Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a6000 mit Kit Objektiv: womit anfangen fotografieren zu lernen?
Hallo,
ich möchte mit der Sony a6000 mit dem Kit Objektiv (16-50mm oder so ähnlich) anfangen und fotografieren lernen.
Wofür eignet sich das Objektiv am besten? Bevor ich mir neue Objektive kaufe möchte ich erst einmal anhand des vorhandenen Materials den Umgang mit der Kamera und so Sachen wie Bildkomposition und Nachbearbeitung lernen.
Es gibt ja viele Bereiche wie Landschaft, Architektur, Portrait, Makro usw. Worauf sollte ich mich für den Anfang konzentrieren?
Viele Grüße
Markus
Super Einstieg in die Welt der Fotographie.
Die Kit Optik ist schon okay.
Klein- leicht und auch gut zum Filmen.
Fang Immer mit dem an was dich am meisten reizt oder Spass macht.
Und dann schau weiter.
Wenn du rausgefunden hast was dir am meisten Spass macht - dann schaust mal welche
Optik dafür am Besten passt und weiter gehts.
Langweilig wird's dir auf alle Fälle nicht :-)
Reizen tut mich viel. Mir ist aber schon jetzt klar, dass das Kit Objektiv seine Grenzen hat. Naturfotografie, wo man eher ein lichtstarkes 200mm (oder mehr) Tele braucht, kann ich denke ich getrost beiseite lassen, es sei denn, ich gehe in einen Streichelzoo, wo mir die Tiere vor der Linse herumlaufen. :lol:
Ich werde mich mal mit für die Witterung passende Kleidung ausrüsten und die Gegend erkunden.
Aber vielleicht hat jemand ein paar Vorschläge, was man indoor so anstellen könnte. Mir fehlt noch etwas die Orientierung.
Viele Grüße
Markus
Dornwald46
19.11.2018, 12:48
Lies auch hier mal:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137670
Hallo Hermann,
danke für den Link. Ich werde mir das mal anschauen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich viele der technischen Grundlagen schon verstanden habe. Blende, Belichtungszeit, ISO, Fokus, Brennweite und sowas sind schon bekannte Begriffe. Die Technik der Kamera habe ich größtenteils verstanden.
Was mir fehlt ist praktische Erfahrung im Umgang damit.
Auch das Thema Bildgestaltung und Bildkomposition habe ich in der Theorie zumindest grob verstanden (Drittel Regel/Goldener Schnitt, Bildebenen usw)
Auch hier fehlt mir die praktische Erfahrung.
Mir fehlt im Moment irgendwie ein Einstiegspunkt und eine grobe Richtung, womit ich wirklich mal praktisch anfangen könnte.
lampenschirm
19.11.2018, 13:34
dann schau mal hier rein
https://andreashurni.ch/index2.html
Oh wow, viel Lesestoff. Danke dafür, ich stürze mich gleich drauf
Na, dann mal los und Praxiserfahrung sammeln.:top: :D
Es entstehen Dir ja keine wesentlichen Kosten für die Bilder.
Nimm die Kamera und auf geht es.
Habt Ihr einen Blumenstrauss auf dem Tisch ->versuch den Blumenstrauß zu fotografieren, betrachte Dir die Bilder, sei ehrlich zu Dir, ob sie Dir gefallen oder nicht. Dann probier aus, auf wieviele verschiedene Arten Du den Blumenstrauß ablichten kannst (Bildaufteilung, Weitwinkel, Tele, Licht von vorne, hinten, seitlich, ab welcher Zeit verwackelt das Bild, ab welcher ISO gibt es nur noch bunten Schnee, Wie sieht das Bild aus mit Blende F/3,5 wie mit Blende F/11...........).:D
Habt Ihr ein Haustier? Mach' Bilder davon. Mach' mehr Bilder davon . Überlege welche davon Dir gefallen. Warum? Wie kommt da die Bildgestaltung rein?
Geh' raus und fotografiere Blätter, den Bach, die Wolken am Himmel.
Verändere Zeit, Blende, ISO und schau was als Bild dabei herauskommt.
Hallo Michael,
werde ich tun. Die einzigen Haustiere sind Fische und Garnelen :D. Und die lassen sich schwer fotografieren. Ich vermute, da geht es dann schon los mit einem Polfilter.
