Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitzsyncronzeit ....


GooSe
06.07.2005, 00:07
Sodale, ich hab da mal wieder ne Frage.
Und zwar ist die Blitzsyscronzeit bei den meisten D-slr's ja bei 1/200 oder 1/250stl. Heute war aber wieder ma so ein Tag mit sattem, blauem Himmel den ich unbedingt schön draufhaben wollte. Also Cam auf den Himmel eingestellt (1/1000 f 5,6 ) und den Radfahrer im vordergrund mitm Blitz aufegehellt.

Wie mach ich sowas mit der D-slr ??

http://www.bastian-dammers.de/images/4images/data/thumbnails/48/PICT7704.JPG (http://www.bastian-dammers.de/images/4images/data/media/48/PICT7704.JPG)

U.Schaffmeister
06.07.2005, 00:27
Genauso! Sofern der Blitz HSS kann.

ManniC
06.07.2005, 01:00
*schubbs* Tellerrand -> Blitz ;)

GooSe
06.07.2005, 09:00
Geht HSS denn auch wenn der Blitz am Syncronkabel hängt, oder besser am Funkaulöser oder vll auch per Infrarot gezündet wird ??
Und wieviel verlier ich da an leistung ??
Bei dem Bild oben war der rechte Blitz auf volle Power, also ne Leitzahl von 40 und der auf der Cam hat nur zum auslösen gedient und was für den Vordergrund, so 2,5 Meter .....

Oder einfach höher mit der Blende und hoffen das der Blitz das noch schafft.

Bei 1/1000 und f5,6 was hätte ich dann bei 1/200 ?? Ich kann mir diese Reihen nie merken, 2,8 - 3,5 - 5,6 - 8- 11 - ?? und bei der Zeit ??

@ Manni, dachte da es ja um meine zukünfige geht das ich im Tellerrand richtiger bin ;-) soll ja mal ne Canon werden ....

Dimagier_Horst
06.07.2005, 09:03
Wie mach ich sowas mit der D-slr ??
Entweder machst Du die Blende zu (in Deinem Beispiel 1/250 bei Blende 11) oder Du musst Dir ein System besorgen, dass Kurzzeitsynchronisation unterstützt wie z.B. Konica Minolta mit HSS. Allerdings geht Dir dabei die Blitzleistung in den Keller, da die Energie für einen Blitz auf eine schnelle Blitzfolge mit mehreren Blitzen aufgeteilt wird. Zum aufhellen sollte es aber immer reichen.

P.S.: Du kannst Dir auch ein Objektiv mit Zentralverschluss besorgen und per Adapter an die DSLR andocken...

GooSe
06.07.2005, 09:16
Wenn dabei die Leistung dramatisch absinkt wirds wohl nicht mehr reichen, mir sind die 40 von meinem Metz ja schon zu wenig, der Blitz darf ja auch nicht immer im Bild stehen .....

Zu dem Objektiv mit Zentraverschluss, was gibts denn da ?? und stell ich da am Objektiv die Zeit ein ??

Dimagier_Horst
06.07.2005, 09:37
Zu dem Objektiv mit Zentraverschluss, was gibts denn da ?? und stell ich da am Objektiv die Zeit ein ??
Die Verschlusszeit wird am "Objektiv" (der Verschluss ist dort eingebaut) eingestellt, die Kamera auf "Bulb" oder "T", je nachdem. Ich kenne diesen Ansatz von früher mit Mittelformatobjektiven (also nicht ganz billig, obwohl die Gebrauchtpreise dramatisch gesunken sind). Adaptiert wurden sie mit T2-Adapter. Bei den russischen Hasselbladnachbauten könntest Du preiswerter fündig werden. Ob das im digitalen Bereich Sinn macht, weiss ich nicht, aber bei einem Händler, der gebrauchte Mittelformat handelt, oder auf einer Fotobörse, könnte man es vielleicht schnell klären.

