Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Firmware 2.10 für A7III/A7RIII veröffentlicht
Sony hat die korrigierte Firmware-Version 2.10 für die Modelle A7III und A7RIII freigegeben:
https://www.sony.com/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm3
https://www.sony.co.uk/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m3
wolfram.rinke
18.12.2018, 11:03
Das Speicherkarten Problem sollte damit gelöst sein.
Sony hat doch überraschend schnell reagiert.
Mich verwundert, warum sie die A9 nicht im FW Update berücksichtigen, da diese SD-Karten zu mindest die 128GB Serie auch nicht korrekt erkennt. Möglicherweise wird das still und leise im nächsten Update für die A9 behoben.
Windbreaker
18.12.2018, 11:44
Haben sie doch. Parallel Firmware 4.10 für die A9
Oh super. War zwar nicht davon betroffen, ist aber schön zu sehen, dass Sony hier schnell reagiert. Wurden mit dem Update auch irgendwelche "neuen" Funktionen freigeschaltet?
wolfram.rinke
18.12.2018, 12:36
Gegenüber der Version 2.0 keine zusätzlichen neuen Funktionen aber Bugfixes.
Daher macht es sicher Sinn, diese Version einzuspielen.
Gegenüber der Version 2.0 keine zusätzlichen neuen Funktionen aber Bugfixes.
Daher macht es sicher Sinn, diese Version einzuspielen.
Vielen Dank - werde ich heute dann auch gleich mal einplanen.:top:
Hallo,
habe gerade die neue FW 2.10 bei der A7r3 und A73 eingespielt.
Alles läuft problemlos, wie vorher auch.
Also bis jetzt alles OK.:top:
Dirk Segl
18.12.2018, 13:17
Wie sieht es mit dem Erkennen der Fremdbatterien aus ?
Immer noch diese komische Meldung, die man mit OK bestätigen muß ?
Oh das würde mich auch interessieren... bei den neuen Akkus der Dritthersteller (Version 2.0 von Baxxtar und co.) sollten die Akkus ja wieder korrekt funktionieren und keine Fehlermeldung mehr bringen. Nicht das das neue Update von Sony die Akkus erneut "raus wirft" und eine Fehlermeldung produziert.
Haben sie doch. Parallel Firmware 4.10 für die A9
:top: werde ich heute testen nachdem ich gestern zwei in Slot 1 nichtfunktionierende 128 GB Sandisk Karten gekauft habe :top:.
Habe dann allerdings doch noch die vergleichsweise preisgünstigen Adata UHS-II 128 GB Karten bestellt. Hole ich heute ab. Kosten nur halb soviel wie die Pendants von Sony und Sandisk.
alberich
18.12.2018, 16:24
Da würden mich Deine Erfahrungen interessieren, denn die Bewertungen bei Amazon (https://www.amazon.de/ADATA-Premier-128-GB-10-UHS-II-Speicherkarte/dp/B072HR7M7Z) schrecken mich dann doch ab.
Oh das würde mich auch interessieren... bei den neuen Akkus der Dritthersteller (Version 2.0 von Baxxtar und co.) sollten die Akkus ja wieder korrekt funktionieren und keine Fehlermeldung mehr bringen. Nicht das das neue Update von Sony die Akkus erneut "raus wirft" und eine Fehlermeldung produziert.
Es werden keine Akkus "rausgeworfen" sondern es wird lediglich gewarnt daß Fremdakkus die eventuell unsicher sind, verwendet werden. Siehe Info auf der Sony-Seite zu gefälschten Akkus.
Die Fehlermeldung kommt daher folgerichtig bei Verwendung von Fremdakkus nach wie vor.
Es werden keine Akkus "rausgeworfen" sondern es wird lediglich gewarnt daß Fremdakkus die eventuell unsicher sind, verwendet werden. Siehe Info auf der Sony-Seite zu gefälschten Akkus.
Die Fehlermeldung kommt daher folgerichtig bei Verwendung von Fremdakkus nach wie vor.
"Raus wirft" war vermutlich der falsche Begriff und bezog sich eigentlich nur auf die Softwareerkennung. Das Sony weiterhin von den Akkus warnt und die Batterieanzeige dann nicht funktioniert finde ich aber trotzdem traurig.
wolfram.rinke
18.12.2018, 17:23
Ich habe soeben die neue FW 2.1 eingespielt und die zuvor nicht erkannte Speicherkarte, wird erkannt und kann problemlos genutzt werden.
:top:
Das Sony weiterhin von den Akkus warnt und die Batterieanzeige dann nicht funktioniert finde ich aber trotzdem traurig.
Wieso traurig?
Wenn ich Fremdware kaufe muß ich mit Problemen rechnen bzw. diese in Kauf nehmen.....
Siehe SanDisk-Speicherkarten.:roll:
Wieso traurig?
Wenn ich Fremdware kaufe muß ich mit Problemen rechnen bzw. diese in Kauf nehmen.....
