Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mit blitz kein lautloses Auslösen?
Dancelightning
25.12.2018, 13:15
Hallo,
Ich habe einen Godox systemblitz auf der a7iii. Bei der geräuschlosen Aufnahme löste dieser nicht aus? Ist das so richtig, wenn ja würde ich es gerne technisch verstehen. oder habe ich eine einstellung nicht berücksichtigt?
Beste Grüsse
Karin
Gesendet von meinem G8341 mit Tapatalk
fbenzner
25.12.2018, 13:20
Das ist so, und muß so sein
Gesendet von meinem G8341 OHNE Tapatalk:twisted:
Habe es selber gerade einmal mit der a7Rii und dem HVL20 ausprobiert, und es stimmt, der Blitz löst im Lautlos- Modus nicht aus, finde ich dann doch etwas befremdlich, auch wenn mir das bisher nicht aufgefallen ist.
Liegt wohl auch daran, das ich sehr selten einen Blitz nutze.
Wieso muß das so sein? :oops:
fbenzner
25.12.2018, 13:25
Bei "lautlosen" Auslösen will der Fotograf nicht auffallen-das macht der Blitz dann zunichte. Ist übrigens bei anderen Cams (zB Lumix) auch so
Bei "lautlosen" Auslösen will der Fotograf nicht auffallen-das macht der Blitz dann zunichte. Ist übrigens bei anderen Cams (zB Lumix) auch so
Danke, hätte ich aber auch selber drauf kommen können. :roll:
Das hängt mit dem elektronischen Verschluss zusammen, der ja nicht das vollständige Bild auf einmal belichtet und ausliest, sondern nur zeilenweise.
Also im Prinzip ein Schlitzverschluss, und der dauert leider seine Zeit (Stichwort Rolling-Shutter).
Dazu kommen dann von der Blitzseite die Synchronzeit bzw die Abbrenndauer dazu.
Während der Belichtungs/Auslesezeit des Sensors wäre dann nur ein Teil des Bildes korrekt belichtet, nämlich während der Abbrenndauer des Blitzes.
Siehe auch hier (https://www.digitalkamera.de/Fototipp/Vor-_und_Nachteile_von_elektronischem_Schlitz-_und_Zentralverschluss/10080.aspx).
Mit HSS-Blitzen wäre theoretisch auch lautloses Auslösen mit dem elektronischen Verschluss möglich.
Keine Ahnung, ob das in den Kameras implementiert ist. :zuck:
Gruß, Dirk
Ist auch bei der Alpha 9 so. Fragt sich weshalb es anders sein sollte. Die Unauffälligkeit ist eh weg wenn man blitzt.
Warum eigentlich noch die Beschränkung bei der a9?
Bei der ist doch die Auslesezeit des Sensors so gering, dass es damit eigentlich möglich sein sollte.
Aber wahrscheinlich wird das erst mit dem Global-Shutter mal gelöst.
Gruß, Dirk
Pittisoft
25.12.2018, 14:45
Mir erschließt sich der Sinn auch nicht warum ich bei "Verschlusstyp Auto" die Verschlusszeit im M Modus nur bis max. 1/8 Sek. einstellen kann, hat auch wieder Zeit gedauert bist ich darauf kam den Verschlusstyp von Auto auf Mech zu umzustellen damit alle Zeiten auswählbar waren.
Ist das zuviel für die Programmierer beim aufsetzen eines Blitzes den Verschluss korrekt umzustellen, wenn es ums abschalten von für mich sinnvollen Funktionen geht klappt es doch auch ?
Ach was frage ich das noch, bei Bulb bekommen die das ja auch nicht hin wie es früher "bis A77" eigentlich üblich war Bulb aus jeder Einstellung der Kamera einzustellen.
Ich denke eher nicht, dass der Blitz deshalb nicht auslöst, weil die Hertellerfirma dafür sorgen möchte, dass der Fotograf im Hintergrund bleibt (= nicht auffällt).
Ich vermute, dass es daran liegt, dass der Sensor über den elektronischen Verschluss (der Senssor wird zeilenweise ausgelesen) nicht schnell genug ist.
Der Erinnerung nach (habe die Zahlen dazu auf die Schnelle nicht mehr gefunden) sind die "normalen" 7er (A7III, A7RIII) mit rd. 1/15tel Sek.(?) für den kompletten Sensor relativ träge beim Auslesen, die A9 soll um ein Vielfaches (1/160stel Sek.?) schneller sein.
