Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Irix 15mm 2.4
Fretschi
20.11.2018, 15:44
Hallo miteinander.
Ich möchte mir gerade eine UWW-Festbrennweite zulegen, die mein System (A7III) nach unten hin abrundet. Dabei bin ich auf das Irix 15mm/2.4 für Canon/Nikon mit relativ guten Kritiken gestoßen. Da es in der Firefly-Version in mein monetäres Budget passen würde, wollte ich mal fragen, ob da schon jemand Erfahrungen mit hat. Vielleicht hat ja auch jemand einen Alternativvorschlag im gleichen Preissegment. Das Objektiv soll als allrounder eingesetzt werden, weshalb mir das Samyang/Walimex/etc. 14mm mit seinen doch recht heftigen komplexen Verzeichnungen nicht wirklich in den Kram passt.
Vielen Dank für Eure Zeit.
Gruß Jens
nobody23
20.11.2018, 15:45
https://www.lenstip.com/486.1-Lens_review-Irix_15_mm_f_2.4_Blackstone.html
Fretschi
20.11.2018, 18:20
Vielen Dank für den link, u.a. der brachte mich auf die Idee das Objektiv zu probieren.
Mich würde jetzt interessieren, ob schon mal jemand das Irix an einer A7 adaptiert hat und ob es da schon Erfahrungen in der Praxis gibt oder sinnvolle Alternativen. Gruß Jens
Ich beschäftige mich ebenfalls gerade mit der Frage nach einem guten und erschwinglichen Objektiv im Bereich 14–16mm, aber gute Alternativen in gleichen Preissegment wie das Irix in der Firefly-Version wären mir dabei bisher nicht untergekommen. Die beiden Samyang/Walimex/etc. 14mm (das „alte“ manuelle und das „neue“ mit Autofokus) sind eigentlich gar nicht schlecht, aber die Verzeichnung und schlechte/fragwürdige Haltbarkeit schrecken auch mich ab. (Ich lasse mich aber gerne belehren, falls es doch solche Alternativen gibt ;)).
Falls es eventuell doch „ein bisschen mehr“, d.h. teurer sein dürfte, kannst Du ja einen Blick auf diese beiden Threads werfen:
* zum Voigtländer 15mm/4.5 III (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=175064)
* zum Laowa 15mm/2.0 Zero-D (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173599)
Beide mit E-Mount, d.h. Du sparst immerhin den Adapter.
Reisefoto
20.11.2018, 18:48
Das Laowa 15mm f2,0 hat leider kräftiges Koma:
https://www.lenstip.com/525.7-Lens_review-Venus_Optics_LAOWA_15_mm_f_2_FE_ZERO-D_Coma__astigmatism_and_bokeh.html
https://phillipreeve.net/blog/rolling-review-laowa-15mm-2-0-zero-d/
Fretschi
20.11.2018, 19:01
Danke Euch. Das Voigtländer scheint schon sehr interessant zu sein. Leider ist es lichtmäßig etwas schwach auf der Brust. Mit Blende 4,5 ist auch leichte Freistellung bei 15mm schon fast nicht mehr möglich. Ich schau mir das aber noch mal genauer an.
Das Laowa ist mir mit eintausend Euro schon etwas zu teuer. Deshalb schaue ich es mir lieber nicht so genau an:shock:
Gruß Jens
Das Laowa 15mm f2,0 hat leider kräftiges Koma:
https://www.lenstip.com/525.7-Lens_review-Venus_Optics_LAOWA_15_mm_f_2_FE_ZERO-D_Coma__astigmatism_and_bokeh.html
https://phillipreeve.net/blog/rolling-review-laowa-15mm-2-0-zero-d/
Kommt drauf an, wie wichtig das für Fretschi ist. ;) Nicht jeder macht v.a. Astro-Fotografie oder Nachtaufnahmen. Abblenden verbessert es, wie üblich; aidualk findet das Koma des Laowa „nicht so dramatisch“ (siehe im Thread ab #63 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173599&page=7)) … und auch Bastian im von Dir zitierten Review (https://phillipreeve.net/blog/rolling-review-laowa-15mm-2-0-zero-d/) spricht ja von “not a bad performance”.
Das LensTip-Review zum Laowa scheint übrigens tendenziös zu sein. Es steckt voller abfälliger Formulierungen. Wir haben darüber gerade diskutiert (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173599&page=14) (ab #138), ich war auch zuerst irritiert, aber spätestens nachdem aidualk bestätigt hat, dass er diesen deftigen Randabfall an seinem Exemplar nicht sieht, gehe ich davon aus, dass der LensTip-Reviewer entweder ein schlechtes Exemplar erwischt hat oder einen schlechten Tag hatte.
