Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivberatung A-Mount für Sony a7
Hallo liebe Fotofreunde/innen.
Folgendes, ich habe seit 2 Tagen, die Sony Alpha 7. (Hatte davor die Alpha 6000)
Nun Suche ich, gute A-Mount Objektive, die die A7 ausreizen kann und hoffe,
Ihr könnt mir gute Empfehlungen nennen.
Die Anforderungen sind:
1. Lichtstark
2. Das Objektiv sollte, eine sehr gute Abbildungsleistung haben, damit ich die A7 so gut es geht ausreizen kann.
3. Bevorzugte Brennweiten: 50, 75 oder 85, 100
4. Festbrennweiten
5. Gutes Preis/Leistungs Verhältnis.
Ich suche deshalb Empfehlungen, da ich hoffe, dass es hier Fotofreunde/innen gibt, die in diesem Bereich, mit A-Mount Objektiven auf E-Mount und der A7 eventuell Erfahrung haben und ich auf diese Erfahrung zurückgreifen darf/kann.
Zusätzlich als INFO: Ich brauche kein Objektiv zum Filmen und Autofokus brauche ich auch nicht, da ich sowieso lieber MF verwende.
Also Danke, das Ihr mir eventuelle Empfehlungen nennen könnt und diese Erfahrung mit mir teilen möchtet.
LG Eduard
Hallo Eduard
Willkommen im Forum.
Die 24mp an kb ist sehr anspruchslos an die Optiken. Meine a99 hat einen sehr ähnlichen oder gleichen Sensor.
Um dir zu helfen wären 3 Fragen zu klären:
1. Was vereendest du gerade an der a6000
2. Wie möchtest du adaptieren
3. Was ist ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, denkst du an <100€ oder an >250€/ Objektiv
Ich habe ein Minolta AF 50/1.7. Super günstig und sehr scharf. Generation 1 hat einen tollen Metallfokusring mit sehr langem Weg für MF. Nur passt mir die Brennweite als MF nicht in den Kram, deswegen nutze ich es nicht.
Bru_Nello
16.12.2018, 13:20
Hallo Eduard,
Schau mal bei https://phillipreeve.net/blog/about/deutsche-ecke-germany-corner/ nach, er hat viele MF' s verglichen.
Gruß
Ulli
Hallo dey.
Danke für die freundliche Begrüßung.
Bei der A6000 habe ich das SEL50F18F verwendet. (Dieses ist auch jetzt im Einsatz)
Dann hatte ich noch das SEL55200 verwendet. (Ganz selten verwendet)
Hatte noch ein Sigma 16mm für APS-C. (Ebenso selten verwendet)
Von Freunden konnte ich mir auch, einige A-Mount Objektive ausleihen.
Diese haben bei der A6000 Prima Ergebnisse geliefert.
Da ich jetzt aber die A7 habe, möchte ich mir eben eigene Objektive zulegen.
Deshalb brauche ich Beratung und Hilfe von Leuten, die eventuell mehr Erfahrung mit A-Mount Objektiven haben, als ich. Und eventuell mehr sagen können.
Preislich, möchte ich natürlich Sparen, soviel es geht. Da ich außer dem Kit Objektiv SEL2870 und dem SEL50F18F, keine Objektive mehr habe.
LG Eduard
Hallo Eduard,
Schau mal bei https://phillipreeve.net/blog/about/deutsche-ecke-germany-corner/ nach, er hat viele MF' s verglichen.
Gruß
Ulli
Hallo Ulli.
Danke für den Link, werde ich mir gleich ansehen.
LG Eduard
Bru_Nello
16.12.2018, 13:37
Das ist, denke ich, auch nicht schlecht http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af
und Phillip hat sehr viele Linsen getestet, einfach unter seinem Namen weiter im www "forschen" :)
Hallo Eduard
Nach deiner Beschreibung fehlt dir nix.
Es würde kaum sinnvoll sein, einfach blind Geld auszugeben.
Was fotografierst du denn so?
peter2tria
16.12.2018, 17:34
Hallo Eduard,
schau' Dir mal die Samyang 85 und 100mm an.
Ich denke da bekommst Du viel Optik für wenig Geld, wenn Du MF gerne nimmst.
Schönen Abend.
@dey
Hauptsächlich People und ab und zu auch Landschaft. Derzeit versuche ich mich auch mit Low-Key.
Ansonsten noch alles, was mir vor der Linse begegnet.
Ich denke, da könnte ich mit einem 85er oder 100er noch ein Objektiv, in die Sammlung aufnehmen, vor allem, weil ich dies dann universell einsetzen könnte/möchte.
Aber natürlich, möchte ich das Geld nicht einfach rauswerfen. Daher möchte ich, auf die persönliche Erfahrung zurückgreifen.
@peter2tria
Samyang kenne ich, konnte aber noch keines ausprobieren.
Hast Du persönliche Erfahrung, mit diesen Objektiven oder gar eine Empfehlung?
Wenn ja, wäre es super, wenn Du deine Erfahrung, mit mir teilen würdest.
Danke für Eure nette Unterstützung! :)
Wie gesagt, ich habe hauptsächlich mit der A6000 Erfahrung und da diese APS-C ist, möchte auf Eure Erfahrung zurückgreifen.
LG Eduard
Autofokus brauche ich auch nicht, da ich sowieso lieber MF verwende.
Warum dann die Einschränkung auf A-Mount? Der wesentliche Vorteil bei adaptierten A-Mount-Objektiven ist ja gerade, daß man den größten Teil der Automatikfunktionen wie gewohnt nutzen kann. Wenn das gar nicht wichtig ist und du eh adaptieren willst, kannst du doch fast jedes beliebige Objektiv verwenden, das jemals gebaut wurde.
