignet sich für Tracking schlecht. Das war zumindest 2012 so, siehe auch erste a7. Warum sollen gerade die Kontrastsensoren der a99 besonders gut für Tracking sein?!!!!!
In keinem Video konnte ich bisher feststellen, dass eine Fokuskorrektur auf den 102 Kontrastsensoren erfolgte. Mit meiner Erklärung zuvor ließe sich das begründen.
The Norb
30.12.2018, 16:29
Und, was bringt dir af-d außer mehr Punktegeflacker?
Nun ja,
121 AF-Punkte statt "nur 19" sind ja schon mal "ein Wort" ! :D
Andere kaufen sich wegen solchen Dingen sogar neue Kameras,
und wenn die A99 das alles "on bord" hat,
ist ja eine berechtigte Frage, wie man das vllt. auch "nutzen kann" :D
Zum Thema "Tracking" kann man gleich im ersten Video hier im Thread
einiges sehen, ist häng den "link" noch mal mit dran :D
https://www.youtube.com/watch?v=kY5bdaLuO4s
Robert Auer
30.12.2018, 16:40
Ich war auch mal ganz scharf auf die AF-D Funktion meiner A99 und habe mir dafür auch noch zusätzlich drei Sony Zeiss Linsen gekauft. Nun, seit ich auch noch eine A7III habe, ist AF-D out bei mir. Aber die Linsen bekommen irgendwann mal eine A99II spendiert und da ist dann der Hybrid-AF eine ganz andere Nummer!
Und, was bringt dir af-d außer mehr Punktegeflacker?
Bekanntermaßen ist Kontrast-af recht langsam und träge und eignet sich für Tracking schlecht.
Der AF-D verwendet keinen Kontrast-AF. Die 102 Punkte bieten PDAF auf dem Sensor, wie wir sie von anderen Kameras kennen (Zitat direkt von der Sony-Seite):
New AF-D Mode4
This highly advanced Continuous AF mode uses 19 AF points with reliable depth- direction focusing performance to steadfastly capture subjects and is strongly assisted by the 102-point multi-point focal-plane phase-detection AF sensor. It continues to accurately focus on the subject whether the subject is moving in depth or plane direction4.
AF-D ist also im Prinzip nichts anderes als der Hybrid-AF der A99II, mit dem Unterschied das letzterer funktioniert :cool:
Nun ja,
121 AF-Punkte statt "nur 19" sind ja schon mal "ein Wort" ! :D
Andere kaufen sich wegen solchen Dingen sogar neue Kameras,
Im Falle der a99 vergrößern sie aber die abgedeckte Fläche nur unwesentlich, bzw. in die falsche Richtung.
Gerade bei deinem Video wundert mich warum das slt-af-Punkt mit aufleuchtet, obwohl er selbst keinen Kontakt mehr zum Objekt hat. Es sieht irgendwie so aus, als wenn die Sub-Sensoren dem Hauptsensor mitteilen würden, dass er noch der aktive ist.
Zu dem ist das Video fake. Es ist ja jeweils das gleiche Bild aus demselben Video, nur einmal in PS unscharf gemacht, um die Funktion zu bewerben.
Der AF-D verwendet keinen Kontrast-AF. Die 102 Punkte bieten PDAF auf dem Sensor, wie wir sie von anderen Kameras kennen (Zitat direkt von der Sony-Seite):
AF-D ist also im Prinzip nichts anderes als der Hybrid-AF der A99II, mit dem Unterschied das letzterer funktioniert :cool:
:oops:
Die Funktionsweise ist dennoch irgendwie unklar. Aber mit dem entsprechenden Objektiv kann man es ja testen.
Irgendwann in 2019 werde ich mir das mal genauer anschauen. :D
The Norb
30.12.2018, 20:56
Zu dem ist das Video fake. Es ist ja jeweils das gleiche Bild aus demselben Video, nur einmal in PS unscharf gemacht, um die Funktion zu bewerben.
"It's not a trick - it's a Sony" :D
Die Marketing Abteilung hat sich gegenüber der Technik Abteilung
ja offensichtlich durchgesetzt - deswegen ist der PDAF über die firmware
der A99 ja wohl bis heute auch nur für bestimmte Objektive "freigegeben".
