Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Skylums Luminar 3


Ditmar
19.12.2018, 10:35
gibt es mittlerweile als Download, habe es gerade installiert, und sehe das es wie LR mit Katalogen arbeitet, näheres kann ich dazu erst sagen wenn die Installation bzw. Katalogerstellung abgeschlossen ist.

embe
19.12.2018, 10:37
Danke für den Hinweis.:D

EDIT: Hmm, mein Luminar 2018 behauptet, mit der Version 1.3.2 die aktuellste solche zu sein?

amateur
19.12.2018, 10:52
Danke für den Hinweis.:D

EDIT: Hmm, mein Luminar 2018 behauptet, mit der Version 1.3.2 die aktuellste solche zu sein?

Du musst Luminar 3 getrennt runterladen. Es ist nicht als einfaches Update verfügbar.

Katalogverarbeitung direkt auf den Dateien in Verzeichnissen ist eigentlich genau das, was ich brauche. Auf den ersten Blick ist es immer noch zu langsam (Windows 10, i5 neuester Generation). Aber am Ende könnte es für den normalen Fotografen, Lightroom und Photoshop ersetzen, wenn Sie das Ding noch auf Speed bekommen.

Stephan

embe
19.12.2018, 11:00
Ah, ok. Danke.
Also die Testversion laden und dann irgendwann den Lizenzcode eingeben?

amateur
19.12.2018, 11:22
Ah, ok. Danke.
Also die Testversion laden und dann irgendwann den Lizenzcode eingeben?

Genau, es sollte der 2018er Lizenzcode funktionieren.

Stephan

Ditmar
19.12.2018, 11:38
Ah, ok. Danke.
Also die Testversion laden und dann irgendwann den Lizenzcode eingeben?

Der Lizenzcode kann direkt beim ersten Start eingegeben werden.

Aber ein erstes ausprobieren sagt mir, bleibe lieber bei LR, denn Luminar 3 ist die reinste Schlaftablette, und ein Betrieb mit zwei Monitoren (einer für die Übersicht) ist soweit ich bisher geschaut habe, auch nicht gegeben.

herby1961
19.12.2018, 14:00
Hallo,

ich habe eine Mail mit meinem Luminar 2018 Code und der zur Registrierung verwendeten email Adresse bekommen, mit dem Hinweis diesen Code und email Adresse für die Registrierung von Luminar 3 zu verwenden.

LG
Herbert

embe
19.12.2018, 15:29
Auf dem iMac (mit 10.13.6) blieb die Installation 2x stehen, anscheinend mochte die neue Version nicht im gleichen Verzeichnis wie Luminar2018 istalliert werden. In einem anderen Verzeichnis lief es problemlos durch. Auf dem Macbook (mit 10.11.4) ging es auch ohne Probleme (da war aber auch keine Vorversion installiert).

Ein Ordner mit gut 15000 Bildern wurde recht schnell eingelesen (2-3 Minuten).
Die Bibliotheksansicht ist zu LR ziemlich gleich (Favoriten (P/X/U), Bewertung (0-5 Sterne), Farbetiketten.
Allerdings scheinen die Bibliotheks-Filteroptionen nicht kombinierbar wie bei LR (Favoriten mit mindestens Bewertung 3 Sterne, mit Kameratyp A).
Na, mal sehen.:D

walterschmitt
19.12.2018, 18:07
Im Forum wird von Problemen geredet.
Treten bei mir auch auf.
Beim ersten Start dauert es ewig bis die Bilddatenbank erstellt ist.
Danach läßt es sich überhaupt nicht mehr starten.
Hängt ev. mit der Anzahl zu erfassender Photos ab.

Mangfalltaler
19.12.2018, 19:45
Beim ersten Start dauert es ewig bis die Bilddatenbank erstellt ist.

Ist die Funktion der Bilddatenbank auch deaktivierbar oder wird man gezwungen, diese Funktion zu nutzen?

Danke und Grüße,
Ralf

embe
19.12.2018, 19:45
Okay, bei mir waren es jetzt mit gut 85000 Bildern im Ordner etwa 10 Minuten für das Einlesen.

Startet ohne Probleme und benötigt mit diesem Katalog (85K Bilder) knapp 60 Sekunden bis man loslegen kann.

