Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Island Fotoreise Juni 2020
Reisefoto
11.11.2018, 18:59
18 Tage Island 13.-30. Juni 2020
Rundreise auf der Ringstraße + Snaefelsnes Halbinsel + Hochland Kerlingarfjöll
Reisefoto
03.11.2019, 13:54
Spektakuläre Wasserfälle, Landschaften in faszinierenden Formen und Farben, Gletscher, Eisberge und Vulkanismus mit seinen Erscheinungsformen wie Geysiren und Thermalgebieten erwarten Sie auf Island! Ein Füllhorn an Motiven! Natürlich lassen wir die Tierwelt nicht außer Acht und wollen besonders von den bunten Papageientauchern schöne Bilder mit nach Hause bringen.
Bei der Fotoreise können sie sich wohlfühlen; niemand geht im Massenbetrieb unter, denn außer mir können nur maximal 7 Personen teilnehmen. Daher empfiehlt sich auch frühzeitige Anmeldung!
Ablauf der Fotoreise
Wir treffen uns am 13. Juni am Flughafen Keflavik (Flüge sind im Reisepreis nicht enthalten und sind individuell oder unter unserer Anleitung zu buchen). Ich fliege ab Frankfurt, wahrscheinlich werde ich also den meisten Mitreisenden schon dort am Flughafen begegnen. In Island angekommen, erschließenwir uns etappenweise das land. Jede Etappe steht für ein (i.d.R. mehrtägiges) Übernachtungsquartier.
Anreise, die Blaue Lagune (https://www.google.de/search?q=blaue+lagune+island&tbm=isch&ved=2ahUKEwiZjqjI7NvmAhVU44UKHd-KAv4Q2-cCegQIABAA&oq=Blaue+Lagune+Island&gs_l=img.1.0.0l10.32082.37202..39705...0.0..0.232. 1920.16j2j1......0....1..gws-wiz-img.......0i67j0i131.WmIa-jTDYB0&ei=0SAJXtnhM9TGlwTflYrwDw&bih=1028&biw=1456&hl=de) sowie Geysir und Wasserfall am Golden Circle
Anreise, ggf. Besuch der Blauen Lagune, Geysir Strokkur (https://www.google.de/search?q=strokkur+island&tbm=isch&ved=2ahUKEwiZ-vzb7NvmAhUZ8RoKHZsFAr8Q2-cCegQIABAA&oq=Strokkur&gs_l=img.1.1.0j0i67j0l3j0i30l5.87884.89856..91967. ..0.0..0.114.774.6j2......0....1..gws-wiz-img.......0i131.piFd9DTOuT0&ei=-yAJXtmQBZnia5uLiPgL&bih=1028&biw=1456&hl=de), Wasserfall Gullfoss (https://www.google.de/search?q=gullfoss+island&tbm=isch&ved=2ahUKEwjInc-I7dvmAhVGnLQKHZmgBCkQ2-cCegQIABAA&oq=Gullfoss&gs_l=img.1.0.0i67j0j0i67l2j0l2j0i67l2j0l2.27942.30 252..33261...0.0..0.133.968.0j8......0....1..gws-wiz-img.......0i131.1SoWxrIA4-Q&ei=WCEJXsiRK8a40gWZwZLIAg&bih=1028&biw=1456&hl=de)
Wenn wir rechtzeitig sind, können wir die herrliche Reise mit einem Bad in der berühmten „Blauen Lagune“ in Grindavik (fakultativ, Eintritt ca. 40 Euro, nicht enthalten) beginnen. Am nächsten Tag steigen wir voll in Islands Natur ein: Wir besuchen den Geysir Strokkur sowie den Wasserfall Gullfoss, zwei klassische Island Highlights. Der Geysir Strokkur wölbt sich wie ein Uhrglas, bevor er seine heiße Fontaine in die Luft schießt. Der Gullfoss ist ein monumentaler Wasserfall, dessen Tosen man fast direkt an der Absturzkante erleben kann. Wir nehmen uns Zeit und fotografieren ihn aus verschiedenen Perspektiven. So dicht am Geschehen ist Nässeschutz angesagt!
