Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung diverse Sony Objektive
PhobosDeimos
26.11.2018, 19:55
Hallo,
nach langem überlegen habe ich mich dazu entschlossen, bei APS-C zu bleiben und nicht auf Vollformat zu wechseln, möchte aber diesbezüglich meine Ausrüstung weitestgehend komplett erneuern.
Was benötige ich?
- ein Ultraweitwinkel mit mind. 12mm (Landschaft, Nachthimmel, Architektur)
- ein lichtstarkes Weitwinkel im Bereich 16-24mm (Architektur, Messen)
- ein Portraitobjektiv
- ein Macroobjektiv
- ein Zoomobjektiv - wenn mgl. als immerdrauf Objektiv zw. 18-300mm
- einen Kameraersatz für die Alpha 6000
Also Objektive für sämtliche Situationen.
Ich möchte pro Objektiv neu maximal 700-800€ ausgeben. Eher gebraucht und dafür weniger.
Das habe ich momentan:
Alpha 6000 - hier stört mich allerdings, dass sie nicht wetterfest ist und keine 4K Aufnahmen kann. Hier würde ich auf die 6300 oder 6500 umsteigen. Lohnt sich der Kauf der 6500?
Das 16-50mm Kit Objektiv. Erfüllt seinen Zweck, habe ich aber schon seit 2 Jahren nicht mehr benutzt.
Das 30mm Macro. Macht super Bilder, allerdings sind 30mm für Macro viel zu wenig. Hier sollten es mind. 70 sein. Eher 100mm. Hier hatte ich das 100mm Macro von Samyang im Auge oder das 70mm von Sigma. Hat da wer einen Vergleich?
Das Sigma 30mm 1.4er. Das ist super - das behalte ich.
Das 50mm 1.8er OSS. Das ist auch super - behalte ich auch.
Das 12mm Samyang. Hier bin ich teilweise mit der Schärfe unzufrieden und mit der Farbdarstellung. Das Objektiv haut mir oftmals einen ordentlichen gelbstich in meine Bilder. Hier dachte ich als Ersatz an das 10-18mm von Sony. Taugt das was?
Das 18-105 F4er. Hat mir gute Dienste geleistet, allerdings finde ich das Bokeh nicht wirklich schön und die Schärfe ist nicht das gelbe vom Ei. Das würde ich eventuell gegen das SEL18200 oder gegen das FE 24240 tauschen wollen.
Andere Überlegung wäre das 16-70mm von Sony, allerdings liest man hier ja, dass die Preis/Leistung hier nicht passt. Dann würde ich allerdings noch ein Zoom Objektiv brauchen.
Ich hatte jetzt eine Zeit lang von meinem Kumpel das 70-200er Canon F4 adaptiert und bin dementsprechend wohl auch verwöhnt, aber das ist mir zum mitschleppen eindeutig zu groß und zu schwer. Und auch viel zu teuer.
Da ich recht selten mehr als 100mm Brennweite benötige, würde ich ja auch auf das billige 55-210er zurückgreifen, weiß aber nicht, ob ich mich dann nicht später ärgere. Das hätte aber den Vorteil, dass es klein und leicht ist.
Also nochmal zusammengefasst, was ich womit tauschen würde:
Alpha 6000 > Alpha 6300/6500
Samyang 12mm f.2 > Sony SEL1018 oder ein anderes 12mm Objektiv
Sigma 16mm 1.4er oder SEL16F28 > für Architektur/Messen/Landschaft?
Sony 30mm Macro > Sigma 70mm f2.8/Samyang 100mm f.2.8
Sony SEL18105G > SEL18200/SEL FE24240 oder SEL 1670Z + SEL 55210?
Also nochmal zusammengefasst, was ich womit tauschen würde:
Alpha 6000 > Alpha 6300/6500
Würde ich sofort machen. Der neue Sensor ist spürbar besser. Der Stabi der A6500 ist mit Sicherheit in vielen Fällen sehr nützlich.
Samyang 12mm f.2 > Sony SEL1018 oder ein anderes 12mm Objektiv
Wenn du nicht unbedingt ein Zoom haben möchtest: Kennst du das neue Laowa 9mm Objektiv mit nativem E-Mount? Im Nachbarforum (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1877246&page=6) hat es ein Kollege bereits einige Zeit im Einsatz. Wenn du nicht die max. Lichtstärke brauchst, ist das möglicherweise eine Alternative?
