PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vivitar 5,6 400 - Sigma 5,6 400


Worm
04.07.2005, 20:33
Hallo,

bei Ebay gibt es derzeit ein Vivitar 5,6 / 400. Auf dem Bild sieht es genau so aus wie das Sigma 5,6 / 400. Sind die Baugleich?

Markus

astronautix
05.07.2005, 08:43
Hi Markus,
vermutlich wird Vivitar das Objektiv bei Sigma eingekauft haben.
Vivitar baut doch nicht selber, oder doch? Ich meine nicht.

Opti
05.07.2005, 09:26
Dann würde ich lieber das SIGMA nehmen, allein wegen dem Service. Ich hatte vor 20 Jahren Vivitar-Objektive. Waren die ersten preiswerten Zoom-Künstler. Grausige Qualität damals :flop:

Worm
05.07.2005, 10:20
Danke für Eure Einschätzungen.

Hab ja eigentlich ein 200-400 5,6 von Tamron. Bin aber nicht sehr zufrieden damit. Eine 400er Festbrennweite wär schon was nettes...
Aber dann wohl wirklich lieber Sigma (Canon ist mir zu teuer).

Markus

astronautix
05.07.2005, 10:32
Hab ja eigentlich ein 200-400 5,6 von Tamron. Bin aber nicht sehr zufrieden damit

Zu langsam? Zu unscharf? Oder warum bist Du unzufrieden. Ich frage nur aus reiner neugierde.
Ich würde mich auch gerne noch eine längere Brennweite zulegen.
Eine, die an meine vorhandenen 200mm anschließt.

Photopeter
05.07.2005, 11:57
Vivitar hat früher die ersten "erträglichen" Zooms gebaut. Die berühmte Serie 1. Riesige, sauschwere Teile, die aber so leidlich in die Nähe von einfachen Festbrennweiten kamen. Das war damals das höchste der Gefühle, wenn es um Zooms ging, in der Regel waren die Zooms damals grausam schlecht.

Aber wie so viele Traditionsfirmen geht es auch den (ehemaligen?) Amerikanern wohl nicht anders wie den meisten anderen (z.B. KoMi), die ja auch umlabeln. Deswegen ist es durchaus möglich, das Vivitar bei Sigma kauft (oder auch umgekehrt, wer weiß). Wahrscheinlicher ist aber noch, das sowohl Sigma als auch Vivitar dieses Objektiv bei einem Dritten (Cosina vielleicht) einkauft.

Auf alle Fälle ist das Sigma 5,6 400 ein wirklich gutes Objektiv. Ich hatte das mal analog für meine Contax als MF und für Pentax AF. Beide waren wirklich einwandfrei. Wobei solche extremen Brennweiten eher selten einsetzbar sind. Bei 400mm (plus Crop auch noch) spielt die Luft (Dunst, Staub usw) schon eine ganz massive Rolle, mehr als das Objektiv selbst.
In der Regel bekommt man es (zumindest für Nikon AF) so um die 200-250€, je nach dem ob man die APO Version erwischt oder nicht. Wirklich große Unterschiede macht das aber nicht. Das MF war ohne und das AF mit APO. Qualitativ hat das kaum was ausgemacht.

mrieglhofer
05.07.2005, 23:45
Die Frage ist nur, ob das z.B. mit der 7D zusammenarbeitet. Da habe ich keine Information gefunden. Ist ja eher schon älter.

Markus

Worm
06.07.2005, 10:22
Hab ja eigentlich ein 200-400 5,6 von Tamron. Bin aber nicht sehr zufrieden damit

Zu langsam? Zu unscharf? Oder warum bist Du unzufrieden. Ich frage nur aus reiner neugierde.
Ich würde mich auch gerne noch eine längere Brennweite zulegen.
Eine, die an meine vorhandenen 200mm anschließt.


Sehr langsam. Flaue, unscharfe Bilder. Ich vergleiche halt immer mit dem Canon USM 3,5-4,5 / 70-210. Und diese Bilder sind um Welten besser.

Dann ist es ein Schiebezoom - mir sind von der Handhabung die Drehzooms einfach lieber.

Ich muss jetzt nicht unbedingt ein neues haben (so schlecht ist es auch wieder nicht). Vor allem da ich diesen Brennweitenbereich doch eher selten nutze. Aber beim Preis von dem Vivitar (und wenn ich damit eine gute Festbrennweite gehabt hätte) wär ich vielleicht schwach geworden.

Markus

astronautix
06.07.2005, 10:23
Hi Markus,
danke für die Information!