Region um Vik: Wasserfälle, schwarze Strände (https://www.google.de/search?q=Schwarzer+Strand+Vik&tbm=isch&ved=2ahUKEwjh1ruy7NvmAhVcgM4BHT-iAvAQ2-cCegQIABAA&oq=Schwarzer+Strand+Vik&gs_l=img.3..0j0i8i30.37721.43819..44383...0.0..0.1 28.2241.0j20......0....1..gws-wiz-img.......0i67j0i131.tKcEwTIYJ4s&ei=pCAJXuH0AdyAur4Pv8SKgA8&bih=1028&biw=1456&hl=de), Papageientaucher, Gletscher und Aschenflächen
Die nächsten Highlights warten auf uns: Die berühmten Wasserfälle Seljalandsfoss und Skógafoss, die unterhalb des Eyjafjallajökull liegen. Sie gehören zu den höchsten Wasserfällen Islands und den Seljalandsfoss kann man sogar von der Rückseite fotografieren. Blickten Sie schon mal auf die Rückseite eines Wasserfalls? Hier können Sie das erleben, was Sie sonst nur aus Abenteuerfilmen kennen. Zwei Wasserfälle an einem Tag sind nicht genug? Kein Problem, wir haben noch mehr auf Lager, wenn Sie Lust haben!
Auch am salzigen Wasser gibt es auf dieser Etappe einiges zu sehen: Schwarze Strände, Basaltfelsen und einen Leuchtturm. In den Felsen und Klippen haben unzählige Seevögel ihre Heimat gefunden. Hier hoffen wir auf die ersten Bilder von Papageientauchern. Zusätzlich sehen wir uns das Wasser in gefrorener Form an: Zerklüftete Ränder von Gletscherzungen. Dunkler Vulkanboden, bläulich-weißes Eis sowie i.d.R. schwimmende Eisstücke auf den Gletscherrandseen spendieren uns reichlich Foto-Motive!
Gletscherlagune Jökulsarlon (https://www.google.de/search?q=j%C3%B6kulsarlon+gletscherlagune&tbm=isch&ved=2ahUKEwiX5N2V7NvmAhUDwYUKHRj_A-QQ2-cCegQIABAA&oq=J%C3%B6kulsarlon&gs_l=img.1.5.0l4j0i67j0l5.50866.50866..58776...0.0 ..0.118.118.0j1......0....1..gws-wiz-img.T6hnr3pUEjc&ei=ZyAJXteUL4OClwSY_o-gDg&bih=1028&biw=1456&hl=de) mit Eisbergen, benachbarte Gletscher- und Vulkanlandschaften
Schwarze Lavafelder und Sander begleiten uns, während wir dem Südrand der großen isländischen Gletscher folgend in Richtung Osten fahren. Die spektakuläre Gletscherlagune Jökulsarlon ist unser Hauptziel. Vom größten Gletscher Islands stürzen hier riesige Eisbrocken in einen See und treiben darin umher. Wenn sie weit genug abgeschmolzen sind, werden sie in den Atlantik gespült oder schmelzen malerisch an einem schwarzen Strand. Einzigartige Bilder erwarten uns hier! Der Sonnenaufgang wartet! Eine Gletscherlagune kommt natürlich selten allein, wir kennen mehr!
Ostfjorde (https://www.google.de/search?q=ostfjorde+island&tbm=isch&ved=2ahUKEwiW7Obi69vmAhUDpbQKHfHDDdEQ2-cCegQIABAA&oq=Ostfjorde&gs_l=img.1.1.0l2j0i24l3.46229.49061..52141...0.0.. 0.130.1042.0j9......0....1..gws-wiz-img.......0i131j0i10i24.RaWU2goc788&ei=_B8JXpb-OoPK0gXxh7eIDQ&bih=1028&biw=1456&hl=de), die Elfenburg und Papageientaucher (https://www.google.de/search?q=papageientaucher+island&tbm=isch&ved=2ahUKEwiPqL3869vmAhXCwIUKHdC2AOAQ2-cCegQIABAA&oq=Papageientaucher+Island&gs_l=img.1.0.0l3j0i24l7.41541.48518..51492...0.0.. 0.137.2645.0j23......0....1..gws-wiz-img.......0i67.kZ-ZtItO3xE&ei=MiAJXo_HMcKBlwTQ7YKADg&bih=1028&biw=1456&hl=de)
Hohe Berge und blaues Wasser: Die tief eingeschnittenen Ostfjorde säumen unseren Weg. Mal wähnt man sich in Norwegen, mal am steilen Felskliff der Diskoinsel in Grönland. Ein bedeutendes Brutgebiet der Papageientaucher lockt uns an die Ostküste Islands. Hier können wir uns mit unseren Teleobjektiven so richtig austoben! Dass wir auf dem Weg dorthin am Elfenhügel, dem Sitz der isländischen Elfenkönigin vorbeikommen, sei nur am Rande erwähnt.