Sigma 16mm 1.4er oder SEL16F28 > für Architektur/Messen/Landschaft?
Das 16mm Sigma ist, wenn man ein gut zentriertes hat, von wirklich sehr hoher BQ. Nur der AF ist nicht wirklich sicher. Ich habe es seit über einem halben Jahr im Einsatz.
Sony 30mm Macro > Sigma 70mm f2.8/Samyang 100mm f.2.8
Kann ich nichts dazu sagen.
+
Sony SEL18105G > SEL18200/SEL FE24240 oder SEL 1670Z + SEL 55210?
18-200 kann ich nur dringend von abraten. Meine Frau hat das auch mal probiert, aber jedes handy bringt bessere Endergebnisse.
Mit dem 18-200 war ich an meiner NEX-6 recht zufrieden, aber bei der A6300 zeigt es dann doch Schwächen. Das 55-210 finde ich da deutlich besser.
Hallo,
zum 6000 -> 6500 - den update habe ich gerade gemacht und ich bereue den Schritt nicht. Die 6000 ist gut - die 6500 in allem ein bisschen besser. Der Stabi ist prima, und mein Gott - was habe ich die Wasserwaage vermisst. OK - das hat auch die 6300...
Zum Thema SEL1018 - ist eins meiner besten Objektive. Ich kenne das Samyang nicht - aber wenn dir F4 reichen - im Augbenblick ist es bei Amazon für 628€ im Tagesangebot - da kommen dann noch 50€ Caschback runter - also für 578 € machst du bestimmt nichts verkehrt.
Bei dem Macro habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir das SEL90F28 geleistet - mit dem was du bei dem SEL1018 sparen würdest hättest du die Mehrkosten für das SEL90 wieder drin - und bei mir ist es meine beste Linse. Vielleicht wäre auch das 50er Macro von Sony was für dich - das kenne ich aber nicht.
Zum Tele - ich habe das 55-210 - leicht, wird also auch mitgenommen und für den Preis super. Natürlich kein 70-200 F4, aber für mal mit Tele für den Hausgebrauch völlig ausreichend - wenn genug Licht da ist.
Gruß
Norbert
PhobosDeimos
27.11.2018, 10:43
Wenn du nicht unbedingt ein Zoom haben möchtest: Kennst du das neue Laowa 9mm Objektiv mit nativem E-Mount? Im Nachbarforum (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1877246&page=6) hat es ein Kollege bereits einige Zeit im Einsatz. Wenn du nicht die max. Lichtstärke brauchst, ist das möglicherweise eine Alternative?
Sagt mir nix, aber 9mm sind ganz schön heftig. Da wüsste ich nicht, ob mir da nicht zu viel Bild drauf ist und ich andauernd croppen müsste, aber werde ich mir mal irgendwo angucken!
18-200 kann ich nur dringend von abraten. Meine Frau hat das auch mal probiert, aber jedes handy bringt bessere Endergebnisse.
Mit dem 18-200 war ich an meiner NEX-6 recht zufrieden, aber bei der A6300 zeigt es dann doch Schwächen. Das 55-210 finde ich da deutlich besser.
Also ich rede vom normalen SEL 18200, nicht von der LE Version. Eigentlich dachte ich, die Bildqualität wäre hier ganz gut? Wie sieht es hier mit dem Tamron aus?
Zum Thema SEL1018 - ist eins meiner besten Objektive. Ich kenne das Samyang nicht - aber wenn dir F4 reichen - im Augbenblick ist es bei Amazon für 628€ im Tagesangebot - da kommen dann noch 50€ Caschback runter - also für 578 € machst du bestimmt nichts verkehrt.
Prinzipiell reichen mir F4 locker, allerdings weiß ich nicht, wie es hier bei Nachtaufnahmen ausschaut.... Das ist dann doch nochmal ne ganze Ecke längere Belichtungszeit als F2.
Ist das 10-18 ähnlich gut wie das von Canon, weißt du das? Das bekommt man ja hinterher geschmissen, macht aber sehr gute Bilder.
Bei dem Macro habe ich in den sauren Apfel gebissen und mir das SEL90F28 geleistet - mit dem was du bei dem SEL1018 sparen würdest hättest du die Mehrkosten für das SEL90 wieder drin - und bei mir ist es meine beste Linse. Vielleicht wäre auch das 50er Macro von Sony was für dich - das kenne ich aber nicht.
