PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A6500


Poepi
04.11.2018, 18:26
Hallo,
ich habe die A6500. Als Tele habe ich das Sony 70-300mm G SSM mit dem Adapter LA- EA 4 was hervorragend funktionier und ich auch von den Leistungen sehr zufrieden bin. Meine Fotografie Vorliebe ist Wildlife und Vögel im Flug.
Nur das 70-300mm ist mir oft zu kurz. Welches Tele kommt denn für mich in Frage? Es soll mindestens 400mm am Ende haben und Gebraucht nicht teurer als 700,00€ sein. Ich würde dann mein 300er verkaufen.

Schon mal vielen Dank für eure Meinungen.

Gruß
Gerhard

embe
04.11.2018, 19:13
Tamron 150600 für A-Mount?
Die erste Generation sollte gebraucht gut in deinem Limit liegen.
Ausreichend Brennweite, sehr gute Bildqualität.
Nicht sehr lichtstark (F/5 - F/6,3 Offenblende).
Groß und schwer (trainiert aber die Armmuskulatur). :D

LeicaM
05.11.2018, 11:13
Ich habe ebenfalls die A6500 (+ A7rii) und verwende den Adapter Sigma MC-11 mit dem Sigma 150-600F5-6,3 DG OS HSM Contemporary (Canon Anschluss) und gerne auch das Canon EF 70300F4-5,6 L IS USM.

Ich versuche mich auch schon länger am "Birding" mit dieser Ausrüstung.
Ergebnisse siehe hier:
www.flickr.com/photos/126597694@N04

Was nicht so gut funktioniert sind Vögel im Flug - hier wäre wohl eine A9 oder A7rIII mit dem schnelleren Autofokus die bessere Wahl.

Grüße
Bernd

skewcrap
05.11.2018, 18:32
Auch wenn die A6500 sicher nicht an die A9 herankommt; ich habe damit viele geniale Bilder von Vögeln im Flug gemacht (mit dem 100-400GM). Man kann halt nicht kürzer als 1/4000 belichten. Bei Gelegenheit werde ich auch mal ein paar Bilder online stellen.

Mundi
05.11.2018, 18:40
Mit der A6500 und dem 100-400 geht das schon besser.
Mit den Adapterlösungen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Der AF packt das nicht. Für ruhende Objekte kein Problem.

Reisefoto
05.11.2018, 18:49
Der genannte Preisrahmen ist sehr knapp. Für etwas mehr könntest du ein 70-400G mit LA-EA3 nehmen.

skewcrap
05.11.2018, 18:58
Mit der A6500 und dem 100-400 geht das schon besser.
Mit den Adapterlösungen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Der AF packt das nicht. Für ruhende Objekte kein Problem.


Das ist in meinen Augen massiv untertrieben. Ich habe die letzten Momate mehrere 100 Bilder von Vögeln im Flug gemacht. Löschen aufgrund Fehlfokus musste ich wenige. Ich hatte eher das Problem, dass das Objekt aus dem Bild geflogen ist.

Bei schwierigem Hintergrund wird die A9 sicher dacon ziehen, aber bei Bildern mit Hintergrund ohne viel Struktur (Himmel) macht die A6500 mit 100-400GM extrem Spass. Ich möchte die Kombo nicht mehr missen!

Natürlich wird aber der hier genannte Preisrahmen massiv gesprengt...

klaramus
08.11.2018, 09:34
Das a mount 70-400 geht perfekt mit dem la ea4. Mit etwas Glück liegt dies gebraucht etwa in deinem Preisrahmen. Justieren schadet nicht.
K.

zandermax
08.11.2018, 13:43
Wäre da nicht der LA-EA3 Adapter besser. Dann hast du wenigstens den AF deiner A6500.

Poepi
08.11.2018, 17:21
Wäre da nicht der LA-EA3 Adapter besser. Dann hast du wenigstens den AF deiner A6500.

Hallo,
mit Sicherheit nein, den hatte ich vorher.

zandermax
08.11.2018, 18:38
Verstehe ich nicht.

So was ich bsiher gelesen habe soll der sehr gut mit dem 70-400 harmonieren.

embe
08.11.2018, 18:49
Na, Du hast mit dem LAEA3 und A-Mount-Objektiven halt schon deutliche Einschränkungen der AF-Möglichkeiten im Vergleich mit nativen E-Mount-Objektiven.:cry:

Poepi
08.11.2018, 19:07
Na, Du hast mit dem LAEA3 und A-Mount-Objektiven halt schon deutliche Einschränkungen der AF-Möglichkeiten im Vergleich mit nativen E-Mount-Objektiven.:cry:

Genau so ist es. AF C so gut wie dar nicht. Der 4er ist bedeutend besser.

zandermax
08.11.2018, 19:30
OK.