Würde auch gern Portraits von meiner Tochter machen. Die wäre ein tolles Modell. Aber die ist bockig und hat keine Lust :roll:
Das ist die richtige Einstellung. :top:
Probier's einfach ohne Polfilter. :)
Zimmerlicht aus, nur das Licht im Aquarium an,
Objektiv vorne auf die Scheibe gesetzt, auf 16 mm, Blende bisschen zu, manuell fokussiert auf ganz nah und wenn was vorbeikommt abdrücken (wenn Dein Aquarium tiefer ist als 20 cm sollten sogar scharfe Bilder rauskommen)
Ganz Wunderbar auch zum Zusammenhang Zeit und Bewegung, Licht und Empfindlichkeit. :)
Oder nimm ein Stück schwarze Pappe/Filz und mach Dir einen Ring ums Objektiv und setz den auf die Scheibe auf (keine Spiegelung und mehr Abstand falls das Aquarium nicht tief genug sein sollte oder die Biester nicht im richtigen Abstand schwimmen).
Kind ist natürlich schwierig, aber mach doch ein Tauschgeschäft: Sie darf Dich fotografieren und Du sie. Vielleicht funktioniert es ja. :D
nickname
19.11.2018, 15:24
Würde auch gern Portraits von meiner Tochter machen. Die wäre ein tolles Modell. Aber die ist bockig und hat keine Lust :roll:
Aber genau das sind Situationen die nicht jeder fotografiert: bockige Tochter, mal was anderes. ;)
Der Rat von Michael ist auch nicht schlecht: Tauschgeschäft. Kommt aber auf's Alter an. Wenn das passt, vielleicht fängt sie ja auch an zu fotografieren (jetzt oder irgendwann).
Ansonsten fotografiere einfach drauf los.
Du wirst immer wieder mal das Gefühl verspüren, jetzt wäre ein Foto nicht schlecht.
Das Kit, die A6000 mit dem 16-50mm-Objektiv kann man immer dabei haben.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Versuchen.
Aber genau das sind Situationen die nicht jeder fotografiert: bockige Tochter, mal was anderes. ;)
:lol::lol:
Genau, einfach draufhalten :crazy:
Naja, dass Weib ist 13 und voll in der Pubertät. Mehr muss ich nicht sagen :lol::lol:
Eine Sache habe ich aber schon bemerkt. Gerade für Portraits scheint das Objektiv nicht optimal zu sein. Brennweite und Blende könnten etwas mehr hergeben. Hier werden anscheinend gerne Objektive mit 50-85mm Brennweite und Blenden größer 2 genommen. Mit einer 5.6er Blende bei 50mm komme ich nicht weit.
Aber trotzdem: erstmal nehmen was da ist.
Ein Problem hab ich allerdings: selbst wenn ich tolle Fotos von meiner (eigentlich nur Stief)Tochter machen könnte würde ich die glaube ich nur ungern irgendwo hochladen.
Dornwald46
19.11.2018, 16:11
Naja, dass Weib ist 13 und voll in der Pubertät. Mehr muss ich nicht sagen :lol::lol:
Sag ihr, sie bekommt nächsten Monat 1.-€ mehr Taschengeld und dann sofort knipsen.
Über dieses Foto lachen Ihr beide später bestimmt.:lol:
A6000 (APS-C) und 50 mm passt prima für Porträts. :D
A6000 (APS-C) und 50 mm passt prima für Porträts. :D
Das stimmt. Aber nur bei genug Licht (Studio/Blitz/Sonne). Ich habe mir gerade ein paar Videos angeschaut, bei denen Portraits auch mal an weniger idealen Orten gemacht wurden und da musste teilweise trotz 1,8er Blende mit ISO4000 gearbeitet werden.
Das heißt jetzt nicht, dass ich mich auf solche Orte konzentrieren möchte, aber ich denke, ich werde schnell an die Grenzen des Objektivs stoßen, wenn ich nicht mit den ISO Werten in's unerträgliche Rauschen gehen will.
Habe gerade versucht Aufnahmen von meinem Garnelenbecken zu machen. Schon da wird es schwierig und ich komme mit den ISO Werten in den vierstelligen Bereich
Schon, aber das Objektiv (SELP1650) hast Du jetzt da und kannst damit probieren. :top:
Und die Brennweite hat eher etwas damit zu tun dass man mit dem Brennweitenbereich bei uns Langnasen meistens eine halbwegs harmonische Gesichts-Abbildung hinkriegen kann. Vergleiche mal Porträts die Du mit 18 mm machst mit denen mit 50 mm. :D
Wenn Du alles andere im Griff hast, und dann ein Objektiv mit größerer Blendenöffnung anschaffst, klar warum nicht.
Aber die A6000 kann auch hohe ISO ganz gut, mMn. Vierstellig ist doch völlig in Ordnung.:)
Da hat jeder eine eigene Grenze des Wohlbehagens. Die liegt bei mir meist bei ISO6400.:D
Richtig gute Porträts, da gibt es hier im Forum so einige die das können und machen.
Und ich wette, die kriegen auch mit dem Kitzoom ansprechende Porträts hin.
Also mach Dir nicht zu viel Kopf um mögliche Extremsituationen in denen Du ein bestimmtes Objektiv (und sonstige Ausrüstung) unbedingt brauchst. Mach einfach erstmal und finde die Grenzen Deiner Ausrüstung. Wenn Du die hast, weisst Du auch schon eher was Du ausprobieren willst und dafür vielleicht brauchen kannst.
Mein Tipp: die 100% Ansicht meiden. :D
Sie hat ihre Berechtigung, aber man sollte das dann auch einordnen können.
Sieh Dir ein Bild unbedingt auch in der Größe an in der Du es dann verwenden wirst:
Ein Ausdruck für die Familie in 10x15 (Postkarte) - das ist auf Deinem 27 Zoll-Bildschirm 1:8 oder so, nicht 1:1 (das wäre dann so 150x100cm groß) :cool:
Full HD auf dem Fernseher sind 1920x1080 Pixel, Dein Ausgangsbild hat 6000x4000, also etwa 12mal so viel. :D
Ansonsten machst Du halt Licht (die Schreibtischlampe kann sowas für den Anfang oft auch).
Und gibt gleich Anschauungsmarterial zu Lichtfarben, Lichtspektrum von Lichtquellen, Weissabgleich und vor Allem Wirkung von Streiflicht, Licht von Oben, von der Seiote von hinten. - ah, ok, das Modell (Typ pubertierende Tiochter) fehlte noch
Schon, aber das Objektiv (SELP1650) hast Du jetzt da und kannst damit probieren. :top:
Und die Brennweite hat eher etwas damit zu tun dass man mit dem Brennweitenbereich bei uns Langnasen meistens eine halbwegs harmonische Gesichts-Abbildung hinkriegen kann. Vergleiche mal Porträts die Du mit 18 mm machst mit denen mit 50 mm. :D
Ich hab schon gesehen, dass die Proportionen bei kurzen Brennweiten nicht immer stimmen. Die Bilder können verzerrt wirken
Noch ein Tipp, wenn du keine Idee hast was du fotografieren sollst:
Nebenan gibt es ein Unterforum das heißt "Foto-Monatsthema". Da gibt es neben dem aktuellen Thema ("Fill the frame") auch eine Liste der alten Themen.
Versuch doch einfach mal, diese Liste durchzugehen und zu jedem Thema ein oder mehrere Bilder zu machen. Wenn du magst, kannst du sie ja dann hier zeigen, wenn nicht - dann halt nicht. Ich mache das seit einiger Zeit, wobei ich die Ergebnisse auch nicht immer zeige.
Durch das weite Spektrum der Themen bekommst du dann ein Gefühl dafür was du gerne magst und was nicht. Und du hast Unmengen von Fotos anderer Fotofreunde zum selben Thema, die du als Vorlage oder Messlatte nehmen kannst. Oft haben die auch beschrieben, wie sie etwas gemacht haben - einen bestimmten Effekt, ein spezielles Objektiv oder sowas. Wichtig ist dabei auch das Kleeblatt aus Blende, Brennweite, Belichtungszeit und ISO. Die findest du häufig in der verlinkten Galerie. Damit hast du dann schon mal einen Ausgangspunkt für eigene Versuche.
Viel Spaß!
pi
Guter Tipp. Danke. Aber zeigen würde ich das meiste schon, auch wenn es scheiße ist. Ohne Feedback weiß ich ja nicht, ob ich Fehler mache oder nicht
screwdriver
19.11.2018, 22:07
Guter Tipp. Danke. Aber zeigen würde ich das meiste schon, auch wenn es scheiße ist. Ohne Feedback weiß ich ja nicht, ob ich Fehler mache oder nicht
Wenn du für dich selber meinst, dass es Mist ist, und du nur nicht erkennen kannst, warum, dann darf man gerne fragen, wo der Fehler liegt.
Ansonsten ist ein gerüttelt Mass an Selbstkritik für die eigenen Bilder das, was zu oft fehlt und (mit) ein Grund für die unsägliche Flut von Bildern ist, die keiner braucht.
Ich habe mir, böse böse, ein billiges 50mm Objektiv mit offener Blende bestellt.
Damit, und mit dem Kit Objektiv, will ich jetzt fotografieren lernen. Und zwar alles komplett manuell einstellen, auch manueller Fokus, auf RAW verzichten und in s/w fotografieren. Auf Nacharbeiten werde ich komplett verzichten.
Einzige Hilfsmittel sind die Kantenhervorhebung und eventuell Zebra auf 100+ gegen Überbelichtung. Beim Kit Objektiv werde ich auf Zoomen verzichten sondern ich stelle mir eine Brennweite fest ein und versuche, damit möglichst viel zu fotografieren.
Mal sehen, ob mir das weiter hilft.
Ich danke euch für eure Hilfe