Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stativaufnahmen mit schwerem Objektiv


wannerlaufer
18.11.2018, 13:42
Hi,


ich habe jetzt ein paar Mal mit meiner A7II und dem Sigma Art 24-105 und dem sony adapter la-ea3 Hochformataufnahmen gemacht. Auf dem Stativ wird eine ARCA Swiss-kompatible Stativplatte verwendet, der Stativkopf ist mit einem Kugelkopf.
Egal wie fest ich die Stativplatte anziehe, die Kamera dreht sich im Hochformat oft aufgrund des Gewichts nach unten. Ich habe das Stativgewinde in LA-EA3 Adapter verwandt.


Mache ich was falsch, gibt es Tips?

joko
18.11.2018, 13:49
Hallo, ich schätze mal das der Stativkopf für das Gewicht der Kombi nicht stabil genug hält. Hochformat ist dann vom Schwerpunkt her vermutlich noch ungünstiger. Ich gehe davon aus das du die Kugel ordentlich festgeschraubt hast.
Vieleicht kannst du ja mal ein Foto der gesammten Stativkombi einstellen, dann kann man dir sicher genaues sagen.
Gruß

wannerlaufer
18.11.2018, 13:51
war nicht ganz präzise: der Kugelkopf sitzt gut fest, aber die Schnellwechselplatte verdreht sich. Ich glaube so etwas könnte die Lösung sein:
https://www.amazon.de/dp/B00E5XSIJS/ref=asc_df_B00E5XSIJS56940045/?tag=googshopde-21&creative=22434&creativeASIN=B00E5XSIJS&linkCode=df0&hvadid=310005946786&hvpos=1o4&hvnetw=g&hvrand=17364765396630837093&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044542&hvtargid=pla-441074009184&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=62402075995&hvpone=&hvptwo=&hvadid=310005946786&hvpos=1o4&hvnetw=g&hvrand=17364765396630837093&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044542&hvtargid=pla-441074009184


dann müsste man natürlich das Stativgewinde der Kamera verwenden

alberich
18.11.2018, 13:55
Wie groß ist den die Stativplatte? Nur so ein kleiner "Futzel" oder eine Schiene/L-Winkel, die/der über die gesamte Kamera reicht?
Bei der Monatge am Adapter ist natürlich nicht sehr viel halt möglich, da die Auflagefläche relativ klein ist. Wenn man dann vorne irgendwas schweres dranhängt schlägt die Gravitation eben zu.
Bei einer Schiene, die über den gesamten Kameraboden reicht, verteilt sich einfach das Gewicht auf deutlich mehr Fläche.
Also eher sowas (https://www.amazon.de/MENGS%C2%AE-Schnellwechselplatte-Befestigungsschraube-kompatibel-Schnellwechselplatten/dp/B00KQFA0QS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1542542087&sr=8-2&keywords=Acra+Swiss+Schiene).


EDIT: schon selber drauf gekommen. :-)

nex69
18.11.2018, 13:55
Kauf einen L Winkel. Problem gelöst. Genau dafür ist so ein Teil da. Und zwar einen der speziell für deine Kamera gebaut wurde.

wannerlaufer
18.11.2018, 13:58
Kauf einen L Winkel. Problem gelöst. Genau dafür ist so ein Teil da.
ja habe ich jetzt auch festgestellt besten DAnk für die Hinweise

screwdriver
18.11.2018, 14:00
Mache ich was falsch, gibt es Tips?
Die Reibung zwischen dem LA-EA und der verwendeten Adapterplatte ist zu gering.
Dem könnte man mit mechnischem Aufrauhen begegnen.
Ja, das sieht nicht schön aus, hilft aber und ist kostenlos.
Eine andere Möglichkeit ist eine Adapterplatte an der Kamera.

Sowas: click (https://www.google.com/search?q=Adapterplatte+A7II&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b)

wannerlaufer
18.11.2018, 14:15
Sowas: click (https://www.google.com/search?q=Adapterplatte+A7II&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b)


scheint keine spezielle Schiene für die A7II zu geben....

nex69
18.11.2018, 14:17
Doch gibt es von Sunwayfoto. Habe ich selber im Einsatz. Es passen auch solche für die A7RII. Das ist dasselbe Gehäuse.
https://www.amazon.de/Sunwayfoto-L-Platte-für-Sony-A7RII-Schwarz/dp/B015EUMSLE/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1542543465&sr=8-3&keywords=l+bracket+a7rII

screwdriver
18.11.2018, 14:49
scheint keine spezielle Schiene für die A7II zu geben....
Wenn man sich immer nur die 2 ersten Suchergebnisse anguckt ... :roll:

wannerlaufer
21.11.2018, 19:14
Wenn man sich immer nur die 2 ersten Suchergebnisse anguckt ... :roll:


Ruhig Brauner, die ersten 4 Links haben nicht gepasst und dann war da noch so ein Billigding bei ebay....

screwdriver
21.11.2018, 19:20
Ruhig Brauner,


Ich bin kein Brauner und auch kein Roter, Grüner, Schwarzer, Gelber oder Blauer....


Es sind deine Recherchefähigkeiten, an denen du arbeiten solltest.
Dabei ist die Google-Suche inzwischen ja auch "Usersensitiv" und zeigt dir womöglich andere Ergebnisse als mir.