Aber wenn das Laowa schon preismäßig nicht in Frage kommt, brauchen wir das hier ja nicht zu vertiefen. ;)
Danke Euch. Das Voigtländer scheint schon sehr interessant zu sein. Leider ist es lichtmäßig etwas schwach auf der Brust. Mit Blende 4,5 ist auch leichte Freistellung bei 15mm schon fast nicht mehr möglich. Ich schau mir das aber noch mal genauer an.
Ja, lichtstark ist es nicht, aber dafür sehr kompakt und handlich. Kommt ganz darauf an, was Dir wichtig ist.
Hallo,
hebe gerade das Irix 15mm/2.4 für Canon/Nikon wieder zurück geschickt. leider ist keine Scharfeinstellung mit der Lupe über den MC11 Adapter zumindest an der a9 und auch nicht an der a7RIII möglich.
Über den Sucher bei der Brennweite 15mm scharf zu stellen ist nur bedingt möglich.
Für die Sternenfotografie geht es schon garnicht.
mfg
frb
Die Linse hat eine gerasterte endlos Einstellung, warum soll man damit keine Sterne Fotografieren können? Da gibts genug Fotos im Netz.
... aidualk findet das Koma des Laowa „nicht so dramatisch“ (siehe im Thread ab #63 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173599&page=7)) … und auch Bastian im von Dir zitierten Review (https://phillipreeve.net/blog/rolling-review-laowa-15mm-2-0-zero-d/) spricht ja von “not a bad performance”.
Grau ist alle Theorie und auch die Testtafeln. ;)
Ein paar Bilder von der Grönlandtour mit 100% crops (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1947971#post1947971)
Fretschi
20.11.2018, 22:23
leider ist keine Scharfeinstellung mit der Lupe über den MC11 Adapter zumindest an der a9 und auch nicht an der a7RIII möglich
frb
Ich wusste garnicht, dass es beim Einsatz der Sucherlupe solche Einschränkungen gibt. Ist das nur mit dem MC11 so oder gilt das auch für weitere Adapter?
@aidualk: Damit kann man wirklich leben. Das hält sich ja echt in Grenzen. Abgesehen davon: Schöne Bilder!
Das Koma wird erst stärker (beim Laowa), wenn man etwas sehr helles, wie z.B. einen Planeten am Bildrand hat.
... leider ist keine Scharfeinstellung mit der Lupe über den MC11 Adapter zumindest an der a9 und auch nicht an der a7RIII möglich.
Warum? Das verstehe ich nicht. Was konkret ist da nicht möglich? Das Einschalten der Lupe ist doch immer möglich!?
Reisefoto
21.11.2018, 01:22
… und auch Bastian im von Dir zitierten Review (https://phillipreeve.net/blog/rolling-review-laowa-15mm-2-0-zero-d/) spricht ja von “not a bad performance”.
Es kommt halt darauf an, was man erwartet. Im Gegensatz zu dem, was er schreibt, ist auf seinen Vergleichsbildern das Koma des Laowa durch deutlich kräftiger ausgeprägt als das des Samyangs.
Irgendwo stand noch, dass das Koma in nur in den Bildecken kräftig sei, in der Bildmitte aber nicht. Das ist ja normal. Stören tut es meist in den Bildecken. Wer nicht passionierte Nachtfotograf ist, wird mit den Koma wenig Probleme hqben.
Das LensTip-Review zum Laowa scheint übrigens tendenziös zu sein. Es steckt voller abfälliger Formulierungen. ... dass er diesen deftigen Randabfall an seinem Exemplar nicht sieht, gehe ich davon aus, dass der LensTip-Reviewer entweder ein schlechtes Exemplar erwischt hat oder einen schlechten Tag hatte.
Es ist gut möglich dass das Exemplar nicht in Ordnung war. Gerade Weitwinkelobjektive muss man bei Erhalt gründlich prüfen, da wird viel unkontollierter Müll verkauft.
Der Lenstip Testaufbau sollte allerdings nicht tendenziös sein. Sofern der Tester nicht Mist gebaut hat, lässt sich damit das Koma eines Objektivs gut einschätzen.
