Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wechsel von Sony a-Mount, aber wohin???
Goldleader
16.12.2018, 20:46
Guten Abend zusammen,
2008 stieg ich in die Sony Welt ein; mit der Alpha 200. Danach folgte die 350er, die ich aber schnell wieder Abstieß. Mit der a65, die ich hier gebraucht im Forum kauften, hatte ich viel Spaß. Sie nutze ich heute noch als Büro-Kamera. Aktuell fotografiere ich mit einer a77M2. Im Laufe der Zeit kamen natürlich noch einige a-mount Gläser dazu; genauso wie diverses Zubehör. Daneben wohnen bei mir noch eine RX10 der 1. Gen, und seit kurzem ist eine RX100 IV dazu gekommen. Eine Olympus Tough TG-4 und eine Nikon B700 runden das Bild ab. Also ganz schön viel für nur einen Haushalt.
Vor kurzem bat mich dann eine Arbeitskollegin um Hilfe beim Einstieg in die Welt der digitalen Fotografie. Sie möchte ein Hobby betreiben und hat gesehen, was ich für Bilder produzieren kann. Allerdings stehen hier auch knapp 30 Jahre Foto-Erfahrung im Raum. Da sollte das Eine oder Andere Bild dann auch recht gut sein....
Nun beschäftige ich mich deshalb seit kurzem intensiver mit Systemkameras aller Hersteller, da sie ein kleines und kompakte System möchte. Von Olympus über Fuji, Canon und natürlich auch Sony. Alles Querbeet. Und siehe da, auch ich fange an mir doch Gedanken über die Größe und das Gewicht meines Hauptsystems zu machen.
Allerdings ist es für mich schwieriger etwas als Ersatz zu finden. Ich liebe die vielen Bedienelemente an meiner 77 II, mit Hilfe derer ich direkt auf viele Funktionen zugreifen kann. Ebenso lässt sich die Kamera super in der Hand halten. Aber mit meinem 1650er dran oder gar dem Macro ist das System dann eben nicht mehr leicht.
Kommt eine 6300er vielleicht in Frage? Ja, vielleicht schon, aber die Anschaffung der Objektive die ich bevorzuge, hält mich davon ab, da ich ja meine Lieblingsstücke bereits besitze. Und die Nutzung der Gläser mithilfe eines Adapters LEA2 finde ich als suboptimal, da der Gewichts- und Größenvorteil sofort zunichte gemacht wird. Wenn ein Umstieg, dann ein radikaler kompletter cut. Auch die MFT Variante, also eine Olympus OM 10 M2, kämme in Frage. Aber auch hier müsste ich alle Gläser neu anschaffen. Und hochwertige Objektive sind fast genauso schwer wie das, was ich bereits besitze. Aber dieses Projekt habe ich auf nächstes Jahr verschoben. Ich versuche im Laufe des Jahres mir mal für eine Woche eine a6300 und oder eine MFT Kamera zu leihen, um einfach zu schauen wie ich mit sowas zurecht komme bzw. ob es mir Spaß macht. Wenn man solange mit a-mount unterwegs war und ist, und eigentlich alles hat was man sich wünscht, ist es natürlich härter sich neu zu orientieren als wie es bei meiner Kollegin ist, die faktisch alle Optionen offen hat, da sie vollkommen unbelastet anfangen kann. Und hier ist es vielleicht auch ein bisschen schwer ihr das richtige System zu empfehlen. Jeder ist eben anders. So, meine Gedanken hierzu. Auf jeden Fall werde ich, was einen Systemwechsel angeht, keinen unüberlegten Schnellschuss hinlegen. Es sollte wohl überlegt sein; ansonsten wäre ich zu enttäuscht....aber man wird leider auch älter, und da will man keine kiloschweren Rucksäcke mehr durch die Gegend schleppen.
Nun wünsche ich mit meinen Gedanken dem Forum hier noch eine schöne ruhige Vorweihnachtszeit und dann darauf folgend ein tolles Fest!!!!!!!
Gruß Goldleader....
Auf jeden Fall werde ich, was einen Systemwechsel angeht, keinen unüberlegten Schnellschuss hinlegen.
