Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Kamera


Jodel
12.12.2018, 20:00
Guten Abend!
Ich bin auf dieses Forum gestoßen, da ich im vor einer Neuanschaffung stehe und mal im Internet geguckt habe, was es so gibt.

Habe eine Alpha 900 und es darf nun etwas neues sein.
Ich besitze ein 70-400 mm Objektiv als Telezoom und das Karl Zeiss Kit Objektiv, welches ich damals zur Kamera gekauft habe.

Ich fotografiere viel Natur, vor allem auch im Winter mit Handschuhen und lobe stets das große Gehäuse.

Nun sehe ich, dass es eine alpha 99 2 gibt. Diese liegt mir gut in der Hand, aber der Spiegel schluckt wohl eine halbe Blende Licht, so wie man es mir erklärt hat. Das finde ich nicht so gut. Den elektrischen Sucher finde ich aber sehr gut! Das gefällt mir.

Dann durfte ich eine alpha 7 R 3 in die Hand nehmen. Diese hat keinen Spiegel, also lässt mehr Licht durch! Auch hier gefiel mir der Sucher sehr! Aber mit Handschuhen kann ich sie eigentlich kaum benutzen, was sehr schade ist.

Eine große Kamera ohne Spiegel gibt es wohl leider nicht, so der Verkäufer.

Meine Hoffnung ist nun hier im Forum auf einen Spezialisten zu stoßen, der das bestätigen kann, oder eventuell weiß, ob es vielleicht doch eine größere Kamera ohne Spiegel gibt.

Schöne Grüße!

felix181
12.12.2018, 20:12
Dann durfte ich eine alpha 7 R 3 in die Hand nehmen. Diese hat keinen Spiegel, also lässt mehr Licht durch! Auch hier gefiel mir der Sucher sehr! Aber mit Handschuhen kann ich sie eigentlich kaum benutzen, was sehr schade ist.



Der Verkäufer hat Recht, aber da ich auch viele Aufnahmen im Winter mache, würde ich Dir empfehlen das Problem von der anderen Seite zu lösen - so hab´s zumindest ich gemacht und ich bin äusserst zufrieden:
https://www.amazon.de/gp/product/B00472I1N0/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1

dinadan
12.12.2018, 20:15
Der Lichtverlust durch den halbdurchlässigen Spiegel ist in der Praxis kein Problem, AF und Bildqualität der A99II bei schlechten Lichtverhältnissen sind sehr gut und dramatisch besser als bei der A900. Was hast du denn für Objektive?

mrrondi
12.12.2018, 20:19
A99II - alles andere im VF Bereich wird dich 5.000 Euro aufwärts kosten.

peter2tria
12.12.2018, 20:39
Ich vermute mal, Du hast das
Zeiss 24-70 SSM 1
SAL 70-400 SSM 1

Dann kannst Du sogar den Spiegel aus der a99II rausnehmen* und nur mit der sensorbasiertem AF arbeiten. Der ist zwar nicht so gut wie der aus der a7r3, aber sollte für Landschaft ausreichend gut sein.
Wenn nötig setzt Du den Spiegel einfach wieder ein - dann ist der AF auch im 'Dunklen' sehr gut und auch sehr schnell (was für Landschaft ja weniger wichtig ist).

* davon hat hier im Forum mindestens einer berichtet und war wohl glücklich damit - ich selber habe es noch nicht probiert.

peter2tria
12.12.2018, 20:42
Und erstmal:

Herzlich willkommen hier im Forum :D

Schau' doch mal ob in Deiner Umgebung ein Stammtisch (http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16)- da kann man erst mal nett quatschen und vielleicht kannst Du direkt noch mehr erfahren (und probieren).

MonsieurCB
12.12.2018, 20:46
... und falls es deutlich günstiger sein soll:
Eine gebrauchte a99 (I) gibt es derzeit für ca. 1000 €
(statt 3.3-3.6 für die Mk II) ... und der Sprung von der a900
ist damit immer noch E N O R M ....

Jodel
12.12.2018, 21:12
So viele Antworten!
Vielen Dank!

Zu den Objektive:
Ja,
Zeiss 24-70 SSM 1
SAL 70-400 SSM 1

Zu den Handschuhen:
So ähnliche habe ich mal vor Jahren probiert und bin damit
bei eiigem Wind fast auf die Nase geflogen, da mir nach 5 Bildern die Finger fast steif gefroren sind. Zum Glück nannte ich dickere Lederhandschuhe mein eigen.

Zum "herausnehmbaren" Spiegel:
Das hört sich interessant an. Andererseits vermute ich, dass dies doch ein Eingriff ist und die Garantie erlischt, oder? Obendrein würde ich da sicher einiges kaputt machen mit meinen Klumphänden. Dieser Spiegel kostet auch sicher ein kleines Vermögen. Meines Wissens nach ist jener ein sehr empfindliches dünnes Bauteil und ich würde tunlichst die Finger davon lassen wollen. Die alten Spiegel sind da um einiges robuster.

