Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auf welchem Material drucken und wo?
luemmelchris
18.11.2018, 22:48
Guten Abend,
ich habe ein paar (für mich) schöne Aufnahmen aus New York mitgebracht und würde diese gern in grösser an die Wand hängen. (1m Breite ungefähr wenn das noch gut aussieht)
Geschossen mit der A7III.
Welches Material eignet sich denn für solche Nachtaufnahmen am Besten (Gute Preis/Leistung und gutes Aussehen) und wo sind aus Eurer Erfahrung gute Druckmöglichkeiten im Internet?
Danke für Eure Tipps
824/DSC01570.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305251)
824/DSC01865.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305253)
824/DSC01736_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305254)
ich würde für diese Motive Acryl- Glas oder auch Alu- Dibond nehmen, ist Geschmackssache. Und aus belichten lassen bei SAAL Digital.
ich würde für diese Motive Acryl- Glas oder auch Alu- Dibond nehmen, ist Geschmackssache. Und aus belichten lassen bei SAAL Digital.
Hallo, ja die gehen natürlich in der Größe bei den vom Vorredner genannten Materialien schon ins Geld. Wobei ich der Meinung bin das sich das bei deinen Bildern lohnt. Insbesondere das dritte gefällt mir sehr.
Ich habe in meinem Wohnraum ein Foto vom Hamburger Hafen in der Größe 120x80 über dem Sofa hängen.
Viele Freunde und Besucher haben sich begeistert geäussert.
Saal ist wohl einer der Platzhirsche was Qualität angeht, die hat aber eben auch ihren Preis.
Gruß
Ich würde auch zu Alu-Dibond raten, trotz der kosten. Das ist bei der Klarheit typischer City-Nachtaufnahmen einfach das Material, wo genau diese Faktoren Klarheit und Kühle der Farbstimmung am besten transportiert werden.
Robert Auer
19.11.2018, 14:03
Ich würde auch zu Alu-Dibond raten, trotz der kosten. Das ist bei der Klarheit typischer City-Nachtaufnahmen einfach das Material, wo genau diese Faktoren Klarheit und Kühle der Farbstimmung am besten transportiert werden.
Das sehe ich genauso!
turboengine
19.11.2018, 14:13
Ich würde auch zu Alu-Dibond raten, trotz der kosten. Das ist bei der Klarheit typischer City-Nachtaufnahmen einfach das Material, wo genau diese Faktoren Klarheit und Kühle der Farbstimmung am besten transportiert werden.
Wieso denn das? Alu Dibond ist doch nur das Trägermaterial, die Brillanz wird durch das Papier bestimmt. Und ob ich das auf eine Alu-Plastik-Verbundplatte kaschiere oder auf eine MDF Platte ist egal.
Nachteil von Dibond bei Diestleistern ist, dass man eben nicht die Freiheit hat, den Träger zu bestimmen. Die drucken meist auf vorbeschlichtete Platten.
steve.hatton
19.11.2018, 14:30
HI Klaus,
was wäre dann Deine Empfehlung ?
turboengine
19.11.2018, 17:17
HI Klaus,
was wäre dann Deine Empfehlung ?
Meine Empfehlung wäre trotzdem Dibond, wenn es nicht allzu teuer werden soll. Der Dibond Druck ist üblicherweise ein 4-6 Farben UV Druck auf verbeschichtetes Halbzeug. Das ist OK.
Noch schöner ist halt der Druck auf ein echtes Fine-Art Papier (z.B. Hahnemühle FineArt Baryta 325g/m²) das dann auf eine Trägerplatte aufkaschiert wird. Ob die aus Dibond oder Kunststoff besteht ist zweitrangig solange sie sich nicht wellt.
Durch die Wahl von Papierglanz, Struktur und angepasster Drucktechnik bekommt das Bild den letzten Schliff. Das geht mit einer beschichteten Platte im Direktdruck nicht.
Das machen auch Dienstleister z.B.
https://www.megalab.de/fine%20art%20print/fine%20art%20print.html
luemmelchris
19.11.2018, 20:27
Danke schonmal für die Tipps.
Werde mir mal anschauen, was dafür dann verlangt wird.
Wie gross kann denn Eurer Meinung nach mit den 24MP gemacht werden? Ist da das 1,20x80 noch ok für?
Und wie gut analysieren denn die Tools der Druckereien in der Vorschau die Bilder?
Bei einem der drei Bilder wurde gesagt ok, bei einem anderen ungeeignet
luemmelchris
19.11.2018, 20:33
Saal hat ja auch Fine Arts Papier Baryta. Leider funktioniert gerade der Web Shop nicht, so kann ich gerade nicht schauen, was die Preisunterschiede wären
Also, ich habe da nicht viel Erfahrung. Mein Hafenbild auf Leinwand ist bezogen auf das Material Leinwand in sehr guter Qualität was Schärfe, Farben usw. angeht bei 24 Mp
Leider kann ich nicht mehr sagen wo ich es habe fertigen lassen.
Bei dieser Größe klebst du ja nicht mit der Nase am Bild um es zu betrachten.
Die Darstellung innerhalb der Bestellsoftware war für mich unmissverständlich deutlich.
Sicher habe ich nicht den ganz hohen Anspruch an die Qualität wie meine Vorredner, glaube aber schon das auf anderen Trägermaterialien eine ( bessere ) andere Wirkung erzielt wird.
Viel Ausbelichter haben stets und ständig Werbepreise im Angebot.
Mein Leinwandbild hat etwa 50-60 Euros gekostet.
Gruß
turboengine
19.11.2018, 21:42
Wie gross kann denn Eurer Meinung nach mit den 24MP gemacht werden? Ist da das 1,20x80 noch ok für?
24MP sind generell schon OK. Für "normale Ansprüche" gehen sogar über zwei Meter.
Wenn man bei 120cm aber noch Einzelheiten mit der Nase am Bild erkennen will "Pixelpeepen" müssten es dann aber richtig scharfe Aufnahmen mit guter Optik sein.
Rein rechnerisch reizen 24MP nämlich die heutigen Drucker auf besten Papieren bei DIN A3+ (46cm) schon aus. Wer mehr will muss zu den 42/45 MP Kameras oder Mittelformat greifen.
skewcrap
19.11.2018, 22:19
Wie viel ppi schaffen denn die besten Drucker auf Fine Art Papier ungefähr?
Ich bin auch gerade am überlegen, in welcher Grösse ich ein Panorama 10600x3300 Pixel Auflösung (= 35 MP) drucken lassen könnte.
fbenzner
20.11.2018, 00:24
Ich habe schon hier:
https://www.picanova.de/nl/9S131824CRM2027.jsf?utm_campaign=nl-46-18-so%255b4396346%255d&utm_source=Newsletter&utm_medium=Email&emst=YQHUN3lnqJ_71358_4396346_90
gedruckt, sehr gute Qualität und immer mal sehr gute Preise
turboengine
20.11.2018, 22:03
Wie viel ppi schaffen denn die besten Drucker auf Fine Art Papier ungefähr?
Meine Tintendrucker haben nominell 2880 x 1440 dpi Auflösung. Das ist aber bestenfalls Werbemüll, da Tintendrucker ja nicht Rastern, sondern die Farbe aus zehn Druckkanälen gebildet wird und der Druckertreiber die Skaliererei macht.
Ich habe mir sagen lassen (Experten, Gurus, Schamanen...) dass Epson Drucker mit 360 ppi in der Druckdatei optimal angesteuert werden - HP mit 300.
Also croppe und skaliere ich so, dass der Druckertreiber ein passend dimensioniertes Bild mit 360 ppi bekommt.
Ehrlich gesagt kann ich ab 200 ppi keinen signifikanten Unterschied mehr erkennen, bestenfalls mit Lupe.
Ich bin auch gerade am überlegen, in welcher Grösse ich ein Panorama 10600x3300 Pixel Auflösung (= 35 MP) drucken lassen könnte.
Großes Panorama Bild: 180ppi in der Vorlage reicht für beste Qualität, daraus wäre die Max. Breite knapp 1.5 Meter!
https://www.pixelcalculator.com/index.php?round=&FORM=1&DP=1&FA=&lang=en&pix1=10600&pix2=&dpi2=180&sub2=+calculate+#a2
skewcrap
21.11.2018, 20:39
Großes Panorama Bild: 180ppi in der Vorlage reicht für beste Qualität, daraus wäre die Max. Breite knapp 1.5 Meter!
Wieso sollte das bei Panoramas anders sein als bei anderen Fotos?
Wenn ich jetzt ein Bild drucken lasse, welches eher knapp ist in punkto Auflösung. Auf welche ppi sollte man (mit PS?) hochskalieren? Ich kenne ja den genauen Drucker nicht.
turboengine
12.12.2018, 22:39
Wieso sollte das bei Panoramas anders sein als bei anderen Fotos?
Wenn ich jetzt ein Bild drucken lasse, welches eher knapp ist in punkto Auflösung. Auf welche ppi sollte man (mit PS?) hochskalieren? Ich kenne ja den genauen Drucker nicht.
Sorry für späte Antwort - bin nicht mehr oft hier.
Panoramen sind meist Aufnahmen von entfernten Objekten, da ist oft der begrenzende Faktor die Luftunruhe. 180ppi ist da schon OK bei sehr grossen Formaten, die man ja meist mit etwas Abstand anschaut. Wenn man natürlich ein Gigapixel-Wimmelbild zum Ansehen mit der Lupe haben will, sind 300pi angebracht.
Heraufskalieren bringt m.E. gar nichts, nur geeignetes Herunterskalieren auf die native Auflösung des Druckers, wenn man die exakte Ausgabegrösse festgelegt hat. Dann wird nicht der unkontrollierbare Schärfungsalgorithmus des Druckertreibers verwendet sondern man hat das per Photoshop selbst in der Hand.
Wieso denn das? Alu Dibond ist doch nur das Trägermaterial, die Brillanz wird durch das Papier bestimmt. Und ob ich das auf eine Alu-Plastik-Verbundplatte kaschiere oder auf eine MDF Platte ist egal.
.............
Also ich habe Alu-Dibond- Bilder, die KEINE Fotopapier- Unterlage haben, vielmehr wurde direkt auf das Alu gedruckt.
Bei Acryldrucken verhält es sich genauso, es wird direkt auf die Rückseite der Acrylplatte gedruckt, daher auch ein sehr brillianter Bildeindruck, Alu-Dibond- Drucke sind dagegen deutlich stumpfer aber spiegeln nicht wie Acryl.
Man sollte sich auch mal die Angebote von Zor.com anschauen, die sind sehr günstig, z.B. 40x60 Alu ca. 16€.
Mit der Qualität war ich bisher zufrieden.
Gruß
Walt
luemmelchris
18.12.2018, 22:55
Hmm.. wie schaffen die es diese Preise zu realisieren?
Jumbolino67
18.12.2018, 23:02
Hmm.. wie schaffen die es diese Preise zu realisieren?
Niedrige Gehälter, hohe Automatisierung, wie sonst?
Zor.com spart die Aufhängesysteme komplett ein. Das wird über Klebeklettstreifen gemacht. Bis jetzt hält mein Bild auf Alu in 90x60 noch, aber sehr vertrauenerweckend ist das nicht. Aber irgendwo muss der günstige Preis ja herkommen.
christianf1977
29.12.2018, 17:53
Habe auch schon bei Zor.com Alu-Dibonds machen lassen (90x60).
Die Druckqualität kommt nicht an die von SaalDigital oder von WhiteWall heran. Die Farbbrillianz ist schlechter, besonders wenn man stark gesättigte oder differenzierte Farben oder Farbverläufe darstellen will.
Wenn man in Photoshop den Softproof des ICC Profiles mit dem des von Saal Digital vergleicht und die Farbumfangswarnung einschaltet erkennt man dass Zor.com schnell Probleme mit der Farbdarstellung und Differenzierung bekommt.
Kommt natürlich immer auf das Motiv und die eigenen Ansprüche an!
Außerdem ist die Versandverpackung bei Zor.com allerbilligst und Transportschäden sind fast vorprogrammiert, musste ein Foto wegen Transportschaden reklamieren. Versendet wird mit DPD, Qualität lässt hier auch zu wünschen übrig.
Zu guter Letzt sind die Produkte von Zor.com laut deren AGB nicht zum Wiederverkauf freigegeben! Das sollteman auch bedenken, bei Saal bekommt man Wiederverkäuferrabatt.
Nichtsdestotrotz, wenn man mit den ICC Profilen von Zor.com umgehen kann und vielleicht Testdrucke anfertigen lässt, ist die Qualität für private Zwecke dem Preis entsprechend gut.
Gruß
Chris
P.S.: Diese Klebedinger zum Aufhängen gibt es günstiger in größeren Stückzahlen beim größte. Versandhändler, Stichwort Spiegelaufhängung oder so. ;-)
Bru_Nello
29.12.2018, 21:23
Darf ich mich auch mal hier dran hängen, schon getan ;)
Von einer Fotografin habe ich mal gehört, dass je nach dem, auf welchem Untergrund/ Basis das Foto ausbleichtet wird, eine deutlich unterschiedliche Schärfung sinnvoll ist, ist das korrekt und wenn ja, wo gibt es entsprechende Anhaltspunkte, Vorgaben?
Welche Dateigröße und welches Bildformate macht z. B. bei 1,2* 0,8 m Sinn?
Mir stehen aps-c 24, Vollformat 24 u. 42 Mpx Kameras und LR, PS Elements zur Verfügung.
Grüße
Ulli
steve.hatton
29.12.2018, 23:45
Schau mal zurück auf Post #15.
Bru_Nello
01.01.2019, 19:00
Vielen Dank Steve und Klaus,
das ist schon mal sehr hilfreich.
Ich hatte allerdings nach der Schärfung gefragt, die Fotografin hatte u. a. auf Leinwand ausbelichten lassen (was das genau für ein Untergrund war, weiß ich nicht, mehr) und hier sei eine deutlich höhere Schärfung als auf anderem, hochwertigem Papier erforderlich. Aber diese Frage kann wahrscheinlich nur der entsprechende Anbieter kompetent beantworten.
Schaue mal, ob ich die E-Mail noch finde, ist schon ein paar Tage, Jahre her.
Wünsche Allen ein gutes, gesundes, erfolgreiches neues Jahr.
Grüße
Ulli
Bru_Nello
01.01.2019, 19:14
Ah, wer Ordnung hat....:
"Die drei Anbieter sind:
Photodose - günstigster
Digitaloriginal - für Motive mit vielen Details, relativ teuer, dauert recht lange, aber sehr gut
Artido - für größere Formate, Druck im Stoff drinnen, daher kratzunempfindlich."
Und beim letzten war, wenn ich mich recht erinnere, das Thema mit dem extremen schärfen...
Gruß
Ulli