Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wandern in den Bergen


BadRabbit
13.11.2018, 19:50
Ich habe das, ja ich nenne es so, das große Glück in Oberbayern zu leben.
Genau genommen Landkreis Traunstein im Rupertiwinkel.
Die Alpen / Berge sehe ich täglich wenn ich aus dem Fenster schaue, bis hinein nach Österreich ins Dachsteingebirge. Ins BGL (Berchtesgadener Land) habe ich es nicht weit, ist sozusagen um die Ecke.
Als Ausgleich vom täglichen Tagesgeschäft gehe ich wo die Zeit es erlaubt mit meiner Freundin wandern. Rauf auf den Berg heißt es da meistens, oder auch einfach relaxed am See oder wir fahren nach AT oder I ins Trentino. Immer dabei komplette Fotoausrüstung, bis zu 14 kg da ich nur ausser meinem alten Minolta 70-210mm mit Festbrennweiten arbeite.
Meine Fotoserie / Reportage ist somit eine Sammlung von verschiedenen Orten jedoch alle mit einem Thema: Wandern / Berge / Natur / Landschaft.
Jetzt wird der ein oder andere sagen: "ach schon wieder Bilder aus den Bergen"
Größtenteils sind sie ohne Nachbearbeitung, bei der Nachbearbeitung habe ich meinen eigenen Stil - ich versuche es aussehen zu lassen wie "gemalt in Öl"
Anfangen werde ich mal mit "Gämse am Untersberg" meinem Lieblingsberg, Marktschellenberg / BGL.
6/Gams.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304972)
6/Gams1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304973)
6/Gams2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=304974)
viele weitere werden folgen.
v.g.
Rolf

CB450
13.11.2018, 20:29
Der Untersberg, Zentrum der Sagen und Mythen. Geht sie noch um, die wilde Jagd? ;)
Ich war schon länger nicht mehr dort, drum freue ich mich auf deine Bilder.

Frei nach dem Motto: Ein Leben außerhalb Bayerns ist möglich, aber sinnlos. :)

BadRabbit
13.11.2018, 20:35
Der Untersberg, Ich war schon länger nicht mehr dort, drum freue ich mich auf deine Bilder.
Frei nach dem Motto: Ein Leben außerhalb Bayerns ist möglich, aber sinnlos. :)
wenns wetter passt sind wir am We wieder oben am Mythenberg, ich habe das glück das ich während der saison in der Toni-Lenz Hütte übernachten darf.
werden einige viele folgen vom ganzen BGL. meine zweite Heimat sozusagen.

Harry Hirsch
14.11.2018, 06:27
Wenn ich meinen Wohnort unabhängig von meiner Arbeitsstelle aussuchen könnte, wäre der nördliche Alpenrand sicher die erste Wahl!

Ich freue mich auf deine Bilder! Die ersten drei machen jedenfalls Appetit auf mehr!

14 kg plus Proviant und evtl Klamotten (Fleece, Regenjacke). Das ist schwer. Da spürt man jeden Hm so richtig intensiv....

BadRabbit
14.11.2018, 16:06
Damit auch jeder sich etwas unter dem Untersberg vorstellen kann:
Der Untersberg liegt teilweise auf AT Seite teils D Seite,
1972m ü. NHN, verfügt über sehr viele Höhlen wovon die Schellenberger Eishöhle begangen und besichtigt werden kann von Besuchern.
Die Aufnahmen vom Untersberg sind alle unterhalb der Einbuchtung und rechts davon entstanden. Aufstieg ca. 1200 Höhenmeter - 3std.
Unterhalb von dem roten Fleck oben im Fels liegt der Eingang zur Schellenberger Eishöhle, rechts davon kurz, unterhalb von dem Felsvorsprung die Toni Lenz Hütte.
Aufnahme gemacht zw. Marktschellenberg und Ettenberg.
6/Untersberg.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305016)

ilo_
15.11.2018, 14:15
Früher waren wir auch sehr viel in Berchtesgaden wandern gewesen. :top:
Das ist eine sehr schöne Landschaft, aber leider für uns etwas weit weg um mal schnell hin zu fahren. :(
Ich freue mich auf deine Bilder. :top:

perser
15.11.2018, 17:59
Hi, schließe mich gern den Vorrednern an: Wirklich schöne Bilder, zumal von Gämsen, die ich ohnehin mag.

Aber sag mal bitte was zur Technik: Kamera, Objektiv, Entfernung, Einstellungen etc. Dein öffentliches Profil ist da womöglich auch nicht mehr auf dem neuesten Stand.

Im Übrigen bin ich auch schon über den Untersberg gekraxelt, war auch schon in dieser Eishöhle. Man könnte also wieder mal hin…

BadRabbit
16.11.2018, 11:05
Aber sag mal bitte was zur Technik: Kamera, Objektiv, Entfernung, Einstellungen etc. Dein öffentliches Profil ist da womöglich auch nicht mehr auf dem neuesten Stand....

Kamera A68
Einstellungen immer Manuell (nutze die "Programme" nicht)
Objektive nutze ich nur alte Minolta von 20mm - 135mm Festbrennweiten,
oder Minolta 70-210mm f.4 Zoom.
Die Gämse sind alle mit dem 70 - 210mm f.4 Tele gemacht.
Untersberg Foto mit 24mm zusammengesetzt aus 4 Bilder Hochformat, vom Ettenberg beim Lippenlehen aus - ca. 3 - 3.5km Luftlinie.
Entfernung:
Gams liegend - ca. 25 mtr.
Gams Gruppe - ca. 100 mtr.
Gams mit Nachwuchs - ca. 40 mtr.
v.g.
Rolf

BadRabbit
16.11.2018, 12:19
Bleiben wir noch ein bisschen am Untersberg,
Toni Lenz Hütte wer dort ankommt freut sich auf zünftiges Essen und die tolle Aussicht, vor allem auf die Pause denn der Weg dorthin beinhaltet ca. 1200 HHmtr.
Beliefert wird die Hütte mit dem Hubschrauber und das Essen ist der Hammer, da kocht der Chef noch selbst.
6/ToniLenzHuette.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305116)

Morgens an der Toni Lenz Hütte, Blick auf Marktschellenberg im BGL mit dem 70-210mm Minolta Objektiv.
6/Marktschellenberg.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305118)

Und dann gings weiter Richtung Schellenberger Eishöhle mit einem Blick zurück auf die Toni Lenz Hütte
6/TLHuetteOben.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305117)

Wenn der Almrausch blüht wird man blind :) kurz vor dem Eingang zum Warteplatz an der Schellenberger Eishöhle
6/almrausch.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305115)