Region Dettifoss (https://www.google.de/search?q=Dettifoss&tbm=isch&ved=2ahUKEwj76N-i69vmAhWOmbQKHYa4CdIQ2-cCegQIABAA&oq=Dettifoss&gs_l=img.3..0j0i67j0l5j0i67j0j0i30.80897.83206..85 287...0.0..0.121.1045.0j9......0....1..gws-wiz-img.......0i3.uQ73dhTzqT8&ei=dh8JXvvVJo6z0gWG8aaQDQ&bih=1028&biw=1456&hl=de), Myvatn, Thermalgebiete (https://www.google.de/search?q=viti+krater+myvatn&tbm=isch&ved=2ahUKEwihoJLM69vmAhWLobQKHeTEB5sQ2-cCegQIABAA&oq=Viti+krater&gs_l=img.1.1.0l3j0i8i30j0i24l2.33572.41455..45863. ..0.0..0.126.1244.0j11......0....1..gws-wiz-img.......0i67j0i131j0i30.6xfT-nr8HQM&ei=zR8JXuGFG4vD0gXkiZ_YCQ&bih=1028&biw=1456&hl=de)
Eine längere Fahrt führt uns an den See Myvatn. Vorher besuchen wir schon Europas gewaltigsten Wasserfall, den Dettifoss. Rund um den Myvatn entdecken wir Geothermalfelder, ein Geothermalkraftwerk, bizarre Lavaformen und –flächen sowie einen Kratersee. Es qualmt, dampft und blubbert an vielen Stellen der Region. Weitere Wasserfälle warten auf unseren Besuch!
Fahrt gen Westen, Elefantenfelsen (https://www.google.de/search?hl=de&tbm=isch&source=hp&biw=1456&bih=1028&ei=aR8JXrCcM86trgTevqnoDw&q=Elefantenfelsen+Island&oq=Elefantenfelsen+Island&gs_l=img.3..0.4373.9899..12351...0.0..0.126.2474.0 j22......0....1..gws-wiz-img.....0..0i131j0i5i30j0i24.Y57UeOvf2yA&ved=0ahUKEwjw9NKc69vmAhXOlosKHV5fCv0Q4dUDCAU&uact=5)
Bevor wir Islands Westküste erreichen, besuchen wir im Norden noch einen Felsen in Form eines Elefanten, der hoch aus dem Wasser am Rande einer Meeresbucht ragt. Ein beeindruckender Anblick, der in unserer Fotosammlung nicht fehlen darf!
