Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 77V Belichtung im M Modus ist nicht konstant


vige1000
14.12.2018, 02:16
Hallo zusammen,
komme leider nicht weiter mit meiner A77.
Habe eine Drehplatform für 360 Grad Objektfotografie mit permanentem Licht ausgeleuchtet auf komplett weissem Hintergrund.
Fotografiere im M Modus vom Stativ. Manueller Fokus. Einstellrad am Korpus auf MF. AF Feld auf "breit" wobei das keine Rolle spielen sollte. Messmodus auf "Mehrfeld" auch das sollte im M Modus nicht greifen.

Wenn ich einen Spin mit 36 Aufnahmen fotografiere dann scheint die Beleuchtung zu springen, d.h. mal wird das Objekt heller und mal dunkler abgelichtet. D.h. wenn nachher alle 36 Aufnahme hintereinander "abgespielt" werden, erscheint dieser Effekt, als ob jemand mit dem Licht spielt. Mal heller mal dunkler macht.

Ich hatte angenommen, je nach Position des Objektes fällt mal mehr mal weniger Gegenlicht in die Blende und daher der Effekt. Aber selbst wenn ich das Objekt ohne zu rotieren, in einer Position 5 Mal hintereinander abfotografiere, tritt der selbe Effekt auf. Die Aufnahmen unterscheiden sich in der Helligkeit, ohne dass das Setup oder Aufbau verändert werden.

Hat jemand vlt. eine Idee eine permanente Beleuchtung einzustellen?

Viele Grüße, Vige

steve.hatton
14.12.2018, 02:17
Könnte Auto ISO das Problem sein, oder ist die ISO auf fest eingestellt ?

vige1000
14.12.2018, 02:22
sorry, hatte vergessen zu erwähnen. ISO ist auch fest.

vige1000
14.12.2018, 02:29
Hier sind 2 Beispielbilder. Abstand der Aufnahmen 1 Sek.

...
...

Man
14.12.2018, 09:02
...mit permanentem Licht ausgeleuchtet ...

Ich tippe auf eine pulsierende Lichtquelle, z. B. Energiesparleuchten.
Das Licht wird nicht gleichmäßig abgegeben, wie z. B. vom Glühfaden einer Glühlampe, sondern das Licht pulsiert mit z. B. 50 Hz (Netzspannung). Bei kurzen Belichtungszeiten hat der Sensor mal volles Licht - mal nicht.
Die A99II löst sogar bei Kunstlicht zu dem Zeitpunkt aus, wenn voraussichtlich die größte Lichtmenge vorhanden ist.

Pulsieren kann man nicht abstellen (oder man tauscht die Lichtquelle), aber die Belichtungszeit kann man verlängern - niedrigere ISO und/oder ND-Filter. Der Effekt wird dann geringer und ist nicht mehr zu sehen.

Vorsichtshalbe kann man auch mal in die EXIFs sehen: tatsächlich alle Bilder mit identischer Belichtungszeit / Blende / ISO aufgenommen?
Wenn nein, liegt es an der Kamera bzw. deren Einstellungen.
Wenn ja, kann es eigentlich nur am Umfeld (Licht) liegen.

vlG

Manfred

vige1000
14.12.2018, 10:41
Hallo Man,
vielen Dank für den Tipp.

Wobei ich mit ISO 200 fotografiere mit Belichtungszeit von 1/25, Blende 14.
Glas ist: SAL50F18
Es sind 3 Lichtquellen mit je 3 135 W Energiesparleuchten

Ich werde heute Abend versuchen auf ISO 100 oder sogar auf 50 mit entsprechend längerer Belichtung.

screwdriver
14.12.2018, 14:24
Hat jemand vlt. eine Idee eine permanente Beleuchtung einzustellen?


Blende 14 ist sowieso schon grenzwertig.
Evtl. liegt es an der Blendenmechanik, die irgendwo klemmt.