Da Du ja schon fast zehn Jahre hier im Forum bist, wirst Du wissen, dass man mit solchen Fragen, Gedanken und Planungen sehr leicht arg ausufernde und vor allem emotionale Diskussionen auslösen kann... ;)
Da Du aber von der A77II kommst und womöglich das eine oder andere Objektiv weiter nutzen willst, würde ich mich an Deiner Stelle (sofern es Sonys e-Mount sein soll) eher auf die a6500 statt die a6300 orientieren, da diese halt einen Bildstabilisator hat.
Reisefoto
16.12.2018, 21:30
Die erste Frage, die du klären müsstest, ist, ob Du jemals Kleinbild Vollformat nutzen möchtest oder zumindest die Option dafür haben. Wenn nicht wird die Auswahl größer, wenn doch, bleiben Sony, Canon und Nikon. Soll das System sowohl APS-C als auch Vollformat an einem Bajonett ermöglichen, bleibt nur noch Sony E. Möchtes Du eine halbwegs vollständige Objektivauswahl, bleibt auch nur noch Sony. Einen Vergleich zwischen Sony A7III, EOS R und Nikon Z6 gibt es von Dpreview:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=nRXU34DD6pM
Das ist zwar vollformat, zeigt aber auch den Entwicklungsstand allgemein.
Reichen dir kleinere Senoren, wird die Auswahl größer. Zu Panasonic kann ich nichts sagen, zu Fuji soviel, dass Teilnehmer mit Fuji auf meiner letzten Fotoreise jetzt auf Sony umgestiegen sind (A7rIII). Sie hatten aber nur die XT1 und XT2. Olympus ist mir weder negativ noch positiv aufgefallen.
Ich hatte auch mal überlegt, von A- auf E-Mount umzusteigen. Warum ich das nicht getan habe, steht hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2004095&postcount=49
Falls ich es doch irgendwann mal tun sollte, wird das jederzeit per Adapter gehen. Funktioniert zumindest bei den SSM-Objektiven gut.
Sony hat das mit Abstand größte spiegellose System, sowohl was die Kameras angeht als auch hinsichtlich der Objektive. Auch das Angebot von Objektiven und Adapter von Fremdanbietern ist herausragend. Zumindest bei Nikon ist sowas nicht so schnell zu erwarten, da diese dort auf Reverse Engineering angewiesen sind.
Scheint auf das übliche (unlösbare) Problem hinauszulaufen:
kleines und vor allem deutlich leichteres Sytem für Aufnahmen mit excellenter Qualität und hohen ISO-Reserven.
Kamera mit Objektiv und Qualität einer 50 MP-VF (auch bezüglich Freistelungsvermögen und HighISOFähigkeit) mit Top-Objektiven von 12 bis 600mm einschließlich Makro mit Größe und Gewicht eines Handykameramoduls wäre schon fein - gibt es aber meines Wissens nicht und wird es so bald auch nicht geben.
Von der HighISO-Fähigkeit abgesehen ist man im A-Mount gut aufgehoben, eher bietet sich noch der Einstieg in VF über z. B. A99II an - das wird aber deutlich teurer und vor allem bei den Objektiven auch schwerer.
E-Mount mit F/4-Zooms wäre eine (teure) Alternative zu A-Mount APS-C: A7III oder A7RIII mit F/4 ist klein, leistungsstark (gegenüber der A77II eine enorme Verbesserung) und hat dieselben Freistellungsmöglichkeitne wie APS-C mit F/2,8. Und wenn man möchte, kann man auch F/2,8er Zooms bekommen (die deutlich schwerer sind) oder auf Festbrennweiten setzen. Der AF der Spiegellosen funktioniert doch mittlerweise ganz ordentlich.
Den "Rest" kenne ich nur vom höhrensagen - mft finde ich schon deshalb gut, weil man Objektive verschiedener Hersteller mischen kann - kommt bezüglich Highiso aber nicht an VF ran - an Aps-C vielleicht schon (fast).
Di A7II scheint dir gut zu liegen und qualitativ mit den vorhanden Objektiven deinen Ansprüchen zu genügen - "nur" das Gewicht ist dir zu hoch.
Ich würde an deiner Stelle dabei bleiben (wozu z. B. auf A99II hochrüsten, wenn man die Reserven nicht benötigt?) oder (erstmal parallel zum Ausprobieren) in ein leichtes Mft-System investieren.
vlG
Manfred
Warten.
In deiner Lage bin ich im Grunde auch.
Das a-Mount System mit der :a:77II erfüllt meine bisherigen Wünsche - unter Berücksichtigung der Preis-Leistung - ziemlich gut.