Ist eine Vermutung die sich einfach "aufdrängt" :D
Ich versuche gerade zu schauen, ob für die A99ii ähnliches gilt, da hat die
Liste der "kompartiblen Objektive" ja durchaus "Ählichkeiten" - ergänzt um
einige "DT" Objektive aus dem APS-C Bereich :D :D
Vielleicht fünktioniert das eine oder andere davon ja auch tatsächlich "voll"
an der A99
http://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/products/ilca-99m2/de/index.html
Fuexline
30.12.2018, 22:49
an der A99 wird nur das funktionieren was in der letzten Firmware freigegeben ist.
hätte der A Mount eine Community ähnlich Canon gehabt was Beliebtheit betrifft, hätten wir schon lange die erste MOD Firmware mit neuen Funktionen und unlocked AF_D
The Norb
05.02.2019, 22:25
Die Unterstützung entspricht m.o.w. den von dual-AF der A99II unterstützten Objektive.
Nee,
leider nicht :D
Ich hab mit heute mal ein Sony 55-200mm besorgt - das ist zwar eine APS-C Optik,
und diese wird bei der A99ii "unterstützt"
Bei der A99 leider komplette "Fehlanzeige",
genau wie das Sony 50mm 1,8 - schrub ich ja schon :D
Die A99 ist so, wie sie herausgekommen ist,
leider nur eine "beta" Version
Und der Trick von Sony war,
einfach allen, die das Ding gekauft haben,
zuzusagen, daß es sich um eine absolute Vollformat-Top Kamera handelt.
Was aber angesichts der "Tataschen" kompletter Quatsch ist
Das Ding kann ja auch bis heute wirklich viel.
Aber das - was Sony "versprochen" hat,
wartet immer noch auf die vollständige firmware Version :D
Genau wie bei der 99ii übrigens auch :D
Aber sowas wie "A-Mount" interessiert ja niemanden mehr :D
Fuexline
06.02.2019, 02:32
die A99I ist ne TOP Kamera und bei einigen selbst heute noch im Dienst - bei mir zweifach
Sonys vermutlicher Gedanke ist schlichtweg gewesen die Kamera so zu kastrieren das man keine Alternative hat, man soll ja die Nachfolge Kameras noch kaufen müssen und nicht auf ewig sich an seine A99 binden, dann kam aber die A7 dazwischen und man lies alles einfach fallen was a Mount betrifft.
Ich würde alles verwetten das man viele A99 Features wie das Adjust des AFS in den Ecken /Brennweiten etc locker in die Firmware der A99I integrieren könnte, nen Augen AF wird nicht gehen wegen der CPU das verstehe ich aber der AF-D Modus ist nix anderes als das was die A99II auch macht in dem sie all ihre AF Punkte freischaltet per Hybrid AF. die A99II ist was die A99I sein sollte.
Mich nervt es das ich zwar jetzt ein 35mm Sony habe mit super geilem AF was zu 99 Prozent immer trifft, aber bei F 1.4 so soft ist das man denkt man hat verwackelt. Sigmas 35er könnte den AF-D Modus auch nutzen aber für Sony gut das es nicht geht so muss man sich das Sony kaufen
Leider und das ist Fakt war die A99I zu ihrer Zeit nicht sehr populär und so wurden nicht sehr viele verkauft weshalb es keine Interessengemeinschaften wie bei Nikon oder Canon gab um MOD Firmware Updates zu schreiben. - Sonys Firmware hash ist mittlerweile kein Geheimnis mehr seit dem PSX mini Fiasko und so wäre man in der Lage das sauber reverse zu engeneeren und entsprechend zu modifizieren - sofern man sich eben damit auskennt
Leider wird das nicht passieren denn durch die A99II ist die A99I uninteressant geworden - was schade ist denn mit dem neuen Update würde sie leider interessant werden
Ich würde alles verwetten das man viele A99 Features wie das Adjust des AFS in den Ecken /Brennweiten etc locker in die Firmware der A99I integrieren könnte, nen Augen AF wird nicht gehen wegen der CPU das verstehe ich aber der AF-D Modus ist nix anderes als das was die A99II auch macht in dem sie all ihre AF Punkte freischaltet per Hybrid AF. die A99II ist was die A99I sein sollte.