Snaefellsnes Halbinsel mit dem berühmten Berg Kirkjufjell (https://www.google.de/search?hl=de&tbm=isch&source=hp&biw=1456&bih=1028&ei=AngIXpDzBs_JwALtja7gAQ&q=kirkjufell&oq=Kirkjufell&gs_l=img.1.0.0l10.8291.11874..18882...0.0..0.92.85 8.10......0....1..gws-wiz-img.....0.eCN2jTerUsk)
Die Snaefellsnes Halbinsel liegt am Fuße des vergletscherten Vulkans Snaefellsjökull. In Jules Vernes Roman „Reise zum Mittelpunkt der Erde“ liegt am Vulkan Snæfellsjökull der Eingang zum Erdinneren. Fischerorte, Seehundbänke, schwarze und weiße Strände, pitoreske Basaltfelsen, Gletscher und Lavafelder hat die Snaefellsnes Halbinsel zu bieten. Daher wird sie auch als „Island in Miniatur“ bezeichnet. Wir besuchen die schönsten und interessantesten Punkte. Dazu gehören auch eine schwarze Kirche (ähnlich wie in Ilulissat auf Grönland) und der vermutlich bei Fotografen bekannteste Berg Islands, der Kirkjufell
Fahrt über Thingvellir und Gullfoss zum Kerlingarfjöll (https://www.google.de/search?hl=de&tbm=isch&source=hp&biw=1456&bih=1028&ei=2B4JXuirMoLQrgTtmLqgCg&q=hverdalir+Kerlingarfjoll&oq=hverdalir+Kerlingarfjoll&gs_l=img.3...15644.15644..17170...0.0..0.122.122.0 j1......0....2j1..gws-wiz-img.....0.Mi-h_jxhZzw&ved=0ahUKEwjo97_X6tvmAhUCqIsKHW2MDqQQ4dUDCAU&uact=5)
Zum Kerlingarfjöll fahren wir durch den Nationalpark Thingvellir. Hier wurde das älteste Parlament, das Althing, 930 n. Chr. gegründet. Entlang des Thingvallavatn und des Laugarvatn passieren wir nochmal das Geysirgebiet mit dem Strokkur und dem „goldenen Wasserfall“ Gullfoss. Das komfortable Hotel Gullfoss Country Resort ist unser Übernachtungsquartier vor und nach der Wanderung im Kerlingarfjjöll. Im Kerlingarfjöll besuchen wir ein Thermalgebiet, das sich durch das Gebirge zieht. Farbige Hänge und dampfende Quellen erschaffen ein Landschaftsbild, das ein Paradies für Fotografen ist.
Reykjavik und Transfer zu Flughafen Keflavik
Zum Abschluss der Reise erwartet uns Islands beschauliche Hauptstadt Reykjavik, wo wir unsere letzte Nacht der Reise verbringen. Am 30. Juni steht der Transfer zum Flughafen Keflavik auf dem Programm.
Änderungen im Reiseablauf vorbehalten.
Reisepreis ohne Flug:
5280€ pro Person im Doppelzimmer, 6380€ im Einzelzimmer.
Direktflüge Frankfurt Reyjkjavik und zurück kosten derzeit ca. 330-580 Euro. Bei Buchung und auswahl bin ich gern behilflich.
Wer kann teilnehmen:
Jeder, der genügend Begeisterung für die Fotografie mitbringt und kleineren Wanderungen gewachsen ist. Wir sind weit ab von großen Städten und Krankenhäusern, entsprechend gut sollte der Gesundheitszustand sein. Teamgeist ist in einer solchen Gruppe natürlich unbedingt gefragt. Mindestteilnehmerzahl ist 2, maximal können 7 Personen mitkommen (zuzüglich mir). Minderjährige dürfen nur nach schriftlicher Zustimmung von Reise und Bild teilnehmen. Haustiere sind nicht erlaubt.
Das ist im Preis enthalten:
Kursleitung, gemeinsame Fahrten, Übernachtungen (Zimmer mit eigenem Bad oder Ferienwohnung / Ferienhaus für die Gruppe mit gemeinsamen Bad für die Teilnehmer/innen).
Das ist nicht im Preis enthalten:
Verpflegung, sämtliche Flüge, Eintrittsgelder (sofern welche anfallen sollten), Sonderaktionen wie z.B. Bootsfahrten.
Die Buchungsunterlagen könnt Ihr bei Interesse unter
reiseundbild@online.de
anfordern. Verbindlich sind ausschließlich die übersandten Buchungsunterlagen.
Reisefoto
29.12.2019, 23:09
Die Reise ist nun fertig und kann gebucht werden!
Reisefoto
22.02.2020, 19:39
Ein Zimmer ist noch frei!
Reisefoto
02.03.2020, 21:47
Ich korrigiere mich: Es sind noch frei:
1 Zimmer als DZ oder EZ sowie ein Platz in einem DZ
Durch Umbelegung wären auch 2 freie Zimmer möglich.
