PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 400 / 5.6


juju
19.12.2018, 11:35
Hallo liebe Sony Nutzer,

ich kann das Sigma 400 / 5.6 Objektiv für 40 Euro kaufen. Ich nutze eine A58 und bin Anfänger, wollte jedoch ein Tele jenseits der 300mm plus für Wildlife Aufnahmen.

Nun habe ich gelesen, dass das APO und vor allem das Makro APO viel besser sein sollen, die sind aber auch nur ab 200 aufwärts zu bekommen.

In dieser Brennweite habe ich noch keine Erfahrung, also würde ich mich über einen Rat freuen. Kann ich bei dem Preis mit dem Objektiv in Wildlife Fotografie einsteigen?

Oder soll ich es lieber lassen und noch ein halbes Jahr sparen?

Viele Grüße

Julien

hlenz
19.12.2018, 11:42
Na wenn du es schon hast und es an deiner Kamera funktioniert, dann setze es auch ein! Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.
Du wirst etwas abblenden müssen und wenn die Tiere nicht all zu weit weg sind, so dass du kaum beschneiden musst, wirst du auch gute Ergebnisse bekommen.


Hast du auch ein 70/75-300mm Zoom? Dann mach mal einen Vergleich. Möglich, dass ein Ausschnitt aus 300mm fast genau so gut ist wie das 400mm-Bild.

Preislicher Anhaltspunkt: Das 400mm APO darf nicht über 70€ kosten, das APO Macro sollte für ca. 150 zu bekommen sein (hab meins vor 2 Jahren für 160 verkauft).

usch
19.12.2018, 11:42
Objektiv habe ich.
Warum fragst du dann noch? Benutze es halt und guck, wie du damit zufrieden bist.

juju
19.12.2018, 11:52
Hey,

nein war falsch formuliert, sorry. Da wollte ich anscheinend noch was schreiben und beim Probelesen vergessen. Ich wollte wissen ob ich damit was falsch mache, da ich es für den Preis kaufen könnte?

Danke schonmal für die Antworten.

Mein größtes Zoom ist ein 210er, welches ja durch den Crop Faktor bei 315 liegen sollte.

hlenz
19.12.2018, 11:56
Hey,

nein war falsch formuliert, sorry. Ich wollte wissen ob ich damit was falsch mache, da ich es für den Preis kaufen könnte?






Welches Tele hast du denn schon?
(Ok, lese gerade 70-210mm. Welche Ausführung genau?)

Für 40€ kannst du ja kaum etwas falsch machen. Der Wiederverkauf dürfte allerdings nicht so einfach sein, du verlierst ev. 10-20€.
Wie gesagt, zum Erfahrungen sammeln ist das Objektiv gut. Und ggü. 210mm bringt es auch den Mehrwert.

juju
19.12.2018, 11:57
Welches Tele hast du denn schon?

Für 40€ kannst du ja kaum etwas falsch machen. Der Wiederverkauf dürfte allerdings nicht so einfach sein, du verlierst ev. 10-20€.
Wie gesagt, zum Erfahrungen sammeln ist das Objektiv gut. Wenn du aber schon ein gutes 75-300mm hättest, z.B. das Tamron USD, dann brächte es dir kaum bessere Bilder.

Derzeit das große Ofenrohr. 70-210 /f4. Und da muss ich manchmal schon vergleichsweise nah ran, finde ich.

mrrondi
19.12.2018, 12:02
Hat die MINOLTA Version Stangen oder nen Motorantrieb - weiss des jemand ?
Die NIKON version war Stange , die CANON Motor.

hlenz
19.12.2018, 12:03
Derzeit das große Ofenrohr. 70-210 /f4. Und da muss ich manchmal schon vergleichsweise nah ran, finde ich.

Lass dir wenn möglich ein Rückgaberecht einräumen.
Meiner Erinnerung nach funktionieren die ganz alten Sigma Teles nicht alle an den Sony-Kameras.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=174&cat=all



Hat die MINOLTA Version Stangen oder nen Motorantrieb - weiss des jemand ?
Die NIKON version war Stange , die CANON Motor.

Minolta immer Stange, selbst beim APO Macro.

mrrondi
19.12.2018, 12:04
Hat des Teil für 40 Euro nen AF ???

mrrondi
19.12.2018, 12:04
lass dir wenn möglich ein rückgaberecht einräumen.
Meiner erinnerung nach funktionieren die ganz alten sigma teles nicht alle an den sony-kameras.






Minolta immer stange, selbst beim apo macro.

merci

juju
19.12.2018, 12:09
Hat des Teil für 40 Euro nen AF ???

Ja hat es und eine Nahgrenze von knapp 4 m.

aidualk
19.12.2018, 12:11
Schau kritisch durch das Objektiv hindurch - diese Dinger verpilzen gerne.

KLoeblein
19.12.2018, 14:38
Bisher gab es nur ein einziges Objektiv mit AF und das war von Canon in den 70igern.
Seitdem ist bei allen Herstellern der AF in der Kamera.

jrunge
19.12.2018, 18:43
Lass dir wenn möglich ein Rückgaberecht einräumen.
Meiner Erinnerung nach funktionieren die ganz alten Sigma Teles nicht alle an den Sony-Kameras.
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=174&cat=all
...
Selbst vom Sigma 400mm F5.6 APO Tele Macro gibt es Exemplare, die noch nicht einmal mit Dynax 7D/5D funktionierten. Bei den SLTs sieht es mit den 400ern von Sigma noch kritischer bei der AF-Funktionalität aus.
Da ist ein Rückgaberecht sicher angebracht.

loewe60bb
19.12.2018, 19:43
Bisher gab es nur ein einziges Objektiv mit AF und das war von Canon in den 70igern.
Seitdem ist bei allen Herstellern der AF in der Kamera.... und? Wie lang wär´ denn der Herr Oberlehrer schon in Pension? :flop:

Ich bin sicher, alle die hier mitlesen wissen was gemeint war.

mrrondi
19.12.2018, 19:53
Bei 40 Euro ein Rückgaberecht ?
Lach - ja wenn du so einen "doofen" Verkäufer findest der so ein Geschisse mitmacht.
Viel Erfolg !

juju
19.12.2018, 20:05
Nochmals danke für die Antworten.