Siehe SanDisk-Speicherkarten.:roll:
Mir gefällt das nicht - zumindest die Warnung bzgl. des Akkus ist eingebaute Gängelei ... :flop:
Wieso traurig?
Wenn ich Fremdware kaufe muß ich mit Problemen rechnen bzw. diese in Kauf nehmen.....
Siehe SanDisk-Speicherkarten.:roll:
Hallo,
....das wäre ja noch schöner, wenn man plötzlich nur SONY Speicherkarten verwenden dürfte.
Ich habe zwar keine Fremdakkus, aber als Speicherkarten verwende ich keine Sony Karten.
Meine Speicherkarten von Lexar und A-Data funktionieren tadellos.
Mir gefällt das nicht - zumindest die Warnung bzgl. des Akkus ist eingebaute Gängelei ... :flop:
Dann wechsel zu Nikon, dort sind die Orginal ENEL15 der D800 nicht mit den ENEL15 der D500 kompatibel. So ein Spaß......:lol:
Bei Sony kommt die Warnung einmal beim Einlegen und dann ist gut.....
Damit kann ich, wenn ich schon Fremdakkus haben will, leben.
Gefallen tut es mir auch nicht.:roll:
....das wäre ja noch schöner, wenn man plötzlich nur SONY Speicherkarten verwenden dürfte.
Du kannst verwenden was du willst, nur die Kompatibilität vom Fremdherstellerzeug wird dir Sony sicher nicht garantieren.;)
Dirk Segl
18.12.2018, 18:31
Mir gefällt das nicht - zumindest die Warnung bzgl. des Akkus ist eingebaute Gängelei ... :flop:
Mein Reden ! :top:
Batterie:
Du kaufst die Kamera mit Firmware 1.0 im Laden, kaufst einen Fremdakku dazu, der funktioniert wie der Originale und nach einem Firmware - Update hat man die Arschkarte und man muß immer die Meldung bestätigen.
Speicherkarte:
Firmware 1.0 -> funktioniert
Firmware 2.0 -> funktioniert nicht
Firmware 2.1 -> funktioniert wieder
Sony, wollt ihr die Käufer veralbern ?
Robert Auer
18.12.2018, 18:35
Mir gefällt das nicht - zumindest die Warnung bzgl. des Akkus ist eingebaute Gängelei ... :flop:
Also wenn ich mir eine hochwertige Kamera kaufen kann, dann leiste ich mir auch den originalen Akku. Übrigens ist das auch bei Panasonic Updates so, dass man Akkus von Drittherstellern ausgrenzt. Für mich macht das bei der in Akkus verbauten Technik und der Steuerung in der Kamera durchaus auch Sinn.
Ich habe für jede meiner Kameras mindestens drei originale Akkus im wechselndem Gebrauch.
peter2tria
18.12.2018, 18:39
Bei der Speicherkarte handelt es sich um eine genormte Schnittstelle. Das hat Sony nicht festgelegt und macht sich 'lächerlich' falls Sie den Standard nicht bedienen.
Der Akku ist ein Sonyzubehörteil, das Dritthersteller nachgebaut haben. Wenn Sony eine Prüfung eingebaut hat ist das sicherlich ärgerlich aber ein anderer Sachverhalt. Ich finde auch dass Sony übertrieben agiert - leider!
Dann wechsel zu Nikon, dort sind die Orginal ENEL15 der D800 nicht mit den ENEL15 der D500 kompatibel. So ein Spaß......[emoji38]
Bei Sony kommt die Warnung einmal beim Einlegen und dann ist gut.....
Damit kann ich, wenn ich schon Fremdakkus haben will, leben.
Gefallen tut es mir auch nicht.:roll:
Eben nicht ... die kommt auch zwischendurch und gerne, wenn es gar nicht passt ...
Und es wird überhaupt nicht besser, wenn es andere noch schlechter machen!
Also wenn ich mir eine hochwertige Kamera kaufen kann, dann leiste ich mir auch den originalen Akku.
Du vielleicht.
Ich sehe es nicht ein, für ein gleichwertiges Produkt (das vielleicht noch aus der gleichen Chinesischen Fabrik kommt) das Doppelte oder Dreifache zu bezahlen.
Auch nicht, wenn mein Konto wegen Überfüllung geschlossen werden muss ...
Traurig ?
Lach - passt lieber auf das SONY euch nicht auf den Pelz rückt wenn
Ihr so Fremdzeugs in eure Kamera steckt.
Kamera für 2000-5000 Euro kaufen aber dann rumknickern beim Akku.
Also würdet Ihr 10 Akkus kaufen müssen.
Vielleicht speichert die Kamera den Hinweis irgendwo intern ab und im Garantiefall
sagt SONY - upps - bei Verwendung von SCHROTT können wir leider
keine Garantie übernehmen.
Mich würd es nicht überraschen.
Dirk Segl
18.12.2018, 19:02
Also wenn ich mir eine hochwertige Kamera kaufen kann, dann leiste ich mir auch den originalen Akku. -----.
