Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fleur de Sel oder "Solebecken im Herbst bei recht schlechtem Wetter"


HoSt
19.11.2018, 11:07
Salzgewinnung in einer Saline auf Mallorca:

1495/Fleur_de_Sel.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305278)

dey
19.11.2018, 11:35
Für Dokumentation in Farbe sicherlich sinnvoll. Im Rahmen wäre SW wohl besser, glaube ich.

HoSt
19.11.2018, 13:16
Für Dokumentation in Farbe sicherlich sinnvoll. Im Rahmen wäre SW wohl besser, glaube ich.

Das Bild ist schön farblich deutlich zurückgenommen, aber wahrscheinlich hast du Recht und reines schwarz/weiß passt einfach besser:

1495/Fleur_de_Sel-sw.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305282)

kk7
19.11.2018, 13:49
Für mich ein Bild mit Potential. Mir ist der Vordergrund zu dominant und hindert mich am Eintauchen in das Bild. Durch fast vollständiges Ausblenden des vorderen Weges und Platzieren des scharfen Kreuzungsbereiches im Schnittpunkt rechts unten wird das aufgehoben und das Bild entfaltet für mich seine (Tiefen-) Wirkung.

gpo
19.11.2018, 14:53
Für mich ein Bild mit Potential......

Moin

mal wieder ein schöner Fall...der voll in die Hose gegangen ist....

wo sieht man denn "das Potentioal" :roll:
das erste Bild zeigt "irgendwas" ...nur kein Fleur de Sel

diese Salzsorte lebt davon das man bei bestem Wetter(Sonne)
schon im Gegeglicht rangebt

aber hier zeigt sich eine "Salinenanlge"....
und irgendwas grisselige :oops:

da dann noch SW zu fordern...war leider umsonst :roll:
Mfg gpo

nickname
19.11.2018, 15:10
Die Strukturen, Linien und Richtungen, die dein eigentliches Thema sind, werden in der SW-Version sehr viel deutlicher. :top:

Nebenbei: Ob es nun Fleur de Sel ist, oder nur einfache Salzgewinnung ist hierfür auch völlig egal. ;)

HoSt
19.11.2018, 15:11
Moin

mal wieder ein schöner Fall...der voll in die Hose gegangen ist....

wo sieht man denn "das Potentioal" :roll:
das erste Bild zeigt "irgendwas" ...nur kein Fleur de Sel

diese Salzsorte lebt davon das man bei bestem Wetter(Sonne)
schon im Gegeglicht rangebt

aber hier zeigt sich eine "Salinenanlge"....
und irgendwas grisselige :oops:

da dann noch SW zu fordern...war leider umsonst :roll:
Mfg gpo

Das Kompliment gebe ich gerne zurück.
So etwas "Kritik" nennen zu wollen ist "voll in die Hose gegangen".

Warum muss ein Bild, das "Fleur de Sel" genannt wird bei Sonnenschein und Gegenlicht aufgenommen werden. Sind die Wasserbecken zur Gewinnung dieser Salzsorte im Herbst und Winter (wenn sie instand gesetzt werden), oder im Sommer bei schlechtem Wetter "nicht-existent?

Darf ich ein Bild nur so nennen, wenn ich das entsprechende Salz fotografiere?

Muss jedes Bild "glattgebügelt" sein?

So ein Geschreibsel kann und will ich nicht ernst nehmen und ich möchte Dich bitten, in Zukunft um meine Bilder einen weiten Boden zu machen. Danke.



... und ganz am Rande. In einer handvoll Sätze (oder so etwas ähnlichem) eine dermaßen hohe Fehlerquote zu produzieren und dabei mit so erhobenem Zeigefinger zu "dozieren" ist in meinen Augen einfach nur peinlich.

nickname
19.11.2018, 15:17
Muss jedes Bild "glattgebügelt" sein?
Ganz meine Rede!:top:

Windbreaker
19.11.2018, 15:53
Na wenn Du Bilder in den Bilderrahmen stellst, erwartest du eine offene und ehrliche Antowrt. Dass Gerd nicht immer der diplomatischte ist, ist hier im Forum hinreichend bekannt. Allerdings ist er Fachmann und ich schätze seine Meinung in den meisten Fällen.

In meiner Phantasie bekomme ich zwar schon eine Assoziation zwischen deinem Bild und Fleur de Sel, aber deshalb wirkt das Bild auf mich auch nicht wirklich. Egal ob farbig oder sw.

kk7
19.11.2018, 16:39
wo sieht man denn "das Potentioal" :roll:

Nachdem Du mich zitiert hast beziehe ich das "man" auf mich. Worin ich das Potential sehe habe ich bereits geschrieben. Du beziehst Dich in deiner Kritik mehr auf eine nicht erfüllte Erwartungshaltung, die der Titel in Dir erweckt zu haben scheint. Beides in meinen Augen valide Ansätze der Kritik.

Gruß
Klaus

HoSt
19.11.2018, 17:04
Na wenn Du Bilder in den Bilderrahmen stellst, erwartest du eine offene und ehrliche Antowrt. Dass Gerd nicht immer der diplomatischte ist, ist hier im Forum hinreichend bekannt. Allerdings ist er Fachmann und ich schätze seine Meinung in den meisten Fällen.

In meiner Phantasie bekomme ich zwar schon eine Assoziation zwischen deinem Bild und Fleur de Sel, aber deshalb wirkt das Bild auf mich auch nicht wirklich. Egal ob farbig oder sw.

Offene und ehrliche Kritik mag ich. Das was du schreibst, hilft mit zum Beispiel weiter.

Aber was hier von anderer Seite als "Kritik" herkommen soll ist einzig und allein die Tatsache, dass Bildtitel und Bild nicht zusammen passen. Dass sich unter dem Bildtitel etwas anderes vorstellt wird.

Bildkritik an sich ist einzig das Wort "grisselig". Und damit will er Kritik üben? Von einem ausgewiesen Fachmann erwarte ich da vielleicht etwas mehr.

gpo
19.11.2018, 18:11
Bildkritik an sich ist einzig das Wort "grisselig". Und damit will er Kritik üben? Von einem ausgewiesen Fachmann erwarte ich da vielleicht etwas mehr.

Moin

und "grisselig" bezieht sich auf das Salz....
was hier "unrein" abgebildet war....Fleur de Sel...sieht anders aus :P

wenn es so genau willst....
ich mache auch Workshops...wo bisher die Leute richtig was gelernt haben....
allerdings ist das dann nicht mehr rumsonst :roll:

und will auch klar....
Kritik bezieht sich jimmer auf das Bild und
natürlich auf den Fotografen der es gemacht hat..was sonst :top:

udn der Fachmann gibt dir noch den Tip....
mache einen Saöztest zu Hause...nimm eien belibige weiche Ausleuchtung
und du wirst Salz nicht mehr von Mehl unterscheiden

machst du das gleiche draußen bei gutem Licht...und Schatten...
dann bekommst du weißes körniges Salz
das ist in deinem Bild aber nicht erkennbar :cool:
Mfg gpo

HoSt
19.11.2018, 19:56
Moin

und "grisselig" bezieht sich auf das Salz....
was hier "unrein" abgebildet war....Fleur de Sel...sieht anders aus :P


Auf dem Bild ist kein einziges Gramm Salz zu sehen. Nur die Solebecken aus denen es gewonnen wird.