...
Sonys Firmware hash ist mittlerweile kein Geheimnis mehr seit dem PSX mini Fiasko und so wäre man in der Lage das sauber reverse zu engeneeren und entsprechend zu modifizieren - sofern man sich eben damit auskennt
Ist das jetzt a) Wissen, b) Halbwissen oder c) Vermutung, dass
1.) für die genannten Features genügend Platz im Flash ist, und
2.) Sony für Kamera-Firmware denselben Hash-Algorithmus benutzt wie für die PSX mini?
Falls a) oder b), würdest Du bitte eine Quelle nennen?
Danke!
Fuexline
06.02.2019, 05:56
der Flash Speicher wurde mal in einem Forum ausgelesen und entspricht 128 Megabyte - dahinter befindet sich kein Linux, so ziemlich alles Maschienencode - der letzte ROm ist ca 91 MB groß da ist also noch Luft nach oben!
Der PSX Mini Hash wird auch in der Ps3/4 verwendet - und in einigen Sony Mp3 Player Geschichten, die Vermutung liegt nahe das er auch bei den Cams verwendet wird. - das ist allerdings wirklich nur eine Vermutung meinerseits
dahinter befindet sich kein Linux
Hätte mich auch eher überrascht. Linux kann in einer solchen Kamera seine Vorteile kaum ausspielen. Das wird herkömmliche Embedded-Programmierung ohne BS-Unterbau sein. Auf diese Weise sind die Echtzeitanforderungen besser zu erfüllen.
so ziemlich alles Maschienencode
Du verwirrst mich. Natürlich alles Maschinencode, soll ja ausführbar sein. Oder wie?
der letzte ROm ist ca 91 MB groß da ist also noch Luft nach oben!
Wo kommt der Wert her? Ist das eine Dateigröße? Wenn ja, sagt er nichts aus, denn die Firmware wird häufig komprimiert ausgeliefert und beim Einspielen entpackt.
Fuexline
07.02.2019, 04:53
laut dem was einsehbar ist scheint es Assembler Code zu sein mit einem C Überbau - die chips werden ohne Bibliotheken angesprochen sondern direkt auf Hardware Ebene. - das spart viel Speicherplatz ein - obwohl ich zugeben muss das die Größe schon recht beachtlich ist.
Die Firmware selber kann entpackt werden und ist ein .dat File das in Teilen mit ressource Viewern untersucht werden kann.
Denkbar wäre z.B auch wie damals bei der PSP eine Schadcode Injection über ein manipuliertes Jpeg welches die Kamera abstürzen und neu starten lässt, jedoch im Recovery bzw emergency Mode so das ein zu flashen von Features möglich wäre
Was ich damit sagen will ist das Sony könnte aber nicht will bzw wollte und als die A99II kam dann sowieso keinen Bock mehr drauf gehabt hat irgendwas an der A99 zu modifizieren, so wie gesehen gab es auch nur ein einziges Update welches den AF-D Support um gewisse Objektive erweitert hat - also entweder hat Sony sich gedacht das es die perfekteste fehlerfreiste Kamera ist, oder man hat das Teil auf den markt geworfen um was auf dem Markt zu haben
aber hey, vielleicht alles nur Verschwörungstheorien und Sony hat uns mit dem AF-D Mode nie beschissen etc.
Fakt ist wir können sowieso nichts mehr daran ändern weil die A99I keine super gigantisch große Fan Gemeinde hat und durch die A99II obsolet wurde, somit bringen Petitionen oder Kickstarter Events null.
Was ich damit sagen will ist das Sony könnte aber nicht will bzw wollte und als die A99II kam dann sowieso keinen Bock mehr drauf gehabt hat irgendwas an der A99 zu modifizieren, so wie gesehen gab es auch nur ein einziges Update welches den AF-D Support um gewisse Objektive erweitert hat - also entweder hat Sony sich gedacht das es die perfekteste fehlerfreiste Kamera ist, oder man hat das Teil auf den markt geworfen um was auf dem Markt zu haben
aber hey, vielleicht alles nur Verschwörungstheorien und Sony hat uns mit dem AF-D Mode nie beschissen etc.