Mit einer Blitzsynchronzeit von 1/15tel Sekunde (1/15tel Sek. für Vorblitz wegen Belichtungsmessung und 1/15tel Sek. Hauptblitz) möchte heute keiner mehr fotografieren.
Mit der A9 sollte das noch gehen (wenn auch nicht schneller, wie mechanisch, da liegt die Bltzsynchronzeit bei 1/250stel Sek., egal ob A7 oder A9).
vlG
Manfred
zu langsam :oops:
Warum eigentlich noch die Beschränkung bei der a9?
Bei der ist doch die Auslesezeit des Sensors so gering, dass es damit eigentlich möglich sein sollte.
Sollte. Ob es auch so ist wissen wir nicht so wirklich.
Mich störts nicht. Entweder bin ich unauffällig unterwegs oder nicht. Zu unauffällig gehört auch, dass man auf den Blitz verzichtet. Ich sag das ja nicht nur so, sondern habe am letzten Freitag ein ganzes Fest so fotografiert. Soll ich bei Kerzenlicht noch blitzen? Nicht wirklich. Die Leute nehmen den Fotografen so gar nicht wahr und benehmen sich dann nicht so gekünstelt.
(...) Entweder bin ich unauffällig unterwegs oder nicht. Zu unauffällig gehört auch, dass man auf den Blitz verzichtet. Ich sag das ja nicht nur so, sondern habe am letzten Freitag ein ganzes Fest so fotografiert. Soll ich bei Kerzenlicht noch blitzen? Nicht wirklich.
Das Eine schließt das Andere doch nicht aus! Ich hab auch schon bei Laternen-Kerzenlicht den Blitz verwendet. Wenn man diesen nicht einfach nur zum Frontal-Aufhellen, sondern vielmehr zum Gestalten nutzt...:crazy:
Grüße, meshua
screwdriver
25.12.2018, 18:45
Ich verstehe die technische Limitierung auch nicht.
Meine olle Bridge mit 1/2" Sensor KANN das.
Sogar mit 1/4000s Belichtungszeit gibt es richtig belichtete und vollständig ausgeleuchtete Bilder solange nur Blitzleistung und Streuwinkel ausreichen.
Die Diskussion über die Sinnhaftigkeit für bestimmte Situationen ist müssig.
Windbreaker
25.12.2018, 18:55
Ich verstehe die technische Limitierung auch nicht.
Meine olle Bridge mit 1/2" Sensor KANN das.
Sogar mit 1/4000s Belichtungszeit gibt es richtig belichtete und vollständig ausgeleuchtete Bilder solange nur Blitzleistung und Streuwinkel ausreichen.
Die Diskussion über die Sinnhaftigkeit für bestimmte Situationen ist müssig.
Das liegt wahrscheinlich mit daran, dass ein Vollformatsensor ein Vielfachens an Fläche und auszulesenden Pxeln hat wie ein Halbzollsensor.
Genau so ist es. Die Winzsensoren haben einen Globla Shutter, heißt, sie werden komplett gleichzeitig ausgelesen. Die meiste VF Kameras werden mit Max 1/30 ausgelesen (a7iii z.B.), nur die a9 mit 1/160. und selbst das reicht noch nicht für Blitzzeiten ohne Streifen.
screwdriver
25.12.2018, 23:21
Die Winzsensoren haben einen Globla Shutter, heißt, sie werden komplett gleichzeitig ausgelesen.
Mir kann doch keiner erzählen wollen, dass die 16MP meiner fast 7 Jahre alten Bridge schneller ausgelesen sind als die 24MP einer hochaktuellen A7III.
Ausserdem geht es nicht um das Auslesen sondern um das Aufnehmen.
Das Auslesen und "Wegspeichern" dauert auch bei der Bridge seine Zeit und begrenzt die Serienbildrate und Dauer.
Ausserdem ist doch auch die Blitzdauer sehr kurz und gerne bei 1/1000s oder weniger wenn man nicht die voille Blitzleistung abruft.
Dass die Verschluuszeit bei einem mechanschen Verschluss an Grenzen stösst, ist klar.Aber bei einem elektronischen "Verschluss"?
Meine olle Bridge mit 1/2" Sensor KANN das.
Sogar mit 1/4000s Belichtungszeit gibt es richtig belichtete und vollständig ausgeleuchtete Bilder solange nur Blitzleistung und Streuwinkel ausreichen.