Hätte ich ja auch so gemacht, wenn ich gewusst hätte, daß Sony die Besitzer von Fremdakkus nachträglich ab Version 2.0 gängelt. :crazy:
Vielleicht werden ab Version 2.2 Fremdobjektive nicht mehr erkannt. :top:
Sony, ihr wollt doch Objektive verkaufen.
Ich wäre doch Euer Top-Berater !! :lol:
Also wenn ich mir ne Sony kaufen kann, muß ich mir doch auch gefälligst GM-Objektive leisten können.
Und nicht wie der Pöbel Tamrons oder Sigmas.
Man ist doch wer, wenn man ne Sony hat, oder ?
SONY schafft das wohl auch getrost ohne dich.
SONY verkauft auch Optiken die nicht "GM" sind :-)
Und die sind wie z.B. das 85er 1,8 auch bockstark.
Also Jammer nicht - kauf dir einfach einen Original Akku.
Wer nämlich billig kauft - kauf meistens : DOPPELT -
alter Spruch der mal wieder zutrifft.
Dirk Segl
18.12.2018, 19:14
------
Vielleicht speichert die Kamera den Hinweis irgendwo intern ab und im Garantiefall
sagt SONY - upps - bei Verwendung von SCHROTT können wir leider
keine Garantie übernehmen.
Mich würd es nicht überraschen.
Du solltest Dich mit diesen perfiden Ideen bei Sony bewerben. :top:
Die brauchen scheinbar solche Mitarbeiter um das Geschäft noch besser anzukurbeln. :D
Gute Idee.
Wenn ich Fremdware kaufe muß ich mit Problemen rechnen bzw. diese in Kauf nehmen.....
Siehe SanDisk-Speicherkarten.:roll:
Das ist nicht ganz vergleichbar. Hier ist Sandisk das Original als Erfinder der SD Karte und Sony die Kopie :crazy:
Vor Billigakkus, wo man nicht weiss was drin ist, warnt Sony zu Recht.
Du solltest Dich mit diesen perfiden Ideen bei Sony bewerben. :top:
Glaubst du wirklich daß das nicht schon längst passiert?:lol:
Stichwort: Fehlerspeicher....
Ich würd SONY verstehen - was kann den SONY dafür wenn er FREMDAKKU
die Kamera beschädigt weder
Aber wichtig ist - der USER hat es bestätigt.
Nicht doof die bei SONY.
Bau dir in deinen Mercedes irgendeinen billigen Schrott von div. Drittanbietern ein.
Und dann laß dich überraschen. Dann sei froh wenn er überhaupt noch anspringt.
Von Warnlampenspielen ganz abgesehen.
Dirk Segl
18.12.2018, 19:41
-----
Also Jammer nicht - kauf dir einfach einen Original Akku.
Wer nämlich billig kauft - kauf meistens : DOPPELT -
alter Spruch der mal wieder zutrifft.
Ich hoffe Du kennst den Unterschied zwischen:
- Überteuert
- Preiswert
- Billig
Sony wird hier genau so einlenken wie bei den bisherigen Bugs, die sie sich geleistet haben.
Somit ist momentan überhaupt kein Handlungsbedarf.
felix181
18.12.2018, 19:47
Also wenn ich mir ne Sony kaufen kann, muß ich mir doch auch gefälligst GM-Objektive leisten können.
Und nicht wie der Pöbel Tamrons oder Sigmas.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich ;)
Ich hoffe Du kennst den Unterschied zwischen:
- Überteuert
- Preiswert
- Billig
Sony wird hier genau so einlenken wie bei den bisherigen Bugs, die sie sich geleistet haben.
Somit ist momentan überhaupt kein Handlungsbedarf.
Ist doch jetzt dann Weihnachten - lass dir doch einen Akku von Christkind schenken.
Und auf den Wunschzettel schreiben : Sony Akku NP-FZ100
Ich hoffe Du kennst den Unterschied zwischen:
- Überteuert
- Preiswert
- Billig
Du auch? Wenn nicht dann lies mal das da: https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/08/fremdakkus-diesmal-von-patona.html
Es ist Mode alles was mehr kostet als Billigchinaramsch als "überteuert" zu bezeichnen. Dass Noname Chinaramsch (auch dort gibt es Unterschiede) billiger als Originalzubehör ist, dürfte klar sein. Deswegen sind Originalzubehörartikel nicht überteuert. Natürlich gibt es das auch.
Ist doch jetzt dann Weihnachten - lass dir doch einen Akku von Christkind schenken.
Und auf den Wunschzettel schreiben : Sony Akku NP-FZ100
Hmm, muss auch nichts heissen, siehe hier:
Vorsicht vor gefälschten Akkus (https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm3/articles/00200832)
Dirk Segl
18.12.2018, 20:05
Ist doch jetzt dann Weihnachten - lass dir doch einen Akku von Christkind schenken.
Und auf den Wunschzettel schreiben : Sony Akku NP-FZ100
War nicht lieb genug, glaub ich. :cry:
Oh - ich wollte da jetzt nicht ein großes Fass aufmachen mit meiner Aussage.
