Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein Salto rückwärts
In Dominiks Monatsthema hatte ich es schon einmal kurz erwähnt: Mein anderes Hobby ist Turnen. Als Kampfrichter bin ich viel unterwegs (und das hält einen manchmal ziemlich vom Fotografieren ab). Gestern konnte ich einmal beides kombinieren beim ZAG Junior Cup des TuS Vinnhorst (die sind gerade in die Bundesliga aufgestiegen) in Hannover. Herausgekommen ist dabei unter anderem folgende Spielerei, die ich euch gern vorstellen wollte. Ich bin gespannt auf eure Meinung.
1370/Salto_rckwrts.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307094)
Der junge Mann (12 Jahre) ist ein spanischer Turner - sehr vielversprechend.
Das ist :top:sehr, sehr cool...
...aber noch ausbaufähig ;):itchy:
Ich mein, ich kriege nicht mal das hin, so ein Foto nicht und den Salto erst recht nicht:crazy:
Das erste Kind sieht an den füßen irgendwie reinmontiert aus, kommt glaube ich, weil ihm der Schatten fehlt. Und daraus könnte man sicher mal einen kleinen Fotoevent machen. Mit schwarzem Stoffhintergrund und ein bißchen Licht, aber das wäre was zum träumen ...
Finde ich aber super, dass Du uns das gezeigt hast.:top:
Respekt, für mich eine gelungene Aufnahme. Ich habe selbst schon in den vergangenen Jahren bei solchen Veranstaltungen Fotos machen müssen. Die Lichtverhältnisse sind in der Regel misserabel. Einen passenden und geeigneten Hintergrund zu finden, fast nicht möglich. Die passende Perspektive ist auch schwer zu finden, weil die Bewegungsabläufe auf den Matten schwer einzuplanen und schnell sind, es sei den Mann kennt die Abläufe der Turnübungen. Als Kampfrichter bist du vom Fach und kannst sicher einige der Variabelen einplanen. Das Foto scheint vom Kampfrichtertisch aus aufgenommen zu sein. Der gestreckte Rückwärtssalto ist in 14 Positionen gut zu erkennen. Deine A9 für diese Art von Aufnahmen sicher die beste Wahl. Dein Foto ist mehr als Spielerei. Wie hast du das Foto technisch umgesetzt.
Schöne Sache, leider scheint der Anfang und das Ende nicht Optimal zu sein, so sieht das etwas Verdreht zum Hintergrund aus.
Aber sehr schöne Idee mit Potenzial zu mehr.
Danke für eure Anmerkungen. Technisch gesehen habe ich die Serienbildfunktion mit den 20 FPS genutzt. Die Einzelaufnahmen sind ein wenig versetzt zueinander, da ich den jungen Mann mit der Kamera verfolgt habe. Ich stand am Rand der Fläche, es war noch Einturnen.
Anschließend habe ich Photoshop gebeten, die als Ebenen geladenen Fotos für mich automatisch auszurichten, habe dann in den einzelnen Ebenen versucht, jeweils den Turner auszuwählen und die Auswahl zur Maske konvertiert. Dabei war ich leider - wie Irmi bemerkt hat - etwas schlampig, das liegt mit nicht so. Wenn jemand eine bessere Idee zur Verschmelzung der Ebenen hätte wäre ich sehr dankbar, über Auswahl war es sehr mühselig.
Es wirkt etwas montiert weil ich die Schatten auf der Bodenfläche nicht mit ausgewählt habe - das übersteigt meine Fähigkeiten.
Es wirkt etwas montiert weil ich die Schatten auf der Bodenfläche nicht mit ausgewählt habe - das übersteigt meine Fähigkeiten.
... und die Auswahlkante ist zu hart.
Da ich aber aus Erfahrung weiß, wie viel Arbeit das ist, zolle ich dem Ergebnis Respekt. Wenn Du das Laien präsentierst, kommen die aus dem Staunen nicht mehr raus. Hier im Forum sieht das halt dann anders aus. ;)
Coole Montage!