Zur gebrauchten alpha 99:
Eine gebrauchte Kamera käme leider nur in Betracht, wenn alles andere keine Option wäre. Momentan gefällt mir die zweier Version sehr gut, bis auf den Spiegel. Ich sehe das immer mit der halben Blende. Mein f2.8 Objektiv wäre dann effektiv f3.4, was, da nur mechanisch etwas im Wege liegt, verschenktes Potential eines Objektives wäre.

aidualk
12.12.2018, 21:20
Solche Handschuhe haben bei meiner Frau und mir bisher noch immer für Touren in Nord-Norwegen im Februar/März oder in Grönland ausgereicht. Zur Not kamen ein paar der üblichen weißen Baumwollhandschuhe, die man im 10er Pack bekommt, drunter.

Als wir noch eine A99 hatten, wurde der Spiegel für nächtliche Polarlichtaufnahmen immer heraus genommen. Das ist ein Handgriff und mit einem weiteren ist er wieder eingesetzt. Nicht schwieriger als ein Objektivwechsel. Seit jetzt 5 Jahren fotografiere ich aber mit E-Mount Kameras, bei Bedarf auch mit Handschuhen. ;)

Willkommen im Forum. :top:

Windbreaker
12.12.2018, 21:20
Also, ich selbst habe die A99ii und die ist wirklich hervorragend. Damit kannst du nichts falsch machen. Übrigens schluckt die Spiegelfolie nur 1/3 Blende und das ist zu vernachlässigen. Gegenüber deiner A9oo ist diese Kamera ein Quantensprung!

Der Autofokus ist absolut auf der Höhe der heutigen Technik.

Deine Objektive kannst du an einer A7r3 nur mit Adapter betreiben. Das funktioniert mit deem 70-400 gut und wenn du andere Objektive mit Fokusmotor hast, die auch.

Die E-Mountkameras werden durch einen Zusatzgriff oder Batteriegriff etwas handlicher. Aber och verstehe, wenn dir die Haptik größerer Gehäuse fehlt.

Ich habe beides Systeme und betreibe sie mit A-Mount-Objektiven. Ich kann mit beiden Gehäuseformen leben.

Giovanni
12.12.2018, 21:22
Wenn nötig setzt Du den Spiegel einfach wieder ein - dann ist der AF auch im 'Dunklen' sehr gut und auch sehr schnell (was für Landschaft ja weniger wichtig ist).
Bei welchen Lichtverhältnissen spielt der Lichtverlust durch die Folie am ehesten eine Rolle? Du hast es erraten: Im Dunkeln. Und genau da braucht er den Spiegel wegen des AF? Die Katze beißt sich in den Schwanz ... :lol:

mrrondi
12.12.2018, 21:26
Das mit dem Spiegel ist doch Schnee von gestern.
Nein du verlierst keine Blende.
Du must halt dann 1/3 ISO Stufe nach oben gehen - was der Sensor
sowas von locker weg steckt.

Was willst du ausgeben ?
A99II und A7RIII kosten ähnlich.

Klar ist die ARIII die Kamera und Kamerasystem der Zukunft - mit den passend Optiken.
Aber das wird dich einfach richtig Geld kosten.

peter2tria
12.12.2018, 21:42
Ich habe mein Zeiss 24-70 SSM 1 mal mit einem LA-EA3 an eine a7III und eine a9 gehängt. Ging richtig flott.
Also, Du könntest Deine Objektive tatsächlich an den E-Mounts der 3. Generation sehr gut benutzen, wenn Du Dich nicht an der Tatsache störst, dass ein Adapter 'mitspielt'.
(LA-EA3 gebraucht ~80-90€).

mrrondi
12.12.2018, 21:50
Nicht deine ernst ?
Flott ?
Das bekommst du nix scharf was sich bewegt.
Selbst mit dem Neune Firmware Update - ja es geht.
Aber das WARS auch schon.

Und die Schärfe ist ein WITZ der alten Optiken.

Genau das ist der Vorteil des neuen Systems.
Wenn du nicht die neusten Generationen als Version II der A-Mount Optiken hast
bringt schöpft du einfach nicht den 42MP Sensor aus.

Es geht alles.
Aber es geht deutlich besser.

Ein A7RIII mit einem 100-400 ist dem A99II mit einem 70-400 G1 sowas von überlegen.

Simon01
12.12.2018, 21:54
Ich kenne mich zwar nicht so gut aus, aber was ich so mitbekommen habe ist die 1/3 Blendstufe bei Landschaften zu vernachlässigen. Überhaupt bei der A99 ii

Jodel
12.12.2018, 22:01
Danke für den netten Empfang!

Was ich ausgeben möchte:
Eigentlich wollte ich nur ein Gehäuse kaufen und meine Optiken weiter nutzen, da ich diese für gut empfinde.

Das mit der 1/3:
Ich habe es so verstanden, dass ein Drittel der Lichtmenge nicht an den Sensor gelangt.
Laut Taschenrechner müssten das etwa -0,585 Blendenstufen sein um welche das Bild sich in der Helligkeit ändert. Natürlich unter der Annahme, dass meine Mathematik nicht eingerostet ist.