Ich finde einfach, dass so eine Ausgrenzung von anderen Herstellern nie zielführend sein kann. Ein Produkt setzt sich doch so oder so durch, wenn es gut ist. Und die originalen Sony Akkus sind wirklich gut, keine Frage. Aber ich will doch jetzt nicht immer alles von Sony kaufen müssen, nur um die Kamera ohne Fehlermeldungen verwenden zu können... (und das finde ich traurig)
Aber bei den neuen Versionen der Akkus gibt es ja anscheinend nicht mehr die Fehlermeldung.
Das Beispiel mit dem Mercedes ist gut. Wäre doch komisch, wenn man nur noch Batterien vom Daimler Händler kaufen darf und keine mehr vom ATU oder anderenHändlern?
Ist aber nur meine Meinung. [emoji4]
Photoscrubs - Kunst und Technik
Dirk Segl
18.12.2018, 20:09
Du auch? Wenn nicht dann lies mal das da: https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/08/fremdakkus-diesmal-von-patona.html
.
Danke für den Link. :top:
Es geht da zwar um Fremdakkus für Olympus aber bei Sony wird es nicht anders sein.
Nur mal so am Rande...
Ich hatte mir vor langer Zeit auch mal einen Fremdakku für meine Sony gekauft. Und der war garnicht mal so billig. Weil ich ihn nach zweimaligen Gebrauch und Laden kaum noch aus dem Akku Fach bekommen habe, ich musste die Kamera ordentlich schütteln bis ich ihn gerade so greifen konnte, hatte ich ihn in den Schrank gelegt. Eine Woche später sah er so aus. Und zusammendrücken ließ er sich auch nicht mehr. Ich möchte garnicht wissen was das gekostet hätte wenn er sich im Akkufach so richtig breit gemacht hätte. Heute ist es wohl nicht mehr so schlimm. Trotzdem, bei mir nur noch Original.
590/Batterie_2.jpg
Nur mal so am Rande...
Ich hatte mir vor langer Zeit auch mal einen Fremdakku für meine Sony gekauft.
Von welchem Hersteller war dieser Akku?
Von welchem Hersteller war dieser Akku?
Kann ich leider nicht mehr sagen, war 2012.
Kann ich leider nicht mehr sagen, war 2012.
...ok.
Irgendwelche "NoName" Akkus würde ich heutzutage auch nicht nehmen.
Ich habe seit mehreren Jahren gute Erfahrung mit Akkus von Patona und würde die auch weiterempfehlen.
Solltest Du Dich irgendwann doch mal wieder mit Akkus von Fremdhersteller befassen, dann schau mal danach.:D
Robert Auer
18.12.2018, 21:16
Die Karawane zieht weiter und lässt die Hunde bellen. :cool: Ich habe mich schon immer gewundert, wieviele User auf Fremdakkus setzen und damit ignorieren, dass Akkus eben inzwischen keine 08/15 Zubehörteile mehr sind. Aber jeder nach seiner Wahl! :crazy:
Da würden mich Deine Erfahrungen interessieren, denn die Bewertungen bei Amazon (https://www.amazon.de/ADATA-Premier-128-GB-10-UHS-II-Speicherkarte/dp/B072HR7M7Z) schrecken mich dann doch ab.
Tja, da ich nicht Amazon Kunde bin, habe ich diese Bewertungen natürlich nicht gesehen :roll:. Mal schauen wie lange diese Adata Quasi Billigkarten halten. Es ist ja immer noch eine zweite drin und die ist von Sandisk.
steve.hatton
18.12.2018, 22:24
Also Firma A entwickelt einen Akku, Firma B baut diesen einfach nach und Firma A soll das gut heißen, dass der D Akku - also die geklaute Entwicklung in deren Gerräte eingesetzt wird und man zu guter letzt bei einem Schaden noch Gewährleistungsansprüche zu erfüllen hat.
Das ist Eurer Meinung nach ok ?
Die Akkus sind eben nicht gleichwertig, denn sonst käme keine Fehlermeldung; der Akku B hat somit nicht den gleichen Wert in der Kamera A - fertig.
Es gibt genug Autos mit Audiosystemen und Navis zu extrem hohen Preisen, aber wehe man baut ein Teil aus und ersetzt es mit einem "besseren und günstigeren" Teil eines Dritthersteller - viel Spaß, wenn`s blöd läuft geht dann nämlich gar nichts mehr - nicht nur die Hupe!
Die Diskussion ist allerdings müßig, da es sich um nach wie vor günstige Teile handelt - ich sag nur Memory Stick von Sony bei der DSC-S85 - die kosteten ein Vermögen und es passte gar nichts anderes rein !!!
Ich habe seit mehreren Jahren gute Erfahrung mit Akkus von Patona und würde die auch weiterempfehlen.
Genau um Patona geht es hier: https://pen-and-tell.blogspot.com/2016/08/fremdakkus-diesmal-von-patona.html
Auch Patona lässt die Akkus billig in China zusammenkleistern. Schlussendlich weiss keiner was dort drin ist.