Reisefoto
24.04.2020, 23:36
Erstmals seit Ende Februar sind auf Island innerhalb von 24 Stunden keine neuen Infektionen gemeldet worden:
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-freitag-105.html#Keine-Neuinfektionen-auf-Island-registriert
Die Verdopplungszeit liegt in Island heute bei 198 Tagen:
https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-karte-101.html
Was war nochmal das doppelte von 0? Ich wünsche allen Isländern, dass es bei 0 bleibt und uns, dass unsere Flüge im Juni dorthin stattfinden! Die Teilnehmer und ich sind weiterhin optimistisch, dass wir wie geplant reisen können! Die oben genannten Zimmer sind noch frei!
davidmathar
25.04.2020, 10:51
Die isländische Regierung hat wohl die 14 tägige Einreisequarantäne auf Touristen ausgeweitet. Man muss bei Einreise angeben, wo man die 14 tägige Quarantäne verbringt. Das klingt erstmal nicht so prickelnd.
https://www.government.is/news/article/2020/04/22/Iceland-Introduces-Temporary-Schengen-Border-Controls-and-14-day-Quarantine-for-International-Arrivals/
Reisefoto
25.04.2020, 13:07
Das ist kurzfristig in Bezug auf Touristen ein radikaler Kurswechsel. Zum 15.4. waren ja innerhalb Islands sogar die Restiktionen gelockert worden. Naja, gestern gab es 0 Neuansteckungen in Island, da wollen sie sich die Corona wohl nicht wieder von außen einfangen. Verständlich, für uns aber sehr schade. Ich habe alles (bis auf ein Quartier) so gebucht, dass ich noch wenige Tage vor Reiseantritt stornieren kann, aber jetzt sinkt meine Hoffnung, dass es mit der Reise noch klappen wird.
Vielleicht habt ihr ja Glück, die Quarantäne Regel gilt vorerst bis zum 15. Mai ...
Ich drück euch die Daumen :top:
davidmathar
25.04.2020, 13:36
Mein Flug geht am 27. Mai.. Hmm.. das wird knapp.
Die isländische Regierung hat wohl die 14 tägige Einreisequarantäne auf Touristen ausgeweitet. Man muss bei Einreise angeben, wo man die 14 tägige Quarantäne verbringt. Muss die statisch sein, oder gilt es auch als Quarantäne, wenn man zwar reist aber keine direkten Kontakte zu Locals hat?
Klar, ist nicht so prickelnd, aber wenn man von Unterkunft zu Unterkunft reist und die Verpflegung jeweils vor Ort wäre, käme das einer statischen Quarantäne recht nahe ...
Wie gesagt, ich drück euch die Daumen, dass ihr eure Reise trotz Corona und natürlich ohne Quarantäne geniessen könnt.
davidmathar
25.04.2020, 14:26
Ich flieg nur eine Woche und würde im Auto (Dachzelt) pennen. Das käme einer Quarantäne sehr nahe. Aber man würde ja auch zwischendurch mal einkaufen müssen.
Das werde ich herausfinden, sollte die Quarantäne nach dem 15. Mai ausgedehnt werden.
Reisefoto
25.04.2020, 16:51
Das müsse man vermutlich schon eher klären, aber die Gedanken, ein Wohnmobil oder Zelt als Quarantäne zu nehmen, kamen hier auch schon auf. Ich befürche aber, das gildet nicht:D.
Ich habe jetzt die Unterkünfte so umgebucht, dass ich alle bis Ende Mai noch stornieren kann und bis dahin auch noch Anmeldungen annehmen kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt... Vielleicht stornieren ja jetzt viele ihre Reisen und wir erleben Island, wie es früher mal war.
davidmathar
25.04.2020, 17:03
Ich habe jetzt die Unterkünfte so umgebucht, dass ich alle bis Ende Mai noch stornieren kann und bis dahin auch noch Anmeldungen annehmen kann. Die Hoffnung stirbt zuletzt... Vielleicht stornieren ja jetzt viele ihre Reisen und wir erleben Island, wie es früher mal war.
Ja die Hoffnung habe ich auch.. wobei ich noch nie in Island war.. aber weniger Touristen, die einem bei einem streng getakteten Zeitplan (1 Woche nur) ins Bild hüpfen, sind sehr willkommen. Klären.. ist so eine Sache, ich nehme an, wenn ich bei irgendeiner offiziellen Stelle derzeit nachfrage, werden die mir natürlich sagen "bleib daheim".