Adapter:
Das sieht sehr interessant aus. Das müsste ich mal probieren. Der Adapter ohne internen Motor scheint mit meinen Objektiven zu funktionieren. Daher könnte ich auf jenen ohne Spiegel zugreifen.

mrrondi
12.12.2018, 22:04
Kannst du das Themas mit der 1/3 Blende abhaken bitte.
Wenn du die Blende fest einstellt muss entweder du ein tick länger Belichten
oder die ISO einen Tick höher werden.

Dann nimm die A99II. Hast ja keine Alternative

Windbreaker
12.12.2018, 22:12
Das mit der 1/3:
Ich habe es so verstanden, dass ein Drittel der Lichtmenge nicht an den Sensor gelangt.
Laut Taschenrechner müssten das etwa -0,585 Blendenstufen sein um welche das Bild sich in der Helligkeit ändert. Natürlich unter der Annahme, dass meine Mathematik nicht eingerostet ist.

Adapter:
Das sieht sehr interessant aus. Das müsste ich mal probieren. Der Adapter ohne internen Motor scheint mit meinen Objektiven zu funktionieren. Daher könnte ich auf jenen ohne Spiegel zugreifen.

Vergiss den Lichtverlust durch die Spiegelfolie. In der Praxis ist der Lichtverlust so gut wie nicht spürbar. Nimm die Kamera, die dir besser in der Hand liegt.
Wie gesagt, ich nutze beide Systeme, an der einen habe ich das 70-200 und an der anderen das 24-70. Mir ist völlig egal, welche Kamera das Bild macht. Beide sind hervorragend und stehen einander in kaum etwas nach, bzw. es sind andere Ausstattungsmerkmale, weshalb ich die eine oder die andere bei der Aufnahme bevorzuge. Das fehlende Licht ist es jedenfalls nicht.

Der AF der A99ii funktioniert sogar besser wenn's wirklich düster ist.

Windbreaker
12.12.2018, 22:18
Vielleicht noch eines: LAss den Spiegel einfach mal außen vor und befass dich mit den anderen Unterscheiden zwischen A- und E-Mount. Z-B- die Lautlosauslösung etc.

Jodel
12.12.2018, 22:26
Ohje, die Qual der Wahl.
So viel Auswahl und man weiß dann nicht, was man lieber hat.
Bei der alpha 900 war die Wahl leichter.

CB450
12.12.2018, 22:27
Hallo,
ich bin vor kurzem von der A99i zur A7Riii gewechselt. Das Gehäuse meiner A99 vermisse ich, was allerdings mehr mit Gewohnheit zu tun hat. Allerdings nutze ich keine Objektive jenseits der 200mm.

Der Sprung im Dynamikumfang des Sensors wird für dich enorm sein. Vor allem, da du in erster Linie Naturaufnahmen machst. Egal ob es die A99ii oder die A7Riii wird.
Ich plane eine sanften Umstieg. Das bedeutet, ich nutze mein 16-35 SSM V1 und mein 24-70 SSM V1 per Adapter weiter.
Dazu habe ich mir ein Loxia 21/2.8 und das Sony 70-210/4 zugelegt.

Der Autofokus ist kein Schwerpunkt in meiner Fotografie, aber per Adapter fokussieren beide A-Mount Objektive schnell und präzise. Das ist allerdings subjektiv.

Da nichts grauer als die Theorie ist, habe ich hier 2 Beispielbilder die in den letzten Tagen mit dem 16-35 entstanden sind. Klar, wir sprechen hier von der Webauflösung, aber ich würde die Bilder auch locker ohne Bedenken für die Wand großformatig ausbelichten lassen.

829/20181207-_DSC5472-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_https://www.dvz.de/rubriken/logistik/detail/news/gerry-weber-will-spaet-entscheiden.html=306352)

829/20181202-_DSC5421-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=306152)

Alle nativen Objektive schneiden in allen Test in den Messwerten besser ab und ich glaube das. Ich bin mir sicher, dass es in bestimmten Situationen auch sichtbar ist.
In meiner jetzigen Praxis könnte ich keine Einschränkungen feststellen. Aber ich bin auch erst seit kurzem mit der A7 unterwegs.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter.

Giovanni
12.12.2018, 22:33
Du must halt dann 1/3 ISO Stufe nach oben gehen - was der Sensor sowas von locker weg steckt.
Ich habe keine A99/II, aber ging bisher davon aus, dass Sony bei denen die ISO-Empfindlichkeit bereits so eingestellt hat, dass der Sensor mit der um ca. eine Drittelstufe erhöhten Empfindlichkeit betrieben wird. Oder belichtet, sagen wir mal, eine A99 II bei Blende 8 und ISO 200 mit 1/125s, wenn eine A7r III mit den selben Einstellungen der Blende und ISO mit 1/160s beim selben Motiv die selbe Helligkeitsverteilung im Histogramm erzeugt?