Nur, wenn ich mir die :a:7III mit gutem Glas anschaue; das ist schon eine echte Ansage!
Mit der :a:99II (auf Augenhöhe mit der :a:7 Serie) gehts sicher noch etwas im a-Mount weiter. Könnte ich meine guten Gläser weiter verwenden.
Ideal wäre jetzt die :a:77III.
Dann wäre die nächsten 2-4 Jahre Ruhe.
Ob die noch kommt?
Warten.
Sorry, wenn Dir meine Gedanken nicht wirklich weiter helfen :shock:
Fuexline
18.12.2018, 02:53
Jaja da sind wieder diese Gedanken die einem kommen weil man im Hinterkopf diesen schleichenden A Mount Tot vor Augen hat, Was wenn ich mit meiner A Mount Kamera outdated bin? Was wenn ich mit einem aktuelleren System bessere Bilder machen könnte? Was wenn das A Mount Zeugs nix mehr wert sein wird?
Dann schaut man mal kurz zu anderen Herstellern rüber und sieht das es da noch voran geht und schon injiziert man sich selbst diesen Gedanken der Flucht nach Vorne.
Erst sollte man sich seine Checkliste setzen, brauch ich wirklich was leichteres? Komme ich an mein Limit mit meiner aktuellen Ausrüstung? Kann ich mir einen Umstieg samt Folgekosten leisten? Muss ich up to date sein - zb beruflich oder reicht mein aktuelles zeug für ein Hobby aus?
ich denke das man sich die Frage wirklich selbst gut beantworten kann
*thomasD*
18.12.2018, 07:04
Wenn das Gewicht die entscheidende Rolle spielt: Einfach mal aufsummieren was das Wunschgepäck wiegen würde bei den jeweiligen Sytemen. Dabei aber dann den Crop-Faktor nicht nur bei der Brennweite, sondern auch bei der Blende berücksichtigen.
Und: Ausprobieren!
Kommt eine 6300er vielleicht in Frage? Ja, vielleicht schon, aber die Anschaffung der Objektive die ich bevorzuge, hält mich davon ab, da ich ja meine Lieblingsstücke bereits besitze.
...
Ich versuche im Laufe des Jahres mir mal für eine Woche eine a6300 und oder eine MFT Kamera zu leihen, um einfach zu schauen wie ich mit sowas zurecht komme bzw. ob es mir Spaß macht. ...
Wenn du von einer A77II kommst, wirst du etwas brauchen, um dich an die Größe und das handling einer A6300 zu gewöhnen. Wenn du sie zum ersten mal in der Hand hast, wird sie dir viel zu klein vorkommen. Es dauert ein paar Wochen.
Meine Frau hat, nach längerer Suche, jetzt seit fast 2 Jahren die Kombination A6300 mit Sony 16-70mm/4. Wenn man ein gutes (!) Exemplar des Objektivs gefunden hat, ist es sehr gut universell einsatzbar und ermöglicht schon sehr viel. Dazu ist das eine sehr kleine und leichte Kombination (Galerie meiner Frau hier im Forum (http://www.sonyuserforum.de/galerie/search.php?search_user=ilo_)) - Als Ergänzung nutzt sie das Sony 70-200mm/4 G OSS. (bei Bedarf nimmt sie sich auch mal eine Festbrennweite von mir ;))
Ich halte diese Kombination, in Relation zu ihrer Größe, als sehr leistungsstark. Leider sind aber wirklich viele schwache Exemplare des Sony 16-70mm/4 im Umlauf, da muss man evlt. etwas länger suchen.
RX10 der 1. Gen
RX100 IV
Olympus Tough TG-4
B700
Ich liebe die vielen Bedienelemente an meiner 77 II,
Ich würde behaupten, Nein.
Für das kleine Gepäcke hast du reichlich gute Alternativen. Wenn dein Objektivpark reichlich und gut gefüllt ist, sehe ich nicht, wie du dich einfach, schnell und günstig verbessern willst.
Wenn es der Reiz des Neuen, dann los.
Ich befinde mich in einer ähnlichen Lage. Bei mir bleibt die a99 recht oft zu Hause, weil sie recht voluminös und schwer ist. Ob ich in Richtung RX100 oder a6500 oder auch nix gehe, weiss ich nicht so recht. Für mich scheint ein langsamer Aufstieg Richtung a99II mit RX100 als kompakte Tourvariante klüger.
