Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativ Beratung? 200€ Videokopf Mittelsäule klappbar


swivel
08.12.2018, 13:25
Habt Ihr Empfehlungen für ein (noch :)) solides Stativ?

- max. 200€
- Mittelsäule klappbar
- 2Wege Neiger

Muss nicht mehr als ca. 5kg tragen.

Ich hab das Vanguard Alta Pro2 264AO gekauft. Das Design fand ich schön. Aber bei diesem Modell lässt sich die Mittelsäule nicht umklappen.
Es ist auch unschön, das man die Kamera nicht in den Portraitmodus "klappen" kann und ich glaub der Kopf geht nicht mal so einfach ab. Haptik, Verarbeitung dagegen ist super. Nur die extrem klapprige Mittelsäule - gruselig, - auch wenn das funktional eher gar keine Rolle spielt, - das finde ich blöd.

Ditmar
08.12.2018, 13:46
Wie wäre es damit (https://smile.amazon.de/Manfrotto-MT190XPRO4-Aluminium-Stativ-Segmenten/dp/B00FZLBVBG/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1544269372&sr=8-1&keywords=manfrotto+190xpro), und diesem (https://smile.amazon.de/dp/B000KHZ8AA/?coliid=I3PYJLYYMJTNWQ&colid=RMS072G2OAL8&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it) Zweiwegeneiger?

Job
08.12.2018, 15:29
Manfrotto MK190GOA4TB-BH 190GO Stativ Kit inkl. Kugelkopf/4 Segmente.

Sehr stabiles Stativ. Ist zwar mit Kugelkopf, ist aber nach meiner Meinung kein Nachteil, weil dieser lediglich eine Feststellschraube für die Bedienung hat und somit schnell verstellbar ist. Auch etwas schwerere Kamera/Objektiv-Kombinationen sind kein Problem. Warum also mit einem Zwei-Wege-Neiger unnötig einschränken.

nex69
08.12.2018, 15:40
Mein 190 Go habe ich schnellstens verkauft nachdem ich daneben mal an einem Gitzo Mountaineer der 1er Serie gerüttelt habe. Stabil ist anders. Nun habe ich ein Mountaineer.
Aber für 200 Euro inkl. Kopf und dann auch noch kippbare Mittelsäule? Stabil soll es auch noch sein? Vergiss es sorry. Die Klappmittelsäule würde ich auch vergessen.

Und für das kippen ins Hochformat gibt es L Winkel.

Job
08.12.2018, 16:26
Mein 190 Go habe ich schnellstens verkauft nachdem ich daneben mal an einem Gitzo Mountaineer der 1er Serie gerüttelt habe. Stabil ist anders. Nun habe ich ein Mountaineer.
Aber für 200 Euro inkl. Kopf und dann auch noch kippbare Mittelsäule? Stabil soll es auch noch sein? Vergiss es sorry. Die Klappmittelsäule würde ich auch vergessen.

Und für das kippen ins Hochformat gibt es L Winkel.

Jedem das Seine. Alles eine Frage des Anspruchs und des Geldbeutels.

Job
08.12.2018, 16:32
Mein 190 Go habe ich schnellstens verkauft nachdem ich daneben mal an einem Gitzo Mountaineer der 1er Serie gerüttelt habe. Stabil ist anders. Nun habe ich ein Mountaineer.
Aber für 200 Euro inkl. Kopf und dann auch noch kippbare Mittelsäule? Stabil soll es auch noch sein? Vergiss es sorry. Die Klappmittelsäule würde ich auch vergessen.

Und für das kippen ins Hochformat gibt es L Winkel.

Jedem das Seine. Alles eine Frage des Anspruchs und des Geldbeutels.

nex69
08.12.2018, 16:32
Sicher. Aber das 190 Go Carbon ist kein Billigteil. Und dafür ist es mir zuwenig stabil. Für das Mountaineer habe ich übrigens nicht viel mehr bezahlt, weil noch der alte Kopf dabei war.

steve.hatton
08.12.2018, 19:16
Jedem das Seine. Alles eine Frage des Anspruchs und des Geldbeutels.

Ein wackeliges Stativ, mit einem Neiger der keine saubere weiche Kameraführung erlaubt ist aber auch nicht sinnvoll - manchmal muss man einfach einsehen, dass die eigenen Wünsche für das gesetzte Budget nicht erfüllbar sind.

screwdriver
08.12.2018, 20:51
Habt Ihr Empfehlungen für ein (noch :)) solides Stativ?

- 2Wege Neiger


Für Foto oder Video?

Wenn für Video: Da bekommst du für 200 EUR gerade mal einen Video- Kopf im unteren Preissegment. Der reicht für Vieles tatsächlich aus und ist auch für eine Fotokamera sehr angenehm.

Ein ordentlicher Ballhead mit Friktion ist eher teurer und mangels "langem Hebel" für mich zu empfindlich in der Justage.


Von klappbarer Mittelsäule bin ich völlig weg.
Sogar von Mittelsäule überhaupt.
Alles viel zu wackelig.
Es geht nichts über eine Halbschale.
Darauf dann bei ein Videoneiger oder eine Traverse, ein Slider oder ein Jib.