Simon01
12.12.2018, 22:44
Wie ich vorhin schon geschrieben habe kenne ich mich nicht so gut aus. Allerdings stehe ich genau so vor einem Problem. Ich mache hauptsächlich Konzertfotos ohne Blitz. Ein Systemwechsel käme bei mir nicht in Frage wegen der Kosten. Meistens bewegt der ISO so um 3200. Lohnt sich der umstieg von der A77i zur A77ii oder doch auf die a99?

mrrondi
12.12.2018, 22:44
Ohje, die Qual der Wahl.
So viel Auswahl und man weiß dann nicht, was man lieber hat.
Bei der alpha 900 war die Wahl leichter.

Soviel Auswahl hast du doch gar nicht - ist immer die Frage was du ausgeben willst.
Wenn dir 10.000 Euro nix ausmachen - dann hast wirklich die Qual

Ansonsten eher weniger.

nex69
12.12.2018, 22:46
Eine große Kamera ohne Spiegel gibt es wohl leider nicht, so der Verkäufer.

Meine Hoffnung ist nun hier im Forum auf einen Spezialisten zu stoßen, der das bestätigen kann, oder eventuell weiß, ob es vielleicht doch eine größere Kamera ohne Spiegel gibt.


Nein von Sony gibt es das nicht. Aber die neue Nikon Z Reihe und die Canon EOS R sind etwas grösser als die Sony A7 Reihe:
https://camerasize.com/compact/#724,794,799,687,ha,f

https://camerasize.com/compact/#724,794,799,687,ha,t

mrrondi
12.12.2018, 22:47
Wie ich vorhin schon geschrieben habe kenne ich mich nicht so gut aus. Allerdings stehe ich genau so vor einem Problem. Ich mache hauptsächlich Konzertfotos ohne Blitz. Ein Systemwechsel käme bei mir nicht in Frage wegen der Kosten. Meistens bewegt der ISO so um 3200. Lohnt sich der umstieg von der A77i zur A77ii oder doch auf die a99?

Ist wohl eher die Frage der Optiken auch bei dir.
Die Kamera ist das eine - die Optiken das andere.

Beides gehört halt zusammen.

Windbreaker
12.12.2018, 22:53
Wie ich vorhin schon geschrieben habe kenne ich mich nicht so gut aus. Allerdings stehe ich genau so vor einem Problem. Ich mache hauptsächlich Konzertfotos ohne Blitz. Ein Systemwechsel käme bei mir nicht in Frage wegen der Kosten. Meistens bewegt der ISO so um 3200. Lohnt sich der umstieg von der A77i zur A77ii oder doch auf die a99?

Meinst du die A99 oder die A99ii?

Der Unterschied in der ISO-Fähigkeit zwischen der A77 und der A77ii ist wohl nicht sooo groß. Allerdings ist das Licht auf der Bühne normalerweise ausreichen auch bei ISO 1600 zu fotografieren (zumindest mit lichtstarken Optiken).
Die A99 bietet sicher gegenüber der A77ii noch ein bisschen mehr Reserven. Wieviel, kann ich mangels der Kamera nicht sagen.
Mit der A99ii kannst du bedenkenlos bis zu ISO 8000 Konzert fotografieren. das habe ich selbst schon gemacht. Wenn überhaupt ist ein bisschen Rauschreduzierung mit Lightroom ausreichend.

Windbreaker
12.12.2018, 22:56
Eine große Kamera ohne Spiegel gibt es wohl leider nicht, so der Verkäufer.

Meine Hoffnung ist nun hier im Forum auf einen Spezialisten zu stoßen, der das bestätigen kann, oder eventuell weiß, ob es vielleicht doch eine größere Kamera ohne Spiegel gibt.

Schöne Grüße!

Ich bin kein Spezialist, aber es gibt keine Sony ohne Spiegel, die ein größeres Gehäuse hat. Du kannst mit einer Griffverlängerung (Smallrig z.B.) oder einem Batteriegriff das Gehäuse vergrößern und damit griffiger machen. Das habe ich an der A9 gemacht (Smallrig).

Simon01
12.12.2018, 23:32
Meinst du die A99 oder die A99ii?

Der Unterschied in der ISO-Fähigkeit zwischen der A77 und der A77ii ist wohl nicht sooo groß. Allerdings ist das Licht auf der Bühne normalerweise ausreichen auch bei ISO 1600 zu fotografieren (zumindest mit lichtstarken Optiken).
Die A99 bietet sicher gegenüber der A77ii noch ein bisschen mehr Reserven. Wieviel, kann ich mangels der Kamera nicht sagen.
Mit der A99ii kannst du bedenkenlos bis zu ISO 8000 Konzert fotografieren. das habe ich selbst schon gemacht. Wenn überhaupt ist ein bisschen Rauschreduzierung mit Lightroom ausreichend.Ich meine die a99 Mark 1.
An Objektiven habe ich das Sony 28-75 f2,8 und das Sigma 70-200 f2-8 hsm 2 ex

Arco
13.12.2018, 00:00
... Allerdings stehe ich genau so vor einem Problem. Ich mache hauptsächlich Konzertfotos ohne Blitz. Ein Systemwechsel käme bei mir nicht in Frage wegen der Kosten. Meistens bewegt der ISO so um 3200. Lohnt sich der umstieg von der A77i zur A77ii oder doch auf die a99?