Gegenprobe mal mit Offenbende machen.
Da darf es dann keine Unterschiede geben.

usch
14.12.2018, 15:16
Es sind 3 Lichtquellen mit je 3 135 W Energiesparleuchten
Energiesparleuchten mit insgesamt 1,2 kW? Was beleuchtest du denn da? :shock:

Ich werde heute Abend versuchen auf ISO 100 oder sogar auf 50 mit entsprechend längerer Belichtung.
Versuch es einfach mal mit weniger Licht, dann kannst du auch länger belichten.

vige1000
14.12.2018, 15:17
Blende 14 ist sowieso schon grenzwertig.
Evtl. liegt es an der Blendenmechanik, die irgendwo klemmt.

Gegenprobe mal mit Offenbende machen.
Da darf es dann keine Unterschiede geben.

Super, probiere ich aus. Wobei ich die Tiefenschärfe schon brauche, und Stacking kommt erstmal nicht in Frage.
Ich habe noch einen SAL35F18, damit könnte ich auch gegenprüfen.

vige1000
14.12.2018, 15:22
Energiesparleuchten mit insgesamt 1,2 kW? Was beleuchtest du denn da? :shock:


Versuch es einfach mal mit weniger Licht, dann kannst du auch länger belichten.


Ich glaube die Lampen geben keine 135 W ab.

Das Setup braucht schon recht viel Licht um das Freistellen zu vermeiden und ich will in der Postproduktion nachher nicht zu viel die "weisse" Gradationskurve ausreizen für rein weißen Hintergrund.

vige1000
15.12.2018, 19:23
Hallo zusammen,
habe einiges ausprobiert. Aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Vlt. bin ich aber auch zu anspruchsvoll.

Ausprobiert habe ich jegliche Variation zwischen:
- Permanent Licht mit 3 Quellen a 3 Energiesparlampen a 135 W.
- Permanent Licht mit 3 Quelle vom Falcon Eyes Storbe a 250 W
- Strobe mit 3 Quellen a 400 W.

dann jeweils mit Glas SAL50F18 und SAL3518 mit meiner A77V und die von meiner Tochter A58.

Zusätzlich mit geschlossener Blende 14 und und ISO 50 mit langer Belichtung. Aber auch Blende 2.2 ISO 50 kurze Belichtung. Licht weiter weg stellen für längere Belichtung.

Dennoch tritt das Problem auf. Mal mehr mal weniger. Ist aber permanent vorhanden =(

2 Bilder (1 Storbe mit 400W) habe ich als Beispiel im GDrive eingefügt zur Verdeutlichung des Problems.

https://drive.google.com/open?id=1t3-b0PPHK3dp2yoQhAMuAORf-bMplc-k

Hier sind die Exif's dazu (Unterschiede in der rechten Spalte mit "Oh oh" markiert). Also bis auf das Datum identisch und den Wert "BrightnessValue", wobei der soweit ich weiß nur Empfehlungswert ist, und eigentlich nichts steuert.