Hat sie einen Zentralverschluss? Oder einen eingebauten HSS fähigen Blitz? Dann ist es kein Wunder,dass die das kann.
Ich denke auch dass es bei der Bridge eher am Zentralverschluss liegt. Bei Leica haben sie deshalb extra eine Serie von Wechselobjektiven mit Zentralverschluss (zusätzlich zum Schlitzverschluss in der Kamera) damit man mit extra kurzen Sync-Zeiten blitzen kann.
Ist die Bridge denn wirklich lautlos? Kann man in diesem Modus noch die Blende manuell einstellen?
Mir kann doch keiner erzählen wollen, dass die 16MP meiner fast 7 Jahre alten Bridge schneller ausgelesen sind als die 24MP einer hochaktuellen A7III.
Ausserdem geht es nicht um das Auslesen sondern um das Aufnehmen.
Das Auslesen und "Wegspeichern" dauert auch bei der Bridge seine Zeit und begrenzt die Serienbildrate und Dauer.
Ausserdem ist doch auch die Blitzdauer sehr kurz und gerne bei 1/1000s oder weniger wenn man nicht die voille Blitzleistung abruft.
Dass die Verschluuszeit bei einem mechanschen Verschluss an Grenzen stösst, ist klar.Aber bei einem elektronischen "Verschluss"?
Deine Bridge (war es Fuji HS20EXR oder HS30EXR?) hat einen kombinierten elektronischen/mechanischen Verschluss (Link auf Manual (http://www.fujifilm.com/support/digital_cameras/manuals/pdf/index/s/finepix_hs30exr_manual_de.pdf), S.122).
Der ist nicht rein elektronisch.
Gruß, Dirk
Ich verstehe die technische Limitierung auch nicht.
Es treten mit dem Electronic Shutter wohl noch unerwünschte Nebeneffekte auf, wie man sie bereits beim Bokeh und kurzen Verschlusszeiten beobachten kann (z.B.https://phillipreeve.net/blog/limitations-of-the-electronic-shutter-function/). Da möchten die Hersteller zum jetzigen Zeitpunkt auf Nummer sicher gehen - C/N/S sind schließlich auch als konservativ bekannt.
Grüße, meshua
Kann mir jemand den Nutzen dieser Kombi lautloser Verschluss und Blitz erklären? Ich verstehs nicht.
Micha1972
26.12.2018, 15:39
Kann mir jemand den Nutzen dieser Kombi lautloser Verschluss und Blitz erklären? Ich verstehs nicht.
Es wäre vielleicht praktisch, wenn man bei der Nutzung des Blitzes nicht extra im Menü etwas umstellen muss, wenn man ansonsten immer auf "lautlos" fotografiert.
Windbreaker
26.12.2018, 15:49
Kann mir jemand den Nutzen dieser Kombi lautloser Verschluss und Blitz erklären? Ich verstehs nicht.
Die einzige logische Erklärung könnte die Verschleißfreiheit des Verschlusses sein.
Es wäre vielleicht praktisch, wenn man bei der Nutzung des Blitzes nicht extra im Menü etwas umstellen muss, wenn man ansonsten immer auf "lautlos" fotografiert.
Ja stimmt. Bemerke ich in meinem Fall nicht, weil ich den Verschluss auf Auto stehen habe und immer mit 5fps oder mehr fotografiere. Sobald ich einen Blitz montiere wird automatisch auf den mechanischen Verschluss umgeschaltet.
Die einzige logische Erklärung könnte die Verschleißfreiheit des Verschlusses sein.
Das ist wirklich ein Mehrnutzen.
screwdriver
26.12.2018, 17:28
Kann mir jemand den Nutzen dieser Kombi lautloser Verschluss und Blitz erklären? Ich verstehs nicht.
Es sind so viel kürzere Verschlusszeiten möglich, wenn die Kamera das mitmacht.
In der Tierfotografie ist Lautlosigkeit wichtig. Ein Lichtblitz erschreckt Tiere eher selten.
Dass du das für deine Motive nicht brauchst, bedeutet nicht zwangsläufig, dass es generell unnötig ist.
Hast du Erfahrung mit Tierfotografie mit Blitz?
peter2tria
27.12.2018, 07:39
War in Südafrika tatsächlich so, dass sich die Tier vom Blitz (HSS) nicht 'aufschrecken' ließen.