Das ist Eurer Meinung nach ok ?
Wenn man sich durch die Foren liest, ist das für viele ok und das Geschrei ist meistens gross, wenn etwas nicht mehr funktioniert. Im blauen Forum gibt es einen ganzen Thread zu NP-FZ100 Nachbauten. Da kauft man sich eine Kamera für mind. 2000 Euro oder oft noch mehr (A7RIII, A9) und will dann irgendwas um 40 Euro oder so beim Ersatzakku sparen. Den allermeisten wird ein einziger Ersatzakku nämlich genügen. Man muss nicht alles verstehen.
Mudvayne
19.12.2018, 01:21
Den Akku für die A7-Kameras der 3. Generation bekommt man doch nun auch schon neu um die 68€. Der hält dann wieder 3-4 Jahre auch bei Dauereinsatz und mehr als zwei Akkus verbraucht man doch sowieso nicht am Tag. Noch eine Doppelladeschale dazu und man hat alles beisammen. Die Ladegerät kann ja von einem Dritthersteller kommen. Davon wird die Kamera sicher nichts mitkriegen :top:
Und wenn man sich so die Gebrauchtangebote bei den Kameras immer so ansieht, stellt man auch schnell fest, dass die Nachbauakkus auch sehr gerne wieder weitergegeben werden.
Und ich gebe ganz offen zu: Ich habe den 2. Akku auch nur deshalb gekauft, weil ich öfter schon mal einfach vergessen habe, den Akku zu laden oder es spontan nach der Arbeit noch zu irgendeiner Porträt-Aktion kam. "Hey siehst du den Sonnenuntergang? Hast du 18 Uhr Zeit?" - "Klar, aber ist überhaupt mein Akku geladen?" ...
... Ladegerät kann ja von einem Dritthersteller kommen ...
Vorsicht!
Alle Li-Ion-Akkus reagieren empfindlich auf's Überladen. Sollte das (Billig-)Ladegerät bei einer Ladeschlussspannung von 4,2 V nicht abschalten, geht jeder Akku, egal ob Original oder Nachbau, relativ schnell in die Knie.
Eine Frage an alle Besitzer von 3G Kameras mit FZ100: Wie oft seid ihr mit einem vollen Akku in den Tag gestartet und habt im Laufe des Tages euren Akku wechseln müssen?
Ist mir noch nie passiert, obwohl ich einen Ersatzakku dabei habe.
Andronicus
19.12.2018, 16:30
Eine Frage an alle Besitzer von 3G Kameras mit FZ100: Wie oft seid ihr mit einem vollen Akku in den Tag gestartet und habt im Laufe des Tages euren Akku wechseln müssen?
Noch nie.
Jedoch wurde es einmal recht knapp. Den ganzen Tag lang habe ich dann auch die Standort-Übertragung angelassen. Es hat gereicht, aber ich war trotzdem froh, dass ich einen Ersatzakku mit hatte.
Zu dem Akkuthema möchte ich folgendes beitragen. Wir verkaufen USV-Systeme im 24V DC Bereich. Die Akkus werden überwacht, damit wir wissen wann sie "fertig" sind. Das hängt von den Ladezyklen, den Ladeparametern und von der Umgebungstemperatur ab.
Das ganze Gedöns mit State of health und State of charge funktioniert aber nur dann einigermaßen sinnig, wenn die Akkus ein Kennfeld mit einer relativ geringen Streuung haben.
Da trennt sich dann ganz schnell die Spreu vom Weizen.
Wer weiß was Sony in den und um den Akku herum alles mißt und auswertet?
Deshalb kaufe ich die Originalakkus (genau einen Zweiten). Wenn es am Ende auf die 20... € ankommt, dann sollte man sich überlegen, ob man in der richtigen Liga spielt.
BTW: Bei allen die das Zeugs geschäftlich nutzen und abschreiben wäre es ein Armutszeugnis Akkus von Drittanbietern zu kaufen. Meine 2 Cents.
D.
Dirk Segl
19.12.2018, 17:04
Eine Frage an alle Besitzer von 3G Kameras mit FZ100: Wie oft seid ihr mit einem vollen Akku in den Tag gestartet und habt im Laufe des Tages euren Akku wechseln müssen?
Immer, trotz Monitorabschaltung und reduzierter Sucherauflösung.
Natürlich mit dem Originalakku.
Ich bin meistens so zwischen 8 und 10 Stunden im Freien.
Temperaturen zwischen -2 umd +10!C
Meist fehlt mir aber maximal ne Stunde und ich warte auch nicht bis die Kamera nicht mehr einschaltet.
Will die Akkus ja nicht zu tief Entladen.
Deshalb kaufe ich die Originalakkus (genau einen Zweiten). Wenn es am Ende auf die 20... € ankommt, dann sollte man sich überlegen, ob man in der richtigen Liga spielt.
genau so sehe ich das auch :top::top::top:
mfg / jolini
Robert Auer
19.12.2018, 17:28
Eine Frage an alle Besitzer von 3G Kameras mit FZ100: Wie oft seid ihr mit einem vollen Akku in den Tag gestartet und habt im Laufe des Tages euren Akku wechseln müssen?