Klingt in den üblichen Videos gar nicht dannach:
https://www.youtube.com/watch?v=mXsV3UJcwdw

weris
08.11.2018, 20:47
So nebenbei - gibt es eigentlich Leistungs- oder Funktionsunterschiede zwischen dem LA-EA2 und EA4? Abgesehen von der Sensorgröße natürlich.

skewcrap
08.11.2018, 23:41
@weris

Bei deiner Frage kann ich nicht helfen.

Ich werde nie verstehen, wieso man ein Tele mit LA-EA4 an einer A6500 nutzen will:crazy:

zandermax
09.11.2018, 00:13
Wieso das?

Wenn man seinen Porsche auf dem Nürburgring fahren will, braucht man doch keine vernünftige Reifen, oder ordentlichen Sprit....


Gunug Ironie für heute.

embe
09.11.2018, 08:47
Ich kann dagegen sehr gut verstehen, wieso man meint, ohne dass man sachlich oder fachlich oder selbst erheiternd irgendetwas beizutragen weiss, dies auch noch stolz vor sich hertragen zu müssen.:roll:

Beim LA-EA2 ist wohl das AF-Modul der Generation A55 verbaut (15 AF-Punkte, 3xKreuztyp, ersch. 2010)
Beim LA-EA4 das der Generation A65 (ebenfalls 15 AF-Punkte, 3xKreuztyp, ersch. 2011)

usch
09.11.2018, 20:11
Der LA-EA2 ist 2011 erschienen, im gleichen Jahr wie die A65. Ich bin sicher, daß das AF-System bei LA-EA2 und LA-EA4 identisch ist und sich die beiden Adapter nur durch die Größe der Bajonettöffnung unterscheiden.

kayf
09.11.2018, 20:47
Genau so ist es. AF C so gut wie dar nicht. Der 4er ist bedeutend besser.



Also mein Sigma 70-300 DG OS nutze ich nur mit AF-C an der a6500

embe
09.11.2018, 22:24
mit welchem Adapter?

anwcm
09.11.2018, 22:39
Selbstverständlich funktioniert der LA-EA3 perferkt an aktuellen Kameras mit neuer Firmware. Auch der LA-EA3 hat seine eigene Firmware (aktuell Version 02).
Die Fokussierung ist leise und schnell.
Meine (tägliche) Erfahrung: A7ii und A7iii.
Vorrausssetzung ist, es müssen Sony SAL SSM Objektive bzw Tamron USM Objektive sein. Die modernen Sigmas (ich habe aktuell keins) sollen auch funktionieren. Bis auf "erweiterter Flex. Spot" sind alle Funktionen dar A7II verfügbar.
Seit Firmware 2.0 auf der A7III ist auch diese letzte Einschränkung beseitigt worden.

Das der LA-EA3 an älteren Kameras nicht optimal arbeitet ist bekannt und deshalb halten sich wohl bis heute hartnäckig Gerüchte, das der generell unbrauchbar ist.
Das ist ganz sicher nicht so.

Poepi
09.11.2018, 23:36
Selbstverständlich funktioniert der LA-EA3 perferkt an aktuellen Kameras mit neuer Firmware. Auch der LA-EA3 hat seine eigene Firmware (aktuell Version 02).
Die Fokussierung ist leise und schnell.
Meine (tägliche) Erfahrung: A7ii und A7iii.
Vorrausssetzung ist, es müssen Sony SAL SSM Objektive bzw Tamron USM Objektive sein. Die modernen Sigmas (ich habe aktuell keins) sollen auch funktionieren. Bis auf "erweiterter Flex. Spot" sind alle Funktionen dar A7II verfügbar.
Seit Firmware 2.0 auf der A7III ist auch diese letzte Einschränkung beseitigt worden.

Das der LA-EA3 an älteren Kameras nicht optimal arbeitet ist bekannt und deshalb halten sich wohl bis heute hartnäckig Gerüchte, das der generell unbrauchbar ist.
Das ist ganz sicher nicht so.