Löwen, Vögel, Affen waren bei mir auf jeden Fall dabei.
Hatte mich auch gewundert.
Pittisoft
27.12.2018, 12:18
Wenn es blitzt erschreckt sich meist kein Tier da es in der Natur ja auch hin und wieder bei Gewitter blitzt während das Verschlussgeräusch Tiere aufschreckt...
Die "Auto Verschluss" Einstellung ist auch zeitlich begrenzt bis 1/8Sek., wenn man längere Zeiten möchte hilft nur auf mechanisch einstellen.
screwdriver
27.12.2018, 16:50
Hast du Erfahrung mit Tierfotografie mit Blitz?
Eher wenig bis gar nicht.
Allerdings kenne ich seit vielen Jahren seriöse Berichte von Tierfotografen, die genau das aussagen.
mineral0
27.12.2018, 18:07
Ich habe es schon am Futterhäuschen probiert. Nicht ein einziger Vogel ließ sich durch den Blitz irritieren oder hat gar die Flucht ergriffen.
Mal was zum Thema Tierfotografie und Blitzen.
https://www.pfotenschatz.de/tierfotos-mit-blitz-tierfotografie-blitzlicht-1.html
Gruß Jens
Murdoch²
28.12.2018, 09:20
Ich hab jetzt nur die erste Seite gelesen und weiß nicht ob es später schon geschrieben wurde => die rx100 IV kann lautlos mit Blitz auslösen.
mineral0
28.12.2018, 11:48
Ja, aber wir sind hier bei den Sony E-Mount Kameras und nicht bei der RX Serie.
screwdriver
28.12.2018, 12:24
Ja, aber wir sind hier bei den Sony E-Mount Kameras und nicht bei der RX Serie.
Das ist schon richtig, zeigt aber nochmal, dass es kein grundlegendes technisches Hindernis für Blitz bei elektronischem "Verschluss" gibt.
Mal was zum Thema Tierfotografie und Blitzen.
https://www.pfotenschatz.de/tierfotos-mit-blitz-tierfotografie-blitzlicht-1.html
:top: bestätigt meine Meinung, dass blitzen in der Tierfotografie, tschuldigung, idiotisch ist.
walterschmitt
28.12.2018, 13:40
Das ist schon richtig, zeigt aber nochmal, dass es kein grundlegendes technisches Hindernis für Blitz bei elektronischem "Verschluss" gibt.
Die RX-Serie hat aber Zentralverschluss.
Wie vorher schon mal erwähnt ist das ein anderer Sachverhalt.
Die neueren ab der m4 haben einen elektronischen Verschluss und einen stacked Sensor wie die a9.
screwdriver
28.12.2018, 14:54
:top: bestätigt meine Meinung, dass blitzen in der Tierfotografie, tschuldigung, idiotisch ist.
Deine Meinung ist dir unbenommen.
Das ändert aber nichts am tatsächlichen Einsatz von Blitzen.
Ich selber verwende auch nur höchst selten einen Blitz.
Bei Bedarf an mehr Licht und wenn die Situation es zulässt, verwende ich inzwischen mobile LED- Scheinwerfer.
Manche Situationen sind aber ohne Blitz nicht fotografierbar.
Dann lässt man es oder man macht es.
Murdoch²
28.12.2018, 16:33
Ja, aber wir sind hier bei den Sony E-Mount Kameras und nicht bei der RX Serie.
Vielleicht hätte ich den Text zitieren sollen, der beschrieb warum ein lautloser verschluss mit Blitz nicht möglich ist.
Die RX zeigt ja nur, dass es möglich ist.
Und wenn jemand einen lautloser verschluss mit Blitz, warum auch immer, benötigt weiß er nun wo er evtl hinschauen kann.
Die Funktionsweise einer RX oder anderen Kompakten mit einer DSLM oä. Zu vergleichen zeugt einfach nur von mangelndem Sachverstand. Das ist so als wenn jemand behauptet, weil ein Roller sich in die Kurve legen kann, muss das auch mit dem LKW gehen. Die Verschlüsse funktionieren doch komplett unterschiedlich.
Und wenn jemand einen lautloser verschluss mit Blitz, warum auch immer, benötigt weiß er nun wo er evtl hinschauen kann.
Eine RX ist ja auch ein vollwertiger Ersatz für eine Alpha 9 :crazy: :top:.
mineral0
29.12.2018, 12:06
Eine RX ist ja auch ein vollwertiger Ersatz für eine Alpha 9 :crazy: :top:.