Noch nie, die halten öfters mal eine ganze Woche. Allerdings gehe ich dann auch mit einem nicht mehr vollen Akku on Tour. Ich lade meine Akkus auch erst wenn sie unter 20% abfallen am Netz Zuhause, und so habe ich immer einen Ersatz Akku dabei.
felix181
19.12.2018, 18:44
Eine Frage an alle Besitzer von 3G Kameras mit FZ100: Wie oft seid ihr mit einem vollen Akku in den Tag gestartet und habt im Laufe des Tages euren Akku wechseln müssen?
Bei Wildlife geht er schon irgendwann während des Tages aus - dauert aber Stunden.
Bei allen anderen Einsatzgebieten bekomme ich ihn innerhalb eines Tages nicht leer...
Ich brauch öfters mal einen zweiten Akku und hätte eigentlich noch gern einen dritten [emoji51] - wenn man über den Tag hinweg filmt und die ein oder andere Speicherkarte voll macht (auch wenn nicht immer sinnvoll) dann raubt es schon etwas Energie.
Werde beim nächsten Akku auch wieder auf einen originalen zurückgreifen. Ich habe mir eigentlich immer Fremdhersteller Akkus gekauft, weil ich es nicht für nötig gehalten habe für die nahezu gleiche “Qualität” fast das doppelte zu bezahlen (am Anfang war es wirklich ein sehr großer Preisunterschied). Und da bin ich einfach geizig :-p
Heute, da der Preisunterschied wirklich nur noch so gering ist, die Akkus eine Fehlermeldung produzieren und auch noch eine geringere Kapazität haben, würde ich auch nur noch originale kaufen.
Photoscrubs - Kunst und Technik
Servus,
zur Info. ich habe nun die 2.1 auf der A7iii drauf und einen BlueMaxx Akku drin - ohne Fehlermeldung.
grüße
steve.hatton
20.12.2018, 00:51
Bei Wildlife geht er schon irgendwann während des Tages aus - dauert aber Stunden.
Bei allen anderen Einsatzgebieten bekomme ich ihn innerhalb eines Tages nicht leer...
So schaut`s aus.... bisher hatte ich nur einmal die Situation mit der A7III wo der zweite Akku gefordert war - bei mehr als 6800* Bildern !
BTW: Meine A7III kaufte ich beim deutschen Fach-Händler inklusive zweitem Original-Akku und Garantieverlängerung zum Preis der A7III - sprich Akku II und GV gratis, also Diskussionsbedarf gedeckt.
Edit: Ursprünglich war ein Tippfehler enthalten, es waren nicht 1.800 Bilder sonder mehr als 6.800 Bilder!
Eine Frage an alle Besitzer von 3G Kameras mit FZ100: Wie oft seid ihr mit einem vollen Akku in den Tag gestartet und habt im Laufe des Tages euren Akku wechseln müssen?
Noch nie. Auch nicht nach 5000 Bildern an MX Rennen.
Alzberger
20.12.2018, 07:18
Eine Frage an alle Besitzer von 3G Kameras mit FZ100: Wie oft seid ihr mit einem vollen Akku in den Tag gestartet und habt im Laufe des Tages euren Akku wechseln müssen?
1 x ist mir das passiert, in Kenia. ;)
Grüße :)
skewcrap
20.12.2018, 10:03
Deshalb kaufe ich die Originalakkus (genau einen Zweiten). Wenn es am Ende auf die 20... € ankommt, dann sollte man sich überlegen, ob man in der richtigen Liga spielt.
BTW: Bei allen die das Zeugs geschäftlich nutzen und abschreiben wäre es ein Armutszeugnis Akkus von Drittanbietern zu kaufen. Meine 2 Cents.
Grundsätzlich einverstanden. Bei einer 2000€ fällt der Akku nicht ins Gewicht. Bei einer A6000 für 400€ fällt ein Originalakku für 50€ aber schon mehr ins Gewicht.
Ich habe auch einige Patona Akkus, welche ich mit A6000 und A6500 nutze. Bisher hatte ich noch nie irgendwelche Probleme; der verlinkte Blog gibt aber schon zu denken.
Servus,
zur Info. ich habe nun die 2.1 auf der A7iii drauf und einen BlueMaxx Akku drin - ohne Fehlermeldung.
grüße
Sorry - Die Warnmeldung kommt doch noch - allerdings erst nach etwa einer halben Minute. War da etwas voreilig mit der oben gemachten Aussage :roll:
Ratzemaus
23.12.2018, 14:00
Habe einen roten Baxxter, die Warnmeldung kommt zwar, ebenso verspätet, aber dafür ist Akkuanzeige jetzt in % Angabe zu sehen:top:
Gehe ich zum Fotografieren raus, so ist der echt langlebige originale Akku drin, den Baxxter nehme ich nur zur Sicherheit mit, weil ich das so gewohnt bin....:D
Daniela
Weil hier die Diskussion mit den Akkus Fremdhersteller Akkus aufkam und was da so drin ist, wollte ich einfach mal das "Innere" von den Baxxtar und Patona zeigen. Scheint wirklich im Inneren identisch zu sein und mit doch mehr Elektronik als ich gedacht hätte (ist aber die erste Generation, die von der Sony Kamera nicht mehr korrekt erkannt wird).