900€ sind mir neu zu viel. Wenn dann eher gebraucht, allerdings wäre hier auch schön zu wissen, ob sich der Aufpreis gegenüber dem Samyang lohnt. Das kostet ja weniger als die Hälfte... Allerdings sind ein Stabi und Autofocus bei einem Macro nicht zu verachten. Wobei sich das mit dem Stabi ja eh geklärt hätte, wenn ich die 6500 nehmen würde.
50mm wären mir zu wenig. Bei dem 30mm ist es schon so, dass ich bis auf 2-3 cm ran muss, um einen 1:1 Abbildungsmaßstab zu bekommen. 50 sind da auch nicht viel mehr.
Zum Tele - ich habe das 55-210 - leicht, wird also auch mitgenommen und für den Preis super. Natürlich kein 70-200 F4, aber für mal mit Tele für den Hausgebrauch völlig ausreichend - wenn genug Licht da ist.
Gruß
Norbert
Ich glaube, ich werde mir das 55210 mal holen. Das kostet ja nicht die Welt. Vielleicht haben wir ja Glück und Sigma bringt irgendwann ein 70-200 für eMount auf den Markt.
Ganz andere Idee: Wie sinnvoll wäre es sich einen Metabones zu holen und dann das 10-18er Canon und das 18-300er Sigma Makro zu adaptieren?
Das Sigma hat hier eine Naheinstellgrenze von 39cm. Gilt das hier für 18mm, oder für die komplette Brennweite?
badenbiker
27.11.2018, 10:48
Beim 12er würde ich dir das 12er Zeis Touit empfehlen.
Es ist knackscharf auch bis in die Ecken und schlägt sich auch im Cropmodus an der A7 nicht schlecht.
Also ich rede vom normalen SEL 18200, nicht von der LE Version. Eigentlich dachte ich, die Bildqualität wäre hier ganz gut? Wie sieht es hier mit dem Tamron aus?
Meine Erfahrung bezieht sich auf das Tamron, das SEL 18200 soll besser sein.
Ganz andere Idee: Wie sinnvoll wäre es sich einen Metabones zu holen und dann das 10-18er Canon und das 18-300er Sigma Makro zu adaptieren?
Ich habe den Metabones IV, hatte ihn einigermassen günstig gebraucht bekommen, und habe ihn mal mit dem Canon 10-18 von meiner Tochter getestet, funktioniert sehr gut, wird aber leider nicht von Capture One unterstützt, ich hatte mir da was für 10mm selber gebastelt. Ich benutze ihn gerne mit dem Canon 55-250. Zusätzlich benutze ich ein Sigma 18-250, das ist auch recht scharf.
Hier ein Beispiel für das Canon 10-18:
https://www.flickr.com/photos/jsffm/31420167508/in/dateposted-public/lightbox/
PhobosDeimos
27.11.2018, 16:46
Die Frage ist eben, ob das 10-18er Canon besser ist als das von Sony.
Preislich ist das mit Adapter nämlich schon ein Unterschied.
Und das Zeiss ist ja nochmal teurer als das 10-18er von Sony.
AF brauche ich hier nicht - hab ich beim Samyang ja auch nicht.
Ich hadere eben stark damit zu adaptieren und dafür auf die Vorteile von e Mount zu verzichten, aber dann eben Objektive zu bekommen, die mich nur einen Bruchteil kosten und qualitativ den teuren Sony in nichts nach stehen.
Hier wäre auch die Frage, ob Sigma nicht die bessere Wahl wäre. In Sachen Schärfe gibt es eben keine besseren.
Die Frage ist eben, ob das 10-18er Canon besser ist als das von Sony..
Ich hatte mal das Canon 10-18 STM an meiner A6500.
Funktionierte gut und es war bzgl. der BQ nicht schlecht!
Es war sehr leicht und daher unterwegs angenehm.
Da ich ausnahmslos an der Sony adaptiere, habe ich diesbezüglich auch weder Bedenken noch Vorurteile :lol:
screwdriver
27.11.2018, 19:45
Die Frage ist eben, ob das 10-18er Canon besser ist als das von Sony.
Preislich ist das mit Adapter nämlich schon ein Unterschied.
Ich habe selber das Sigma 8-16 mit A-Mount mechanisch adaptiert und es ist eines meiner Lieblingsobjektive an der NEX 5x mit "nur" 16MP.