Natürlich wurde die A99 auf den Markt geworfen, um etwas auf dem Markt zu haben. Sony bewegt sich in einer Marktwirtschaft, und das geschickter als manche der Konkurrenten. Dazu gehört, auf dem Markt mit bestimmten Dingen präsent zu sein. Sony macht das, um Geld zu verdienen, und alles, was Sony tut, dient letztlich nur diesem Zweck. Die Erkenntnis gefällt sicher so manchem Fanboy nicht, es ist aber einfach so.
Ich sehe die A99 als eine Kamera, die eine Reihe recht neuer Techniken erstmals im VF implementiert. Das da nicht immer alles 100% funktioniert, liegt auf der Hand, und es liegt dann am Nachfolger, es besser zu machen (was der A99II wohl auch gelungen ist).
Zum AF-D bin ich mir recht sicher, dass die Implementierung komplexer ist, als sich das so einige Leute hier im Forum vorstellen können. Solange aber niemand (außerhalb Sonys) alle Details kennt, ist die Aussage, mit einer Firmwareänderung könne man alle Objektive AF-D-tauglich machen, reinste Spekulation. Und jemanden, der sie im Brustton der Überzeugung vorbringt und dann behauptet, Marketing würde es verhindern, nenne ich einen Verschwörungstheoretiker.
Ich bin selbst in einer Entwicklungsabteilung tätig, und ich kenne die Situation: Entwicklerresourcen sind knapp, und wenn das neue (Prestige-)Flagship-Produkt raus muss, dann ist eben einfach niemand da, der Produktplege betreiben kann. Dabei ist nicht hilfreich, dass man mit einer neuen Firmware mit zusätzlichen AF-D-Objektiven nicht nur kein Geld verdient, sondern eher auch noch den Umsatz mit Objektiven reduziert. Das daher nicht mehr passiert, ist unschön für den Kunden, aber so funktioniert Marktwirtschaft halt.
Wer jetzt der Meinung ist, Sony könne das aus Altruismus tun, der sollte sich überlegen, was die Aktionäre dazu sagen würden.
Fakt ist wir können sowieso nichts mehr daran ändern weil die A99I keine super gigantisch große Fan Gemeinde hat und durch die A99II obsolet wurde, somit bringen Petitionen oder Kickstarter Events null.
Full ack.
Wer jetzt der Meinung ist, Sony könne das aus Altruismus tun, der sollte sich überlegen, was die Aktionäre dazu sagen würden.
Sorry, aber das ist auch einseitig. Firmen und Konzerne investieren sehr wohl Geld in Zukunft; z.B. um das Markenimage zu stärken oder Sozialleistungen um überhaupt noch Mitarbeiter zu bekommen. Das muss man einfach nur sauber erklären können. Ansonsten hast du in zwei Jahren auch keine Dividende mehr.
Und gerade, wenn man sich den Ruf von Sony im Canikon-Lager anschaut, erst recht der Ruf der a99, hätte es Sony sehr gut zu Gesicht gestanden noch zwei Updates nachzulegen, um den Ruf der a99 zu polieren. Mit dem Erscheinen der a99II ist das dann spätestens rum, das ist klar.
Robert Auer
07.02.2019, 11:32
Also da selbst auch mehrere Stangenobjektive mit dem AF-D zusammen arbeiten, ist mir nicht klar, warum das nicht mit allen technisch vergleichbaren Objektiven funktionieren soll. Ungeachtet hiervon bleibt die enge AF-Feldabdeckung der A99 der eigentliche Engpass und der lässt sich nicht per Firmware erweitern. Trotzdem ist die A99 in meinen Augen noch heute eine gute Kamera.
Ungeachtet hiervon bleibt die enge AF-Feldabdeckung der A99 der eigentliche Engpass und der lässt sich nicht per Firmware erweitern.
