PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6300 Apps installieren


zormar
16.12.2018, 12:25
Hi Leute!

Habe vor einer Woche eine neue 6300 gekauft und bin auf dem besten Weg, das als falsche Entscheidung des Jahres zu betrachten!

Folgende Probleme:

Ich wollte eine App (Timelapse) kaufen und habe natürlich aus Kameramenü über Play Memories Camera Apps versucht (vorher habe ich mich über Desktop registriert und meine Kreditkarte dort gespeichert). Ich konnte die gewünschte App auswählen, mich danach anmelden, im nächsten Fenster auf "Zeitraffer kaufen" klicken, wurde zum Fenster mit Hinweis auf Nutzungsbedingungen geführt und schliesslich kommt ein Fenster mit "Kauf bestätigen". Ich klicke darauf und im nächsten Fenster wird gezeigt, dass die "Webseite nicht verfügbar" ist. :shock:
Das wiederholt sich, völlig egal von der WLAN Verbindung (habe über Handy als Hotspot und zwei WLAN#s im Haus versucht, die Kamera geht online, aber der letzte Schritt funktioniert einfach nicht).

Auf Rat des Verkäufers wollte ich es dann über Computer machen. Ich logge mich ein, klicke auf "Eine Kamera verbinden" und bekomme die nichstsaussagende Meldung:

Netzwerkfehler ist aufgetreten. Bitte Netzwerk prüfen und erneuert versuchen (#201) :shock::shock::shock:

Habe erfolglos auf Mac mit Safari und Chrome, wie auch auf Windows Rechner mit Windows 10 versucht.

Bei der Verbindung mit dem Rechner über USB zeigt die Kamera zuerst "USB Verbindung - MTP" und auch "Aplikationsdownload - Verbindet via USB... usw." wenn ich im Browser auf "Eine Kamera verbinden", aber dann kommt die Fehlermeldung #201 :shock:

Habe zwischendurch versucht, eine App von Open Memories testweise zu installieren (über USB) und sieh da - es funktioniert.

Bin ziemlich genervt und verzweifelt und kurz davor, die Kamera zu verkaufen. Ich verstehe es einfach nicht, warum man eine Menge Geld für eine Kamera ausgibt und doch solche Probleme bekommt. Und das von "möchtegernemarktführer" Unternemen.

Sorry für das lange Schreiben, es musste einfach sein.

Hat jemand ein Rat für mich?
Danke im Voraus und schönen Tag noch...

Windbreaker
16.12.2018, 12:29
Verstehe ich das richtig, dass deine App jetzt auf der Kamera ist? Wo ist dann jetzt das Problem außer dass du mehrere Versuche gebraucht hast?

zormar
16.12.2018, 12:35
Wenn das so wäre, dann würde ich hier nicht um Hilfe bitten. Nein, es lässt sich keine App installieren, weil immer diese Fehlermeldung #201 kommt. Deswegen kann ich keine App installieren.

foxy
16.12.2018, 13:00
installiere Dir den Webbrowser Chrome und die Verbindung zur
Kamera mit anschliesender Installation der App wird funktionieren...
warum das so ist weis ich nicht, aber bei mir funktioniert der IE
und Firefox nie in Verbindung mit der Sonyseite...

Gruß Foxy

zormar
16.12.2018, 13:43
Verstehe ich das richtig, dass deine App jetzt auf der Kamera ist? Wo ist dann jetzt das Problem außer dass du mehrere Versuche gebraucht hast?

Falls zu unverständlich war: Ja, ich habe eine App für Timelapse. Aber, die ist nicht von Sony und ich habe immer noch keine Möglichkeit, Sony Apps zu installieren.

zormar
16.12.2018, 13:46
installiere Dir den Webbrowser Chrome und die Verbindung zur
Kamera mit anschliesender Installation der App wird funktionieren...
warum das so ist weis ich nicht, aber bei mir funktioniert der IE
und Firefox nie in Verbindung mit der Sonyseite...