Habe auch ein Tokina 12-24/4 mit Canon EF-S und ein Sigma 10-20/ 4,5- 5,6 in A-Mount.
Die sind nur noch gelegentlich im Einsatz.
Da ist dann das adaptierte A-Mount Samyang 14/2,8 wegen seiner Lichtstärke öfter im Einsatz. Zum Filmen dann auch gerne mit Speedbooster. Da wird es zum genialen 10/2,0.
Auch das Canon 55-250 IS habe ich in beiden Versionen.
Der IS daran ist sehr ordentlich.
Da ich manuell fokussiere, reichen mir für die Canonobjektive die preiswerten CommLite und Viltrox Adapter.
AF kann man damit allerdings vergessen.
Ich hatte mal das Canon 10-18 STM an meiner A6500.
Funktionierte gut und es war bzgl. der BQ nicht schlecht!
Es war sehr leicht und daher unterwegs angenehm.
...ähm, dann hattest Du noch nie ein Sony 10-18er an Deiner A6500.
Das Canon 10-18 ist, bedingt durch den Adapter, ein unhandlicher Klotz an der A6000 Serie, im Vergleich zum Sony 10-18.
Die Frage ist eben, ob das 10-18er Canon besser ist als das von Sony.
Preislich ist das mit Adapter nämlich schon ein Unterschied.
Ich hatte das Canon 10-18er mit Commlilte Adapter, habe dann später auf das Sony 10-18er gewechselt.
Optisch kann man das Canon und Sony auf ähnlichem Niveau sehen. Beide haben ihr Vor- und Nachteile. Schau mal hier. (https://www.dxomark.com/Lenses/Compare/Side-by-side/Sony-E-10-18mm-F4-on-Sony-A6000-versus-Canon-EF-S-10-18mm-F45-56-IS-STM-on-Canon-EOS-760D__1084_942_1368_1011)
Vom Preis- Leistung ist das Canon besser, vom Gesamtpaket das Sony (Objetiv ist viel hochwertiger, kompakter und leichter, hat durchgängig F4).
Allein durch den nötigen Adapter ist das Canon viel größer und schwerer im Vergleich zum Sony.
Wenn AF und Video mit im Spiel ist, würde ich definitiv das Sony nehmen.
Edit:
Da ich gerade gesehen habe, dass das Sigma 16F1.4 auch auf der Liste stand ...
Ich habe das Objektiv gerade erst bekommen. Von der optischen Leistung des Objektivs bin ich auf Anhieb echt begeistert. Zum AF kann ich noch nicht viel sagen.
Für Landschaft & Lowlight ist das Objektiv eine echte Empfehlung :top:
PhobosDeimos
28.11.2018, 08:12
Ich werde mal gucken, ob ich das Sony irgendwo zum testen her bekomme. Die Größe spielt schon eine Rolle, allerdings finde ich das Canon + Adapter auch noch im Rahmen.
Da ist mein 18105er größer und schwerer.
Ich bin mir nur noch nicht wirklich sicher, ob mir die Blende von f4 reicht. Da ich in Urlauben viel in Höhlen und Tempeln unterwegs bin, wohl eher nicht. Im Gegensatz zum Samyang wäre das ja mind. die vierfache Belichtungszeit...
Ein erschwingliches UWW mit 2er Blende das besser als das Samyang ist gibt es nicht zufällig? Schade das hier Sigma nichts zu bieten hat... Wenn nicht, behalte ich das Samyang und kaufe mir zusätzlich noch eines der beiden 10-18er.
Bleibt noch die Frage nach einem Makro. Da das 90er Sony zu teuer ist, bleibt eigentlich nur das 100er Samyang oder das 70er Sigma.
Bzw. hat jemand Erfahrung mit Walimex Objektiven? Ich hatte gelesen, dass diese baugleich mit den Samyang wären nicht aber, ob es da qualitative Unterschiede gibt. Da käme noch das 100mm 2.8er für VF in Frage, bzw. für UWW denen ihr 12mm Samyang Pendant.
badenbiker
28.11.2018, 09:32
Nun ja zum Macro gäbe es nach das Tamrom 90 2.8 Di USD Macro.
Mit dem Sony LA-EA Adapter eine sehr gute Kombi in dem Bereich wenn Du AF möchtest und nicht die große Investition für das 90 er Sony ausgeben willst.
Eines der schärfsten Objektiven die ich je hatte.