Allerdings glaube ich, dass der Titel irreführend ist. Meiner Vermutung nach ist das kein Salto rückwärts, sondern ein solcher vorwärts. So, wie der "letzte" Junge geneigt ist (der unten rechts) kann er nicht abgesprungen sein. Das sieht eher wie das "Landungsfoto" aus, wo er dann einen Schritt nach vorne macht um sich wieder aufzurichten.
Idee: Lass genau dieses Bild einmal weg - auf dem Foto davor ist er senkrecht. Oder sogar zwei, dann sind die Füße vom ersten und letzten auf einem Niveau.
Gruß
pi
Gedanken als Nichtturner: Salto vorwärts ist mit Gesicht zu Boden, rückwärts mit dem Gesicht zur Decke. .....und rechts ist hier die Landung, weil nur das letzte Foto den ganzen Turner zeigen kann.
Übrigens cool gemacht, ein Hingucker:top:,
bei genauem Hinschauen, tun sich zwar Fragen in der Bearbeitungsoptimierung auf, da kann ich aber nicht helfen.
Dazu brauchen wir nicht spekulieren, ich habe das erste Bild einfach nur als oberstes im Stack. Es ist definitiv ein Salto rw, ich kenne mich ziemlich gut aus:lol:##Danke für die Kommentare, an dem Tip von pi werde ich mich gern einmal versuchen.
@pi
Ich vermute der Salto kommt aus einem flic flac, deswegen sehen wir keinen Absprung aus den Beinen.
Die Landephase links passt wiederum sehr gut zum Rückwärtssalto.
@pi
Ich vermute der Salto kommt aus einem flic flac, deswegen sehen wir keinen Absprung aus den Beinen.
Die Landephase links passt wiederum sehr gut zum Rückwärtssalto.
:top: Ein Kenner!
:top: Ein Kenner!
Der beide Richtungen vom Einmeterbrett kann. Aber leider nicht ohne Beineinsatz. Flic flac ist ein sportlicher Traum von mir. :cry:
:D Für mich seit 25 Jahren eine verblassende Erinnerung des Bewegungsaparats.
1370/Salto_rckwrts.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307094)
Schade, schade, dass solch eine herausragende Montage, die wohl die allermeisten hier im Forum gar nicht hinkriegen würden, so zerredet wird. Und das auch noch am 3. Advent, einem Tag, der im Zeichen von Besinnlichkeit und Nächstenliebe steht...
:D Für mich seit 25 Jahren eine verblassende Erinnerung des Bewegungsaparats.
Da bin ich zu 100% bei dir. Mach doch mal Yoga, würde meine Frau sagen.
Schade, schade, dass solch eine herausragende Montage, die wohl die allermeisten hier im Forum gar nicht hinkriegen würden, so zerredet wird...
Was hat das mit zerreden zu tun, wenn ich mir als bekennder Turnlaie Gedanken mache, wie das Foto entstanden ist..... und was das mit dem 3. Advent zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht.:zuck:
:D Für mich seit 25 Jahren eine verblassende Erinnerung des Bewegungsaparats.
Na immerhin. :top:
Zum Bild. Die Füße des ersten Bildes sind zu isoliert. Gibt das Original keine Verbindung zur Matte her?
... ich habe das erste Bild einfach nur als oberstes im Stack.
Ah, DAS ist es was mich zur falschen Annahme verführt hat!
Bei solchen Serienaufnahmen (insbesondere Videos davon) ist es üblicherweise so, dass das erste Bild das unterste ist, so dass alle weiteren _über_ dem ersten liegen (im Video, damit das Auge das Objekt verfolgen kann).
Gruß
pi
Ich habe noch ein wenig an der Maske gearbeitet, die Reihenfolge verändert und ein Foto weggelassen (obwohl der Absprung jetzt deutlich natürlicher aussah).
Besser?
1370/Salto_rckwrts_V2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307190)
Logischer und vom Absprung unten Schatten harmonischer.
Sowohl von der Belichtung als auch vom Bewegungsablauf viel besser.
Wobei das ja schon Jammern auf hohem Niveau war.
Gruß
pi
Ja, finde ich besser. Sieht für mich besser aus, wirkt einfach Natürlicher. Gute Arbeit!