Grau ist alle Theorie und auch die Testtafeln. ;)
Ein paar Bilder von der Grönlandtour mit 100% crops (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1947971#post1947971)
Das sieht recht ordentlich aus. War das bei Offenblende?
Es ist gut möglich dass das Exemplar nicht in Ordnung war. Gerade Weitwinkelobjektive muss man bei Erhalt gründlich prüfen, da wird viel unkontollierter Müll verkauft.
Ich hatte schon mehrfach geschrieben, dass für mein Empfinden das Laowa sehr kritisch fokussiert werden möchte und ich öfter Testaufnahmen Nachts dafür brauche um die optimale Einstellung zu finden.
Mir sehen die Bilder bei Bl. 5,6 und 8 so aus, als wäre hier am abgeblendeten Objektiv auf die Mitte fokussiert worden. So in etwa sieht das aus, wenn man dann nur innerhalb der abgeblendeten Schärfentiefe irgendwo hin fokussiert hat. Die Ränder wollen aber eine exaktere Fokussierung haben um optimal darstellen zu können. Ich fokussiere mit dem Objektiv immer offen und blende dann zum Bilder machen ab.
Das sieht recht ordentlich aus. War das bei Offenblende?
Es steht bei den Beispielen jeweils dabei. :zuck:
Der Lenstip Testaufbau sollte allerdings nicht tendenziös sein. Sofern der Tester nicht Mist gebaut hat, lässt sich damit das Koma eines Objektivs gut einschätzen.
Der (durchaus beeindruckende) Testaufbau ist auch nicht das Problem an diesem Test, eher die Auswertung/Bewertung der Daten. Vergleicht man sie mit anderen Tests von (Ultra-)Weitwinkeln auf LensTip (z.B. Sigma Art 14mm (https://www.lenstip.com/506.1-Lens_review-Sigma_A_14_mm_f_1.8_DG_HSM_Introduction.html) oder eben Irix 15mm (https://www.lenstip.com/486.1-Lens_review-Irix_15_mm_f_2.4_Blackstone-Introduction.html)), dann kann man schon den Eindruck gewinnen, dass das, was bei anderen Objektiven noch OK war, dem Laowa bereits als gravierender Fehler angerechnet wird … Zumal die letztgenannten Objektive „nur“ an der Canon EOS 5D Mark III getestet werden (nicht an der 5DS R), das Laowa und das Batis 18mmm (https://www.lenstip.com/496.4-Lens_review-Carl_Zeiss_Batis_18_mm_f_2.8_Image_resolution.html ) dagegen an der A7R II, die natürlich viele Bildfehler deutlicher zeigt. Man beachte auch den Stil der Formulierungen, die im Falle des Laowa öfter sehr grob gewählt sind. Es gibt eben bei Tests nicht nur die absoluten Daten, es kommt darauf an, wie diese dann im Text interpretiert werden. ;) Aber das ist hier nicht unser Problem, ich wollte nur erklären, was ich mit „tendenziös“ meine.
So in etwa sieht das aus, wenn man dann nur innerhalb der abgeblendeten Schärfentiefe irgendwo hin fokussiert hat. Die Ränder wollen aber eine exaktere Fokussierung haben um optimal darstellen zu können. Ich fokussiere mit dem Objektiv immer offen und blende dann zum Bilder machen ab.
Genauso gehe ich auch schon beim Loxia 21 vor, obwohl dieses nicht so kritisch ist wie offenbar das Laowa. Die zuverlässigste Scharfstellung bekomme ich auch dort, wenn ich bei Offenblende fokussiere, am besten im Halbfeld, mit Überprüfung (Fokuslupe) von Mitte und Rand, und dann erst abblende. Man sollte meinen, dass ein Tester so etwas auch macht. ;)
Hallo,
hebe gerade das Irix 15mm/2.4 für Canon/Nikon wieder zurück geschickt. leider ist keine Scharfeinstellung mit der Lupe über den MC11 Adapter zumindest an der a9 und auch nicht an der a7RIII möglich.
Meinst Du damit, (1) dass die Fokuslupe nicht automatisch aufgerufen wird, wenn Du am Fokusring drehst? Oder ist (2) ein Aufruf der Fokuslupe überhaupt nicht möglich, auch nicht über eine Taste (z.B. C2)? Letzteres (2) wäre natürlich sehr seltsam und schlecht, dagegen wäre (1) nicht so erstaunlich, das ist z.B. auch bei allen manuellen Objektiven der Fall.