Reisefoto
18.12.2018, 10:54
Dann schaut man mal kurz zu anderen Herstellern rüber und sieht das es da noch voran geht und schon injiziert man sich selbst diesen Gedanken der Flucht nach Vorne.
Auch bei den anderen Herstellern sind die DSLR-Systeme in absehbarer Zeit tot, weil sie von den DSLMs früher oder später technisch abgehängt werden. Das Sterben beginnt bei Canon und Nikon DSLRs nur später und wird länger dauern als beim A-Mount.
Für mich scheint ein langsamer Aufstieg Richtung a99II mit RX100 als kompakte Tourvariante klüger.
Diese Kombination hat sich bei mir gut bewährt.
Goldleader
19.12.2018, 18:24
@ Perser: Upppsss, Sie haben mich aber gut beobachtet....;-)
@Reisefoto: Nein, VF ist keine Option für mich; auch nicht in Zikunft...ich sag am Schluss aber noch was.
@Man: Die 77 II liegt mir wirklich sehr gut. Das Wort High Iso Fähigkeiten finde ich lustig. Meine allererste Digicam war eine Kodac DC 215 mit 1 MP. Damals hat Iso 200 so gerauscht wie heute Iso 3200 an meiner Sony. Die LowLight Fähigkeiten meiner Sony habe ich übrigens noch nie wirklich genutzt. Ja, es ist das etwas Größere und Schwerere. Aber ich weiss sehr wohl, dass eine a6300 mit eonetm guten lichtstarken Glas auch locker Richtung 1Kg geht....
@Ecce: Doch jeder Gedanke hilft mir weiter. Und es ist auch irgendwie schön "Leidensgenossen" in dieser Beziehung zu haben.
@Fuexline: Nein, die Gedanken dass ich mit einem a-mount System abgehängt bin ist mir eigentlich nicht in den Sinn gekommen. Ich denke dass ein guter Lichtmaler mit jedem System sehr gute Bilder machen kann. Unabhängig von Kameramarke und System. Und eigentlich existiert doch a-mount wunderbar neben e-mount. Wer glaubt, das bei Sony nach e-mount nicht mehr kommt wird sich eines Tages wundern. Mir macht es nichts aus mit einem "älteren System" zu fotografieren. Und da ich sehr sehr gerne auf diesem echt wunderschönen Planeten unterwegs bin ist die Kamera bzw. mein Hobby hier zunächst nachgeordnet.
@*ThomasD*: Habe ich schon gemacht. Und siehe da, so riesengroß ist der Gewichtsunterschied nicht mehr...
@aidualk: Ich habe leider einen superscharfen Objektivpark. Es hat auch lange gedauert bis ich ihn zusammen hatte. Vor allem in dieser Qualität. Und das die a6xxx Reihe in der BQ und den kreativen Fähigkeiten einer grossen a77m2 absolut ebenbürtig ist, ist ja bekannt. Mein Freund, seit 35 Jahren selbständiger Fotograf, lässt seine zwei Dutzend andere Kameras in der Zwischenzeit immer öfter liegen und nutzt fast nur noch seine a6300.
@dey: Ja, ist wohl der Reiz des Neuen. Da habe ich schon viel bzw. bin gut ausgestattet und mir fehlt immer noch was....dz dz dz...da bleibt wohl nur noch ein Termin beim Seelenklempner.
Zur RX100er Serie. Habe seit kurzem ja die rx100 iv. Ganz an meine 77 II mit gutem Objektiv kommt sie nicht ran. Aber in der Kompaktklasse spielt sie ganz oben mit.
Und durch ihre Kompaktheit ist sie halt eines: Immer dabei!!
Ich werde mal jetzt gar nix machen. Mir ist eine tolle und schnelle Bedienung einer Kamera eben auch sehr wichtig. Ich bediene meine Kamera blind wenn ich sie am Auge habe. Eben weil sie eine bestimmte Grösse hat. Und wenn mir mal was über den Weg läuft bzw ich ein anderes System ausleihen und testen kann
kann sich ja vielleicht was ändern....in der Zwischenzeit nutze ich die Kameras aus meinem Sortiment auch mal wieder mehr. Die RX10 fristet leider ein Einsiedlerleben....
So, jetzt ist fertig....hohoho....schone Feiertage all denen, die mir bei diesem doch aufwühlendem Thema zur Seite standen. Und alle anderen natürlich auch!!!
Hochachtungsvoll Goldleader