Stefan_85
19.12.2018, 15:04
Hallo liebe User.
Ich fotografiere seit knapp 3 Jahren mit MFT, vorher 2 Jahre A-Mount APS-C und bin sehr glücklich was die Flexibilität und Qualität angeht, bis auf 2 Ausnahmen auf die ich gleich zu sprechen komme.
Aufgrund des enormen Preisverfalls habe ich sehr günstig eine Alpha 7 MK1 erstanden.
Dem MFT Sensor sind natürlich physikalisch eher Grenzen gesetzt als dem A7 Sensor und genau deshalb habe ich sie angeschafft, um bei LowLight ein paar Reserven zu haben.
Ich besitze (noch) diverse APS-C Kameras, die aber v.a. beim Rauschverhalten nicht oder kaum besser sind als meine Olympus E-M1 oder E-M5 und m.E.n. APS-C neben MFT wegen der geringfügigen Verbesserung so wie so keinen Sinn macht.
E-mount wird bei mir nicht das Hauptsystem, mir sind die Gläser, die mich interessieren würden einfach zu groß und zu teuer.
Einsatzzweck : Landschaft bei Dämmerung und das ein oder andere Portrait von Mensch & Tier. Zudem als Reserve bei Hochzeit/Taufe wenn die MFT am Ihre Grenzen stößt und das Licht mies ist bzw. Blitzen nicht erlaubt ist.
Zur A7 habe ich folgende Gläser :
- Canon FD 50mm 1:1.4
- Minolta 135mm 1: 3.5
Ich bin KEIN Pixelpeeper - bisher waren meine "Kunden" immer sehr zufrieden, die E-M1 nutze ich bis maximal ISO 2000/3200 - je nach Motiv & Licht.
Mir fehlt nur ein klassisches Weitwinkel im Bereich 24-28mm.
Was empfiehlt sich v.a. Preis-/Leistungstechnisch ?
Samyang 24mm 1:2.8
Sony 28mm 1:2.0
oder ein manuelles Altglas ?
24mm wäre mir natürlich lieber, da ich an APS-C gerne 16mm und an MFT 12mm nutze
Ich fotografiere seit knapp 3 Jahren mit MFT, vorher 2 Jahre A-Mount APS-C und bin sehr glücklich was die Flexibilität und Qualität angeht, bis auf 2 Ausnahmen auf die ich gleich zu sprechen komme.
Aufgrund des enormen Preisverfalls habe ich sehr günstig eine Alpha 7 MK1 erstanden.
Dem MFT Sensor sind natürlich physikalisch eher Grenzen gesetzt als dem A7 Sensor und genau deshalb habe ich sie angeschafft, um bei LowLight ein paar Reserven zu haben.
Ich besitze (noch) diverse APS-C Kameras, die aber v.a. beim Rauschverhalten nicht oder kaum besser sind als meine Olympus E-M1 oder E-M5 und m.E.n. APS-C neben MFT wegen der geringfügigen Verbesserung so wie so keinen Sinn macht.
E-mount wird bei mir nicht das Hauptsystem, mir sind die Gläser, die mich interessieren würden einfach zu groß und zu teuer.
Einsatzzweck : Landschaft bei Dämmerung und das ein oder andere Portrait von Mensch & Tier. Zudem als Reserve bei Hochzeit/Taufe wenn die MFT am Ihre Grenzen stößt und das Licht mies ist bzw. Blitzen nicht erlaubt ist.
Zur A7 habe ich folgende Gläser :
- Canon FD 50mm 1:1.4
- Minolta 135mm 1: 3.5
Ich bin KEIN Pixelpeeper - bisher waren meine "Kunden" immer sehr zufrieden, die E-M1 nutze ich bis maximal ISO 2000/3200 - je nach Motiv & Licht.
Mir fehlt nur ein klassisches Weitwinkel im Bereich 24-28mm.
Was empfiehlt sich v.a. Preis-/Leistungstechnisch ?
Samyang 24mm 1:2.8
Sony 28mm 1:2.0
oder ein manuelles Altglas ?
24mm wäre mir natürlich lieber, da ich an APS-C gerne 16mm und an MFT 12mm nutze