Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Auslöseverzögerung D7 und A1
Hallo Zusammen,
ich habe großes Interesse an der A1 und wollte mich über die Zeiten der Auslöseverzögerung informieren. Jetzt habe ich von Minolta eine Antwort bekommen. (übrigens innerhalb 1 Tages)
Frage:
"Hallo Minolta-Team,
ich habe zur Zeit noch eine Dimage7 und sehr großes Interesse an einer
A1. Können Sie mir von beiden Kameras zum Vergleich die Auslöseverzögerung mitteilen? Mir ist die Dimage 7 zu langsam. "
Antwort:
"Uns liegen keine statistischen Werte zur Ausloeseverzoegerung vor. Die
reine Verzögerung bei beiden Kameras nach Fokussierung,
Belichtungsmessung und WB, ist bei der Dimage 7 bei 0,13 Sekunden und
bei der Dimage A1 unter 0,1 Sekunden. Die Autofokusgeschwindigkeit der
A1 gegenueber der Dimage 7 ist 3,5 mal so schnell."
Also ich bin immer begeisterter. Heute gucke ich sie mir mal live bei meinem Händler an.
Anke
Ich habe zwar nicht die D7 zum Vergleich, aber im Gegensatz zur Nikon Coolpix 950 ist die A1 ein Formel 1 Wagen zum Kleinwagen. Wobei eine SLR eine Concord ist. Juhu!
Aber ich denke die A1 ist schon eine gute Kamera, mit der man gerne arbeitet. Es hängt aber von Deinem Budget ab, ob Du den Schritt von der D7 zur A1 machen willst und kannst. Die größten Vorteile sind wohl das Energiemanagement, das AS und für mich der größere interne Speicher. Den 3D-Autofokus finde ich nicht so relevant, aber das hängt vom Einsatzzweck der A1 ab. Machst Du viele Langzeitbelichtungen könntest Du mit der D7 besser bedient sein.
Aber vielleicht probierts Du einfach selber mal.
Hallo,
Ja, das einzige, was mich etwas verunsichert ist das geredeum den Fosi-Bug. Aber mache ich solche Aufnahmen überhaupt? Ist es vielleicht in
1 Monat mit einem kostenlosen Software-Update weitestgehend behoben?
Hast du das Statement von Minolta dazu gelesen?
Da hört es sich logisch und nicht so wild an. Die Bilder im Forum zeigen dagegen grausliges.
Anke
Hallo Anke,
die Auslöseverzögerung von Minolta's Dimage 7x und A1 war nie sehr groß. Die Fokussierungszeit ist vielfach länger, mindestens 3 mal, wenn nicht 30 mal so lange (D5, D7 und andere Marken)
Wer mit der D7 umgehen kann, der eliminiert die Fokussierungszeit durch vorheriges Fokussieren und Drücken der Taste AF/AEL. Dann ist die D7 praktisch genauso schnell wie die A1.
Da die A1 diese Taste AF-Lock nicht mehr hat, und immer erstmal fokussieren will, könnte die D7 sogar schneller sein als die A1. Aber mit dem permanenten AF der A1 bzw. mit der höhreren Geschwindikeit des AF der A1 ist es insgesamt einfacher geworden, und somit besser.
Bei Spiegelreflex-Kameras muß man die Zeit nach dem Fokussieren übrigens nochmal genau betrachten, denn das Wegklappen des Spiegels und Kompensieren des Anschlages kostet doch auch etwas Zeit, bevor die Aufnahme wirklich gemacht wird.
Ein elektronischer Verschluß wie bei der A1 (wo der Chip rein elektronisch zurückgesetzt wird für die Aufnahme), ist vermutlich schneller.
Hallo Anke,
der Fosi-Bug wird ganz sicher nicht mittels eines Software-Updates behoben werden können, da er wohl bauartbedingt auftritt.
Deshalb solltest Du für Dich entscheiden, ob Dir "Langzeitbelichtungen" wichtig sind oder eher nicht, wobei bei wärmeren Aussentemperaturen auch schon 4-6 sec als Langzeitbelichtung gelten könnten.
Ansonsten kann ich die A1 wirklich nur empfehlen :)
Viele Grüße
Tina
Danke für die Hinweise.
Stimmt Tina, will man überhaupt Langzeitbelichtungen machen. Ich glaube für mich ehr nicht, aber ich möchte natürlich für einen evt. Knowhow-Sprung meinerseits gewappnet sein. ;)
Mit dem Vorfokussieren habe ich immer so ein Problem. Wenn ich einen Gegenstand anfokussiere und berechnen lasse und das speichere, woher weiß ich, daß der nächste Gegenstand der ja in Entfernung unterschiedlich sein kann auch scharf ist?
Ich denke da an Sportfotos oder andere schnelle Sachen.
Anke
Anke,
das sind halt Erfahrungen, die man bei der D7 bekommen muß. Irgendwo hatten wir auch mal Tabellen der Schärfentiefe, aus der man sich vielleicht 3 Werte für den praktischen Einsatz merken könnte.
Ich würde mir heute aber keine D7 mehr kaufen, sondern eine A1, und dann kannst Du das Thema Vorfokussieren komplett vergessen.
Wenn man sich für alle Fälle wappnen will, wie Du angedeutet hast, dann zahlt man erfahrungsgemäß zu viel, d.h. sehr viel auf das drauf, was man wirklich braucht und gebraucht.
Diese besagte Tabelle für die Schärfentiefe habe ich gestern nochmal gefunden. Die ist wirklich gut und ich versuche damit auch wirklich Objekte freizustellen. Geht leider nicht so gut. Dafür muß man wohl viel üben.
Ich sehe mir die Kamera mal an heute und dann muß ich sicher nochmal drüber schlafen.
Anke