Im Weitwinkel mit dem Tokina AT-X PRO DX II 11-16mm f2.8 könntest du den Adapter gleich weiter nutzen. Und hast wenn auch etwas größer und schwerer eine Preiswerte Alternative zum 10-18 und ebenfalls AF.
Bzw. hat jemand Erfahrung mit Walimex Objektiven? Ich hatte gelesen, dass diese baugleich mit den Samyang wären nicht aber, ob es da qualitative Unterschiede gibt.
Die sind identisch, ausser dass ein anderer Name drauf steht.
Das 12mm Samyang. Hier bin ich teilweise mit der Schärfe unzufrieden ...
Das 12mm ist eigentlich von der Schärfe sehr ordentlich, wenn es ein gesundes Exemplar ist.
Ich hatte das auch mal für meine A6000 haben wollen. Leider waren 2 georderte Exemplare deutlich dezentriert und ein getestetes Gebrauchtes auch.
Macro würde ich auch nicht unbedingt das Sony nehmen, wenn man nicht gerade ein 'Hard-core Macrosi' ist. Wie schon empfohlen, das Tamron, oder, ich habe z.B. das Sigma 105mm HSM am LA-EA 3 für den gelegentlichen Einsatz. Das ist abgeblendet sehr gut und es wird in den Foren schon lange für sehr kleines Geld gehandelt.
nickname
28.11.2018, 10:26
Ich habe mir das Sony FE 90 2.8 gegönnt und kann es nur empfehlen.
Hier im Forum wird übrigens gerade eins gebraucht angeboten.
devshack
28.11.2018, 13:39
Im Weitwinkel mit dem Tokina AT-X PRO DX II 11-16mm f2.8 könntest du den Adapter gleich weiter nutzen. Und hast wenn auch etwas größer und schwerer eine Preiswerte Alternative zum 10-18 und ebenfalls AF. Das Tokina ist ein Klasse Objektiv hab es als EF Variante für Canon an meine 70D gehabt und jetzt an der A7iii per MC-11 kann mich nur schwer davon trennen.
PhobosDeimos
28.11.2018, 15:01
Ich werde mir heute mal alle Objektive aufschreiben, Vor- und Nachteile abwägen und was mich das alles preislich kosten würde.
Dazu aber noch eine kurze Frage: worin liegt denn - abgesehen vom preislichen - der Unterschied zw. einem Metabones und einem MC-11 Adapter?
Auf A-Mount würde ich wohl nicht adaptieren wollen... Bei Canon hat man einfach die größere und billigere Auswahl.
Der MC-11 Adapter unterstützt leider kein EF-S, das betrifft zwar nur Canon-Objektive, aber damit auch das Canon 10-18.
Ich betreibe als Makro-Objektiv an der A6300 das Sigma 105 HSM mit Canon EF-Anschluss und dem MC-11 und bin sehr zufrieden damit.
Den MC-11 hatte ich schon (wegen des Canon 70-300 IS II Nano USM) und wollte für ein Makro-Objektiv wegen eher seltener Nutzung nicht allzuviel investieren.
Die Autofokusleistung finde ich sehr gut. Das Sigma 105 HSM mit Sony A-Mount an der A77 war nicht besser.
An der A6300 habe ich auch das Tamron 90 USD mit dem LA-EA3 getestet. Diese Kombi war von der AF-Geschwindigkeit und Treffsicherheit her der Sigma Kombi unterlegen.
Bezüglich all - rounder: nimm das neue 18 135. Das ist erste Sahne! Und das bei nur 325 gramm!
PhobosDeimos
29.11.2018, 22:34
Ich habe jetzt mal ein bisschen gerechnet...
Adaptieren lohnt sich preislich überhaupt nicht. Ich komme so sogar teilweise teurer, als wenn ich bei nativen Sony Objektiven bleiben würde. Einzig mit dem LA-EA4 Adapter würde ich Geld sparen, da es hier eine UWW + Immerdrauf Alternative gäbe. Aber ansonsten sind A-Mount Objektive trotzdem zu teuer.
Mit dem MC-11 Adapter komme ich teurer als wenn ich ausschließlich Sony nutzen würde, da durch den Wegfall des Canon 10-18 es in den anderen Bereichen keine günstigeren Alternativen gäbe.