Imac 21,5zoll Mid 2011, OS X 10.13.6, core i7@2,8Ghz 16 GB Ram, die Bilddateien liegen auf einer externen USB3 hdd (per Belkin Thunderbolt Express Dock angeschlossen) der Katalog auf der internen SSD

embe
19.12.2018, 19:49
Scheint, man kann auch einfach Bilddateien mit Luminar öffnen und ist dann direkt im Bearbeiten Modul (gerade mal auf dem Macbook probiert).

Ditmar
19.12.2018, 20:06
Ist die Funktion der Bilddatenbank auch deaktivierbar oder wird man gezwungen, diese Funktion zu nutzen?

Danke und Grüße,
Ralf

Denke nicht, frage mich aber auch warum sollte man die abschalten wollen. :roll:
Ohne die Datenbank ist Luminar für meine Begriffe unbrauchbar.
Werde aber selber erst einmal weiter LR nutzen, das läuft flott und man kann die Übersicht auf den zweiten Monitor legen, was erstens übersichtlicher ist, und mir zweitens keinen Platz auf dem Hauptmonitor klaut.

baerle
19.12.2018, 23:37
Bei mir waren es gut 30000 Bilder ... hat geschätzt 20-25 Minuten gedauert, habe aber nicht auf die Uhr gesehen. Aber auch egal - Luminar 3 hat das gleiche Problem wie die Vorgängerversion: es läuft auf meinem PC (AMD 8-Kern, 16GB, Win7) nicht. Sobald ich ein Bild öffne hängt sich mein NVidia-Grafiktreiber auf.

Daher nichts neues - Luminar ist schon seit Monaten unbrauchbar für mich. :flop:

amateur
20.12.2018, 11:20
LR nutzen, das läuft flott

LR in vielerlei Hinsicht in Ehren, aber flott? Luminar ist leider noch träger, aber vielleicht kriegen sie das ja bis Luninar 5 oder 6 hin. :cool:

Den Ansatz mit den gestackten Filtern plus Masken verstehe ich aber so langsam (der war mir in Luminar 2018 noch nicht klar) und ich finde den inzwischen eigentlich richtig gut.

Stephan

Windbreaker
20.12.2018, 11:24
hängt sich mein NVidia-Grafiktreiber auf.

Vielleicht gibt's nen anderen, aktuelleren NVIDIA-Treiber?

baerle
20.12.2018, 19:17
Vielleicht gibt's nen anderen, aktuelleren NVIDIA-Treiber?

Nein, der ist aktuell. Ich fürchte ich brauche eine neue Grafikkarte ... :evil:

Windbreaker
20.12.2018, 20:08
Wo kommt der Treiber her ? Vom Boardhersteller oder von Nvidia direkt ?

walterschmitt
20.02.2019, 15:33
Es gibt eine neue Version von Luminar.
Die arbeitet bei mir, im Gegensatz zu vorherigen, jetzt einwandfrei und schnell.

Ditmar
21.02.2019, 12:47
Stimmt, schneller ist es geworden, von vorher 90sek. Startzeit auf jetzt 15sek. Startzeit, allerdings bei der Bedienung muss sich auch noch einiges ändern, ist nicht besonders übersichtlich, so zumindest meine Meinung.

Irmi
19.05.2019, 19:36
Ich wollte es mal ausprobieren und hab Probleme, dass es sich nicht installieren lässt. Es bemängelt meine Internetverbindung.:shock:
Hä? Die hat 200 Mbps Download und 11 Mbps Uploas, was soll daran nicht ok sein?

Hat wer eine Idee?

Ansonsten, immer noch Win 7, Alle Virenscanner etc. ausgestllt und angestellt, das Problem blieb.

Rudluc´s Tipp war der richtige. Hier der Link:
https://luminar3.s3-accelerate.amazonaws.com/win/Luminar_3_Release.msi

Gefunden über die Skylumseite unter Kontaktaufnahme durch die Fragen gescrollt bis zur letzten Frage, da war dann die Verlinkung.

rudluc
19.05.2019, 21:56
Dann lade es erst herunter und installiere es dann von der lokalen Installationsdatei.
Direkt aus dem Netz installieren ist immer problematisch.

rudluc
19.05.2019, 22:15
Ich habe noch andere Probleme mit Luminar 3:

Bei der Miniaturübersicht werden hochformatig aufgenommene Fotos häufig querformatig und dadurch verzerrt dargestellt. Manchmal behebt sich das Problem von selbst und beim nächsten Öffnen des Ordners sieht es dann ok aus, manchmal aber auch nicht.
Ich wüsste gerne, wie ich das beheben kann.