Bei Konzertfotos mit der A77 (erste Generation) ohne Blitz ist für mich die Grenze bei ISO 800. Mit der A99 (erste Generation) bei ISO 6400.

Reisefoto
13.12.2018, 03:10
Über das bisschen Lichtverlust durch den Spiegel brauchst du Dir keine Gedanken zu machen. Du wirst von der A900 bei der A99II in eine ganz andere Welt katapultiert, was Rauschverhalten, Dynamikumfang und Auflösung angeht (gilt ebenso für den Af und andere Merkmale).

Ich habe mal einen nächtlichen Vergleich von A7s, A99 und A99II im höheren ISO-Bereich gemacht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1933582&postcount=26
Je höher man geht, desto größer fällt der Unterschied zwischen A99 und A99II aus.

Die Vergleichsbilder sind mit eingebautem Spiegel aufgenommen. Wenn ich gezielt Nachtfotos (Landschaft mit Sternenhimmel, Polarlicht) mache, nehme ich den Spiegel raus, um noch das letzte Tüpfelchen an Bildqualität herauszuhohlen. Mitunter setzte ich ihm aus Bequemlichkeit dann tagsüber am 24-70 garnicht wieder ein.

Das Herausnehmen des Spiegels geht an der A99 und A99II in Sekunden. Er ist extra so gebaut, dass es ganz einfach geht (wie es geht, wurde hier im Forum beschrieben und es gibt bestimmt auch Videos darüber). Warum sollte die Garantie beim Herausnehmen gefährdet sein, das ist sie auch durch den Wechsel von Akku oder Speicherkarte nicht.;) Man braucht ein Kästchen, in dem man ihn im ausgebauten Zustand geschützt aufbewahren kann. Ich nehme dafür meist eine Filterschachtel.

Bei der A77 und A77II geht der Spiegelausbau übrigens wesentlich schwieriger.

Die Angst vor dem halbdurchlässigen Spiegel wurde geschürt, als Sony mit SLT auf den Markt kam. Vieles daran war Hysterie, aber man muss auch beachten, dass das Rauschverhalten der Vollformatkameras heute erheblich besser ist als damals, als die 1/3 bis 1/2 ISo-Stufe noch mehr weh tat. Schau Dir Vergleiche zwischen A99II und A7rII an, da tut sich nicht viel bei gleicher ISO. Die A7rIII geht da auch nicht viel weiter.

Das Zeiss 2,8 24-70 (I) und das Sony 70-400G (I) bewähren sich bei mir bestens an der A99II. Das SAL 2470Z ist übrigens auch deutlich reflexresistenter als das SEL2470GM.

Für mich ist die A99II immer noch die beste Allroundkamera. Ich habe oft Leute mit der A7rIII um mich, die ohne Zweifel eine prima Kamera ist. Trotzdem ist die A99II in etlichen Details hinsichtlich der Handhabung einfach die bessere Kamera. Das fängt schon beim voll schwenkbaren Rückwanddisplay an.

Wärest Du kompletter Neueinsteiger, würde ich Dir die A7rIII empfehlen, aber mit Deinen Objektiven ganz klar die A99II.

Eine A99 ist von der A900 auch ein Stück vorwärts, aber wenn Du mit beiden Kameras in RAW fotografierst, ist der Unterschied nicht so gewaltig. Die A99II spielt dann schon in einer anderen Liga. Die A99II ist im Alltag auch eine viel reaktivere, ausgereiftere Kamera als die A99. Wenn man mit der A99II fotografiert hat, wird man nicht mehr zur A99 zurück wollen.

Ich mache hauptsächlich Konzertfotos ohne Blitz. Ein Systemwechsel käme bei mir nicht in Frage wegen der Kosten. Meistens bewegt der ISO so um 3200. Lohnt sich der umstieg von der A77i zur A77ii oder doch auf die a99?
Hinsichtlich des Rauschvehaltens lohnt sich der Umstieg kaum, der Unterschied ist gering. Der wichtigste Unterschied liegt im AF, da ist die A77II übrigens auch besser als die A99. Die A99 ist ca. eine ISO-Stufe besser als die A77. Das klingt nicht so gewaltig, aber es macht sich in der Praxis schon deutlich bemerkbar. Ich hatte meine A99, als ich sie noch hatte, mal der Freundin von einem Konzertfotografen geliehen, der sonst mit älteren Sony APS-C Kameras fotografiert (A5xx). Der war von den Bildern, die aus der A99 (I) kamen, ganz begeistert. Nachteil bei der A99 (I) ist die geringe Abdeckung des Bildes durch AF-Felder. Das ist bei der A77II (und auch I) besser und bei der A99II mit Sony Objektiven ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Dirk Segl
13.12.2018, 11:18
-------
Dann durfte ich eine alpha 7 R 3 in die Hand nehmen. Diese hat keinen Spiegel, also lässt mehr Licht durch! Auch hier gefiel mir der Sucher sehr! Aber mit Handschuhen kann ich sie eigentlich kaum benutzen, was sehr schade ist.
-------