Hallo,
ich habe die 6500 und das Sony 70-300mmG. Der AF C mit dem LA-EA3, die Version 02 war drauf, ging gar nicht. Mit dem LA-EA 4 einwandfrei. Vögel im Flug, absolut ohne Probleme.

Gruß
Gerhard

embe
09.11.2018, 23:40
;) Na, an der A7iii ja auch erst seit ein paar Wochen. Soo selbstverständlich also nicht.
Und eben aktuell nur mit A7xiii und A9
Mit dem aktuellen APS-C-Spitzenmodell zB nicht.
Ist halt altes Gelump, offensichtlich.:roll:

Ein Gerücht, dass der LAEA3 generell unbrauchbar sei, höre ich heute hier zum ersten Mal.
Von Dir.:D

Klar funktioniert er.
Auch AF-C geht an der A6500 (wie zuverlässig sei mal dahingestellt), aber kein erweiterter flexibler Spot, keine AF-Verriegelung, Eye-AF nur mit Kontrast-AF.
Also eher ein Stück von der Perfektion entfernt wie ich meine. :|

aidualk
09.11.2018, 23:49
Mit der inzwischen alten A7RII, dem LA-EA3 und dem 70-300 G SSM (I) habe ich keine Probleme, zumindest einfache Aufgaben von Vögeln im Flug (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1852865&postcount=3) zu fotografieren. Der AF sitzt sehr sicher und zuverlässig.

Den LA-EA 4 nutze ich nur, wenn ich mal das alte Minolta 200mm/2.8 HS nehmen möchte. Da habe ich aber einen hohen Anteil an Ausschuss. Den AF des 4er empfinde ich als sehr unsicher.

Meine Erfahrung mit den Geräten.

Dirk Segl
10.11.2018, 06:18
Selbstverständlich funktioniert der LA-EA3 perferkt an aktuellen Kameras mit neuer Firmware. Auch der LA-EA3 hat seine eigene Firmware (aktuell Version 02).
---------.

Wie kann ich die Firmware-Version des LA-EA3 erkennen ?
Danke

peter2tria
10.11.2018, 08:12
Wie kann ich die Firmware-Version des LA-EA3 erkennen ?
Danke

Zeigt Dir die Kamera unter Objektiv Version.

kayf
10.11.2018, 09:32
mit welchem adapter?



la-ea3

Dirk Segl
10.11.2018, 09:47
Zeigt Dir die Kamera unter Objektiv Version.

Aha. :shock:
Und wie bekomme ich die Firmware des LA-EA3 aktualisiert ?

Worauf man in der heutigen Zeit aufpassen muß ist wirklich nicht mehr nachvollziehbar. :twisted:

nex69
10.11.2018, 09:55
Wie bei jedem anderen Sony Firmwareupdate auch: https://www.sony.ch/de/electronics/support/lenses-mount-adaptors/la-ea3/downloads/00014627

Dirk Segl
10.11.2018, 09:57
Aha. :shock:
Und wie bekomme ich die Firmware des LA-EA3 aktualisiert ?

Worauf man in der heutigen Zeit aufpassen muß ist wirklich nicht mehr nachvollziehbar. :twisted:

Ok, hat sich erledigt ! :top:

embe
10.11.2018, 15:45
Der LA-EA2 ist 2011 erschienen, im gleichen Jahr wie die A65. Ich bin sicher, daß das AF-System bei LA-EA2 und LA-EA4 identisch ist und sich die beiden Adapter nur durch die Größe der Bajonettöffnung unterscheiden.

Hmm, Kann natürlich auch sein.
Von Aussen sind die beiden Modelle ja bis auf eine Schraube zusätzlich beim LA-EA2 identisch.
Wobei aber erstaunlicherweise der LA-EA2 39 Gramm (laut meiner Briefwaage) schwerer ist als der LA-EA4.:?:

Falls jemand hier mitliest, der einen defekten LA EA2 und oder LA-EA4 übrig hat, bitte melden, dann können wir das mal am Objekt anschauen. Mit Bilderstrecke. 'Teardown LA-EA'. :cool:

weris
10.11.2018, 16:01
Wobei aber erstaunlicherweise der LA-EA2 39 Gramm (laut meiner Briefwaage) schwerer ist als der LA-EA4.:?:


Na ja, Löcher sind halt meistens leichter als (Kunststoff)material;)

embe
10.11.2018, 16:59
Niemals. :D:doh:
Das muss die extra Schraube sein...