Ich montiere auf den Videoneiger bei Bedarf einen Kugelkopf oder 3-Wege-Neiger oben drauf um die Kamera frei positionierbar zu machen.
So ist dann z.B. ein Schwenk mit beliebig "schrägem" Blickwinkel möglich.

swivel
08.12.2018, 22:24
Das 200€ Stativ ist nicht für mich :).

Die speziellen Anforderungen sind für einen recht speziellen Zweck. Es müssen recht flexibel Sachen die auf einem Tisch liegen von halbwegs senkrecht oben aufgenommen werden... und auf den Tisch darf sonst nix.

Ich hab selber schon oft und lange nach diversen Stativen gesucht. Aber praktische Erfahrungen sind entscheident, - gerade in der Preisklasse. Solide gibt es durchaus unter 200€ - sagen wir mal für max. 8kg :). Die klappbare Mittelsäule ist halt das Problem. Und ich möchte den 2 Wege Neiger eigentlich nicht extra dazukaufen.

screwdriver
08.12.2018, 22:49
Die speziellen Anforderungen sind für einen recht speziellen Zweck. Es müssen recht flexibel Sachen die auf einem Tisch liegen von halbwegs senkrecht oben aufgenommen werden... und auf den Tisch darf sonst nix.

Das mit der kippbaren Mittelsäule ist ein absoluter Notbehelf und in der Höhe oft nicht ausreichend und nur wenig variabel.
Mein allererstes Velbon-Stativ vor ca 37 Jahren war so eines.
Ich habs aus Nostalgiegründen immer noch....
Klar, damit konnte man Sachen machen, die sonst nicht möglich waren, aber es war sehr fummelig.
Meine Lösung der Wahl wäre hier ein Jib. Evtl. sogar auf Rollen. Schnell und sehr flexibel zu positionieren. Für 2 Stative plus Slider reicht das Budget nicht.
Bildkontrolle und Auslösung dann per Smartphone/ Fernbedienung.

nex69
09.12.2018, 02:37
Das 200€ Stativ ist nicht für mich :).

Das ist doch völlig egal.


Die speziellen Anforderungen sind für einen recht speziellen Zweck. Es müssen recht flexibel Sachen die auf einem Tisch liegen von halbwegs senkrecht oben aufgenommen werden... und auf den Tisch darf sonst nix.


Mit einer Kippmittelsäule musst du dann aufpassen, dass dir die ganze Fuhre nicht umkippt.



Ich hab selber schon oft und lange nach diversen Stativen gesucht. Aber praktische Erfahrungen sind entscheident, - gerade in der Preisklasse. Solide gibt es durchaus unter 200€ - sagen wir mal für max. 8kg :).

Solide ist relativ. Die Ansprüche sind anscheinend komplett unterschiedlich wie man auch in diesem Thread sieht. Max. 8 kg ? Was wilst du denn drauftun?


Die klappbare Mittelsäule ist halt das Problem. Und ich möchte den 2 Wege Neiger eigentlich nicht extra dazukaufen.

Ja ist es. Ein solches Stativ gibt es nicht für diesen Neupreis. Falls du doch eines finden solltest, poste es doch bitte hier. Danke.

swivel
09.12.2018, 07:55
..Falls du doch eines finden solltest..

Ich tausche um gegen das Vanguard Alta Pro2+ 263AP. Es sieht so aus, als wäre hier der Mechanismus für die klappbare Mittelsäule auch der Grund das die vielleicht nicht mehr so klappert -hoffe ich zumindest. Und drei Wege statt zwei, - ok.

Ja, - natürlich ist solide usw. relativ. Und das Ganze ist hier bewusst ein Kompromiss, da Fotoanfänger damit arbeiten sollen/ müssen :).

Danke und schönen Advent..

screwdriver
09.12.2018, 12:44
Und das Ganze ist hier bewusst ein Kompromiss, da Fotoanfänger damit arbeiten sollen/ müssen :).



Du wirst ja sehen, ob das Stativ für den angedachten Zweck brauchbar ist.
Ausladung und Höhe sind arg begrenzt.
Die angegebene Maximalhöhe ist 175 cm.

Das ist mit minimalem Spreizwinkel der Beine und maximal ausgefahrener Mittelsäule.
Bei dem erforderlichen grösseren Spreizwinkel der Beine und umgeklappter Mittelsäule hast du vermutlich gerade noch ca 1m Höhe und bist damit kaum 20cm über der Tischplatte. Mit schräger Mittelsäule schaffst du evtl. 50 cm über der Tischplatte.

Gerade Anfänger sind auf ordentlich funktionierendes Werkzeug angewiesen.
Sonst schlägt es gerne ganz schnell in Frust um.

Erschwerend kommt hinzu, dass Improvisieren und "kreative Lösungen" heutzutage immer mehr unbekannt ist.

swivel
21.12.2018, 17:56
Das Alta Pro2+ 263AP ist angekommen. Und es macht alles richtig gut. Das Design der umklappbaren Mittelsäule sorgt jetzt dafür, das gar nichts klappert. Und der Neiger hat alle Funktionen die ich vermisst hatte. Klasse Haptik, steht solide, durchdachte Funktionalität. Ich komme mit geschwenkter Mittelsäule sinnvoll auf ca. 1.60m gut nutzbare Arbeitshöhe. Das ist voll ausreichend für unsere Zwecke.