Damit habe ich auch gehadert, aber jetzt eine Lösung gefunden.
Das Handschuhsystem von "The Heat Company"

- Für immer den "Polartec Liner" mit Touchscreen Funktion und Fach für Wärmekissen. Da kann man die Tasten wunderbar erfühlen.
- Ab -10°C die nächste Lage, den Shell.

https://www.theheatcompany.com/de-de/handschuhe


Wäre eventuell eine Lösung.
Aber die A99II hat eigentlich schon alles was man braucht. :crazy:

carm
13.12.2018, 12:29
Reisefoto hat schon alles geschrieben. Vergiss den Lichtverlust. Ich rate dir zur A99II. Du wirst es nicht bereuen. Ich bin absolut zufrieden mit meiner. :top:

FG
Carlo

Reisefoto
13.12.2018, 13:01
Damit habe ich auch gehadert, aber jetzt eine Lösung gefunden.
Das Handschuhsystem von "The Heat Company"

Aus dem System benutze ich seit 2012 den Teil Heat 2 Fleece
https://www.theheatcompany.com/de-de/handschuhe/heat-2-fleece
auf meinen jährlichen Winterreisen in die Arktis Norwegens und Finnlands. Darunter ziehe ich noch einen dünnen Baumwollhandschuh, wie man ihn im Arbeitsschutz benutzt. Das hat den Vorteil, dass bei aufgeklappten Fingerkuppen des Fleece Handschuhs die Fingerkuppen deutlich wärmer bleiben. Die dünnen Baumwollhandschuhe erhalten die Tastempindlichkeit relativ gut.

Auf den Reisen (wie auch in Grönland) benutze ich sowohl A- als auch E-Mount Kameras. Die A-Mount Kameras lassen sich mit Handschuhen (auch mit den dünnen Handschuhen) eindeutig besser bedienen, aber ich komme mit beiden Kameratypen zurecht.

felix181
13.12.2018, 13:07
Die dünnen Baumwollhandschuhe erhalten die Tastempindlichkeit relativ gut.

Aber den Touchscreen kannst Du damit nicht bedienen, oder?

Reisefoto
13.12.2018, 13:11
Ich habe nie eine Kamera mit Touchscreen gehabt, vom E-Mount habe ich permanent nur die A7s; auf einigen Reisen habe ich zusätzlich die A7r und A7rII eingesetzt. Die A99II hat keinen Touchscreen (das ist ein Nachteil gegenüber der A7rIII).

Man
13.12.2018, 13:18
Vorgaben:
- großes Gehäuse gewünscht
- auch mit Handschuhen gut bedienbar
- SSM-Objektive (24-70 + 70-400) sollen weiter verwendet werden
- Neukauf erwünscht

führt zwangsläufig zur A99II.

Der Spiegel der SLTs kostet Licht (angeblich 20% bzw. rd. 1/3tel Blende) - das macht sich aber nicht negativ bemerkbar.
Die A99II und A7RII oder A7RIII haben (angeblich) identische Bildsensoren verbaut. Trotzdem ist auf den üblichen Vergleichsseiten bei den Bildern der A99II/A7RII/A7RIII kaum ein Unterschied bei hohen ISO-Werten zu sehen (was mich wundert) und auch Sony behauptet, dass dies so sei.
Im Zweifel könnte man den Spiegel sogar bei der A99II herausnehmen und hätte mit den SSM-Objektiven immer noch einen AF - aber das wäre nur bei Extremfällen (Nordlicht? Astroaufnahmen?) sinnvoll.

Alternativ ist natürlich auch ein Systemwechsel (mit Wechsel der Objektive) zu Nikon oder Canon möglich - vom Handling her wie bei der A900 (Klappspiegel, optischer Sucher) aber deutlich teurer.

Wechsel nach E-Mount (A7RIII) macht wenig Sinn, da wegen dann sinnvollerweise nativen Objektiven teurer (wie A99II mit Nutzung der bisherigen Objektive) und bezüglich des Handlings anscheinend für den Frager nicht sinnvoll (Handhabung mit Handschuhen).