Link zum Beitrag (https://photoscrubs.com/2018/12/11/np-fz100-fremdhersteller-update-2-0-langzeittest/)
Andronicus
09.01.2019, 09:59
..., wollte ich einfach mal das "Innere" von den Baxxtar und Patona zeigen. ... Link zum Beitrag (https://photoscrubs.com/2018/12/11/np-fz100-fremdhersteller-update-2-0-langzeittest/)
Bei Beiden sind anscheinend auch die selben Akkus verbaut (NCR18500A).
Hätte ich auch nie gedacht.
Bei Beiden sind anscheinend auch die selben Akkus verbaut (NCR18500A).
Hätte ich auch nie gedacht.
Hat mich auch etwas verwundert. Einfach nur eine andere Hülle und fertig. In den nächsten Tagen überprüft Dominik noch, was der mittlere Pin sendet, da es eine hitzige Diskussionen auf Facebook gab. Dort wurde behauptet, dass der mittlere Pin nur ein Balancer ist und dadurch „billige“ Ladegerät super gefährlich sind, da diese den nicht haben...
Ich glaube eher, dass es eine Kommunikationsleitung zum Infochip ist..
Photoscrubs - Kunst und Technik
Der mittlere Pin vom Akku ist definitiv eine Datenleitung, über die kommuniziert wird und nicht, wie teilweise im Web und auf Facebook beschrieben wird ein Balancer! Nur als Info für den Fall, dass das euch jemand verklickern möchte. Mit Oszi überprüft und dokumentiert (Link (https://photoscrubs.com/2018/12/11/np-fz100-fremdhersteller-update-2-0-langzeittest/))
Viele Grüße
Johannes
Natürlich, so steht es ja auch auf dem Schaltplan im Service Manual. Es ist sogar eine bidirektionale Leitung, d.h. es können über denselben Kontakt sowohl Daten gelesen als auch geschrieben werden.
Interessant wäre, was Ladegerät und Akku da miteinander tuscheln :crazy:. Das reine Laden funktioniert ja offenbar auch, indem man einfach eine Spannung an ⊕ und ⊖ legt, aber ich könnte mir z.B. vorstellen, daß der Chip die Zellentemperatur an das Ladegerät übermittelt und das daraufhin den Ladestrom anpassen kann, um den Akku nicht zu grillen.
Interessant wäre, was Ladegerät und Akku da miteinander tuscheln :crazy:.
Das würde mich auch interessieren. Vielleicht kann es ja jemand hier interpretieren?
Wir haben es eigentlich auch nicht angezweifelt, dass es ein Kommunikationspin ist. Aber manchmal muss man es im Internet auch beweisen, da sonst die Diskussion nicht aufhören (zumindest auf Facebook) [emoji57]
Photoscrubs - Kunst und Technik
wolfram.rinke
11.01.2019, 12:23
Natürlich, so steht es ja auch auf dem Schaltplan im Service Manual. Es ist sogar eine bidirektionale Leitung, d.h. es können über denselben Kontakt sowohl Daten gelesen als auch geschrieben werden.
Interessant wäre, was Ladegerät und Akku da miteinander tuscheln :crazy:. Das reine Laden funktioniert ja offenbar auch, indem man einfach eine Spannung an ⊕ und ⊖ legt, aber ich könnte mir z.B. vorstellen, daß der Chip die Zellentemperatur an das Ladegerät übermittelt und das daraufhin den Ladestrom anpassen kann, um den Akku nicht zu grillen.
In den Exif-Daten die von der Kamera generiert werden ist ja auch die Akku-Temperatur hinterlegt. Die wird doch eher vom Akku kommen als von außen gemessen und angenährt. Vielleicht trägt diese Information auch zum Überhitzungsschutz der Kamera bei oder einer Frühwarnung.Bei so kleinen Gehäusen ohne viel Lüftungsspielraum, kann das Temperaturprofil schon kritisch oder grenzwertig sein um nicht die interne Elektronik zu beschädigen. Und die Akkus geben ja auch Wärme ab.
In den Exif-Daten die von der Kamera generiert werden ist ja auch die Akku-Temperatur hinterlegt.
Echt? Hab ich gar nicht gewusst. Danke für den Tipp. Werde ich auf jeden Fall auch bei mir mal nachschauen.