65 64
Filename - DSC06165.JPG Filename - DSC06164.JPG Oh oh…
ImageDescription - ImageDescription -
Make - SONY Make - SONY
Model - SLT-A58 Model - SLT-A58
Orientation - Top left Orientation - Top left
XResolution - 350 XResolution - 350
YResolution - 350 YResolution - 350
ResolutionUnit - Inch ResolutionUnit - Inch
Software - SLT-A58 v1.01 Software - SLT-A58 v1.01
DateTime - 2018:12:15 18:40:16 DateTime - 2018:12:15 18:40:14 Oh oh…
YCbCrPositioning - Co-Sited YCbCrPositioning - Co-Sited
ExifOffset - 360 ExifOffset - 360
ExposureTime - 1/160 seconds ExposureTime - 1/160 seconds
FNumber - 2.20 FNumber - 2.20
ExposureProgram - Manual control ExposureProgram - Manual control
ISOSpeedRatings - 100 ISOSpeedRatings - 100
Recommended Exposure Index - 100 Recommended Exposure Index - 100
ExifVersion - 0230 ExifVersion - 0230
DateTimeOriginal - 2018:12:15 18:40:16 DateTimeOriginal - 2018:12:15 18:40:14 Oh oh…
DateTimeDigitized - 2018:12:15 18:40:16 DateTimeDigitized - 2018:12:15 18:40:14 Oh oh…
ComponentsConfiguration - YCbCr ComponentsConfiguration - YCbCr
CompressedBitsPerPixel - 1 (bits/pixel) CompressedBitsPerPixel - 1 (bits/pixel)
BrightnessValue - 1.31 BrightnessValue - 1.32 Oh oh…
ExposureBiasValue - 0.00 ExposureBiasValue - 0.00
MaxApertureValue - F 1.80 MaxApertureValue - F 1.80
MeteringMode - Spot MeteringMode - Spot
LightSource - Other LightSource - Other
Flash - Flash not fired, compulsory flash mode Flash - Flash not fired, compulsory flash mode
FocalLength - 35.00 mm FocalLength - 35.00 mm
UserComment - UserComment -
FlashPixVersion - 0100 FlashPixVersion - 0100
ColorSpace - sRGB ColorSpace - sRGB
ExifImageWidth - 5456 ExifImageWidth - 5456
ExifImageHeight - 3632 ExifImageHeight - 3632
InteroperabilityOffset - 36740 InteroperabilityOffset - 36740
FileSource - DSC - Digital still camera FileSource - DSC - Digital still camera
SceneType - A directly photographed image SceneType - A directly photographed image
CustomRendered - Normal process CustomRendered - Normal process
ExposureMode - Manual ExposureMode - Manual
White Balance - Manual White Balance - Manual
DigitalZoomRatio - 1.00 x DigitalZoomRatio - 1.00 x
FocalLengthIn35mmFilm - 52 mm FocalLengthIn35mmFilm - 52 mm
SceneCaptureType - Standard SceneCaptureType - Standard
Contrast - Normal Contrast - Normal
Saturation - Normal Saturation - Normal
Sharpness - Normal Sharpness - Normal
Lens Info - 35.00 35.00 1.80 1.80 Lens Info - 35.00 35.00 1.80 1.80
Lens Model - DT 35mm F1.8 SAM Lens Model - DT 35mm F1.8 SAM

Maker Note (Vendor): - Maker Note (Vendor): -
High ISO NoiseReduction - Normal High ISO NoiseReduction - Normal
Creative Style - Standard Creative Style - Standard
Dynamic Range Optimizer - Off Dynamic Range Optimizer - Off
Image Stabilization - Off Image Stabilization - Off
Color Mode - Standard Color Mode - Standard
Quality - Fine Quality - Fine
Sony Model ID - 303 Sony Model ID - 303
Lens Type - 62 Lens Type - 62

Thumbnail: - Thumbnail: -
Compression - 6 (JPG) Compression - 6 (JPG)
ImageDescription - ImageDescription -
Make - SONY Make - SONY
Model - SLT-A58 Model - SLT-A58
Orientation - Top left Orientation - Top left
XResolution - 72 XResolution - 72
YResolution - 72 YResolution - 72
ResolutionUnit - Inch ResolutionUnit - Inch
Software - SLT-A58 v1.01 Software - SLT-A58 v1.01
DateTime - 2018:12:15 18:40:16 DateTime - 2018:12:15 18:40:14 Oh oh…
JpegIFOffset - 37028 JpegIFOffset - 37028
JpegIFByteCount - 4553 JpegIFByteCount - 4506 Oh oh…
YCbCrPositioning - Co-Sited YCbCrPositioning - Co-Sited


Bin mit meinem Latein am Ende, vlt. hat noch jemand einen Rat. Und vlt. kann man tatsächlich unter solchen "Laberbestimmungen" tatsächlich keine 100%tig identische Aufnahmen produzieren.