Der Metabones IV ist zwar mit über 400,- sehr teuer, aber so könnte ich das Canon 10-18 nutzen und hätte beim Zoom mit dem Canon 55-250 noch eine gute Alternative.
Alles in allem würde ich mich aber (wenn ich jeweils das günstigste Objektiv Zoom, UWW, Makro und Immerdrauf nehme) bei 2100 € +- 200€ bewegen.
Hier mal meine Rechnung (Neupreise):
Der MC-11 kostet 245.-
Der Metabones 420.-
Der LA-EA4 kostet 222.-
Makroobjektive:
Hier scheidet das 90mm Sony aus. Das ist mir mit fast 1000.- zu teuer. Alle anderen Makroobjektive, die in Frage kämen kosten annähernd das selbe.
Walimex Pro 100mm f 2.8 379.-
Samyang 100mm f 2.8 423.-
Sigma 70mm f 2.8 483.-
Tamron 90mm f 2.8 (MC-11) 350.-
Sigma 105mm f 2.8 (MC-11) 380.-
Zoomobjektive
Die, die mir ins Auge gefallen sind, kosten ebenfalls alle in etwas das selbe. 200-300mm sollten es hier sein, allerdings brauche ich das lange Ende eher seltener, deswegen will ich hier nicht viel Geld ausgeben.
SEL 55210 183.-
Canon 55-250 (M IV) 139.-
Sigma 70-300 (MC-11) 114.-
Sigma 18-300 (EA4/MC-11) 370.-
UWW
Hier habe ich immer noch nicht wirklich eine Alternative zum Samyang gefunden. Zur Auswahl stehen:
SEL 1018 699,-
Canon 10-18 (M IV) 225,-
Zeiss Touit 12mm 799.-
Sigma 10-20mm f 3.5 (EA4) 355.-
Als Lichtstarkes 16mm stehen eigentlich nur zwei zur Auswahl, wobei ich hier eigentlich ganz stark zum Sigma tendiere.
Sigma 16mm f 1.4 365.-
SEL16F28 224.-
Und als Immerdrauf Objektiv habe ich drei Objektive zur Auswahl, welche alles besser sein sollten, als das 18105G und dabei auch nicht zu riesig sind.
SEL1670Z 794.-
SEL 18135 559.-
SAL 18135 440.-
Warum hast Du den LA-EA4 ausgesucht? Bei Objektiven mit AF-Motor ist der LA-EA3 besser. Gebraucht geht auch der LA-EA1. (Bei A6300, A6500)
PhobosDeimos
30.11.2018, 07:59
Ich kenne mich mit Adaptern nicht aus und hatte deswegen den jeweils neusten genommen.
Ich habe gerade nochmal nachgeschaut... Der Metabones unterstützt schon EF + EF-S, oder lieg ich da falsch?
screwdriver
30.11.2018, 16:53
Der Metabones unterstützt schon EF + EF-S, oder lieg ich da falsch?
Ja. Das tat er schon immer.
PhobosDeimos
12.02.2019, 15:09
Hallo,
ich habe mir einige Objektive bestellt, um diese mal miteinander zu vergleichen (das SEL1018, das SEL90f2GM, das Sigma f2,8 Macro, das Samyang 100mm f2,8 Macro)
und heute ist das SEL1018 gekommen. Nun bin ich gerade dabei, das Objektiv mit meinem 12mm Samyang zu vergleichen, da ich dafür ja eigentlich einen Ersatz suche. Vorerst teste ich beide nur in meinem Zimmer (morgen dann draußen), aber irgendetwas scheine ich falsch zu machen.
Das Samyang stöpsel ich an, drehe einmal kurz bis alles gelb ist, fertig. Das komplette Bild ist scharf. Beim Sony bekomme ich das einfach nicht hin. Egal, ob ich manuell fokussiere, oder den AF nutze, egal welche Blende - ich bekomme einfach nicht das komplette Bild scharf.
Auch wenn ich beide Objektive mit den selben Einstellungen miteinander vergleiche, dann ist das Samyang bisher einfach viel schärfer als das Sony. Kann das sein, oder mache ich beim fokussieren irgendwas falsch?
e-mounty
17.02.2019, 13:12
18-200 kann ich nur dringend von abraten. Meine Frau hat das auch mal probiert, aber jedes handy bringt bessere Endergebnisse.
Welches Handy kann 200 mm BW?
Welches Handy kann 200 mm BW?
