Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 III RX 10 III, Singvögel Testaufnahmen
RRibitsch
16.12.2018, 19:34
Hallo!
Gestern wurde das schöne Wetter für ein paar Testaufnahmen mit einer RX10 III genutzt, durch das viele Licht und der damit verbundenen kurzen Verschlusszeit konnte ich auf ein Stativ verzichten. Ich finde die Leistung der Kamera gar nicht mal so schlecht.
Ich bin nicht so der Experte, es dürfte sich um Tannenmeisen handeln.
823/275_01_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307034)
823/302_01.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307110)
823/287_1_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307109)
mineral0
16.12.2018, 20:21
Bin zwar auch nicht der große Ornithologe hier, aber nur das Letzte dürfte eine Tannenmeise sein.
Die anderen Zwei dürften Sumpf oder Weidenmeisen sein.
Auch ich habe mit der RX10III schon gute Fotos von Vögeln gemacht.
Wenn die Lichtverhältnisse auch nur halbwegs sind, geht da schon Einiges.
Deine Fotos beweisen es ja.
skewcrap
16.12.2018, 20:50
Hallo
Sehr schöne Bilder! Mit welchen Einstellungen hast du fotografiert? Ist der Autofokus der RX10III? genügend schnell?
Ich finde die Leistung der Kamera gar nicht mal so schlecht.
Ich auch nicht!
RRibitsch
16.12.2018, 22:04
Hallo
Sehr schöne Bilder! Mit welchen Einstellungen hast du fotografiert? Ist der Autofokus der RX10III? genügend schnell?
Danke! Ich habe den Ast oberhalb der Futterstelle positioniert welchen die Vögel sehr oft als Anflugstation verwendet haben und darauf vorfokussiert. Die besten Ergebnisse hatte ich mit dem Einzelbild-AF, dem erweiterten flexiblen Spot und der Serienbildfunktion.
Der AF ist wohl einer der Schwachpunkte bei der III, welcher mit dem Nachfolgemodell behoben wurde.
Wow, solche Fotos möchte ich auch mal hinbekommen, Hut ab ! :top:
RRibitsch
20.12.2018, 10:23
Wow, solche Fotos möchte ich auch mal hinbekommen, Hut ab ! :top:
Vielen Dank, aber es war auch viel Ausschuss dabei.
Dirk Segl
20.12.2018, 13:19
Sehr schöne Ergebnisse sind das.
Wirklich richtig gut ! :top:
skewcrap
21.12.2018, 00:00
Vielen Dank, aber es war auch viel Ausschuss dabei.
Musst du ja keinem sagen^^ Aber wenn jedes Foto mit der RX10 III so rauskommen würde, würde ich doch glatt mein 100-400GM dafür eintauschen^^ Ich liebe das Teil, aber ist halt nix für die Hosentasche!
Der AF ist wohl einer der Schwachpunkte bei der III, welcher mit dem Nachfolgemodell behoben wurde.
So schlecht kann der AF bei solchen Ergebissen ja nicht sein. Außerdem hat die III gegenüber der IV die Vorteile der Erweiterbarkeit der Funktionen über die Playmemory-Apps und natürlich den enormen Preisvorteil von z.Zt. je nach Aktion häufig 600 - 700 Euro.
RRibitsch
22.12.2018, 20:45
Naja, wie geschrieben ich hatte vorfokussiert, bei bewegten Motiven mit AF-C sieht die Sache schon nicht mehr so gut aus. Ich kenne zwar nicht den AF der IV, aber hier sollte es den größten Unterschied zum Vorgängermodell geben.
Anbei noch ein Foto von heute, sieht irgendwie so aus, als würde die Meise zum vorbeifliegenden Futterkörnchen etwas sagen:D
823/DSC00448_g.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307497)
mineral0
22.12.2018, 22:34
Ich besitze die RX10III. Ein guter Freund hat die 4rer. Wir sind schon zwei mal zusammen ausgiebig unterwegs gewesen, um die Unterschiede der beiden Kameras zu definieren.
Es ist einzig und allein der AF bei sich schnell bewegenden Motiven, der den Unterschied ausmachte. Der ist aber dafür schon gewaltig.
Bei fliegenden Möwen lieferte er Reihenweise tolle Fotos ab.
Meine Ausbeute war eher sehr beschränkt. So bald sich der Vogel aber irgendwo hin setzte, waren wir ebenbürtig.
Und falls jetzt jemand dieses Ergebnis den unterschiedlichen Fähigkeiten der Fotografen zuschreibt, wir haben auch die Kameras getauscht.
Dann war ich Der mit den scharfen Fotos.
Mit der RX10M3 kann man wunderbare Fotos machen, was Du uns hier eindrücklich zeigst. :top:
Der AF-C ist aber meiner Ansicht nach tatsächlich vollkommen unbrauchbar.
RRibitsch
23.12.2018, 09:31
Ich finde die Version III mit einem Neupreis von 1000,-- wie es diese als Blitzangebot gab als alternativlos in ihrer Klasse und der Mehrpreis auf die IV rechnet sich für meine Anwendungen nicht. Trotz Größe und Gewicht ist es die ideale Begleiterin für Wanderungen und Bergtouren, zumal ich dabei immer wieder auf Tiere stoße, wo der Zoombereich benötigt wird. Auch Nahaufnahmen von Pflanzen, Schmetterlingen usw. klappen recht gut.
Wenn ich Gewicht und Volumen sparen muss, wie etwa beim Mountainbiken kommt die RX100 IV mit, wobei ich mir mit dem kleinen Gehäuse schon recht schwer tue, außerdem nervt mich die Dioptrieneinstellung, welche sich sehr gerne verstellt. Da greife ich lieber auf die RX10 zurück.
RRibitsch
23.12.2018, 18:57
Auch heute war ich froh, die 10er und nicht die 100er dabei zu haben, als wir bei einer Wanderung einen Turmfalken ablichten konnten:
1017/DSC00511.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307576)
Iceman64
25.01.2019, 20:18
Bin zwar auch nicht der große Ornithologe hier, aber nur das Letzte dürfte eine Tannenmeise sein.
Die anderen Zwei dürften Sumpf oder Weidenmeisen sein.
Auch ich habe mit der RX10III schon gute Fotos von Vögeln gemacht.
Wenn die Lichtverhältnisse auch nur halbwegs sind, geht da schon Einiges.
Deine Fotos beweisen es ja.
Wie deine "Amsel" beweist, ist alles möglich !