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Tipps! =)

DiKo
15.12.2018, 19:48
Du könntest nochmal den elektronischen 1. Verschluss ausschalten.
Irgendwas war damit in bestimmten Situationen gewesen, ich krieg das aber nicht mehr zusammen.

Gruß, Dirk

vige1000
15.12.2018, 20:15
Hallo Dirk,
vielen Dank für den Tipp. Habe den elek. Verschluss ausgeschaltet. Jetzt hört sich das Auslösen auch etwas "hardwarelastiger" an.

Zumindest mit dem aktuellen Setup, also dem Strobe und 3 Lichtquellen gab es noch keine Veränderung. Werde gleich auf Dauerlicht wieder alles umbauen und es nochmal ausprobieren.

vige1000
15.12.2018, 21:01
Nee, leider auch keine Besserung.

Auch bei 0,5 Sek Belichtung mit 50 ISO, F14 sind Unterschiede in der Helligkeit festzustellen.
Auch im RAW Format bessert es sich nicht. Hatte vermutet, dass ggf. die Konvertierung ins jpg vlt. zu diesen Helligkeitsnuancen führt.

usch
15.12.2018, 22:37
Hast du den in Beitrag #7 vorgeschlagenen Test gemacht?

vige1000
15.12.2018, 23:21
Hallo usch,
ja, hatte ich mit F2.2. Auch dabei springt die Helligkeit. Bei jedem Versuch schiesse ich 5 Bilder innerhalb von 6-9 Sek. Manche der 5 Bilder sind identisch, aber ich hatte bisher noch kein Setup gefunden, welches 5 identische Bilder hervor gebracht hätte.

usch
16.12.2018, 21:07
2.2 ist bei einem Objektiv mit Lichtstärke 1.8 nicht "Offenblende".

vige1000
16.12.2018, 21:45
Hallo usch,
es war mir nicht bewusst, dass Offenblende auf max geöffnet sein muss. Und tatsächlich bei F1.8 gibt es keine Unterschiede in der Belichtung. :D
Bin ich also schon mal einen Schritt weiter.

Heisst es jetzt auf ein qualitativeres Glas zu gehen? Denn diese beiden sind relativ neu. Oder kann man die irgenwie "warten", sodass die gleichmäßig öffnen?

DiKo
16.12.2018, 22:00
Das Problem scheint dann der Blendenhebel der Kamera zu sein, der die Blende schließt und nicht immer zu 100% denselben Punkt trifft.

Das solltest Du nochmal prüfen, ob es wirklich die Ursache ist.

Wenn Du stärker abblenden willst, wäre es dann eine Idee, ein Objektiv mit manueller Blende zu nehmen.*
Das läuft wahrscheinlich auf Adaption hinaus.
Welche Objektive man da adaptieren kann, weiß ich aber nicht.
Ich meine Objektive mit M39 gehen per Adapter.
Da bist Du dann das Problem mit dem Blendenhebel los.

Gruß, Dirk

* Edit:
Es sei denn, es gibt einen Modus bei deinen Objektiven, bei dem die eingestellte Blende mechanisch aktiviert wird und sich dann nicht mehr verändert.
Aber ich meine, dass die Blende immer vor dem Auslösen nochmal aufgemacht wird, selbst wenn man von der gedrückten Abblendentaste auslöst.

screwdriver
16.12.2018, 22:21
Hallo usch,
es war mir nicht bewusst, dass Offenblende auf max geöffnet sein muss.