Warum dann die Einschränkung auf A-Mount? Der wesentliche Vorteil bei adaptierten A-Mount-Objektiven ist ja gerade, daß man den größten Teil der Automatikfunktionen wie gewohnt nutzen kann. Wenn das gar nicht wichtig ist und du eh adaptieren willst, kannst du doch fast jedes beliebige Objektiv verwenden, das jemals gebaut wurde.
Hallo Usch.
Weil ich aus Erfahrung mit der A6000, die A-Mount als günstige Alternative, zu den teuren E-Mount Objektiven, zu schätzen gelernt habe.
Jetzt mit der a7 sind hochwertige Optiken, noch ein Eck teurer.
Daher möchte ich gerne, wieder auf die A-Mount Optiken zurückgreifen. Zudem unterstützt mein A-Mount Adapter, keine Objektive mit AF, was ich wie gesagt, sowieso kaum nutze. Und wenn doch, habe ich ja noch die jetzigen zwei Objektive.
Ich suche also ein Objektiv (oder Zwei), womit ich den Sensor der a7, gut ausreizen kann. Da diese wesentlich günstiger sind. Ich hoffe, ich konnte mich ein wenig erklären.
LG Eduard
Nun ja ... (1) Die wirklich guten Objektive sind auch beim A-Mount nicht billig. (2) A-Mount-Objektive haben aber nunmal fast alle AF, du bezahlst also für eine Funktion, die du aktuell weder nutzen kannst noch willst. Ich könnte mir vorstellen, daß du z.B. mit einem guten älteren Rokkor insgesamt besser bedient wärst.
Daher möchte ich gerne, wieder auf die A-Mount Optiken zurückgreifen.
Wie von usch geschrieben, kannst du auch ganz andere System-Objektive adaptieren, als a-mount. Canon und Nikon wären genauso möglich, wie Pentax usw.
Oder eben noch "älter" und komplett manuel.
Es gibt dazu einen Thread, der sich mit manuellen Objektiven adaptiert an e-mount beschäftigt. Ich finde den gerade nicht. Vielleicht kann den mal jemand verlinken.
AF, du bezahlst also für eine Funktion, die du aktuell weder nutzen kannst noch willst.
Kostet aber nicht zwingend mehr.
Letztlich zählt vermutlich Preis/ Leistung, Verfügbarkeit und ggf. vorhandene Adapter.
Eduard: Was du schreibst, würde ich mir eher mal die etwas älteren Minolta Objektive anschauen. Viele der AF Objektive basieren noch darauf, aber die älteren sind manuell tatsächlich besser bedienbar und meistens auch preiswerter.
Hier hat man einen recht guten Überblick: click (http://www.artaphot.ch/minolta-sr/objektive)
Hier sind einige davon an Digitalkameras getestet: click (http://www.artaphot.ch/minolta-sr/objektiv-vergleiche)
Moin,
als ich mir die A7 kaufte, wollte ich eigentlich fast ausschließlich mit "Altglas" ( also MF-Optiken aus der Zeit bis Mitte der 80er Jahre) fotografieren ... ich bin dann aus alter Verbundenheit mit Minolta-SR-Bajonett eingestiegen, aber die anderen Markenhersteller haben auch gute Optiken.
Auch wenn es wirklich viel Spaß gemacht hat, habe ich über die Jahre fast gänzlich auf E-Bajonett-AF-Optiken umgestellt und nutze das reichlich vorhandene Altglas nur noch recht selten, dann aber gerne und mit gutem Gefühl.
nur ein paar Hinweise aus eigener Erfahrung:
* billige Adapter können was taugen ... ich hatte eher Pech und bin sehr zufrieden mit dem teuren, aber guten Novoflex-Adapter
* Zoom-Altglas ist nicht besonders gut zu handhaben und teils auch deutlich von heutiger Qualität entfernt
* Festbrennweiten im mittleren Telebereich (85, 100, 135 mm) machen viel Freude und sind qualitativ (zumindest meine drei Minoltas) durchaus gut
* Makroobjektive in MF gehen sehr gut ... am besten natürlich mit Stativ
* 50er (50,53,55,58 mm) sind meist relativ günstig und sind für mich der ideale Einstieg
... vorsichtig sein, ein gewisser Suchtfaktor kann auftreten ;-)
bis denn
joergW
loewe60bb
17.12.2018, 13:15
Den gesamten Post von "jörgW" kann ich bestätigen- außer seinen finalen Schritt zu E- Mount AF Optiken, denn die sind mir (größtenteils) definitiv zu teuer.
Noch zwei Bemerkungen von mir zu der Thematik:
Ich habe fast ausnahmslos gute Erfahrungen mit den nFD Objektiven von CANON gemacht. Im Vergleich mit den entsprechenden Minoltas hatte ich immer den Eindruck sie wären einen Ticken besser.
Ich hatte auch einmal das SAMYANG 85/1,4. Zweifellos liefert das Objektiv eine ordentliche Bildqualität.
Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade bei Portraits der AF sehr förderlich ist, um die Ausschußquote zu verringern.
Da arbeite ich momentan mit dem SONY SAM 85/2,8 und bin zufrieden.
Ich nutze an der A7 gerne alte Minolta Festbrennweiten. In dem von dir bevorzugten Brennweitenbereich 1,4/50mm, 1,7/85mm und 2,5/100mm.
Hätte ich einen Adapter für Nikon, würde ich auch das AI 1,8/85mm nutzen. Aber das passt auch so an meine Nikon FX :)
Gruß
Jörg