Was ich in Luminar sehr vermisse, ist eine Art automatische Schnellkorrektur.
Ebenfalls vermisse ich den schönen Nebeneinander-Vergleich zweier Fotos zum Pixelpeepen, wie er bei Lightroom vorhanden ist.
Irgendwie habe ich auch noch keine Perspektivkorrektur gefunden. Und die angezeigten EXIF-Daten könnten etwas umfangreicher sein.

Beim Start von Luminar wird mir in 45 Sekunden langer Wartezeit angezeigt "Bildergalerie aktualisieren...", ohne dass ich irgendwas machen kann. Und bei mir liegt alles auf schnellen SSDs.

Sobald das Programm dann aber läuft, finde ich es wesentlich schneller als Lightroom.

P.S. Ich finde es übrigens super, dass es hier einen Luminar-Thread gibt! :top:

charlyone
20.05.2019, 00:09
Ich habe noch andere Probleme mit Luminar 3:

Bei der Miniaturübersicht werden hochformatig aufgenommene Fotos häufig querformatig und dadurch verzerrt dargestellt. Manchmal behebt sich das Problem von selbst und beim nächsten Öffnen des Ordners sieht es dann ok aus, manchmal aber auch nicht.
Ich wüsste gerne, wie ich das beheben kann.

Was ich in Luminar sehr vermisse, ist eine Art automatische Schnellkorrektur.
Ebenfalls vermisse ich den schönen Nebeneinander-Vergleich zweier Fotos zum Pixelpeepen, wie er bei Lightroom vorhanden ist.
Irgendwie habe ich auch noch keine Perspektivkorrektur gefunden. Und die angezeigten EXIF-Daten könnten etwas umfangreicher sein.

Beim Start von Luminar wird mir in 45 Sekunden langer Wartezeit angezeigt "Bildergalerie aktualisieren...", ohne dass ich irgendwas machen kann. Und bei mir liegt alles auf schnellen SSDs.

Sobald das Programm dann aber läuft, finde ich es wesentlich schneller als Lightroom.

P.S. Ich finde es übrigens super, dass es hier einen Luminar-Thread gibt! :top:

Ja genau, so eine 1 Klickenttwicklung fehlt total.

Aber ein Vergleich vor und danach gibt es!
Es läuft auch nicht alles Rund, deshalb ständige Updates.
Man hat das Gefühl ein Versuchkanichen zu sein...
Habe es deinstalliert. Warte einfach mal ab.
Grüße

rudluc
20.05.2019, 01:37
Aber ein Vergleich vor und danach gibt es!

Ich meinte eigentlich einen Nebeneinandervergleich zweier unterschiedlicher Fotos mit Vergrößerungsfunktion bis in die Pixelebene.
Ich mache sehr oft mehrere Fotos hintereinander vom gleichen Motiv, behalte aber nicht alle, sondern möchte das beste Foto heraussuchen. Dazu möchte ich zwei nebeneinander sehen und auch mal synchron hineinzoomen. Das meinte ich mit "Pixelpeepen". Diese Funktion in Lightroom ist wirklich klasse.

Irmi
20.05.2019, 07:55
Dann lade es erst herunter und installiere es dann von der lokalen Installationsdatei.
Direkt aus dem Netz installieren ist immer problematisch.
Danke, dir, war der richtige Tipp. Hab´s direkt in meinen Beitrag geschrieben.

charlyone
13.06.2019, 16:32
Hallo Zusammen,

hat jemand eine Ahnung, ob man ein in LR6 bearbeitetes Bild in Luminar 3 expotieren kann?

Muß dann eventuell die .xmp Datei, die LR6 erstellt, direkt im Bild integrieren oder nicht?

Nach der Bearbeitung in Luminar 3, geht der Import wieder in LR6 zurück ohne Probleme?

Vielen Dank im Voraus
Claus