Rückgaberecht habe ich schonmal. Werde es mir nun anschauen.

Ich habe noch ein interessantes Tokina 80-400 Atx 1 gefunden.

Hier in der Objektivdatenbank werden das Tokina mit Bildqualität 8,0 und das Sigma mit 8.33 gewertet.

Ich hätte dann noch eine Frage zur Datenbank. In wie weit kann ich mich darauf als eine Art "bessere Orientierung" verlassen?

Umso mehr ich google, desto gespaltener kommen mir die Meinungen vor, die die Leute von den Objektiven haben. Das verunsichert mich. Einige sagen, dass das Tokina und Sigma 400 vor allem für das Geld, das man ausgibt brauchbar sind, andere sagen man braucht sogar noch Glück bei perfektem Licht und sie hatten nie scharfe Bilder.

Wiederum andere empfehlen eine der Sigma 150-500er Objektive , die in der Datenbank aber auch maximal mit 8,38 bewertet wurden.

mrrondi
19.12.2018, 20:17
Was erwartest du denn von einer 40 Euro Linse ???
Die meisten Bilder im Netz sind flau und weich und lätschert.

Wenn du Qualität willst - musst wohl ein wenig mehr in die Tasche greifen.

150-600 Z.B.

GBayer
19.12.2018, 20:27
ich kann das Sigma 400 / 5.6 Objektiv für 40 Euro kaufen. Ich nutze eine A58 und bin Anfänger, wollte jedoch ein Tele jenseits der 300mm plus für Wildlife Aufnahmen.

Nun habe ich gelesen, dass das APO und vor allem das Makro APO viel besser sein sollen, die sind aber auch nur ab 200 aufwärts zu bekommen.
Seit 1998 habe ich alle drei Versionen. Alle haben AF und alle funktionieren seither (20 Jahre) ohne Ausfall oder Mangel. Fehlerlos brauchbar sind sie an der Minolta 9000, Dynax 700, Dynax 800si, Dynax 9, Dynax 5D/7D. An meinen Sony Gehäusen habe ich sie an der A700, A900 lfd. in Betrieb und noch keinerlei Probleme.

Die Qualitätsunterschiede sind bei diesen Objektiven drastisch. Für aktuelle Ansprüche sehe ich nur das Macro APO noch brauchbar. Verkaufen tue ich trotzdem nicht, weil es keinen angemessenen Preis gibt. Die € 40.- sind ja schon gerechtfertigt, wenn Du's nur als Briefbeschwerer benutzen würdest. ;-) Dieser Preis rechnet sich auch schon, wenn Du damit nur einen Tag an einem Sandstrand verbringst und bei guten Lichtverhältnissen überraschende Erfahrungen sammeln kannst.
1505/DSC02975_1200_flickr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209483)

Servus
Gerhard

juju
19.12.2018, 20:42
Seit 1998 habe ich alle drei Versionen. Alle haben AF und alle funktionieren seither (20 Jahre) ohne Ausfall oder Mangel. Fehlerlos brauchbar sind sie an der Minolta 9000, Dynax 700, Dynax 800si, Dynax 9, Dynax 5D/7D. An meinen Sony Gehäusen habe ich sie an der A700, A900 lfd. in Betrieb und noch keinerlei Probleme.

Die Qualitätsunterschiede sind bei diesen Objektiven drastisch. Für aktuelle Ansprüche sehe ich nur das Macro APO noch brauchbar. Verkaufen tue ich trotzdem nicht, weil es keinen angemessenen Preis gibt. Die € 40.- sind ja schon gerechtfertigt, wenn Du's nur als Briefbeschwerer benutzen würdest. ;-) Dieser Preis rechnet sich auch schon, wenn Du damit nur einen Tag an einem Sandstrand verbringst und bei guten Lichtverhältnissen überraschende Erfahrungen sammeln kannst.
1505/DSC02975_1200_flickr.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209483)

Servus
Gerhard

Super Kommentar und sehr hilfreich, danke!

screwdriver
19.12.2018, 21:15
Habe selber mal vor längerer Zeit ein Sigma 400/5,6 APO für wenig Geld aus der eBucht gefischt. Aber ich nutze es nur manuell und nur für Full-HD (kein 4K) Video. Und wegen wenig Licht beim Filmen auch nur offenblendig. Manchmal auch mit Speedbooster. Dann wird daraus ein unschlagbar preiswertes 280/4,0. Dafür ist es OK.
Wobei bei meinem Exemplar der Blendenmechanismus nicht funktioniert. Irgendwas klemmt oder ist ausgehakt. Der Mitnehmer ist leichtgängig. Es muss die Lamellenmechanik sein ...
Und die Fokussierung geht so leicht, dass ich die mit einem Gummiband "bremsen" muss.
Zum Fotografieren (mit 16MP APSC) ist mir das Objektiv tatsächlich "trotz APO" zu flau. Da nehme ich im Zwefelsfall lieber einen Crop vom Sipma 70-300 APO oder Canon 55-250 IS.