Mein handy hat weniger Randunschärfen, eine gleichmäßigere Ausleuchtung über das Bildfeld, weniger CAs und eine allgemein höhere Bildschärfe. Die Bilder sind eingeschränkt für diverse Dinge (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=309921) einsetzbar. Die Bilder des E-18-200mm waren, ausser als abschreckendes Beispiel, für nichts weiter einsetzbar, sie waren Schrott (und ich benutze das Wort nur extrem selten). :evil:
PhobosDeimos
03.03.2019, 16:52
Hallo,
ich habe mittlerweile einige von mir genannten Objektive über mehrere Wochen testen können. Hier mal mein Fazit:
Sony 90mm 2,8:
Sehr gute Bildschärfe, sehr schönes Bokeh, saugt den Akku aufgrund andauernder Fokussierung aber sehr schnell leer, wenn man den AF eingeschaltet lässt. Außerdem missfällt mir, dass der AF von weit auf nah sehr lange braucht um umzuschalten. Für 400€ weniger hätte ich es gekauft, aber für knapp 1000€ stören mich der langsame AF + das mit dem Akku doch zu sehr. Hinzu kommt, dass es für Portrait Aufnahmen deutlich günstigere Objektive mit einer 1.4er Blende gibt.
Sigma 70mm 2,8
Sehe von der Bildschärfe kein Vergleich zum Sony. Das Bokeh gefällt mir bald sogar noch etwas mehr. Und irgendwie komme ich mit 70mm besser zurecht, als mit 90mm (90 mm waren mir einfach oftmals ein paar Schritte zu viel - wenn ich mal Macro außen vor lasse)...
Als störend empfand ich den ebenso lahmen AF von weit zu nah, das laute Motorgeräusch und den fehlenden Bildstabi. Wobei mir letzteres eh demnächst egal ist, wenn ich auf die 6500€ wechsel. Und da es weniger als die Hälfte kostet, als das Sony, habe ich es auch behalten.
SEL 1018:
Eigentlich hatte ich ja nach einem Ersatz für mein 12mm Samyang gesucht und dachte, dass das 1018 für über 700€ gut dafür geeignet wäre, aber weit gefehlt.
Das Samyang ist schärfer (auch bis zum Rand) und ist doppelt so lichtstark. Eine 4er Blende ist doch in manchen Situationen einfach zu wenig.
Dass das 1018 OSS hat ist ebenso kein Vorteil, da 4er Blende. Beim Sony brauch ich halt bei 1/60stel das Stabi. Beim Samyang geh ich auf 1/250stel rauf.
Was mir jedoch trotzdem sehr gut gefallen hat, war die Flexibilität vom Zoom. Von 10 auf 18 gehen zu können ist schon cool. Und das es selbst bei 10mm kaum dunkle Ecken gibt. Beim Samyang sind die bei 12mm schon weit größer.
SEL 55210
Erfüllt seinen Zweck. Bei 200€kann man echt nicht meckern und ein schlechtes Objektiv ist es definitiv nicht. Kaum zu vergleichen mit dem 70-200, aber das kostet ja auch 8 mal so viel.
SEL 1670Z
War ich sehr beeindruckt. Scharf, flexibel, aber 4er Blende... Bei dem Preis warte ich lieber darauf, dass Sigma eins auf den Markt bringt.
Sigma 16mm 1.4
Kann man nicht viel zu sagen. Gewohnte Sigma Qualität vom feinsten.
Behalten habe ich jetzt das 70mm Sigma, das 16mm Sigma und das 55210. Jetzt muss ich nur noch mal das 18135 irgendwo her bekommen und mit dem 1670 vergleich, oder eben auf Sigma warten... Das Samyang werde ich doch behalten, da ich alle Alternativen entweder zu teuer, zu schlecht (oder beides) sind, oder einen Adapter verlangen. Und da habe ich mich nun doch dagegen entschieden
Makroobjektive haben immer einen relativ langsamen AF. Der AF des FE 90 ist jedoch sogar noch vergleichsweise schnell. Du hast einfach unrealistische Ansprüche.
screwdriver
03.03.2019, 17:04
.. aber 9mm sind ganz schön heftig. Da wüsste ich nicht, ob mir da nicht zu viel Bild drauf ist und ich andauernd croppen müsste, aber werde ich mir mal irgendwo angucken!
Mein SWW der Wahl ist das adaptierte Sigma 8-16mm. (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=276&cat=2)