:top::D:top::crazy::top:
Murdoch²
30.12.2018, 16:42
Eine RX ist ja auch ein vollwertiger Ersatz für eine Alpha 9 :crazy: :top:.
Was hat das damit zu tun? Richtig, nix.
Überleg noch ein bisschen. Vielleicht kommst du dann drauf :roll:. Und wenn nicht ist es auch egal :flop:
screwdriver
30.12.2018, 16:56
Überleg noch ein bisschen. Vielleicht kommst du dann drauf :roll:. Und wenn nicht ist es auch egal :flop:
Sei mal nicht so abgehoben.
Die Technik gibt es und hat es schon bis zu den 1"-Sensoren geschafft. Nur eben noch nicht in grossensorigen Kameras.
Robert Auer
30.12.2018, 18:04
Sei mal nicht so abgehoben.
Die Technik gibt es und hat es schon bis zu den 1"-Sensoren geschafft. Nur eben noch nicht in grossensorigen Kameras.
Naja, die alte Sony R1 mit APS-C Sensor kann auch (weitgehend) lautlos mit Blitz auslösen, zumindest ist der Blitz lauter als die Kamera.
Sei mal nicht so abgehoben.
Die Technik gibt es und hat es schon bis zu den 1"-Sensoren geschafft. Nur eben noch nicht in grossensorigen Kameras.
Sorry, aber das ist Quatsch.
Naja, die alte Sony R1 mit APS-C Sensor kann auch (weitgehend) lautlos mit Blitz auslösen, zumindest ist der Blitz lauter als die Kamera.
Die wird einen Zentralverschluss haben nehme ich mal an.
screwdriver
30.12.2018, 18:58
Sorry, aber das ist Quatsch.
Quatsch ist, dass NEX 69 auf seinem Zentralverschluss beharrt.
Ein mechanischer Verschluss ist nur für Chemiefilm unabdingbar.
Dass es prinzipiell auch für Vollformat-Sensoren ohne mechanischen Verschluss geht, steht ja ausser Frage. Dass der nur(!) noch bei Blitzeinsatz erforderlich(?) ist, hat sicher noch(!) seinen Grund. Vermutlich ein "Reset" des Sensors für optimale Bildqualität.
Das aber zur Doktrin zu machen, ist lächerlich.
Ebenso wäre in Zukunft (als Übergangslösung?) eine lautlose "elektronische Blende" nach dem System der Automatikschweissschirme denkbar.
Quatsch ist, dass NEX 69 auf seinem Zentralverschluss beharrt.
Ein mechanischer Verschluss ist nur für Chemiefilm unabdingbar.
Unterstell mir nicht Dinge die ich nicht geschrieben habe :evil:! Ich habe nirgends behauptet es sei nur mit Zentralverschluss möglich. Aber die Kameras die hier zum Teil aufgeführt wurden haben nun mal einen Zentralverschluss! Dass damit mit jeder Verschlusszeit und das auch noch fast lautlos, geblitzt werden kann, ist dir hoffentlich bekannt.
Es gab sogar mal eine SLR mit Zentralverschluss und Springblende, die Contaflex (http://www.kleinbildkamera.ch/1953-zeiss-ikon-contaflex/).
screwdriver
30.12.2018, 20:05
Ich habe nirgends behauptet...
Dann gewöhne dir bitte eine präzise Ausdrucksweise an.
Aber so lange mag ich nicht warten.
Wecome to Killfile.
Lies einfach richtig. Aber auch (wieder) willkommen auf meiner I Liste.
Pittisoft
03.11.2021, 11:06
Habe es selber gerade einmal mit der a7Rii und dem HVL20 ausprobiert, und es stimmt, der Blitz löst im Lautlos- Modus nicht aus, finde ich dann doch etwas befremdlich, auch wenn mir das bisher nicht aufgefallen ist.
Wieso muß das so sein? :oops:
Hab es gerade mit der A1 ausprobiert, lautlos funktioniert jetzt mit bis zu 1/200Sek. Verschlusszeit. :top:
Bei "lautlosen" Auslösen will der Fotograf nicht auffallen-das macht der Blitz dann zunichte. Ist übrigens bei anderen Cams (zB Lumix) auch so
Gerade mit meinen Hund der sich nach dem ersten Klick der Kamera immer weg dreht ausprobiert, mit indirekten Blitz und lautlos hat er schön still gehalten. Dann habe ich lautlos deaktiviert und schon drehte es sich beim klicken der Kamera weg.:roll:
Ist auch bei der Alpha 9 so. Fragt sich weshalb es anders sein sollte. Die Unauffälligkeit ist eh weg wenn man blitzt.