Gruß Foxy

Estmal danke für deine Antwort. Ich habe es ja versucht mit Safari und Chrome, es hat nichts gebracht. Es war allerdings am Mac. Meinst du Chrome am Windows Rechner?

walde
16.12.2018, 15:56
Das Installieren von Apps scheitert bei mir (egal welcher Browser) an der dämlichen Bestätigung: ich bin kein Roboter.
Das kann ich x mal nacheinander ausfüllen, ich komme nicht in die Anmeldung rein.
Und ohne Anmeldung gibt's keine App.

jsffm
16.12.2018, 21:50
Chrome auf Windows hat bei mir immer funktioniert.

aidualk
16.12.2018, 22:14
Bei mir hat immer nur der, normalerweise von mir nicht benutzte, IE unter windows funktioniert, dafür dann aber auch problemlos.
Die 'ich bin kein Roboter' Bestätigung, ist wirklich über die Maßen bescheuert.

maiurb
17.12.2018, 11:23
Falls zu unverständlich war: Ja, ich habe eine App für Timelapse. Aber, die ist nicht von Sony

Dann hast du jetzt aber definititv die bessere App für Zeitraffer, da sie keine Beschränkung von 999 Bildern hat, wie die Sony-App.


Diese Konstellation sollte funktionieren, bei mir war es jedenfalls so.

Getestete Umgebungen

PlayMemories Camera Apps wurde in den folgenden Umgebungen getestet. In anderen Umgebungen funktioniert der Dienst womöglich nicht richtig.

Diese Funktion ist für Modern UI nicht verfügbar. Den Modern UI-Browser auf den Browser auf dem Desktop umändern.

(Windows)
BS:- Windows 7 SP1
- Windows 8.1
- Windows 10
Browser:- Internet Explorer 11
- Google Chrome

(Mac)
BS:- OS X v10.9
- OS X v10.10
- OS X v10.11
- macOS Sierra 10.12 (10.12.2 oder später)
- macOS High Sierra 10.13
Browser:- Safari 7
- Safari 8
- Safari 9
- Safari 10
- Safari 11

foxy
17.12.2018, 12:31
Estmal danke für deine Antwort. Ich habe es ja versucht mit Safari und Chrome, es hat nichts gebracht. Es war allerdings am Mac. Meinst du Chrome am Windows Rechner?

ja, am Windowsrechner:top:

meshua
17.12.2018, 19:26
Hi Leute!

Habe vor einer Woche eine neue 6300 gekauft und bin auf dem besten Weg, das als falsche Entscheidung des Jahres zu betrachten!
(...)
Bin ziemlich genervt und verzweifelt und kurz davor, die Kamera zu verkaufen. Ich verstehe es einfach nicht, warum man eine Menge Geld für eine Kamera ausgibt und doch solche Probleme bekommt. Und das von "möchtegernemarktführer" Unternemen.


Andere Hersteller sind auch nicht "besser", wie Nikon mit ihrem kastrierten WiFi-Interface. Die APP-Funktion ist eben keine Kernfunktion, und das merkt man auch an deren liebloser Implementierung recht schnell (u.a. viele Einschränkungen in der Bedienung).

Grüße, meshua

zormar
17.12.2018, 21:51
Chrome auf Windows hat bei mir immer funktioniert.

Danke für deinen Tipp. Werde ich versuchen.

zormar
17.12.2018, 21:53
ja, am Windowsrechner:top:

Danke, werde ich jetzt versuchen

zormar
17.12.2018, 22:20
Andere Hersteller sind auch nicht "besser", wie Nikon mit ihrem kastrierten WiFi-Interface. Die APP-Funktion ist eben keine Kernfunktion, und das merkt man auch an deren liebloser Implementierung recht schnell (u.a. viele Einschränkungen in der Bedienung).