Reisefoto
21.11.2018, 10:40
Mir sehen die Bilder bei Bl. 5,6 und 8 so aus, als wäre hier am abgeblendeten Objektiv auf die Mitte fokussiert worden.
Das würde eher nicht für den Tester sprechen, auch wenn dies vielleicht geschah, um einen möglichen Fokusshift beim Abblenden zu vermeiden.
Es steht bei den Beispielen jeweils dabei. :zuck:
Da hast du wohl recht. Es steht sogar in den Ausschnitten selbst drin.:zuck::oops:
Das Laowa hat keinen erkennbaren Fokusshift. Das sollte ein Tester aber auch testen. ;)
Mache ich nach dem Test der Zentrierung immer als zweites. ;)
Zitat: Meinst Du damit, (1) dass die Fokuslupe nicht automatisch aufgerufen wird, wenn Du am Fokusring drehst? Oder ist (2) ein Aufruf der Fokuslupe überhaupt nicht möglich, auch nicht über eine Taste (z.B. C2)? Letzteres (2) wäre natürlich sehr seltsam und schlecht, dagegen wäre (1) nicht so erstaunlich, das ist z.B. auch bei allen manuellen Objektiven der Fall.[/QUOTE]
Gemeint war, dass die automatische Fokuslupe mit dem MC11 Adapter nicht funktioniert.
frb
... hebe gerade das Irix 15mm/2.4 für Canon/Nikon wieder zurück geschickt. leider ist keine Scharfeinstellung mit der Lupe über den MC11 Adapter ... möglich.
Für die Sternenfotografie geht es schon garnicht.
Gemeint war, dass die automatische Fokuslupe mit dem MC11 Adapter nicht funktioniert.
:shock: :?
Fretschi
21.11.2018, 14:54
Zitat:
Gemeint war, dass die automatische Fokuslupe mit dem MC11 Adapter nicht funktioniert.
Also funktioniert die Fokuslupe schon, lediglich die Automatik springt nicht an? Das wiederum würde mich jetzt nicht stören. Ich habe die eh auf eine Taste gelegt.
Gruß Jens
Gemeint war, dass die automatische Fokuslupe mit dem MC11 Adapter nicht funktioniert.
Es soll sogar Leute geben, die das automatische Anspringen der Fokuslupe nicht mögen und es bevorzugen, die Fokuslupe bei Bedarf per Tastendruck einzublenden … ;) (Beispiel (https://phillipreeve.net/blog/review-zeiss-loxia-35mm-2-0/): “… when turning the focus ring the camera automatically zooms in but to be honest I found this behaviour to be slowing down my shooting …”)
Ich habe die eh auf eine Taste gelegt.
Ich auch …
Fretschi
22.11.2018, 20:30
Scheint ja nicht so sehr verbreitet zu sein als Kombi für die A7. Dann werde ich mal wieder in mich gehen und drüber nachdenken:)
Gruß Jens
Scheint ja nicht so sehr verbreitet zu sein als Kombi für die A7. Dann werde ich mal wieder in mich gehen und drüber nachdenken:)
Nicht sehr verbreitet muss natürlich nicht unbedingt heißen, dass die Kombination nicht doch funktioniert. Probiere das Irix 15mm 2.4 doch einfach mal aus! Vielleicht findest Du einen Fotohändler, der es dahat und Dir mitsamt passendem Adapter für ein paar Stunden ausleiht (sowas habe ich schon öfter gemacht). Manche Händler wollen nicht einmal ein Gebühr für so etwas, sondern Du musst nur den Personalausweis als Sicherheit hinterlegen. Oder Du kaufst es entweder im Online-Handel (mit 14 Tagen Rückgabemöglichkeit) bzw. vereinbarst mit dem Händler vor Ort eine Rückgabemöglichkeit. Dann kannst Du selbst beurteilen, ob es Deinen Ansprüchen und Erwartungen entspricht … und wir würden uns hier sicher über einen Bericht über Deine Eindrücke freuen. ;)
Da der verwendete Adapter durchaus Einfluss auf die Bildqualität haben kann (offenbar sogar verschiedene Exemplare eines Adapters: ich habe mir sagen lassen, dass ein Objektiv, dass an einem MC-11 gut funktionierte, an einem anderen Exemplar deutlich schlechtere Bilder machte), kann es sich dabei lohnen, verschiedene Adapter auszuprobieren, insbesondere falls Du mit der Bildqualität nicht zufrieden bist. Dabei können Dir aber sicher andere hier im Forum weiterhelfen.