Ist der hybride Anteil auf dem Sensor rein kontrastbasiert? Dann wäre eine Vergrößerung über Update doch denkbar.
Das letzte firmwareupdate einer A-Mount Kamera war 2014 für die A77II, also bald 5 Jahre kam da nichts mehr.
Über ein update der A99 nachzudenken ist doch komplett illusorisch. :shock:
fritzenm
07.02.2019, 14:14
Hallo zusammen,
zu der AF-D-Diskussion kann ich zwar keine technischen Erklärungen beisteuern, aber meine Erfahrungen aus 5 Jahren und rd. 160k Fotos mit der A99, vorwiegend im Bereich Action/Sport.
Gemäss der Werbung zur Einführung der A99 bei der Photokina 2012 wäre zu erwarten gewesen, dass der AF-D einen AF-Quantensprung bedeutet. Jedoch haben sich die Dinge dann in der Praxis recht schnell relativiert.
Kurz zusammengefasst, war für mich der AF-D für gewisse, fast schon "Spezialaufgaben" durchaus brauchbar. Dies waren vor allem Situationen, bei denen man ein bewegtes Motiv verfolgt hat, allerdings damit rechnen musste/konnte, dass "Stör-Objekte" in kürzerer Distanz den Blick auf das Motiv durchqueren. Beispiel: Mannschaftssportarten, wie Fussball, wenn man den ballführenden Spieler verfolgt, aber andere Spieler durchs Bild in verschiedenen Abständen durchlaufen. Dann ist i.d.R. der AF auf dem Hauptmotiv geblieben und hat sich nicht durch die Störungen irritieren lassen. Der AF-C, in der gleichen Situation, wäre zu schnell/sprunghaft gewesen und hätte sofort auf den Invasor fokussiert.
Allerdings musste hierfür das Hauptmotiv schon relativ grossflächig das Bild abdecken, d.h., dass bei einem kleinen Vogel inmitten von Astwerk (Störobjekt) der AF-D i.d.R. NICHT effektiv war.
Ansonsten mögen die "tanzenden Punkte" beim AF-D viel Fokussier-Aktivität suggeriert haben - aber im Vergleich zum AF-C hat es deutlich länger gedauert, um zu einem Lock zu kommen, bzw. das Motiv zu verfolgen. Bei den ersten Lauf-Events mit der A99 hatte ich den AF-D gewählt und bin fast verzweifelt weil die Kamera anscheinend viel zu lahm war, um von einem Sportler bei einer Passage die gewünschten 3-5 Fotos in den Kasten zu bekommen. Nur der Wechsel auf den bekannt/bewährten AF-C hat dann die gewünschte Performance ermöglicht.
Im Nachhinein lässt sich über die Gründe letztlich nur spekulieren, aber vor dem Hintergrund, dass ja AF-D an der A99 eigentlich schon "funktioniert" hat, vermute ich mal, dass es dem Prozessor lediglich an der nötigen Rechenpower gemangelt hat, die dann zu den (fatalen) "Gedenk-Millisekunden" geführt hat - eben ein gewisser Schwachpunkt in der Hardwareausstattung, an der auch ein FW-Update nichts Entscheidendes ändern kann/konnte.
Abgesehen davon, war die A99 ein zuverlässiges und robustes Arbeitstier.
Allerdings musste hierfür das Hauptmotiv schon relativ grossflächig das Bild abdecken, d.h., dass bei einem kleinen Vogel inmitten von Astwerk (Störobjekt) der AF-D i.d.R. NICHT effektiv war.
Ansonsten mögen die "tanzenden Punkte" beim AF-D viel Fokussier-Aktivität suggeriert haben - aber im Vergleich zum AF-C hat es deutlich länger gedauert, um zu einem Lock zu kommen, bzw. das Motiv zu verfolgen. Bei den ersten Lauf-Events mit der A99 hatte ich den AF-D gewählt und bin fast verzweifelt weil die Kamera anscheinend viel zu lahm war, um von einem Sportler bei einer Passage die gewünschten 3-5 Fotos in den Kasten zu bekommen. Nur der Wechsel auf den bekannt/bewährten AF-C hat dann die gewünschte Performance ermöglicht.