Mit der A1 geht jetzt blitzen und lautlos.:top:
Ich verstehe die technische Limitierung auch nicht.
Die Diskussion über die Sinnhaftigkeit für bestimmte Situationen ist müssig.
Die Limitierung genauso wie die ewigen Diskussionen verstehe ich auch nicht.
Kann mir jemand den Nutzen dieser Kombi lautloser Verschluss und Blitz erklären? Ich verstehs nicht.
Zb. bei einer schlecht beleuchteten Pressekonferenz, da stört das blitzen weniger als das ständige Klick,klick,klick,Klick,klick,klick,klick,klick,Kl ick,klick,klick.
Die einzige logische Erklärung könnte die Verschleißfreiheit des Verschlusses sein.
Das ist ein nicht zu verachtender Vorteil in der Pressearbeit wo viel geblitzt wird.:top:
Hast du Erfahrung mit Tierfotografie mit Blitz?
Tiere reagieren schreckhafter auf die Verschluss Geräusche als auf ein Blitz, mein eigener Hund hat es mir gerade beim indirekten blitzen wieder bewiesen.
Was mir in diesem Zusammenhang aufgefallen ist:
Bei einer A7iii mit dem Godox V860 wird der Blitz nicht wieder aktiviert wenn man
die geräuschlose Aufnahme abschaltet.
Man muss den Blitz ab- und wieder aufstecken damit er wieder aktiv ist
Windbreaker
03.11.2021, 11:48
Wo legt eigentlich der Sinn drin, auf ein drei Jahre altes Thema zu antworten?
Pittisoft
03.11.2021, 12:49
Wo legt eigentlich der Sinn drin, auf ein drei Jahre altes Thema zu antworten?
Was ich geschrieben habe scheinst Du ja nicht gelesen zu haben.
Mit der A1 geht jetzt blitzen Verschleißfrei im elektronischen und sogar im lautlosen Modus.
Windbreaker
03.11.2021, 12:52
Mit der A1 geht jetzt blitzen Verschleißfrei im elektronischen und sogar im lautlosen Modus.
Ist jetzt aber auch keine wirklich neue Erkenntnis.
Pittisoft
03.11.2021, 13:22
Für mich schon, und könnte vielleicht auch den einen oder anderen interessieren.
Windbreaker
03.11.2021, 13:34
Für mich schon, und könnte vielleicht auch den einen oder anderen interessieren.
War eines der Neuheiten der A1 und entsprechend in allen Previews erwähnt. Erste und einzige spiegellose Sony-Kamera, die mit lautlosem Verschluss blitzen kann.
charlyone
04.11.2021, 09:31
Hallo,
an der a6600 funktioniert das geräuschlose Blitzen ebenfalls nicht.
Falls man vorher geräuschlos Fotografiert hat:
Blitz ausschalten, Blitz abstecken, geräuschlos deaktivieren,
Blitz aufstecken und Einschalten.
Danach sollte es funktionieren...
Ausprobiert mit einem adaptierten Sigma EF-530 DG Super.
Das erste Mal war total überrascht, dass es nicht funktioniert.
Habe dann schnell festgestellt, dass dies mit dem aktiven geräuschlosen Fotografieren zusammen hängt.
Absosult sehr contraproduktiv bei diversen Situationen...:flop:
Gruß
Charly
Windbreaker
04.11.2021, 10:19
Habe dann schnell festgestellt, dass dies mit dem aktiven geräuschlosen Fotografieren zusammen hängt.
Absosult sehr contraproduktiv bei diversen Situationen...:flop:
Das loiegt schlicht und ergreifend daran, dass der Bildsensor nicht auf einen Rutsch sondern Zeile für Zeile ausgelesen wird. Wie ein Bild mit Blitz dann aussieht, kann man sich ja vorstellen. Lediglich das TOP-Gerät A1 liest den Sensor so schnell aus, dass man damit lautlos blitzen kann.
Der Hinweis dazu steht im Übrigen in jeder Kamera-Bedienungsanleitung.