Warum heisst es wohl Offenblende? :crazy:

usch
16.12.2018, 23:02
Heisst es jetzt auf ein qualitativeres Glas zu gehen?
Eher im Gegenteil. Dein Problem ist die automatische Springblende. Für deine Zwecke wärst du mit einem einfachen manuellen Objektiv ohne jede Automatik besser bedient, z.B. mit einem preiswerten Samyang/Walimex oder einer adaptierten alten M42-Linse.

kann man die irgenwie "warten", sodass die gleichmäßig öffnen?
Wahrscheinlich nicht. Die Blendenmechanik soll ja in erster Linie leichtgängig sein, damit sie beim Betätigen des Auslösers möglichst schnell schließt. Dadurch hat sie immer etwas Spiel, das ist wohl unvermeidlich. Passgenau und gedämpft wäre da kontraproduktiv.

vige1000
17.12.2018, 00:52
mit einem einfachen manuellen Objektiv ohne jede Automatik besser bedient, z.B. mit einem preiswerten Samyang/Walimex oder einer adaptierten alten M42-Linse.


Ohne jegljche Automatik, heisst: ohne Autofokus?
Habe bei Amazon nach Objektiven gesucht. Da fangen Objektive 35mm oder 50mm ab ca. 300 euro. Oder gilt das schon als preiswert? Mei e SALs habe ich für ca. 150 bekommen.
Haben Sie vielleicht eine Empfehlung für mich? Oder sollte ich lieber in der bucht oder Kleinanzeigen suchen?

Vielen, vielen Dank für die großartige Hilfe! =)

usch
17.12.2018, 07:17
Ohne jegljche Automatik, heisst: ohne Autofokus?
In erster Linie mit manueller Blende, aber in der Regel ist halt entweder alles automatisch oder alles manuell. Autofokus wird in dem Setup auch nicht benötigt, die Entfernung zum Objekt ändert sich ja nicht, soweit ich das verstanden habe.

Habe bei Amazon nach Objektiven gesucht. Da fangen Objektive 35mm oder 50mm ab ca. 300 euro. Oder gilt das schon als preiswert?
https://www.ebay.de/sch/i.html?_fsrp=1&Brennweite=35mm%7C40mm%7C45mm%7C50mm%7C55mm&Anschlussart=M42&LH_BIN=1&_dcat=3323&rt=nc&_from=R40&_nkw=m42+-auto+-automatic&_sacat=3323

Dazu noch der nötige Adapter für 15 € und fertig. Wenn du eh bis über die Schmerzgrenze abblendest, reicht das vollkommen, solange die Linsen sauber und nicht verkratzt sind und das Objektiv keinen Springblenden-Stift auf der Rückseite hat.

vige1000
17.12.2018, 10:15
Super, vielen Dank. Werde demnächst eins aussuchen und bestellen! =)

"...über die Schmerzgrenze abblendest..."
Ja, ich brauchen Tiefenschärfe. Objekte sind teilweise bis zu 30cm, die ich in der Tiefe ohne Stacking scharf haben will.

vige1000
18.12.2018, 17:37
Habe mir die bestellt:

Cosina Objektiv Cosinon 55 mm F=2.8 Anschluss M42 Filterdurchmesser 49 mm

mit Adapterring fürs Sony A Bajonett. Hoffentlich passt es, wobei der Invest nicht allzu hoch war. =)

usch
18.12.2018, 23:30
Mmmh... dieses? https://www.ebay.de/itm/-/153266364426?orig_cvip=true

Ich hatte gesagt "keinen Springblenden-Stift auf der Rückseite". Das Objektiv hat aber offenbar einen. Passen wird es schon, aber den Stift wirst du dann irgendwie eingedrückt fixieren müssen, um abblenden zu können.

vige1000
19.12.2018, 01:01
Genau. Das ist es.
Ja den Stift werde ich "abflexen". =)

usch
19.12.2018, 01:58
den Stift werde ich "abflexen". =)
Seufz ... lies doch bitte mal genau, was wir schreiben.

"Eindücken und fixieren". Nicht "abflexen". Du kannst nur abblenden, wenn der Stift eingedrückt ist. Wenn du ihn abflext, kannst du ihn nicht mehr eindrücken. ;)

vige1000
19.12.2018, 10:05
He habe ich schon verstanden. =) Deswegen auch in Anführungsstriche gesetzt. Aber trotzdem vielen Dank für die Klarstellung. :)