Die SLTs gleichen meiner Erinnerung nach den Lichtverlust durch den Spiegel über eine höhere ISO aus, ohne dass dies dem Nutzer angezeigt würde. Statt der dem Nutzer angezeigten z. B. 3.200 ISO wird der Sensor mit ca. 4.000 ISO betrieben - die Zeit-/Blendenkombinationen zwischen DSLR/SLT/DSLM bleibt so bei identischen Lichtverhältnissen gleich.
Einen Unterschied müsste man sehen (können), wenn man den Spiegel heraus nimmt. Statt der im Beispiel genannten 3.200 ISO müsste die STL dann ca. 2.600 ISO anzeigen. Wie schon von vielen hier beschrieben: alles Theorie, im Bildergbnis macht sich der Spiegel nicht negativ bemerkbar (außer vielleicht in den oben genannten Extremfällen, in denen möglichst kurze Belichtungszeiten bei schwachen Lichtverhältnissen benötigt werden).
Für Landschaftsfotografie sollte es völlig egal sein, ob die Blende F/2,8 nicht vielleicht doch von der Lichtmenge her eher einer Blende F/3,2 entspricht und die Kamera das über eine höhere interne ISO ausgleicht: meist werden da wohl mittlere Blenden (5,6 bis 11) mit möglichst niedrigen ISO-Werten verwendet und bei Verwendung eines Stativs ist das bei sich nicht selbst bewegenden Motiven eh nicht mehr wichtig, ob man mit ISO 100 1,0 oder 1,3 Sekunden lang belichtet.

Wenn's am Geld liegt (wäre bei mir der Fall): entweder A99 gebraucht (für <1.000 EUR) oder mit A900 (scheint ja noch gut brauchbar zu sein) weiter fotografieren.
Die A99II wird mit der Zeit preiswerter werden (aktuell bis 31.01.2019 bekommt man sie gegen Abgabe einer alten - auch defekten - Digitalkamera mit 500 EUR Rabatt, also für rd. 3.000 EUR neu).
Wird ein Nachfolger vorgestellt, fällt normalerweise der Preis des Vorgängermodells.
Wird von Sony kein Nachfolgermodell mehr vorgestellt (das ist ja zumindest denkbar, dass sich Sony nur noch auf die mehr Gewinn einbringenden E-Mountkameras konzentriert) wird der Neupreis ebenfalls fallen und zusätzlich sind reichlich gute Gebrauchtangebote zu erwarten.
Finanziell kann sich warten also lohnen - aber den Spaß des Fotografierens mit aktueller Technik hat man dann halt erst mal nicht.

vlG

Manfred

XG1
13.12.2018, 14:41
Vorgaben:
- großes Gehäuse gewünscht
- auch mit Handschuhen gut bedienbar
- SSM-Objektive (24-70 + 70-400) sollen weiter verwendet werden
- Neukauf erwünscht

führt zwangsläufig zur A99II.

Genau so ist das :top:
Ich selbst bin mit dieser Kombi (A99II + 24-70 + 70-400) so was von zufrieden, daß ich echt nix vermisse.

Reisefoto
13.12.2018, 15:22
Aber den Touchscreen kannst Du damit nicht bedienen, oder?
Ergänzung: Mein Samsung Galaxy S7 active kann ich mit den Baumwollhandschuhen bedienen (bis auf den Fingerabdrucksensor). Kein Problem mit dem Touchscreen. Ob das auch für den Touchscreen der A7rIII gilt, weiß ich nicht.

felix181
13.12.2018, 15:30
Ergänzung: Mein Samsung Galaxy S7 active kann ich mit den Baumwollhandschuhen bedienen (bis auf den Fingerabdrucksensor). Kein Problem mit dem Touchscreen. Ob das auch für den Touchscreen der A7rIII gilt, weiß ich nicht.
Danke - ich werd das einmal ausprobieren!

Jodel
19.11.2021, 21:28
Ich habe mir wieder die alpha 900 gekauft :)

Die alpha 99 ist eine sehr gute Kamera. Die Bilder sind technisch einwandfrei.
Aber vor allem bei Portraits fand ich sie dann doch etwas steril.
Ich hatte mehrere Portraits von früher, welche ich mit ISO 1000 geschossen habe mal mit der alpha 99 verglichen.
Klar war, dass die alpha 99 weniger rauscht. Was mich jedoch gewundert hat, dass das etwas grobkörnigere Rauschen der alpha 900 viel natürlicher wirkt. Greifbarer, etwas, was mich an analoge Bilder erinnert.

Das war wohl eine Irrationale Entscheidung, aber irgendwie hat das mein herz entschieden :)

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Fuexline
19.11.2021, 21:49
genau das Feeling hatte ich mit der A7RIV wieder, habe mich jahrelang gesträubt, aber mit BG ist sie super griffig und handlich, Handschuhe sind kein Thema, mit dem LAEA5 laufen die alten Objektive, das Rauschen ist wie soll ich sagen fein sehr chremig ich bereue nichts.

Die A900 wird halt nicht für immer bleiben, irgendwann geht auch die mal kaputt Ersatzteile sind dann rar etc

Jodel
20.11.2021, 00:15
Ja, der laaea5 Adapter scheint genau das richtige zu sein, um alte Objektive zu nutzen.
Diese 4er Version fand ich schon im Prospekt etwas ala Frankenstein :shock:

Gerhard-7D
20.11.2021, 11:33
Ich weiss nicht ob meine "ähnliche Erfahrung" hier rein passt.
Ich hatte auf jeden Fall Probleme mich vom ccd-sensor der Dynax 7D und A100 auf den Cmos-sensor der A77 umzustellen. Die Farben waren bei den CCD für mein Empfinden viel natürlicher. Aber ab Iso1600 haben sie bei den Details halt keine Chance mehr gegen den neueren gehabt.

