Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Manuelle Objektive mit Exif Daten


burli
02.12.2018, 19:42
Hi,
ich habe ein voll manuelles Objektiv von Meike. Das gleiche gilt aber auch für Objektive von Samyang & co.

Ich finde manuelle Objektive grundsätzlich nicht schlecht. Aber ich vermisse die Exif Daten, speziell die eingestellte Blende. Aber nicht nur das. Schon die Info über das verwendete Objektiv wäre hilfreich.

In Programmen wie Lightroom (oder in meinem Fall mit Darktable) werden die Exif Daten für verschiedene Funktionen genutzt. Zum Beispiel bei der Objektivkorrektur, für die man das Objektiv aber auch manuell auswählen kann.

Ich weiß nicht, ob das in Lightroom auch geht, aber in Darktable kann man die Exif Daten auch für andere Funktionen nutzen. zB kann man die Bilder nach dem verwendeten Objektiv filtern oder man kann Presets abhängig von bestimmten Werten wie der Brennweite, der Blende usw automatisch laden. Da braucht man dann doch in der Datei hinterlegte Exif Daten.

Wenn man nur ein manuelles Objektiv hat und eine Session nur mit einer Blende fotografiert, kann man unter Umständen ein paar Exif Daten manuell ergänzen. Wenn man aber zB einen ganzen Tag unterwegs ist und mit verschiedenen Objektiven verschiedene Motive fotografiert, hat man denke ich keine Chance, nachträglich irgendwelche Exif Daten einzutragen.

Was man zB an der Sony a6000 machen könnte ist für jedes Objektiv ein eigenes Verzeichnis anzulegen. So kann man zumindest da etwas vorsortieren. Aber darüber hinaus hat man denke ich keine weiteren Möglichkeiten mehr.

Also hat man im Moment nur die Möglichkeit, teurere Objektive zu kaufen, die dann normalerweise gleich noch einen Autofokus und eventuell noch eine Bildstabilisierung haben.

Wäre es eine Option, wenn Hersteller wie Samyang Objektive anbieten würde, die zwar keine aktive Elektronik wie Autofokus haben, aber trotzdem Daten wie den Namen des Objektivs, Blende, Brennweite usw zur Kamera überträgt? Ich habe nur die Befürchtung, dass der Preis für so ein Objektiv dann gleich 50% teurer wird, nicht nur wegen der Elektronik sondern vor allem wegen eventuellen Lizenzen.

Was ist eure Meinung? Wie macht ihr das?

screwdriver
02.12.2018, 20:05
Was ist eure Meinung? Wie macht ihr das?

Ohne eingebaute Elektronik in den Objektiven und eine elektrische Verbindung zur Kamera geht das nicht.

Es bleibt einzig nur die nachträgliche Variante.
Bei verschiedenen Objektiven kann man sich mit einem Foto des Objektivs vor dem Wechsel behelfen, um später nachvollziehen zu können, welches Objektiv genutzt wurde.
Nein, ich mach das nicht.
Mir sind die Objektiv-Daten in den EXIFs unwichtig.

Hitman72
02.12.2018, 20:32
Irgendein Asiate hat damals mal Chips zum Aufkleben verkauft.Mit denen gabs dann mit dem Samyang korrekte Brennweitenweitergabe an die Kamera fuer den Stabi und AFconfirm Signal. Ich hatte das damals an meinem Objektiv

Die gibts noch. Http://www.eadpt.com/eadpen.htm runterscrollen irgendwo ist der chip. Bei der Bestellung kann dann halt die Brennweite angegeben werden.

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=186495

Blende wird nicht funktionieren, aber ggf. hilft die Info von Smurf ja weiter..... In LR kann man auch nach Objektiven (Metadaten) filtern. Mit dem Plugin LensTagger kann man die Objektivinformationen nachträglich in LR ändern.

*thomasD*
02.12.2018, 20:32
Ich verstehe die Frage nicht ganz. Es gibt ja manuelle Objektive mit elektronischer Übertragung, und zwar die Loxias von Zeiss und die von Voigtländer:
Leider nicht mehr ganz altuell: Übersicht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175650&page=4)

burli
02.12.2018, 20:49
Leider nicht mehr ganz altuell: Übersicht (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175650&page=4)

Und nicht ganz billig. Die Liste kannte ich noch nicht. Wäre halt interessant, wenn zB Samyang solche Objektive anbieten würde.

So ein nachträglich aufgeklebter Chip ist eine kleine Hilfe, aber mehr auch nicht. Scheint für Kameras mit integriertem Stabi wichtig zu sein

nex69
02.12.2018, 21:04
Und nicht ganz billig. Die Liste kannte ich noch nicht. Wäre halt interessant, wenn zB Samyang solche Objektive anbieten würde.

Warum sollten sie? Samyangs Strategie ist es, vollwertige AF Objektive für Sony zu günstigen Preisen auf den Markt zu bringen. Das gelingt ihnen ja schon recht gut.

Und die manuellen werden halt so billig wie möglich für alle möglichen Anschlüsse umgebaut.

aidualk
02.12.2018, 21:09
Es gibt ja manuelle Objektive mit elektronischer Übertragung, und zwar die Loxias von Zeiss und die von Voigtländer: ...


Das manuelle Tokina Firin 20mm hat auch Datenübertragung.

Es ist schön wenn man es hat, aber ich kann auch ohne Daten leben, wenn ich ein Objektiv haben möchte, das halt keine Daten überträgt, wie mein Laowa 15mm und 135mm Samyang.

o1ympus
02.12.2018, 22:12
Hallo,
ich verwende neben Lightroom Classic CC gelegentlich die kostenlose App Geosetter. Sie ist eine grafische Oberfläche für exiftool, das von ihr regelmäßig aktualisiert wird.

Mit dieser Oberfläche kann man auch EXIF Daten editieren. Dazu kann man eine Vorlage anlegen, um die Kamera-, Aufnahme und Objektivdaten einzutragen, sofern man sich an sie erinnert. Ich habe das mit Scans von Aufnahmen mit meiner analogen Minolta Dynax 7 so gemacht. Die hat schon damals Zeit- und Belichtungsdaten registriert und aufgezeichnet.

Außerdem löst die App das Problem, dass für nicht-Abo-Versionen von Lightroom die Geodaten in der Kartenfunktion nicht mehr unterstützt werden.

Gruß o1ympus

foxy
02.12.2018, 22:47
ich habe schon vor geraumer Zeit wieder zum manuellen
Fokussieren (MF) zurückgefunden und viel Spass dabei,
wollte aber auch natürlich die elektronischen Möglichkeiten
der A7RII nutzen, wofür man dann natürlich die elektronische
Datenübertragung der Objektive braucht.
Deshalb habe ich mir bevorzugt nur die Voigtländer zugelegt...

-Voigtländer HELIAR-HYPER WIDE 10mm F5.6 E-Mount
-Voigtländer 65mmF2 Macro APO-Lanthar E-Mount
-Voigtländer Super Wide Heliar 15mm F4.5 ASPH. III Sony FE
-Voigtländer Color Skopar 21mmF3,5 asphärisch E-Mount

bestimmt nicht billig, aber auch richtig gut...es gibt noch genug
andere sehr gute MF-Objektive mit elektr. Datenübertragung,
wie z.B. die Loxia`s oder andere von Zeiss, aber die sind nochmal teurer...
die elektr. Datenübertragung zu LR CC Classic ist dabei auch nicht ganz unwichtig:top:

Ich bin mit meinen Objektiven absolut zufrieden...vieleicht gibt
es demnächst Zuwachs durch das 40F1.2 oder 110F2.5 ...
man wird sehen:D

Gruß Foxy

burli
05.12.2018, 10:03
Hallo,
ich verwende neben Lightroom Classic CC gelegentlich die kostenlose App Geosetter. Sie ist eine grafische Oberfläche für exiftool, das von ihr regelmäßig aktualisiert wird.

Mit dieser Oberfläche kann man auch EXIF Daten editieren. Dazu kann man eine Vorlage anlegen, um die Kamera-, Aufnahme und Objektivdaten einzutragen, sofern man sich an sie erinnert.


Die Möglichkeit, nachträglich Exif Daten zu ändern habe ich wie gesagt. Das hilft bedingt. Aber gerade der Wert der Blende ist zumindest in Darktable ein interessanter Wert für den Workflow. Wie das in Lightroom ist weiß ich nicht.

In Darktable habe ich die Möglichkeit, mir alle Bilder, die zB mit einem bestimmten Objektiv bei einer bestimmten Blende an einem bestimmten Tag aufgenommen wurden, anzeigen zu lassen. So kann man zB anfangen und Bilder, die wegen der offenen Blende nichts geworden sind, erst einmal aussortieren.

Man kann das auch auf die Spitze treiben, wenn man möchte. Man kann die Kamera auswählen (wenn man zB mehrere verschiedene Kameras mit e-mount hat), ein bestimmtes Objektiv, eine Brennweite, einen ISO Wert und eine Blende.

Das ist natürlich jetzt etwas überzogen, zeigt aber, was man machen könnte. Es geht dabei einfach um den Workflow, der manche Sachen beschleunigen kann.

Ich finde es schade, dass es keine preisgünstigen manuellen Objektive gibt, die diese Möglichkeit bieten. Für ein Samyang oder so würde ich glatt 50€ mehr bezahlen, wenn es ein paar Exif Daten liefern würde.