Mal was anderes: Das Hochland mit Jeep und im Dachzelt pennen, ist nicht völlig verrückt alleine oder? :D
Solange die Technik und das Wetter mitmachen :top:
Reisefoto
25.04.2020, 17:50
Mal was anderes: Das Hochland mit Jeep und im Dachzelt pennen, ist nicht völlig verrückt alleine oder? :D
Nein, warum sollte es das sein? Kriminalität ist meiner Meinung nach dort kein Problem. Problematisch ist nur, wenn du eine Panne mit dem Fahrzeg weitab von allen anderen hast, oder dich festfährst und nicht allein wieder rauskommst. Aber die Hauptrouten werden ja regelmäßig befahren. Wenn ich beispielsweise in Wüsten unterwegs bin, habe ich immer Wasser und Essen für eine Woche dabei.
Edit: Und selbstverständlich auch eine Schaufel / einen Spaten!
.
davidmathar
25.04.2020, 18:02
Ja perfekt. Ich würde mir auch viel Wasser und eine Notration Essen mitnehmen. Außerdem hat mein Jeep WLan.. also kann ich immer nen Notruf raushauen, sollte ich mitten im Nirgendwo stecken bleiben. Ich dachte eher an das Wetter Ende Mai. Aber das sollte schon klappen. Corona Lockdown wird das größere Problem.
kilosierra
25.04.2020, 18:11
Ich flieg nur eine Woche und würde im Auto (Dachzelt) pennen. Das käme einer Quarantäne sehr nahe. Aber man würde ja auch zwischendurch mal einkaufen müssen.
Das werde ich herausfinden, sollte die Quarantäne nach dem 15. Mai ausgedehnt werden.
Du fliegst, mit Jeep und Dachzelt? :lol::lol:
Bei Dachzelt denke ich zuerst an Wind, richtig viel Wind, der ja in Island nicht so sehr selten ist. Wie windstabil sind die denn?
Also Ende Mai sind die Chancen gering dass man ins Hochland kommt. Da sind die Straßen meist noch zu. Und ne gesperrte Straße zu befahren, das wird teuer. Ende Juni sieht's besser aus.
Aber vielleicht hast du ja auch Glück.
LG Harald
screwdriver
26.04.2020, 08:24
... Außerdem hat mein Jeep WLan..
Und wie kommst du mitten in der Pampa ins Internet?
Hast du Satelliten"telefon" an Bord?
Dass das Auto mit deinem Smartphone eine WLAN- Verbindung aufbauen kann heisst so noch lange nicht, dass immer eine Internetverbindung möglich ist.
davidmathar
26.04.2020, 12:56
Ja das stimmt wohl. Ich pack das schon.. Wenn ich denn einreisen darf und die Quarantäne aufgehoben ist.
Oswald74
13.05.2020, 10:39
Durch Zufall die Tage hier gelesen.
Eben auf n-tv.de
+++ 10:21 Island lässt Gäste zwischen Test und Quarantäne wählen +++
Wer für dieses Jahr einen Urlaub auf Island geplant hat, darf neue Hoffnung schöpfen. Spätestens ab dem 15. Juni wolle man die Beschränkungen für internationale Reisende lockern, teilte die isländische Regierung mit. Demnach sollen Touristen bei der Einreise die Wahl zwischen einem Corona-Test und einer zweiwöchigen Quarantäne haben. Auch auf andere Weise - etwa mit der Vorlage von Gesundheitsunterlagen - könnten sie nachweisen, coronafrei zu sein. Genaue Details solle eine Arbeitsgruppe der Regierung ausarbeiten, eine Entscheidung dazu komme Ende Mai. Seit fünf Tagen wurden keinerlei Neuinfektionen von den isländischen Behörden gemeldet, Menschen mit Covid-19-Erkrankung sind seit dem 20. April auf der Insel nicht mehr gestorben.
Gruß Lars
davidmathar
13.05.2020, 19:13
Hmm.. Das kommt für mich dann dennoch zu spät. Dann muss ich wohl verschieben.