Danke, das ist exakt die Info, die ich mir angelesen hatte.
tempus fugit
07.02.2019, 16:30
Also da selbst auch mehrere Stangenobjektive mit dem AF-D zusammen arbeiten, ist mir nicht klar, warum das nicht mit allen technisch vergleichbaren Objektiven funktionieren soll.
Also wäre ich Sony, würde ich einen Teufel dafür tun damit Kunden mit Ihren alten Minoltas einfach munter mit allen Features weiterfotografieren und meine Zeisse und Sonys im Glaslager verstauben.
Wie schon Mister Krabs immer zu sagen pflegte: "Das Geld hat immer Recht!"
Sorry, aber das ist auch einseitig.
Das ist aber die eine Seite, die die Fanboys regelmäßig vergessen. Deshalb ist es angebracht, es hin und wieder in aller Deutlichkeit in Erinnerung zu rufen.
Das muss man einfach nur sauber erklären können.
Natürlich kann man das (sonst hätte es ja auch nicht das Firmware-Update gegeben, das einige Objektive AF-D-fähig gemacht hat), aber das hat seine Grenzen. Und wenn ich hier lese, dass das AF-D auch nur halb funktioniert, selbst auf unterstützten Objektiven, dann ist das, was Realität wurde, der einzige logische Schritt. Ein halb funktionierendes Produkt zu pflegen anstatt (Entwicklerresourcen!) eine neues herauszubringen, was richtig funktioniert, ist viel schlechter für das Markenimage. Es sendet nämlich das Signal, dass man es nicht richtig kann.
Und gerade, wenn man sich den Ruf von Sony im Canikon-Lager anschaut, erst recht der Ruf der a99, hätte es Sony sehr gut zu Gesicht gestanden noch zwei Updates nachzulegen, um den Ruf der a99 zu polieren.
Als Unternehmen interessiert sich Sony eher nicht für den Ruf eines einzelnen Produktes, sondern den Ruf des ganzen Portfolios. Und letzteren hat Sony mit der A99II viel mehr verbessert, als es mit der AF-D-Unterstützung sämtlicher Objektive an der A99 hätte tun können.
Die Interessen eines Unternehmens decken sich kaum mit denen der Kunden. Es ist die Aufgabe des Marketings, den Kunden etwas anderes vorzugaukeln. Die Interessen können so sehr divergieren, dass ein Firmwareupdate auch mal gut funktionierende und beliebte Funktionen abschalten kann. So geschehen etwa mit der Linux-Unterstützung der PS3. Die Sauerei ist, dass Sony mit dem Feature massiv geworben hatte, und somit quasi Vertragsbruch begangen hat.
Als Unternehmen interessiert sich Sony eher nicht für den Ruf eines einzelnen Produktes, sondern den Ruf des ganzen Portfolios. Und letzteren hat Sony mit der A99II viel mehr verbessert, als es mit der AF-D-Unterstützung sämtlicher Objektive an der A99 hätte tun können.
Mein Ansatz war, das Portfolio SLT und den Namen Sony als Kameralieferant zu polieren, in dem man sein Top-Produkt durch ein Update aufwertet.
Kommende a7 wären hier für mich kein Argument, weil die a99 gegenüber den a7 ziemlich eigene Eigenschaften hatte und nicht so wirklich interne Konkurrenz gewesen wäre. Andererseits gab es ggf. gerade auch gar keine Ressource mehr.
Die Interessen eines Unternehmens decken sich kaum mit denen der Kunden.
Der Irrsinn des Kapitalismus! Wie kann das denn sein? Gerade im Super-Service-Universum Japan müsste das Kundeninteresse eigentlich heilig sein. Aber ich weiß ja aus eigener Erfahrung, dass sie beim Thema Service und Kundenorientierung nur Blender sind.
Robert Auer
07.02.2019, 18:03
....Die Interessen eines Unternehmens decken sich kaum mit denen der Kunden. Es ist die Aufgabe des Marketings, den Kunden etwas anderes vorzugaukeln. Die Interessen können so sehr divergieren, dass ein Firmwareupdate auch mal gut funktionierende und beliebte Funktionen abschalten kann.... .
