Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : NummernSchild durch Stacken erkennbar
Hi,
könnte man das Nummernschild durch Stacken sichtbar machen.
Das Bild stammt aus einem Video, es wären dann also noch weitere Bilder vorhanden.
Die Kamera hat eine Auflösung von etwa 500000 Pixel.
MfG. Fred
6/Pkw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307371)
Hm Stack es doch einfach mal, ich rechne aber damit das es keinen Erfolg bringt denn das Auto bewegt sich doch vermutlich selbst wenn es stillsteht halt ich es für ausgeschlossen
tempus fugit
20.12.2018, 23:59
Ich könnte mir vorstellen dass Geheimdienste/Strafverfolgungsbehörden da sicher viele Möglichkeiten haben.
Guten Morgen,
Die Technik, welche du vermutlich suchst: "Deconvolution";)
Grüße, meshua
Wenn die gesuchten Informationen nicht im Ausgangsmaterial enthalten sind, kannst du noch soviel Stacken oder devolutinieren wie du willst, das Ergebnis ist gleich Null.
Dein Bild zeigt Wasserströme, die über eine Scheibe laufen. Dahinter ist zwar das Auto gerade noch zu erkennen, aber das Nummernschild kann man nur erahnen. Aus Erfahrung weiß man, wo dies zu suchen ist. Aber ob das reicht.
Auch für astronomisches Stacken im sichtbaren Spektrum, braucht man einen relativ klaren Himmel. Durch Wolken hindurch funktioniert das nur noch in Spezialfällen, Infrarotbereich, Radiowellenbereich.
Probier es aus. Ich lass mich gern eines besseren belehren. Sehe dafür aber nur sehr geringe Chancen.
Geht mit dem gezeigten Material sicher nicht. Da würden sich auch die Geheimdienste die Zähne ausbeissen. Das, was oft in Filmen oder Serein gezeigt wird, wo in Bilder von Überwachungskameras reingezoomt wird, funktioniert so sicher nicht. Ich hab das gezeigte Bild mal mit Deconvolution-Routinen der NASA (Lucy-Richardson) bearbeitet. Da geht nix.
Damit und mit anderen Routinen kann man aber aus astronomischen Aufnahmen schon gewaltig viel rausholen.
Kurt Weinmeister
21.12.2018, 11:16
Hast Du das Bild auch in etwas besserer Qualität. Im Forum sind nur 116 KB angekommen, bis zu 1 MB kannst Du hochladen.
Oder ist das Gezeigte hier schon das Maximum?
Wenn man mit dem Bild etwas spielt, kann man schon mehr erkennen, als wenn man einfach draufklickt.
Hi,
könnte man das Nummernschild durch Stacken sichtbar machen.
Theoretisch geht das. Jetzt kommen die "aber".
Wie hier schon im Thread beschrieben, ist die Auflösung sehr mickrig um die von dir gewünschten Detailinfos zu erhalten. Also wird es einen Mindestgrenzwert an Bildern geben, die du benötigst, um mittels mathematischer Operationen und Software die Lösung zu finden. Dabei stellt sich wie immer die Frage nach dem Aufwand, den du treiben möchtest/kannst.
Die zuvor erwähnte Dekonvolution, oder einfacher inverse Faltung, ist dabei nur ein Teilschritt. Zuerst müssten wir klären, ob wir ein Video eines stehenden Autos haben, oder eines fahrenden. Bei einem stehenden wäre ein möglicher Weg die sog. Superresolution, z.B. hier praxisnah beschrieben:
https://petapixel.com/2015/02/21/a-practical-guide-to-creating-superresolution-photos-with-photoshop/
Bei einem Fahrenden wird die Sache komplexer, da zusätzlich zur inversen Faltung eine weitere Matrizenmultiplikation zur Herausrechnung des Bewegungsvektors des relevanten Teilbildes errechnet werden muss. Wenn sich die Kamera dabei auch noch bewegt hat, wird es noch rechenintensiver. Wenn dich das Thema grundsätzlich interessiert, gibt es z.B. hier eine schöne Dissertation zum Themenkomplex:
https://www.mia.uni-saarland.de/Publications/hafner-phd18.pdf
Wenn du nur schnell praktisch etwas ausprobieren möchtest, ohne in die Tiefen der Mathematik hinabzusteigen, könntest du deine Einzelbilder händisch optimieren (entrauschen, schärfen, ausschneiden, evtl. Kantenanhebung ausprobieren) und danach z.B. über Photoshops Photomerge-Funktion inhaltssensitiv überblenden. Persönlich würde ich schätzen, dass die Auflösung dafür zu schlecht ist, allerdings korreliert die Qualität des Ergebnisses wie Eingangs beschrieben mit der Anzahl der dir zur Verfügung stehenden Bilder.
Gruß,
raul
tempus fugit
22.12.2018, 04:31
Danke für den Thread.
Mir ist etwas eingefallen, wie man das Problem lösen könnte.:top:
loewe60bb
22.12.2018, 10:19
.... und? Teilst Du es auch mit?
tempus fugit
23.12.2018, 00:03
.... und? Teilst Du es auch mit?
Erst nachdem ich mich vergewissert habe, dass es kein Stuss ist ;)
gerald_a
03.01.2019, 10:45
... die Spannung steigt: Stuss oder nicht Stuss? :eek:
Wäre auch schon sehr neugierig, wie Du das löst!
Viele Grüße,
Gerald