Und natürlich wollte ich die hohe Auflösung, den besseren AF und den EVF . So musste ich mich entscheiden. Ich trauere den Farben aber noch immer nach, die im direkten Vergleich so anders sind, dass ich es nicht mal versuche mit den neuen Sensoren zu reproduzieren.

LG Gerhard

Jodel
20.11.2021, 11:47
Hallo Gerhard,

ich habe mich für beide entschieden :)

lampenschirm
20.11.2021, 13:29
n.b. die Farben der 7c finde ich sehr gefällig.......

Gerhard-7D
20.11.2021, 15:59
Hallo Gerhard,

ich habe mich für beide entschieden :)

Ja die Überlegung hatte ich auch schon, aber zum einen ist dann noch schwerer, welche man einpackt und zum andren ist mein Hobby die letzte Zeit ziemlich zum Erliegen gekommen, hab einfach zu Viel um die Ohren. Jetzt nutzt die a100 jemand um etwas beeinträchtigten jungen Menschen zu helfen, schöne Dinge/hobbys für ihr Leben zu entdecken. Da ist sie besser aufgehoben

charlyone
21.11.2021, 12:53
Ich habe mir wieder die alpha 900 gekauft :)

Die alpha 99 ist eine sehr gute Kamera. Die Bilder sind technisch einwandfrei.
Aber vor allem bei Portraits fand ich sie dann doch etwas steril.
Ich hatte mehrere Portraits von früher, welche ich mit ISO 1000 geschossen habe mal mit der alpha 99 verglichen.
Klar war, dass die alpha 99 weniger rauscht. Was mich jedoch gewundert hat, dass das etwas grobkörnigere Rauschen der alpha 900 viel natürlicher wirkt. Greifbarer, etwas, was mich an analoge Bilder erinnert.

Das war wohl eine Irrationale Entscheidung, aber irgendwie hat das mein herz entschieden :)

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht.

Hallo,

kannste auch nachträglich z.B. Bei LR (u.a. Presets) auf analog trimmen.
Haste dann eine neue Kamera plus Option auf analog zu machen.
Mit der neuen Kamerageneration bestehen einfach mehr Möglichkeiten...

Gruß
Charly

Jodel
22.11.2021, 13:39
Ja das ist wahr. Mit LR kann man Körnung hinzufügen.
Aber das würde mir jetzt das Herz brechen ;)

Sofian
22.11.2021, 22:35
Kann das nachvollziehen. Trauere meiner A850 immer noch hinterher.

Wo hast du die A900 gefunden? In gutem Zustand kriegt man die nicht mehr so leicht.

Jodel
24.11.2021, 23:31
Ein Schnäppchen auf ebay. Knapp 15 000 Klicks.
Bin zufrieden. Technisch gesehen ist sie Steinzeit, aber Menschenskind, da hat man nen Block an Material in der Hand. Das hatte ich echt vermisst.
Ich gebe sie nicht mehr wieder her :)

duffy2512
25.11.2021, 09:07
Kann das nachvollziehen. Trauere meiner A850 immer noch hinterher.

Wo hast du die A900 gefunden? In gutem Zustand kriegt man die nicht mehr so leicht.

Guckst du hier:
https://www.ricardo.ch/de/a/sony-alpha-900-%E2%80%93-vollformat-dslr-1089252014/
Lt. Inserat: "Die Kamera ist ca. 10 Jahre alt und wurde nicht sehr häufig benutzt. Sie befindet sich in sehr gutem Zustand und weist ca. 7600 Auslösungen auf."

Viel Glück

Sorry grad gesehen, ist nicht mehr vorhanden. :evil:

Jodel
25.11.2021, 09:20
Das Angebot ist 2019 beendet worden ;)
Man muss geduldig sein. Ich habe ähnlich viel gezahlt.

aidualk
25.11.2021, 10:22
Ich habe noch eine fast unbenutzte A850R ;) - sie liegt seit Jahren nur im Schrank.
Sie ist etwas speziell weil sie keinen AA-Filter hat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1707355&postcount=2). Der Umbau war gerade fertig, als die E-Mount Kameras auf den Markt kamen... :zuck:
Eigentlich wäre es zu schade, sie im Schrank verstauben zu lassen. Aber ich nutze sie nicht.

Sofian
25.11.2021, 11:49
Sorry für das Off topic, aber ich kann @aidualk keine PN senden.

Dein Beitrag hat mich natürlich neugierig gemacht. Wie baut man denn den AA-Filter aus? Gibt es abgesehen von der bekannten höheren Detailschärfe und Auswirkung auf Moiré noch etwas zu beachten?

Kannst mich gerne per PN oder Mail kontaktieren.

aidualk
25.11.2021, 13:21
Sorry für das Off topic, aber ich kann @aidualk keine PN senden.


geht jetzt. ;)

Jodel
26.11.2021, 00:08
Hi,

hat die Alpha 77 auch einen AA Filter?
Wie unterscheide ich ihn vom IR Filter?