Hochmut kommt vor dem Fall!
Also da selbst auch mehrere Stangenobjektive mit dem AF-D zusammen arbeiten, ist mir nicht klar, warum das nicht mit allen technisch vergleichbaren Objektiven funktionieren soll.
Ich denke, dem AF-D ist es völlig wurst, ob das Objektiv stangen- oder SSM-getrieben ist. Was vermutlich die Kamera braucht, sind optische bzw. geometrische Parameter, die von alten Objektiven nicht geliefert werden. Prinzipiell würde dann der AF-D wohl mit den allermeisten alten Objektiven arbeiten, wenn die Kamera deren spezifische Parameter in der Firmware hätte. Die Ermittlung dieser Parameter ist jedoch auch aufwendig, und zusammen mit dem Aufwand fürs Firmware bauen und vor allem anschliessenden Testen wird Sony angesichts der funktionierenden Alternative A99II das wohl nicht mehr leisten.
Ellersiek
07.02.2019, 18:37
Also wäre ich Sony, würde ich einen Teufel dafür tun damit Kunden mit Ihren alten Minoltas einfach munter mit allen Features weiterfotografieren und meine Zeisse und Sonys im Glaslager verstauben...
Gut, dass Du nicht Sony bist.
Gruß
Ralf
Der Irrsinn des Kapitalismus! Wie kann das denn sein? Gerade im Super-Service-Universum Japan müsste das Kundeninteresse eigentlich heilig sein. Aber ich weiß ja aus eigener Erfahrung, dass sie beim Thema Service und Kundenorientierung nur Blender sind.
Kenne Japan nicht selbst. Aber es wird da so wie überall in der Marktwirtschaft sein: Man leistet guten Service ausschließlich aus einem Grund: Nicht, um den Kunden zufriedenzustellen, sondern um zu verhindern, daß er sein weiteres Geld zur Konkurrenz trägt. Deshalb sind Monopole ja so gefährlich: Wenn der Kunde nicht zur Konkurrenz gehen kann, weil es keine gibt, dann braucht man ihn auch nicht mehr zufriedenzustellen.
Das klingt zynisch. Ist aber Realität.
Hochmut kommt vor dem Fall!
Insgesamt funktioniert die Marktwirtschaft ja ganz brauchbar, weil die schlimmsten Auswüchse (zumindest bei uns) durch Gesetzgebung verhindert wird. Insofern mache ich mir keine Sorgen wegen "des Falles". Man sollte sich bloß klarmachen, dass man bei Nikanon auch nicht besser dran ist.
tempus fugit
08.02.2019, 02:37
Gut, dass Du nicht Sony bist.
Gruß
Ralf
Stimmt, Sony hat es ja freigeschaltet.
Hahaha
Fuexline
08.02.2019, 09:12
Es geht ja hier nicht nur um den AF-D Modus, die Freischaltung wäre ja nur fair von Sony, hätte man am Schluss so verkaufen können ala " Hey ihr treuen A Mount User wir haben was für euch, AF-D für alle" mehr wäre nicht nötig gewesen - aber zum Ende der A99 war ja schon A7 Time und man merkte damals schon das Sony mit aller Gewalt User zum E Mount bringen will. Wer weiß ob ein gutes A99 Firmware Update das nicht verzögert hätte?
Die A99II hat einige Features die von der A99 kommen aber nur leicht erweitert wurden, darunter der erweiterte Micro Audjust für den AF - erweiterte Spotmessung etc Alles Dinge die software technisch implementiert werden könnten, eventuell leicht schlechter aber es wäre durchaus machbar.
Ehrlich gesagt würde ich mich über eine A99II Light oder New A99I freuen die auch nur 24 MPX hat und so ne Art A99+ ist mit einigen A99II Features das wäre dann wie A900 und A850 und das Preislich dann um die 1999,00 EUR wäre schon fein
aber wie gesagt der Zug ist raus
Robert Auer
08.02.2019, 10:27
Ja eine 24MP A99+, die würde mich auch interessieren
.