Reisefoto
20.05.2020, 21:57
Ja, für Dich wird das zu spät kommen. Es gibt im Moment ja auch kaum Flüge. Die Lufthansa hat meinen Hinflug am 13.5. auch gestrichen, im Lufthansa Flugplan für Juni taucht Island garnicht auf. Ich habe jetzt Iceland Air gebucht, mal sehen, ob die dann wieder fliegen, immerhin steht bei denen Island im Mittelpunkt.
davidmathar
22.05.2020, 06:34
Ich hatte den Flug bei Icelandair gebucht. Gestern kam die Stornierung per Mail. Der Flug wird nicht bedient.
Reisefoto
05.07.2020, 18:10
So, gestern wir sind aus Island zurückgekommen! Im Vorfeld haben wir die Flüge mehrfach umgebucht und sind schließlich nicht mit Lufthansa, sondern mit Icelandair am 15.6. losgeflogen. Das hat sich erst in der Woche vor dem Abflug endgültig geklärt. Über Videokonferenz haben wir uns vorher regelmäßig getroffen und alles abgestimmt. Nun waren wir vom 15.6.-4.7. unterwegs. Eigentlich wäre der aktuelle Rückflug am 3.7. gewesen, aber Icelandair hat den Flug zwei Tage vorher gestrichen und uns auf den 4.7. umgebucht.
Im April habe ich sämtliche Zimmer und Ferienwohnungen der Reise umgebucht, da es durch Stornierungen viel mehr Auwahl gab und sich überall noch etwas optimieren ließ.
Der Lohn der aufwändigen Vorbereitungen und der langen Ungewissheit war ein absolutes Privileg: Wir hatten Island fast für uns allein. Wir saßen in der ersten Passagiermaschine aus Kontinentaleuropa nach Island. Der Hotellier unserer ersten Übernachung sage zu uns "Welcome, you are the second international Tourists after the Corona closure." Überlaufen wie in den Vorjahren war es also nicht. Lediglich im Hochland, wo die Isländer selbst Urlaub machen, waren mehr Leute unterwegs, so dass man dort durchaus auch 10-20 andere Touristen sah (Wandergruppen).
Wir waren begeistert, zumal auch das Wetter gut war. Vorab hatten wir die Reise noch etwas verlängert und noch die Gebirgsregion Landmannalaugar eingeschlossen. Bei Top-Wetter standen wir im T-Shirt auf dem Gipfel des Brennisteinsalda. Es war eine super Reise!
Es ist nachwievor nicht sehr voll in Island, da Amerikaner und Chinesen noch nicht einreisen dürfen. Island ist daher ein heißer Tipp für alle, die noch ein derzeit wenig besuchtes Ziel für den Sommerurlaub suchen. Vor der Reise muss man sich online registrieren. Dabei erhält man einen Barcode zum Ausdruck, den man beim für alle Einreisenden obligatorischen Coronatest (Alternative ohne Test sind 14 Tage Quarantäne) am Flughafen vorzeigen muss. Zusätzlich installiert man sich die isländische Covid-App. Bis zum 30.6. war der Coronatest kostenlos, was er nun kostet, weiß ich nicht. Ausländische Coronatests werden nicht anerkannt.
Es ist nachwievor nicht sehr voll in Island, da Amerikaner und Chinesen noch nicht einreisen dürfen. Island ist daher ein heißer Tipp für alle, die noch ein derzeit wenig besuchtes Ziel für den Sommerurlaub suchen. Vor der Reise muss man sich online registrieren. Dabei erhält man einen Barcode zum Ausdruck, den man beim für alle Einreisenden obligatorischen Coronatest (Alternative ohne Test sind 14 Tage Quarantäne) am Flughafen vorzeigen muss. Zusätzlich installiert man sich die isländische Covid-App. Bis zum 30.6. war der Coronatest kostenlos, was er nun kostet, weiß ich nicht. Ausländische Coronatests werden nicht anerkannt.
Danke für deinen Erfahrungsbericht. Wir überlegen vlt. mal im Septemer für eine Woche nach Island zu fliegen. Vom Prozess war es bei euch also so, dass ihr am Flughafen einen Pflicht-Coronatest machen musstet?