Ansonsten kann ich dir nur zustimmen, die Geräten haben echt keine große Fläche zur Temperatur Abgabe und kurzzeitige Speicherung. Muss halt einfach nur perfekt ausgelegt werden [emoji6]
Übrigens: Die neuen Akkus (im Link (https://photoscrubs.com/2018/12/11/np-fz100-fremdhersteller-update-2-0-langzeittest/)werden sie mit "V2.0" bezeichnet) verhalten sich an einer A7M3 mit Firmware 2.0 folgendermaßen:
War zuvor ein Sony-Akku eingesetzt, so zeigt die Akku-Anzeige im Display dauerhaft die %-Zahlen; es erfolgt kein Hinweis auf Verwendung eines Fremd-Akkus! Wird jedoch anschließend ein weiterer Akku "V2.0" eingesetzt (habe zwei PATONA beschafft), so erfolgt die Akku-Anzeige OHNE %-Zahlen.
Werde jetzt Firmware 2.10 laden. Dann sollte wohl zwischen Sony- und Fremd-Akku (mit neuem Info-Chip) kein Unterschied mehr auftreten...
Was könnte man mit den Fremd-Akkus alter Bauart noch machen?
(a) weiternutzen,
(b) die Zellen ausbauen (unter Beachtung aller Vorsichtsmaßnahmen) und damit (später mal) die Zellen eines Sony- oder Fremdakkus ersetzen,
(c) die Elektronik nach dem Ausbau der Zellen mit einem Anschlußkabel versehen und die Teile als "Akku-Dummy" für Speisung der Kamera aus einem Netzteil/Powerbank nutzen.
Gut, (c) macht keinen Sinn, weil die ILCE-Serie 3 via USB fremdzuspeisen ist. Vergesst also diese Anregung...
Was könnte man mit den Fremd-Akkus alter Bauart noch machen?
(a) weiternutzen,
Ist meiner Meinung nach die sinnvollste Lösung.......
Ich nutze meine Patona Akku auch erstmal weiter und werde mir vermutlich sowieso noch einen dritten ersatzakku kaufen. Dieses Mal dann aber wieder einen Originalen, um keine Probleme mehr zu haben...
Im Link https://photoscrubs.com/2018/12/11/np-fz100-fremdhersteller-update-2-0-langzeittest/ wird gerätselt, wie die Kommunikation zwischen Kamera und Akku (bzw. Akku und Ladegerät) stattfindet. Das geht über einen I2C-Bus, der in diesem Anwendungsfall „SMB“ genannt wird. Spezifikationen des SMB (Smart Battery Bus) gibt es hier: http://smartbattery.org/specs/sbdat110.pdf
Korrektur: SMB heißt "System Management Bus", nicht "Smart Battery Bus".
Vielen Dank für die Infos.
Nutzt I2C aber nicht in er Rege zwei Leitungen (clock und data)? Bin da jetzt nicht wirklich der Pro drin, kenne es aber bis jetzt nur so.
Der Kommunikationsweg zwischen Akku und Kamera/Ladegerät wurde aus dem I2C-Bus abgeleitet: https://en.wikipedia.org/wiki/System_Management_Bus. Offenbar hat man drastisch vereinfacht, um das Ganze so einfach (und billig) wie möglich zu halten...
Dreammaik1973
13.01.2019, 18:01
Also ich hatte vor meinem Wechsel von der A57 auf die A7R2 auch jahrelang neben den original Akku, 2 Stück "Patona" Akkus in Benutzung. Ich kann darüber nix negatives sagen. Haben beide einwandfrei funktioniert und ließen sich problemlos mit dem Sony Ladegerät wieder aufladen. Auch die Kapazitätsanzeige im Display klappte tadellos.
fbenzner
13.01.2019, 19:07
Also ich hatte vor meinem Wechsel von der A57 auf die A7R2 auch jahrelang neben den original Akku, 2 Stück "Patona" Akkus in Benutzung. Ich kann darüber nix negatives sagen. Haben beide einwandfrei funktioniert und ließen sich problemlos mit dem Sony Ladegerät wieder aufladen. Auch die Kapazitätsanzeige im Display klappte tadellos.
Ditto bei mir
Der Kommunikationsweg zwischen Akku und Kamera/Ladegerät wurde aus dem I2C-Bus abgeleitet: https://en.wikipedia.org/wiki/System_Management_Bus. Offenbar hat man drastisch vereinfacht, um das Ganze so einfach (und billig) wie möglich zu halten...
(Quote, um an den logischen Ablauf der Diskussion anzuknüpfen)
Muß mich korrigieren:
(a) Der SMB-Bus benutzt 2 Drähte und ist somit auf Layer 1 dem I2C-Bus ähnlich.
(b) Sony-Akkus nutzen dagegen einen eindrähtigen Bus.
(c) Das Stichwort für diesen proprietären Bus lautet „Infolithium“. Im Netz sind dazu diverse Diskussionen zu finden, die ich aus Zeitgründen noch nicht vollständig durchsehen könnte.
Sorry für die Mißweisung!
Vielen Dank für die ganzen Infos. Hab vorhin schon mal kurz nach „Infolithium“ gegoogelt... da gibt es doch einiges dazu. Vielleicht werde ich da fündig. Danke :top: