PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7 vs A7


Ark
01.12.2018, 23:25
Was meint ihr ist sinnvoller für 2500 €
A7II + FE24-105
VS
A7III + FE28-70

Es ist dann erstmal für 2 Jahre kein Geld mehr da für zusätzliche objektive.

Giovanni
02.12.2018, 00:27
Was meint ihr ist sinnvoller für 2500 €
A7II + FE24-105
VS
A7III + FE28-70

Es ist dann erstmal für 2 Jahre kein Geld mehr da für zusätzliche objektive.

Natürlich die A7II + FE24-105. Außer du brauchst unbedingt eins der neuen Features der A7 III so sehr, dass dir die Bildqualität während der nächsten 2 Jahre egal ist.

In 2 Jahren wird übrigens auch die A7 III veraltet sein. Das 24-105 mit Sicherheit nicht. Es bildet nicht nur viel besser ab als das 28-70, es bietet auch viel mehr Möglichkeiten bei der Bildgestaltung.

Ark
02.12.2018, 00:43
Danke

devshack
02.12.2018, 09:03
Natürlich die A7II + FE24-105. ... So Pauschal kann man das vielleicht nicht sagen, denn der Threadersteller hat vergessen zu erwähnen was er denn hauptsächlich fotografieren möchte. Denn darin würde ich abhängig machen ob ich mehr Brennweite oder mehr Lichtstärke nehme oder ich einen Body nehme wo der AF auch für Sport taugt oder nicht et. ...

Ark
02.12.2018, 09:18
Mein Hauptbereich sind Events wie Hochzeiten. Hier ist ein Portraits und spielende Kinder. Die 7ii soll ja nicht die schnellste sein... Aber es geht ja um spielende Kinder und nicht um Profi Fußballer...

Die A7rii + fe 24 70 wäre für den Preis auch drin. Vielleicht der bessere Kompromiss

mrrondi
02.12.2018, 09:34
A7III mit einem 24-105.
Kein Mensch braucht auf einer HZ - 42MP.
Ist völlig Kontraproduktiv.

Tendenz zur Professionalität in dem Bereich Event und HZ - ganz klar eine A9.

Und ohne Backup Kamera solltest du ja auch ned wirklich bei einem dieser
Bereiche aufschlagen.

Ark
02.12.2018, 11:28
A7III mit einem 24-105.
Kein Mensch braucht auf einer HZ - 42MP.
Ist völlig Kontraproduktiv.

Tendenz zur Professionalität in dem Bereich Event und HZ - ganz klar eine A9.

Und ohne Backup Kamera solltest du ja auch ned wirklich bei einem dieser
Bereiche aufschlagen.

Out of budget. Und mit Ersatz Kamera... Da hätte ich nur Geld für 2 A7 mk1

Pittisoft
02.12.2018, 11:53
Ich würde die A7III + FE28-70 und vieleicht auch ein Blitzgerät nehmen.
Die A7III hat einen guten Augen-AF den ich an meiner A9 nicht mehr missen möchte.
Nicht zu vergessen die zwei Kartenslots der A7III.
Sie hat einen größeren Accu als die älteren IIer, ich gehe mittlerweile auch mal mit einen halb vollen Accu neben den vollen raus im Handgriff, das hätte ich beim A Mount nie gemacht.

mrrondi
02.12.2018, 12:04
Out of budget. Und mit Ersatz Kamera... Da hätte ich nur Geld für 2 A7 mk1

Dann solltest es vielleicht mal überdenken was du da vor hast.
Oder einfach mit APS-C arbeiten - das ist im Budget dann drin.
Zwei A6500er können des auch bewerkstelligen.
Und liefern auch nur 24MP - was viel besser ist.

Jedoch sind zwei A7III schon eher der unter Einstieg ins Business
und recht Preiswert.

Alternative kann ich die noch NIKON D750 mit 24-120 empfehlen
wenn du noch ned weisst wo die Reise mit dem Business hingeht.

nex69
02.12.2018, 13:11
Mein Hauptbereich sind Events wie Hochzeiten.

Wenn du das gewerblich machst, sind ja wohl zwei Kartenslots Pflicht (ich möchte das Risiko mit nur einem jedenfalls nicht eingehen). Wenn dann kein Geld mehr da ist für passende Objektive wirds schwierig.

Giovanni
02.12.2018, 14:13
Ich würde die A7III + FE28-70 und vieleicht auch ein Blitzgerät nehmen.
Für Hochzeiten? Ich glaube ich würde ganz schnell den Fotografen wechseln, wenn der beauftragte mit dem 28-70 Kit-Objektiv auftauchen würde. Wobei ... bei diesen Motiven ist die Schärfe am Rand ja eigentlich egal und für 24 MP in der Bildmitte sollte es gehen ... also ... aber ich würde ihn trotzdem nach Hause schicken.

Ob er dagegen eine A7 I, II oder III benutzt, ist sekundär. Meine Güte, waren Hochzeitsbilder vor 20 Jahren ohne Eye-AF oder gar ganz ohne AF etwa schlechter? Können Fotografen heute keine Hochzeitsbilder mehr machen, ohne dass ihnen einen künstliche Intelligenz unter die Arme greift?

A propos A7 I: Wie wäre es mit selbiger mit dem 28-70 Kit Objektiv (gibt's teilweise schon zusammen für 800 Euro) und dazu ein Portrait-Objektiv wie das FE 85 1.8? Nur mal ganz ketzerisch als natürlich völlig unbrauchbare, weil totaaaal veraltete Alternative? (für den Vorschlag werde ich jetzt wohl wieder jede Menge Prügel von den Gearheads einstecken, die immer nur das Neueste haben wollen und anderen empfehlen, aber das ist mir egal).

P.S.:
Bei dem von dir genannten Budget würde ich ganz im Ernst eine gebrauchte Canon Ausrüstung in Erwägung ziehen. Da bekommst du gute Objektive zu vernünftigen Preisen, so dass du über ein Billig-Kit wie das 28-70 gar nicht nachzudenken brauchst, und für solche Motive liegst du mit einem Canon Gehäuse auch nicht falsch.

nex69
02.12.2018, 14:29
Ob er dagegen eine A7 I, II oder III benutzt, ist sekundär. Meine Güte, waren Hochzeitsbilder vor 20 Jahren ohne Eye-AF oder gar ganz ohne AF etwa schlechter? Können Fotografen heute keine Hochzeitsbilder mehr machen, ohne dass ihnen einen künstliche Intelligenz unter die Arme greift?


Wir haben aber nicht mehr 1998. Damals musste meistens geblitzt werden. Und weil man Angst hatte unscharfe Bilder abzuliefern hat man abgeblendet. "Für Mensch und Tier nimm Blende vier". Wenn jemand heute noch so arbeitet ist er schnell weg vom Markt.
Heute hat man mit den neuen Sensoren, lichtstarken Objektiven und Eye AF ganz andere Möglichkeiten. Es ist problemlos möglich bei Kerzenlicht unauffällig scharfe Bilder von Personen zu erstellen. Die sind dann meistens sehr positiv überrascht.


A propos A7 I: Wie wäre es mit selbiger mit dem 28-70 Kit Objektiv (gibt's teilweise schon zusammen für 800 Euro) und dazu ein Portrait-Objektiv wie das FE 85 1.8? Nur mal ganz ketzerisch als natürlich völlig unbrauchbare, weil totaaaal veraltete Alternative?

Wenn man Masochist ist kann man das machen. Ich möchte mit diesem AF bei schlechtem Licht jedenfalls keine Hochzeit fotogrieren müssen.


Bei dem von dir genannten Budget würde ich ganz im Ernst eine gebrauchte Canon Ausrüstung in Erwägung ziehen. Da bekommst du gute Objektive zu vernünftigen Preisen, so dass du über ein Billig-Kit wie das 28-70 gar nicht nachzudenken brauchst, und für solche Motive liegst du mit einem Canon Gehäuse auch nicht falsch.

:top: oder Nikon.

Pittisoft
02.12.2018, 15:31
Für Hochzeiten? Ich glaube ich würde ganz schnell den Fotografen wechseln, wenn der beauftragte mit dem 28-70 Kit-Objektiv auftauchen würde.

Ich ging da auch eher von einem Tamron 28-75mm f2,8 für die genannte Brennweite aus.
Und was das wechseln des Fotografen angeht ist seine Ausrüstung kein Garant für qualitativ hochwertige Bilder.
Habe schon einige gesehen die auch mit dicken Schlachtschiffen nur Mist am laufenden Band produzieren....;)

Giovanni
02.12.2018, 19:27
Wenn man Masochist ist kann man das machen. Ich möchte mit diesem AF bei schlechtem Licht jedenfalls keine Hochzeit fotogrieren müssen.
Bei schlechtem Licht gibt es noch ein ganz anderes Limit: Die Belichtungszeit. 1/60 s, besser 1/125 s sollte es schon sein, weil sonst die geringste Bewegung der fotografierten Personen zu Bewegungsunschärfen führt. Also brauchst du z.B. bei Blende 4 und "schlechtem Licht" mindestens ISO 1600 bis ISO 3200. Je nach Brennweite fokussiert die A7 (I) bei diesen Lichtverhältnissen gerade noch zuverlässig oder benötigt schon mehrere Versuche. Mit einem lichtstärkeren Objektiv (wie das von mir erwähnte 85 1.8) sieht es dagegen schon ganz anders aus - bei Freistellung, Belichtungszeit bei akzeptablem ISO Wert und auch der AF hat es dann leichter.

Ich weiß nicht, ob man mit einer A7 III eine Hochzeit komplett in ISO 1600 oder 3200 fotografieren kann und was die Klienten davon halten würden. Ist so was heute üblich?

Und weil man Angst hatte unscharfe Bilder abzuliefern hat man abgeblendet. "Für Mensch und Tier nimm Blende vier". Wenn jemand heute noch so arbeitet ist er schnell weg vom Markt.
Mit dem 28-70 Kit braucht man demnach gar nicht anfangen, denn das erreicht bei 50 mm nur Blende 4,5, bei 70 sogar nur 5,6.

nex69
02.12.2018, 21:15
Bei schlechtem Licht gibt es noch ein ganz anderes Limit: Die Belichtungszeit. 1/60 s, besser 1/125 s sollte es schon sein, weil sonst die geringste Bewegung der fotografierten Personen zu Bewegungsunschärfen führt.

Ich gehe sogar nicht mehr unter 1/80s. Wann immer möglich benutze ich mind. 1/125s. Der Bildstabi hilft hier wenigstens die eigenen Bewegungen auszugleichen.


Also brauchst du z.B. bei Blende 4 und "schlechtem Licht" mindestens ISO 1600 bis ISO 3200.

Ja da darf es allerdings nicht allzudunkel sein. Bei F1.4 sieht das dann schon besser aus und man kann bei Kerzenlicht zwischen 1200 und 8000 ISO fotografieren. Blitzen ist bei diesen Lichtverhältnissen keine Option. Das ist erstens nervig für die Leute und auch wenn man das gut macht, versaut es die Stimmung.


Ich weiß nicht, ob man mit einer A7 III eine Hochzeit komplett in ISO 1600 oder 3200 fotografieren kann und was die Klienten davon halten würden.

Kann man ganz bestimmt und ich behaupte mal, dass die Klienten das nicht mal merken. ISO 1600 - 3200 ist für die dritte A7 Generation und die A9 kein Problem. Aber natürlich sollte das vorher besprochen werden.


Ist so was heute üblich?

Weiss ich nicht. Aber ich habe in den letzten Monaten einige Hochzeitsfotoseiten angeschaut, da ich in einigen Wochen auch sowas ähnliches fotografieren werde (allerdings nur das Fest). Und da war doch einiges dabei, das schon ziemlich verrauscht war. Und auch Fotos, die ich als unscharf angeschaut habe. Rauschen scheint also irgendwie im Trend zu sein. Blasse Farben und SW auch.


Mit dem 28-70 Kit braucht man demnach gar nicht anfangen, denn das erreicht bei 50 mm nur Blende 4,5, bei 70 sogar nur 5,6.

Damit ist Blitzen ein Muss. Und wenn man das nicht beherrscht gibts die hellen Köpfe mit schwarzem Hintergrund was 2018 definitiv nicht mehr State of the Art ist und besser geht.

aidualk
02.12.2018, 21:21
Auch wenn das Kit 28-70 vom Preis her vielleicht verlockend erscheint, kann ich nur davon abraten. Es ist vom Fokus her unsicher und von der BQ, auch seinen niedrigen Preis, nicht wert. Du tust dir, und deinen Kunden, damit definitiv keinen Gefallen.

Kolobok
02.12.2018, 21:48
Wäre denn das SEL2470Z Vario-Tessar® T* FE 24–70 mm F4 ZA OSS eine brauchbare Alternative?
Ich bin allerdings nur im Hobbybereich Landschaft/ Portrait aktiv.

Gruß Kolobok

nex69
02.12.2018, 21:58
Sicher nicht. Das ist wohl eines der Sony Objektive mit dem schlechtesten Preis-Leistungsverhältnis. Wenn dann das FE 24-105 G mit f4 oder das FE 24-70 GM mit f2.8. Oder mindestens das neue Tamron 28-75 mit f2.8. Das ist relativ günstig und anscheinend gut.

Wenn jemand schreibt, dass er Hochzeiten fotografiert, gehe ich davon aus, dass er das gewerblich macht. Dann sollte auch das Geld für gute Objektive vorhanden sein und sonst würde ich das Geschäftsmodell nochmals überdenken.

Ark
02.12.2018, 22:13
Habe mit meiner A58 eben ca 2500 € verdient und möchte bald das Upgrade machen zu vf wegen dem Look der Bilder (Kompression) mein Traum wären 24-70 und 70-200 auf je einem Body. Aber so weit bin ich finanziell noch nicht.

Vielleicht starten mit
A7III und tamron 28 75 (sehr ich für 2699)*und
A58 mit 70-200 tamron 2.8 (hab ich schon)

Und dann einfach warten, bis tamron ein günstiges 70 200 für e mount bringt.

nex69
02.12.2018, 22:27
A7III und tamron 28 75 (sehr ich für 2699)*und
A58 mit 70-200 tamron 2.8 (hab ich schon)

Wo bekommst du die A7III mit Tamron 28-75 für 2699? Kostet doch überall gute 3000 Euro. Zwei Bodys sind aber auf jeden Fall eine gute Idee.


Und dann einfach warten, bis tamron ein günstiges 70 200 für e mount bringt.

Fragt sich was du unter günstig verstehst. Das neue Sigma 2.8/70-200 Sports kostet ab 1399 Euro. Leider ist es noch nicht für E-Mount erhältlich. Kommt aber sicher noch. Von Tamron erwarte ich da gar nichts. Die werden als OEM Hersteller Sony keine Konkurrenz machen wollen oder dürfen.

Ark
02.12.2018, 23:04
Angeblich bei Foto Max. Aber die Website reagiert nicht :flop:

Ark
03.12.2018, 01:27
Um erstmal alle Brennweiten zu haben und bokeh für den nötigen Kitsch und gutes Licht hab ich mich für folgendes entschieden :

A7II - 1000 €
Sel 24-240 700€
Sel 50 1.8 200€
Hvl f60m - 400€
B. Griff - 200€

Stativ, Softboxen, Light Dome etc hab ich schon. Ich finde nicht, dass blitzen out ist. Ganz im Gegenteil...

klaga
03.12.2018, 02:57
Wenn du dich mit Gebrauchtware anfreunden kannst würede ich mir eine gebrauchte
A7IIr kaufen Callumet hatte gestern eine für 1100€ drin .
Bei Hochzeiten ist das geräuschlose auslösen nicht zu verachten.Bei Händlern hast du 1Jahr Gewährleistung.
Als Objektiv würde ich das 4/24-105 nehmen auch gebraucht.
Als Blitz einen von Godox oder einen baugleichen von Neewer.


Handgriff findest du auch gebraucht öfters für 150 €

Ark
03.12.2018, 07:37
Okay danke

mrrondi
03.12.2018, 08:36
Kauf dir doch lieber vernünftiges Equipment im APS-C Bereich statt
nur so halbschariges im VF.

Dein ausgewähltes Equipment:
AF zu langsam und und keine guter Augen AF
Optiken zu langsam
Optiken zu lichtschwach
Blitz kackt nach 10mal dauerfeuer hintereinander erst mal ab und will ne pause.

Oder bleib doch bei A-Mount - die A99I ist das deutlich die besserer Kamera als die A7II.
Bekommst auch dein Wunschoptiken deutlich günstiger.

Mach doch mal 10-15 Hochzeiten in 2019 und dann kauf dir das was du willst und wohl auch brauchst.

Dann steckst mal 10.000 Euro in das Equipment - musst ja auch was an Ausgaben haben.

nex69
03.12.2018, 09:12
A7II - 1000 €

Eine Kamera die nicht geräuschlos auslösen kann, würde ich mir für Hochzeiten nicht kaufen.


Sel 24-240 700€

Was willst du denn mit dem lichtschwachen Suppenzoom?


Hvl f60m - 400€

Da würde ich wenn schon einen Godox TT685S nehmen. Oder die neue RM Version die des HVLF60 der anscheinend nun wieder das Hilfslicht bei Spiegellosen hat.

Pittisoft
03.12.2018, 09:18
Blitz kackt nach 10mal dauerfeuer hintereinander erst mal ab und will ne pause.

Oder bleib doch bei A-Mount - die A99I ist das deutlich die besserer Kamera als die A7II.
Bekommst auch dein Wunschoptiken deutlich günstiger.


Mein 60M hat nach dem Firmware Update V1.1 keine Ruhepause mehr eingelegt bei normaler Nutzung (wenn man einen defekt Blitzröhre nicht mitrechnet).
Leider ist der 60M nicht wirklich 100% kompatibel mit dem E-Mount System da die Bodys sich weigern das AF-Hilfslicht zu nutzen wenn es mal dunkler wird auf den Feiern.
Da er wie oben geschrieben native Optiken einsetzen will wäre der HVL-F60RM die bessere Wahl.
Beim A-Mount ist es genau umgekehrt, das AF-Hilfslicht des 60RM funktioniert nicht an den dicken A-Mount Bodys.

guenter_w
03.12.2018, 09:31
Vielleicht dämliche OT-Frage zwischendurch:

Welcher Sony-Blitz unterstützt bei E-Mount das AF-Hilfslicht? Bei A 7 RII und dem HVL-F60M tut sich da nix.

Pittisoft
03.12.2018, 11:15
Und das ist eigentlich sehr ärgerlich.
Der Sony Blitz HVL-F60RM und HVL-F45RM haben ein weißes AF-Hilfslicht zur AF Unterstützung das bei halb gedrückten Auslöser im AF-S Modus angeht und beim durchdrücken des Auslösers wieder ausgeht.
Beim HVL-F60RM lässt sich die Helligkeit des weißen AF-Lichtes in zwei Stufen regeln, beim 45RM weiß ich es nicht da ich ihn nie hatte.
Aber Vorsicht bei adaptierten Objektiven (A-Mount, Nikon, Canon) funktioniert auch das weiße AF-Hilfslicht der RM Blitzreihe nicht.:flop:

KLoeblein
03.12.2018, 11:47
Wenn ich die Kommentare so lese, werde ich mir zu meiner Hochzeit eine de o. a. genannten Super-Kamera + entsprechendem Objektiv kaufen, die machen ja die perfekten Bilder.

Das ist billiger, als einen Fotografen (mit falschem Equipment) zu engagieren und eine Kamera für evtl. Kinderaufnahmen habe ich dann auch noch.:roll::crazy:

mrrondi
03.12.2018, 11:51
Sag immer : Augen auf bei der Fotografen Wahl :-)

Perfekte Bilder sind völlig langweilig ....
Scheiss auf Perfektion ...

Wichtig sind die EMOTIONEN

Ark
03.12.2018, 13:31
Hi Zusammen,

Also ihr dürft nicht vergessen, dass es Hochzeiten gibt, die nur ein GESAMT Budget von 5000€ haben. Hier wird ein Fotograf meist gar nicht eingerechnet, sondern am Ende steht da ein Kumpel mit einer 4 Jahre alten 200 Euro Canon mit 18-55 Kit, der zudem kein Auge fürs Licht und die Situation hat. Die bezahlen dann auch keine 2000€ für den Knipsmeister, sondern eher 300-500. Irgendwo muss man halt anfangen. Ode könnt ihr ganz ohne Referenzen 2000€ abrufen? Wohl eher nicht.

Auf der anderen Seite habe ich schon Hochzeiten erlebt, da hatte der Fotograph 3 Nikon 850 umhängen mit je einer anderen Festbrennweite. Also Qualitativ sicherlich super. Aber der Typ hat den ganzen Tag kein Wort gesagt und auch nie die Mundwinkel hoch bekommen. Er hat auch einen spektakulären Sonnenuntergang komplett verpennt, bei dem ich sogar vom Brautpaar (!!!) ein episches Bild mit meiner Alpha 58 und dem SAM 18-135 (großartige Linse) gemacht hab. Mein Bild steht jetzt in der Vitrine, seine nicht.

Ich hab jetzt nochmal drüber geschlafen und vielleicht wäre es wirklich besser, eine große A-mount zu haben für die Bokeh-Bilder und Riesen-Zooms und dann noch eine kleine e-mount APS-C um einfach die Leute zu erwischen, die sich beim Anblick einer riesen-Kamera einfach zu sehr verstellen...

Kennt ihr das auch, dass viele Menschen super nice in ein Handy lächeln aber bei einer großeren Kamera dann sehr scheu sind? Ich hasse es, wenn auf meinem Huawei P10 derart gute Bilder sind (Inhaltlich, nicht technisch!), dass ich ins grübeln komme...

Alpha 99 + 24-70 2.8 - 1000€
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/reserviert-sony-alpha-99-mit-24-70-2-8-von-tamron-2-akkus/996879712-245-9276

Tamron 70-200 2.8 (USD Version) - 450€
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tamron-2-8-70-200mm-ld-di-sp-f-sony-a-mount-mit-1-jahr-garantie/989613509-245-1173

Alpha 6000 + Sigma 30 1.4 - 700€ (grauimport)

2x Godox TT685 + funk-modul - 350€ (Szene-Beleuchtung)

====================

2500€

Sieht so aus, als wäre die A7 / A9 Reihe für mein Budget ungeeignet.

PS: Canikon mag ich nicht - ich will das "fertige" Bild im Sucher haben und auch mal über das Display über oder unter dem Kopf schiessen. Die alte Klappspiegel Technik sagt mir nicht zu...

nobody23
03.12.2018, 14:22
Wie schon mrrondi gesagt hat, warum nicht APS-C? ;)

Ark
03.12.2018, 16:25
Hab mit der A58 ja schon eine sehr gute APS-C Cam. Die 77ii ist vom Sensor her auch nicht viel besser, rauscht genauso schlimm... Von der 99 verspreche ich mir mehr. E-Mount APS-C hat ja bisher keine einzige 2.8er Linse - Armutszeugnis

Man
03.12.2018, 16:48
@Ark

Ich fotografiere selber mit A99 / 24-70 Zeiss / 70-200 Tamron / 685 Godox auch auf Hochzeiten.
Klar kann man sich die Tasche noch mit allerlei Spezialitäten vollstopfen - ich mache das kaum noch, da diese eh nicht (häufig) genutzt werden.
Als Hauptfotograf würde ich zur Hochzeiten noch ein Makro (z. B. 90er Tamron - kann auch für Protraits genutzt werden, wenn die Gäste dem 70-200er gegenüber zuviel Respekt zeigen sollten) z. B. für ein Bild von den Ringen einstecken.
Weil im Zweifel zu den unmöglichsten Zeitpunkten dem Akku der Saft ausgehet, habe ich immer einen Batteriegriff angeschraubt. Der erleichtertn nicht zur das Handling bei Hochkantaufnahmen, sondern man hat dann auch ohne Akkuwechsel Zugriff auf 3 (volle) Akkus. Bei der A99 bleibt der Akku trotz angeschraubtem BG in der Kamera, durch den BG kommen also nochmal 2 Akkus hinzu.
Mit diesen zwei F/2,8er Zooms und dem Makro kommt man auch mit der A99 schon recht weit.
Dringend empfehlenswert ist Aufnahme in RAW+JPG, dazu noch mindestens 1 große Karte (Empfehlung: Scandisc extreme 128er), einen Bouncer für den Blitz (ich habe in der Regel einen Gary Fong Nachbau drauf) und es kann los gehen.
Ein paar (gelungene) Jpgs als Appetithappen möglichst noch am Hochzeitsabend an das Brautpaar senden (macht immer einen guten Eindruck) und RAWs bearbeiten.
Insbesondre bei hohen ISO (ich mache mit der A99 bei 6400 ISO Schluss) sollte man selber Verhältnis Detailwiedergabe/Rauschen steuern können.
Auch wenn es leider ein ABO ist: mit der Kombination Adobe Lightroom und Adobe Photoshop bin ich sehr zufrieden.
Für mich passt da der Workflow in RAW - besonders angetan bin ich (wegen der Zeitersparnis) von der Möglichkeit, je ISO ein eigenes Preset parat zu haben. Wenn man die Voreinstellungen bezüglich Rauschen/Detailerhalt je ISO-Stufe gewissenhaft macht, sind nach Einspielen der RAW-Dateien meist nur noch Kleinigkeiten zu justieren. Neben der ISO kann man auch die Kamera vorgeben = A58 oder A99 oder A60oo oder ? haben eigene Voreinstellungen für die RAW-Entwicklung je ISO-Wert.
Nachteil A99: die Kamera wurde 2012 vorgestellt, angeblich soll (kaum zu glauben) die A7 und sogar noch die A7II denselben Sensor haben (was als Tiefenkarte bei der A99 begann setzte sich anscheinend als PDAF on Sensor fort), die A7III und A9 haben einen neu entwickelten Sensor.
Von der Bildqualität her (HighISO-Qualität) kann die A99 also gegen die A7III oder A9 (beide 24 MP) nicht anstinken - gegenüber der A7 und A7II hat sie einen leichten Nachteil wegen des feststehenden (und damit lichtschluckenden) Spiegels.
Auch die Grundschärfe wird bei A7III/A9 wegen dort schwächerem bzw. nicht vorhandenem Antialiasingfilter besser sein.

A99 mit Standard- + Telezoom für den Hauptteil und A6000 für die unauffälligen Fotos nebenher finde ich eine gute Idee. Vorher aber bitte unbedingt mal eine A6000 indoor bei schwachem Licht (z. B. bei einem Userstammtisch) ausprobieren, ob dir der AF reicht. Vielleicht bist du da mit deiner A58er noch besser dran. Die "alten" E-Mounts haben angeblich bei Schwachlicht Probleme mit dem AF. Die aktuellen (A6500, A7III, A9, A7RII) sollen da viel besser sein und den DSLRs bzw. DSLTs nicht mehr nachstehen.
Es ist fraglich, ob du 2 Blitze benötigst - eher wechselt man häufig zwischen Bildern mit und ohne Blitzunterstützung (so unbrauchbar ist die A99 bei HighISO jetzt auch wieder nicht, wenn man Kontrolle über die Entrauschung der Bilder hat). Der Blitz auf der Kamera mit runtergeregelter Ratio Blitz/Umgebungslicht eignet sich gut zum Abschwächen von hohen Kontrasten (weisses Brautkleid mit Spitze + Schwarzer Anzug mit Streifen ist schon eine Hausnummer, wenn beides im Foto noch gut erkennbar sein soll).
Statt 2. Blitz würde ich eher (wenn nicht eh schon vorhanden) zu einem handlichen Makro für Detailaufnahmen raten.

Angebot A99 mit Tamron 24-70 sieht gut aus - ich hoffe mal, dass es sich im Tamronobjektiv zu sehenden Schatten? um eine Spiegelung handelt (da gehe ich mal von aus).

Das angebotene 70-200 ist keine USD-Version, sondern das stangegetriebene. Ich habe beide, das stangengetriebene ist für "gemütliche" Motive (da läuft ja normalerweise keiner weg) gut geeignet und hat sogar eine kürzere Naheinstellgrenze (rd. 0,95cm, das USD rd. 130 cm), ich finde 444 EUR dafür aber zu viel (für ein USD wäre das superpreiswert).

Empfehlenenswert ist, wenn du deine Kameras und Objektive (A-Mount) aufeinander einstellen lässt. Viele hier senden ihr Equipment von Tamron und Sony zu Schuhmann in Linz statt die Sonyteile zu Geissler und die Tamrons zu Tamron.
Während der Garantiezeit ist die (einmalige) Justierung meines Wissens Kostenfrei.
Da du gemischtes Equipment hast und (vermutlich) die Kameras noch nicht justiert wurden, würde ich es eher zu Schuhmann in Österreich senden, da Schuhmann beide Marken vertritt.

vlG

Manfred

Hitman72
03.12.2018, 21:28
Oder bleib doch bei A-Mount - die A99I ist das deutlich die besserer Kamera als die A7II. Bekommst auch dein Wunschoptiken deutlich günstiger.

Es könnte dem TO helfen, zu erklären warum die 99i im Vergleich zur 7ii vorteilhaft wäre. Die 99I hat ja auch Nachteile, z.B. kein Augen-AF (falls Gewünscht) und die zentrale Anordnung der Fokuspunkte. Ansonsten ist die 99 immer noch eine wirklich gute Kamera.



Tamron 70-200 2.8 (USD Version) - 450€
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tamron-2-8-70-200mm-ld-di-sp-f-sony-a-mount-mit-1-jahr-garantie/989613509-245-1173

Die Abbildung zeigt in jedem Fall das USD Modell welches bei Offenblende besser sein soll. Das stangegetriebene Tamron SP AF 70-200mm Macro liefert nach meinen Erfahrungen ab f3.5 gut Ergebnisse.
Wenn das angebotene Objektiv die USD-Version ist, ist das ein wirklich guter Preis. Der Verkäufer ist Fotohaus Wolbring, ggf. einfach mal anrufen!?

mrrondi
03.12.2018, 21:33
Der Augen AF bei der A7II reisst auch keinen vom Hocker, wenn du den von der A7II kennst :-)

Jemand der 300-500 Euro für Hochzeit verlangen will oder wird - der sollte ganz woanders geholfen werden :-))

nex69
03.12.2018, 21:36
E-Mount APS-C hat ja bisher keine einzige 2.8er Linse - Armutszeugnis


Du meinst wohl "keine einzige 2.8er Zoomlinse". Das ist ein relativ grosser Unterschied. Lichtschwache 2.8er Festbrennweiten gibt es einige. Z.B. von Sigma. Noch besser sind jedoch sicher lichtstarke f1.8 oder f1.4 Festbrennweiten von Sony oder Sigma :roll:.

peter2tria
03.12.2018, 22:16
.... E-Mount APS-C hat ja bisher keine einzige 2.8er Linse - Armutszeugnis

Nunja - mir gehen die bei APS-C nicht ab.

Wenn es um's freistellen geht, dann brauchst Du eine f2.0 beim Zoom um mit den f2.8 von VF gleichzuziehen. Dann wird's auch nicht kleiner oder günstiger.
Willst Du bei wenig Licht arbeiten brauchst Du einen high-ISO Sensor - da bietet auch VF eine Blendenstufe mehr (bei gleicher Pixelanzahl und Sensorgeneration).

So gesehen ist VF eigentlich der 'natürliche' Weg für Portraits (Personen) .... sicherlich auch für Hochzeiten.

APS-C wird gerne genommen, wenn es kleiner oder günstiger werden soll - dann muss man die eben genannten Kompromisse eingehen.

Abgesehen davon finde ich, dass das Tamron 28-75 sehr gut zur a6x00 Serie passt .... deckt halt den WW Bereich kaum ab.

nex69
03.12.2018, 22:19
Abgesehen davon finde ich, dass das Tamron 28-75 sehr gut zur a6x00 Serie passt .... deckt halt den WW Bereich kaum ab.

Nicht kaum sondern gar nicht :crazy:. Das wird ja ein 42-112.5 mm Zoom und 43mm ist die Quasi Normalbrennweite. Ich finde 28mm schon an Vollformat zuwenig WW.

mrrondi
03.12.2018, 22:22
Merk schon hier sprechen ja lauter Hochzeitsprofis, die schon viele
Pärchenshootings gemacht haben :-)

APS-C hat viele Vorteile bei Hochzeiten gegenüber dem VF.

Ausser dem Dynamik Umfang und dem besseren Rauschverhalten hat ein
VF auf Hochzeiten kaum Vorteile gegenüber dem APS-C Linsen.

nex69
03.12.2018, 22:26
APS-C hat viele Vorteile bei Hochzeiten gegenüber dem VF.

Die grössere Schärfentiefe. Und sonst noch? Ok Gewicht. Aber sonst?


Ausser dem Dynamik Umfang und dem besseren Rauschverhalten hat ein
VF auf Hochzeiten kaum Vorteile gegenüber dem APS-C Linsen.

Na das ist ja schon was :crazy:. Und wenn gewünscht auch die stärkere Freistellung.

mrrondi
03.12.2018, 22:27
Wo muss ich den bei einer Hochzeit freistellen ?

nex69
03.12.2018, 22:30
Porträts?

mrrondi
03.12.2018, 22:32
Treffer und wieviel Personen sind auf solche einem Porträt bei so
einer Hochzeit in der Regel ?

Ark
03.12.2018, 22:34
Vielen Dank Manfred! Fong Nachbau genau den hab ich schon top!

A99 wegen folgenden linsen um die 700€:
Tamron 24 70 2.7
Sigma 24 105 f4

Für den Preis gibt's das leider nicht für die A7II. Naja da könnte ich den la-ea3 nehmen. Aber vom AF und vom Handling her (die linsen sind ja echte Brummer) ist glaube ich die alte 99 besser.

Oh je... Ich schlaf nochmal drüber.

mrrondi
03.12.2018, 22:43
Schau doch mal bei FUJI vorbei.
Die haben auch 2,8er ZOOM Linsen und Augen AF :-)

Viel HZ Fotgrafen schwören auf FUJI.

Ark
03.12.2018, 22:57
Schau doch mal bei FUJI vorbei.
Die haben auch 2,8er ZOOM Linsen und Augen AF :-)

Viel HZ Fotgrafen schwören auf FUJI.

Ja in der Tat verlockend. Bin aber eigentlich Sony Fanboy.

Mit Fuji und dem passenden Hosenträger Outfit könnte ich als hipster - Fotograf ein Image aufbauen. Vollbart habe ich schon. Ganz ohne Witz, ich glaube derzeit würde das gut funktionieren. Die Leute zahlen viel Geld für gefühlte Individualität...

X-t2 - 800€
16-55 2.8 800€
50-140 2.8 1000€

Alles 3 gebraucht Preise... Boah ist schon auch echt sehr teuer das System!

mrrondi
03.12.2018, 22:59
Das ist halt APS-C Prime :-)
Keiner gesagt das es ein Schnappi ist.

Giovanni
03.12.2018, 23:10
Die haben auch 2,8er ZOOM Linsen
... aber immer dran denken:

-> 50mm f2.8 an APS-C (Fuji/Sony/Nikon DX)

entspricht bei Bildwinkel und Freistellung

-> 75mm f4 an Vollformat

mrrondi
03.12.2018, 23:13
Wo wir wieder bei dem Sind was wir vorhin angesprochen haben.
Wann muss ich bei einer Hochzeit oder auch Reportage den soviel freistellen ???

Ark
04.12.2018, 00:37
Jupp klar. Wenn ich nach dem Akt Bauchgefühl gehe, dann beginnt die Reise bei :

A7r2 - 1300
Sigma 24 105 - 500
Tamron 70200 usd 500
La-ea3 100
Godox blitz

Ark
04.12.2018, 00:38
Wo wir wieder bei dem Sind was wir vorhin angesprochen haben.
Wann muss ich bei einer Hochzeit oder auch Reportage den soviel freistellen ???

Aaach das ist kitschig also schön! Basta:top:

mrrondi
04.12.2018, 08:32
Freistellen ist super und wichtiges Element.
Hast du schon mal mit VF fotografiert und gearbeitet ?

Ark
04.12.2018, 11:39
Jupp klar. Wenn ich nach dem Akt Bauchgefühl gehe, dann beginnt die Reise bei :

A7r2 - 1300
Sigma 24 105 - 500
Tamron 70200 usd 500
La-ea3 100
Godox blitz

Ist beschlossen und teilw bestellt.

mrrondi
04.12.2018, 20:15
Na dann hoffen wir doch das SONY noch ein FIRMWARE Update nachschickt :-)

Ark
04.12.2018, 23:46
Seh grad a73 mit tamron kit für 2499 bei leistenschneider

ben71
05.12.2018, 00:16
Seh grad a73 mit tamron kit für 2499 bei leistenschneider

... und ich sehe dieses Angebot für 2599. Daher die Frage .... hast nicht genau gesehen oder wo sonst sparst Du weitere 100€ ??

Ark
05.12.2018, 00:30
Geh auf den Shop und wähl die Variante aus. Dann reduziert sich der Preis. Keine Ahnung warum

mrrondi
05.12.2018, 08:54
Seh es auch nur für 2.599 - doch ist das mal ein Anfang.
Auch wenn ich das 28-75 als immerdrauf im VF - insbesondere auf einem Event
nicht als ausreichend seh.

Unten rum fehlen wichtige 4mm - oben rum - nie schlecht noch 30mm mehr zu haben.

klaga
05.12.2018, 18:53
Geh auf den Shop und wähl die Variante aus. Dann reduziert sich der Preis. Keine Ahnung warum
Weil es dann der Preis mit dem Kitobjektiv von Sony ist.;)

Ark
05.12.2018, 21:02
:roll:

mrrondi
05.12.2018, 21:30
Eierst du jetzt wegen 100 Euro rum ? Ne oder ?

Ark
05.12.2018, 22:19
Ja

mrrondi
05.12.2018, 22:24
JA sauber - das kann ja was werden mit deiner Selbstständigkeit :-)
Hast schon ein paar Hochzeiten in 2019 ?
Bekomm jetzt dir ersten Anfragen für Sommer 2020.

Kolobok
06.12.2018, 09:14
Bekomm jetzt dir ersten Anfragen für Sommer 2020.


Ich suche auch noch eine Braut....kann auch in 2020 sein! :D

Spass bei Seite....


Ich hatte mich hier einige Antworten zuvor mal beteiligt, habe gestern die Gelegenheit gehabt in einem Medi*Markt der Region eine AII und eine AIII jeweils mit Kitobjektiv SEL2870 und SEL2470Z zu probieren.
Ich muß sagen, schon der Kontrast des Zeis-Objektivs ist eine Symphonie gegen das Sony 2870 trotz der F4 Blende.
Wie testet ihr ein Objektiv auf die bezeichneten Verzerrungen?

Gruß Carsten

mrrondi
06.12.2018, 09:20
Quasi was für Kurz-entschlossene :-)

klaramus
09.12.2018, 14:55
Ich habe einige Jahre das 28-70: kein einziges Foto hat den Weg ins Archiv geschafft. Zu schlecht.

Ich habe seit 1 Jahr das 24-240, was laut Test kaum schlechter abbildet als das 24-70:trotz Neujustage bei Sony nehme ich das Teil nicht mehr mit.

Dann habe ich mal auf einem schlecht beleuchteten Event mit der Olympus EM 1/1 und dem 1,7/75 sowie Sony a 6500 mit 4/18-105 und 1,8/55 geknipst. Gewonnen hat die alte Olympus. Soviel zu Zooms und Lichtstärke und Stabi. Mit meinem Batis 85 wäre es sicher anders ausgegangen.

Also klarste Empfehlung: A7II mit 24-105 und wenn irgendwann noch ein wenig übrig ist, ein 85er.

K

Giovanni
09.12.2018, 15:03
Ich muß sagen, schon der Kontrast des Zeis-Objektivs ist eine Symphonie gegen das Sony 2870 trotz der F4 Blende.
Find ich ja toll, dass du das im MediaMarkt siehst. Das Objektiv fühlt sich auch gut an.

Was du aber nicht siehst, ist, dass die Auflösung des Sony-Zeiss 24-70 f4 OSS nur für die 24 MP A7-Reihe genügt, aber den Sensor der A7r Serie mit 36/42 MP nicht ausnutzen kann. Wenn 24 MP auf Dauer genügen, kann man das 24-70 f4 Sony-Zeiss sicherlich in Betracht ziehen. Optimal ist es aber nicht.

Das gilt wohlgemerkt nur für dieses spezielle Objektiv. Die anderen Sony-Zeiss sind in der Hinsicht nicht zu bemängeln.

Also klarste Empfehlung: A7II mit 24-105 und wenn irgendwann noch ein wenig übrig ist, ein 85er.
Das ist definitiv eine gute Empfehlung. Allerdings nur, wenn Blende 4 für den Anfang genügt.

Ark
09.12.2018, 16:43
Find ich ja toll, dass du das im MediaMarkt siehst. Das Objektiv fühlt sich auch gut an.

Was du aber nicht siehst, ist, dass die Auflösung des Sony-Zeiss 24-70 f4 OSS nur für die 24 MP A7-Reihe genügt, aber den Sensor der A7r Serie mit 36/42 MP nicht ausnutzen kann. Wenn 24 MP auf Dauer genügen, kann man das 24-70 f4 Sony-Zeiss sicherlich in Betracht ziehen. Optimal ist es aber nicht.

Das gilt wohlgemerkt nur für dieses spezielle Objektiv. Die anderen Sony-Zeiss sind in der Hinsicht nicht zu bemängeln.


Das ist definitiv eine gute Empfehlung. Allerdings nur, wenn Blende 4 für den Anfang genügt.

Naja, das 24 105 kostet so viel wie das 2470 und das v85 zusammen. Ist net die frage, ob die combo nicht mehr value bringt

Kolobok
09.12.2018, 17:05
Ich gebe ganz offen zu....bisher kennt, auf Grund der Online-Registrierung bei Sony, die Kamera und das Objektiv eher mich als ich die Kamera... :-)
Das wird wohl auch noch eine ganze Weile so bleiben. Somit habe ich ganz bewusst ein etwas eingeschränktes aber trotzdem gutes Objektiv erworben.
Ich verdiene mit dieser Kamera kein Geld, somit habe ich mehr als genug Zeit mich mit dem System vertraut zu machen.
Allerdings nehme ich gern alle Tips und Hinweise von erfahrenen Usern und Profis auf!
Irgendwann kommt dann ein F2.8 Objektiv dazu, am liebsten das SEL-1635GM, das ist aber erst zu Weihnachten 2019 eingeplant... :-)
So ein Klasse Zoom wie das FE SEL 100-400mm wird's wohl erst werden, wenn's mal auf Safari nach Afrika geht. Das ist aber Zukunftsmusik. Hat aber auch mit Geld zu tun....