Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grenzwanderung im Nordelsaß


Sir Donnerbold Duck
09.12.2018, 13:55
Hallo,

im Adventskalender hatte ich zwei Bilder gepostet, die auf einer schönen Wanderung im deutsch-französischen Grenzgebiet in der Südpfalz bzw. im Nordelsaß entstanden sind. Die beiden Bilder will ich hier mit einer kleinen Bilderserie in einen Kontext einbetten.

Die Gegend ist voll mit fantastischen Sandsteinfelsen, die oft noch von wilden Burgruinen gekrönt werden. Diese zu erklimmen und zu erforschen ist immer spannend! Los geht die Tour im deutschen Schönau und führt über Pfaffenfels und Bruderfels zum bereits französischen Zigeunerfels, dann weiter über die Burgruinen Wasigenstein und Blumenstein wieder zurück nach Schönau. Inklusive der Anfahrt von Karlsruhe aus überqueren wir dabei sechsmal die deutsch-französische Grenze.

Das erste große Highlight der Tour ist der Zigeunerfelsen, eine fantastische Sandsteinrippe, die oben aus dem Bergkamm aufragt. Auch hier war wohl mal eine Burg - in der Realität waren das teilweise eher nur zugige Raubritternester, die den natürlichen Schutz des Felsens nutzten und nur wenige Bauten erforderten.

Der Aufstieg über eine Treppe zunächst außen am Fels entlang und dann durch den Fels hindurch ist durchaus spannend. Oben angekommen erwartet den Wanderer ein wunderbar sonniger Rastplatz mitten in den Baumwipfeln.
828/_DSC9348srgb.jpg|828/_DSC9356srgb.jpg|828/_DSC9358srgb.jpg|828/_DSC9361srgb.jpg


Nach dem Abstieg geht es an den Ausläufern des Zigeunerfelsens entlang wieder etwas hinab. Ich wundere mich immer, dass diese Felsen nicht einfach umkippen, aber irgendwann werden sie das wohl tun. Das ist ein Gedanke, den ich immer wieder tunlichst ausblende, wenn ich da so ein Trepplein am oder im Fels entlang hinaufklettere...
828/_DSC9373srgb.jpg|836/_DSC9380srgb.jpg


Das nächste Highlight der Tour, die überaus spektakuläre Burgruine Wasigenstein, ist nicht weit. Hier sollen die im Waltharilied beschriebenen Kämpfe stattgefunden haben.
828/_DSC9391srgb.jpg|828/_DSC9396srgb.jpg|828/_DSC9402-Panosrgb.jpg|832/_DSC9427srgb.jpg

Die Bilder können die Lage der auf den Fels geklebten Burg nur andeutungsweise vermitteln. Das ist ein wirklich spektakulär gelegenes Bauwerk!

Von der Wasigenstein aus führt der Weg über die 10 Gehminuten entfernte deutsch-französische Grenze weiter zur Burgruine Blumenstein. Wie bei vielen anderen Burgruinen und Felsen in der Gegend führt der Aufstieg am Fels hinauf. Oben angekommen bietet sich ein toller Blick. Das letzte Bild der Serie zeigt den Aufnahmestandpunkt des Panoramas von unten.
828/_DSC9436srgb.jpg|828/_DSC9437srgb.jpg|828/_DSC9446srgb.jpg|828/_DSC9451-Panosrgb.jpg|828/_DSC9468srgb.jpg


Von hier aus führt der Weg wieder zurück nach Schönau und in den Alltag...

Die Bilder entstanden übrigens alle mit der A850 und entweder dem 2,8/24-70 Zeiss oder dem Minolta 3,5/17-35 G.

Gruß
Jan

Mainecoon
09.12.2018, 18:04
Spannend! Das scheint ein recht historisches Fleckchen zu sein, was du uns da zeigt, mal ganz abgesehen von seiner Schönheit. Vielen Dank auch, dass du meine Frage aus dem Adventskalender damit auch aufgenommen und beantwortet hast.

Ich mag besonders das erste Bild. Der Felsen sieht da so aus, als würde er wie im Herrn der Ringe die Bäume lebendig werden können :top:

Mainecoon

dinadan
09.12.2018, 22:05
Wow, das sind ja sehr schöne Aussichtspunkte. Macht Lust, da auch mal zu wandern :top:

Sir Donnerbold Duck
10.12.2018, 17:43
Ja, das kann ich nur empfehlen!

Gruß
Jan