Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 III Stativkopf für RX10 III??


Harry Hirsch
25.11.2018, 12:17
Ich habe einen Benro B2 als Stativkopf.

Ist die RX 10 III drauf, liegt der Schwerpunkt weit vor dem Fixierungspunkt. Bei ausgefahrenem Objektiv verstärkt sich dieser Effekt. Eine kleine Korrektur ist meist schwierig, da der Kopf immer noch ein bisschen nachgibt.

Welchen Stativkopf benutzt ihr? Oder empfiehlt sich eine andere Lösung (Schelle etc.)?

kiwi05
25.11.2018, 12:41
Wenn ich dein Problem richtig verstehe, sollte so etwas (beispielhaft) dein Problem lösen.
Damit kannst du deine Kamera in die gewünschte Balanceposition schieben.
https://www.amazon.de/MENGS%C2%AE-FNR-140-Multifunktions-Plattenklemme-Schnellwechselplatte/dp/B018N9WFTS/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1543142382&sr=8-6&keywords=mengs+schiene

Harry Hirsch
27.11.2018, 11:25
Hallo Peter,

ich glaube, dass könnte was sein. Ich probiere es die nächsten Tage bei Calumet (ist quasi nebenan) mal aus...

mineral0
27.11.2018, 15:08
Neigt sich das Objektiv der RX10III in ausgefahrenen Zustand nach dem arretieren noch etwas nach unten?

badenbiker
27.11.2018, 16:03
Ich nutze den Novoflex Magic Ball 50 ohne Probleme.

Vorher am Benro KB2 hatte ich mit dem gleichen Problem zu kämpfen.

Die Schiene von Peter könnte das Problem aber vielleicht auch lösen da die Kamera dann mehr in die Mitte des Kopfes wandert mit ihrem Schwerpunkt.

Je nach Kugelkopf stelle ich mir dann aber das Bedienen der Arretierungen etwas fummelig vor.
Ich bin mal auf Deine Versuche gespannt.

Harry Hirsch
11.12.2018, 10:50
Neigt sich das Objektiv der RX10III in ausgefahrenen Zustand nach dem arretieren noch etwas nach unten?
ja, so in der Art

Es hat jetzt ein paar Tage länger gedauert. Gestern habe ich mir eine Novoflex Klemmplatte gekauft. Der Verkäufer hatte zwar kontrolliert, ob es auf den Kopf passt und sich auch verschieben lässt, aber nicht die Fixierung. Erst zuhause habe ich festegestellt, dass das Ding ist ein paar mm zu schmal ist und daher lässt es sich nicht fixieren.
Ich bringe es heute zurück und bestellte vermutich ein Original v. Benro. Schreibe hier wieder rein.

felix181
11.12.2018, 10:59
:?: ich fürchte, die Frage verstehe ich nicht...

Ich glaube er meint, ob sich durch das Ausfahren des Objektivs auch noch Instabilität im Kugelkopf zeigt - oder ob es die "normale" Instabilität kleinerer Kugelköpfe durch´s Fixieren ist...

Harry Hirsch
11.12.2018, 11:00
Sorry Felix. Ich hatte es inzwischen doch verstanden und dann korrigert. Dein Beitrag ist zwischenrein geflutscht...

kiwi05
11.12.2018, 12:09
Ja, so sehr ich Novoflex mag, die Arca swiss Profile von Novoflex sind problematisch. Bei mir hielten die Novoflex Adapterplatten auch nicht an jedem (Fremd)-Kugelkopf. So habe ich mich vor einiger Zeit sicherheitshalber von ihnen getrennt.

Harry Hirsch
15.12.2018, 17:50
So, melde Vollzug:

6/Schiene.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=307028)

Genau das, was ich wollte. Schwerpunkt sitzt jetzt richtig. Lässt sich millimetergenau fixieren.

Danke Peter, für den guten Tipp!!!:top:

Ditmar
15.12.2018, 19:57
Wenn ich dein Problem richtig verstehe, sollte so etwas (beispielhaft) dein Problem lösen.
Damit kannst du deine Kamera in die gewünschte Balanceposition schieben.
https://www.amazon.de/MENGS%C2%AE-FNR-140-Multifunktions-Plattenklemme-Schnellwechselplatte/dp/B018N9WFTS/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1543142382&sr=8-6&keywords=mengs+schiene

Genau so habe ich es gemacht, und es klapp hervorragend, auch bei schwereren Kameras z. B. a7r2 mit 24-105, nutze es auf einem Uniqball.

Irmi
22.12.2018, 19:02
Hast Du die von Peter verlinkte Mengs-Platte genommen?
Ich suche nämlich auch was für die RX10III

Harry Hirsch
22.12.2018, 19:14
ja, genau die. Kann ich dir empfehlen.