Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 Preisgünstiges Objektiv für Filme


burli
18.11.2018, 13:49
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe die a6000 auch erst seit ein paar Tagen.

Ich habe mir die Kamera unter anderem gekauft um kleine Filme zu drehen. Das mitgelieferte Kit Objektiv ist dafür schon nicht schlecht, aber in der Dämmerung schon teilweise etwas lichtschwach.

Ich weiß, dass die Frage im Moment noch sehr pauschal ist, aber es gibt sicher ein paar Standard Objektive, die zum Filmen geeignet sind und eine Blende haben die größer ist als die 3,5 von dem Kit Objektiv.

Ich muss im laufenden Film nicht unbedingt Zoomen können, aber es wäre nicht schlecht, wenn man die Brennweite etwas variieren kann, falls man nicht nahe genug an die Szene heran kommt. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich eine Bildstabilisierung brauche da ich in vielen Fällen von einem Stativ oder einer Flycam filmen will.

Es muss kein Original Sony sein und es sollte nicht viel mehr als 300-400€ kosten.

Wenn ihr noch mehr wissen müsst fragt mich bitte.

Ich bedanke mich schonmal für jede Hilfe

Viele Grüße
Markus

nex69
18.11.2018, 13:59
Es gibt keine billigen lichtstarken Zooms für E-Mount. Nimm eine Festbrennweite. Z.B. Sigma 1.4 16, 30 oder 56.

screwdriver
18.11.2018, 14:20
Wenn ihr noch mehr wissen müsst fragt mich bitte.

Ich bedanke mich schonmal für jede Hilfe

Viele Grüße
Markus

Nicht ganz unerheblich: Brauchst du den Autofokus?
Für eine Flycam kann ich mir das fast denken.

Für Stativaufnahmen kann ich gut darauf verzichten und manuell fokussieren.
Da nutze ich gerne adaptierte Objektive und auch gerne mal einen Speedbooster.
Damit wird aus einem 24-70/2,8 ein 17-50/2,0

Gerade beim Filmen ist die Reduzierung der Schärfentiefe, die mit grösserer Lichtstärke einhergeht, nicht zu unterschätzen.

burli
18.11.2018, 14:36
Hallo,
also lieber 2 Festbrennweiten als ein Zoom Objektiv?

Die Option, einen Autofokus zu haben, den man abschalten kann finde ich glaube ich besser, als keinen zu haben.

Macht so ein Speedbooster schon bei dem Kit Objektiv Sinn?

Schonmal danke für alle Antworten.

Viele Grüße
Markus

screwdriver
18.11.2018, 14:43
Macht so ein Speedbooster schon bei dem Kit Objektiv Sinn?



Speedbooster geht nur mit Objektiven für Kleinbildformat und grossem Auflagemass wie z.B. "alte" Minolta-Objektive oder Canon EF-Objektiven.

AF-Funktion ist nur bei teuren Metabones-Adaptern in Grenzen möglich.

peter2tria
18.11.2018, 14:45
...
Macht so ein Speedbooster schon bei dem Kit Objektiv Sinn?

...

Speedbooster geht sinnvoll nur mit Vollformatobjektiven an APS-C.
Das Kit ist eine APS-C Linse ...nehme ich mal an.

nex69
18.11.2018, 14:50
also lieber 2 Festbrennweiten als ein Zoom Objektiv?

Es gibt halt einfach kein lichtstarkes Zoom für APS-C E Mount. Oft adaptieren Filmer das Sigma 1.8/18-35 mit dem MC-11. Aber das gibt es nicht für 400 Euro.

burli
18.11.2018, 14:51
Ok, danke. Dann werde ich mich erst einmal nach Festbrennweiten umschauen.

Viele Grüße
Markus

Fata Morgana
18.11.2018, 17:59
Es muss kein Original Sony sein und es sollte nicht viel mehr als 300-400€ kosten.


Markus, das ist kein besonders großes Budget. Bei Sony gibt es nicht gerade viele brauchbare Objektive, die so wenig kosten. Deswegen schließe ich mich nex69 an. Hole dir einfach eines der drei Sigma Objektive. Diese haben ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Welche Brennweite am besten passt musst du selbst entscheiden. Du hast ja nicht geschrieben was du genau Filmen möchtest.

burli
18.11.2018, 19:23
Es ist schon frustrierend, dass die Anschaffung einer Kamera schon fast das billigste an der Fotografie ist. Die eigentlichen Kosten kommen erst danach. Wenn ich sehe, was einige Objektive teilweise konten... da bekommt man schon ein gutes gebrauchtes Auto dafür :shock:

Filmen möchte ich eigentlich alles mögliche. Aber im Moment will ich mit meiner Tochter und einer Freundin, die unbedingt Schauspieler werden wollen, einen Kurzfilm drehen. Aber halt wirklich auf Amateur Level 0, da ich selbst noch keine Ahnung und Erfahrung habe.

Ich spiele erst einmal mit dem Kit Objektiv rum und probiere dann eventuell eines der Sigma Objektive aus

Viele Grüße
Markus

nex69
18.11.2018, 19:40
Die Objektive waren schon immer das teuerste bei einer guten Fotoausrüstung. Das ist absolut nichts neues.

Windbreaker
18.11.2018, 19:49
Die preisgünstige Lösung hast du ja mit deinem KIT Objektiv schon. Die reicht Dir ja nicht. Gute Gläser kosten halt Geld.

screwdriver
19.11.2018, 00:38
Ich hätte den Thread von Anfang an in "Video mit Alpha und NEX" gesteckt.
Evtl. verschiebt ein Mod dorthin? ;)


Filmen möchte ich eigentlich alles mögliche. Aber im Moment will ich mit meiner Tochter und einer Freundin, die unbedingt Schauspieler werden wollen, einen Kurzfilm drehen.



Das halte ich für SEHR ambitioniert



Aber halt wirklich auf Amateur Level 0, da ich selbst noch keine Ahnung und Erfahrung habe.



Und wird genau deswegen in die Hose gehen und nur Frust bei ALLEN Beteiligten erzeugen.

Ich habe mir praktisch alles selber beibringen müssen und habe nach nun ca 4 Jahren Filmerei immer noch Lernbedarf....
Mit intensivem coaching und viel Zeit zum Üben geht das sicher auch schneller.



Ich spiele erst einmal mit dem Kit Objektiv rum

Damit kommst du weiter als du denkst.
Fange erst einmal an, überhaupt Szenen im Alltag oder bei Events zu filmen, und betrachte die Ergebnisse hernach selbstkritisch am Monitor.
Bleibe mit einer freigeführten Kamera mit Flycam oder Einbein in ständiger (langsamer) Bewegung. Wenn du mehr als ein paar Sekunden verharrst, fängt es an zu zittern. Das ist kein Stilmittel. :lol:
Bleib bei frei geführter Kamera so weitwinklig, wie es eben geht.
ca 18- 20 mm Brennweite sind für den Anfang ein guter Wert.
Nicht von ungefähr ist das SEL 18-55 mein Lieblingsobjektiv für Aufnahmen am Monopod mit Actiongrip.

Und bitte: KEINE Belichtungsautomatik. Richte dich nach dem "Zebra" und versuche die Bildhelligkeit möglichst über die ISO zu regeln.
Du wirst bei Szenen mit dunkllem Hintergrund meistens bei -0,3 bis -1 EV landen.

Zum Schluss: Ein guter Film braucht guten Ton. Das ist nochmal ein ganzes Thema für sich...

burli
19.11.2018, 01:27
Hallo Volker,
danke für die Tipps. Ein paar Sachen habe ich mir schon angeeignet, zB das man die Belichtungszeit und die Blende nicht ändern sollte. Die Belichtungszeit ergibt sich aus der Bildrate und der Art, was und wie man filmen will.

Ich muss jetzt erstmal die Kamera kennen lernen und deren Fähigkeiten ausreizen und dann üben, üben, üben.

Ein zweites Objektiv kommt später dazu. Ich denke, für das Geld kaufe ich lieber noch andere Ausrüstung wie ein Mikrofon und eine Flycam.

Nochmal danke für die Tipps
Markus

lampenschirm
19.11.2018, 06:56
vom Videoschnitt wollen wir gar nicht erst anfangen