GooSe
06.07.2005, 09:47
Ach, das ist irgendwie auch nicht das ware :-(
Aber wieder was dazugelernt. Jetzt muß ich wohl auf ne Digitale Mittelformat sparen ;-)

Aber 1/250 F11 sollte ja auch noch gehen, da schafft der Blitz zwar nur noch 2,4m ....... Wie Tim immer sagt " mehr power" .... also Stabblitz oder sowas .....

Dimagier_Horst
06.07.2005, 10:04
Wie Tim immer sagt " mehr power" .... also Stabblitz oder sowas .....
Die Stabblitzgeräte mit höherer Leistung könnten im Moment sehr günstig sein, weil es kaum noch einen gibt, der mit den neuesten digitalen SLR-Blitzsteuerungen zusammenarbeitet. Da Du aber sowieso verkabelt bist, könnten auch mehrere Blitzgeräte, mit einem T-Stück verbunden, Dein Problem am einfachsten lösen.

GooSe
06.07.2005, 10:16
Der Blitz der auf die Cam kommt soll natürlich schon e-ttl II können ( 420ex oder so ) nur grad beim Radfahren und dergleichen Bilder hab ich das Teil ja eh auf manuell stehen und irgendwo an der Seite plaziert.

Geplannt ist das ich mir Funkauslöser hole, kosten in der Bucht ca. 40€. Damit kann ich dan eine Blitz auslösen. Ein 2. empfänger soll 29€ extra kosten, da überleg ich noch ob ein einfacher Slaveauslöser nicht reicht ....
Das Kabel nervt auf dauer schon, vorallem wenn man auch mal schnell den Spot wechselt .....

Bei 2 Blizen mit ner Leitzahl von 40, hab ich dan zusammen 80 ??

Dimagier_Horst
06.07.2005, 12:03
Gute Frage - passe :shock:

Jan
06.07.2005, 12:42
2x40 ist vermutlich nicht 80, es sei denn, Du stellst Die Blitze gestaffelt hintereinander auf, wenn sie nebeneinander stehen wird die Leistung mit dem Quadrat der Entfernung abfallen, d.h. vermutlich 4x40=80.

Wie wäre es mit einem großen Reflektor statt des Blitzes?

LG Jan

P.S.: Wo ist die Aufnahme gemacht, Uni?

GooSe
06.07.2005, 12:54
Das ist ne Schule bei Bonn, irgendwo am Ar*** der Welt, leider ist da jetzt Fahrverbot, wir durften auch nur dahin weil wir auf "wichtige Bilder" gemacht haben ......

Das müsste aber ein sehr großer Reflektor sein, 2*2m :shock: , nee glau nicht das das reicht.

Naja, wenn wirklich nicht reichen sollte werd ich wohl mal Blitztechnisch aufrüsten müssen, wollt meinen eh verkaufen weil der an der Canon nichts kann ..... nur A und M ( ohne Blenden übergabe :-( ) ....

sixtyeight
06.07.2005, 20:32
Hi,

die Nikons sind in der Syncronzeit bei immerhin 1/500stel (auch die D50, D70/s) da geht dann schon was bei solchen Sportshots. Wenn nötig halt noch einen leichten Graufilter drauf und du kannst auch Blitze ohne HSS nehmen.
Nikon scheint einen recht schnellen Verschluss zu haben, ein Vorteil für Leute die viel Blitzen.

Man sieht aber, es gibt noch viel was man an den aktuellen DSLRs verbessern kann und was für ein universelles Teil so eine DiMAGE doch ist ;)

MfG Klaus

GooSe
06.07.2005, 21:28
Hmm, Nikon, 1/500stl, hmmm

Ich denk mal schon das ich das ein oder andere mal meine A1 gerne wieder hätte ;-)

mist, bringt mich ja schon was ins grübeln, Cam ist ja genauso teuer, kit Obejktiv vll sogar besser, etwas handlicher, 2. rad .....