Grüße, meshua

Danke für dein Kommentar!
Ich für meinen speziellen Fall kann aber anders berichten. Ich habe eine uralte Canon EOS 60D (sog. ISO-Monster) und habe damit sehr viele Zeitraffer-Aufnahmen gemacht. Weil ich mit ISO Fähigkeiten der Kamera nicht sooo ganz zufrieden war und weil sie am Zhiyun Gimbal bei den bewegten Zeitraffer wegen Spiegel auf- und zuklappen zu viel Vibrationen gemacht hat, habe ich sie verkauft und Alpha 6300 gekauft.

Fazit:

EOS 60 D (ISO Monster) hat:
-mit QslrDashboard richtig gut funktioniert (für Nichteingeweihte - die Nonplusultra Software für Zeitraffer)
-man hätte über Magic Lantern auch (u. A.) einen Intervalometer für Zeitraffer (Magic Lantern - ein Programm, das man problemlos und kostenlos aus Internet geholt und auf die Speicherkarte installieren kann; bringt unzählige Verbesserungen, nicht nur für Zeitraffer)
-alle Canon Objektive, die ich sonst habe (drei L Serie und wenige andere) funktionieren tadellos

Sony 6300 hat:
-mit QslrDashboard nicht funktionieret
-die eigene Zeitraffer App von der eigenen Webseite nicht herunterladen, bzw. installieren können
-mit Zhiyun Gimbal keine Zeitraffer Aufnahmen machen können

Dann muss ich mich wirklich fragen, wofür bitte habe ich das Geld ausgegeben??? Für tagelange ärgerliche Versuche, das Ding doch irgendwie zum Laufen zu bringen??? Sorry Sony-Verehrer, ich möchte hiermit keinen beleidigen, aber für mich ist die Kamera so eine maßlose Enttäuschung! Vor allem die Tatsache, dass ein sooo riesengroßes Konzern nicht auf die Rehe bringen konnte, ein Download für eigene Produkte (die auch Geld bringen sollten; bsp. Timelapse App) für jeden User zugänglich zu machen! Habe sogar Berichte gelesen, dass es für Unser aus Österreich (da bin ich übrigens zu Hause) und der Schweiz nicht möglich ist, die App zu bezahlen (und downloaden). Was für eine Konzern- und Vertriebspolitik ist das? Wie bescheuert kann man noch sein???

zormar
17.12.2018, 22:37
Dann hast du jetzt aber definititv die bessere App für Zeitraffer, da sie keine Beschränkung von 999 Bildern hat, wie die Sony-App.


Diese Konstellation sollte funktionieren, bei mir war es jedenfalls so.

Getestete Umgebungen

PlayMemories Camera Apps wurde in den folgenden Umgebungen getestet. In anderen Umgebungen funktioniert der Dienst womöglich nicht richtig.

Diese Funktion ist für Modern UI nicht verfügbar. Den Modern UI-Browser auf den Browser auf dem Desktop umändern.

(Windows)
BS:- Windows 7 SP1
- Windows 8.1
- Windows 10
Browser:- Internet Explorer 11
- Google Chrome

(Mac)
BS:- OS X v10.9
- OS X v10.10
- OS X v10.11
- macOS Sierra 10.12 (10.12.2 oder später)
- macOS High Sierra 10.13
Browser:- Safari 7
- Safari 8
- Safari 9
- Safari 10
- Safari 11


Danke für deine Meldung und mitgeteilte Konstellation!

Es geht nicht unbedingt darum, ob ich eine bessere App habe. Wobei ich dir Recht geben muss, die Sache mit der Beschränkung auf 999 Bilder ist... echt BESCHEUERT!