Edit: Einen Tag nach eurer Einreise war der Corona-Test nicht mehr Pflicht - anbei die aktuellen Hinweise vom Auswärtigen Amt (Stand 26. Juli 2020):
Einreise
Die Einreise aus Deutschland ist seit dem 16. Juli 2020 wieder ohne COVID-19-Test und ohne Quarantäne möglich, wenn sich der Reisende 14 Tage vor Abreise nach Island nicht in einem Hochrisikogebiet aufgehalten hat. Reisende müssen vor der Abreise nach Island ein Registrierungsformular ausfüllen, das u.a. Kontaktdaten, Flug- und Aufenthaltsdaten sowie Informationen zum Gesundheitszustand und zu Voraufenthalten abfragt.
Reisende aus Hochrisikogebieten können wählen, ob sie sich in eine 14-tägige Quarantäne begeben oder einen COVID-19-Test bei Einreise durchführen lassen. Der Test ist kostenpflichtig: 9.000,- ISK (etwa 58,- Euro) bei Zahlung vor Einreise im Zusammenhang mit dem o.g. Registrierungsformular und 11.000,- ISK (etwa 70,- Euro), bei Zahlung nach Einreise. Nur Kartenzahlung wird akzeptiert, Barzahlung ist nicht möglich. Kinder, die im Jahr 2005 oder später geboren wurden, sind von den Tests ausgenommen.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/island-node/islandsicherheit/223400
Reisefoto
31.07.2020, 17:18
Ja, wir mussten den Test direkt bei der Einreise am Flughafen machen, andernfalls wäre es ohne Umwege in ein Quarantänehotel gegangen. Zumindest in den ersten Tagen wurden täglich 2-4 Coronafälle bei den Einreisenden entdeckt (bei täglich knapp 1000 Einreisenden).
Nachdem sich die Anzahl der Coronafälle in Island deutlich erhöht hat, werden in Island wieder die Maßnahmen verschärft. Für Reisende wurde auf einer Pressekonferenz am 30. Juli bekannt gegegben, dass Einreisende aus Risikogebieten, die einen Aufenthalt von mehr als 10 Tagen planen, auch bei negativem Test bei der Einreise nach 6 Tagen einen weiteren Coronatest machen und weitere Regeln beachten müssen.
Am 14. Juli wurde veröffentlicht, dass Reisende aus Dänemark, Norwegen, Finnland und Deutschland von den Quarantäne- und Testregelungen ausgenommen werden, diese Länder also nicht mehr zu den Risikogebieten zählen.
Die Partyszene arbeitet gerade fleißig daran, das wieder zu ändern...
---------- Post added 31.07.2020 at 19:17 ----------
Hier noch ein paar Bilder von der Reise, die ich für verschiedene Zwecke (Monatsthemen) schonmal rausgesucht hatte:
829/1600_2020-06-16_Vik_1026CS6_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338270)
829/1600_2020-06-19_Joekullsarlon_Fjallsarlon_Svartifoss_143CS6ps.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338424)
829/1600_2020-06-23_Myvatn_719CS6psvza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338736)
829/1600_2020-06-25_Rundfahrt_Snaefelsnes_016_CS6_2ps1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338870)
823/1600_2020-06-26_Snaefelsness_Tele_1124CC20_2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339261)
828/1600_2020-06-18_Vik_-_Vatnajoekull_108ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339759)
830/1200_2020-06-28_Kerlingarfjoell_Gullfoss_249CC20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340834)
830/1200_2020-06-28_Kerlingarfjoell_Gullfoss_264CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340835)
830/1200_2020-06-28_Kerlingarfjoell_Gullfoss_352CC20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340836)
guenterwu
13.12.2020, 20:09
Sehr schöne Fotos aus Island die mich an meine eigene Reise 2004 dorthin erinnern :top:
Das Foto mit den Vögeln ist mit dem 600er Tamron gemacht und Freihand mit Stabi nehm ich an?
Reisefoto
17.12.2020, 09:48
Das Foto mit den Vögeln ist mit dem 600er Tamron gemacht und Freihand mit Stabi nehm ich an?
Ja, mit dem Tamron 150-600. Ob es freihand war, kann ich nicht genau sagen, ich glaube ich hatte es auf dem Stativ, den Kugelkopf nicht fest angezogen, sondern so, dass ich das Objektiv noch nachführen konnte.