Mir geht es geht darum, dass ich eine Kamera gerade wegen Zeitraffer Aufnahmen gekauft habe, und dann kann ich diese App nicht haben. Obwohl ich bereit bin, dafür auch zu bezahlen. Und das Geld für diese App sollte in die Sony-Geldtasche gehen. Da verstehe ich die Unternehmenspolitik überhaupt nicht mehr und fühle mich als user dermaßen ver......, dass ich nie wieder etwas von Sony kaufen werde! Nicht einmal Ohrhörer oder sonstigen Kleinkram!
Übrigens, meine Konstellation am Mac entspricht der, die du erwähnt hast, aber bei mir funzt es einfach nicht.

mrrondi
17.12.2018, 22:41
Gib doch die Kamera einfach wieder zurück bevor du dich noch mehr ärgerst und kauf die wieder einen CANON.

zormar
18.12.2018, 00:00
Gib doch die Kamera einfach wieder zurück bevor du dich noch mehr ärgerst und kauf die wieder einen CANON.

Das werde ich wahrscheinlich auch tun. Und eine neue Canon brauche ich nicht kaufen, ich habe bereits eine EOS 5D Mark IV. Ich wollte sie nur wegen Verschlussverschleiß nicht für die Zeitraffer Aufnahmen nehmen. Werde aber wohl tun müssen :cry:

mrrondi
18.12.2018, 08:21
Wenn du so ein CANON Fan bist - warum hast dir dann keinen CANON M5 zugelegt ?

aidualk
18.12.2018, 08:24
Das kann ja nicht sein. Ich habe die timelapse App im Laufe der Jahre auf insgesamt 8 Kamera aufgespielt, also hätte ich noch 2 übrig. ;) Das hat noch immer funktioniert!

mrrondi
18.12.2018, 08:36
Aber vielleicht ist das bei ner CANON einfacher.

walt_I
18.12.2018, 08:37
Hat bei meinen Kameras auch funktioniert, aber nie im ersten Anlauf.
Es ist schon eine Schande, was Sony sich da geleistet hat. Möchte nicht wissen, wie viele Herzinfarkte auf das Playmemories- Konto gehen ;-)

Gruß
Walt

aidualk
18.12.2018, 08:48
Ich finde nur die Umsetzung der Funktion 'ich bin kein Computer' für total dämlich. Wenn man da mal drüber hinweg ist, läuft es doch problemlos und immer nach dem gleichen Schema.

loewe60bb
18.12.2018, 09:06
Dann muss ich mich wirklich fragen, wofür bitte habe ich das Geld ausgegeben??? ....
Offensichtlich für die falsche Kamera vom falschen Hersteller! Fehler gemacht?

Wer 10 Bilder pro Sekunde lautlos machen möchte und sich ne CANON und keine A9 kauft braucht sich ja auch nicht bei CANON beschweren....

Fazit:
Auch wenn jeder Kamerahersteller es natürlich gerne möchte, aber es werden nicht alle eine SONY oder CANON oder NIKON oder ... kaufen, weil jeder andere Kameras baut und jeder User andere Vorlieben hat.
Wir sollten froh sein, dass das so ist und hoffentlich auch so bleibt....

PanTera
18.12.2018, 19:54
Zu dem Thema kann man auch noch einbringen, das bei Funktionen über dem Browser neben Sony ja noch viele weitere Probleme bezüglich Inkompatibilität dazukommen. Gerade die Captcha/kein Roboterabfragen sind sehr fehleranfällig, auch ohne Sony.... ich hatte mehrere Tage da wollte diese garnicht mehr funktionieren.... auch Einstellungen des Providers haben da mitrein gespielt.

subjektiv
18.12.2018, 23:09
Naja, solche blödsinnigen Abfragen braucht man aber auch eigentlich nicht einzubauen.
Die sind wirklich völlig nutzlos und nur ein Ärgernis für den Anwender.
Oft sind da ja auch so dermassen sinnlos schlechte Bilder dabei, dass man (auf dem ein oder anderen Endgerät) gar nicht alles erkennen kann...
Was soll so ein selten dämlicher Humbug?